4 minute read

Stellen 18/20 Immobilien

Next Article
Laufen

Laufen

F OT O D ER W OC HE

Wie aus einem Märchen: Sonnenaufgang auf der Höhe Breitenbach.

FOTO: ANJA HÄNER, GRINDEL

R EG IO N

Sirenentest und Alarmmeldung

WoS. Am kommenden Mittwoch 2. Februar findet der jährliche schweizweite Sirenentest statt. Im Kanton Basel-Landschaft werden total 150 Sirenen getestet. Im Kanton Solothurn steht die Funktionsbereitschaft der 172 Sirenen des Allgemeinen Alarms im Vordergrund.

Um 13.30 Uhr wird in der ganzen Schweiz das Zeichen «Allgemeiner Alarm», ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer, ausgelöst. Nach einer Pause von drei bis fünf Minuten erfolgt eine Wiederholung des Alarms. Zeitgleich wird zusätzlich zum Sirenenalarm eine Alarmmeldung über die Informationsplattform ALERTSWISS verbreitet. Die ALERTSWISS-App kann kostenlos im Apple Store und bei Google Play heruntergeladen werden.

Wenn das Zeichen «Allgemeiner Alarm» ausserhalb der angekündigten Sirenenkontrolle ertönt, bedeutet dies, dass eine Gefährdung der Bevölkerung möglich ist. In diesem Fall ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren.

Bei einem Ausfall der Sirenenfernsteuerung wird im Ernstfall die Feuerwehr aufgeboten, diese aktiviert dann die Sirenen von Hand direkt vor Ort. Eine Überprüfung dieser Handauslösung wird vom Kanton Baselland jedes dritte Jahr angeordnet und wurde im Sirenentest 2020 durchgeführt. Die Auslösung von Hand erfolgt darum in diesem Jahr auf freiwilliger Basis. Das kann dazu führen, dass einzelne Sirenen um 13.45 Uhr ein weiteres Mal ertönen. Der Kanton Solothurn verzichtet in diesem Jahr auf die manuelle Sirenenauslösung vor Ort durch den Zivilschutz und die Gemeinden. Grund dafür ist die Corona-Pandemie. Stattdessen werden die Sirenen ausschliesslich mit der Polyalert-Fernauslösung des Bundes aktiviert.

K T. B AS EL L A ND

Feuerwehren im Einsatz

WoS. Die Basellandschaftliche Gebäudeversicherung schreibt in ihrer Medienmitteilung, dass im vergangenen Jahr die Baselbieter Feuerwehren 3554 Einsätze mit funktionierendem Schutzkonzept leisteten. Die Hochwasserereignisse von letztem Sommer wurden erfolgreich bewältigt. Insgesamt rettete die Feuerwehr 107 Menschen aus bedrohlichen Situationen und 27 Tiere konnten in Sicherheit gebracht werden. Neben diversen Bränden hielten vor allem die Hochwasserereignisse infolge anhaltendem Starkregen im Sommer die Feuerwehrleute auf Trab. Die Zusammenarbeit in der Region funktioniere sehr gut. Eine Herausforderung der Zukunft bleibe die verminderte Tagesverfügbarkeit. Die Gründe liegen in der Trennung von Wohnen und Arbeiten sowie längeren Einrückwegen. Homeoffice habe eine kurzfristige Entspannung mit sich gebracht.

I N K ÜR ZE

Booster für 12-15-Jährige

KT. BASELLAND. WoS. Seit dieser Woche ist die Anmeldung von 12- bis 15-Jährigen für die Booster-Impfung auch im Kanton Basel-Landschaft möglich. Die Empfehlung für die Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff wurde entsprechend aktualisiert. Konkret wird den Jugendlichen nach vier Monaten der Booster mit dem Impfstoff von Pfizer empfohlen. Die Anmeldung für die Booster-Impfung von 12- bis 15-Jährigen erfolgt über die Website. Die Impfung kann entweder im Impfzentrum Muttenz oder im Impfzentrum Laufen stattfinden.

Ferruccio Cainero verschoben

Laufen. WoS. Das Programm «tic tac» von Ferrucio Cainero wird im Alte Schlachthuus nicht wie geplant am 28. Januar gezeigt. Der Anlass wurde verschoben. Ferrucio Cainero gastiert stattdessen am 22. Oktober in Laufen.

Förderpreis für Klimaschutz

KT. Solothurn. WoS. Im Rahmen seines 30-jährigen Bestehens lanciert der WWF Solothurn einen neuen «Förderpreis Klimaschutz» für Unternehmen und Organisationen im Kanton Solothurn. Ausgezeichnet werden innovative Projekte, die einen konkreten Beitrag zum Klimaschutz leisten und als Vorbild für andere dienen. Für den Förderpreis bewerben können sich grundsätzlich alle Unternehmen und Organisationen mit Sitz im Kanton Solothurn, welche die Bewerbungskriterien erfüllen. Die Projekte sollen einen Beitrag zur Senkung des Treibhausgas-Ausstosses oder einen anderen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Weitere Informationen sind unter www.wwf-so. ch/klimapreis zu finden.

Selbstunfall

BRETZWIL. WoS. Am Donnerstagabend, ereignete sich in Bretzwil ein Selbstunfall. Ein Fahrzeug kollidierte mit der Böschung, überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Der 22-jährige Fahrer wurde leicht verletzt.

AUS U NS ER ER B IB LI OT HE K

Wir empfehlen

Mare of Easttown

Film

Polizistin Mare Sheehan lacht fast nie. Sie hat auch wenig Grund dazu: Mare muss in Easttown nicht nur einen Mord an einer Teenagerin aufklären, sondern kämpft auch mit familiären Problemen: Streit um das Sorgerecht für ihren Enkel, Reibereien mit der pubertierenden Tochter, der resoluten Mutter und dem Exmann – und über allem steht die grosse Trauer über den Suizid ihres Sohnes. Schwere Kost also, diese siebenteilige Krimiserie von Regisseur Craig Zobel – aber nichtsdestotrotz absolut sehenswert. Denn wie Oscar-Preisträgerin Kate Winslet diese ausgebrannte, traurige, ruppige und warmherzige Ermittlerin spielt, lenkt den Blick weg vom Kriminalfall als Hauptelement und macht die Serie zu einer einfühlsamen und realistischen Sozialstudie, angesiedelt in einer exemplarischen Kleinstadt im Osten der USA. Die atemlose Ermittlung streift nicht nur soziale, sondern auch gesellschaftliche und politische Probleme: Armut, Gewalt, Drogen. Bei all der brillanten Düsternis gibt es aber auch humorvolle Momente, ja sogar einen Lachanfall. Einen einzigen!

Esther Ugolini – www.stebilaufen.ch

Küche & Bad Innenausbau Türen ...aus eigener Produktion in Dittingen

SM Schreinerei AG | Dittingen | 061 783 05 80 | smschreinerei.ch

KMU stärken. Arbeitsplätze sichern.

Daniela Schneeberger Nationalrätin FDP

JA 13. Februar Änderung Stempelabgaben-Gesetz

stempelabgabengesetz.ch Seit1978!

U.Baumann AG

Haushaltapparate + Küchen-Paradies

Mühlemattstrasse 25/28 4104 Oberwil Tel. 061 405 11 66 Öffnungszeiten: Mo – Fr 9.00 – 12.00 / 13.00 – 18.15 Uhr Sa 9.00 – 12.00 Uhr baumannoberwil.ch Filiale Breitenbach Passwangstrasse 3 4226 Breitenbach Tel. 061 783 72 72

Haushaltapparate + Küchen

Die mit de roote Auto!

• Miele, V-Zug, Electrolux,

Bosch, Gaggenau, Bauknecht zu sensationellen Preisen • Reparaturen aller

Marken

Waschen, Trocknen, Kochen, Kühlen und vieles mehr finden Sie in unserem Fachgeschäft • Wir organisieren den ganzen Küchenumbau • Grosse Küchenausstellung

This article is from: