7 minute read

Stellen

Amtliche Publikationen HOCHWALD

www.hochwald.ch sekretariat@hochwald.ch

Baupublikationen

Bauherrschaft: Jetzer Thomas und

Beatrice, Dellenackerweg 20, 4146 Hochwald – Bauobjekt: Pergola – Bauplatz: Dellenackerweg 20, GB 2677 – Projektverfasser: Rhyn Architektur, Stockenweg 15, 4146 Hochwald

Bauherrschaft: Renz Stephan und

Andrea, Stockenweg 13, 4146 Hochwald – Bauobjekt: Abriss Pergola; Neubau Vordach – Bauplatz: Stockenweg 13, GB 3453 – Projektverfasser: Rhyn Architektur, Stockenweg 15, 4146 Hochwald

Planauflage: Gemeindeverwaltung

Einsprachefrist bis: 19. Januar 2023

MUSIKVEREIN CONCORDIA

Einladung zum Musigobe

Nachdem wir im Jahre 2021 und 2022 den Musigobe Ende Januar nicht durchführen konnten, freuen wir uns sehr, Sie am 28. und 29. Januar wiederum in die Turnhalle Bruggweg einladen zu können. Reservieren Sie sich das Datum und feiern Sie mit uns an diesem Wochenende unseren 130. Geburtstag! Wir freuen uns jetzt schon auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr. Musikverein Concordia Dornach Salomé Derrer

BÜRGERGEMEINDE DORNACH

Dornacher Bürgerrat unter Druck

Das Hauptthema der Bürgergemeindeversammlung vom 12. Dezember war die Sanierung des Bauernhofes Schlosshof und ein Remisenneubau. Die Vorbereitungen und Besprechungen laufen schon Jahre, nun hat die Familie Strüby ein paar Ansichten und einen Schnitt des neuen Mutterkuhstalles aufgezeigt. Der Bürgerrat wollte die Preisidee von 3,8 Millionen Franken ins Budget aufnehmen. Die Vorstellung des Projektes war, vornehm ausgedrückt, äusserst dürftig. Es lagen keine Pläne auf, kein Pflichtenheft, keine Organisationsstruktur, keine Abstimmung zwischen Sanierung und Neubau, kein Zeitplan, keine Kontrolle, also null Transparenz! Die überwiegende Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger verlangt zudem per Antrag eine vollflächige Photovoltaikanlage aufs Remisendach und eine Trafostation zur Verbesserung der Stromsituation, ebenso selbstverständlich soll die Schnitzelheizung und der Wasserhaushalt ins Gesamtkonzept einbezogen werden. Wir wollen für die Zukunft bauen, war der unüberhörbare Tenor. Leider wollte oder konnte sich keiner der anwesenden Bürgerräte zum Projekt äussern! Vertraglich festgelegt ist, dass die neue Pächterfamilie am 1. April 2024 mit Sack und Pack und 50 Kühen einziehen will. Bei diesen Geldbeträgen sollte man kein zeitnahes und professionelles Vorgehen einfordern müssen!

Dieter Grass

PARTEIEN

SVP bi de Lüt: Neujahrsapéro

Der SVP Schwarzbubenland-Vorstand lädt all die geschätzten Mitglieder, Sympathisanten und Freunde ganz herzlich

SVP bi de Lüt

mitImarkundWobmann zum traditionellen Neujahrsapéro ein. Anlässlich des «SVP bi de Lüt»-Apéros werden uns die Nationalräte Christian Imark und Walter Wobmann über die vergangene Wintersession 2022 aus Bern berichten und mit uns einen Blick auf das neue politisch wichtige Jahr 2023 werfen. Der Anlass findet am kommenden Sonntag, den 8. Januar um 10:30 Uhr im Restaurant Roderis in Nunningen statt (Eichelbergstrasse 6, 4208 Nunningen) und steht selbstverständlich auch interessierten Nicht-Mitgliedern offen. Wir freuen uns über das Wiedersehen mit Ihnen, einen interessanten Austausch und über Ihr zahlreiches Kommen! Sibylle Jeker Präsidentin SVP Schwarzbubenland

GOTTESDIENSTE

Katholische Gottesdienste in Dornach Samstag, 7. Januar

17.00 Aussendung Sternsinger

Sonntag, 8. Januar

10.45 SSV-Gottesdienst mit Kommunion. Thema: Drei Könige und Sternsinger

Katholische Gottesdienste in Gempen Samstag, 7. Januar

16.00 Aussendung Sternsinger

Sonntag, 8. Januar

10.45 SSV-Gottesdienst mit Kommunion in Dornach. Thema: Drei Könige und Sternsinger

Katholische Gottesdienste in Hochwald Samstag, 7. Januar

14.30 Aussendung Sternsinger

Sonntag, 8. Januar

10.45 SSV-Gottesdienst mit Kommunion in Dornach. Thema: Drei Könige und Sternsinger

Donnerstag, 12. Januar

12.00 Mittagstisch im Hobelträff

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Dornach-Gempen-Hochwald Sonntag, 8. Januar

10.00 Gottesdienst mit Abendmahl, Timotheus-Zentrum, Pfrn. Claudia Schuler, Musik: Raouf Mamedov

Weitere Veranstaltungen Mittwoch, 11. Januar

14.00 Kindertreff, Leitung: Ekramy Awed

Christkatholische Gottesdienste im Gebiet Birseck/Dorneck

www.christkatholisch.ch/baselland

Dienstag, 10. Januar

14.00 Kaffee im Klosterrestaurant in Dornach zu einem von Pfr. Simon Huber ausgewähltem Thema

Ökumenische Gemeinschaft Dornach

Gebetszeiten an der Amthausstrasse 8

Montag bis Samstag

7.00, 12.00, 18.00, 21.00

Sonntag

7.30, 12.00, 15.00, 21.00

Sonntag, 8. Januar

9.00 Wortgottesfeier

NEUES THEATER

Der Herr des Lichts

Einmal im Monat öffnet das Neue Theater in Dornach seinen Vorhang und lässt Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen. «Der Einlass ist beendet, wir beginnen mit der Vorstellung» ertönt es aus meinem Kopfhörer. Für mich ist dies das Zeichen, um die ersten Lichtzeichen auf dem Beleuchtungspult auszulösen. Mein Name ist Jonas Schaller und ich möchte Ihnen meine Arbeit als Veranstaltungstechniker am Neuen Theater näherbringen. Jeder Theaterproduktion geht eine vielschichtige Vorbereitungszeit voraus. Aus veranstaltungstechnischer Sicht ist ein erster wichtiger Termin die Bauprobe, die ein Jahr vor der Premiere stattfindet. An dieser Probe konkretisiere ich gemeinsam mit der Regie und dem Bühnenbauer die Ideen für das Bühnenbild, damit wir dieses in unserer hauseigenen Werkstatt anfertigen können. Gleichzeitig erstellen wir ein Beleuchtungskonzept, um in der Folge die Scheinwerfer aufzuhängen, zu verkabeln und in die Beleuchtungsanlage einzubinden. Für unser Musiktheater «Tochter aus Elysium» sind zum Beispiel 104 Scheinwerfer im Einsatz. In einem weiteren Schritt wird die Bühne eingeleuchtet. Bis zur «AMA» (Alles Mit Allem), der ersten Probe mit originaler Ausstattung, werden dann rund um die Proben die Beleuchtungsstimmungen erarbeitet und gespeichert und Anpassungen am Bühnenbild vorgenommen. Mit dem Applaus geht ein weiterer Theaterabend zu Ende. Nach einem kalten Bier fahre ich die Anlage herunter und lösche mit dem letzten Gast die Foyerbeleuchtung. Obwohl meine Arbeit oft zur Routine wird, ist jede Vorstellung neu für mich und auf ihre eigene Art und Weise einzigartig. Jonas Schaller, Technischer Leiter Sorgt dafür, dass alles stimmt: Jonas Schaller ist der Veranstaltungstechniker. FOTO: ZVG

PARTEIEN

Eine Eiche zum Jubiläum

WOB. Vor 150 Jahren haben sich die verschiedenen liberalen Bewegungen im Kanton Solothurn zur Freisinnig-demokratischen Partei zusammengeschlossen, wie die Partei in einer Mitteilung schreibt. Diese Jubiläum feiert die FDP –Die Liberalen Kanton Solothurn mit der Pflanzung von zehn Eichen im ganzen Kanton Solothurn, verteilt auf die zehn Bezirke. Ortsparteipräsident Ludwig Binkert begrüsste am 20. Dezember die Freisinnigen am Kriselmannshollenweg beim Vogelschutzverein in Dornach, wo die Eiche als Zeichen der Beständigkeit für die Zukunft gesetzt wurde. Dies sei nun bereits die neunte Eiche, die von der Kantonalpartei überbracht wurde, erklärte Sabrina Weisskopf-Kronenberg, Vizepräsidentin der FDP – Die Liberalen Kanton Solothurn. Landammann Remo Ankli betonte, dass Zukunft Herkunft brauche. Ein Baum brauche schliesslich auch Wurzeln, damit er ihn die Höhe wachsen könne. Er gab einen interessanten Einblick in die Geschichte der Kantonalpartei. Sie wurde vor 150 Jahren im Rahmen der «Langenthaler Bleiche» gegründet, als sich die damals grauen und Schaufeln gemeinsam: (v.l.) Kantonsrat Christian Thalmann, Vizepräsidentin Kantonalpartei Sabrina Weisskopf-Kronenberg, Landammann Remo Ankli, Gemeindepräsident Daniel Urech und Kantonsrat Mark Winkler. FOTO: ZVG

roten Liberalen vereinten. Gemeindepräsident Daniel Urech bedankte sich im Namen des Dorfes für die Eiche. Der Ort sei sehr gut gewählt, meinte Urech und werde in naher Zukunft mit einem Bänkli ergänzt.

VEREINSNACHRICHTEN

DORNACH Ev. -ref. Kirchgemeinde Dornach-Gempen-Hoch-

wald. Mittagstisch für Schulkinder: Mo, Di, Do und Fr im Timotheus-Zentrum, Gempenring 16, Dornach. Anmeldung und Auskunft bei Milly Mora, 077 481 94 34, mittagstisch@refkirchedornach.ch – Kindertreff. Ab 7 Jahren. Jeden Mittwoch- und Samstagnachmittag, 14.00–17.00, Timotheus-Zentrum Gempenring 18, Dornach. Programm während der Schulferien, Gemeindebrief auf www. refkirchedornach.ch – Jugendtreff. Jugendliche von 10 bis ca. 16 Jahren. Freitagabend von 18.00–21.00 Timotheus-Zentrum, Gempenring 18, Dornach. Anmeldung und Auskunft für Kinderund Jugendtreff bei Ekramy Awed, 076 571 65 11, ekramy.awed@refkirchedornach.ch. Programm während der Schulferien, Gemeindebrief auf der Homepage www.refkirchedornach.ch Jugendarbeit Dornach. Die Jugendarbeit Dornach kümmert sich um Anliegen von Jugendlichen und betreibt das Jugendhaus Dornach als offener Treff. Öffnungszeiten Treff: Mi 14.00–22.00, Fr 18.00–22.00, So 14.00–18.00 (jeden 2. So.). Weitere Informationen sind auf www.jugendarbeit-dornach. ch zu finden. Musikverein Concordia Dornach. Hauptprobe jeden Dienstag, 20.00–22.00 in der Aula, Schulhaus «Brühl» Dornach. Kontakt: Salomé Derrer, Tel. 079 963 29 63. Orchester Dornach. Proben jeweils Mittwoch, 20.00 im ref. Kirchgemeindehaus Dornach. Kontaktperson: Imelda Ackermann, Baschiackerstrasse 293, 4232 Fehren, Tel. 061 791 91 49. Senioren Turngruppe Dornach. Obmann Raymond Scheller, Dornach, Tel. 061 701 73 42. Turnen: Mittwoch 17.00–18.00 (Turnhalle Brühl). Leitung: 2 ausgebildete Vorturnerinnen. Honorar: Fr. 5. –/ Std. Senioren ab 60 sind willkommen. Sport-Club Dornach. Trainingszeiten aller Mannschaften: I. Mannschaft, 19.00–21.00, Mo–Fr; II. Mannschaft, 19.00–21.00, Mo, Di, Do; III. Mannschaft, 19.30–21.00, Mo, Mi; Senioren, 19.15–20.45, Mi; Veteranen, 19.15–20.45, Mi; A-Junioren, 19.30–21.00, Di, Do, Fr; B-Junioren, 19.30–21.00, Di, Do; C-Junioren, 19.00–20.30, Mo, Mi; Da-Junioren, 17.45–19.15, Di, Do; Db-Junioren, 18.00–19.30, Mo, Mi; Ea-Junioren, 17.30–19.00, Di, Do; Eb-Junioren, 17.30–19.00, Mo, Do; Fa-Junioren, 17.30–19.00, Mo, Mi; Fb-Junioren, 17.30–19.00, Mo, Mi; G-Junioren, 17.30–18.45, Mi. Turnverein Dornach. Training. Mutter und KindTurnen: Do; Kinderturnen: Mo; Jugendriege: Do; Hip-Hop (Kinder): Di; Badminton (Kinder): Mi; Unihockey (Kinder): Fr; ActiFit Frauen: Do; ActiFit Männer: Fr; GymFit Frauen: Do (Fitness), Di (50+); GymFit Männer: Mo (Fitness und Spiel), Mo (Fitness); Volleyball (Frauen): Mi; Faustball (Männer): Mi; Aerobic: Mo; Yoga: Di – www.tvdornach.ch Veloclub Dornach. Ganzjähriges Training. In der Sommerzeit Trainingsausfahrten für div. Stärkegruppen, Treffpunkt Di, 18.15, Restaurant Öpfelsee (bei nasser Strasse DO). Kontakt: M. Boppart, 061 701 63 37. www.vcdornach.ch

Publizieren Sie Ihre Vereinsnachrichten im Wochenblatt

Vorstandsmitglieder, Kontaktpersonen, Trainingszeiten, Mitgliederwerbung etc. Bis 5 Zeilen Fr. 93. — pro Jahr Bis 10 Zeilen Fr. 186. — pro Jahr Bis 15 Zeilen Fr. 279. — pro Jahr

CH Regionalmedien AG

061 706 20 20 oder inserate@wochenblatt.ch

More articles from this publication:
This article is from: