
2 minute read
Hyundai Ioniq PIH
HYUNDAI IONIQ PLUG-IN-HYBRID
„DAS BESTE…
Advertisement
aus beiden Welten”. Ein gängiges Schlagwort, trifft auch auf die Antriebskombination des Ioniq PIH zu. Kooperieren doch ein Verbrenner und ein E-Motor zum Wohl energieeffizienter, umweltschonender Mobilität. Strom- und/oder Benzinbetrieb. Hier die Details.
Schub verleihen dem Ioniq ein 1,6 Liter-Benziner mit 77kW/105 PS, der im „Joint Venture“ mit einem 45 kW/61 PS E-Motor arbeitet. Ergibt eine Systemleistung von 104 kW/141 PS, die den Plug-In in 9,4 Sekunden auf 100 km/h bringen. Das Systemdrehmoment: 265 Newtonmeter. Als Energiespeicher dient eine Lithium-Polymer-Batterie mit 8,9 kWh, die den Ioniq 52 Kilometer weit – WLTP – rein elektrisch fahren lässt. Gespeist wird der Akku per Rekuperation im Fahrbetrieb oder mittels Laden an der Home-Wallbox oder einer Ladestation.
Der E-Modus lässt sich bewusst per Knopfdruck aktivieren, etwa zum emissionsfreien Betrieb in der City. Ist der Strom verbraucht, schaltet sich der Verbrenner zu, unauffällig und harmonisch. Als Missing Link im Antriebsstrang fungiert ein Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe. Kleiner Nachteil: Die Batterie schränkt das Kofferraumbasisvolumen auf 341 Liter ein, ist aber durch Umklappen der Rücklehnen auf bis zu 1.401 Litern erweiterbar.

Innen beeindruckt der frei schwebend wirkende Bildschirm über der Mittelkonsole. Der 10,25 Zoll Infotainment-Screen lässt die Wahl zwischen zwei individuell einstellbaren Info-Oberflächen. Smartphones sind per Bluetooth, Android Auto/Apple CarPlay “connectbar”. Weiters an Bord: das Telematik-System Blue Link, der Notruf eCall und das erweiterte Sicherheitspaket SmartSense.
Drückt man den Startknopf, startet der Plug-In mit dem E-Motor, der selbst Überland bis 120 km/h arbeitet. Ist aber nicht klug. Da sollte der Hybridmodus gewählt werden. Im dichten Stadtverkehr bewährt sich der Eco-Betrieb. Mit den Rekuperations-Paddles am Lenkrad lässt sich vortrefflich fast ohne Bremse agieren, obendrein spart man ordentlich Stromprozentpunkte im Akku an. Fahrwerk komfort-straff, Lenkung gut, geräuscharmer Betrieb, guter Gesamteindruck. Also: Antriebsseitig das Beste aus beiden Welten und bei der Ausstattung ist der Ioniq PIH Top dabei.
Plug-In mit guten Fahreigenschaften und Verbrauchswerten.
TECHNISCHE DATEN
Motor, Antrieb, Bereifung
Vierzylinder-TwinPower Turbo Dieselmotor, 1.995 ccm, 140 kW/190 PS bei 4.000 U/min,400 Nm bei 1.750 – 2.500 U/ min, 8-Steptronic-Automatik, Heckantrieb; Wendekreis 11,4 m, Bereifung 225/50 R17
Batterie
Lithium-Polymer-Batterie 360V, 8,9 kWh; Ladezeit: ca. 3:35 h (230V/ Wechselstrom), ca. 2:10 h (Wallbox/4,6-kW-Ladestation 230 V/ Wechselstrom)
Innengeräusch(dB) 0 (Start/Stopp)
bei 100 km/h (D-Pos.) 66 bei 130 km/h (D-Pos.) 71
Maße, Gewichte, Ladevolumen
LxBxH (mm) 4.470/1.820/1.450 Leergewicht (kg) 1.505 Zul. Ges. Ges. (kg) 1.970 Ladevolumen (l) 341–1.401 Zuladung maximal (kg) 465 Tankinhalt (l) 43
Beschleunigung, Spitze, Elastizität
0-80 km/h (s) 7,0 0-100 km/h (s) 9,4 Spitze (km/h) 178 60-100km/h (D-Pos.) 4,9 80-120 km/h (D-Pos.) 5,4
Verbrauch (l/100 km)
Normverbrauch gewichtet 1,1 Testverbrauch 2,1-5,5 Stromverbrauch (kWh) 9,2 Elektrische Reichweite 52 km CO2-Emission gewichtet (g/km) 26
Preis und Ausstattung
Hyundai Ioniq 1,6 GDi PHEV Level 6 € 38.490,-, ABS, ESP, Berganfahrhilfe, Spurhalteassistent, Start-Stopp, Drive Mode Select, Airbagsystem, 2 ZonenKlimaautomatik, Tempomat, Rückfahrkamera, Audiosystem, USB, Bluetooth, LED-Tagfahrlicht, 16 Zoll LM-Felgen, ZV mit FB
Extras
Metallic-Lack € 550,Plus: Preis/Leistung, Ausstattung Minus: Kofferraumvolumen