
14 minute read
Stellen

Liebe Lena
Wir gratulieren Dir zu Deinem erfolgreichen Lehrabschluss als
Detailhandelsfachfrau EFZ
Alles Gute und Liebe auf Deinem weiteren Weg. Wir sind stolz auf Dich! In Liebe Deine Familie Wir gratulieren
Jennifer Fuchs
herzlich zur erfolgreich bestandenen Lehrabschlussprüfung als Holzbildhauerin
mit der Gesamtnote 5 in Brienz. Deine Familie Christian, Melanie, Manuela, Lydia, Annelies und Emil Fuchs Liebe Michel Lüthi


Mir gratuliere Dir herzlich zum hervorragende Abschluss zum MASTER OF SCIENCE IN MECHANICAL ENGINEERING ETH
Mir wünsche Dir viel Erfolg, Erfüllig und Freud uf Dim witere Wäg! Es freue sich mit Dir Alessia Mam & Pa mit Simon Omi & Opi Claudia & Patrik mit Manuela Rosmarie & Silver
Machine Operator 4-Shift (m/w/d) 100%

Als eines der ältesten Industrieunternehmen der Schweiz ist Von Roll Weltmarktführer für Hochleistungswerkstoffe in verschiedenen Anwendungen. Wir sind das einzige Unternehmen, das das gesamte Portfolio an festen und flüssigen Isolationsmaterialien inkl. Beratung, Tests und Dienstleistungen aus einer Hand für die elektrotechnische Industrie anbietet. Unsere Neuentwicklungen bieten ein erhebliches Potenzial für zukünftiges Wachstum, insbesondere in der Luft- und Raumfahrt- sowie der Automobilindustrie. Wir gestalten die Zukunft und verbessern uns ständig. Bist Du interessiert, unseren Wandel mitzugestalten? Wir suchen eine/n hochmotivierte/n Machine Operator 4-Shift (m/w/d) 100% für die Verstärkung unseres Lamination & Impregnation Teams. Der Einsatzort wird Breitenbach (CH) sein.
DEINE VERANTWORTUNG UND AUFGABEN
• Bedienung verschiedener Produktionsanlagen für die Herstellung von
Elektro-Isoliermaterialien • Verantwortlich für die Qualität der zu herstellenden Produkte als Selbstprüfer • Selbstständig Störungen von Produktionsabläufen erkennen und dementsprechend reagieren • Einrichten der Maschinen mittels Fabrikationsvorschriften unter Einhaltung der
Arbeitssicherheit • Umsetzung der Prozessschritte nach 9001 Norm
DEIN PROFIL
• Idealerweise ein technisch/handwerklicher Berufsabschluss • Von Vorteil praktische Erfahrung mit Imprägnier-/Kaschieranlagen • Produktionserfahrung im Schichtbetrieb, Freude an 4- Schichtbetrieb • PC-Kenntnisse (MS Office, evt. SAP) • Zuverlässigkeit, selbständige Arbeitsweise und gute Auffassungsgabe • Deutsch in Wort und Schrift • Teamfähig, Hands-on-Mentalität, flexibel & belastbar
UNSER ANGEBOT
• Flache Hierarchien mit viel Eigenverantwortung und einem spannenden
Tätigkeitsfeld • Internationales, hochdynamisches Umfeld im börsennotierten Unternehmen • Weiterbildungsmöglichkeiten • Sehr gute Verkehrsanbindung • Viel Gestaltungsfreiraum, um gemeinsam mit uns zu wachsen
KONTAKT
Wenn Du eine spannende und anspruchsvolle Herausforderung in einer globalen Unternehmensgruppe suchst, dann zögere nicht, Dich zu bewerben. Bitte bewirb Dich direkt auf unserer Homepage (www.vonrollgroup.com) oder sende deine Bewerbungsunterlagen an die E-Mail-Adresse jobs.vrch@vonroll.com. Wir freuen uns auf Dich! «Wir pflegen Persönlichkeit»
Gesundheit & Wohlbefinden
Das Zentrum Passwang
bietet 93 Bewohnerinnen und Bewohnern ein heimeliges und familiäres Zuhause. Ländlich gelegen und umgeben von schöner Natur befinden sich das Haus SANA – ein Gesundheitszentrum mit integrierter Langzeit- und Übergangspflege und das Haus CURA – spezialisiert auf die Pflege und Betreuung demenzkranker Menschen. Ganz nach unserem Motto «Wir pflegen Persönlichkeit» steht bei uns der Mensch im Mittelpunkt. Wir suchen per 1.9.21 oder nach Vereinbarung
PflegehelferIn SRK / PflegeassistentIn (PA) /
AssistentIn Gesundheit und Soziales AGS 70 %
Alle Infos und Bewerbungsformular unter zentrumpasswang.ch > Arbeiten > Offene Stellen
Zentrum Passwang Spitalstrasse 38 4226 Breitenbach 061 785 31 31 zentrumpasswang.ch
Garage Remo Borer | 4228 Erschwil 061 781 25 56 | garage-borer.ch


Als offizielle SEAT Vertretung und SEAT + CUPRA Servicepartner in Erschwil suchen wir zur Ergänzung unseres Teams einen motivierten Automobilmechatroniker oder Automobilfachmann. Im Mittelpunkt Ihrer Arbeit stehen Wartungs- und Reparaturarbeiten und Diagnosen vorwiegend an SEAT Fahrzeugen.
Automobil- Mechatroniker EFZ oder Automobil-Fachmann EFZ
Lehrabgänger sind auch willkommen. Sind Sie genau und zuverlässig, arbeiten selbständig, haben den Führerausweis Kat. B und arbeiten gerne in einem Team? Berufserfahrung und Markenkenntnisse sind keine zwingenden Voraussetzungen. Der Stellenantritt ist nach Vereinbarung. Wir bieten Ihnen eine vielseitige und selbständige Tätigkeit in einem motivierten Team und fortlaufend Weiterbildungen in der Marke SEAT. Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an info@garage-borer.ch.
A L L ES , WAS R EC HT I ST Scheidungshund
Wenn sich ein Ehepaar scheiden will, wird über vieles gestritten: Unterhaltszahlungen, Besuchsrechte von Kindern, Liegenschaften, Bankkonten etc. Was ist jedoch, wenn beide Ehegatten den seit Jahren geliebten Familienhund mitnehmen möchten? Wo soll der Hund hin und hat derjenige Ehegatte, der den Hund nicht mitnehmen darf, ein Besuchsrecht? Gibt es gar ein gemeinsames Sorgerecht für den Hund?
Tiere gelten in der Schweizer Rechtsordnung nicht als Sachen. Soweit aber keine besonderen Regeln für Tiere bestehen, gelten für sie die auf Sachen anwendbaren Vorschriften. Im Scheidungsund im Güterrecht finden sich keine Sonderbestimmungen für Tiere. Ergo werden sie im Güterrecht nach sachenrechtlichen Vorgaben aufgeteilt. Gehört der Hund nachweislich einem Ehegatten, kann er ihn mitnehmen. Dies gilt auch dann, wenn der Hund ausschliesslich dem persönlichen Gebrauch eines Ehegatten dient. Schwieriger wird es, was oft der Fall ist, wenn der Hund beiden Ehegatten gehört. In diesem Fall kommt das Tierwohl zum Tragen. Der Scheidungsrichter kann die Zuteilung des Hundes danach ausrichten, welcher Ehegatte die bessere, artgerechte Unterbringung und Pflege gewährleisten kann. Im Übrigen ist nichts dagegen einzuwenden, wenn sich die Ehegatten auf eine abwechselnde Betreuung einigen, soweit das in tierschützerischer Hinsicht vertretbar scheint.
Übrigens, das Parlament in Spanien hat vor kurzem ein Gesetz verabschiedet, das Haustieren im Scheidungsfall einen höheren Status zuweist als dem Mobiliar. Da haben wir es also, das gemeinsame Sorgerecht für den Scheidungshund.
