
7 minute read
Generationenwechsel am Grenchenberglauf
Der Grenchenberglauf vom Sonntag, 25 Juni, wird von einem neuen OK präsentiert. Die 23 Ausgabe des Berglaufs bringt Neuerungen mit sich: So steht eine sogenannte «Speed Zone» im Angebot. Nachmeldungen sind bis 30 Minuten vor dem Start möglich.
DANIEL MARTINY
Am übernächsten Sonntag ab 10 Uhr laufen sie wieder den Grenchenberg hoch: Die Läuferinnen und Läufer sowie die Walker am 23 Berglauf 11,7 Kilometer lang ist die Strecke, 895 Meter der Höhenunterschied. Es ist für Grenchen ein spezielles Erlebnis, aber auch für die teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler Belohnt wird das Erreichen des Ziels unter anderem mit der herrlichen
Aussicht bis hin zu den Alpen. Schönes
Wetter ist sowieso bestellt Die Organisatoren können sich nicht daran erinnern, dass an einem Grenchenberglauf jemals schlechtes Wetter geherrscht hätte Der schnellste Mann wird die Strecke in einer Zeit von unter einer Stunde zurücklegen Den Streckenrekord hält
Clément Durance mit einer Zeit von 55 Minuten und 19 Sekunden Die schnellste Frau ist in unserer Gegend bestens bekannt: Es handelt sich um die Titelverteidigerin Petra Eggenschwiler aus dem solothurnischen Oberdorf mit einer Zeit von einer Stunde, zwei Minuten und 32 Sekunden.
Mit neuem OK in die Zukunft
Das langjährige, sehr erfolgreiche OK des Grenchenberglaufs hat sich neu formiert und das bringt einige Änderungen mit sich: «Es hat quasi einen Generationenwechsel gegeben», sagt Jonas Röösli, der neu als Medienchef fungiert Jürg Jaeggi tritt als neuer Präsident auf Der
Inhaber der Back-Caffee ist, wie Röösli selber, seit einigen Jahren als aktiver Läufer unterwegs, kennt also die grossen Herausforderungen an die Organisatoren bestens Zudem ist Jürg Jaeggi Mitglied des organisierenden Vereins Free Runners Weitere Änderungen im Detail: Sabrina Affolter übernimmt die Finanzen, Reto Fischer amtiert als Vizepräsi-
Türe auf für die Musik
Hereinspaziert und herzlich willkommen an der Musikschule Grenchen!
Die Musikschule Grenchen ermöglicht Kindern eine vielseitige musikalische Grundschulung sowie Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen musikpädagogisch fundierten Instrumental- und Gesangsunterricht Sie fördert die Schüler/ -innen im gemeinsamen Singen und Musizieren und bietet Entwicklungsmöglichkeiten im Chorgesang und Ensembleunterricht
An der Musikschule beginnt die Karriere der zukünftigen Musikstars Sie schaffen vielleicht wie Luca Hänni, Gewinner «Deutschland sucht den Superstar» 2012, Beatrice Egli, Gewinnerin «Deutschland sucht den Superstar» 2013, Nicole Bernegger, Gewinnerin «Voice of Switzerland» 2013, oder Remo Forrer, Gewinner «Voice of Switzerland» 2020, den ganz grossen Durchbruch Wer weiss, vielleicht singt eine Stimme aus Grenchen am Eurovision Song Contest im Jahr 2030.

So ein junges Talent unserer Musikschule stellen wir heute vor:
Faiza Shah, Gesang Sie ist am 31. Juli 2009 geboren und Immigrantin aus Afghanistan Faiza ist über ein Jahr auf der Reise gewesen, von Stadt zu Stadt gereist, bis sie mit der Familie in der Schweiz angekommen ist Faiza ist extrem dankbar für die Möglichkeiten, die sie hier in der Schweiz bekommt Sie hat sich sehr gut eingelebt, spricht wie eine Schweizerin Schwyzerdütsch und ist überaus begabt, schulisch wie musikalisch Sie liebt das Singen, den Kinderzirkus, bei dem sie auch regelmässig Gesangsauftritte hat, spielt Gitarre, Ukulele, Ka- limba und würde gerne auch unbedingt Klavier spielen lernen Sie geht gerne spazieren und trifft Freunde, aber die Musik ist ein Teil ihres Lebens, ohne den sie nicht leben kann.

Als Sängerin ist Faiza bei «The Voice Kids» in Bern in der 7. Staffel im Finale gestanden und wird diesen Sommer auch bei einem American-Football-Spiel im Stadion Brühl in Grenchen als Gesangs-Solistin auftreten. Erst gerade im Mai ist sie im Kinderzirkus Pitypalatty aufgetreten, auch als Sängerin mit der Zirkusband.

Ihre grösste Inspiration ist Frank Sinatra, von ihm hat sie bei ihrem allerersten Auftritt «Fly Me to the Moon» gesungen Aktuell ist Faiza an der Musikschule in Grenchen bei Carola Glaser im Gesangsunterricht und übt für die nächsten Auftritte im Parktheater und mit der Band in Auftritten der Musikschule Überzeugen Sie sich selber Am Samstag, 1 Juli, um 19 Uhr findet das Schülerkonzert der Musikschule im Parktheater statt Dort können Sie Faiza und weitere junge Talente bestaunen.
Musikschule Grenchen
Andreas Moser
Tel. 079 136 18 01 andreas.moser@schulen-grenchen.ch dent und ist für das Sponsoring verantwortlich, Daniela Heiniger verantwortet die Strecke und Peter Heiniger löst Beat Amacker in Sicherheit, Polizei und Verkehr ab «Ein recht grosses OK So ist die Last aber auf genügend Schultern verteilt und die einzelnen Ressorts sind bestens betreut», weiss Jonas Röösli Den neuen OK-Mitgliedern ist die Aussage wichtig, dass der Grundstein dieser Erfolgsgeschichte auf der Arbeit und das beispiellose Engagement der beiden ehemaligen OK-Mitglieder Peter Schär und Peter Schwiete fusst Zudem sei die Durchführung des Anlasses ohne die rund 70 freiwilligen Helferinnen und Helfer sowie die zahlreichen treuen Sponsoren undenkbar
Die neue «Speed Zone»
Ein besonderes Highlight erwartet die Läufer an der 23 Austragung bei Kilometer 11 (nähe Fuchsboden): Unter dem Motto: «Gehst du noch oder rennst du schon?» können die Sportlerinnen und Sportler auf einer vordefinierten Strecke über 250 Meter ihre Geschwindigkeit kurz vor dem Ziel unter Beweis stellen Die drei Schnellsten erhalten Preise im Gesamtwert von 1200 Franken, gesponsert von Mizuno Erneut gehört der Grenchenberglauf 2023 der Jura-TopTour an und zählt für die Gesamtwertung Anmelden kann man sich auf der Homepage (juratoptour ch) bis am Freitag, 23 Juni um 23 59 Uhr Neu besteht zudem eine Nachmeldemöglichkeit: Am Lauftag kann man sich bis eine halbe Stunde vor dem Start kurzfristig einschreiben und seine Startnummer vor Ort abholen Gestartet wird um 10 Uhr wiederum an der Simplonstrasse, nördlich des Nordbahnhofs Die Garderoben befinden sich bei der Turnhalle Nordbahnhof (Schulhaus IV) Das OK hofft zudem auf zahlreiche Zuschauer sowohl am Start als auch im Zielraum auf dem Untergrenchenberg Der Transport wird mit BGU-Bussen organisiert Zurück in Grenchen können sich alle in der Festwirtschaft verpflegen lassen Jeder Läufer und jede Läuferin erhält einen Gutschein im Wert von 10 Franken, der sich dort einlösen lässt Ein Teller Pasta hilft ideal, um wieder zu Kräften zu kommen
Regionale Malkünstler:
Ganz schön kreativ
Zum elften Mal wurde der Lehrlingswettbewerb der Solothurner Maler (SMGV Kanton Solothurn) durchgeführt. 20 Lernende aus dem ersten und zweiten Lehrjahr wurden für die gute Umsetzung des Wettbewerbsthemas ausgezeichnet. Darunter auch drei Lernende aus der Region.
JOSEPH WEIBEL
Zur schönen Tradition des SMGV Kanton Solothurn gehört auch das Oltner Komikerduo Strohmann-Kauz Es trägt wesentlich zur kurzen, aber schönen Feier im Theaterstudio Olten bei Der Ort ist ebenso Programm wie die anwesenden Verbandsakteure Urs Weder (Präsident) und Martin Hartmann (Präsident der Kommission Marketing), die den Wettbewerb zusammen mit zwei
Berufsschullehrern organisieren und durchführen Orchestriert werden die Feier und die Übergabe der Geschenke und Diplome von Strohmann-Kauz –immer wieder ein Genuss, den beiden Komikern zuzuhören und zuzusehen 20 Auszubildende – darunter 15 junge Damen – bewiesen nicht nur ihre Kreativität, sondern auch, dass der Malerberuf längst keine Männerdomäne mehr ist Die beiden Wettbewerbsthemen waren klar formuliert und wurden sehr ansprechend umgesetzt Für die Auszubildenden des ersten Lehrjahres galt es, das Thema «Hahn» als Relief darzustellen oder in der Malersprache eine Stuckatur, die plastische Ausformung von Mörteln aller Art auf verputzten Wänden, Gewölben oder Decken, herzustellen Dabei war die gesamte malerische Gestaltung gefordert: Gipsen, Schleifen und Spachteln, Grundieren, Malen und den im zweiten Lehrjahr hatten die Aufgabe, ein grafisches Plakat stilvoll umzusetzen Dabei waren verschiedene Techniken anzuwenden Beide Vorgaben wurden von den besten 20 Lernenden hervorragend umgesetzt
> AUSZUG AUS DER RANGLISTE:
Rangliste 1. Lehrjahr (Stuckmotiv «Hahn» aus Gips)
2. Nora Lobsiger (Weder Maler GmbH, Bettlach)
Rangliste 2. Lehrjahr (Grafisches Plakat)
5 Karin Salvisberg (Bernasconi, Solothurn)
7 Tim Andres (Weder Maler GmbH, Bettlach)
Projekt Schulgarten genehmigt
Das Projekt Lengnauer Schulgarten soll den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, sich direkt mit der Natur und dem Anbau von Pflanzen zu beschäftigen Der Gemeinderat genehmigte einen Projektierungskredit von CHF 20 000
Das Projekt Lengnauer Schulgarten soll nachhaltig gestaltet und über mehrere Jahre entwickelt werden Als vielseitiger Lernort bietet der Lengnauer Schulgarten den Schülerinnen und Schülern die Auseinandersetzung mit Biodiversität und naturnaher Produktion von gesunden Lebensmitteln Durch praktische Tätigkeiten in der Natur können soziale und methodische Kompetenzen geübt und zahlreiche naturwissenschaftliche Themen aufgegriffen und veranschaulicht werden Aber auch unzählige weitere Anknüpfungspunkte für einen fächerübergreifenden Unterricht sind möglich Der Gemeinderat möchte deshalb der Schule Lengnau eine Landfläche zur Verfügung stellen auf der die Schülerinnen und Schüler Gemüse, Früchte und Kräuter anpflanzen Dazu gehörten auch das Hegen und Pflegen der Kulturen und schliesslich das wohlverdiente saisonale Konsumieren der produzierten Lebensmittel
Sammlung von Haushalt-Kunststoffen
Abholdaten 2023 / Abholorte / Sammelstelle
Seit dem 1 Mai 2023 wird in der Gemeinde Lengnau das Sammeln von HaushaltKunststoffen angeboten Einmal pro Monat (erster Dienstag im Monat) werden die gefüllten Sammelsäcke abgeholt.
Abholsammlung für gefüllte Sammelsäcke
Die Sammelsäcke werden 2023 an folgenden Daten abgeholt:
• 4 Juli
• 8 August
• 5 September
Abholorte
• 3 Oktober
• 7 November
• 5 Dezember
Die Sammelsäcke sind an den Standorten bereitzustellen wo die Spezialabfuhren (Altglas Grünabfuhr Weissblech Alteisen Papier und Karton) abgeholt werden Sammelstelle in Lengnau

Im Werkhof Lengnau können während der Öffnungszeiten (Donnerstag 16 30 bis 18 Uhr / Freitag, 14 bis 16 Uhr) die gefüllten Sammelsäcke auch abgegeben werden
Alle Sammelsäcke mit Haushalt-Kunststoffen werden in der ganzen Schweiz an jeder Sammelstelle angenommen egal welches Sujet oder welche Grösse der Sack hat – entscheidend ist das «Bring Plastic back»-Logo
GewerbeLengnau
Passion Flowers
Grosse Auswahl an Motorradbekleidung und Helmen!
Viele wundervolle Blumenarrangements sowie Sommerflor bei uns erhältlich!

Heute mit Coiffure Rieder

1948 gründeten André und Alice Krieger den Coiffeursalon an der Solothurnstrasse. 1975 übernahmen Kurt und Sonja Rieder-Krieger das Geschäft welches sie 2001, in dritter Generation, an ihre Tochter Natalie Knuchel-Rieder weitergaben. Bis heute ist der Familienbetrieb ein Coiffeur für die ganze Familie.
Unsere Leitsätze sind Professionalität Fachwissen und die Kunden sollen sich umsorgt und ernst genommen fühlen Mit regelmässiger Weiterbildung halten wir uns auf dem neuesten Stand betreffend Haarschnitte, Haarfarben usw Grossgeschrieben wird bei Haute Coiffure Rieder auch die Lehrlingsausbildung Der Betrieb sorgt seit über 30 Jahren für gut ausgebildeten Nachwuchs in der Coiffeurbranche
Aktionen vom 15. – 17. Juni 2023
Lammhüftli 100 g Fr. 3.80 natur & mariniert statt 4.50
Schweinsgeschnetzeltes 100 g Fr. 1.50 natur & Töpfli statt 2.50
Wochenhit
Knobli-Steak 100 g Fr. 1.95
Käse:
Munibergkäse 100 g Fr. 1.85
Planen Sie eine Feier? Mieten Sie bei uns unseren voll ausgerüsteten Party-Wagen. Für Fragen wenden Sie sich an uns.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch Das Markthof-Team
Beachten Sie unser Angebot mit den laufenden Aktionen LENGNAU – Bielstrasse 35 – Tel 058 567 59 50 mittelland holzbau ag
Für ihre Anliegen bezüglich Heimelektronik und PC
➢ Kaufberatung
➢ Einrichtung
➢ Bedienung
➢ Wartung

➢ Datensicherung
➢ Interneteinrichtung
➢
Holzbauarbeiten für Neu- undAnbau Freisitze Autounterstände Innenausbau Dachfenster

Bodenbeläge wwwschlatter-holz ch 2543 Lengnau
➢ Smartphone Anbindung an ihren PC
➢ Massgeschneiderte Musik- und Heimkinolösung
Einwohner: 5488
Höhe: 445 Meter über Meer
Fläche: 7,3 km2