6 minute read

Agenda

Next Article
Region

Region

Donnerstag, 15. September Dornach

Tänze aus aller Welt. Pro Senectute. Rainpark, Mehrzweckraum. 9.30 bis 11 Uhr. Annemarie Pflugshaupt, Tel. 061 401 25 71.

Freitag, 16. September Aesch

Jubiläumsfest. 20 Jahre Jugendhaus Phoenix. Landskronstrasse 43. Ab 19 Uhr.

Arlesheim

Programm zum Thema Liebe. Vokalensemble Cantù der Musikschule. Trotte Arlesheim. 20 Uhr.

Dornach

Theaterbuvette «Chez Valérie». Kunterbunter Abend für Gross und Klein. Neues Theater. Ab 17 Uhr.

Gempen

Theaterzirkus Wunderplunder. Grosse Zirkusshow mit Kindern der Sonnhalde. Sonnhalde. Haglenweg 13. 13.30 Uhr.

Münchenstein

«Das Testament». Premiere. Theaterbühne Münchenstein. Rudolf Steiner Schule. Gutenbergstrasse 1. 20 Uhr.

Reinach

Industrienacht Region Basel. Business Parc Reinach. Christoph-Merian-Ring 11. Mehr Infos unter industrienacht.com.

Samstag, 17. September Aesch

Birsputzete. Birsreinigung mit den Fischern ums Schloss Angenstein/Aesch. Treffpunkt Mergelplatz Schloss Angenstein. 10.30 bis 12 Uhr. Melody und Comedy. Akkordeon Orchester Aesch. Kath. Pfarreiheim. Brüelweg 2. Türöffnung um 18 Uhr. Mehr Infos unter aoaesch.ch.

Arlesheim

Yankee Jodel! In die Alpen mit Mark Twain. Theater. Ortsmuseum Trotte. Ermitagestrasse 19. 20 Uhr. Birsputzete. Abfall einsammeln, Neophyten entfernen. Treffpunkt Clubhaus FC Arlesheim. 10 bis 12.30 Uhr.

Münchenstein

4. Basel Vegan Messe. KUSPO. Loogstrasse 2. 12 bis 19 Uhr. Birsputzete. Putzaktion beim Fluss. Treffpunkt Holzbrücke Heiligholstrasse. 10.30 bis 12.30 Uhr. «Das Testament». Theaterbühne Münchenstein Rudolf Steiner Schule. Gutenbergstrasse 1. 20 Uhr. BitFabrik – Programmierclub. Von 9 bis 14 Jahre. Haus der elektronischen Künste. Freilager-Platz 9. 9.30 bis 12.30 oder 14 bis 17 Uhr. Tickets und Infos unter hek.ch.

Reinach

Birsputzete. Putzaktion in der Reinacher Heide. Treffpunkt Schulhaus Aumatten. 10.30 bis 12 Uhr.

Theaterzirkus Wunderplunder: Die Kinder der Sonnhalde in der Manege. FOTO: ZVG

Sonntag, 18. September Aesch

Räbwach. Eigengewächswirtschaft. Wächterhüsli in der Klus. 10.30 bis 17 Uhr.

Hochwald

Kulinarischer Rundgang. Wanderung auf dem Hobler Rundweg mit Verpflegungsständen. 11 bis 18 Uhr.

Münchenstein

4. Basel Vegan Messe. KUSPO. Loogstrasse 2. 10 bis 18 Uhr. Benefizkonzert Brot für alle. Spanische Musik aus dem 18. Jahrhundert. Ref. Kirchgemeindehaus. Lärchenstrasse 3. 17 bis 18.30 Uhr. «Das Testament». Theaterbühne Münchenstein. Rudolf Steiner Schule. Gutenbergstrasse 1. 17 Uhr.

Dienstag, 20. September Münchenstein

«Muss das Alter schmerzhaft sein?» Vortrag von Dieter Breil. Stiftung Hofmatt. Pumpwerkstrasse 3. 15 Uhr.

Mittwoch, 21. September Münchenstein

«Das Testament». Theaterbühne Münchenstein. Rudolf Steiner Schule. Gutenbergstrasse 1. 20 Uhr.

Reinach

Infoanlass «Solarstrom jetzt». Mehrzweckhalle Weiermatten. Egertenstrasse 20. 18.15 Uhr. Tanznachmittag für Junggebliebene. Livemusik mit Duo Peter Renz und Mäni. Saal Pfarrhaus St. Nikolaus. Gartenstrasse 16. 14 bis 17 Uhr.

Dornach

Schülerkonzert. Klavier- und Orgelklasse von Babette Mondry. Klosterkirche. 18.30 Uhr.

Donnerstag, 22. September Dornach

Tänze aus aller Welt. Pro Senectute. Rainpark, Mehrzweckraum. 9.30 bis 11 Uhr. Annemarie Pflugshaupt, Tel. 061 401 25 71.

Münchenstein

«Das Testament». Theaterbühne Münchenstein. Rudolf Steiner Schule. Gutenbergstrasse 1. 20 Uhr.

Ausstellungen Aesch

Naturjuwelen aus Aesch und Pfeffingen. Fotoausstellung des Natur- und Vogelschutzvereins. Geöffnet jeweils am ersten Sonntag des Monats, 10 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr. Bis 4. Dezember.

Arlesheim

«Arti Papieri.» Ausstellung von 14 regionalen Künstlern. Mit Musik und Bar. Alti Papieri. Schorenweg 9. Geöffnet 16. September, 17 bis 21 Uhr; 17. September ab 14 Uhr; 18. September 10 bis 16 Uhr. «Die Erde durchsonnen» – Bilder aus Erdfarben von Verena Wenner. Foyer Haus Wegman. Pfeffingerweg 1. Geöffnet Mo bis Sa, 8 bis 20 Uhr, So 9 bis 20 Uhr. Bis 6. November «Tomi Ungerer. Sammlung Würth». Forum Würth. Dornwydenweg 11. Di bis So, 11 bis 17 Uhr. Führung sonntags um 11.30 Uhr. Bis 20. November. «Colours of Light» mit Gastfotografin Romy Pfeifer. F/two Artroom Reber. Hauptstrasse 46. Do, 14 bis 18.30 Uhr. Fr, 10 bis 12 und 14 bis 18.30 Uhr. Sa, 10 bis 16 Uhr. Bis 22. Oktober.

Dornach

«Die Glocke – nenn mir das Wort, das mich zu dir führt», Objektinstallation und Performances. Klostergarten Dornach. Geöffnet täglich von 7 bis 22 Uhr. Bis 31. Dezember. «Sonne, Mond und Bäume – Naturstimmungen». 100 Jahre Schulungsskizzen für Maler. Mit einer Ausstellung der neun Originale von Rudolf Steiner. Kunstgalerie Goetheanum. Täglich von 9 bis 20 Uhr. Bis 10. November. Ausstellung «Naturstimmungen» und weitere Motive nach Rudolf Steiner. Ergänzung zur Ausstellung im Goetheanum. KunstSchauDepot. Juraweg 2 bis 6. Mo bis Fr, 17 bis 18.30 Uhr, Anmeldung: 079 321 30 38. Bis 11. November.

Münchenstein

«Earthbound – im Dialog mit der Natur». Haus der elektronischen Künste. Freilager-Platz 9. Mi bis So jeweils 10 bis 18 Uhr. Ausstellungsrundgang immer So, 15 Uhr. Bis 13. November. Ausstellung «Gefühlsbegegnung» von Antonie Josefa Latscha. Foyer des Business Parc. 8 bis 12.15 Uhr und 13.15 bis 17 Uhr. Bis Ende September.

Reinach

«Suspended Moments» von Dadi Wirz und Krassimira Drenska. Galerie Werkstatt. Gemeindehaus. Geöffnet Sa/So 14 bis 17 Uhr. Bis 1. Oktober. «Double Visions». Malereien von Xu Ying. Galerie Heimatmuseum. Kirchgasse 9. Vernissage am 16. September, 18.30 bis 21 Uhr. Geöffnet jeweils Di, 19 bis 21 Uhr; Sa/So, 14 bis 17 Uhr. Bis 2. Oktober. Art Projekt zugunsten der Frauen in der Ukraine. AU6, Raum für Kunst. Austrasse 6. Geöffnet am 16. September 16 bis 20 Uhr; 17. und 18. September 11 bis 16 Uhr. Konzertmatinee am 18. September um 11.30 Uhr.