Roman Baumann Rechtsanwalt in Dornach
E IN G ES AN DT
Handy zücken, 1. Aug ustgruss schicken
In vielen Laufentaler Gemeinden können auch dieses Jahr keine 1. Augustfeiern stattfinden. Deshalb feiern wir unseren Nationalfeiertag einmal anders: Senden Sie Ihren ganz persönlichen Laufentaler 1. Augustgruss mit einem max. 12 Sekunden Videoclip oder einem Foto mit einem max. 60-Zeichen-Text bis zum 30. Juli an: wirtschaft@laufental-bl.ch oder Whatsapp 079 650 68 46. Vergessen Sie nicht, Ihren Namen und Ihre Adresse beizufügen.
Eine Auswahl der Einsendungen wird unter www.laufetal.swiss/1-August veröffentlicht.
Die pfiffigsten Grussbotschaften erhalten ein kleines Präsent aus der Region. Promotion Laufental
G ES CH Ä FT SW ELT
Im Birspark 1 ist Leben eingekehrt

Bezug des Birsparks 1: Vor kurzem haben die Mitarbeitenden der EGK-Gesundheitskasse gemeinsam ihre bisherigen Standorte in Laufen verlassen und sind in einem symbolischen Akt zum neuen Hauptgebäude marschiert, wo sie von Geschäftsleiter Reto Flury begrüsst worden sind. Künftig werden die EGK-Versicherten nun vom Birspark 1 aus betreut.
FOTO: PATRIK HÄNGGI, ZWINGEN
G ES CH Ä FT SW ELT
Glück lich mit R E/MA X-Maklerin

Glücklich: Manuela Wiedmer Müller und Marcel Müller mit RE/MAX-Maklerin Kristin Künzli aus Laufen (Mitte). FOTO: ZVG
PR. Täglich tauchen im Internet neue, digitale Immobilienmaklerfirmen auf. Sie versprechen den kostengünstigen Verkauf von Immobilien mithilfe von moderner Technologie. Nicht selten enthalten diese Angebote versteckte Kosten und sind günstiger, weil am Dienstleistungsumfang gespart wird.
Die Menschen- und Objektorientierung ist eine Stärke, die von einem digitalen Tool nicht erbracht werden kann. Beim reinen Ausschreiben auf möglichst vielen Internetportalen ist der Verkauf noch lange nicht gemacht. Eine professionelle Immobilienvermarktung, wie diejenige von RE/MAX Laufen, zeichnet sich durch eine umfassende, individuelle Beratung von Käufer und Verkäufer aus. Die Erfahrung, regionale Marktkenntnisse wie auch die umfassenden Dienstleistungen entlasten die Kundschaft maximal. Sie müssen sich weder um Besichtigungen noch um Verhandlungen mit den Kaufinteressierten kümmern.
Kunden sprechen über ihre Erfahrungen mit der lokalen RE/MAX-Maklerin: «Als wir ein neues Haus suchten, sind wir immer wieder an diverse Objekte geraten, welche von Frau Künzli, RE/MAX Laufen, betreut wurden. Schon bei der ersten Besichtigung war uns Frau Künzli mit ihrer offenen, unkomplizierten und ehrlichen Art sehr sympathisch, da haben wir schon gemerkt, dass das Bauchgefühl stimmte. Auch überzeugte Frau Künzli mit ihrer Fachkompetenz und Seriosität. Beim zweiten und dritten Wiedersehen war uns klar, dass wir das Verkaufsmandat, welches ein anderer Makler hatte, auf kündigen und den Verkauf unseres Hauses in die Hände von Frau Künzli, RE/MAX Laufen, übergeben. Wir wurden bei beiden Geschäften, also beim Kauf unserer neuen sowie dem späteren Verkauf unserer alten Liegenschaft, sehr gut beraten und betreut. Frau Künzli hielt uns laufend auf dem neusten Stand, die Kommunikation war perfekt. Der Verkauf ging trotz der 2. Corona-Welle sehr schnell und problemlos über die Bühne und das haben wir Frau Künzli zu verdanken. Wir werden sie sehr gerne und immer wieder weiterempfehlen. Danke Frau Künzli!»
VEREINSNACHRICHTEN
BIBLIOTHEKEN
Stedtlibibliothek Laufen, offen: Di 9.00–11.00, (Markttag 14.00–16.00), Mi 14.00–18.00, Fr 16.00–20.00, Sa 9.00–15.00, Sommer- und Herbstferien: Di 9.00–12.00, Fr 16.00–20.00, Sa 9.00–12.00. www.stebilaufen.ch Bibliothek Breitenbach, Wydehof 1. Stock, Öffnungszeiten: Mo 15.00–17.00, Mi 14.00–18.00, Do 9.00–11.00, Fr 16.00–19.00 und Sa 10.00–14.00. (Ausnahme: während der Sommer-Schulferien Mi 14.00–18.00, Fr 16.00–19.00). Bücher-Broggi Laufental, Mehrzweckhalle, 4223 Blauen. Offen jeden Samstag, 10.00–15.00. Ludothek Laufental-Thierstein, Amthausgasse 35, Laufen. Offen: Di 9.00–11.00, Mi 14.00–17.00, Fr 16.00–18.00, Sa 10.00–12.30. Fasnachts-, Sommer- und Herbstferien BL nur Fr 16.00–19.00. www.ludolauthi.ch
KULTUR
Die ERDE gesund erhalten. Das uralte heilige Wissen weitergeben von Frau zu Frau: melde dich bei unserem Verein Tel. 077 410 05 48 (abends) oder archiv.frauengeschichte@gmail.com
Mittelost- und Südosteuropa besser verstehen?!
Der Verein FOMOSO mit Sitz in Büren SO gibt Ihnen, bei Fragen zur erwähnten Region, sehr gerne Auskunft. Kontaktieren Sie uns: 079 457 18 10, info@fomoso.org, www.fomoso.org
SPORT
Happy-Dog-School, Borer Maria. Ort: Hundesport Brislach. Sie und Ihr Hund sollen ein glückliches Team werden. Welpen immer Samstag, 9.30–11.00. Internet www.happy-dog-school.ch. Handy 076 345 54 45. Hundeschule EICHMÄTTLI, Industriestrasse, 4227 Büsserach, P. Herter. Beratung und Hilfe rund um Ihren Vierbeiner! Kurse für Welpen, Junghunde, Familienhunde. Ausbildung in Sanität, Obedience, Agility (A. Hürbin), 061 761 40 75. Bogenschiessen. Konzentration, Ruhe, Gelassenheit – Abenteuer, Spass, Natur. Infos unter www. bs-buesserach.ch Schwingen! Jeden Di und Do, 18.30–20.00 in Nunningen. Schnuppertraining ab 7 Jahre! Schwingklub Dorneck-Thierstein-Laufental, K. Christ, Telefon 079 225 77 89, Internet www.schwingklub-dornach.ch Kletterhalle Laufen (SAC Sektion Hohe Winde). Die Halle steht täglich von 8.00–23.00 zur Verfügung. Alles Wissenswerte und Fotos auf www.kletterhallelaufen.ch Der Basketballclub Laufen sucht Spieler/innen für das Damen- und Herrenteam. Trainingszeiten: Di, 19.15–20.45 und 20.45–22.15. Do, Mixed-Training, 20.45–22.15 in der Serafinhalle Laufen. Kontakt und Infos unter bbclaufen@gmail.com Tischtennisclub Breitenbach. Freude am Tischtennisspiel? Schauen Sie bei uns unverbindlich vorbei und verbringen Sie einen sportlichen Abend. Wir trainieren jeden Montag im Griensaal (Breitenbach): 18.30–20.00 Junioren (J&S-Training), 20.00–21.45 Aktive. Weitere Informationen: www.ttcbreitenbach.ch. Bei Fragen steht euch Thomas Boillat gerne zur Verfügung, Tel. 079 547 87 57, E-Mail ttcbreitenbach@gmx.ch Ganzjährig Tennis spielen in Breitenbach: zum Plausch mit Clubkollegen, oder mit erfahrenen Trainern oder als Mitglied unserer InterclubTeams? Infos unter www.tcbreitenbach.ch oder E-Mail an: info@tcbreitenbach.ch Unbeschwert Fussball spielen in Breitenbach: Purer Spass, kein Leistungsdruck, keine weiteren Verpflichtungen; jeweils am Freitag ab 19.30. Komm doch vorbei oder rufe unverbindlich an auf: 079 334 27 27 (P. Graber).
NATUR
Jugendnaturschutz Laufental. Lust, spielerisch die Natur und ihre Geheimnisse zu erforschen? An Samstagnachmittagen für Kinder 7–14 J. Infos: www.juna-laufental.ch oder Debora Bötticher (debora.boetticher@gmail.com, 076 442 16 69). Verein Permakulturgärten Grüner Zweig. Der Garten ist jeden Samstag 10.00–16.00 offen. Schauen, mitmachen, Gemüseverkauf. Hinter dem Industriequartier, Wahlenstrasse 82, Laufen. Mehr auf www.gruenerzweig-nw.ch
KAMPFKUNST
Dojo Laufental-Thierstein. Grienackerweg 14 in Breitenbach. Gratisprobetraining jederzeit möglich. Info: www.dojo-laufental-thierstein.ch. AIKIDO Laufental-Thierstein. Training Kinder und Jugendliche: Di 17.30–18.45, Training Erwachsene: Di 19.00–20.30, Fr 19.00–21.00, So 10.00–11.30. Tel. 077 415 21 24. Kempo Laufen. Training Erwachsene und Jugendliche: Do 19.00–20.30. Tel. 076 741 47 47. KungFu21.ch. Unterricht in Karate, Kick Boxen, Kung Fu für Kinder/Jugendliche/Erwachsene. Qi Gong, Kobudo, DCM21, Fitness für Erwachsene jeden Alters. Mo 18.00–22.00, Mi 17.00–21.30, Do 17.00–20.00, Sa 9.30–11.30. Tel. 079 504 30 60. Cho Taekwondo-Schule Nunningen. Olympisches + traditionelles Taekwondo und Selbstverteidigung ab 15 J. Training Do 20–21.30 und Fr 19.30–21 im Dojo Judoclub Nunningen. S. Rudin, 076 265 40 41, www.taekwondo-nunningen.ch Kampfkunstcenter Laufental-Thierstein. Fudomotion: Di 18.00, Mi 10.00, Do 18.00. Kobudo/ Kyusho: Mi 19.00, Do 19.30. TaiChi-QiGong: Di 19.30. Samurai Kids: Mi 15.45, 16.45, 18.00. Samurai Youths: 19.00 in Laufen (Seniorenzentrum Rosengarten, MZH Serafin) u. Breitenbach (Turnhalle Mur). www.kampfkunstcenter-laufen.ch, 079 511 00 84 Kozuchi Karate Do Laufen. Wir sind ein traditioneller Karate Verein mit familiärem Charakter, gegründet 1980. Unser Training ist für alle Altersklassen ab 10 Jahren geeignet. Unser Ziel ist Kampfkunst, nicht Kampfsport. Sie lernen bei uns Selbstvertrauen, Selbstverteidigung, Selbstdisziplin und tun Ihrem Körper etwas Gutes. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Melden Sie sich gleich für ein Probetraining an. Tel. 078 679 80 18, www. kozuchi.ch, info@kozuchi.ch
KURSANGEBOT
Malwerkstatt. Erna Hofmann, Fehrenstrasse 12, Breitenbach. Mal- und Zeichenkurse für Erwachsene. Kleingruppen und Einzelunterricht. Aquarell, Acryl, Mischtechnik. Besuche nach Vereinbarung. Info: ehofmann@mal-werkstatt.ch oder 079 704 89 70, www.mal-werkstatt.ch BewegungPlus Laufen, Alphalive-Kurs: Fragen an das Leben – Antworten aus christlicher Sicht. 10 Abende mit Imbiss, Vortrag und Diskussion sowie ein Wochenende. Infos: Diana und Dominik Jörger, 061 761 82 41, d.joerger@bewegungplus.ch, www.alphalive.ch Pro Senectute beider Basel – 061 206 44 44. Volkstänze aus aller Welt: Laufen, Evangelisch Kirchgemeindehaus, Schutzrain 15, jeweils Dienstag 15.15–16.15. Turnen: Dittingen, Turnhalle, Mo, 9.00 / Blauen, Turnhalle, Di, 15.45 / Brislach, Turnhalle, Mo, 14.00 / Duggingen, Turnhalle, Mi, 14.00 / Grellingen, Turnhalle Primarschule, Mo, 9.00 / Laufen, Cosmos Fitness-Studio, Weststr. 75, Di, 14.30 / Liesberg, Mi, 16.00 / Zwingen, Turnhalle, Sek. Schule, Mi, 14.00. Mittagsclub: Laufen, jeden Do, 11.30. Nordic Walking Treff: Di, 18.30 / Do, 9.00 in der Natur fit werden & fit bleiben. NW-/Wander- und Wellness-Ferienwochen: info@nordicwalkinglaufental.ch, www.nordicwalking-laufental.ch. Regula Esposito, 079 564 61 45. Yoga Oase. Wir bieten therapeutische Yoga Kurse an. Alle Kursleiterinnen haben langjährige Erfahrungen und anerkannte Ausbildungen. Infos: www.yogaoase-breitenbach.ch, Tel. 079 921 70 34.
