6 minute read

Events

Next Article
Dornach

Dornach

Mit vollem Körpereinsatz in der Klosterkirche

Der aus Dornach stammende Blockflötist Isaac Makhdoomi erhielt am letzten Freitag in der Klosterkirche stehende Ovationen. Das Wochenblatt hat den Künstler getroffen und mit ihm über seine Musik gesprochen.

Thomas Brunnschweiler

Isaac Makhdoomi wirkt bei der Begegnung in Rheinfelden sympathisch, bescheiden und wach. Der heute 36-jährige Musiker stammt aus einer musikalischen indisch-schweizerischen Familie und wuchs in Dornach auf. Im Alter von vier Jahren spielte er bereits Geige. Da seine Freude und sein Elan nach Lehrpersonenwechseln erlahmten, gab er dieses Instrument auf, als er sechs Jahre alt war. Vier Jahre später konnte ihn seine Mutter, selbst Klavierlehrerin an der Musikschule Dornach, überzeugen, sich für Blockflöte einzuschreiben. In dieser Zeit waren seine Vorbilder Michala Petri und Maurice Steger, wie er dem Wochenblatt erzählt. Die weiteren Stunden erhielt Makhdoomi bei Samira El Ghatta an der Schola Cantorum Basiliensis. Von 2005 bis 2012 studierte er Blockflöte in der Meisterklasse bei Kees Boeke und Maurice Steger an der Zürcher Hochschule der Künste. Dort absolvierte er nebst dem Bachelor die beiden Master-Studiengänge Performance und Pedagogy. Es stellten sich Erfolge bei Wettbewerben ein. Er war zweimal Preisträger des Migros-KulturBarocke Verzierungen: Isaac Makhdoomi (r.) trat am Freitag mit dem Ensemble Piccante aus Deutschland auf.

FOTO: THOMAS BRUNNSCHWEILER

prozents und des Dienstmann-Wettbewerbs. Seit 2010 unterrichtet er an diversen Musikschulen.

Blockflötist und Komponist

Schon im Jahr 2013 wirkte er an der CDAufnahme «Bach in Brandenburg» mit. 2021 veröffentlichte Makhdoomi sämtliche Sonaten von Domenico Maria Dreyer auf CD. Die Kritiker überschlugen sich fast vor Lob: «Eine Fülle von Klangfarben, die man so selten hört…» und «Diese CD versprüht Prosecco-Laune …». Das Album wurde vom Musikmagazin «Toccata» als CD des Monats ausgezeichnet. Makhdoomi wurde für seine Einspielung für einen Opus Klassik nominiert, dem wichtigsten Musikpreis der deutschsprachigen Klassikszene.

Zur Barockmusik sagt er: «In dieser Musik kann man freie Verzierungen spielen, die nicht in den Noten stehen, vor allem die langsamen Sätze bieten genügend Substanz für Verzierungen. Ich wähle eine intuitive Herangehensweise und mache mir keine Gedanken mehr, wie ich klinge.» 2014 nahm er das Album «Changing Moments» mit Eigenkompositionen auf und 2015 brillierte er im Duo Sangit Saathi in der SRF-Castingshow DGST mit Michael Jacksons «Human Nature».

Tirilierender Distelfink

Vor einem grossen Publikum eröffnete Makhdoomi am Freitag gemeinsam mit den anderen Musikern das Vivaldi-Programm. Bereits im Concerto RV 443 war es kaum möglich, Makhdoomis Fingern auf der Sopranino-Flöte zu folgen. Der Virtuose gab dem hervorragenden deutschen Ensemble Piccante mit Kopfbewegungen die Einsätze, lotete die Vielfalt barocker Verzierungen aus und überzeugte mit schönen Phrasierungen.

Im Concerto RV 428 («Il Gardellino») hörte man den Distelfinken munter tirilieren. Makhdoomi spielte stets mit ganzem Körpereinsatz, ging in die Hocke, hüpfte auf, drehte sich oder spazierte herum. Im Largo «L’inverno» aus den «Vier Jahreszeiten» spielte er eine improvisierte Kadenz. Ergreifend war die Arie «Sovente il sole» aus der Oper «Andromeda liberata». Gesungen wurde die Arie vom exzellenten französischen Countertenor Arnaud Gluck; den Part der Solovioline übernahm Makhdoomi auf der Altblockflöte – ein Gänsehautmoment. Mit dem berühmten Concerto RV 439 («La Notte») endete das Programm. Es war eine virtuos vorgetragene musikalische Geisterbahnfahrt. Nach stehenden Ovationen gab es eine Zugabe.

K ATHOLISCHE KIRCHE

Infoanlass für Senioren-Ferienwoche

Am Dienstag, 19. Juli, um 10.30 Uhr findet der Info-Anlass für die Ferienwoche für Seniorinnen und Senioren im katholischen Pfarreiheim Dornach statt. Die diesjährigen Seniorenferien führen vom 27. August bis 3. September nach Flims, Graubünden. Alle Interessierten können sich beim Info-Anlass ein genaueres Bild vom Programm dieser Ferienwoche machen. Voraussichtlicher Preis mit Einzelzimmer: 1510 Franken, für Doppelzimmer 1370 Franken. Anmeldungen unter: 061 701 16 33. Sie sind herzlich eingeladen. Wolfgang Müller

VEREINSNACHRICHTEN

DORNACH Ev. -ref. Kirchgemeinde Dornach-Gempen-Hoch-

wald. Mittagstisch für Schulkinder: Mo, Di, Do und Fr im Timotheus-Zentrum, Gempenring 16, Dornach. Anmeldung und Auskunft bei Bea Flores, Tel. 077 481 94 34, E-Mail floerli58@hotmail.com – Kindertreff. Ab 7 Jahren. Jeden Mittwoch- und Samstagnachmittag, 14.00–17.00, Timotheus-Zentrum Gempenring 18, Dornach. Programm während der Schulferien, Gemeindebrief auf www. refkirchedornach.ch – Jugendtreff. Jugendliche von 10 bis ca. 16 Jahren. Freitagabend von 18.00–21.00 Timotheus-Zentrum, Gempenring 18, Dornach. Anmeldung und Auskunft für Kinder- und Jugendtreff bei René Burri, Jugendarbeiter, 061 701 36 41, 061 599 27 16, reneburri@breitband.ch. Programm während der Schulferien, GemeindebriefaufderHomepagewww.refkirchedornach.ch Jugendarbeit Dornach. Die Jugendarbeit Dornach kümmert sich um Anliegen von Jugendlichen und betreibt das Jugendhaus Dornach als offener Treff. Öffnungszeiten Treff: Mi 14.00–22.00, Fr 18.00–22.00, So 14.00–18.00 (jeden 2. So.). Weitere Informationen sind auf www.jugendarbeit-dornach. ch zu finden. – Jugendarbeit Dornach, 061 701 60 53, team@jugendarbeit-dornach.ch Musikverein Concordia Dornach. Hauptprobe jeden Dienstag, 20.00–22.00 in der Aula, Schulhaus «Brühl» Dornach. Kontakt: Salomé Derrer, Tel. 079 963 29 63. Orchester Dornach. Proben jeweils Mittwoch, 20.00 im ref. Kirchgemeindehaus Dornach. Kontaktperson: Imelda Ackermann, Baschiackerstrasse 293, 4232 Fehren, Tel. 061 791 91 49. Senioren Turngruppe Dornach. Obmann Raymond Scheller, Dornach, Tel. 061 701 73 42. Turnen: Mittwoch 17.00–18.00 (Turnhalle Brühl). Leitung: 2 ausgebildete Vorturnerinnen. Honorar: Fr. 5. –/ Std. Senioren ab 60 sind willkommen. Sport-Club Dornach. Trainingszeiten aller Mannschaften: I. Mannschaft, 19.00–21.00, Mo–Fr; II. Mannschaft, 19.00–21.00, Mo, Di, Do; III. Mannschaft, 19.30–21.00, Mo, Mi; Senioren, 19.15–20.45, Mi; Veteranen, 19.15–20.45, Mi; A-Junioren, 19.30–21.00, Di, Do, Fr; B-Junioren, 19.30–21.00, Di, Do; C-Junioren, 19.00–20.30, Mo, Mi; Da-Junioren, 17.45–19.15, Di, Do; Db-Junioren, 18.00–19.30, Mo, Mi; Ea-Junioren, 17.30–19.00, Di, Do; Eb-Junioren, 17.30–19.00, Mo, Do; Fa-Junioren, 17.30–19.00, Mo, Mi; Fb-Junioren, 17.30–19.00, Mo, Mi; G-Junioren, 17.30–18.45, Mi. Turnverein Dornach. Training. Mutter und KindTurnen: Do; Kinderturnen: Mo; Jugendriege: Do; Hip-Hop (Kinder): Di; Badminton (Kinder): Mi; Unihockey (Kinder): Fr; ActiFit Frauen: Do; ActiFit Männer: Fr; GymFit Frauen: Do (Fitness), Di (50+); GymFit Männer: Mo (Fitness und Spiel), Mo (Fitness); Volleyball (Frauen): Mi; Faustball (Männer): Mi; Aerobic: Mo; Yoga: Di – www.tvdornach.ch Veloclub Dornach. Ganzjähriges Training. In der Sommerzeit Trainingsausfahrten für div. Stärkegruppen, Treffpunkt Di, 18.15, Restaurant Öpfelsee (bei nasser Strasse DO). Kontakt: M. Boppart, 061 701 63 37. www.vcdornach.ch

WESPENNESTERBESEITIGUNG etc.

zertifiziert/ gesamte Regionen Natel 079 302 58 59 www.pilotti.ch 365 Tage / 24 Std.

REY Eric GmbH

Maler & Tapeziergeschäft

Neueingang Bergkristalle aus Brasilien

in verschiedenen Preislagen. Besuchen Sie unseren OnlineShop. www.alfredneuman.ch

DIE POLIZEI MELDET

Rentnerin tot aufgefunden

WOB. In Hochwald wurde eine Rentnerin tot aufgefunden. Ein Gewaltdelikt steht dabei im Vordergrund. Die Strafverfolgungsbehörden haben die Ermittlungen zur Klärung des Herganges sowie den Umständen umgehend aufgenommen.

Ein entsprechende Meldung ging am Samstag, 9. Juli, gegen 9.30 Uhr bei der kantonalen Alarmzentrale in Solothurn ein. Umgehend rückten mehrere Polizeipatrouillen der Polizei Kanton Solothurn, der Rettungsdienst sowie ein Rettungshelikopter zum Einfamilienhaus aus. Die Rentnerin verstarb jedoch bereits vor dem Eintreffen der Rettungskräfte.

Ein Gewaltdelikt steht im Vordergrund. Eine tatverdächtige Person wurde vorläufig festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Kanton Solothurn hat zusammen mit der Polizei Kanton Solothurn umgehend die Ermittlungen zu den Umständen sowie zur Todesursache aufgenommen. In diesem Zusammenhang wurden verschiedene Spezialdienste beigezogen, unter anderem ein Institut für Rechtsmedizin.

KLOSTER DORNACH

Melancholie in buntem Geschenkpapier verpackt

PR. Wie die Farben des Himmels bei Sonnenuntergang, fühlt sich Veronica Fusaro’s Stimme und Musik bittersüss an – der schwindenden Sonne nachtrauernd und zugleich aufgeregt über den Einbruch der Nacht. Ihre Worte bilden einen Kontrast zum Retro-Sound, oder wie Veronica sagt: «Ich verpacke gerne melancholische Gefühle in buntes Geschenkpapier.» Inspiriert von Künstlerinnen wie Adele, Amy Winehouse und Lana Del Rey trat Veronica im 2016 mit ihrer selbstproduzierten EP «Lost In Thought» erstmals ins Rampenlicht und überraschte die Schweizer Musikindustrie mit dem Gewinn des «Demo of the Year»-Awards am renommierten M4Music-Festival. Von den über 350 gespielten Konzerten zählen Support-Act für Künstler wie Mark Knopfler im Amphitheater in Nîmes, Eagle-Eye Cherry auf seiner Album Release Tour durch Frankreich, Ibeyi in London, der Auftritt am Glastonbury 2019 und das Eurosonic Festival 2020 zu den Höhepunkten ihrer noch jungen Karriere. Veronica Fusaros Debütalbum ist unterwegs, geprägt von organischen und rohen Klängen, ehrlichen Texten und einer einzigartigen, faszinierenden Stimme, die gekonnt zwischen der Tiefe und Verspieltheit ihrer Musik balanciert: pur, kraftvoll und intim. Veronica Fusaro eröffnet das dreitätige Festival im wunderbaren Klostergarten am Freitag, 26. August, um 21 Uhr, Einlass ab 18 Uhr bei Festivalbetrieb mit Food und Drinks. Tickets über eventfrog.ch/Freitag in zwei Kategorien (35/100 Franken inkl. Sitzplatz ab 4 Plätzen am gediegenen Tisch auf der Gartenterrasse mit Festivalbuffet). Barbara van der Meulen Pur, kraftvoll und intim: Musikerin Veronica Fusaro.

This article is from: