2 minute read

Weihnachtsmarkt sucht eine neue Chefin oder einen neuen Chef

Ihr Profil: Vielseitig interessiert, innovative Persönlichkeit, teamfähig, ausdauernd, Freude am Umgang mit unterschiedlichen Menschen. Worum geht es? Um den traditionsreichen Weihnachtsmarkt! Nach zwei Jahrzehnten möchte sich der bisherige OK-Präsident Markus Arnold zurückziehen.

JOSEPH WEIBEL

Das ist gut Wenn Sie diesen Artikel lesen, sitzen Sie vielleicht gerade bei einem kühlen Getränk und geniessen Sonne und Wärme Wer denkt da schon an Weihnachten? «Den richtigen Zeitpunkt trifft man selten», sagt der Grenchner Drogist Markus Arnold, der mit einer zuverlässigen und aktiven Crew während 20 Jahren den Grenchner Weihnachtsmarkt nicht nur am Leben erhalten, sondern auch zum Erfolg geführt hat Nicht nur ihm, sondern vor allem auch den Stadtbehörden liegt der dreitägige Anlass Mitte Dezember am Herzen Er ist eine wichtige und nachhaltige Konstante in der Kulturagenda Stadtpräsident François Scheidegger: «Was mit so viel Energie aufgebaut wurde, soll in unserer Stadt auch weiterhin seinen Platz haben.» Bis 2008 wurde der Grenchner Weihnachtsmarkt vom Gewerbeverband Grenchen durchgeführt

Seit 2009 wird der Anlass vom Verein Weihnachtsmarkt Grenchen durchgeführt, dessen OK-Präsident gleichzeitig Vereinspräsident ist

Die Stadt steht voll hinter dem Anlass

Das sind keine leeren Worte Die Stadt Grenchen unterstützt den Weihnachtsmarkt finanziell und mit Gebührenerlassen. Zudem beteiligen sich alle Kirchen auf dem Platz sowie Vereine und viele Privatpersonen. «Der Weihnachtsmarkt ist breit abgestützt und nur so durchführbar«, betont Noch-OK-Präsident Markus Arnold Der Grenchner ist beruflich als selbstständiger Drogist (DROPA Drogerie Arnold Grenchen) stark ein- gespannt «Zudem werde ich nicht jünger», lacht er Er weiss aber auch, dass das langjährige Organisationskomitee an seine Grenzen stösst «Es braucht neue Leute mit frischen Ideen und einem breiten Beziehungsumfeld.»

Auf gesunden finanziellen Füssen

Was hinterlässt der scheidende Präsident eines Vereins und einer Veranstaltung? Ein sehr wichtiges Erbe: intakte finanzielle Verhältnisse und als «Rückgrat» ein kleines Eigenkapital Die finanzielle Sicherheit liegt Arnold besonders am Herzen. Diese positive Eigenschaft muss auch der neue Chef mitbringen

Bei der personellen Besetzung des OK hat der neue Chef freie Hand Das gilt vor allem für die verschiedenen Ressorts Neben dem Präsidenten werden sicher auch die Ressorts Sicherheit, Markt, Kugelverkauf und Bistro-Bar frei «Die neue Führungsperson», versichert Markus Arnold, «wird in der Einführungsphase von allen bisherigen OK-Mitgliedern, also auch von mir, auf Wunsch begleitend unterstützt.»

Neue Ideen sind gefragt Markus Arnold hat der Stadt in einem Schreiben frühzeitig seinen Rücktritt angekündigt und auch auf einige Schwierigkeiten hingewiesen, die sich in Zukunft ergeben könnten Insbesondere die finanziellen Engpässe müssten mittelfristig beseitigt werden können Vor allem aber bereite ihm der Personalmangel Sorgen. Die Botschaft aus dem Rathaus lasse jedenfalls den Schluss zu, dass die Stadt bereit sei, die ihr zur Verfügung stehenden Ressourcen zur Un- terstützung auszuschöpfen. Dazu brauche es aber ein ebenso aktives und gutes Team wie bisher Das bisherige Konzept – Weihnachtsmarkt mit einem guten Angebotsmix –und der musikalische Rahmen mit der «Wienacht für alli» hat sich bewährt Zumal das OK dem hohen Anspruch, jedes Jahr eine Überraschung einzubauen, immer gerecht geworden ist Markus Arnold: «Nichts ist in Stein gemeisselt Die neue Führungscrew hat die Möglichkeit, neue und vielleicht auch ganz andere Ideen einzubringen.»

Wer wagt, gewinnt!

Fakt ist: Dem aktuellen OK-Präsidenten wäre es ein Anliegen, dass der Grenchner Weihnachtsmarkt auch 2023 durchgeführt wird. «Wir haben den Anlass bis auf die ‹Corona-Zwangspause› jedes Jahr auf die Beine gestellt und nach Corona nahtlos weitergeführt » Dieser Anspruch wurde bekanntlich nicht von allen Organisationen erfüllt! Das würde aber bedeuten, dass die Nachfolge sehr schnell geregelt werden kann. Andernfalls würde man auf eine Durchführung in diesem Jahr verzichten, um den Neuaufbau für 2024 (13 bis 15 Dezember 2024) sorgfältig angehen zu können.

Was sagt Markus Arnold? «Ich möchte ‹mein Kind› einfach in guten Händen wissen und mich jedes Jahr auf einen Weihnachtsmarkt voller Highlights freuen »

Wer macht mit? Wer möchte der neue Chef des Weihnachtsmarktes werden? Noch-OKPräsident Markus Arnold freut sich auf ein Mail: markus.arnold@dropa.ch

Neuwagen zu Sommerpreisen!

Ueberland-Garage M. Meyer GmbH

Herzlich willkommen

GRENCHEN, Kirchstrasse 55 (Zentrum)

Günstiges LADENLOKAL

Auch als Büro oder Praxis nutzbar

Miete Fr. 890.– inkl. NK Tel 079 250 39 40

This article is from: