
1 minute read
AQUARELLSERIE
Ausschnitt Bild 28: «Den See passieren»
Die kulturhistorisch bedeutende Serie an 34 Aquarellen zur Porzellanherstellung stammt aus dem Kaiserreich China zur Zeit der Qing-Dynastie (1644 – 1911) und entstand um 1760. Sie steht im Kontext mit dem damals florierenden Porzellanhandel zwischen Europa und dem «Reich der Mitte». Die im 18. Jahrhundert in unseren Breitengraden kulminierende China-Faszination kurbelte die Nachfrage nach exotischen Luxusgütern an, zu denen neben Seide auch das kostbare «weisse Gold» gehörte. In grossem Umfang importierten die Ostindien-Kompanien die begehrte Ware mit Schiffen über den Seeweg.
Advertisement


Ausschnitt Bild 33: «Handel treiben»
Bild für Bild sind die einzelnen Arbeitsschritte von der Tongewinnung in den Bergen bis zum Verkauf der Porzellanerzeugnisse an die europäischen Händler malerisch auf Papier dokumentiert. Die detaillierten Produktionsvorgänge und -techniken stiessen in Europa auf reges Interesse, versuchten doch immer mehr Kunsthandwerker und Manufakturen, die hohe Qualität und Kunstfertigkeit des chinesischen Porzellans bestmöglich nachzuahmen.
Zum Los gehört «Das Buch vom Porzellan» von Walter A. Staehelin (1965), in dem alle Blätter abgebildet und detailliert beschrieben sind.
Schätzpreis: CHF 20 000