ANZEIGE

Herzlichen Glückwunsch

Gewonnen hat beim Kreuzworträtsel vom 8. September 2022 Armin Hauser Trottmattweg 2 4147 Aesch

In dieser Woche winkt ein Gutschein im Wert von 50 Franken von Bider und Tanner für das richtige Lösungswort. Schicken Sie Ihre Lösung per E-Mail an wettbewerb@wochenblatt.ch oder per Fax an 061 706 20 30 oder Postkarte an CH Regionalmedien AG, Rheinstrasse 3, 4410 Liestal.

Ihre Einsendungen müssen bis spätestens Montag, 19. September 2022, bei uns eintreffen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Lösung 36/2022: PETITION

Live@B&T

Yvette Kolb und Jürgen von Tomëi

Doppel-Buchvernissage

Ort: Kulturhaus Bider & Tanner Dienstag, 27. September 2022 Zeit: 19.30 Uhr Türöffnung: 19.15 Uhr Das Geständnis einer Hundertjährigen und Frau Ypsilon‘s Schwanengesang

Yvette Kolb (*1942) und Jürgen von Tomëi (*1937), Traum-Duo der Basler Literatur. Sie, ehemals erfolgreiche Primaballerina und Schauspielerin, wird zur Schriftstellerin und er, der begnadete Karikaturist, illustriert die Bücher. Mit ihrem vorläufig letzten Buch «Schwanengesang» versucht sich Yvette Kolb erstmals selber als Illustratorin.

Eintritt: CHF 15. –, mit der Bider & Tanner Kundenkarte CHF 10. —

CHF 5. – können am Veranstaltungsabend an Einkäufe angerechnet werden.

1. FERDINAND VON SCHIRACH: Nachmittage

Geschichten, Luchterhand Literaturverlag

2. CHARLES LEWINSKY: Sein Sohn

Roman, Diogenes Verlag

3. ALEX CAPUS: Susanna

Roman, Carl Hanser Verlag

4. THOMAS HÜRLIMANN: Der Rote Diamant

Roman, S. Fischer Verlag

5. ALAIN CLAUDE SULZER: Doppelleben

Roman, Galiani Verlag

6. WOLFGANG BORTLIK: Basler Gleichstand

Kriminalroman, Gmeiner Verlag

7. JEAN-LUC BANNALEC: Bretonische Nächte Kommissar Dupins elfter Fall

Kriminalroman, Kiepenheuer & Witsch Verlag

8. MARIANA LEKY: Kummer aller Art

Kolumnen, DuMont Verlag

9. LEÏLA SLIMANI: Der Duft der Blumen bei Nacht

Roman, Luchterhand Literaturverlag

10. BONNIE GARMUS: Eine Frage der Chemie

Roman, Piper Verlag

1. CARLO MASALA: Weltunordnung Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

Zeitfragen, C.H. Beck Verlag

2. MICHAEL WOLFFSOHN: Eine andere jüdische Weltgeschichte

Religion, Herder Verlag

3. LUCA THOMA: Wandern mit Luca 20 Routen in der Region Basel

Wanderführer, Friedrich Reinhardt Verlag

4. HELEN LIEBENDÖRFER / EMANUEL TRUEB: Basel und seine Bäume

Basiliensia, Friedrich Reinhardt Verlag

5. FRANZISKA SCHUTZBACH: Die Erschöpfung der Frauen Wider die weibliche Verfügbarkeit

Feminismus, Droemer Verlag

6. CATHERINE BELTON: Putins Netz. Wie sich der KGB Russland zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste

Politik, Harper Collins Verlag

7. LUKAS SCHMUTZ: Basel, unterwegs – 26 Spaziergänge

Basiliensia, Christoph Merian Verlag

8. JENS BALZER: Ethik der Appropriation

Zeitfragen, Matthes & Seitz Verlag

9. CLAUDIA ERISMAN / WERNER AEBISCHER: Von Stein zu Stein Grenzwandern in der Region Basel

Wanderführer, Friedrich Reinhardt Verlag

10. RÜDIGER VON FRITSCH: Zeitenwende Putins Krieg und die Folgen

Politik, Aufbau Verlag

This article is from: