
13 minute read
„Wissen, was ihre Immobilie wert ist!“
Jetzt anfragen und Ihre Vermarktungsmöglichkeiten kennenlernen!
Sie wollen auch Ihre Immobilie oder Grundstück zum Höchstpreis verkaufen, sind sich aber nicht sicher, was Ihre Immobilie wert ist? Nutzen Sie die Möglichkeit einer kostenlosen und unverbindlichen Einschätzung durch unsere Auktionsberater! Wir beraten Sie jederzeit gerne und unverbindlich.
Advertisement

Waldgrundstück in München
Das unbebaute, langgezogene, dreieckig geschnittene Waldgrundstück liegt zum Teil in Hanglage und wird von verschiedenen Schotterwegen durchzogen. Der Laubmischwald ist ohne besonderen Schutzstatus biotopkartiert (Biotop M0210001 „Laubmischwald Isarleiten“ Landschaftsschutzgebiet LSG00120.09 Isarauen)
Hinweise:
1. Noch zu vermessende Teilflächen aus den Flurstücken 12850, 12851 und 12853/51 (Vermessungskosten trägt die Verkäuferin)
2. Für dieses Objekt gelten die besonderen Bedingungen der Deutschen Bahn AG u.a. Immissionsduldung, Nutzungs-, Leitungs-, Unterhaltungs- und Wartungsrechte.
3. Das Kaufobjekt ist zurzeit bahngewidmet und noch nicht gemäß § 23 AEG von den Bahnbetriebszwecken freigestellt.
Erschließung: nicht erschlossen
Umgebung/Lage: Das Waldgrundstück befindet sich direkt an der Isar im südlichen Münchner Stadtteil Untergiesing. Die waldreiche Gegend wird von Einfamilienhaussiedlungen geprägt. Die Holzkirchner Straße ist eine querverlaufende Diagonale zwischen den in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Tangenten Geiselgasteigstraße und Isar und führt direkt auf den schier endlosen Perlacher Forst zu. 800 m von der Holzkirchner Straße entfernt befindet sich die Bavaria Filmstadt. In östliche Richtung sind die Anschlussstellen der Bundesautobahnen A 995 in 5 km und A 8 in 6 km erreichbar. Der Marienplatz im Münchner Stadtzentrum ist 9 km entfernt. Bis zum nächstgelegenen S-Bahnhof sind es 1,1 km und bis zur nächsten Straßenbahnhaltestelle lediglich 200 m.
Mindestgebot: € 34.000

Grundstück mit ehemaliger Laderampe
Gleichmäßig, langgezogene Freifläche, bewachsen mit Baum-, Strauch- und Wildwuchs, welches in der Vergangenheit zum Teil als Verladerampe genutzt wurde. Auf dem Grundstück befinden sich Holzstämme, die hier unbekannterweise gelagert wurden. Der BRW für baureifes Gewerbebauland liegt in der Umgebung bei 30,- €/m², für Land- und Forstflächen bei 1,80 €/m².
Hinweise:
1. Für dieses Objekt gelten die besonderen Bedingungen der Deutschen Bahn AG u.a. Leitungs-, Geh- und Fahrrecht, Einfriedungspflicht, Unterhaltungs- und Wartungsrechte.
2. Grundstück liegt an einer aktiven Bahnstrecke. Käufer ist zur Durchführung von Baumpflegemaßnahmen (Gefahren- und Potentialbäume) verpflichtet.
3. Das Kaufobjekt ist zurzeit bahngewidmet und noch nicht gemäß § 23 AEG von den Bahnbetriebszwecken freigestellt.
Erschließung: liegt im öffentlichen Straßenraum
Umgebung/Lage: Die 700 Einwohner zählende Gemeinde im Main-Spessart-Landkreis gehört zu Unterfranken (Bayern) und ist eine malerische Ortschaft an der Fränkischen Saale. Die Gemeinde verfügt über Gästehäuser, Restaurants, lokale Einkaufsmöglichkeiten, Kindertagesstätten und eine Grundschule. Die Region lockt mit vielfältigen Ausflugszielen, so zum Beispiel dem Sodenberg, einem erloschenen Vulkan, dem Trettstein-Wasserfall, dem Schloss Greifenstein, Schwimmbädern, Wander- und Reitwegen sowie Wassersportangeboten.
Nächstgelegene Bundesstraße ist die 9 km entfernte B 27, über die sich die insgesamt 22 km entfernte Anschlussstelle der Bundesautobahn A 7 erreichen lässt. Die nächstgelegenen großen Städte sind Bad Kissingen (35 km), Schweinfurt (45 km) und Würzburg (53 km).
Mindestgebot: € 29.500

DIE AUKTIONHAUS KARHAUSEN APP.
PER APP MITBIETEN - SO INDIVIDUELL WIE SIE!
Ab sofort keine neuen Auktionsobjekte mehr verpassen!
Egal wo Sie sich auf der Welt aufhalten. Mit der neuen App vom Auktionshaus Karhausen werden Sie über Ihr Smartphone oder Tablet an jedem Ort der Welt unkompliziert und einfach automatisch über neue Auktionsobjekte informiert.

Sie können einfach an unseren Auktionen in Echtzeit teilnehmen und Gebote während der Auktion abgeben. Selbstverständlich steht Ihnen auch weiterhin das Bieten am PC, per Telefongebot oder durch Erteilung eines schriftlichen Bietungsauftrages zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. www.karhausen-ag.de

4 ha unbebaute Grundstücke
Zum Aufruf kommen 10 unterschiedlich große Flurstücke. Die in Hanglage befindlichen Grundstücke, liegen südlich des Zentrums von Altena und sind hauptsächlich mit Sträuchern und Bäumen bewachsen. Die Teilflächen befinden sich teilweise im Außenbereich nach § 35 BauGB und werden zu anderen Teilen als „Allgemeines Wohngebiet“ (WA) und Industriegebiet geführt. Die Grundflächenzahlen (GRZ) liegen bei 0,3 und 0,8. Die Bebauung und Aufteilung des Grundstücks ist nur durch eine Bauvoranfrage bei der zuständigen Behörde einzuholen (vom Auktionshaus nicht geprüft).
Erschließung: ortsüblich erschlossen
Umgebung/Lage: Das vom Fluss Lenne durchzogene Altena im Sauerland ist eine Kleinstadt (16.400 Einwohner) südöstlich des Ruhrpotts im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Landschaftlich wird die Stadt vom Rheinischen Schiefergebirge und der Burg Altena (12. Jahrhundert) geprägt. Bei der Rahmedestraße handelt es sich um eine südlich hinausführende Ausfallstraße, die von der durch Altena führenden Bundesstraße B 236 abführt.

Altena verfügt über zwei in der Nähe befindliche Autobahnanbindungen. Die Bundesautobahn A 45 ist 10 km entfernt, die Bundesautobahn A 46 ist 11,5 km entfernt. Die nächstgelegenen größeren Städte sind Hagen (24 km), Lüdenscheid (16 km) und Iserlohn (14 km). Die Stadt Altena wird wirtschaftlich von Produktionsunternehmen aus Metall- und Kunststoffverarbeitung, Lichtund Elektrotechnik, Automobilzulieferern, Handel, Handwerk und Dienstleistungen bestimmt. Die Region bietet mehrere Gewerbegebiete und betreibt eine intensive Wirtschaftsförderung. Altena ist an den nationalen Zugverkehr angeschlossen und verfügt über eine sehr gute Infrastruktur mit Hotels, Restaurants, Geschäften des täglichen Bedarfs.
Mindestgebot: € 129.000

Grundstück mit Holzschuppen
Grundstücksgröße:
Das Grundstück ist rechteckig geschnitten und mit einem kleinen Holzschuppen bebaut. Es handelt sich um eine Grünfläche in leichter Hanglage, direkt neben der aktiven Bahnstrecke StuttgartAalen.
Hinweis: Für dieses Objekt gelten die besonderen Bedingungen der Deutschen Bahn, die in der Bezugsurkunde UR-Nr. 400/2016 des Notars Dr. Sebastian Schütz aus Berlin enthalten sind. Diese Urkunde wird Bestandteil des Kaufvertrages, auf Verlesung durch den Notar kann bei der Beurkundung des Versteigerungsprotokolls verzichtet werden, soweit dem Ersteher der Inhalt dieser Urkunde vorher bekannt gegeben wurde. Die Bezugsurkunde ist diesem Exposé daher als Anlage beigefügt. Erschließung: Es sind keine Versorgungsmedien vorhanden.
Umgebung/Lage: Hussenhofen mit seinen ca. 2.600 Einwohnern, ist ein Stadtteil von Schwäbisch Gmünd, im Osten des Bundeslandes Baden-Württemberg und ca. 50 km von der Landeshauptstadt Stuttgart entfernt. Mit dem Auto erreicht man Stuttgart in ca. 45 Minuten. Schwäbisch Gmünd besitzt eine gut erhaltene Altstadt mit sehr vielen historischen Bauwerken. Neben den Profanbauten prägen vor allem auch die Kirchen- und Klosterbauten das Bild der Altstadt. Eines der Wahrzeichen Schwäbisch Gmünds ist das Heilig-Kreuz-Münster, das im 14. Jahrhundert von Heinrich Parler im gotischen Stil entworfen wurde. Die größte Hallenkirche Süddeutschlands prägt das Stadtbild. Alle Geschäfte des täglichen Bedarfs sind in Schwäbisch Gmünd zu finden.

Bodenrichtwert im Umfeld
Mindestgebot: € 1.500 (zzgl. Auktionsaufgeld auf den Zuschlagspreis)
Baden-Württemberg | 76316 Malsch-Reut
Malscher Reben, Flst. 16628 und 16590
Feldweg und Landwirtschaftsfläche
Zum Aufruf kommen zwei nicht zusammenhängende Landwirtschaftsflächen. Die Grundstücke sind weitestgehend rechteckig geschnitten und eher längliche Streifen. Das Flst. 16590 ist als unbefestigter Weg zu beschreiben und das Flst. 16628 ist mit Baum,- Strauch- und Wildwuchs bewachsen.
Hinweis: Die Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Veräußerers ist ausgeschlossen.
Erschließung: nicht erschlossen
Umgebung/Lage: Die beiden Flurstücke befinden sich in MalschReuth, einer ländlichen Gemeinde im Süden des Landkreises Karlsruhe. Der Kernort ist in der Rheinebene und am Rand des Schwarwaldes gelegen. Malsch liegt an der B5, B3 sowie an der Rheintalbahn, an der zwei Stationen vorhanden sind. Die Haltepunkte werden stündlich durch die S71/81 (Rastatt-Odenheim) des Karlsruher Stadtbahnnetzes bedient. Der Karlsruher Hauptbahnhof lässt sich so in unter 20 Minuten erreichen. Im ehemaligen Bahnhofsgebäude Malsch befindet sich eine Hausbrauerei. Die Umgebung von Malsch ist von Landwirtschaftsflächen und Forstliegenschaften geprägt.
Mindestgebot:

Baugrundstück mit Baugenehmigung für 3-Reihenhäuser bei Freiburg im Breisgau
Das hier zum Aufruf kommende Eckgrundstück bietet Raum für individuelle Gestaltungsideen und ermöglicht es, ein Wohnkonzept ganz nach den eigenen Vorstellungen umzusetzen. Eine aktuelle vereinfachte Baugenehmigung vom 22.03.2023 für den Neubau eines Wohn- und Bürogebäudes, bestehend aus 3 Gebäudeeinheiten mit Keller-, Erd-, Ober- und Dachgeschoss, liegt vor. Momentan ist das Grundstück aber bewachsen mit Baum-, Strauch- und Wildwuchs.
3. Der Bodenrichtwert für das angebotene Grundstück in Ihringen liegt bei 390 €/m².
Hinweise:
1. Für dieses Objekt gelten die besonderen Bedingungen der Deutschen Bahn, die in der Bezugsurkunde UR-Nr. 356/2020 des Notars Frank Jablonski aus Berlin enthalten sind. Diese Urkunde wird Bestandteil des Kaufvertrages, auf Verlesung durch den Notar kann bei der Beurkundung des Versteigerungsprotokolls verzichtet werden, soweit dem Ersteher der Inhalt dieser Urkunde vorher bekannt gegeben wurde.

2. Über das Grundstück verläuft ein öffentlich genutzter Weg (Teil der Waidstraße), der der Erschließung angrenzender Grundstücke dient. Der Ersteher hat diesen Weg und die Nutzung für die Öffentlichkeit dauerhaft unentgeltlich zu dulden. Die Gemeinde hatte sich in Gesprächen mit der Deutschen Bahn bereit erklärt, über eine Verlegung des Weges zu verhandeln (vom Auktionshaus nicht geprüft). Die Verhandlungen sind vom Ersteher eigenständig zu führen, ggf. anfallende Kosten sind vom Ersteher zu tragen.
Erschließung: Versorgungsmedien liegen im Bereich der Waidstraße. Umgebung/Lage: Zwischen Freiburg und Colmar im Südwesten des Bundeslands Baden-Württemberg nahe des Rheins liegt die 6.300 Einwohner-Stadt Ihringen, die zum Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald gehört. Geschützt vom Kaiserstuhl (557 m hohes Mittelgebirge) kann sich Ihringen zu den wärmsten Orten Deutschlands mit den meisten Sonnenstunden zählen. Von dem am Rande von Ihringen gelegenen Grundstück gelangt man in wenigen Minuten über die Bundesstraße 31a zur 13 km entfernten Anschlussstelle der Bundesautobahn A 5. Die Breisgau-Metropole Freiburg ist nur 20 km entfernt. Auch internationale Abstecher sind von Ihringen aus nur ein Katzensprung. Die französische Grenze erreicht man bereits nach 7 km, die Grenze der Schweiz nach 60 km.
Mindestgebot:
€ 449.000 (zzgl. Auktionsaufgeld auf den Zuschlagspreis) ungefähre Lage
Landwirtschaftsfläche in Lörrach OT Haagen
Grundstücksgröße:
Das hier angebotene gepflegte, ungleichmäßig geschnittene Grundstück, bewachsen mit Strauch- und Wildwuchs befindet sich gem. § 35 BauGB im Außenbereich. Die Zufahrt erfolgt über den Lichsenweg.
Hinweis: Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur durch eine Grenzfeststellung bestimmbar. Eine Kostenbeteiligung des Eigentümers ist ausgeschlossen.
Erschließung: nicht erschlossen
Umgebung/Lage: Die knapp 50.000 Einwohner zählende Kreisstadt Lörrach liegt am Dreiländereck Deutschland-Schweiz-Frankreich am südlichen Rand des Schwarzwaldes in Baden-Württemberg. Lörrach zählt zum trinationalen Wirtschaftsballungsraum RegioTriRhena und wird von einer breitgefächerten Wirtschaft getragen. Unter anderem befinden sich hier die Milka-Werke. Zwar sucht man hier lila Kühe vergebens, findet dafür aber neben dichten Wäldern fruchtbare landwirtschaftliche Flächen, die beispielsweise die Reben für den Markgräfler Wein wachsen lassen. Die grundwasserreiche Region gilt aufgrund ihres mediterranen Klimas auch als die Toskana Deutschlands. Das Grundstück befindet sich in ein Kilometer Luftlinie entfernt vom Wahrzeichen Lörrachs, der Burgruine Rötteln, am Nordrand des Lörracher Orts- teils Haagen, wo eine dünne Besiedlung mit Einfamilienhäusern vorzufinden ist. Die Stadt Lörrach kann eine stark ausgebaute Infrastruktur mit verschiedenen Geschäften und Betrieben, Restaurants und Hotels vorweisen. Der nächstgelegene Regionalbahnhof ist rund 2 km vom Grundstück entfernt. Die Bundesstraße B 317 entlang des Rheinzuflusses Wiese ist nur 1 km entfernt. Über diese erreicht man nach einem weiteren Kilometer Fahrtstrecke die Bundesautobahn A 98, die nach 7 km in westliche Richtung in die in Nord-Süd-Richtung verlaufene Bundesautobahn A 5 mündet. Die A 5 bietet Anschluss an die nächsten Großstädte Deutschlands (Freiburg: 72 km), Frankreich (Mühlhausen: 47 km) und der Schweiz (17 km).

Mindestgebot:
Landwirtschaftsfläche
Grundstücksgröße: ca. 1.630 m² | Gemarkung: Ubstadt-Weiher Stettfeld | Flurstück: 7118
Ungefähre Koordinaten (Google Maps): 49.180460, 8.653781
Zum Aufruf kommt ein schmales, rechteckig geschnittenes Grundstück, welches im FNP als Landwirtschaftsfläche dargestellt ist und im Außenbereich liegt. Es ist verwildert mit Baum-, Strauch und Wildwuchs und wird derzeit vertragslos genutzt. Das dort geschützte Biotop muss nach § 32 BNatG erhalten werden.

Hinweis: Die genauen Grundstücksgrenzen sind nur über eine Grenzfeststellung bestimmbar eine Kostenbeteiligung vom Eigentümer ist ausgeschlossen.
Erschließung: nicht erschlossen
Umgebung/Lage: Das Grundstück befindet sich in der ländlichen Gemeinde Ubstadt-Weiher im Stadtteil Stettfeld. Ubstadt-Weiher liegt im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg und ist umgeben von Feldern und Wiesen. Die Gemeinde hat insgesamt rund 14.000 Einwohner und ist damit eine eher kleine Gemeinde. Die Einwohnerentwicklung ist jedoch positiv, da immer mehr Menschen die ländliche Ruhe und die Nähe zur Natur schätzen und daher in die Gemeinde ziehen. Stettfeld ist ein Ortsteil von Ubstadt-Weiher und hat ca. 2.500 Einwohner. Hier leben vor allem Familien mit Kindern. Die Gemeinde verfügt über eine gute Infrastruktur, die den Bedürfnissen von Familien gerecht wird. So gibt es in Stettfeld mehrere Schulen, darunter eine Grundschule und eine Werkrealschule. Auch eine Kindertagesstätte ist vorhanden, die eine Betreuung für Kinder ab dem ersten Lebensjahr anbietet. In unmittelbarer Nähe des Grundstücks befindet sich ein Erholungsgebiet mit einem großen See und weitläufigen Grünflächen. Hier können Familien und Erholungssuchende die Natur genießen und sich aktiv betätigen. Es gibt zahlreiche Wander- und Radwege, die durch die idyllische Landschaft führen. Auch für Wassersportler gibt es hier vielfältige Möglichkeiten, wie zum Beispiel Segeln oder Schwimmen. Die nächstgelegene größere Stadt ist Heidelberg, die in ca. 30 Minuten mit dem Auto zu erreichen ist. Heidelberg ist eine der schönsten Städte Deutschlands und bietet ein breites kulturelles Angebot. Hier gibt es zahlreiche Museen, Theater und Konzerte, die für Abwechslung sorgen. Auch zum Shoppen lädt die historische Altstadt mit ihren vielen kleinen Geschäften und Boutiquen ein. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Grundstück in Stettfeld in einer ruhigen und ländlichen Umgebung liegt, die jedoch durch die Nähe zu Heidelberg und die gute Infrastruktur keine Langeweile aufkommen lässt. Die Gemeinde ist ideal für Familien, die eine naturnahe und familiäre Lebensweise schätzen, aber dennoch nicht auf die Vorzüge einer größeren Stadt verzichten möchten. Hier kann man in einer entspannten Atmosphäre leben und dennoch von den Vorzügen der nahen Großstadt profitieren.
Mindestgebot:
€ 1.500 (zzgl. Auktionsaufgeld auf den Zuschlagspreis)
Exposé download Gebotsabgabe
1 Gewerbeeinheit die in 2 Wohnungen umgewandelt werden kann im Schwarzwald | leerstehend
ca. 140 m² | Grundstücksgröße: ca. 1.931 m² | Baujahr: ca. 1982 | Gemarkung: Furtwangen im Schwarzwald

Flurstück: 235/2 | Miteigentumsanteil: 1.274,37/10.000stel
Zum Verkauf steht eine Gewerbeeinheit in einem gepflegten Mehrfamilienhaus mit 3 Etagen. Die GE befindet sich rechts vom Eingang des Hauses, im Erdgeschoss. Die Fläche ist in 12 Zimmer mit 4 Bädern aufgeteilt. Da bereits Modernisierungsmaßnahmen angefangen wurden ist die GE weitestgehend entkernt und in einem Rohbauzustand, der viel Freiraum lässt, zur persönlichen Gestaltung. Insgesamt sollten weitere Sanierungsarbeiten durchgeführt werden. Es können Müllablagerungen vorhanden sein, die vom jetzigen Eigentümer aber nicht mehr beräumt werden. Eine Genehmigung für den Umbau in 2 Wohnungen liegt vor, die aber bereits abgelaufen ist. (wurde dem Auktionshaus noch nicht ausgehändigt)
Energieausweis: Lag dem Auktionshaus bis zur Katalogerstellung nicht vor.
Erschließung: voll erschlossen
Umgebung/Lage: Inmitten des Schwarzwaldes, auf halber Strecke zwischen Freiburg im Breisgau und Villingen-Schwenningen, liegt die rund 10.000 Einwohner beherbergende Uhrenstadt Furtwangen in der Nähe der Quelle der Donau. Die zum Landkreis SchwarzwaldBaar-Kreis gehörende und mit bis zu 989 m (ü. NN) höchst gelegene Stadt Baden-Württembergs ist Luftkurort und für Wanderer und Wintersportler gleichermaßen ein beliebter Urlaubsort. Am östlichen Rand des Ortsteils Neukirch befindet sich die Bundesstraße B 500, die nördlich bis zum Ausläufer des Schwarzwaldes nach Baden-Baden und südlich bis zum anderen Ende des Schwarzwaldes nach Koblenz sowie zur Bundesautobahn A 7 führt. Der nächstgelegene Fernverkehrsbahnhof befindet sich im 22 km entfernten St. Georgen. In westliche Richtung ist Freiburg 41 km entfernt. Hier befindet sich auch eine Anschlussstelle der Bundesautobahn A 5, die südlich nach Basel und nördlich nach Karlsruhe und weiter nach Frankfurt/ Main führt. In östlicher Richtung ist Villingen-Schwenningen 30 km vom Grundstück entfernt. 14 km weiter erreicht man die Anschlussstelle der Bundesautobahn A 81, die nach Süden zum Bodensee und nach Norden zur baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart führt.
Marktwert laut Gutachten *
€ 210.000
Mindestgebot: € 99.000 (zzgl. Auktionsaufgeld auf den Zuschlagspreis)
Exposé download Gebotsabgabe
Der Notar Matthias Druba, begleitet die Auktionshaus Karhausen AG bei dieser Grundstücksauktion im notariellen Verfahren.
Der Notar der Auktion weist Sie auf folgendes hin:
Den freiwilligen Versteigerungen der Auktionshaus Karhausen AG liegen die zur UVZ-Nr. 290/2023 des Notars Matthias Druba, Berlin, beurkundeten Allgemeinen Versteigerungsbedingungen zugrunde. Sie sind im Katalog und den Exposés abgedruckt und sind auf der Homepage des Auktionshauses zu finden.
In den Versteigerungsbedingungen sind verschiedene Punkte, die bei der Versteigerung und dem Erwerb der Immobilie gelten, allgemein und im Voraus festgelegt. Hierzu gehören z. B. der Zeitpunkt der Übergabe, die Zahlung des Meistgebotes und die Modalitäten der Abwicklung, insbesondere auch Haftungsausschlüsse.
Lesen Sie die Versteigerungsbedingungen aufmerksam, bevor Sie bieten. Sie werden rechtlich ebenso Teil eines Kaufvertrages, wie die bei der Auktion verlesenen Auslobungstexte und die vom Notar nach einem erfolgten Zuschlag verlesene Niederschrift.
Da auch der jeweilige Auslobungstext Teil des Kaufvertrages wird, folgen Sie der Verlesung bitte aufmerksam.
Die Auslobungstexte enthalten objektspezifische Informationen und Regelungen, sie können Abweichungen von den Allgemeinen Versteigerungsbedingungen enthalten. In solchen Fällen hat der Auslobungstext für das einzelne Objekt Vorrang vor den Allgemeinen Versteigerungsbedingungen.
Bei freiwilligen Versteigerungen kommt der Kaufvertrag nach § 156 BGB mit Erteilung des Zuschlages durch den Auktionator zustande, wird aber im Hinblick auf die Beurkundungspflicht nach § 311 b BGB erst mit der anschließenden Beurkundung grundbuchlich vollziehbar.
Bei der Beurkundung des Zuschlages gibt es eine Ausnahme von der für Verbraucherkaufverträge geltenden zweiwöchigen Wartefrist zwischen Aushändigung des Entwurfes durch das Notariat und Beurkundung. Auch Verbraucherkaufverträge werden also regelmäßig sofort, d. h. noch am Auktionstag, beurkundet.
Bitte bedenken Sie daher genau, ob und wie hoch Sie für ein Objekt bieten wollen. Nach erfolgter Beurkundung sind Änderungen nur noch mit dem Einverständnis aller Beteiligten möglich.
Sollten Sie das Objekt nicht für sich selbst ersteigern, geben Sie bitte zu diesem Zeitpunkt schon an, für wen beziehungsweise mit wem Sie erwerben. Sie müssen in diesem Fall dann auch eine Vollmacht oder einen Handelsregisterauszug vorlegen.
Definition PEP „Politisch exponierte Personen“
a) Staatschefs, Regierungschefs, Minister, Mitglieder der Europäischen Kommission, stellvertretende Minister und Staatssekretäre, b) Parlamentsabgeordnete und Mitglieder vergleichbarer Gesetzgebungsorgane, c) Mitglieder der Führungsgremien politischer Parteien, d) Mitglieder von obersten Gerichtshöfen, Verfassungsgerichtshöfen oder sonstigen hohen Gerichten, gegen deren Entscheidungen im Regelfall kein Rechtsmittel mehr eingelegt werden kann, e) Mitglieder der Leitungsorgane von Rechnungshöfen, f) Mitglieder der Leitungsorgane von Zentralbanken, g) Botschafter, Geschäftsträger und Verteidigungsattachés, h) Mitglieder der Verwaltungs-, Leitungsund Aufsichtsorgane staatseigener Unternehmen, i) Direktoren, stellvertretende Direktoren, Mitglieder des Leitungsorgans oder sonstige Leiter mit vergleichbarer Funktion in einer zwischenstaatlichen internationalen oder europäischen Organisation; j) Personen, die Ämter innehaben, welche in der nach Artikel 1 Nummer 13 der Richtlinie (EU) 2018/843 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30. Mai 2018 zur Änderung der Richtlinie (EU) 2015/849 zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung und zur Änderung der
Sofern Sie als Vertreter ohne Vertretungsmacht auftreten, ist eine notarielle Genehmigung desjenigen erforderlich, für den Sie das Gebot abgegeben haben. Der Vertrag sieht diesbezüglich vor, dass diese notarielle Genehmigungserklärung innerhalb einer bestimmten Frist beizubringen ist. Sollte diese Frist verstreichen, ohne dass eine notarielle Genehmigung beigebracht worden ist, haften Sie, als wären Sie persönlich der Ersteigerer und Käufer.
Bitte beachten Sie, dass spätere Änderungen in der Person des Erstehers nur im Einvernehmen mit dem Einlieferer und dem Auktionshaus erfolgen können, zusätzliche Beurkundungen erforderlich machen und weitere Kosten verursachen.
Die Allgemeinen Versteigerungsbedingungen enthalten Haftungsausschlüsse zur Sachmängelhaftung. Sie werden also ggf. das Objekt so kaufen, wie es steht und liegt, so dass Sie es entweder im Vorfeld gründlich besichtigt haben sollten oder das Risiko etwaiger Ihnen unbekannter Sachmängel eingehen müssen.
Die Übergabe mit dem Übergang von Gefahr, Nutzen und Lasten erfolgt im Regelfall am Monatsersten nach Zahlung bzw. Hinterlegung des Kaufpreises. Das dem Auktionshauses geschuldete Aufgeld ist nach den Allgemeinen Versteigerungsbedingungen sofort zur Zahlung fällig.
Abschließend weise ich noch auf folgendes hin: Das Geldwäschegesetz verpflichtet die Notare vor Beurkundung von Grundstückkaufverträgen, die jeweils wirtschaftlich Berechtigten an dem Geschäft zu ermitteln und dies zu dokumentieren.
Handelt es sich bei dem Erwerber um eine Gesellschaft, wozu nicht nur juristische Personen, sondern auch Personengesellschaften und Gesellschaften bürgerlichen Rechts gehören, müssen insbesondere die Beteiligungsverhältnisse zwecks Ermittlung des wirtschaftlich Berechtigten angegeben und ggfs. ein Auszug aus dem Transparenzregister vorgelegt werden.
Wird die Angabe des wirtschaftlich Berechtigten verweigert, muss der Notar die Abwicklung des Vertrages ablehnen. Ebenso ist dem Handeln als Treuhänder, also wirtschaftlich auf Rechnung für einen Dritten, dem Notar offenzulegen.
Richtlinien 2009/138/EG und 2013/36/EU (ABl. L 156 vom 19.6.2018, S. 43) von der Europäischen Kommission veröffentlichten Liste enthalten sind.
„Familienmitglieder“ sind unter anderem a) der Ehepartner einer politisch exponierten Person oder eine dem Ehepartner einer politisch exponierten Person gleichgestellte Person, b)die Kinder einer politisch exponierten Person und deren Ehepartner oder den Ehepartnern gleichgestellte Personen, c)die Eltern einer politisch exponierten Person.
„Bekanntermaßen nahestehende Personen“ sind a) natürliche Personen, die bekanntermaßen gemeinsam mit einer politisch exponierten Person wirtschaftliche Eigentümer von juristischen Personen oder Rechtsvereinbarungen sind oder sonstige enge Geschäftsbeziehungen zu einer politisch exponierten Person unterhalten, b) natürliche Personen, die alleiniger wirtschaftlicher Eigentümer einer juristischen Person oder einer Rechtsvereinbarung sind, welche bekanntermaßen de facto zugunsten einer politisch exponierten Person errichtet wurde.