Yoga-, Qigong-, Pranayama-, Meditations-Kurse.
In Nenzlingen, von und mit indischen Meistern, Ayurveda u. v. m. Infos: www.dattatreyahuus.ch, 061 228 78 33. AM Kunsthandwerk Drechselkurs Grundlagen. 2 stündige Einführung Einzelunterricht. Drechselbank-Werkzeug-Holzkunde-Oberflächenbehandlung Vorbereiten Runddrehen Bohrungen. ad.minder@bluewin.ch, 079 882 70 21, Bärschwil. Auszeit in Bärschwil. Erholung in der Natur. Polarity balenciert Sie bei körperlicher und geistiger Überbelastung aus. Gespräch, Yoga, Atem und Energieübungen, Rücken-Becken stärken. Schmerztherapie, Lymphdrainage Kopf-Nacken, Fussreflex-Rücken-Breuss-Gesichtsmassage, Wellness: Kneippen, Wickel, Einzelsauna, Wandern. Auch Fasten möglich. Programme werden individuell gestaltet, in der Kleingruppe oder Einzeln. www.beautyerelax.ch, E. Racheter, 079 283 95 41. Kindertanzen und Kinderyoga Laufental. Ab 4–12 J. Wir tanzen jede Woche frei aus der Seele was das Zeugs hält! Mi 16.00–17.00 + 17.00–18.00 (Laufen), Fr 17.00–18.00 (Breitenbach). Sarah Haerden, 078 691 36 77. Schnuppern gratis! www.fit-sphaere.ch
FAMILIEN
Familienzentrum Chrättli Laufen. Weststrasse 19, Laufen, 077 533 22 07. Krabbelgruppe: Montagmorgen. Träff mit Cafeteria: Montag- und Donnerstagnachmittag. Hütedienst: Freitagmorgen. www.chraettli.ch
MÜTTER- UND VÄTERBERATUNG
Thierstein. Öffentliche Beratung in den Wohnortgemeinden mit Voranmeldung. Weitere Infos über das Zentralsekretariat, Tel. 061 785 90 00 oder www.muetterberatung-so.ch Laufental. Weststrasse 19, 4242 Laufen, Telefon 061 761 16 65, Infos unter www.mvberatung.ch
KINDERTAGESSTÄTTE
Tagesfamilien Laufental. Hauptstrasse 20, 4242 Laufen, 061 761 10 12, Öffnungszeiten Dienstag und Donnerstag. Für weitere Auskünfte siehe unter www.tagesfamilien-laufental.ch Kindertagesstätte Laufen, Weststrasse 21, 4242 Laufen, Tel. 061 765 90 90. Familienergänzende Betreuung für Kinder im Alter von 3 Mte bis 12 Jahren. Öffnungszeiten: Mo bis Fr, 6.30–18.00. www.kita-laufen.ch Kindertagesstätte KIBU Kinderburg. Kinderbetreuung auf dem Bauernhof in Seewen, Grellingerstrasse 10 und in Münchenstein, Gutenbergstrasse 1. Für Kinder ab 3 Mt. bis zum Schulaustritt. Mo bis Fr von 7.15–18.00; Für weitere Auskünfte: Teresa Kaeser, Tel. 061 411 11 18 oder www.kibu.ch Kindertagesstätte Metzerlen Vogelnest, familienergänzende und familienbegleitende Kinderbetreuung. Mo–Fr, 7.30–18.30: Spielgruppe, Waldgruppe, Mittagstisch, Aufgabenhilfe, Infos und Anm.: 061 731 33 75, vogelnest.metzerlen@bluewin.ch, www.vogelnest-metzerlen.ch Kinder Kinderhort Hirzenkäfer, Spitalstrasse 38, 4226 Breitenbach, 061 781 52 20. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 6.30–19.00, Kinder ab 4 Monate bis 10 Jahre. Kita im Blauehuus Blauen, Dorfstrasse 13, 4223 Blauen. Öffnungszeiten: Mo–Mi, 7.00–18.30. Säuglings-, Kleinkinder- und Kindergarten/Schülergruppen. Mittagstisch, Waldtage; auch Stundenund Ferienbetreuung. 061 763 06 22 oder kita@ blauen.ch. Infos: www.blauen.ch Kita Farbezauber, Fluhstrasse 50, 4244 Röschenz. Betreuung für Kinder ab 3 Monate bis Ende Primarschule. Öffnungszeiten: Mo–Fr, 6.30–18.00. Tel. 061 763 01 70, info@kita-farbezauber.ch, www.kita-farbezauber.ch
PRO SENECTUTE UND SPITEX
Pro Senectute beider Basel. Ihre Partnerin für Fragen rund ums Älterwerden, Beratungsstelle Laufental. Telefon 061 763 85 15, E-Mail beratung@ bb.prosenectute.ch, www.bb.prosenectute.ch Pro Senectute Dorneck-Thierstein, Fachstelle für Altersfragen, 061 781 12 75. Weitere Infos unter www.so.pro-senectute.ch. Fahrdienst «s’Mobil» SPITEX Thierstein/Dorneckberg, 061 783 91 55, Hilfe und Pflege zu Hause, Spitex-24h-Notruf, alles aus einer Hand, seit 40 Jahren in der Region, Krankenkassen anerkannt, im Auftrag der Gemeinden, www.spitex-thdo.ch, Spitalstrasse 38, 4226 Breitenbach SPITEX Laufental. Tel. 061 761 25 17. Hilfe und Pflege zu Hause im Auftrag der Gemeinden Blauen, Brislach, Dittingen, Liesberg, Laufen, Nenzlingen, Roggenburg, Röschenz, Zwingen, Wahlen. E-Mail pflege.laufental@spitex-hin.ch, www.spitex-laufental.ch IBBS Laufental. Die Informations-, Beratungs- und Bedarfsabklärungsstelle Laufental gibt Auskunft über regionale Angebote für ältere Menschen und unterstützt sie bei Abklärungen. Telefon 061 763 85 15, E-Mail beratung@ibbs-laufental.ch, www.ibbs-laufental.ch. Pro Senectute beider Basel im Auftrag von IBBS.
SELBSTHILFEGRUPPEN
Wir vernetzen und begleiten Menschen, die eine Selbsthilfegruppe suchen oder gründen wollen. In unserer Region gibt es ca. 170 Selbsthilfegruppen zu physischen und psychischen Themen. Telefonzeiten: Mo, 10.00–12.00; Mi/Do, 15.00–17.00; 061 689 90 90. Persönliche Beratung nach Termin Vereinbarung. Weitere Infos auch zu aktuellen Gruppen: www.zentrumselbsthilfe.ch
Publizieren Sie Ihre Vereinsnachrichten im Wochenblatt
Vorstandsmitglieder, Kontaktpersonen, Trainingszeiten, Mitgliederwerbung etc. Bis 5 Zeilen Fr. 93.— pro Jahr Bis 10 Zeilen Fr. 186.— pro Jahr Bis 15 Zeilen Fr. 279.— pro Jahr
CH Regionalmedien AG
061 706 20 20 oder inserate@wochenblatt.ch