AUDfIT-Katalog 2022

Page 1

www.audfit.de

G

N

SS

JAH

RES ABS CH LUS SER STE LLU NG

E

HR

JA

P

JA

JAE

r UWP/ ISA [DE] ü f r e t e i nb a t t e l p m Ihr Ko en g n u d l i b Fort ES s i x a r P P G W PfQK

S UQ S XI

PRÜFUNG FÜR QUALITÄTSKONTROLLE

PR A PW G RU N HE C

SI

TS LIT Ä UA

Q TE

P

DA

UPDATE WIRTSCHAFTSPRÜFUNG INTERNATIONAL STANDARDS ON AUDITING [DE]

M

G ES

UP

PR

C

BS

SA

U HL

U ÜF

EN V EN IRO VI

NM E NM NT EN SO T S CIA O C LG IA O L

RO

G

O

VE

VE

RN

RN

AN

C

AN

C

E

E

M A PR NAG ÜF

UN EME NT G

FORT- & AUSBILDUNGS-

KATALOG 2022


GLOSSAR

Icon-Definition Diese Icons weisen Ihnen den Weg zu einer einfachen Bedienung des Katalogs. Finden Sie sich mit ihrer Hilfe schneller zurecht.

INHALT

PRÄSENZ-SEMINARE

GEBÜHR

PREMIUM-WEBINAR Live

LIVE PREMIUM-WEBINAR OnDemand

24/7 REFERENT

SEMINARUNTERLAGEN

SEMINARZIEL

TEILNAHMEBESCHEINIGUNG

TERMINE

TAGUNGSZEITEN

ZIELGRUPPE

2


ALLGEMEINES

Inhaltsverzeichnis Glossar Icon-Definition �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������2

ALLGEMEINES „AUDfIT® – Ihr starker Partner“ ����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4 ­ ualität und Erfolg in Ihrer WP-Praxis �������������������������������������� 5 AUDfIT® Weiterbildungen sichern Q Die Weiterbildungswelt von AUDfIT® ������������������������������������������������������������������������������������������������ 6 Unser Portfolio in der Übersicht �������������������������������������������������������������������������������������������������������� 8 Seminarstandorte 2022: Kartenansicht ������������������������������������������������������������������������������������������ 10 Alle Präsenz- und Premium-Webinar-Termine 2022: Kalenderansicht �������������������������������������� 12 Welcher Lerntyp sind Sie? Digital oder in Präsenz – Was ist Ihnen lieber? ��������������������������������� 15 Nutzen Sie die Flexibiltät des E-Learnings: Timeline ��������������������������������������������������������������������� 16

FORTBILDUNGEN Excellence: Update Wirtschaftsprüfung UWP classic inkl. ISA [DE] kick-off �������������������������������� 18 Excellence: Update Wirtschaftsprüfung UWP light ����������������������������������������������������������������������� 20 Proficiency: Update Qualitätssicherung WP-Praxis UQS 2022 ���������������������������������������������������� 22 Proficiency: Prüfer für Qualitätskontrolle PfQK 2022 ���������������������������������������������������������������������� 24 Green Expert: Environment Social G ­ overnance Management ESGM kick-off ������������������������� 26 Green Expert: Environment Social G ­ overnance Prüfung ESGP kick-off ������������������������������������ 28

BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNGEN New Generation: Jahresabschlusserstellung JAE 1 basic ����������������������������������������������������������� 30 New Generation: Jahresabschlusserstellung JAE 2 advanced �������������������������������������������������� 32 New Generation: Jahresabschlussprüfung JAP 1 basic �������������������������������������������������������������� 34 New Generation: Jahresabschlussprüfung JAP 2 advanced ����������������������������������������������������� 36 New Generation: Jahresabschlussprüfung JAP 3 professional ��������������������������������������������������� 38

DAS TEAM VON AUDfIT® ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 40 GRÖSSERE WP-EINHEITEN �������������������������������������������������������������������������������������������������� 46 ANMELDEFORMULAR FORTBILDUNGSREIHEN ��������������������������������������������������������� 48 ANMELDEFORMULAR BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNGEN ������������������������� 52

Telefon 07221 956 680 | Fax 07221 956 681 | seminare@audfit.de | www.audfit.de

3


Dipl.-Wirtsch.-Ing.

Alf-Christian Lösle WP / StB / CPA

„AUDfIT® – Ihr starker Partner“

Es ist eine Frage des Vertrauens, mit wem Sie die Fort- und Ausbildung Ihrer ­WP-Kanzlei ­o rganisieren. Schließlich bilden diese Weiterbildungen die Basis Ihrer weiteren Arbeit. Hier muss jeder Paragraph stimmen und jede Gesetzesangabe richtig sein. Wir von AUDfIT ® möchten uns bei Ihnen für Ihr Vertrauen durch Einhaltung dieser Leitsätze bedanken: 1. Wir sind überzeugt, dass Weiterbildungen zu 100 % berufsständisch neutral angelegt sein müssen. 2. Wir planen und gestalten die Weiterbildungen unabhängig von jeder berufspolitischen Ausrichtung. 3. Wir fühlen uns ausschließlich der sich ständig ändernden objektiven und fachlichen Wissensvermittlung verpflichtet. Wir freuen uns, auch in Zukunft für Sie da sein zu dürfen.

Stand 02/2022

4


ALLGEMEINES

AUDfIT® Weiterbildungen sichern ­Qualität und Erfolg in Ihrer WP-Praxis Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen, wir freuen uns sehr, Ihnen hier unseren neuen Weiterbildungskatalog 2022 vorstellen zu können. Viel hat sich getan seit dem letzten Jahr! Wir haben das Angebot an Seminaren und Webinaren weiter ausgebaut, um Sie noch passgenauer in Ihrer Arbeit unterstützen zu können. Vom Berufseinsteiger bis zum erfahrenen Wirtschaftsprüfer k ­ önnen wir allen Anforderungen an Weiterbildungen gerecht werden. Auch neue Themen wie das Environment ­ Social Governance Management (ESGM) haben wir bereits auf­g enommen. Gerade dieser B ­ ereich entwickelt sich aktuell sehr dynamisch und wir sind stolz, Ihnen hier die aktuellsten Updates bereithalten zu können. Um Ihnen eine bessere Übersicht über die Vielzahl unserer Seminare zu geben, haben wir nun die Einordnung der Seminare und Webinare in unterschiedliche Reihen festgelegt. Alle Reihen stellen wir Ihnen auf den Seiten 8 und 9 vor. Außerdem haben wir die große Anzahl an bundesweiten Präsenz-Seminaren um ein hochprofessionelles Angebot an Premium-Webinaren erweitert. So tragen wir den Anforderungen des in § 5 Abs. 2 Satz 3 BS WP/vBP geforderten E-Learnings Rechnung. Wir freuen uns, Ihnen damit eine völlig neue Freiheit im individuellen Lernen geben zu können. Hinter dem Reiter „Fortbildung Excellence/Proficiency“ verbergen sich ab Seite 18 die detaillierten Darstellungen der bekannten Seminare UWP classic und UWP light (Fortbildungsreihe Excellence). In dem Seminar UWP haben wir nun auch einen ­ Schwerpunkt auf die Neuerungen im Bereich der ISA [ DE ] gelegt. Die Fortbildungsreihe ­Proficiency umfasst die Seminare UQS und PfQK und befasst sich mit den Themen der Qualitäts­s icherung und -kontrolle. Dem ESG Gedanken haben wir in der Fortbildungsreihe „Green ­E xpert“ mit den Reihen ESGM und ESGP ein eigenes Kapitel gewidmet, um auf die dringende Notwendigkeit dieses Themas hinzuweisen. Lesen Sie hierzu auf den Seiten 26 bis 29 mehr. Ab Seite 30 finden Sie die Berufsbegleitenden Ausbildungen zum Thema Jahresabschluss­ erstellung und Jahresabschlussprüfung. Diese fünf JAE und JAP Seminare/Webinare sind modular aufgebaut und daher modulweise oder als komplette Reihen buchbar. Eine interessante Lektüre für Berufseinsteiger. Kennen Sie schon alle unsere Referenten und Redakteure? Das gesamte AUDfIT® -Team stellen wir Ihnen ab Seite 40 vor. Große Wirtschaftsprüfungs- und Steuerkanzleien mit vielen Mitarbeitern können sich in dem Kapitel „Größere WP-Einheiten“ über mögliche Sonderkonditionen für Fort- und Ausbildungen erkundigen. Auch für individuelle Anmeldungen stehen Ihnen eine Vielzahl an Rabatten zur Verfügung. Erfahren Sie hierzu mehr auf Seite 49 und Seite 53. Wenn Sie schnell und unkompliziert Ihre Buchungen vornehmen möchten, nutzen Sie gerne die ausklappbaren Anmeldeformulare ganz hinten im Katalog oder scannen Sie den QR-Code ein oder buchen Sie direkt online. Sie sehen: Wir haben uns bestmöglich vorbereitet auf das Jahr 2022. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen nun viel Spaß beim Durchstöbern dieses Katalogs. Und wenn Sie ­s icher sein wollen, dass auch in allen gewünschten Seminaren/Webinaren ein Platz für Sie reserviert ist, dann melden Sie sich am besten noch heute an. Mit kollegialen Grüßen

Alf-Christian Lösle Dipl. Wirtsch.-Ing. WP/StB/CPA – Geschäftsführer –

Telefon 07221 956 680 | Fax 07221 956 681 | seminare@audfit.de | www.audfit.de

5


Die Weiterbildungswelt von AUDfIT® Letztes Jahr hatte sich AUDfIT® sehr viel vorgenommen. Wir sind mit viel Schwung in die neue Schulungssaison gestartet und wollten dabei wieder ein bisschen besser werden als im Jahr zuvor.

halbjähr­ liches Update des Seminars UWP Rechnung. Es empfiehlt sich daher, das UWP 1 Seminar im Frühjahr sowie das UWP 2 Seminar im Herbst zu besuchen, um stets auf dem neuesten Stand zu sein.

AUDfIT® hat sich inzwischen zu einem Komplett­ anbieter für die ganze WP-Kanzlei weiterentwickelt. Wir sind stolz, Ihnen für alle Kollegen mit unterschiedlichen Berufserfahrungen und verschiedenen Tätigkeitsschwerpunkten passende Seminare anbieten zu können. Unser Seminarangebot spiegelt das komplette Wissensspektrum von Wirtschaftsprüfern und ihrem Team wider:

Dieses Jahr wird zusätzlich das Thema „Neuerungen bei den ISAs“ besonders dringlich. Daher haben wir das Fortbildungsseminar UWP um einen eigenständigen dritten Thementag ISA [DE] kick-off erweitert.

Fortbildungen

Proficiency Die Fortbildungsreihe „Proficiency“ wendet sich an alle WPs, deren Aufgabe es ist, jährliche bzw. zyklische Nachschauen und Qualitätskontrollen durchzuführen. Die ständigen Anpassungen der berufsständischen Normen erfordern auch hier regelmäßige Updates. Diese werden in den Seminaren UQS 2022 sowie PfQK 2022 vermittelt.

Unter Fortbildungen verstehen wir Weiterbildungen, die vom Berufsstand regelmäßig gefordert werden und die jeweils mit einer Teilnahmebescheinigung gemäß §5 BS WP/vBP abschließen. Je nach Zielgruppe ergeben Green Expert sich unterschiedliche Fortbildungsreihen. Neu im Bereich der Fortbildung hinzugekomExcellence men ist die Reihe „Green Expert“, die sich mit Die Fortbildungsreihe „Excellence“ richtet sich dem Themenkomplex des Environment Social an alle Kollegen, die sich mit der Abschlusser- Govenance Management und ihrer Prüfung stellung bzw. der Abschlussprüfung befassen. In beschäftigt. Die Seminare heißen dementsprediesem Bereich ergeben sich beinahe täglich chend auch ESGM kick-off und ESGP kick-off. so viele Veränderungen, dass es anspruchs- Ein sehr aktuelles Thema, in dem wir bestimmt voll ist, hier immer aktuell informiert zu sein. noch viele Weiterentwicklungen sehen werden. Wir tragen dieser ­Dynamik durch ein jeweils

Präsenz-Seminare gibt es bundesweit – auch in Ihrer Nähe

6


ALLGEMEINES

Berufsbegleitende Ausbildungen Berufsbegleitende Ausbildungen können mehrere Seminare umfassen und bauen in ­ihrer inneren Logik aufeinander auf. Unabhängig davon können sie aber auch als einzelne Module gebucht werden. Nach jedem absolvierten Modul erhält der Teilnehmer ein persönliches Teilnahmezertifikat gem. §5 Abs. 2 BS WP/vBP.

Ständig wachsendes Weiterbildungsportfolio bei AUDfIT®

Unser Ziel ist es, Ihnen alle berufsständisch notwendigen Fort- und Ausbildungen aus einer Hand anbieten zu können. Wir möchten Ihnen damit die Möglichkeit geben, eine berufspolitisch neutrale, unabhängige und umfassende Weiterbildung für Ihre gesamte Kanzlei aus einer Hand buchen zu können. Verfolgen Sie New Generation also immer aufmerksam, welche Reihen und Diese Berufsbegleitenden Ausbildungen verei- Seminare wir neu in unser Portfolio aufnehmen. nen wir unter dem Begriff „New Generation“. Hauptzielgruppe dieser Reihe sind Kollegen in den ersten Berufsjahren als Prüfer, die sich mit dem ­Erstellen und Prüfen von Jahresabschlüssen auseinandersetzen. Für sie haben wir die Seminare JAE 1 basic und JAE 2 advanced zum Thema der Jahresabschlusserstellung eingerichtet. Für die Prüfung des Jahresabschlusses stehen die ­ Seminare JAP 1 basic, JAP 2 a ­ dvanced sowie JAP 3 professional zur Verfügung. Bewusst haben wir das modulare System, das Sie bereits aus den vergangenen Jahren kennen, beibehalten. So können Sie jederzeit das Modul buchen, das Sie gerade benötigen und müssen sich nicht an eine bestimmte Reihenfolge halten.

Für noch mehr individuelle Freiheit beim Lernen bieten sich unsere Premium-Webinare an.

Telefon 07221 956 680 | Fax 07221 956 681 | seminare@audfit.de | www.audfit.de

7


Übersicht 2022

Kurz

INHALT

UWP 1 2022 classic / light

UWP 1 2022 unterrichtet im Frühjahr über die Neuerungen zur Abschlusserstellung und -prüfung der letzten 6 Monate. Abhängig vom Umfang des Seminarinhaltes findet UWP1 2022 als Ganztagesseminar (classic) oder als Halbtagesseminar (light) statt.

UWP 2 2022 classic / light

UWP2 2022 im Herbst unterrichtet über die aktuellen Neuerungen zur Abschlusserstellung und -prüfung der letzten 6 Monate. Abhängig vom Umfang des Seminarinhaltes findet UWP 2 2022 als Ganztagesseminar (classic) oder als Halbtagesseminar (light) statt.

ISA [DE] kick-off

Aufgrund der Komplexität und der aktuellen Bedeutung dieses Themas wurde der WP-Praxis Umstellung auf die International Standards on Auditing [DE] ein ganzer Seminartag zur Verfügung gestellt.

09:00 – 16:30 Uhr (6 h)

UQS 2022

Das Seminar behandelt die aufgrund geänderter berufsständischer Normen aktuellen Anpassungen im QS-Handbuch Ihrer WP-Praxis. Weiter erhalten die Nachschau- und QS-Beauftragten aktuelle Tipps für die obligatorische jährliche Nachschau, die im Zentrum des Qualitätsmanagements steht. Das Seminar enthält jährlich aktualisierte Nachschaumaterialien.

09:00 – 16:30 Uhr (6 h )

PfQK 2022

Ziel des Seminars ist die Vermittlung neuer verfahrenstechnischer Grundlagen der Qualitätskontrollen, einschließlich der Qualitätssicherung. Es werden gesetzliche Neuerungen erläutert und die aktuelle Facharbeit sowie Rechtsprechung zum QK-Verfahren praxisnah vermittelt.

09:00 – 16:30 Uhr (6 h / 8 UE)

ESGM kick-off

Die Schwerpunkte des Seminars liegen auf der Im­ plementierung eines validen Nachhaltigkeitsmanagements gemäß den normativen Vorgaben, die für Ihre Mandanten Anwendung finden werden (z. B. CSRD).

09:00 – 12:15 Uhr (3 h )

ESGP ­kick-off

ESGP kick-off berichtet über die Grundlagen der Prüfung einer Nach­hal­tigkeits­berichterstattung, den einzuhaltenden berufsständischen und rechtlichten Normen sowie den entsprechenden Verantwortlichkeiten.

09:00 – 12:15 Uhr (3 h )

JAE 1 basic

Beinhaltet die Vermittlung der fachlichen Grundlagen für die Erstellung eines Jahresabschlusses nach §§ 238-245 HGB sowie den allgemeinen Ansatz- und Bewertungsvorschriften nach §§ 242 ff HGB, u.a. dargestellt an einem praktischen Beispiel.

2-Tage (12 h)

JAE 2 advanced

Reihen

Behandelt die fachlichen Grundlagen für die Erstellung eines Jahresabschlusses in Bezug auf komplexe Positionen und Fachfragen, u.a. dargestellt an einem praktischen Beispiel. Der Schwerpunkt liegt auf der Erstellung von Bilanz sowie GuV. Auch die Erstellung des Anhangs sowie die Pflicht zur Aufstellung eines Lageberichts und die Offen­ legungspflichten werden besprochen.

2-Tage (12 h)

JAP 1 basic

Unser Portfolio in der Übersicht

Vermittelt die fachlichen Grundlagen für die eigenständige Bearbeitung weniger komplexer Prüffelder, einschließlich der Vermittlung der Fähigkeit zur Prüfung der Anhang-­ angaben bei mittelgroßen und großen Gesellschaften.

2-Tage (12 h)

Teilnehmerbezogene differenzierte Vermittlung der fachlichen, praxisbezogenen Grundlagen des risiko- und prozessorientierten Prüfansatzes sowie die Erarbeitung der prüferischen Methoden und Vorgehensweisen.

2-Tage (12 h)

Wissensvermittlung der Kenntnisse zur Bearbeitung problembehafteter Prüfungsgebiete (u.a. Lagebericht) sowie Bereitstellung des Knowhows zur Berichterstattung und zum Bestätigungsvermerk.

2-Tage (12 h)

Dauer

(UE = 0,75h)

EXCELLENCE

Update Wirtschaftsprüfung 1

Update Wirtschaftsprüfung 2

FORTBILDUNGEN

WP-Praxis Umstellung International Standards on Auditing [DE]

classic 09:00-16:30 Uhr (6h)

classic 09:00-16:30 Uhr (6h)

light 13:1516:30 Uhr (3h)

light 13:1516:30 Uhr (3h)

PROFICIENCY

Update Qualitätssicherung ­­ WP-Praxis 2022

Prüfer für Qualitätskontrolle (anerkannte Fortbildung gemäß §6 Abs. 1 Satz 4, Abs. 2 SaQK) GREEN EXPERT Environment Social ­ overnance Management G

Environment Social ­Governance Prüfung

Jahresabschlusserstellung 1 basic skills Modul A

Jahresabschluss­erstellung 2 advanced skills Modul B

Jahresabschlussprüfung 1 basic skills Modul C Jahresabschlussprüfung 2 advanced skills Modul D Jahresabschlussprüfung 3 professional skills Modul E

8

JAP 3 JAP 2 ­professional advanced

BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNGEN

NEW GENERATION


ALLGEMEINES

WP-Assistenten 2. + 3. Berufsjahr

WP-Assistenten 1. + 2. Berufsjahr

Nachschau­ beauftragte

QS-Beauftragte

Prüfer für Qualitäts­kontrolle

Quereinsteiger

Prüfungs­ assistenten

Steuerfach­ angestellte

qualifizierte ­Mitarbeiter

versierte ­Prüfungspraktiker

Prüfungsleiter / ­ Steuerberater

verantwortliche Abschlussprüfer

Kanzleiinhaber

­Ermäßigungen für größere ­WP-Einheiten möglich

Orte deutschlandweit

54x PräsenzSeminare

P P P P P P P P P P P P

2x PremiumWebinar Live

P

P P P P P

P P

2x PremiumWebinar OnDemand

3x Präsenz-S. 1x P.-Webinar Live 1x P.-Webinar OnDemand

P

P P

P P P

5x PräsenzSeminare 1x PremiumWebinar Live 1x PremiumWebinar OnDemand

P P

P P P

4x PräsenzSeminare

jeweils

P P P P P

1x PräsenzSeminare 1x PremiumWebinar Live 1x PremiumWebinar OnDemand

P P P P P P

P P P P

P P

jeweils 1x PräsenzSeminare 1x PremiumWebinar Live

P

P P P P

P P

P

P P P P

P P

1x PremiumWebinar OnDemand

jeweils 4x PräsenzSeminare

P P

P P P P P P P P P P P P

P P P P

1x PremiumWebinar Live 1x PremiumWebinar OnDemand

Telefon 07221 956 680 | Fax 07221 956 681 | seminare@audfit.de | www.audfit.de

9


Präsenz-Seminare 2022

DEUTSCHLANDWEITE PRÄSENZ-SEMINARE

Für die gesamte WP-Praxis

Präsenz-Seminare* gibt es bundesweit. So haben Sie im allgemeinen w ­ eniger als 2 Stunden ­Fahrtzeit bis zu Ihrem nächsten Präsenz-Seminar. BADEN-BADEN

ESSEN

TERMIN

19.05.

UWP 1 classic + light

02.06.

UWP 2 classic + light

01.12.

UWP 2 classic + light

30.11.

BERLIN (SCHÖNEFELD)

TERMIN

UWP 1 classic + light

21.06.

UWP 1 classic + light

23.05

UWP 2 classic + light

15.11.

UQS 2022

16.09.

UWP 2 classic + light

14.11.

BIELEFELD

FRANKFURT

TERMIN

28.06.

FREIBURG

UWP 2 classic + light

29.11.

UWP 1 classic + light

25.05.

UWP 2 classic + light

29.11.

TERMIN 23.06.

HAMBURG

UWP 2 classic + light

23.11.

UWP 1 classic + light

30.06.

PfQK 2022

06.10.

TERMIN

JAP 1 basic

TERMIN

UWP 1 classic + light

10.05.

PfQK 2022

20.09.

ISA [DE] kick-off

16.11.

JAP 2 advanced

13. + 14.12.

JAP 3 professional

15. + 16.12.

BREMEN

TERMIN

08.11. 28.11.

UWP 1 classic + light

29.06.

HANNOVER

UWP 2 classic + light

14.12.

UWP 1 classic + light

25.05.

UWP 2 classic + light

09.11.

DORTMUND

17.05.

ESGM kick-off

21.09.

ESGP kick-off

21.09.

PfQK 2022

27.09.

UQS 2022

29.09.

JAE 1 basic

18. + 19.10.

JAE 2 advanced

26. + 27.10. 08.11.

JAP 1 basic

17. + 18.11.

JAP 2 advanced

22. + 23.11.

ISA [DE] kick-off JAP 3 professional

DÜSSELDORF

Bielefeld Münster

TERMIN

Dortmund

Essen

Kassel

Düsseldorf Köln Bonn

Koblenz

TERMIN

UWP 1 classic + light

UWP 2 classic + light

Osnabrück

06. + 07.10.

UWP 2 classic + light

UWP 2 classic + light

Bremen

TERMIN

UWP 1 classic + light

BONN

Oldenburg

TERMIN

UWP 1 classic + light

BÖBLINGEN

10

TERMIN

UWP 1 classic + light

Frankfurt Wiesbaden Mannheim Ludwigshafen Karlsruhe Baden-Baden

24.11. 29. + 30.11.

TERMIN

UWP 1 classic + light

18.05.

UWP 2 classic + light

09.11.

Freiburg

Böbl


ALLGEMEINES

TERMIN

KÖLN

26.04.

UWP 1 classic + light

11.05.

UQS 2022

22.09.

UWP 2 classic + light

14.11.

UWP 2 classic + light

19.10.

LEIPZIG

Kiel

KASSEL

TERMIN

UWP 1 classic + light

05.07.

06.07.

UWP 2 classic + light

22.11.

UWP 2 classic + light

08.12.

KIEL

UWP 1 classic + light

07.07.

UWP 1 classic + light

17.05.

UWP 2 classic + light

09.11.

UWP 2 classic + light

13.12.

KOBLENZ Berlin

UWP 1 classic + light

UWP 1 classic + light

05.07.

30.06.

UWP 2 classic + light

06.12.

29. + 30.11.

JAP 2 advanced

01. + 02.12.

JAP 3 professional

TERMIN

TERMIN

JAP 1 basic

UWP 2 classic + light

Leipzig

TERMIN

TERMIN

MANNHEIM Hannover

TERMIN

UWP 1 classic + light

LUDWIGSHAFEN

Hamburg

TERMIN

UWP 1 classic + light

08.12. 08. + 09.12.

MÜNCHEN

TERMIN

UWP 1 classic + light

19.05.

UQS 2022

28.09.

UWP 2 classic + light

07.12.

MÜNSTER

TERMIN

UWP 1 classic + light

22.06.

UWP 2 classic + light

13.12.

NÜRNBERG

TERMIN

UWP 1 classic + light

12.07.

PfQK 2022

05.10.

UWP 2 classic + light

17.11.

JAP 1 basic

06. + 07.12.

JAP 2 advanced

08. + 09.12.

ISA [DE] kick-off JAP 3 professional Nürnberg

lingen

OLDENBURG

TERMIN

UWP 1 classic + light

24.05.

UWP 2 classic + light

30.11.

OSNABRÜCK München

09.12. 13. + 14.12.

TERMIN

UWP 1 classic + light

11.05.

UQS 2022

06.10.

UWP 2 classic + light

01.12.

WIESBADEN

*Änderungen vorbehalten

KARLSRUHE

TERMIN

UWP 1 classic + light

12.07.

UWP 2 classic + light

14.12.

Telefon 07221 956 680 | Fax 07221 956 681 | seminare@audfit.de | www.audfit.de

11


Fortbildungen 2022

ALLE PRÄSENZ- UND PREMIUM-WEBINAR-TERMINE 2022

Excellence, Proficiency, Green Expert Das ganze Jahr über bietet AUDfIT® Ihnen die Möglichkeit, sich zu den unterschiedlichen Themen weiterzubilden. Entscheiden Sie sich ­ nach der Auslastung Ihrer Kanzlei, wann für Sie die beste Zeit für Weiterbildungen ist.

möchten. Oder entscheiden Sie sich für ein ­Premium-Webinar OnDemand mit freier Lern-Einteilung innerhalb von drei bzw. neun Monaten.

Für größere WP-Einheiten besteht die MöglichWählen Sie individuell, ob Sie an einem Prä- keit, zusätzliche Präsenz-Termine als Inhouse-­ senz-Seminar oder einem Premium-­Webinar Veranstaltung in individueller Abstimmung mit Live mit einem festen Termin teilnehmen Ihren praxisinternen Abläufen zu organisieren.

SEMINARREIHE

ORT

2022*

Karlsruhe

26.04.

Live

27.04.

OnDemand

04.05. – 27.07.

APRIL UWP 1 classic + light UWP 1 classic + light Premium-Webinar

MAI UWP 1 classic + light Premium-Webinar UWP 1 classic + light

Bonn

10.05.

UWP 1 classic + light

Köln

11.05.

UWP 1 classic + light

Osnabrück

11.05.

UWP 1 classic + light

Dortmund

17.05.

UWP 1 classic + light

Kiel

17.05.

UWP 1 classic + light

Düsseldorf

18.05.

UWP 1 classic + light

München

19.05.

UWP 1 classic + light

Baden-Baden

19.05.

UWP 1 classic + light

Frankfurt

23.05.

UWP 1 classic + light

Oldenburg

24.05.

UWP 1 classic + light

Freiburg

25.05.

UWP 1 classic + light

Hannover

25.05.

JUNI UWP 1 classic + light

Essen

02.06.

UWP 1 classic + light

Berlin

21.06.

UWP 1 classic + light

Münster

22.06.

UWP 1 classic + light

Böblingen

23.06.

UWP 1 classic + light

Bielefeld

28.06.

UWP 1 classic + light

Bremen

29.06.

UWP 1 classic + light

Hamburg

30.06.

UWP 1 classic + light

Koblenz

30.06.

UWP 1 classic + light

Leipzig

05.07.

UWP 1 classic + light

Mannheim

05.07.

UWP 1 classic + light

Kassel

06.07.

UWP 1 classic + light

Ludwigshafen

07.07.

UWP 1 classic + light

Nürnberg

12.07.

UWP 1 classic + light

Wiesbaden

12.07.

UQS 2022

Frankfurt

16.09.

PfQK 2022

Bonn

20.09.

SEPTEMBER

12

ESGM kick-off

Dortmund

21.09.

ESGP kick-off

Dortmund

21.09.

*Änderungen vorbehalten

JULI


ORT

2022*

UQS 2022

Karlsruhe

22.09.

PfQK 2022

Dortmund

27.09.

UQS 2022

München

28.09.

UQS 2022

Dortmund

29.09.

PfQK 2022

Nürnberg

05.10.

PfQK 2022

Hamburg

06.10.

UQS 2022

Osnabrück

06.10.

ESGM kick-off Premium-Webinar

Live

11.10.

ESGP kick-off Premium-Webinar

Live

11.10.

UQS 2022 Premium-Webinar

Live

13.10.

ESGM kick-off Premium-Webinar

OnDemand

18.10.22 – 05.01.23

ESGP kick-off Premium-Webinar

OnDemand

18.10.22 – 05.01.23

Karlsruhe

19.10.

Live

20.10.

UQS 2022 Premium-Webinar

OnDemand

20.10.22 – 03.01.23

UWP 2 classic + light Premium-Webinar

OnDemand

27.10.22 – 19.01.23

UWP 2 classic + light

Dortmund

08.11.

UWP 2 classic + light

Hamburg

08.11.

UWP 2 classic + light

Düsseldorf

09.11.

SEPTEMBER

ALLGEMEINES

SEMINARREIHE

OKTOBER

UWP 2 classic + light UWP 2 classic + light Premium-Webinar

NOVEMBER

UWP 2 classic + light

Hannover

09.11.

UWP 2 classic + light

Ludwigshafen

09.11.

UWP 2 classic + light

Köln

14.11.

UWP 2 classic + light

Frankfurt

14.11.

UWP 2 classic + light

Berlin

15.11.

UWP 2 classic + light

Bonn

16.11.

UWP 2 classic + light

Nürnberg

17.11.

UWP 2 classic + light

Leipzig

22.11.

UWP 2 classic + light

Böblingen

23.11.

UWP 2 classic + light

Freiburg

29.11.

UWP 2 classic + light

Bielefeld

29.11.

UWP 2 classic + light

Essen

30.11.

UWP 2 classic + light

Oldenburg

30.11.

UWP 2 classic + light

Baden-Baden

01.12.

UWP 2 classic + light

Osnabrück

01.12.

*Änderungen vorbehalten

DEZEMBER

UWP 2 classic + light

Mannheim

06.12.

UWP 2 classic + light

München

07.12.

UWP 2 classic + light

Kassel

08.12.

UWP 2 classic + light

Koblenz

08.12.

UWP 2 classic + light

Kiel

13.12.

UWP 2 classic + light

Münster

13.12.

UWP 2 classic + light

Bremen

14.12.

UWP 2 classic + light

Wiesbaden

14.12.

Telefon 07221 956 680 | Fax 07221 956 681 | seminare@audfit.de | www.audfit.de

13


Berufsbegleitende Ausbildungen 2022

ALLE PRÄSENZ- UND PREMIUM-WEBINAR-TERMINE 2022

New Generation

Für die Berufskollegen, die sich erst seit kurzer Zeit mit der Erstellung und Prüfung von Jahresabschlüssen befassen, bietet sich die Berufsbegleitende Ausbildungreihe „New Generation“ an. Hier können entweder je

SEMINARREIHE

nach Bedarf modular einzelne Seminare gewählt werden. Oder Sie folgen dem Aufbau der Reihe und buchen die einzelnen Module nacheinander innerhalb eines Jahres oder in aufeinanderfolgenden Jahren.

ORT

2022*

JAP 1 basic MODUL C

Hamburg

06. + 07.10.

JAE 1 basic MODUL A

Dortmund

18. + 19.10.

JAE 2 advanced MODUL B

Dortmund

26. + 27.10.

JAE 1 basic MODUL A Premium-Webinar

Live

02. + 03.11.

JAE 2 advanced MODUL B Premium-Webinar

Live

08. + 09.11.

JAP 1 basic MODUL C Premium-Webinar

Live

10. + 11.11.

JAE 1 basic MODUL A Premium-Webinar

OKTOBER

NOVEMBER

OnDemand

ab 10.11.

JAP 2 advanced MODUL D Premium-Webinar

Live

15. + 16.11.

JAE 2 advanced MODUL B Premium-Webinar

OnDemand

ab 16.11.

Dortmund

17. + 18.11.

JAP 1 basic MODUL C JAP 3 professional MODUL E Premium-Webinar

Live

17. + 18.11.

OnDemand

ab 18.11.

Dortmund

22. + 23.11.

JAP 2 advanced MODUL D Premium-Webinar

OnDemand

ab 23.11.

JAP 3 professional MODUL E Premium-Webinar

OnDemand

ab 25.11.

JAP 1 basic MODUL C Premium-Webinar JAP 2 advanced MODUL D

JAP 1 basic MODUL C JAP 3 professional MODUL E

Koblenz

29. + 30.11.

Dortmund

29. + 30.11.

DEZBEMBER Koblenz

01. + 02.12.

JAP 1 basic MODUL C

Nürnberg

06. + 07.12.

JAP 2 advanced MODUL D

Nürnberg

08. + 09.12.

JAP 3 professional MODUL E

Koblenz

08. + 09.12.

JAP 2 advanced MODUL D

Hamburg

13. + 14.12.

JAP 3 professional MODUL E

Nürnberg

13. + 14.12.

JAP 3 professional MODUL E

Hamburg

15. + 16.12.

*Änderungen vorbehalten

JAP 2 advanced MODUL D

14


ALLGEMEINES

WELCHER LERNTYP SIND SIE?

Digital oder in Präsenz – Was ist Ihnen lieber? Das in § 5 Abs. 2 Satz 3 der BS WP/vBP geforderte E-Learning hat in den letzten zwei Jahren einen deutlichen Aufschwung erlebt. Die Vorteile liegen auf der Hand. Für ­unser Premium-Webinar Live ist es nicht mehr notwendig, eine längere Anreise auf sich zu nehmen. Ein PC oder ein Tablet genügt. Der Zugang erfolgt zu einem vereinbarten Termin. Ein Passwort sichert die Veranstaltung gegen unbefugte Zugriffe. Die Referenten sind über die Chatfunktion während des gesamten Webinars erreichbar. Fragen können so schnell und persönlich beantwortet werden. Die Bearbeitung von Wissensfragen nach jedem Themenblock runden das Premium-Webinar Live ab.

In unserem Premium-Webinar OnDemand sind Sie noch flexibler. Hier können Sie sich ­jederzeit in das Webinar einwählen. Die Fortbildung kann unterbrochen und später wieder aufgenommen werden. Zusammen mit den Seminarunterlagen können Sie sich Ihre Lernfortschritte so i­ndividuell einteilen. Präsenz-Seminare finden bundesweit statt. Hier treffen Sie den Referenten und Ihre Fortbildungs-Kollegen zu einem definierten Zeitpunkt in einem Sitzungsraum. Ganz sicher auch in Ihrer Nähe. Am Besten, Sie probieren alle Lernfreiheiten einmal persönlich aus und finden so heraus, welcher Lerntyp Sie sind.

Jede Lernfreiheit hat ihre eigenen Vorteile

LIVE

Präsenz 1. Fester Termin in einem Hotel in Ihrer Nähe 2. Ein Referent 3. Feste Fragerunden 4. Seminarunterlagen digital oder als Papier 5. Teilnahmebescheinigung gem. § 5 Abs. 2 BS WP / vBP

24/7

Premium-­ Webinar Live

PremiumWebinar OnDemand

1. Fester Termin

1. Flexibler Termin

2. Flexibler Ort

2. Flexibler Ort

3. Wechselnde Referenten

3. Wechselnde Referenten

4. Fragen per Chat jederzeit möglich

4. Individuelle Pausen möglich

5. Mehrere Kameraperspektiven für ermüdungsfreies Lernen

5. Mehrere Kameraperspektiven

6. Seminarunterlagen digital oder als Papier

6. Seminarunterlagen digital oder als Papier

7. Teilnahmebescheinigung gem. § 5 Abs. 2 BS WP / vBP

7. Teilnahmebescheinigung gem. § 5 Abs. 2 BS WP / vBP

Telefon 07221 956 680 | Fax 07221 956 681 | seminare@audfit.de | www.audfit.de

15


Nutzen Sie die Flexibilität des E-Learnings das ganze Jahr EXCELLENCE

27.04. LIVE UWP 1 2022

FORTBILDUNG

20.10. LIVE UWP 2 2022

24/7 UWP 1 2022 04.05. – 27.07.2022

PROFICIENCY

FORTBILDUNG

13.10. LIVE UQS 2022

GREEN EXPERT

FORTBILDUNG

FORTBILDUNG

11.10. 11.10. LIVE ESGM kick-off/ESGP kick-off

APRIL

MAI

JUNI

JULI

SEPTEMBER

BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG

NEW GENERATION

BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG

BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG

BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG

BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNG

16

OKTOBER


ALLGEMEINES

NEU

ONLINE

24/7 UWP 2 2022 27.10.2022 – 19.01.2023

02.12. LIVE ISA [DE] kick-off

24/7 ISA [DE] kick-off 09.12.2022 – 03.03.2023

24/7 UQS 2022 20.10.2022 – 03.01.2023

24/7 ESGM kick-off/ESGP kick-off 18.10.2022 – 05.01.2023

NOVEMBER 02. + 03.11. LIVE JAE 1 basic

DEZEMBER

24/7 JAE 1 basic 10.11.2022 – 31.08.2023

08. + 09.11. LIVE JAE 2 advanced

24/7 JAE 2 advanced 16.11.2022 – 31.08.2023

10. + 11.11. LIVE JAP 1 basic

24/7 JAP 1 basic 18.11.2022 – 31.08.2023

15. + 16.11. LIVE JAP 2 advanced

17. + 18.11. LIVE JAP 3 professional

24/7 JAP 2 advanced 23.11.2022 – 31.08.2023

24/7 JAP 3 professional 25.11.2022 – 31.08.2023

Telefon 07221 956 680 | Fax 07221 956 681 | seminare@audfit.de | www.audfit.de

17


Fortbildungsreihen 2022: Excellence NEU

EXCELLENCE: UWP classic & ISA [DE] kick-off

Update Wirtschaftsprüfung classic sowie WP-Praxis ­Umstellung International Standards on Auditing [DE] TAGUNGSZEITEN (6 h) Präsenz-Seminar 09:00 – 16:30 Uhr inkl. 2x Kaffeepause à 15 min. und Mittagspause à 1h

Premium-Webinar Live 09:00 – 16:30 Uhr inkl. 2x Fragerunden à 10 min, 2x Kaffeepause à 10 min. und Mittagspause à 50 min.

TEILNEHMERKREIS • • • •

Kanzleiinhaber verantwortliche Abschlussprüfer Prüfungsleiter / Steuerberater versierte Prüfungspraktiker

• • • •

qualifizierte Mitarbeiter Steuerfachangestellte Prüfungsassistenten Quereinsteiger

• Prüfer für Qualitätskontrolle • QS-Beauftragte • Nachschaubeauftragte

SEMINARZIEL UWP classic informiert über alle aktuellen Neuerungen zur Abschlusserstellung und Abschlussprüfung. Da das Seminar UWP classic aufgrund der stetigen Veränderungen in der Wirtschaftsprüfung halbjährlich aktualisiert wird, ist das Seminar UWP 1 2022 classic im Frühjahr inhaltlich nicht identisch mit dem Seminar UWP 2 2022 classic im Herbst. Wir empfehlen daher eine regelmäßige Teilnahme sowohl an UWP 1 2022 wie auch an UWP 2 2022.

Aus aktuellem Anlass wird die Seminarreihe UWP classic in 2022 um den Themenbereich WP-Praxis Umstellung International Standards on Auditing [DE] erweitert. Diese müssen für alle Prüfungen für nach dem 15.12.2021 begonnenen Geschäftsjahr angewendet werden, also in der Regel ab der Prüfungssaison 2022/23. Aufgrund der Komplexität der Neuerungen wird dieses Thema an einem zusätzlichen Seminartag (6h) in dem Seminar ISA [DE] kick-off behandelt.

TEILNAHMEBESTÄTIGUNG Für die Präsenz-Seminare wie auch für die Premium-Webinare Live und PremiumWebinare OnDemand werden nach

erfolgreicher Teilnahme persönliche Teilnahmebescheinigungen gem. §5 Abs. 2 BS WP/vBP ausgestellt.

THEMENBEREICH I: Zukunft Auditing & Berufsrecht

THEMENBEREICH IV: Praktikerwissen Rechnungslegung

THEMENBEREICH II: Erkenntnisse aus der Qualitätssicherung / Qualitätskontrolle für den Abschlussprüfer

ISA [DE] kick-off: Die ab 2023 neu verpflichtend anzuwendenden International Standards on Auditing [DE] von A – Z, d.h. von der Auftragsannahme bis zur zusammenfassenden Prüfungsfeststellung.

THEMENBEREICH III: Praktikerwissen Prüfungswesen

SEMINARUNTERLAGEN Es werden ausführliche Seminarunterlagen mit zahlreichen Prüferhilfen und Rechtsvorschriften, abgestimmt auf den

18

praktischen Einsatz in den WP/vBP-Praxen, bereitgestellt. Verfügbar als Papierskript oder im digitalen Download.

Kanzleiindividuelle Fortbildungskonzepte mit großen Ermäßigungen möglich. Mehr Information finden Sie auf der Seite 46 oder rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

*Änderungen vorbehalten

SEMINARINHALTE*


(ganztägig wechselnd)

Prof. Dr. Christian Hanke Dipl.-Kfm. WP/StB

Thomas Hus Evi Lang Alf-Christian Lösle Dr. Dirk Stöppel Dipl.-Kfm. Dipl.-Betriebsw. (FH) Dipl.-Wirt.-Ing. Dipl.-Kfm. WP WPin/StBin WP/StB/CPA WP/StB FORTBILDUNG EXCELLENCE/PROFICIENCY

REFERENTEN*

SEMINARSTANDORTE / -TERMINE IN PRÄSENZ 2022* UWP classic

Baden-Baden UWP 1 19.05.

Böblingen UWP 1 23.06.

UWP 2 23.11. UWP 2 09.11.

UWP 1 10.05. UWP 1 02.06.

UWP 2 08.11.

UWP 1 17.05.

UWP 2 13.12.

UWP 1 25.05.

UWP 2 09.11.

UWP 1 30.06. UWP 1 05.07.

UWP 2 17.11.

UWP 2 30.11.

UWP 1 23.05.

UWP 2 09.11.

UWP 1 26.04.

UWP 1 24.05.

ISA [DE] kick-off

UWP 2 14.12.

UWP 1 17.05.

UWP 1 11.05.

UWP 2 14.11.

UWP 1 25.05.

UWP 1 19.05.

UWP 2 19.10.

UWP 1 06.07.

UWP 1 11.05.

UWP 2 08.12.

Leipzig

UWP 2 14.11.

UWP 1 05.07.

UWP 2 22.11.

Münster

UWP 2 07.12.

UWP 1 22.06.

Osnabrück

UWP 2 30.11.

UWP 2 29.11.

Kassel

München

UWP 2 06.12.

UWP 2 08.11.

Freiburg

Köln

UWP 2 08.12.

UWP 2 29.11.

Dortmund

Karlsruhe

Oldenburg

NEU

UWP 1 28.06.

Frankfurt

Mannheim

Nürnberg UWP 1 12.07.

UWP 1 29.06.

Koblenz

Ludwigshafen UWP 1 07.07.

UWP 2 16.11.

Hannover

Kiel

Bielefeld

UWP 2 15.11.

Bremen

Essen

Hamburg UWP 1 30.06.

UWP 1 21.06.

Bonn

Düsseldorf UWP 1 18.05.

Berlin

UWP 2 01.12.

UWP 2 13.12.

Wiesbaden

UWP 2 01.12.

UWP 1 12.07.

UWP 2 14.12.

Dortmund

Hamburg

Nürnberg

24.11.

28.11.

09.12.

E-LEARNING Premium-Webinar Live

Premium-Webinar OnDemand

Am 27.04.22 ab 09:00 Uhr stehen Ihnen unsere Referenten persönlich online für das Premium-Webinar UWP 1 2022 classic und am 20.10.22 für das Premium-Webinar UWP 2 2022 classic zur Verfügung.

Das Premium-Webinar UWP 1 classic steht Ihnen vom 04.05. bis 27.07.22 und das Premium-Web­ inar UWP 2 classic vom 27.10.22 bis 19.01.23 jeweils drei Monate lang zur Verfügung.

Am 02.12.22 werden Sie in dem Pre­ mi­um-Webinar ISA [DE] kick-off über die Neuerungen in den International Standards on Auditing [DE] unterrichtet.

LIVE

24/7

Das ISA [DE] kick-off Premium-Webinar ist vom 09.12.22 bis zum 03.03.23 für Sie abrufbar. 360 Minuten Fortbildung nach Ihrer individuellen Zeiteinteilung!

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Premium-Webinar-Angeboten um eine teilnehmerbezogene Buchung handelt. Weitere Infos s. S. 48.

TEILNEHMERGEBÜHREN

Präsenz-Seminar

Premium-Webinar Live / OnDemand

530

440

Ermäßigung ≥ 3 Seminare/Webinare

- 80

- 80

Ermäßigung Paperless

- 20

- 20

Ermäßigung Dauerhörer

- 20

- 20

410

320

Teilnehmergebühr in Euro

*Änderungen vorbehalten

(pro Teilnehmer / Tag) – Beispielrechnung

Ihre Teilnehmergebühr

Vollständige Übersicht über alle Ermäßigungen s. S. 49. Weitere Informationen zu Ermäßigungen für größere WP-Einheiten und Inhouse-Schulungen s. S. 46/47.

Melden Sie sich mit dem ANMELDE­FORMULAR auf der vorletzten Seite an oder s­ cannen Sie ­diesen QR-CODE und buchen Sie online.

Telefon 07221 956 680 | Fax 07221 956 681 | seminare@audfit.de | www.audfit.de

19


Fortbildungsreihen 2022: Excellence

EXCELLENCE: UWP light

Update Wirtschaftsprüfung light TAGUNGSZEITEN (3 h) Präsenz-Seminar

­Premium-Webinar Live

13:15 – 16:30 Uhr inkl. 2x Kaffeepause à 15 min.

13:10 – 16:30 Uhr inkl. 1x Fragerunde à 10 min. und 2x Kaffeepause à 10 min.

TEILNEHMERKREIS • • • •

versierte Prüfungspraktiker qualifizierte Mitarbeiter Steuerfachangestellte Prüfungsassistenten

• Quereinsteiger • WP-Assistenten im 1. + 2. Berufsjahr • WP-Assistenten im 2. + 3. Berufsjahr

SEMINARZIEL UWP light informiert über alle aktuellen Neu­erungen zur Abschlusserstellung und Abschlussprüfung. Da das Seminar UWP light aufgrund der stetigen Veränderungen in der Wirt­schafts­prüfung halbjährlich aktualisiert

wird, ist das Seminar UWP 1 2022 light inhaltlich nicht mit dem Seminar UWP 2 2022 light identisch. Um keine Aktualisierungen zu verpassen, empfehlen wir eine regelmäßige Teilnahme an beiden Terminen.

TEILNAHMEBESTÄTIGUNG Für die Präsenz-Seminare wie auch für die Premium-Webinare Live und PremiumWebinare OnDemand werden nach

erfolgreicher Teilnahme persönliche Teilnahmebescheinigungen gem. §5 Abs. 2 BS WP/vBP ausgestellt.

SEMINARINHALTE* THEMENBEREICH III: Praktikerwissen Prüfungswesen

THEMENBEREICH IV: Praktikerwissen Rechnungslegung

SEMINARUNTERLAGEN Es werden ausführliche Seminarunterlagen mit zahlreichen Prüferhilfen und Rechtsvorschriften, abgestimmt auf den

(ganztägig wechselnd)

Prof. Dr. Christian Hanke Dipl.-Kfm. WP/StB

20

Thomas Hus Evi Lang Alf-Christian Lösle Dr. Dirk Stöppel Dipl.-Kfm. Dipl.-Betriebsw. (FH) Dipl.-Wirt.-Ing. Dipl.-Kfm. WP WPin/StBin WP/StB/CPA WP/StB

Kanzleiindividuelle Fortbildungskonzepte mit großen Ermäßigungen möglich. Mehr Information finden Sie auf der Seite 46 oder rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

*Änderungen vorbehalten

REFERENTEN*

praktischen Einsatz in den WP/vBP-Praxen, bereitgestellt. Verfügbar als Papierskript oder im digitalen Download.


SEMINARSTANDORTE / -TERMINE IN PRÄSENZ 2022* Baden-Baden UWP 1 19.05.

Böblingen UWP 1 23.06.

UWP 2 23.11. UWP 2 09.11.

UWP 1 10.05. UWP 1 02.06.

UWP 2 08.11.

UWP 1 17.05.

UWP 2 13.12.

UWP 1 25.05.

UWP 2 09.11.

UWP 1 30.06. UWP 1 05.07.

UWP 2 17.11.

UWP 2 30.11.

UWP 1 23.05.

UWP 2 09.11.

UWP 1 26.04.

UWP 2 14.12.

UWP 1 17.05.

UWP 1 11.05.

UWP 2 14.11.

UWP 1 25.05.

UWP 1 19.05.

UWP 2 19.10.

UWP 1 06.07.

UWP 1 11.05.

UWP 2 08.12.

Leipzig

UWP 2 14.11.

UWP 1 05.07.

UWP 2 22.11.

Münster

UWP 2 07.12.

UWP 1 22.06.

Osnabrück

UWP 2 30.11.

UWP 2 29.11.

Kassel

München

UWP 2 06.12.

UWP 2 08.11.

Freiburg

Köln

UWP 2 08.12.

UWP 2 29.11.

Dortmund

Karlsruhe

Oldenburg UWP 1 24.05.

UWP 1 28.06.

Frankfurt

Mannheim

Nürnberg UWP 1 12.07.

UWP 1 29.06.

Koblenz

Ludwigshafen UWP 1 07.07.

UWP 2 16.11.

Hannover

Kiel

Bielefeld

UWP 2 15.11.

Bremen

Essen

Hamburg UWP 1 30.06.

UWP 1 21.06.

Bonn

Düsseldorf UWP 1 18.05.

Berlin

UWP 2 01.12.

FORTBILDUNG EXCELLENCE/PROFICIENCY

UWP light

UWP 2 13.12.

Wiesbaden

UWP 2 01.12.

UWP 1 12.07.

UWP 2 14.12.

E-LEARNING Premium-Webinar Live

Premium-Webinar OnDemand

Am 27.04.22 ab 13:10 Uhr stehen Ihnen unsere Referenten für das PremiumWebinar UWP 1 light und am 20.10.22 ab 13:10 Uhr für das Premium-Webinar UWP 2 light persönlich online zur Verfügung.

Das Premium-Webinar UWP 1 light steht Ihnen vom 04.05. bis 27.07.22 und das Premium-Webinar UWP 2 light vom 27.10.22 bis 19.01.23 jeweils drei Monate lang zur Verfügung.

LIVE

24/7

180 Minuten Fortbildung nach Ihrer individuellen Zeiteinteilung!

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Premium-Webinar-Angeboten um eine teilnehmerbezogene Buchung handelt. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre persönlichen Zugangsdaten an andere Personen weiterzugeben. Ausschließlich Sie sind berechtigt, die Veranstaltung digital anzusehen. Das Filmmaterial darf nicht für interne Fortbildungsveranstaltungen Ihrer WP-Praxis in Gruppen verwendet werden. Wir verweisen hier auf die AUDfIT®-Teilnahmebedingungen für digitale Aus- und Fortbildungsformate “Lizenzverstoß und Folgen“.

TEILNEHMERGEBÜHREN

(pro Teilnehmer / Tag) – Beispielrechnung Präsenz-Seminar

Premium-Webinar Live / OnDemand

290

240

Ermäßigung ≥ 3 Seminare/Webinare

- 60

- 40

Ermäßigung Paperless

- 20

- 20

Ermäßigung Dauerhörer

-10

- 10

Ihre Teilnehmergebühr

200

Teilnehmergebühr in Euro

170

*Änderungen vorbehalten

Vollständige Übersicht über alle Ermäßigungen s. S. 49. Weitere Informationen zu Ermäßigungen für größere WP-Einheiten und Inhouse-Schulungen s. S. 46/47.

Melden Sie sich mit dem ANMELDE­FORMULAR auf der vorletzten Seite an oder s­ cannen Sie ­diesen QR-CODE und buchen Sie online.

Telefon 07221 956 680 | Fax 07221 956 681 | seminare@audfit.de | www.audfit.de

21


Fortbildungsreihen 2022: Proficiency

PROFICIENCY: UQS 2022 Update Qualitätssicherung WP-Praxis 2022 TAGUNGSZEITEN (6 h) Präsenz-Seminar

Premium-Webinar Live

09:00 – 16:30 Uhr inkl. 2x Kaffeepause à 15 min. und Mittagspause à 1h

09:00 – 16:30 Uhr inkl. 2x Kaffeepause à 15 min. und Mittagspause à 1h

TEILNEHMERKREIS • Kanzleiinhaber • verantwortliche Abschlussprüfer • Prüfer für Qualitätskontrolle

• QS-Beauftragte • Nachschaubeauftragte

SEMINARZIEL Die Fortbildung beinhaltet die aufgrund geänderter berufsständischer Normen jährlich aktualisierten Anpassungen im QS-Handbuch der WP-Praxis. Aktuelle Tipps für die im

Zentrum der Qualitätssicherung stehenden verpflichtenden jährlichen Nachschau machen das Seminar praxisnah.

TEILNAHMEBESTÄTIGUNG Für die Präsenz-Seminare wie auch für das Premium-Webinar Live und das Premium-Webinar OnDemand werden

nach erfolgreicher Teilnahme persönliche Teilnahmebescheinigungen gem. §5 Abs. 2 WP/vBP ausgestellt.

SEMINARINHALTE* 1. Das System der Qualitätskontrolle 2. Aktuelles und neuere Entwicklungstendenzen bei der Qualitätskontrolle 3. Aktualisierungen 2022 der Regelungen zur Praxisorganisation 4. Aktualisierungen 2022 zu Regelungen bei der Auftragsabwicklung

5. Praktische Durchführung der Nachschau: Worauf kommt es an? 6. Wenn der PfQK kommt! Was muss die geprüfte Praxis beachten? 7. Die Maßnahmen nach IDW QMS 1 und IDW QMS 2.

Es werden ausführliche Seminarunterlagen mit zahlreichen Prüferhilfen und Rechts­vor­ schriften, abgestimmt auf den praktischen Einsatz in den WP/vBP - Praxen, bereitgestellt.

REFERENTEN* Viola Beecken Dipl.-Kfm. WP/StB/PfQK

22

(ganztägig, wechselnd) Alf-Christian Lösle Dipl.-Wirt.-Ing. WP/StB/CPA

Inkludiert sind auch Materialien für Ihre Nachschau 2022. Verfügbar als Papierskript oder im digitalen Download.

*Änderungen vorbehalten

SEMINARUNTERLAGEN


Dortmund

Frankfurt

Karlsruhe

München

29.09.

16.09.

22.09.

28.09.

Osnabrück

16.10.

E-LEARNING

LIVE

Premium-Webinar Live

Premium-Webinar OnDemand

Am 13.10.22 ab 09:00 Uhr stehen Ihnen unsere Referenten des Premium-Webinar Live UQS 2022 persönlich online zur Verfügung.

Das Premium-Webinar OnDemand UQS 2022 steht Ihnen vom 20.10.22 bis 03.01.23 drei Monate lang zur Verfügung.

24/7

360 Minuten Fortbildung nach Ihrer individuellen Zeiteinteilung!

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Premium-Webinar-Angeboten um eine teilnehmerbezogene Buchung handelt. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre persönlichen Zugangsdaten an andere Personen weiterzugeben. Ausschließlich Sie sind berechtigt, die Veranstaltung digital anzusehen. Das Filmmaterial darf nicht für interne Fortbildungsveranstaltungen Ihrer WP-Praxis in Gruppen verwendet werden. Wir verweisen hier auf die AUDfIT®-Teilnahmebedingungen für digitale Aus- und Fortbildungsformate “Lizenzverstoß und Folgen“.

TEILNEHMERGEBÜHREN

(pro Teilnehmer / Tag) – Beispielrechnung Präsenz-Seminar

Premium-Webinar Live / OnDemand

570

470

Ermäßigung ≥ 3 Seminare/Webinare

- 60

- 40

Ermäßigung Paperless

- 20

-20

Ermäßigung Dauerhörer

-20

-10

Ihre Teilnehmergebühr

470

400

Teilnehmergebühr in Euro

Vollständige Übersicht über alle Ermäßigungen s. S. 49.

*Änderungen vorbehalten

Melden Sie sich mit dem ANMELDE­FORMULAR auf der vorletzten Seite an oder s­ cannen Sie ­diesen QR-CODE und buchen Sie online.

Telefon 07221 956 680 | Fax 07221 956 681 | seminare@audfit.de | www.audfit.de

23

FORTBILDUNG EXCELLENCE/PROFICIENCY

SEMINARSTANDORTE / -TERMINE IN PRÄSENZ 2022*


Fortbildungsreihen 2022: Proficiency

PROFICIENCY: PfQK 2022

Prüfer für Qualitätskontrolle 2022

(anerkannte Fortbildung gem. § 6 Abs. 1 Satz 4, Abs. 2 SaQK) TAGUNGSZEITEN (6 h/8UE) Präsenz-Seminar 09:00 – 16:30 Uhr inkl. 2x Kaffeepause à 15 min. und Mittagspause à 1h

TEILNEHMERKREIS • Kanzleiinhaber • verantwortliche Abschlussprüfer • Prüfer für Qualitätskontrolle

• QS-Beauftragte • Nachschaubeauftragte

SEMINARZIEL Sie werden über die jährlichen Neuerungen auf dem Gebiet der Qualitätskontrolle informiert und erhalten so die Befähigung und

den Nachweis für die anerkannte spezielle Fortbildung für Prüfer für Qualitätskontrolle.

TEILNAHMEBESTÄTIGUNG Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie Ihre persönliche Teilnahmebescheinigung gem. § 6 Abs. 1 S. 4, Abs. 2 SaQK.

SEMINARINHALTE* 1. Das System der Qualitätskontrolle

6. Die Prüfung des QS-Systems zur Auftragsabwicklung

2. Aktuelles und neuere Entwicklungstendenzen bei der Qualitätskontrolle

7. Ableitung des Gesamturteils

3. Prüferauswahl / Auftragsannahme und -planung

8. Anforderungen an eine ordnungsmäßige Dokumentation

4. Die Prüfung des QS-Systems zur Praxisorganisation

9. Berichterstattung bei der Qualitätskontrolle

5. Grundgesamtheit und Auftragsauswahl bei der Auftragsprüfung

10. Maßnahmenkatalog der KfQK

SEMINARUNTERLAGEN

REFERENTEN* Viola Beecken Dipl.-Kfm. WP/StB/PfQK

24

Inkludiert sind auch Materialien für Ihre Nachschau 2022. Verfügbar als Papierskript oder im digitalen Download. *Änderungen vorbehalten

Es werden ausführliche Seminarunterlagen mit zahlreichen Prüferhilfen und Rechts­vor­ schriften, abgestimmt auf den praktischen Einsatz in den WP / vBP-Praxen, bereitgestellt.


Bonn

Dortmund

Hamburg

Nürnberg

20.09.

27.09.

06.10.

05.10,

TEILNEHMERGEBÜHREN

FORTBILDUNG EXCELLENCE/PROFICIENCY

SEMINARSTANDORTE / -TERMINE IN PRÄSENZ 2022*

(pro Teilnehmer / Tag) – Beispielrechnung Präsenz-Seminar

Teilnehmergebühr in Euro

570

Ermäßigung ≥ 3 Seminare/Webinare

- 60

Ermäßigung Paperless

- 20

Ermäßigung Dauerhörer

-20

Ihre Teilnehmergebühr

470

Vollständige Übersicht über alle Ermäßigungen s. S. 49.

*Änderungen vorbehalten

Melden Sie sich mit dem ANMELDE­FORMULAR auf der vorletzten Seite an oder s­ cannen Sie ­diesen QR-CODE und buchen Sie online.

Telefon 07221 956 680 | Fax 07221 956 681 | seminare@audfit.de | www.audfit.de

25


Fortbildungsreihen 2022: Green Expert NEU

GREEN EXPERT: ESGM kick-off

Environment Social G ­ overnance Management

TAGUNGSZEITEN (3 h) Präsenz-Seminar

Premium-Webinar Live

09:00 – 12:15 Uhr inkl. 1x Kaffeepause à 15 min.

09:00 – 12:15 Uhr inkl. 1x Fragerunde à 10 min. und 2x Kaffeepause à 10 min.

TEILNEHMERKREIS • Kanzleiinhaber • verantwortliche Abschlussprüfer • Prüfungsleiter/Steuerberater

• versierte Prüfungspraktiker • qualifizierte Mitarbeiter • ESG-Beauftragter

SEMINARZIEL Die Schwerpunkte des Seminars liegen auf der Implementierung eines validen Nachhaltigkeitsmanagements

gem. Green Deal 2022 sowie der entsprechenden Berichterstattung. (Nachhaltigkeitsberichterstattung).

TEILNAHMEBESTÄTIGUNG Für die Präsenz-Seminare wie auch für die Premium-Webinare Live und PremiumWebinare OnDemand werden nach

erfolgreicher Teilnahme persönliche Teilnahmebescheinigungen gem. §5 Abs. 2 BS WP/vBP ausgestellt.

SEMINARINHALTE* 1. Trendwende Green Deal 2022 ff

4. Aufstellung Nachhaltigkeitsbericht 2023 ff

2. Pflichtenheft / Nachhaltigkeitsberichterstattung

5. Der praktische Fall / Fallanalyse

3. Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagementssystems

6. Arbeitshilfen

SEMINARUNTERLAGEN Es werden ausführliche Seminarunterlagen abgestimmt auf den praktischen Einsatz in den WP/vBP-Praxen, bereitgestellt.

Verfügbar als Papierskript oder im digitalen Download.

Prof. Dr. Christian Hanke Dipl.-Kfm. WP/StB

26

Alf-Christian Lösle Dipl.-Wirt.-Ing. WP/StB/CPA

Kanzleiindividuelle Fortbildungskonzepte mit großen Ermäßigungen möglich. Mehr Information finden Sie auf der Seite 46 oder rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

*Änderungen vorbehalten

REFERENTEN*


SEMINARSTANDORTE / -TERMINE IN PRÄSENZ 2022* NEU

Dortmund

21.09.

E-LEARNING

LIVE

Premium-Webinar Live

Premium-Webinar OnDemand

Am 11.10.22 ab 09:00 Uhr stehen Ihnen unsere Referenten für das PremiumWebinar Live ESGM kick-off persönlich online zur Verfügung.

Das Premium-Webinar OnDemand ESGM kick-off steht Ihnen vom 18.10.22 bis 05.01.23 drei Monate lang zur Verfügung.

24/7

FORTBILDUNG GREEN EXPERT

180 Minuten Fortbildung nach Ihrer individuellen Zeiteinteilung!

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Premium-Webinar-Angeboten um eine teilnehmerbezogene Buchung handelt. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre persönlichen Zugangsdaten an andere Personen weiterzugeben. Ausschließlich Sie sind berechtigt, die Veranstaltung digital anzusehen. Das Filmmaterial darf nicht für interne Fortbildungsveranstaltungen Ihrer WP-Praxis in Gruppen verwendet werden. Wir verweisen hier auf die AUDfIT®-Teilnahmebedingungen für digitale Aus- und Fortbildungsformate “Lizenzverstoß und Folgen“.

TEILNEHMERGEBÜHREN

(pro Teilnehmer / Tag) Präsenz-Seminar

Teilnehmergebühr in Euro

Premium-Webinar Live / OnDemand

330

270

Ermäßigung ≥3 Seminare/Webinare

- 60

- 40

Ermäßigung Paperless

- 20

- 20

250

210

Ihre Teilnehmergebühr Vollständige Übersicht über alle Ermäßigungen s. S. 49.

*Änderungen vorbehalten

Melden Sie sich mit dem ANMELDE­FORMULAR auf der vorletzten Seite an oder s­ cannen Sie ­diesen QR-CODE und buchen Sie online.

Telefon 07221 956 680 | Fax 07221 956 681 | seminare@audfit.de | www.audfit.de

27


Fortbildungsreihen 2022: Green Expert NEU

GREEN EXPERT: ESGP kick-off Environment Social G ­ overnance Prüfung TAGUNGSZEITEN (3 h) Präsenz-Seminar

Premium-Webinar Live

13:15 – 16:30 Uhr inkl. 1x Kaffeepause à 15 min.

13:10 – 16:30 Uhr inkl. 1x Fragerunde à 10 min. und 2x Kaffeepause à 10 min.

TEILNEHMERKREIS • Kanzleileitung • Prüfer • Mandatsführer

• qualifizierter Mitarbeiter • ESG-Beauftragter

SEMINARZIEL Das Fortbildungsseminar ESGP berichtet über die Grundlagen der Prüfung einer Nachhaltigkeitsberichterstattung, die einzuhaltenden berufsständischen

und rechtlichen Normen sowie die entsprechenden Verantwortlichkeiten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Dokumentationspflicht beim Green Audit.

TEILNAHMEBESTÄTIGUNG Für die Präsenz-Seminare wie auch für die Premium-Webinare Live und PremiumWebinare OnDemand werden nach

erfolgreicher Teilnahme persönliche Teilnahmebescheinigungen gem. §5 Abs. 2 BS WP/vBP ausgestellt.

SEMINARINHALTE* 1. Fachliche Grundlagen „Prüfung Nachhaltigkeitsberichterstattung“ 2. Auftragsbezogene Qualitätssicherung/ -kontrolle

4. Der praktische Fall 5. Arbeitshilfen

3. Praxisfall / Fallanalyse zur Prüfung der Nachhaltigkeit durch die WP-Praxis

SEMINARUNTERLAGEN Es werden ausführliche Seminarunterlagen abgestimmt auf den praktischen Einsatz in den WP/vBP-Praxen, bereitgestellt.

(ganztägig wechselnd)

Prof. Dr. Christian Hanke Dipl.-Kfm. WP/StB

28

Alf-Christian Lösle Dipl.-Wirt.-Ing. WP/StB/CPA

Kanzleiindividuelle Fortbildungskonzepte mit großen Ermäßigungen möglich. Mehr Information finden Sie auf der Seite 46 oder rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

*Änderungen vorbehalten

REFERENTEN*

Verfügbar als Papierskript oder im digitalen Download.


SEMINARSTANDORTE / -TERMINE IN PRÄSENZ 2022* NEU

Dortmund

21.09.

E-LEARNING

LIVE

Premium-Webinar Live

Premium-Webinar OnDemand

Am 11.10.22 ab 13:10 Uhr stehen Ihnen unsere Referenten für das PremiumWebinar Live ESGP kick-off persönlich online zur Verfügung.

Das Premium-Webinar OnDemand ESGP kick-off steht Ihnen vom 18.10.22 bis 05.01.23 drei Monate lang zur Verfügung.

24/7

FORTBILDUNG GREEN EXPERT

180 Minuten Fortbildung nach Ihrer individuellen Zeiteinteilung!

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Premium-Webinar-Angeboten um eine teilnehmerbezogene Buchung handelt. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre persönlichen Zugangsdaten an andere Personen weiterzugeben. Ausschließlich Sie sind berechtigt, die Veranstaltung digital anzusehen. Das Filmmaterial darf nicht für interne Fortbildungsveranstaltungen Ihrer WP-Praxis in Gruppen verwendet werden. Wir verweisen hier auf die AUDfIT®-Teilnahmebedingungen für digitale Aus- und Fortbildungsformate “Lizenzverstoß und Folgen“.

TEILNEHMERGEBÜHREN

(pro Teilnehmer / Tag) Präsenz-Seminar

Premium-Webinar Live / OnDemand

330

270

Ermäßigung ≥ 3 Seminare/Webinare

- 60

- 40

Ermäßigung Paperless

- 20

- 20

250

210

Teilnehmergebühr in Euro

Ihre Teilnehmergebühr Vollständige Übersicht über alle Ermäßigungen s. S. 49.

*Änderungen vorbehalten

Melden Sie sich mit dem ANMELDE­FORMULAR auf der vorletzten Seite an oder s­ cannen Sie ­diesen QR-CODE und buchen Sie online.

Telefon 07221 956 680 | Fax 07221 956 681 | seminare@audfit.de | www.audfit.de

29


Berufsbegleitende Ausbildungen: New Generation

NEW GENERATION: JAE 1 basic MODUL A

Jahresabschlusserstellung 1 basic sklills TAGUNGSZEITEN (zweitägig, 12 h) TAG 1 Präsenz-Seminar 10:00 – 17:30 Uhr inkl. 2x Kaffeepause à 15 min. und Mittagspause à 1h

TAG 1 Premium-Webinar Live 09:00 – 16:30 Uhr inkl. 2x Kaffeepause à 15 min. und Mittagspause à 1h

TAG 2 Präsenz-Seminar 09:00 – 16.30 Uhr inkl. 2x Kaffeepause à 15 min. und Mittagspause à 1h

TAG 2 Premium-Webinar Live 09:00 – 16:30 Uhr inkl. 2x Kaffeepause à 15 min. und Mittagspause à 1h

TEILNEHMERKREIS • • • •

qualifizierte Mitarbeiter Steuerfachangestellte Prüfungsassistenten Quereinsteiger

• WP-Assistenten im 1. und 2. Berufsjahr • WP-Assistenten im 3. und 4. Berufsjahr • Berufsanfänger

SEMINARZIEL Das Berufsbegleitende Ausbildungsseminar JAE 1 basic beinhaltet die Vermittlung der fachlichen Grundlagen für die Erstellung eines Jahresabschlusses nach §§ 238-245 HGB

sowie den allgemeinen Ansatz- und Bewer­ tungsvorschriften nach §§ 242 ff HGB, dargestellt an einem praktischen Beispiel.

TEILNAHMEBESTÄTIGUNG Für die Premium-Webinare Live wie auch die Premium-Webinare OnDemand werden nach erfolgreicher Teilnahme persönliche

Teilnahmebescheinigungen gem. §5 Abs. 2 BS WP/vBP ausgestellt.

SEMINARINHALTE* 2. Allgemeine Ansatz- und Bewertungsvorschriften 3. Bilanzierung immaterieller Vermögensgegenstände und Sachanlagevermögen 4. Bilanzierung Wertpapiere des Umlaufvermögens 5. Bilanzierung Liquide Mittel

6. Bilanzierung Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 7. Bilanzierung Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 8. Bilanzierung sonstige Vermögensgegenstände 9. Bilanzierung Verbindlichkeiten 10. Rechnungsabgrenzungsposten

SEMINARUNTERLAGEN Es werden ausführliche Seminarunterlagen mit zahlreichen Prüferhilfen und Rechtsvorschriften, abgestimmt auf den praktischen

30

Einsatz in den WP/vBP-Praxen, bereitgestellt. Verfügbar als Papierskript oder im digitalen Download.

Kanzleiindividuelle Fortbildungskonzepte mit großen Ermäßigungen möglich. Mehr Information finden Sie auf der Seite 46 oder rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

*Änderungen vorbehalten

1. Grundlagen des Jahresabschlusses


REFERENTEN*

(ganztägig wechselnd)

Alf-Christian Lösle Dipl.-Wirt.-Ing. WP/StB/CPA

Sebastian Vieten Dipl.-Kfm. WP/StB

SEMINARSTANDORTE / -TERMINE IN PRÄSENZ 2022* NEU

Dortmund

18. + 19.10.

E-LEARNING

LIVE

Premium-Webinar Live

Premium-Webinar OnDemand

Am 02. und 03.11.22 stehen Ihnen unsere Referenten für das Premium-Webinar Live JAE 1 basic persönlich online zur Verfügung.

Das Premium-Webinar OnDemand JAE 1 basic steht Ihnen vom 10.11.22 bis 31.08.23 zur Verfügung.

24/7

BERUFSB. AUSBILDUNG NEW GENERATION

720 Minuten Berufsbegleitende Ausbildung nach Ihrer individuellen Zeiteinteilung!

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Premium-Webinar-Angeboten um eine teilnehmerbezogene Buchung handelt. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre persönlichen Zugangsdaten an andere Personen weiterzugeben. Ausschließlich Sie sind berechtigt, die Veranstaltung digital anzusehen. Das Filmmaterial darf nicht für interne Fortbildungsveranstaltungen Ihrer WP-Praxis in Gruppen verwendet werden. Wir verweisen hier auf die AUDfIT®-Teilnahmebedingungen für digitale Aus- und Fortbildungsformate “Lizenzverstoß und Folgen“.

TEILNEHMERGEBÜHREN

(pro Teilnehmer / Tag) – Beispielrechnung Präsenz-Seminar

Premium-Webinar Live / OnDemand

Teilnehmergebühr in Euro

790**

Ermäßigung ≥ 3 Module/Webinare

- 80

- 120

640

Ermäßigung Paperless

- 20

- 20

Ihre Teilnehmergebühr

690

500

**(zzgl. Übernachtung als Selbstbucher) Vollständige Übersicht über alle Ermäßigungen s. S. 49. Weitere Informationen zu Ermäßigungen für größere WP-Einheiten und Inhouse-Schulungen s. S. 46/47.

*Änderungen vorbehalten

Melden Sie sich mit dem ANMELDE­FORMULAR auf der letzten Seite an oder s­ cannen Sie ­diesen QR-CODE und buchen Sie online.

Telefon 07221 956 680 | Fax 07221 956 681 | seminare@audfit.de | www.audfit.de

31


Berufsbegleitende Ausbildungen: New Generation

NEW GENERATION: JAE 2 advanced MODUL B

Jahresabschlusserstellung 2 advanced skills TAGUNGSZEITEN (zweitägig, 12 h) TAG 1 Präsenz-Seminar 10:00 – 17:30 Uhr inkl. 2x Kaffeepause à 15 min. und Mittagspause à 1h

TAG 1 Premium-Webinar Live 09:00 – 16:30 Uhr inkl. 2x Kaffeepause à 15 min. und Mittagspause à 1h

TAG 2 Präsenz-Seminar 09:00 – 16.30 Uhr inkl. 2x Kaffeepause à 15 min. und Mittagspause à 1h

TAG 2 Premium-Webinar Live 09:00 – 16:30 Uhr inkl. 2x Kaffeepause à 15 min. und Mittagspause à 1h

TEILNEHMERKREIS • • • •

qualifizierte Mitarbeiter Steuerfachangestellte Prüfungsassistenten Quereinsteiger

• WP-Assistenten im 1. und 2. Berufsjahr • WP-Assistenten im 3. und 4. Berufsjahr • Berufsanfänger

SEMINARZIEL Das Berufsbegleitende Ausbildungswebinar JAE 2 basic beinhaltet die Vermittlung der Grundlagen für die Erstellung eines Jahresabschlusses in Bezug auf komplexe Positionen und Fachfragen, dargestellt an einem praktischen Beispiel. Der Schwerpunkt

dieses Webinars liegt auf der Erstellung einer Bilanz sowie der Erstellung einer GuV. Auch die Erstellung des Anhangs sowie die Pflicht zur Aufstellung eines Lageberichts und die Offenlegungspflicht der GuV werden besprochen.

TEILNAHMEBESTÄTIGUNG Für die Premium-Webinare Live wie auch die Premium-Webinare OnDemand werden nach erfolgreicher Teilnahme persönliche

Teilnahmebescheinigungen gem. §5 Abs. 2 BS WP/vBP ausgestellt.

SEMINARINHALTE* 2. Bilanzierung Eigenkapital 3. Bilanzierung Vorräte 4. Rückstellungen 5. GuV Gliederungsvorgaben 6. Grundlagen zur Erstellung des Anhangs 7. Ergänzende Vorschriften für Kapitalgesellschaften

8. Grundzüge für die Aufstellung des Lageberichts 9. Offenlegung bzw. Hinterlegungspflicht des Abschlusses, Lageberichts sowie weitere Unterlagen 10. Grundsätze der Erstellung von Jahresabschlüssen (IDW S7) (TYP 1 – TYP 3)

SEMINARUNTERLAGEN Es werden ausführliche Seminarunterlagen mit zahlreichen Prüferhilfen und Rechtsvorschriften, abgestimmt auf den praktischen

32

Einsatz in den WP/vBP-Praxen, bereitgestellt. Verfügbar als Papierskript oder im digitalen Download.

Kanzleiindividuelle Fortbildungskonzepte mit großen Ermäßigungen möglich. Mehr Information finden Sie auf der Seite 46 oder rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

*Änderungen vorbehalten

1. Bilanzierung Finanzanlagevermögen


REFERENTEN*

(ganztägig wechselnd)

Alf-Christian Lösle Dipl.-Wirt.-Ing. WP/StB/CPA

Sebastian Vieten Dipl.-Kfm. WP/StB

SEMINARSTANDORTE / -TERMINE IN PRÄSENZ 2022* NEU

Dortmund

26. + 27.10.

E-LEARNING

LIVE

Premium-Webinar Live

Premium-Webinar OnDemand

Am 08. und 09.11.22 stehen Ihnen unsere Referenten für das Premium-Webinar Live JAE 2 advanced persönlich online zur Verfügung.

Das Premium-Webinar OnDemand JAE 2 advanced steht Ihnen vom 16.11.22 bis 31.08.23 zur Verfügung.

24/7

BERUFSB. AUSBILDUNG NEW GENERATION

720 Minuten Berufsbegleitende Ausbildung nach Ihrer individuellen Zeiteinteilung!

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Premium-Webinar-Angeboten um eine teilnehmerbezogene Buchung handelt. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre persönlichen Zugangsdaten an andere Personen weiterzugeben. Ausschließlich Sie sind berechtigt, die Veranstaltung digital anzusehen. Das Filmmaterial darf nicht für interne Fortbildungsveranstaltungen Ihrer WP-Praxis in Gruppen verwendet werden. Wir verweisen hier auf die AUDfIT®-Teilnahmebedingungen für digitale Aus- und Fortbildungsformate “Lizenzverstoß und Folgen“.

TEILNEHMERGEBÜHREN

(pro Teilnehmer / Tag) Präsenz-Seminar

Premium-Webinar Live / OnDemand

Teilnehmergebühr in Euro

790**

Ermäßigung ≥ 3 Module/Webinare

- 80

- 120

640

Ermäßigung Paperless

- 20

- 20

Ihre Teilnehmergebühr

690

500

**(zzgl. Übernachtung als Selbstbucher) Vollständige Übersicht über alle Ermäßigungen s. S. 49. Weitere Informationen zu Ermäßigungen für größere WP-Einheiten und Inhouse-Schulungen s. S. 46/47.

*Änderungen vorbehalten

Melden Sie sich mit dem ANMELDE­FORMULAR auf der letzten Seite an oder s­ cannen Sie ­diesen QR-CODE und buchen Sie online.

Telefon 07221 956 680 | Fax 07221 956 681 | seminare@audfit.de | www.audfit.de

33


Berufsbegleitende Ausbildungen: New Generation

NEW GENERATION: JAP 1 basic Modul C

Jahresabschlussprüfung 1 basic skills TAGUNGSZEITEN (zweitägig, 12 h) TAG 1 Präsenz-Seminar 10:00 – 17:30 Uhr inkl. 2x Kaffeepause à 15 min. und Mittagspause à 1h

TAG 1 Premium-Webinar Live 09:00 – 16:30 Uhr inkl. 2x Kaffeepause à 15 min. und Mittagspause à 1h

TAG 2 Präsenz-Seminar 09:00 – 16.30 Uhr inkl. 2x Kaffeepause à 15 min. und Mittagspause à 1h

TAG 2 Premium-Webinar Live 09:00 – 16.30 Uhr inkl. 2x Kaffeepause à 15 min. und Mittagspause à 1h

TEILNEHMERKREIS • qualifizierte Mitarbeiter • Steuerfachangestellte • Prüfungsassistenten

• Quereinsteiger • WP-Assistenten im 1. und 2. Berufsjahr • WP-Assistenten im 3. und 4. Berufsjahr

SEMINARZIEL Teilnehmerbezogene differenzierte Vermittlung der fachlichen Grundlagen für die eigenständige Bearbeitung weniger komplexer Prüffelder, einschließlich der

Vermittlung der Fähigkeit zur Prüfung der Anhang-Angaben bei mittelgroßen und großen Gesellschaften.

TEILNAHMEBESTÄTIGUNG Für die Präsenz-Seminare wie auch für die Premium-Webinare Live und PremiumWebinare OnDemand werden nach

erfolgreicher Teilnahme persönliche Teilnahmebescheinigungen gem. §5 Abs. 2 BS WP/vBP ausgestellt.

SEMINARINHALTE* 1. Grundlagen der Facharbeit und der Berufsorganisation

7. Prüfung der sonstigen Vermögensgegenstände

2. Dokumentationen / Arbeitspapiere

8. Prüfung ausgewählter weiterer Posten

3. Das postenbezogene Interne Kontrollsystem

9. Grundlagen und Bedeutung des Prüfberichts

5. Prüfung der immateriellen Vermögensgegenstände und des Sachanlagevermögens 6. Prüfung ausgewählter Finanzposten

10. Grundsätze für die ordnungsgemäße Erteilung von Bestätigungsvermerken bei Abschlussprüfungen Einführung inkl. praxisbezogene andards in die ISA-Prüfungsst

SEMINARUNTERLAGEN Es werden ausführliche Seminarunterlagen mit zahlreichen Prüferhilfen und Rechtsvorschriften, abgestimmt auf den praktischen

34

Einsatz in den WP/vBP-Praxen, bereitgestellt. Verfügbar als Papierskript oder im digitalen Download.

Kanzleiindividuelle Fortbildungskonzepte mit großen Ermäßigungen möglich. Mehr Information finden Sie auf der Seite 46 oder rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

*Änderungen vorbehalten

4. Umsetzung der Anforderungen nach dem Geldwäschegesetz


REFERENTEN*

(ganztägig wechselnd)

Alf-Christian Lösle Dipl.-Wirt.-Ing. WP/StB/CPA

Claudia Schuster Dipl.-Ökonomin WPin/StBin

Andreas Schwarzhuber Dipl-Kfm. WP/StB

SEMINARSTANDORTE / -TERMINE IN PRÄSENZ 2022* Dortmund

Hamburg

Koblenz

Nürnberg

17.11. + 18.11.

06.10. + 07.10.

29.11. + 30.11.

06.12. + 07.12.

E-LEARNING

LIVE

Premium-Webinar Live

Premium-Webinar OnDemand

Am 10. und 11.11.22 stehen Ihnen unsere Referenten für das Premium-Webinar Live JAP 1 basic persönlich online zur Verfügung.

Das Premium-Webinar OnDemand JAP 1 basic steht Ihnen vom 18.11.22 bis 31.08.23 zur Verfügung.

24/7

BERUFSB. AUSBILDUNG NEW GENERATION

720 Minuten Berufsbegleitende Ausbildung nach Ihrer individuellen Zeiteinteilung!

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Premium-Webinar-Angeboten um eine teilnehmerbezogene Buchung handelt. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre persönlichen Zugangsdaten an andere Personen weiterzugeben. Ausschließlich Sie sind berechtigt, die Veranstaltung digital anzusehen. Das Filmmaterial darf nicht für interne Fortbildungsveranstaltungen Ihrer WP-Praxis in Gruppen verwendet werden. Wir verweisen hier auf die AUDfIT®-Teilnahmebedingungen für digitale Aus- und Fortbildungsformate “Lizenzverstoß und Folgen“.

TEILNEHMERGEBÜHREN

(pro Teilnehmer / Tag) – Beispielrechnung Präsenz-Seminar

Premium-Webinar Live / OnDemand

Teilnehmergebühr in Euro

790**

Ermäßigung ≥ 3 Module/Webinare

- 80

- 120

640

Ermäßigung Paperless

- 20

- 20

Ihre Teilnehmergebühr

690

500

**(zzgl. Übernachtung als Selbstbucher) Vollständige Übersicht über alle Ermäßigungen s. S. 49. Weitere Informationen zu Ermäßigungen für größere WP-Einheiten und Inhouse-Schulungen s. S. 46/47.

*Änderungen vorbehalten

Melden Sie sich mit dem ANMELDE­FORMULAR auf der letzten Seite an oder s­ cannen Sie ­diesen QR-CODE und buchen Sie online.

Telefon 07221 956 680 | Fax 07221 956 681 | seminare@audfit.de | www.audfit.de

35


Berufsbegleitende Ausbildungen: New Generation

NEW GENERATION: JAP 2 advanced Modul D

Jahresabschlussprüfung 2 advanced skills TAGUNGSZEITEN (zweitägig, 12 h) TAG 1 Präsenz-Seminar 10:00 – 17:30 Uhr inkl. 2x Kaffeepause à 15 min. und Mittagspause à 1h

TAG 1 Premium-Webinar Live 09:00 – 16:30 Uhr inkl. 2x Kaffeepause à 15 min. und Mittagspause à 1h

TAG 2 Präsenz-Seminar 09:00 – 16.30 Uhr inkl. 2x Kaffeepause à 15 min. und Mittagspause à 1h

TAG 2 Premium-Webinar Live 09:00 – 16.30 Uhr inkl. 2x Kaffeepause à 15 min. und Mittagspause à 1h

TEILNEHMERKREIS • • • •

qualifizierte Mitarbeiter Steuerfachangestellte Prüfungsassistenten versierte Prüfungspraktiker

• Quereinsteiger • WP-Assistenten im 1. und 2. Berufsjahr • WP-Assistenten im 3. und 4. Berufsjahr

SEMINARZIEL Teilnehmerbezogene differenzierte Vermittlung der fachlichen Grundlagen des risiko- und prozessorientierten Prüfansatzes an

Berufsanfänger sowie die Bearbeitung der prüferischen Methode und Vorgehensweise.

TEILNAHMEBESTÄTIGUNG Für die Präsenz-Seminare wie auch für die Premium-Webinare Live und PremiumWebinare OnDemand werden nach

erfolgreicher Teilnahme persönliche Teilnahmebescheinigungen gem. §5 Abs. 2 BS WP/vBP ausgestellt.

SEMINARINHALTE* 1. Prozesse der Auftragsabwicklung 2. Die Bedeutung des Prozesses der Auftragsannahme

7. Beziehungen zu nahestehenden Personen im Rahmen der Abschlussprüfung

8. Einsatz von Dienstleistern durch das geprüfte Unternehmen 3. Anforderungen an eine Prüfungsplanung (Fallbeispiel, insbesondere Prozessaufnahme) 9. Brennpunktthemen bei der Prüfung des Anhangs 4. Die Grundlagen des prozessbezogenen IKS

6. Prüfung von Eröffnungsbilanzwerten im Rahmen von Erstprüfungen (IDW PS 205)

10. Praxiswissen für den Prüfer: Wenn der ­ Prüfer für Qualitätskontrolle kommt

Einführung inkl. praxisbezogene andards in die ISA-Prüfungsst

SEMINARUNTERLAGEN Es werden ausführliche Seminarunterlagen mit zahlreichen Prüferhilfen und Rechtsvorschriften, abgestimmt auf den praktischen

36

Einsatz in den WP/vBP-Praxen, bereitgestellt. Verfügbar als Papierskript oder im digitalen Download.

Kanzleiindividuelle Fortbildungskonzepte mit großen Ermäßigungen möglich. Mehr Information finden Sie auf der Seite 46 oder rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

*Änderungen vorbehalten

5. Zulässige Erleichterungen bei der Prüfung von KMU


REFERENTEN*

(ganztägig wechselnd)

Johannes Baller Dipl.-Kfm. WP

Max Eckert Dipl.-Kfm. WP/StB

Alf-Christian Lösle Dipl.-Wirt.-Ing. WP/StB/CPA

Sebastian Vieten Dipl.-Kfm. WP/StB

SEMINARSTANDORTE / -TERMINE IN PRÄSENZ 2022* Dortmund

Hamburg

Koblenz

Nürnberg

22.11. + 23.11.

13.12. + 14.12.

01.12. + 02.12.

08.12. + 09.12.

E-LEARNING

LIVE

Premium-Webinar Live

Premium-Webinar OnDemand

Am 15. und 16.11.22 stehen Ihnen unsere Referenten für das Premium-Webinar Live JAP 2 advanced persönlich online zur Verfügung.

Das Premium-Webinar OnDemand JAP 2 advanced steht Ihnen vom 23.11.22 bis 31.08.23 zur Verfügung.

24/7

BERUFSB. AUSBILDUNG NEW GENERATION

720 Minuten Berufsbegleitende Ausbildung nach Ihrer individuellen Zeiteinteilung!

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Premium-Webinar-Angeboten um eine teilnehmerbezogene Buchung handelt. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre persönlichen Zugangsdaten an andere Personen weiterzugeben. Ausschließlich Sie sind berechtigt, die Veranstaltung digital anzusehen. Das Filmmaterial darf nicht für interne Fortbildungsveranstaltungen Ihrer WP-Praxis in Gruppen verwendet werden. Wir verweisen hier auf die AUDfIT®-Teilnahmebedingungen für digitale Aus- und Fortbildungsformate “Lizenzverstoß und Folgen“.

TEILNEHMERGEBÜHREN

(pro Teilnehmer / Tag) Präsenz-Seminar

Premium-Webinar Live / OnDemand

Teilnehmergebühr in Euro

790**

Ermäßigung ≥ 3 Module/Webinare

- 80

- 120

640

Ermäßigung Paperless

- 20

- 20

Ihre Teilnehmergebühr

690

500

**(zzgl. Übernachtung als Selbstbucher)

*Änderungen vorbehalten

Vollständige Übersicht über alle Ermäßigungen s. S. 49. Weitere Informationen zu Ermäßigungen für größere WP-Einheiten und Inhouse-Schulungen s. S. 46/47.

Melden Sie sich mit dem ANMELDE­FORMULAR auf der letzten Seite an oder s­ cannen Sie ­diesen QR-CODE und buchen Sie online.

Telefon 07221 956 680 | Fax 07221 956 681 | seminare@audfit.de | www.audfit.de

37


Berufsbegleitende Ausbildungen: New Generation

NEW GENERATION: JAP 3 professional Modul E

Jahresabschlussprüfung 3 professional skills TAGUNGSZEITEN (zweitägig, 12 h) TAG 1 Präsenz-Seminar 10:00 – 17:30 Uhr inkl. 2x Kaffeepause à 15 min. und Mittagspause à 1h

TAG 1 Premium-Webinar Live 09:00 – 16:30 Uhr inkl. 2x Kaffeepause à 15 min. und Mittagspause à 1h

TAG 2 Präsenz-Seminar 09:00 – 16.30 Uhr inkl. 2x Kaffeepause à 15 min. und Mittagspause à 1h

TAG 2 Premium-Webinar Live 09:00 – 16.30 Uhr inkl. 2x Kaffeepause à 15 min. und Mittagspause à 1h

TEILNEHMERKREIS • • • •

qualifizierte Mitarbeiter Steuerfachangestellte Prüfungsassistenten versierte Prüfungspraktiker

• Quereinsteiger • WP-Assistenten im 1. und 2. Berufsjahr • WP-Assistenten im 3. und 4. Berufsjahr

SEMINARZIEL Wissensvermittlung der Kenntnisse zur Bearbeitung problembehafteter Prüfungsgebiete (u.a. Lagebericht) sowie

das Knowhow zur Berichterstattung mit Bestätigungsvermerk.

TEILNAHMEBESTÄTIGUNG Für die Präsenz-Seminare wie auch für die Premium-Webinare Live und PremiumWebinare OnDemand werden nach

erfolgreicher Teilnahme persönliche Teilnahmebescheinigungen gem. §5 Abs. 2 BS WP/vBP ausgestellt.

SEMINARINHALTE* 1. Prüfung des Finanzanlagevermögens

6. Prüfung latenter Steuern

2. Prüfung des Eigenkapitals

7. Prüfung der Rückstellungen

3. Prüfung der Vorräte

8. Nachschau – Bedeutung im Rahmen der Qualitätssicherung

4. Kommunikationspflichten des Wirtschaftsprüfers bei der Abschlussprüfung (IDW PW 470)

9. Going-Concern im Rahmen der ­ Abschlussprüfung

5. Prüfung der Finanzinstrumente im Jahresabschluss

10. Prüfung des Lageberichts (IDW PS 350 n.F.)

Einführung inkl. praxisbezogene andards sst ng üfu in die ISA-Pr

Es werden ausführliche Seminarunterlagen mit zahlreichen Prüferhilfen und Rechtsvorschriften, abgestimmt auf den praktischen

38

Einsatz in den WP/vBP-Praxen, bereitgestellt. Verfügbar als Papierskript oder im digitalen Download.

Kanzleiindividuelle Fortbildungskonzepte mit großen Ermäßigungen möglich. Mehr Information finden Sie auf der Seite 46 oder rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

*Änderungen vorbehalten

SEMINARUNTERLAGEN


REFERENTEN* Herbert Lotsch Dipl.-Kfm. WP/StB

(ganztägig wechselnd)

Alf-Christian Lösle Dipl.-Wirt.-Ing. WP/StB/CPA

Andreas Schwarzhuber Dipl-Kfm. WP/StB

SEMINARSTANDORTE / -TERMINE IN PRÄSENZ 2022* Dortmund

Hamburg

Koblenz

Nürnberg

29.11. + 30.11.

15.12. + 16.12.

08.12. + 09.12.

13.12. + 14.12.

E-LEARNING

LIVE

Premium-Webinar Live

Premium-Webinar OnDemand

Am 17. und 18.11.22 stehen Ihnen unsere Referenten für das Premium-Webinar Live JAP 3 professional persönlich online zur Verfügung.

Das Premium-Webinar OnDemand JAP 3 professional steht Ihnen vom 25.11.22 bis 31.08.23 zur Verfügung.

24/7

BERUFSB. AUSBILDUNG NEW GENERATION

720 Minuten Berufsbegleitende Ausbildung nach Ihrer individuellen Zeiteinteilung!

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Premium-Webinar-Angeboten um eine teilnehmerbezogene Buchung handelt. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre persönlichen Zugangsdaten an andere Personen weiterzugeben. Ausschließlich Sie sind berechtigt, die Veranstaltung digital anzusehen. Das Filmmaterial darf nicht für interne Fortbildungsveranstaltungen Ihrer WP-Praxis in Gruppen verwendet werden. Wir verweisen hier auf die AUDfIT®-Teilnahmebedingungen für digitale Aus- und Fortbildungsformate “Lizenzverstoß und Folgen“.

TEILNEHMERGEBÜHREN

(pro Teilnehmer / Tag) Präsenz-Seminar

Premium-Webinar Live / OnDemand

Teilnehmergebühr in Euro

790**

640

Ermäßigung ≥ 3 Module/Webinare

- 80

- 120

Ermäßigung Paperless

- 20

- 20

Ihre Teilnehmergebühr

690

500

**(zzgl. Übernachtung als Selbstbucher) Vollständige Übersicht über alle Ermäßigungen s. S. 49. Weitere Informationen zu Ermäßigungen für größere WP-Einheiten und Inhouse-Schulungen s. S. 46/47.

*Änderungen vorbehalten

Melden Sie sich mit dem ANMELDE­FORMULAR auf der letzten Seite an oder s­ cannen Sie ­diesen QR-CODE und buchen Sie online.

Telefon 07221 956 680 | Fax 07221 956 681 | seminare@audfit.de | www.audfit.de

39


Unsere Referenten

DAS TEAM VON AUDfIT® Unsere Fachreferenten/-innen Das sind unsere Fachreferenten/-innen, die Ihnen Weiterbildungen auf höchstem Niveau für die Wirtschafts­prüfung garantieren. Alle Referenten/-innen haben langjährige Praxiserfahrungen und können so Neuerungen pragmatisch vermitteln.

IM AUDfIT®-FORTBILDUNGSTEAM SEIT 2020 seit 2016

Tätigkeit bei einer mittelständischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft in Osnabrück

2016

Bestellung zum Wirtschaftsprüfer

2013 – 2016 Zertifizierung zum Certified Information Systems Auditor von der ISACA 2010 – 2016 Tätigkeit bei einer BIG 4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Frankfurt bis 2010 Johannes Baller

Diplom-Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik an der Universität Osnabrück

WP

IM AUDfIT®-FORTBILDUNGSTEAM SEIT 2021 seit 2017

Tätigkeit in eigener Praxis, Hamburg

2012 – 2016 Leitung der Zweigniederlassung Dr. Kleeberg & Partner GmbH WPG StBG, Hamburg 2005 – 2011 Gesellschafter-Geschäftsführer bei der ATOS GmbH StBG WPG, Hamburg 2003 – 2005 Selbständig als Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin, Hamburg 2000 – 2003 Vorstand bei der AEI Alster + Elbe Immobilien AG, Hamburg Viola Beecken

1995 – 2000 Geschäftsführer bei der Büll & Dr. Liedke Finanzdienstleistungsgesellschaft Projektentwicklungsgesellschaft mbH, Hamburg

WP/StB/PfQK

1989

Bestellung zur Wirtschaftsprüferin

1986

Bestellung zur Steuerberaterin

1983 – 1995 Manager/Prokurist bei der Arthur Andersen GmbH & Co. KG WPG StBG, Hamburg 1978 – 1982 Studium der Betriebswirtschaftslehre, Universität Hamburg

40

Kanzleiindividuelle Fortbildungskonzepte mit großen Ermäßigungen möglich. Mehr Information finden Sie auf der Seite 46 oder rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.


Unsere Referenten

IM AUDfIT®-FORTBILDUNGSTEAM SEIT 2017 2017

Bestellung zum Wirtschaftsprüfer

seit 2015

Mitarbeit/Prüfungsleiter in einer mittelständigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

2015

Bestellung zum Steuerberater

2011 – 2015 Mitarbeit/Prüfungsleiter in einer BIG 4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 2011

Diplom als Kaufmann an der Universität des Saarlandes Max Eckert WP/ StB

IM AUDfIT®-FORTBILDUNGSTEAM SEIT 2020 Mitglied der Prüfungskommission für das Wirtschaftsprüfungsexamen

seit 2019

Geschäftsführender Gesellschafter der Prof. Dr. Hanke GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

seit 2018

Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehr, insbesondere Rechnungswesen an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management

2017

Bestellung zum Wirtschaftsprüfer

2016

Promotion zum Dr. rer. oec.

2015

Bestellung als Steuerberater

2009 – 2019 Tätigkeit bei einer mittelständischen WPG 2009 – 2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung und Controlling der Universität Duisburg-Essen 2009

Prof. Dr. rer. oec. Christian Hanke WP/ StB DAS TEAM VON AUDFIT®

seit 2020

Abschluss des Studiums der Wirtschaftswissenschaften an der Mercator School of Management, Universität Duisburg-Essen

IM AUDfIT®-FORTBILDUNGSTEAM SEIT 2019 seit 2018

Tätigkeit bei der mittelständischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft

2015 – 2018 Leiter der Grundsatzabteilung-Rechnungswesen in einem internationalen Konzern 2012

Bestellung zum Wirtschaftsprüfer

2005 – 2015 Tätigkeit bei einer BIG 4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Frankfurt und Stuttgart bis 2005

Studium der Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwer­punkt an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg Thomas Hus WP

Telefon 07221 956 680 | Fax 07221 956 681 | seminare@audfit.de | www.audfit.de

41


Unsere Referenten

IM AUDfIT®-FORTBILDUNGSTEAM SEIT 2014 seit 2018

Mitglied des ehrenamtlichen Beirats der Wirtschaftsprüferkammer

seit 2005

Mitglied des Prüfungsausschusses der Wirtschaftsprüferkammer zur Wirtschaftsprüferprüfung

seit 2002 Mitglied des Prüfungsausschusses der Steuerbe ­raterkammer München zur Steuerberaterprüfung 2014 – 2018 Stellvertretende Vorsitzende der Vorstandsabteilung Berufsaufsicht 2011 – 2018 Mitglied des ehrenamtlichen Vorstands der Wirtschaftsprüferkammer Evi Lang WPin / StBin

2001

Gründung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Forster & Lang Partnerschaftsgesellschaft

1999

Bestellung zur Wirtschaftsprüferin

1994

Bestellung zur Steuerberaterin

IM AUDfIT®-FORTBILDUNGSTEAM SEIT 2003 2015

Bestellung zum Geschaftsführer der AUDfIT® Deutschland GmbH WPG

2003

Gründung der WP-Praxis: LÖSLE.LÖSUNGEN mit Schwerpunkt Consulting von Berufskollegen

2002

Ausbildung in den USA mit abschließender ­ Bestellung zum „Certified Public Accountant“

seit 2002

Referent auf dem Gebiet der ­ fachlichen Fortbildung im WP-Sektor

2001

Bestellung zum Wirtschaftsprüfer

Alf-­Christian Lösle

1994 – 2001 Mitarbeit/Prüfungsleiter in einer mittelgroßen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (200 MA/40 Berufsträger)

WP/ StB/ CPA

1998

Bestellung zum Steuerberater

1994

Diplom Wirtschaftsingenieur, Universität Karlsruhe

IM AUDfIT®-FORTBILDUNGSTEAM SEIT 2017 2011

Bestellung zum Wirtschaftsprüfer

seit 2010

Tätigkeit bei mittelständischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften

2003 – 2010

Tätigkeit bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (BIG 4 Gesellschaft)

2007

Bestellung zum Steuerberater

Herbert Lotsch WP/ StB

42

Kanzleiindividuelle Fortbildungskonzepte mit großen Ermäßigungen möglich. Mehr Information finden Sie auf der Seite 46 oder rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.


Unsere Referenten

IM AUDfIT®-FORTBILDUNGSTEAM SEIT 2019 seit 2014

Selbständige Wirtschaftsprüferin und Referentin

2010 – 2014 Tätigkeit bei einer mittelständischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft 2001

Bestellung zur Wirtschaftsprüferin

1999

Bestellung zur Steuerberaterin

1995 – 2010 Tätigkeit bei einer BIG 4 Gesellschaft, zuletzt als Senior Managerin im Audit Bereich 1995

Diplom der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim Claudia Schuster WPin / StBin

IM AUDfIT®-FORTBILDUNGSTEAM SEIT 2020 seit 05/2019 Mitarbeit bei der Dr. Kittl & Partner GmbH WPG in Deggendorf 2007 – 2019 Tätigkeit bei einer BIG 4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Regensburg 2013

Bestellung zum Wirtschaftsprüfer

2011

Bestellung zum Steuerberater

2007

Abschluss an der Universität in Regensburg als Diplom-Kaufmann Andreas ­Schwarzhuber DAS TEAM VON AUDFIT®

WP/ StB

IM AUDfIT®-REDAKTIONSTEAM SEIT 2021 seit 2019

WP und StB im Bereich Grundsatzfragen und Qualitätssicherung Warth & Klein Grant Thornton AG, Düsseldorf

2019

Bestellung zum Wirtschaftsprüfer

2017

Bestellung zum Steuerberater

2013 – 2019 WP und StB im Bereich Wirtschaftsprüfung Ebner Stolz, WP StB RAe Partnerschaft mbB, Köln 2013

Promotion zum Dr. rer. pol.

2009 – 2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsteam von Professor Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge in Kooperation mit HLB Dr. Schumacher & Partner GmbH, Münster 2009

Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre, Westfälische Wilhelm-Universität, Münster

Dr. rer. pol. Dirk Stöppel WP/StB

Telefon 07221 956 680 | Fax 07221 956 681 | seminare@audfit.de | www.audfit.de

43


Unsere Referenten

IM AUDfIT®-FORTBILDUNGSTEAM SEIT 2018 2018

Registrierung als Prüfer für Qualitätskontrolle

seit Okt. 2017

Geschäftsführer der VGP GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Bonn; Wirtschaftsprüfer bei Rhein-Sieg Treuhand in Siegburg

2015

Bestellung zum Wirtschaftsprüfer

2013

Bestellung zum Steuerberater und Tätigkeit in eigener Praxis

2010 – 2017 Mitarbeit/Prokurist in einer BIG 4 Gesellschaft mit projektbezogenen Auslandseinsätzen in Rotterdam und London Sebastian Vieten

2010

Abschluss des Studiums der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Köln als Diplom-Kaufmann

WP/ StB

DAS TEAM VON AUDfIT® Unsere Redakteure/-innen IM AUDfIT®-REDAKTIONSTEAM SEIT 2021 2003 – heute Steuerberaterin / Wirtschaftsprüferin bei Bansbach GmbH WPG, NL Baden-Baden 2004

Aufnahme in den Kreis der Partner

2003

Bestellung zur Wirtschaftsprüferin

2000 – 2003

Steuerberaterin bei Bansbach GmbH, NL Baden-Baden

1998 – 2000

Steuerberaterin bei Bansbach GmbH, NL Freiburg

1998

Bestellung zur Steuerberaterin

1993 – 1998

Prüfungsassistentin bei Bansbach GmbH, Freiburg (vormals: Bansbach Schübel Brösztl & Partner GmbH)

1993

Abschluss an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg als Diplom-Kauffrau

Cornelia Henrich WPin / StBin

44

Kanzleiindividuelle Fortbildungskonzepte mit großen Ermäßigungen möglich. Mehr Information finden Sie auf der Seite 46 oder rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.


Unsere Redakteure

IM AUDfIT®-FORTBILDUNGSTEAM SEIT 2003 2015

Bestellung zum Geschaftsführer der AUDfIT® Deutschland GmbH WPG

2003

Gründung der WP-Praxis: LÖSLE.LÖSUNGEN mit Schwerpunkt Consulting von Berufskollegen

2002

Ausbildung in den USA mit abschließender ­ Bestellung zum „Certified Public Accountant“

seit 2002

Referent auf dem Gebiet der ­ fachlichen Fortbildung im WP-Sektor

2001

Bestellung zum Wirtschaftsprüfer

1994 – 2001 Mitarbeit/Prüfungsleiter in einer mittelgroßen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (200 MA/40 Berufsträger) 1998

Bestellung zum Steuerberater

1994

Diplom Wirtschaftsingenieur, Universität Karlsruhe

Alf-­Christian Lösle WP/ StB/ CPA

IM AUDfIT®-REDAKTIONSTEAM SEIT 2018 seit 2020

Partner und verantwortliche Abschlussprüferin bei einer mittelständischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

seit 2017

Dienstleistungsbetrieb in Dortmund im Bereich Leitung Finanzbuchhaltung und Steuern

2003

Bestellung zur Wirtschaftsprüferin (Beurlaubung zum 31.07.2017)

2000

Bestellung zur Steuerberaterin

1996

Abschluss an der Universität-Gesamthochschule in Paderborn als Diplom-Volkswirtin

DAS TEAM VON AUDFIT®

1999 – 2017 Tätigkeit bei verschiedenen mittelständischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften

Annette Rotgeri WPin/StBin

Telefon 07221 956 680 | Fax 07221 956 681 | seminare@audfit.de | www.audfit.de

45


Größere WP-Einheiten INDIVIDUELLE FORTBILDUNGSKONZEPTE FÜR GRÖSSERE WP-EINHEITEN

Mit einer Ganzjahresplanung sparen Gerade für große WP-Praxen kann die Organisation der regelmäßigen Weiterbildung des gesamten Auditing Teams eine Herausforderung sein. Berufsanfänger benötigen Ausbildungen im Bereich der Jahresabschlusserstellung bzw. der Jahresabschlussprüfung. Wirtschaftsprüfer mit langjähriger Berufserfahrung müssen die normativen Anforderungen der regelmäßigen Fortbildung in der Wirtschaftsprüfung erfüllen. Und für Wirtschaftsprüfer, die mit der Nachschau und der Qualitätssicherung beauftragt sind, sind Fortbildungen nach der SaQK relevant. Die Vorteile für größere WP-Einheiten mit mind. 10 Teilnehmern

AUDfIT® ist der Weiterbildungspartner, der alle Arten von WP-Weiterbildungen aus einer Hand bietet. Über alle Weiterbildungsreihen hinweg können wir mit unseren hochqualifizierten Referenten und den von erfahrenen WP-Praktikern erarbeiteten Seminarunterlagen eine gleichbleibend hohe Lehr-Qualität sicherstellen. Zudem arbeiten wir zu 100 % ­berufspolitisch neutral. Fragen Sie uns Bei Fragen zu den Rahmenvereinbarungen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer ­ 07221 956 680 oder per E-Mail unter­­ seminare­@audfit.de. Unsere Geschäftsleitung berät Sie gerne – individuell und umfassend.

46

PfQK

AUDfIT® ist unabhängiger Komplett-Anbieter

*Änderungen vorbehalten

Sie können bei der Weiterbildung Ihrer Kanzlei Zeit und Geld sparen, indem Sie alle gewünschten Weiterbildungen eines Jahres für Ihr gesamtes Büro mit einer einmaligen An­ meldung erledigen – unabhängig davon, ob Sie ihre Weiterbildungen online oder in Präsenz abhalten. Jede Kombination ist denkbar. Lassen Sie sich von uns beraten! Es gibt attraktive Einsparungsmöglichkeiten und zugleich eine individuelle Betreuung.

läne für p s g n u d eiterbil W e l l e u ilnehm e T 0 1 Individ . n i n mit m e x a r P WP

S

Sparen Sie Geld durch eine Rahmenvereinbarung für das ganze Jahr

JAE

UQ

Als WP-Praxis, die mindestens 10 Teilnehmer in einer Reihe schulen lassen möchte, haben Sie bei AUDfIT® die Möglichkeit, Ihr komplettes Weiterbildungsprogramm in Ihre eigenen (analogen oder digitalen) Räume zu verlegen. Ihre Kollegen sparen so die Anfahrtszeiten und ggf. auch Übernachtungen. Alternativ stellt Ihnen AUDfIT® für Ihre Kanzlei das Premium-Webinar zur Verfügung, in dem Sie und Ihre Kollegen in kanzleiinterner Atmosphäre Ihre Weiterbildung online durchführen können.


P JA

mern

UWP/ISA [DE]

*Änderungen vorbehalten

GRÖßERE WP-EINHEITEN

M G P ES SG E Telefon 07221 956 680 | Fax 07221 956 681 | seminare@audfit.de | www.audfit.de

47


Anmeldeformular

AUSZUG AUS DEN TEILNAHME­BEDIN­GUN­GEN (vollständige Wiedergabe vgl. www.audfit.de) Der Preis für das gewählte Seminar errechnet sich nach o. g. Ermäßigungsschema. Sollten Sie bei der Berechnung weitere Informationen benötigen, können Sie sich gerne unter 07221 956680 beraten lassen. Seminaranmeldungen können Sie per E-Mail an seminare@audfit.de, per Fax an 07221 956681 senden oder Sie buchen direkt auf unserer Internetseite www.audfit.de. Sofern eine Übernachtung benötigt wird, bitten wir um eine Selbstbuchung. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wenige Wochen vor der Veranstaltung eine Rechnung. Diese wird mit Erhalt fällig. Für jede Veranstaltung gilt eine Mindestanzahl von 12 Teilnehmern. Für jeden Teil­ nehmer wird eine Teilnahmebescheinigung aus­gestellt. Bei nur zeitweiliger Teilnahme am gebuchten Seminar ist der Teilnehmer nicht berechtigt, den Seminarpreis zu mindern oder eine Teilnahmebescheinigung an­ zufordern. Bei Verhinderung eines Teilnehmers kann ohne zusätzliche Kosten ein Ersatzteilnehmer angemeldet werden. Es ist uns erlaubt, die Daten der Teilnehmer bzw. Auftraggeber im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit als Referenz aufzuführen. Bei Webinaren erfolgt eine Aufzeichnung der Teil­ neh­merdaten und -zeiten und deren Speicherung für min. 6 Jahre. Die Preise für Seminare und Webinare verstehen sich pro Einzelteilnehmer. Eine Weitergabe

von Zugangsdaten oder eine Teil­nahme am Webinar durch nicht namentlich angemeldete Teilnehmer ist ausdrücklich untersagt. Von der Seminaranmeldung kann nur schriftlich zurückgetreten werden. Ein kostenloser Rücktritt ist bis 6 Wochen vor Veranstaltungs­beginn möglich, da­nach werden Ihnen 50 % der Teilnehmergebühr berechnet. Erfolgt der Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungs­ beginn, sind 100 % des Rechnungsbetrages fällig. Dies gilt unabhängig davon, ob Ihnen eine verbindliche Anmeldebestätigung zugegangen ist. Bei einer Änderung von Ort/Termin entsteht eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 80,00 € (Kosten­ ersatz) pro Vorgang und Teilnehmer. Hierfür wird eine gesonderte Rechnung gestellt. Sollte das Seminar / Webinar aus einem wichtigen Grund (z. B. Erkrankung des Referenten oder aber bei einer zu geringen Teil­nehmerzahl) von Seiten des Veranstalters abgesagt werden, werden wir bereits entrichtete Rechnungsbeträge zurückerstatten. Wei­ tergehende Ansprüche gegen den Veranstalter er­ wachsen aus einer Seminarabsage nicht. Darüber hinaus werden ergänzend hier­ zu die „All­ gemeine Teilnahme- und Auftragsbedingungen für Leistungen der AUDfIT® Deutschland GmbH WPG (Stand: 01.01.2020)“, vgl. www.audfit.de, vereinbart.

SEMINARLEITUNG Konzeption und fachliche und ­organisatorische Leitung aller Fort- und Berufsbegleitenden Ausbildungsreihen: Alf-Christian Lösle WP/StB/CPA

48

Timo Sauer

Dipl.-Betriebswirt (FH)

*Änderungen vorbehalten

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Premium-Webinar-Angeboten um eine teilnehmerbezogene Buchung handelt. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre persönlichen Zugangsdaten an andere Personen weiterzugeben. Ausschließlich Sie sind berechtigt, die Veranstaltung digital anzusehen. Das Filmmaterial darf nicht für interne Fortbildungsveranstaltungen Ihrer WP-Praxis in Gruppen verwendet werden. Wir verweisen hier auf die AUDfIT®-Teilnahmebedingungen für digitale Aus- und Fortbildungsformate “Lizenzverstoß und Folgen“.


GEBÜHREN UND ERMÄSSIGUNGEN 2022 (alle Angaben in €, zzgl. gesetzl. USt.) Wir kennen die Notwendigkeit, dass sich alle Kollegen einer WP-Praxis regelmäßig weiterbilden müssen. Daher geben wir die Vorteile, die eine gleichzeitige Anmeldung von mehreren Seminaren oder Teilnehmern für uns mit sich bringt, gerne an Sie zurück. Kommen Sie in den Genuss von Nachlässen, indem Sie

mehrere Seminare gleichzeitig buchen. Oder melden Sie mehrere Kollegen in einem Buchungsvorgang an und sparen Sie dabei. Die einfachste Lösung: Werden Sie Dauerhörer und kürzen Sie den Preis bei jeder Buchung. Welche Ermäßigung passt am besten zu Ihrem Weiterbildungskonzept?

Premium-Webinar Live Premium-Webinar OnDemand

Präsenz-Seminare UWP classic

ESGM kick-off

UWP classic

(6h/8UE)

ESGP kick-off

ISA [DE] kick-off

(3h)

(6h)

290

570

330

- 60

- 40

- 60

- 80

- 60

≥ 2 Teilnehmern

- 60

≥ 5 Teilnehmern ≥ 9 Teilnehmern

UWP light

PfQK

(3h)

530

≥ 2 Seminaren / Webinaren ≥ 3 Seminaren / Webinaren

UQS

(3h)

(6h)

ESGP kick-off

440

240

470

270

- 40

- 60

- 30

- 60

- 30

- 80

- 60

- 80

- 40

- 80

- 40

- 40

- 60

- 40

- 60

- 30

- 60

- 30

- 80

- 60

- 80

- 60

- 80

- 40

- 80

- 40

- 100

- 80

- 100

- 80

- 100

- 50

- 100

- 50

ISA [DE] kick-off

UQS

(6h)

Ermäßigungen (innerhalb eines Jahres)

Teilnehmergebühr

ESGM kick-off

UWP light

(3h)

1 Kombianmeldungen

1 Kleingruppen

2 Paperless 3 Dauerhörer

- 20 - 20

- 20 - 10

- 20

- 20 n/a

- 20

- 20 - 10

- 20

n/a

1 Die Ermäßigungen beziehen sich ausschließlich auf eine zeitgleiche Anmeldung der einzelnen Seminare/ Webinare bzw. Teilnehmer. 2 Bei Paperless-Buchungen können Sie das Skript 3 Tage vor dem gewählten Termin downloaden. Sie erhalten in diesem Fall kein Papierskript. 3 Dauerhörer: Die Anmeldung/en für die Veranstaltung/en erfolgt/en auch für künftige Jahre bis zum schriftlichen Widerruf.

!

Die Ermäßigungen zu (1) sind nicht kumulierbar. Es wird die jeweils höchste Ermäßigung von der Teilnehmergebühr abgezogen.

ORGANISATIONSTEAM Sarah Benz, Paula Klein, Lara Krumbacher und Kevin Zoller aus unserem Organisationsteam freuen sich auf Ihre Fragen, Anregungen und Kommentare. Rufen Sie uns an unter 07221 956 680 oder schreiben Sie uns unter seminare@audfit.de

Telefon 07221 956 680 | Fax 07221 956 681 | seminare@audfit.de | www.audfit.de

49


ANMELDEFORMULAR FORTBILDUNGEN 2022: EXCELLENCE / PROFICIENCY / GREEN EXPERT EXCELLENCE Update Wirtschaftsprüfung inkl. WP-Praxis Umstellung International Standards on Auditing [DE]

classic UWP 1 light classic UWP 2 light 27.04.

20.10.

04.05. – 27.07.

27.10. – 19.01.23

Baden-Baden

19.05.

01.12.

Berlin

21.06.

15.11.

Bielefeld

28.06.

29.11.

Böblingen

23.06.

23.11.

Bonn

10.05.

16.11.

Bremen

29.06.

14.12.

Dortmund

17.05.

08.11.

Düsseldorf

18.05.

09.11.

Essen

02.06.

30.11.

Frankfurt

23.05.

14.11.

Freiburg

25.05.

29.11.

Hamburg

30.06.

08.11.

Hannover

25.05.

09.11.

Karlsruhe

26.04.

19.10.

Kassel

06.07.

08.12.

Kiel

17.05.

13.12.

Koblenz

30.06.

08.12.

Köln

11.05.

14.11.

Leipzig

05.07.

22.11.

Ludwigshafen

07.07.

09.11.

Mannheim

05.07.

06.12.

München

19.05.

07.12.

Münster

22.06.

13.12.

Nürnberg

12.07.

17.11.

Oldenburg

24.05.

30.11.

Osnabrück

11.05.

01.12.

Wiesbaden

12.07.

14.12.

Premium-Webinar Live Premium-Webinar OnDemand

09:00 – 16:30 Uhr 13:15 – 16:30 Uhr NEU

ISA [DE] kick-off

Update Qualitätssicherung WP-Praxis

Environment Social Governance ­Management

Environment Social Governance Prüfung

09:00 – 16:30 Uhr (6h / 8 UE)

09:00 – 16:30 Uhr (6h)

09:00 – 12:15 Uhr (3h)

13:15 – 16:30 Uhr (3h)

PfQK 2022

UQS 2022

(früher WQN)

(früher NAM)

NEU

ESGM kick-off

(früher NAP)

NEU

ESGP kick-off

02.12.

13.10.

11.10.

11.10.

09.12. – 03.03.23

20.10. – 03.01.23

18.10. – 05.01.23

18.10. – 05.01.23

29.09.

21.09.

21.09.

20.09.

24.11.

27.09.

16.09.

28.11.

06.10.

22.09.

28.09.

09.12.

05.10.

06.10.

1

Die AUDfIT®-AGB, siehe www.audfit.de, akzeptiere ich.

2

Die Anmeldung/en für die gekennzeichnete/n Veranstaltung/en erfolgt/en auch für künftige Jahre bis zum schriftlichen Widerruf. Ausgenommen: ESGM und ESGP.

3

Bei Paperless-Buchungen können Sie das Skript zu Ihrem Seminar 3 Tage vor dem gewählten Termin downloaden. Sie erhalten in diesem Fall kein Papierskript.

TEILNEHMER/-IN

E-MAIL TEILNEHMER/-IN

Paperless

Ort

(6h) (3h)

Prüfer für ­Qualitäts­kontrolle

(anerkannt gem. §6 Abs.1 Satz 4, Abs.2 SaQK)

AGBs

UWP classic, ISA [DE] kick-off UWP light

GREEN EXPERT

Dauerhörer

2022

PROFICIENCY

1

2

3

1. 2. 3. 4. 5.

Kanzlei / WP-Praxis: Anschrift: Telefon/Telefax: E-Mail-Kanzlei:

Unterschrift/Stempel

ALLE ROTEN FELDER SIND PFLICHTANGABEN


www.audfit.de

ANMELDEFORMULAR FÜR DIE FORTBILDUNGSREIHEN

EXCELLENCE

UWP classic / light | ISA [DE] kick-off

PROFICIENCY UQS 2022 | PFQK 2022

GREEN EXPERT

ESGM kick-off | ESGP kick-off ODER ONLINE ANMELDEN PER QR-CODE

ANMELDEFORMULAR PREISE/RABATTE

ANMELDEFORMULAR FÜR DIE BERUFSBEGLEITENDEN A ­ USBILDUNGEN S. NÄCHSTE SEITE.


Anmeldeformular

AUSZUG AUS DEN TEILNAHME­BEDIN­GUN­GEN (vollständige Wiedergabe vgl. www.audfit.de) Der Preis für das gewählte Seminar errechnet sich nach o. g. Ermäßigungsschema. Sollten Sie bei der Berechnung weitere Informationen benötigen, können Sie sich gerne unter 07221 956680 beraten lassen. Seminaranmeldungen können Sie per E-Mail an seminare@audfit.de, per Fax an 07221 956681 senden oder Sie buchen direkt auf unserer Internetseite www.audfit.de. Sofern eine Übernachtung benötigt wird, bitten wir um eine Selbstbuchung. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie wenige Wochen vor der Veranstaltung eine Rechnung. Diese wird mit Erhalt fällig. Für jede Veranstaltung gilt eine Mindestanzahl von 12 Teilnehmern. Für jeden Teil­ nehmer wird eine Teilnahmebescheinigung aus­gestellt. Bei nur zeitweiliger Teilnahme am gebuchten Seminar ist der Teilnehmer nicht berechtigt, den Seminarpreis zu mindern oder eine Teilnahmebescheinigung an­ zufordern. Bei Verhinderung eines Teilnehmers kann ohne zusätzliche Kosten ein Ersatzteilnehmer angemeldet werden. Es ist uns erlaubt, die Daten der Teilnehmer bzw. Auftraggeber im Rahmen unserer Öffentlichkeitsarbeit als Referenz aufzuführen. Bei Webinaren erfolgt eine Aufzeichnung der Teil­ neh­merdaten und -zeiten und deren Speicherung für min. 6 Jahre. Die Preise für Seminare und Webinare verstehen sich pro Einzelteilnehmer. Eine Weitergabe

von Zugangsdaten oder eine Teil­nahme am Webinar durch nicht namentlich angemeldete Teilnehmer ist ausdrücklich untersagt. Von der Seminaranmeldung kann nur schriftlich zurückgetreten werden. Ein kostenloser Rücktritt ist bis 6 Wochen vor Veranstaltungs­beginn möglich, da­nach werden Ihnen 50 % der Teilnehmergebühr berechnet. Erfolgt der Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungs­ beginn, sind 100 % des Rechnungsbetrages fällig. Dies gilt unabhängig davon, ob Ihnen eine verbindliche Anmeldebestätigung zugegangen ist. Bei einer Änderung von Ort/Termin entsteht eine Umbuchungsgebühr in Höhe von 80,00 € (Kosten­ ersatz) pro Vorgang und Teilnehmer. Hierfür wird eine gesonderte Rechnung gestellt. Sollte das Seminar / Webinar aus einem wichtigen Grund (z. B. Erkrankung des Referenten oder aber bei einer zu geringen Teil­nehmerzahl) von Seiten des Veranstalters abgesagt werden, werden wir bereits entrichtete Rechnungsbeträge zurückerstatten. Wei­ tergehende Ansprüche gegen den Veranstalter er­ wachsen aus einer Seminarabsage nicht. Darüber hinaus werden ergänzend hier­ zu die „All­ gemeine Teilnahme- und Auftragsbedingungen für Leistungen der AUDfIT® Deutschland GmbH WPG (Stand: 01.01.2020)“, vgl. www.audfit.de, vereinbart.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Premium-Webinar-Angeboten um eine teilnehmerbezogene Buchung handelt. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre persönlichen Zugangsdaten an andere Personen weiterzugeben. Ausschließlich Sie sind berechtigt, die Veranstaltung digital anzusehen. Das Filmmaterial darf nicht für interne Fortbildungsveranstaltungen Ihrer WP-Praxis in Gruppen verwendet werden. Wir verweisen hier auf die AUDfIT®-Teilnahmebedingungen für digitale Aus- und Fortbildungsformate “Lizenzverstoß und Folgen“.

SEMINARLEITUNG Konzeption und fachliche und ­organisatorische Leitung aller Fort- und Berufsbegleitenden Ausbildungsreihen: Alf-Christian Lösle WP/StB/CPA

52

Timo Sauer

Dipl.-Betriebswirt (FH)


GEBÜHREN UND ERMÄSSIGUNGEN 2022 (alle Angaben in €, zzgl. gesetzl. USt.) Wir kennen die Notwendigkeit, dass sich alle Kollegen einer WP-Praxis regelmäßig weiterbilden müssen. Daher geben wir die Vorteile, die eine gleichzeitige Anmeldung von mehreren Seminaren oder Teilnehmern für uns mit sich bringt, gerne an Sie zurück. Kommen Sie in den Genuss von Nachlässen, indem Sie

Ermäßigungen (innerhalb eines Jahres)

Teilnehmergebühr

mehrere Seminare gleichzeitig buchen. Oder melden Sie mehrere Kollegen in einem Buchungsvorgang an und sparen Sie dabei. Die einfachste Lösung: Werden Sie Dauerhörer und kürzen Sie den Preis bei jeder Buchung. Welche Ermäßigung passt am besten zu Ihrem Weiterbildungskonzept?

Präsenz-Seminare

Premium-Webinar Live Premium-Webinar OnDemand

790*

640

1 Kombianmeldungen

≥ 2 Module

- 60

- 60

≥ 3 Module

- 80

- 120

≥ 2 Teilnehmern

- 60

- 60

≥ 5 Teilnehmern

- 80

- 120

≥ 9 Teilnehmern

- 100

- 150

- 20

- 20

1 Kleingruppen

2 Paperless

*zzgl. Übernachtung (Selbstbuchung)

1 Die Ermäßigungen beziehen sich ausschließlich auf eine zeitgleiche Anmeldung der einzelnen Module bzw. Teilnehmer. 2 Bei Paperless-Buchungen können Sie das Skript zu Ihrem Seminar 3 Tage vor dem gewählten Termin downloaden. Sie erhalten in diesem Fall kein Paperskript.

!

Die Ermäßigungen zu (1) sind nicht kumulierbar. Es wird die jeweils höchste Ermäßigung von der Teilnehmergebühr abgezogen.

ORGANISATIONSTEAM Sarah Benz, Paula Klein, Lara Krumbacher und Kevin Zoller aus unserem Organisationsteam freuen sich auf Ihre Fragen, Anregungen und Kommentare. Rufen Sie uns an unter 07221 956 680 oder schreiben Sie uns unter seminare@audfit.de

Telefon 07221 956 680 | Fax 07221 956 681 | seminare@audfit.de | www.audfit.de

53


E-MAIL TEILNEHMER/-IN

13. + 14.12.

08. + 09.12.

15. + 16.12.

29. + 30.11.

2

1

Tag 1 10:00 – 17:30 Uhr / Tag 2 09:00 – 16:30 Uhr

25.11.22 – 31.08.23

17. + 18.11.

Tag 1 09:00 – 16:30 Uhr / Tag 2 09:00 – 16:30 Uhr

JAP 3 professional

Jahresabschlussprüfung 3 professional skills Modul E

������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Unterschrift/Stempel ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Telefon/Telefax:

E-Mail-Kanzlei:

ALLE ROTEN FELDER SIND PFLICHTANGABEN

������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

Anschrift:

Kanzlei / WP-Praxis: ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������

5.

4.

3.

2.

1.

TEILNEHMER/-IN

2 Bei Paperless-Buchungen können Sie das Skript zu Ihrem Seminar 3 Tage vor dem gewählten Termin downloaden. Sie erhalten in diesem Fall kein Papierskript.

1 Die AUDfIT®-AGB, vgl. umseitig bzw. www.audfit.de, akzeptiere ich.

06. + 07.12.

Nürnberg

08. + 09.12.

01. + 02.12.

29. + 30.11.

22. + 23.11.

Koblenz

17. + 18.11.

Tag 1 10:00 – 17:30 Uhr / Tag 2 09:00 – 16:30 Uhr

23.11.22 – 31.08.23

15. + 16.11.

Tag 1 09:00 – 16:30 Uhr / Tag 2 09:00 – 16:30 Uhr

JAP 2 advanced

13. + 14.12.

26. + 27.10.

Tag 1 10:00 – 17:30 Uhr / Tag 2 09:00 – 16:30 Uhr

18.11.22 – 31.08.23

10. + 11.11.

Tag 1 09:00 – 16:30 Uhr / Tag 2 09:00 – 16:30 Uhr

JAP 1 basic

Jahresabschlussprüfung 2 advanced skills Modul D

06. + 07.10.

18. + 19.10.

Tag 1 10:00 – 17:30 Uhr / Tag 2 09:00 – 16:30 Uhr

NEW GENERATION Jahresabschlussprüfung 1 basic skills Modul C

Hamburg

Dortmund

Tag 1 10:00 – 17:30 Uhr / Tag 2 09:00 – 16:30 Uhr

16.11.22 – 31.08.23

10.11.22 – 31.08.23

Premium-Webinar OnDemand

Präsenz-Zeiten

08. + 09.11.

Tag 1 09:00 – 16:30 Uhr / Tag 2 09:00 – 16:30 Uhr

02. + 03.11.

Tag 1 09:00 – 16:30 Uhr / Tag 2 09:00 – 16:30 Uhr

JAE 2 advanced

JAE 1 basic

Premium-Webinar Live

Webinar-Zeiten

2022 Jahresabschlusserstellung 2 advanced skills Modul B

Jahresabschlusserstellung 1 basic skills Modul A

AGBs

ANMELDEFORMULAR BERUFSBEGLEITENDE AUSBILDUNGEN 2022: NEW GENERATION

paperless


www.audfit.de

ANMELDEFORMULAR FÜR DIE BERUFSBEGELEITENDEN AUSBILDUNGEN

NEW GENERATION

JAE 1 basic | JAE 2 advanced JAP 1 basic | JAP 2 advanced | JAP3 professional ODER ONLINE ANMELDEN PER QR-CODE

ANMELDEFORMULAR PREISE/RABATTE

ANMELDEFORMULAR FÜR DIE FORTBILDUNGSREIHEN S. VORHERIGE SEITE.


www.audfit.de

KONTAKTDATEN AUDfIT Deutschland GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Jägerweg 1 76532 Baden-Baden Telefon: 07221 956 680 Telefax: 07221 956 681 E-Mail: seminare@audfit.de www.audfit.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.