
3 minute read
SWG: Jahresrechnung 2021
from 20220505_WOZ_GSAANZ
by AZ-Anzeiger
Offene Türen für die Musik
Die Musikschule Grenchen ist für alle offen. Dies hat der Tag der offenen Tür bewiesen. Viele Kids besuchten mit ihren Eltern die Musikschule und sie durften gleich die gewünschten Instrumente ausprobieren. Sofort zeigte sich: Da schlummert so manches Talent.
DANIEL MARTINY (TEXT UND FOTOS)
Die Töne finden ihren Weg bis auf die Strasse hinaus. Schräge Töne, aber auch gekonnt gespielte Töne und Melodien von diversen Instrumenten. Der Tag der offenen Tür steht ganz unter dem Motto: «Musik macht Freude, selber Musik machen noch mehr.» Im Parterre geben Barbara Mast und Kordula Moser auf der Querflöte und der Klarinette gleich mal ein kleines Privatkonzert. Grossandrang auch im Raum nebenan, wo Barbara Stoffel-Vonarburg das Kinderinstrument schlechthin, die Blockflöte, vorführt und gleich zum Mitspielen anregt. Viel Publikum derweil im ersten Stock bei Stefan Schönthal und seiner E-Gitarre. Nicht nur die Kids sind begeistert und greifen in die Saiten, auch manch ein Elternteil fühlt sich in frühere Zeiten versetzt und nimmt selbst ein Instrument zur Hand. Inzwischen ertönt aus dem obersten Stockwerk weiblicher Gesang. Mit schier unglaublichem Stimmvolumen gibt Carola Glaser eine laute Kostprobe ihres Könnens. Die Möglichkeiten im Haus sind derart vielfältig, dass sich für alle ein Instrument findet. Ist das Spielen einer Trompete zu Beginn vielleicht noch etwas kompliziert und man kann dem Instrument kaum Töne entlocken, gelingt dies am Klavier oder am Schlagzeug schon auf Anhieb besser.
Seit über 100 Jahren bietet die Gemeinde Grenchen den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ein Instrument zu lernen. Die heutige Musikschule bietet für fast alle Instrumente einen zeitgemässen und kompetenten Unterricht an. Musik findet oft in der Gruppe statt, verbindet und schafft Freundschaften und Integration. Um das Zusammenspiel zu fördern, hat die Musikschule Grenchen ein breit gefächertes Angebot an Ensembles und Bands und bietet regelmässig öffentliche Auftrittsmöglichkeiten. Ein Instrument zu erlernen, ist persönlichkeitsbildend, fördert die Konzentration, die Feinmotorik, den Durchhaltewillen und das Selbstvertrauen. Joël Catalanotto übt mit einer Schülerin gleich vierhändig.

Kurt Roth erklärt, wie man einer Trompete Töne entlockt. Unter der Anleitung von Lehrer Fabio Zanco werden am Schlagzeug schnell Fortschritte erzielt. Carola Glaser bietet Gesangsunterricht an.



Ein Privatkonzert für alle Besucher von Barbara Mast (Klarinette) und Kordula Moser (Querflöte).

Dea hat die Gitarre bereits bestens im Griff. Andreas Moser, Leiter der Musikschule, zeigt, wie man ein Saxofon handhabt.

Ein in Liebe getränkter Muttertagsbrunch
Die Jazzmatinee der Band Swing & Blues Gambler begleitete den reichhaltigen Brunch, den man im Alterszentrum Baumgarten am Muttertag mit musikalischer Begleitung geniessen konnte. Zahlreiche Familienmitglieder, Besucher und Besucherinnen waren anwesend und haben den Anlass sichtlich mit allen Sinnen genossen.
SARAH WEYA (TEXT UND BILDER)
Bereits am Eingang überraschte der Duft von frisch gebackenem Brot, welches direkt vor Ort im Holzofen serviert wurde. Das Ehepaar Gutmann ist für seine Brotqualität in Bettlach bekannt. Es hat keine eigene Bäckerei mehr, aber es beliefert das Alterszentrum Baumgarten regelmässig mit seinen geschätzten Waren. Die angenehme Musik von Hanspeter Bach und Jürg Michel Rickli mit ihrem gekonnten Jazz-Sound lockte die Besucher und Besucherinnen in die zentrale Begegnungszone im Innenbereich, die dekorativ mit einer passenden Muttertagsdekoration gestaltet wurde. Bei dem Brunch Buffet à discrétion konnte man sich kaum entscheiden, womit man sich noch satt essen soll. Das Personal hatte viel zu tun, aber jeder Gast wurde zur vollsten Zufriedenheit bedient. Eierspezialitäten wurden direkt vom Koch auf den Teller gezaubert und auch für süsse Gaumen gab es ein grosses Angebot. Die Atmosphäre war spürbar liebevoll und familiär. Das Lachen im Saal, der Duft von Kaffee und Harmonie haben den Muttertagsbrunch zu einem unvergesslichen Erlebnis aller Anwesenden gemacht. Die musikalische Begleitung von Swing & Blues Gambler, Jürg Michel Rickli (am Klavier) und Hanspeter Bach mit Saxofon und Klarinette. Von links: Monika Eichelberger (Geschäftsführerin) mit ihrer Mutter Rosmarie Gerber (Mitte), die zufrieden im Alterszentrum Baumgarten lebt, begleitet von der ganzen Familie zum Muttertagsbrunch. Carmelo Ravidà beim Zubereiten von Eierspezialitäten, die auf jeden Teller gehören bei einem traditionellen Brunch.




