3 minute read

Krey Sven

«GARAGIST MUSS GEGENÜBER ONLINEHÄNDLER MEHRWERT BIETEN»

Gemäss Sven Krey, Product Manager Tyres bei der Amag, läuft das Reifengeschäft beim Autoimporteur rund. Zum einen sei man dank Top-Verfügbarkeit gut durch die Corona-Krise gekommen. Zum anderen stehe dank den vielen Durchfahrern ein starkes Wintergeschäft bevor. Interview: Mario Borri

Sven Krey, Product Manager Tyres bei der Amag.

AUTO&Wirtschaft: Was sind die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das Reifengeschäft der Amag in der Schweiz?

Sven Krey: Entgegen den negativen Prognosen haben wir insgesamt ein erfreuliches Ergebnis erzielen können. Ausschlaggebend dafür war vor allem auch unsere gute Verfügbarkeit. Wir konnten die Partner auch während des Lockdowns beliefern. In einer solch herausfordernden Krise zeigen sich die Stärke der Amag und die gute Zusammenarbeit mit unseren Partnern.

Welche Prognosen wagen Sie für das anstehende Winterreifengeschäft 2021/22?

Wir stellen fest, dass viele Autofahrer ihre Winterreifen über die gesamte Sommersaison fahren. Grund für die zahlreichen Durchfahrer ist unter anderem die Corona-Situation. Somit hoffen wir auf ein starkes Wintergeschäft. Die Rahmenbedingungen sind bestens gesetzt dafür: Die Amag bietet hervorragende Produkte zu attraktiven Preisen, und wir haben eine sehr gute Verfügbarkeit. Wir sind bereit für den Winter.

Wie wichtig ist das Wetter für die Entwicklung des Winterreifengeschäftes? Die Entwicklung hat gezeigt, dass ein früher und schneereicher Winter eine hohe Verfügbarkeit erfordert, da die Sicherheit im Vordergrund steht, um gut durch den Winter zu kommen.

Welche Rolle spielt das Winterreifengeschäft im Vergleich zum Sommer?

Das Wintergeschäft fällt mehr ins Gewicht als das Sommergeschäft. Im Allgemeinen ist das Verhältnis 60 Prozent Winter, 40 Prozent Sommer.

Mit welchen weiteren grossen Herausforderungen sehen Sie sich als Reifenhändler in der Schweiz konfrontiert?

Der Onlinehandel sorgt für absolute Preistransparenz und erhöht die Vergleichbarkeit, dadurch wird der Preiswettbewerb getrieben. Für uns als Grosshändler bedeutet dieser Umstand, dass wir ständig nach Innovationen suchen und unsere Angebotspalette rund ums Thema Reifen den Bedürfnissen anpassen. Differenzierung zum Wettbewerb ist für uns das A und O. Für den Garagisten bedeutet es, dass er sich gegenüber dem Onlinehandel dadurch differenzieren kann, wenn er seinem Kunden einen Mehrwert bieten kann, wie zum Beispiel eine entsprechende persönliche Beratung oder Zusatzdienstleistungen wie Reifengarantien.

Werden für die kommende Wintersaison neue Produkte kommen?

Wir passen unser Sortiment laufend den aktuellen Trends und Gegebenheiten an, beobachten den Markt und können bei Bedarf reagieren. Entscheidend ist, eine grosse Bandbreite an Produkten anzubieten.

Was sind die Trends bei den Winterreifen – werden auch diese immer grösser?

Wir stellen eine Verschiebung zu UHP-Reifen, die grösser als 18 Zoll sind, sowie zu für Elektrofahrzeuge homologierten Reifen und zu SUVReifen fest. Weitere Trends gehen in Richtung Seal-Technologie. Also Reifen mit Notlaufeigenschaften sowie auch stark Richtung Fahrkomfort. Reifen mit sogenannten Silent-Technologien, welche die Abrollgeräusche reduzieren, werden immer stärker nachgefragt.

Wie lautet Ihre Strategie im Bereich von Ganzjahresreifen?

Grundsätzlich wechseln die meisten Kunden unserer Partner aus Sicherheitsgründen regelmässig im richtigen Zeitraum im Herbst von Sommer- auf Winterreifen und im Frühling von Winter- auf Sommerreifen. Das Geschäft mit Ganzjahresreifen werden wir weiterhin beobachten.

Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Händlernetz?

Unser professionelles Händler- und Servicepartnernetz bietet flächendeckend eine umfassende Beratung und Zusatzdienstleistungen wie die Einlagerung der Kundenräder an. Bei der konstruktiven Zusammenarbeit mit Amag Import stehen Nachhaltigkeit und eine langfristig gute Beziehung im Vordergrund.

Welche Unterstützung bieten Sie Ihren Kunden bezüglich des Reifenhandels?

Auch hier bietet die Amag ein Rundum-sorglos-Paket an, zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse der Partner. Sie können sich aus einem breiten Instrumentenschrank bedienen – von Printunterlagen bis hin zur Support-Hotline. So können die Amag-Partner den Endkunden ein optimales Winterangebot bieten.

www.amag.ch

Die Amag bietet viele Produkte. Zum Beispiel den Continental Wintercontact TS 870.

SCHWEIZER QUALITÄT SEIT 1880. MIDLAND.CH

This article is from: