5 minute read

Agenda

Stille schaffen: Werke der bildenden Künstlerin Ester G. Mecías sind ab heute in der Ausstellung «Torusto. La Palabra Perdida.» im Goetheanum zu sehen. FOTO: ESTER G. MECÍAS / ZVG

Donnerstag, 28. April Arlesheim

Wanderung mit dem Phytopathologen J. Lichtblau. Thema: Heilkräuter. Felsentor in der Ermitage. 18 bis 19.30 Uhr. Anmeldung an J. Lichtblau unter 079 322 58 09.

Dornach

Tänze aus aller Welt. Pro Senectute. Rainpark, Mehrzweckraum. 9.30 bis 11 Uhr. Annemarie Pflugshaupt, Tel. 061 401 25 71. Jazz and Soul Afterwork. Mit Inezona. Kloster Dornach. Einlass ab 18 Uhr.

Samstag, 30. April Aesch

Kompostierkurs der Gemeinden Aesch/ Pfeffingen. Kindergarten Stein. Traugott-Meyer-Strasse 8. 9.30 bis 11 Uhr. Tag der offenen Tür, Musikschule Aesch-Pfeffingen. Musikschule, Trakt C. Dornacherstrasse 43. 9.30 bis 12 Uhr. Frühjahrsfest der Rudolf Steiner Schule. 10 bis 17 Uhr. Apfelseestrasse 1, Aesch. Tag der offenen Tür der Familien- und Jugendberatung Birseck. Hauptstrasse 73. 12 bis 14 Uhr.

Arlesheim

Frühlingsmarkt. Dorfkern. 9 bis 16 Uhr.

Dornach

Im Rauschen der Welt – Zusammenklang. Eurythmieaufführung des Eurythmeum CH. Goetheanum, Grosser Saal. 20 Uhr. Spindel, Weberschiffchen und Nadel. Märchen der Brüder Grimm. Tischpuppenspiel. Puppentheater Felicia. Oberer Zielweg. Ab 4 Jahren. 15 Uhr.

Reinach

Setzlingstauschbörse. Gemeinde- und Schulbibliothek. 10 bis 15 Uhr. Themenspaziergang um 11 und 14 Uhr. Tag der offenen Tür und «Repair Café». Defekte Dinge mitbringen und reparieren. Makerspace Reinach. 10 bis 12 Uhr.

Sonntag, 1. Mai Arlesheim

Klavierrezital. Hristo Kazakov. Klinik Arlesheim, Therapiehaus. Pfeffingerweg 1. 19.30 Uhr. Nuances. Konzert mit Harfe und Cello. Marlene Anderson und Jean-Baptiste Reverdin. Trotte Arlesheim. 17 bis 18 Uhr.

Dornach

Konzert Matinee. Flöte und Laute, Französischer Barock und Bach. Klosterkirche. 11 Uhr. Spindel, Weberschiffchen und Nadel. Märchen der Brüder Grimm. Tischpuppenspiel. Puppentheater Felicia. Oberer Zielweg. 11 Uhr. Ab 4 Jahren.

Münchenstein

I allne Farbtön. Familienkonzert von und mit Christof Fankhauser. Schulhausplatz Löffelmattschulhaus. Gruthweg 8. 15 bis 16.30 Uhr.

Reinach

Maibaumfeier. Ernst-Feigenwinter-Platz. Ab 15 Uhr bis 21 Uhr. Vogel-Exkursion an den Klingnauer Stausee. Treffpunkt auf dem Parkplatz gegenüber der Post (Reinach). 6.15 Uhr. Anmeldung an info@vnvr.

Dienstag, 3. Mai Hochwald

«Mit Gelassenheit und Wohlbefinden gut leben im Alter». Öffentlicher Vortrag mit Marcel Tanner. Hobelträff. 20 Uhr.

Münchenstein

Tanzspass für jedermann/-frau mit Livemusik, Duo Los Domingos. Hotel/ Restaurant Hofmatt. 14 bis 17 Uhr.

Mittwoch, 4. Mai Münchenstein.

«Zu Gast bei ?»: FCB-Nachwuchs-Campus. Campusweg 15. 18 Uhr. Anmeldung an sonja.salathe@buerger-muenchenstein. ch.

Donnerstag, 5. Mai Arlesheim

Informationsveranstaltung «Alter». Stiftung Obesunne, Grosser Saal. Bromhübelweg 15. 15 bis 17 Uhr.

Dornach

Tänze aus aller Welt. Pro Senectute. Rainpark, Mehrzweckraum. 9.30 bis 11 Uhr. Annemarie Pflugshaupt, Tel. 061 401 25 71.

Ausstellungen Aesch

«Alfred Vogel – der Aescher Naturheilkunde-Pionier». Sonderausstellung im Heimatmuseum. Geöffnet immer am ersten Sonntag im Monat, von 10 bis 12 und 15 bis 17 Uhr.

Arlesheim

«Tomi Ungerer. Sammlung Würth». Forum Würth. Dornwydenweg 11. Di bis So, 11 bis 17 Uhr. Öffentliche Führung sonntags um 11.30 Uhr, ohne Voranmeldung. Ausstellung bis 14. August. Osterausstellung «Ich bin bei euch». Aquarelle von Angela Lord. Haus Wegmann. Mo bis Sa, 8 bis 20 Uhr, So, 9 bis 20 Uhr. Bis 1. Mai.

Dornach

«Ester G. Mecías – Torusto. La Palabra Perdida». Foyer Goetheanum. Mo bis So, 9 bis 20 Uhr. Vernissage am 28. April, 19 Uhr. Bis 22. Mai. Frank Spaan. Eine Retrospektive – 25 Jahre Malkunst bis heute. Atelierhaus Galerie, Brosiweg 41. Mo bis Fr, 9 bis 18 Uhr, Sa und So, 14 bis 18 Uhr. Bis 19. Juni. «Lass uns teilen – gifty gifty». Inklusionsprojekt/Ausstellung «Ich bin da». Kloster Dornach. Täglich 7 bis 22 Uhr. Bis 8. Mai.

Münchenstein

Ausstellung «Gefühlsbegegnung» von Antonie Josefa Latscha. Foyer des Business Parc. 8 bis 12.15 Uhr und 13.15 bis 17 Uhr. Bis Ende September.

ANZEIGE

Hauptstrasse 41 CH-4144 Arlesheim Tel. +41 61 702 11 19 www.bogie.ch

Herzlichen Glückwunsch

Gewonnen hat beim Kreuzworträtsel vom 21. April 2022 Erwin Schreibmüller Stockackerstrasse 22 4153 Reinach

In dieser Woche winkt ein Gutschein im Wert von 50 Franken von Bider und Tanner für das richtige Lösungswort. Schicken Sie Ihre Lösung per E-Mail an wettbewerb@wochenblatt.ch oder per Fax an 061 706 20 30 oder Postkarte an CH Regionalmedien AG, Rheinstrasse 3, 4410 Liestal.

Ihre Einsendungen müssen bis spätestens Montag, 2. Mai 2022, bei uns eintreffen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Lösung 14/2022: AKADEMIE

CD-Tipp

Jazzfestival Basel

Endlich ist das Jazzfestival Basel zurück: Vom 24. April bis 30. Mai 2022 trifft sich die internationale und nationale Jazzszene in Basel.

Es kommen Jazzgrössen wie Greg Osby, Marc Ribot, Matthew Halsall, Dianne Reeves, Cyrille Aimée, Kenny Garrett, Mike Stern und noch viele mehr.

Im Kulturhaus Bider & Tanner finden Sie eine grosse Auswahl an CDs und Vinyl der Künstlerinnen und Künstler, die am Jazzfestival auftreten.

Let’s groove it!

1. LETA SEMADENI: Amur, grosser Fluss

Roman, Atlantis Verlag

2. KARL OVE KNAUSGARD: Der Morgenstern

Roman, Luchterhand Literaturverlag

3. WOLF HAAS: Müll

Kriminalroman, Hoffmann & Campe Verlag

4. LUCA VENTURA: In einer stillen Bucht Der Capri-Krimi Band 3

Kriminalroman, Diogenes Verlag

5. PHILIPP PROBST/ EDDIE WILDE (Illustrationen): Fahrtenschreiber

Glossen, Edition Punktuell

6. YASMINA REZA: Serge

Roman, Carl Hanser Verlag

7. JOACHIM B. SCHMIDT: Tell

Roman, Diogenes Verlag

8. ELIF SHAFAK: Das Flüstern der Feigenbäume

Roman, Kein & Aber Verlag

9. EMMANUEL CARRÈRE: Yoga

Roman, Matthes + Seitz Verlag

10. DONNA LEON: Flüchtiges Begehren Commissario Brunettis 30. Fall

Kriminalroman, Diogenes Verlag

1. JOHANNES KRAUSE / THOMAS TRAPPE: Hybris Die Reise der Menschheit: Zwischen Aufbruch und Scheitern

Politik, Propyläen Verlag

2. THOMAS BLUBACHER: Basels Weltvariété, Karl Küchlin und sein Theater

Basiliensia, Zytglogge Verlag

3. FRANZISKA LAUR: Die Schatten der Ahnen Niedergang einer Schweizer Familiendynastie

Biographisches, Zytglogge Verlag

4. CATHERINE BELTON: Putins Netz Wie sich der KGB Russland zurückholte und dann den Westen ins Auge fasste

Politik, Harper Collins Verlag

5. DANIELE GANSER: Imperium USA Die skrupellose Weltmacht

Politik, fifty–fifty Verlag

6. MARTIN SUTER: Einer von euch Bastian Schweinsteiger

Biographisches, Diogenes Verlag

7. MARCO ZANOLI / FRANÇOIS WALTER: Historischer Atlas der Schweiz

Geschichte, Hier + Jetzt Verlag

8. DAVID GARRETT: Wenn Ihr wüsstet – Die Autobiographie

Biographisches, Heyne Verlag

9. LEA YPI: Frei Erwachsen werden am Ende der Geschichte

Biographisches, Suhrkamp Verlag

10. CAROLIN EMCKE: Für den Zweifel – Gespräche mit Thomas Strässle

Biographisches, Kampa Verlag

This article is from: