Blauer Salon - 60 Jahre Autocenter Safenwil

Page 22

Lehrlingsausbildner/Lernende «Ehrenrunde» zur Konkurrenz förderte die Lehrlingsausbildung Wie peinlich! Der unzufriedene Mechaniker stellt sich bei einem Konkurrenzbetrieb vor – und begegnet in desssen Eingangshalle dem eigenen Personalchef, der gerade einen Dienstkollegen besuchen will. Die Frage lag auf der Hand: «Was machen Sie denn da?» Markus Wagner sagte es ihm. Er war frustriert über seinen derzeitigen Job und hätte sich gern auf die Lehrlingsausbildung konzentriert. Aber die hatte damals bei der Emil Frey AG noch nicht den gleichen Stellenwert wie heute. Es war das Jahr 1971! Personalchef Toni Eglin liess nichts anbrennen. Schon am nächsten Tag hatte Markus Wagner das Aufgebot zu Emil Frey nach Zürich. «Er gab mir den Auftrag, in Safenwil das Lehrlingswesen aufzubauen. Zuerst war ich für alle verantwortlich: Automechaniker, Spengler, Maler, Monteure, Schlosser und KV-Lehrlinge. Ich konnte die überbetrieblichen Basiskurse einführen, war Prüfungsexperte im Aargau und Mitglied der eidgenössischen Berufsbildungs-

kommission. Emil Frey legte grossen Wert darauf, dass wir für jeden Lehrberuf einen Prüfungsexperten im Betrieb hatten, denn er wollte über die aktuellen Tendenzen und Anforderungen immer auf dem Laufenden sein. Und bei jedem seiner Besuche in Safenwil schaute er in der Lehrlingswerkstatt vorbei. Wir spürten, wie wichtig ihm die Berufsbildung war.» Seit vielen Jahren ist die «Autostadt» von Emil Frey in Safenwil zusammen mit einem Zofinger Industriebetrieb der grösste Lehrlings-Ausbilder der Region mit 22 bis 24 Absolventen Jahr für Jahr. Mit anderen Worten: Jeder zehnte Beschäftigte in den Safenwiler Autobetrieben ist ein(e) Lernende( r). Die Firma fühlt sich in einem umfassenden Sinn für ihre Lernenden verantwortlich. Aufgefallen ist vor einigen Jahren ihr Programm «Lehre ohne Drogen». Mit regelmässigen ärztlichen Kontrollen wurde die Früherkennung allfälliger Drogenprobleme erleichtert. Personalchef Toni Eglin rückblickend: «Die meisten Eltern und die Lehrlinge selbst waren gottenfroh, dass die Lehrfirma auch auf diesem Gebiet Verantwortung übernahm.»

Gute Lehre schafft lebenslängliches Vertrauen Über fünfhundert Lehrlinge hat Markus Wagner in Safenwil ausgebildet. Die allermeisten sind in ihren Berufen zufrieden geworden, manche haben beachtliche Karrieren gemacht. Nicht weniger als 89 ehemalige Lehrlinge arbeiten heute wieder oder immer noch in der Emil Frey Organisation, nicht wenige davon in verantwortlichen Positionen wie zum Beispiel

22

die erfolgreichen Verkäufer Franz Kunz (links) und Herbert Kessler (Mitte). Eine gut organisierte, straff geführte Lehre ist eben noch immer die beste Basis für ein erfolgreiches Berufsleben und ein dauerhaftes Vertrauensverhältnis zur Firma.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Blauer Salon - 60 Jahre Autocenter Safenwil by Emil Frey Digital AG - Issuu