12. neunerhaus Kunstauktion

Page 1

12. Kunstauktion zugunsten des Vereins neunerhaus

Valentin OMAN, 1997/2006

Eva WAGNER, 2011

Montag, 5. November 2012

Empfang 18.00 Uhr, Auktion 19.00 Uhr Auktionator: Otto Hans Ressler MAK Wien, Stubenring 5/Eingang WeiskirchnerstraĂ&#x;e 3, 1010 Wien



Die Kunst, ein Zeichen zu setzen Bereits zum 10. Mal findet die Kunstauktion des neunerhaus im MAK statt. Dies ist mir eine besondere Freude, nicht nur weil wir dabei ein herausragendes Sozialprojekt im Haus zu Gast haben, sondern auch weil viele der Künstlerinnen und Künstler, die ihre Werke dafür unentgeltlich zur Verfügung stellen, mit dem MAK seit langem verbunden sind. Wie jedes Jahr leisten sie auch heuer mit dem Erlös ihrer Werke einen wesentlichen Beitrag zur Finanzierung der Arbeit des neunerhaus. Die kluge und einfühlsame Strategie des neunerhaus besteht darin, in Not geratenen Menschen die Möglichkeit einer selbstbestimmten Zukunft zu geben. Die individuellen Hilfestellungen, die über die Wohnmöglichkeit hinaus auch Beratung und ärztliche Betreuung umfassen, zielen darauf ab, solchen Menschen wieder zu Selbstständigkeit zu verhelfen oder gar dazu beizutragen, diese gar nicht erst zu verlieren. Es ist vor allem das konkret auf die Bedürfnisse ausgerichtete Engagement, die individuelle und zielgerichtete Hilfe, die dieses Sozialprojekt besonders auszeichnet. Das MAK hat sich für die kommenden Jahre unter dem Begriff „Change“ dem positiven Wandel unserer Gesellschaft insbesondere in sozialer, ökologischer und kultureller Hinsicht verschrieben. Projekte wie das neunerhaus tragen maßgeblich zu positiver Veränderung bei und zeigen, wie mit engagiertem und intelligentem Einsatz Entscheidendes bewirkt werden kann. Beteiligen auch Sie sich, indem Sie gerade zu diesem Jubiläum bei der Auktion nach Kräften mitbieten – und mit Kunst ein Zeichen setzen!

© Aleksandra Pawloff/MAK

Christoph Thun-Hohenstein Direktor MAK

3


www.sbausparkasse.at

Der Traum zu wohnen. Ich-Du-Er-Sie-Es Bausparen Die Bausparkasse freut sich, mit dem neunerHAUS zu kooperieren.

Tr채ume sind dazu da, ...

... verwirklicht zu werden.


Sie geben Obdach. Und mehr. Jeder Zuschlag bei dieser Auktion ist eine Spende für das neunerhaus. Sie nehmen ein wertvolles Kunstwerk mit nach Hause und unterstützen damit unsere Arbeit: Mit Ihrer Spende helfen Sie mit, dass wir obdachlosen Menschen ein neues Zuhause geben und sie medizinisch betreuen können. Jeder Zuschlag bei dieser Auktion ist auch ein Statement: Sie übernehmen gemeinsam mit uns soziale Verantwortung und bekennen sich zum gesellschaftspolitischen Auftrag, obdach- und wohnungslosen Menschen ein Leben in Würde zu ermöglichen. Denn jeder Mensch hat ein Recht auf Wohnen. Mit Ihrer Hilfe holen wir Menschen aus der Obdachlosigkeit in unsere Wohnhäuser und Wohnungen und bieten ihnen eine neue Perspektive. Obdachlose Menschen sind durch ihr hartes Leben auf der Straße meist sehr krank. Jeder Mensch hat das Recht auf medizinische Versorgung. Das Problembewusstsein in der Gesellschaft ist inzwischen zwar erfreulich groß - diese allgemeine Zustimmung heißt aber nicht, dass wir ausreichend Mittel zur Verfügung haben, um den hohen Qualitätsansprüchen, die wir an unsere Arbeit stellen, gerecht werden zu können. D.h. die finanzielle Absicherung unserer medizinischen Einrichtungen für obdachlose Menschen ist leider nicht mit dem allgemeinen Verständnis für die Problematik gewachsen. Dabei mildern wir nicht nur viele tragische Einzelschicksale, sondern arbeiten auch ökonomisch nachhaltig, denn langfristig ist es effizienter, Obdachlosigkeit und damit einhergehenden Erkrankungen frühzeitig entgegen zu wirken. Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass jedes Jahr mehr als 1.000 PatientInnen von unseren AllgemeinmedizinerInnen und über 700 PatientInnen zahnmedizinisch behandelt werden können. Bitte unterstützen Sie uns bei unserer Arbeit für obdachlose Menschen und bieten Sie bei unserer Auktion mit. Ich danke Ihnen und ganz besonders auch allen Künstlerinnen und Künstlern, ohne deren „Kunstspende“ diese Auktion nicht möglich wäre. Ich freue mich, Sie am 5. November im MAK begrüßen zu dürfen. Ihr Mag. Markus Reiter Geschäftsführer neunerhaus



12. Kunstauktion zugunsten des Vereins neunerhaus

Montag, 5. November 2012 MAK-Wien, Stubenring 5/Eingang Weiskirchnerstraße 3, 1010 Wien (U3 Stubentor) Empfang ab 18.00 Uhr, 19.00 Uhr Beginn der Auktion Ehrenschutz: Bundespräsident Dr. Heinz Fischer Ehrenpräsidium: Dr.in Eva Glawischnig, Bundessprecherin und Klubobfrau der Grünen KommR Brigitte Jank, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien Michael Kovacek, im Kinsky Kunst Auktionen Dr. Michael Ludwig, Stadtrat für Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung Mag. a Ingrid Reischl, Obfrau der Wiener Gebietskrankenkasse Dr. Josef Schmidinger, Generaldirektor der s Bausparkasse ao. Univ.-Prof. Dr. Thomas Szekeres, Präsident der Ärztekammer für Wien Dr.in Dwora Stein, Bundesgeschäftsführerin der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier Mag. a Maria Vassilakou, Vizebürgermeisterin und Stadträtin für Stadtentwicklung, Verkehr, Klimaschutz, Energieplanung und BürgerInnenbeteiligung Wiens Mag. a Sonja Wehsely, Stadträtin für Gesundheit und Soziales Auktionator: Otto Hans Ressler, Im Kinsky Kunst Auktionen PREVIEW im Kunstraum Wohlleb: Mittwoch, 17. Oktober, 19.00 Uhr Vorbesichtigung im Kunstraum Wohlleb: Die Arbeiten werden in der Zeit von Donnerstag, 18.10. bis Dienstag, 30.10. im Kunstraum Wohlleb, Seidlgasse 23, 1030 Wien ausgestellt und können von Mo – Fr 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Sa 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr besichtigt werden. Vorbesichtigung im MAK: Die zur Versteigerung gelangenden Werke können am Sonntag, 4.11. von 11.00 bis 17.00 Uhr, sowie am Montag, 5.11. ab 11.00 in der Halle im 1. Stock des MAK (Eingang Weiskirchnerstraße 3) besichtigt werden. Weiters im Internet unter www.neunerhaus.at Wir freuen uns, Sie gemeinsam mit den ERSTE Bank Restaurantbetrieben vor Beginn der Auktion zu einem Umtrunk einladen zu dürfen. neunerhaus – Hilfe für obdachlose Menschen Margaretenstraße 166/1. Stock, A-1050 Wien T +43 1 990 09 09 900, F +43 1 990 09 09 909 verein@neunerhaus.at, www.neunerhaus.at Wir geben Obdach. Und mehr. Spendenkonto RLB NÖ-Wien 5 929 922, BLZ 32 000 Spendenkonto Erste Bank 284 304 917 06, BLZ 20 111

7


Wenn’s um Kunst geht, ist nur eine Bank meine Bank. Raiffeisen fördert bekannte Kultureinrichtungen genauso wie junge Talente und Initiativen in der Region. Platz für neue Ideen zu schaffen ist uns dabei ebenso wichtig, wie alte Meisterwerke lebendig zu halten. In einem partnerschaftlichen Miteinander leisten wir einen Beitrag zum Erfolg. www.raiffeisen.at


Wichtige Hinweise Steuerliche Absetzbarkeit Sie können den Kauf einer Arbeit bei der diesjährigen neunerhaus Kunstauktion im Sinne der Spendenabsetzbarkeit steuerlich nützen. Mehr darüber bei Ihrem Steuerberater oder Ihrem Finanzamt. Bieternummern: Ihre persönliche Bieternummer erhalten Sie vor Auktionsbeginn zwischen 18.00 und 19.00 Uhr im Foyer des MAK/Eingang Weiskirchnerstraße 3. Nach Auktionsbeginn erhalten Sie Ihre Bieternummer im Auktionssaal. Bezahlung: Die zugeschlagenen Bilder sind direkt nach der Auktion bar, mittels Einzugsermächtigungsauftrag oder mit Card Complete (VISA-CARD) zu bezahlen. Die Arbeiten bleiben bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Vereins neunerhaus. Rahmen: Sofern die Bilder von den Künstlerinnen und Künstlern gerahmt gespendet wurden, inkludiert der Rufpreis auch den Bilderrahmen. Zahlreiche Arbeiten haben wir ungerahmt erhalten. Sie wurden uns dankenswerter Weise von der Rahmenmanufaktur Wohlleb, Seidlgasse 23, 1030 Wien, gerahmt. Sie können diese Arbeiten ungerahmt zum Meistbot oder auch gerahmt erwerben. Der Rahmenpreis wird während der Ausstellungen der Bilder zwischen Mittwoch, 12. und Mittwoch, 27. Oktober im Kunstraum Wohlleb und von Sonntag, 30. Oktober bis Mittwoch , 2. November im MAK ausgezeichnet und wird auf Ihren Wunsch bei der Bezahlung der Arbeit auf das Meistbot aufgeschlagen.

Impressum: Herausgeber: neunerhaus – Hilfe für obdachlose Menschen Margaretenstraße 166/1. Stock; A-1050 Wien Geschäftsführung: Mag. Markus Reiter, Christa Weißmayer Tel.: +43 1 990 09 09 900, Fax: +43 1 990 09 09 909 E-Mail: verein@neunerhaus.at, Website: www.neunerhaus.at Spendenkonto RLB NÖ-Wien 5 929 922, BLZ 32 000 Spendenkonto Erste Bank 284 304 917 06, BLZ 20 111 ZVR-Zahl: 701846883, DVR-Nummer: 2110290 Organisation: Mag. Michael Walk, Dr. Helmut Berg / walkforhelp Mag. a Hanna Esezobor, Mag. a Ruth Gotthardt, Mag. a Doris Wallnöfer / neunerhaus Gestaltung: Thomas Nitschinger, atomicboy.tv | grafik + mulitmedia Fotos der Werke und Bildbearbeitung: Rennez Foto Rückseite: Julian Pöschl Druck: Donauforumdruck

9


Kaufauftrag An Im Kinsky Kunst Auktionen z.Hd. Otto Hans Ressler Freyung 4 A-1010 Wien Telefon: +43 1 532 42 00 - 41 Telefax: +43 1 532 42 00 - 9 E-Mail: ressler@imkinsky.com Verbindlicher KAUFAUFTRAG für die 12. Kunstauktion des Vereins neunerhaus am Montag, 5. November 2012 im MAK Wien. Ihr Meistbot geht direkt an den Verein neunerhaus. Herzlichen Dank. Schriftlicher Kaufauftrag Katalognummer

Telefonischer Kaufauftrag

Künstler/Titel

Gebot bis EURO

Erhöhen Sie bei Notwendigkeit mein Gebot um einen Ruf (ca. 10%) Name Straße PLZ, Ort Telefon Fax Email Ort/Datum Unterschrift

Für die Ihnen zugeschlagenen Bilder erhalten Sie eine Zahlungsbestätigung vom Verein neunerhaus.


001

OBJEKT

003

002

001 | Objekt

002

003

Franz Josef Altenburg O.T. 2012 Keramik 25x21x6 cm Rufpreis: 700 EUR

Siegfried Anzinger O.T. 2012 Wasserfarbe, Mischtechnik auf Papier 40,5x29 cm Rufpreis: 1.500 EUR with courtesy of Galerie Elisabeth und Klaus Thoman

Markus Bacher neuhaus 2012 Acryl/テ僕 auf Leinwand 100x100 cm Rufpreis: 2.500 EUR

11


004 006 005

004

005

006

Judith Baum „Constructing Identity 06“ 2006 Öl auf Leinwand 110x140 cm Rufpreis: 1.800 EUR

Christian BazantHegemark Basilikum 2010 Bleistift auf Papier 42x60cm Rufpreis: 600 EUR

Gisela Beinrücker O.T. 2010 Acryl auf Leinwand 100x100 cm Rufpreis: 400 EUR

12


008

007

009

007

008

009

Wander Bertoni Lautenspieler 1952 Lithographie auf Bテシtten 11/15 67x50 cm Rufpreis: 1.000 EUR

Peter Bischof Aus sich 2012 Aquarell auf grundiertem Papier 38x28 cm Rufpreis: 700 EUR

Franz Blaas Die Mond 2009 Tusche, テ僕kreide auf Papier 60x45 cm Rufpreis: 1.200 EUR Kテシnstlerrahmung

13


010

011

OBJEKT

012

010

011 | OBJEKT

012

Erwin Bohatsch O.T. 2011 テ僕 und Acryl auf Papier 63x44 cm Rufpreis: 1.500 EUR

Walter Bosse Katze 1962 Keramikobjekt Craquelテゥglasur Hテカhe 15 cm Rufpreis: 600 EUR Courtesy Galerie Kovacek & Zetter

Herbert Brandl O.T. 2009 Tusche auf Papier 56x77 cm Rufpreis: 2.500 EUR

14


014 013 015

013

014

015

Günther Brus Endsternzeit-Ende 1997 Kaltnadelradierung auf Bütten 54x38 cm Rufpreis: 1.200 EUR Courtesy Galerie Curtze

Marion Bugelnig Steine Acryl Übermalungen mit Graphit auf Leinwand 40x50 cm Rufpreis: 300 EUR

Jaqueline Chanton Flucht 2005 Öl auf Leinwand 50x100 cm Rufpreis: 1.000 EUR

15


016

017 018

016

017

018

Diana Chesham O.T. 1994 テ僕 auf Leinwand 40x35 cm Rufpreis: 700 EUR

Georgia Creimer VEGIE Nr. 3 2005 Bleistiftzeichnung auf Papier 30x42cm Rufpreis: 400 EUR

Mario Dalpra Moment 2006 Acryl auf Leinwand 80x80 cm Rufpreis: 1.300 EUR

16


019

020

019

020

Gunther Damisch aus der Serie „Geflechtsköpfler“ 1991 Ölfarbe, Ölstifte, Graphitstift auf Papier 100x70 cm Rufpreis: 2.200 EUR

Josef Danék O.T. 1989 Tusche auf Papier 36x27cm Rufpreis: 400 EUR Künstlerrahmung

17


022

021

021

022

Veronika Dirnhofer O.T. 2010 テ僕 auf Leinwand 200x150 cm Rufpreis: 3.100 EUR

Julia Dorninger O.T. 2012 Aus der Serie 105 / 06, Auflage 1/3 Print auf Leinwand 105x75 cm Rufpreis: 800 EUR

18


023 024

023

024

Wolfgang Dotzauer-Dieley einer am fortbestand der bildenden künste angewandt 2009 Öl/Ölkreide auf Holz, Text WAX III 91,5x41 cm Rufpreis: 1.000 EUR

Christian Eder Blau-Rot-Grün 2011 Öl auf Leinwand 100x120 cm Rufpreis: 2.000 EUR with the courtesy of Galerie Artmark

19


025 OBJEKT

026

027

025 | OBJEKT

026

027

Loys Egg O.T. 1999 H 3/6 Bronzeguss grün patiniert 28,5x32,5x10,5 cm Rufpreis: 1.600 EUR

Christian Eisenberger Kartenvergewaltiger sind keine Pinselvergewaltiger 2012, Mischtechnik auf Leinwand 120x100 cm Rufpreis: 1.800 EUR

Titanilla Eisenhart Ansicht der Nachtseite (40x30 cm) und Gestörte Idyllen (24x32 cm) 2012 Collagen, Lack auf Papier Rufpreis: 800 EUR

20


028

030

029 028

029

030

Hisa Enomoto Feuerwerk 2012 Acryl auf Leinwand 110x150 cm Rufpreis: 700 EUR

Bernd Fasching „See you in the 7th heaven Edvard Munch“ Acryl auf Eisen 66x50 cm Rufpreis: 1.900 EUR

Jenny Feldmann Tierporträt 2002 (43,7x34 cm), Kinderporträt 2001 (43x35,5cm) Öl auf Karton Rufpreis: 400 EUR

21


031

032

033

031

032

033

Thomas Feuerstein Siegfrieds Kampf 2011 (44x30 cm), Zwingende Umstände 2011 (57x43 cm), Siebdrucke auf Karton signiert und nummeriert, E.A. 2/2 Rufpreis: 500 EUR

Tone Fink O.T. 2011 Acryl, Quarzsand auf Leinwand 40x40 cm Rufpreis: 1.700 EUR

Gernot Fischer „Mathematik der Selbstorganisation III“ 2011 Marker, Acryl auf Holz schwarz gerahmt 80x100 cm Rufpreis: 1.200 EUR

22


034 035

036

034

035

036

Hubert Fischlhammer Das Fenster zum Sommer 2007, Mischtechnik 28x22 cm Rufpreis: 400 EUR

Monika Frank Zerschnittene Verflechtungen 2012 Acryl - Mischtechnik auf Leinen 100x70 cm Rufpreis: 850 EUR

Robert Freund Slow but constant 2012 Tusche auf Papier 70x100 cm Rufpreis: 600 EUR

23


039

037

038

037

038

039

Hans Fronius 1903-1988 „Du bist der Mensch!“, Druckgrafik, aus der Fronius Sammlung des Stiftes St. Florian 66x50,5 cm Rufpreis: 500 EUR Künstlerexemplar handsigniert, datiert, nummeriert

Herbert Gangl O.T. 2012 Öl auf Leinwand 55x37 cm Rufpreis: 900 EUR with courtesy of Galerie Frey

Jakob Gasteiger 10.3.2012 Acryl mit Glas und Eisen auf Leinwand 40x30 cm Rufpreis: 1.500 EUR

24


042

040

041

040

041

042

Petra Gell - Die vier Grazien Kritzes 2010 Acryl auf Papier 30x20 cm Rufpreis: 400 EUR

Hans Glaser Kur in Kテカflach 2010 Mischtechnik auf Leinwand 30x40 cm Rufpreis: 500 EUR

Joanna Gleich O.T. 2012 テ僕 auf Leinwand 105x75 cm Rufpreis: 1.700 EUR

25


043

044

043

044

Roland Goeschl Sessel- und Fensterbild 1997, 2 Siebdrucke je 60x45cm Rufpreis: 800 EUR with Courtesy of Galerie bei der Albertina - Zetter

Karl Gรถlles Die Leichtigkeit des Seins 2011, Acryl auf Leinwand 70x50 cm Rufpreis: 600 EUR

26


045

046

047

045

046

047

Johannes Haider „Der Sturm tobt über die Hochebene“ 2012 Zeichnung auf Bütten 77x225 cm Rufpreis: 1.700 EUR Künstlerrahmung

Robert Hammerstiel Mitternacht 2003 Acryl auf Leinwand 60x80 cm Rufpreis: 4.500 EUR

Bertram Hasenauer Remember it was blue Buntstift auf Papier 41x29 cm Rufpreis: 1.900 EUR

27


048

049 050 048

049

050

Franziska Helmreich jambien 2005-2007 diasec 1/1 45x30 cm Rufpreis: 500 EUR

Wolfgang Herzig Odysseus im Schattenreich und andere Mythomanien 1995-97 10 Farbradierungen auf BĂźtten in Kassette, Nr. 12/25 je 28x47 cm Rufpreis: 1.500 EUR

Lore Heuermann O.T. 2007 Tusche auf handgeschĂśpftem Japanpapier 100x70 cm Rufpreis: 1.400 EUR

28


051

053

052

051

052

053

Karl Hikade Dissociation series 2011 Acryl auf Passepartout 45x45 cm Rufpreis: 1.800 EUR

Siggi Hofer BP 2012 - Dyptichon テ僕kreide auf Papier je 12x29,5 cm Rufpreis: 800 EUR

Giselbert Hoke Blau 2000 Lithographie auf Bテシtten 5/60 77x54 cm Rufpreis: 700 EUR

29


054

056

055

054

055

056

Karen Holländer Innocent 2011 Buntstifte auf Papier 20x28 cm Rufpreis: 500 EUR

Barbara Höller fill 11 2002 Acryl in MDF Platte 60x60 cm Rufpreis: 1.500 EUR

Eva Hoppert Voller Kraft ins Leben 2012 Mixed Media auf Leinwand 110x90 cm Rufpreis: 1.000 EUR

30


058

059

057 057

058

059

ISI O.T. 2011 Mischtechnik auf Leinwand 200x80 cm Rufpreis: 1.800 EUR

Johann Jascha Sonnenexzess 2000 Acryl, Farbstifte und Graphit auf Papier 60x75 cm Rufpreis: 1.400 EUR

Ana Jelenkovic Doule 12 (Serie 12) Acrylfolie, Farbpigment, Kohle, vierschichtige Zeichnung 29x21 cm Rufpreis: 900 EUR K端nstlerrahmung

31


060

061

062

060

061

062

Martha Jungwirth O.T. 2005 Aquarell auf Bテシtten 104x140 cm Rufpreis: 5.000 EUR

Richard Jurtitsch Zu Gast bei Kerry 2007 テ僕 auf Leinwand 100x70 cm Rufpreis: 1.300 EUR

Gerhard Kaiser Unfertige Wesen 2007 テ僕 und Lack auf Leinwand 80x80 cm Rufpreis: 700 EUR

32


063

064 065

063

064

065

Mela Kaltenegger Die vier Grazien Hair on air 6 2008 Eitempera auf Leinwand 60x70 cm Rufpreis: 800 EUR

Johanna und Helmut Kandl Dinosaurier 2006 handcolorierte Graphik signiert 50x65 cm Rufpreis: 600 EUR

Richard Kaplenig „004“ 2011 Mischtechnik auf Leinwand 6-teilig 80x90 cm Rufpreis: 1.400 EUR Künstlerrahmung

33


066

068 067

066

067

068

Franco Kappl O.T. 2010 Acryl auf Leinwand 65x55 cm Rufpreis: 1.500 EUR

Johann Karner O.T. 2012 Epoxidharz auf Leinwand 100x100 cm Rufpreis: 900 EUR

Julian Khol O.T. 2012 Skizze zu „quellen“ Öl und Ölkreide auf Papier 70x50 cm Rufpreis: 2.500 EUR

34


069

070

071 069

070

071

Michael Kienzer O.T. 2012 Kreide auf Papier 100x70 cm Rufpreis: 1.300 EUR

Ulli Klepalski Antigonae 4 1998 テ僕, Mischtechnik auf Leinwand 80x60cm Rufpreis: 500 EUR

Elmar Klocker O.T. 2011 テ僕 auf Leinwand 110x120 cm Rufpreis: 1.200 EUR

35


072 074 073

072

073

074

Peter Kogler O.T. 2012 Rollerball on paper 30x42 cm Rufpreis: 700 EUR

Cornelius Kolig O.T. 2000 Acryl auf Hartfaserplatte 57x71 cm Rufpreis: 3.000 EUR K端nstlerrahmung

Jutta Kowatsch O.T. 2011 Acryl auf Leinwand 81x60 cm Rufpreis: 500 EUR

36


075

077

OBJEKT

076

075

076

077 | OBJEKT

Suse Krawagna O.T. 2010 Acryl, Kreide auf Leinwand 40x30 cm Rufpreis: 850 EUR

Josef Florian Krichbaum „Dinner II“, 2012 Öl/Tempera auf Paneel 30x40 cm Rufpreis: 1.500 EUR Künstlerrahmung 40x50 cm

Gabriele Kutschera Navette 1 2012 Eisen geschmiedet ca. 30x15 cm Rufpreis: 1.500 EUR

37


078

079

080

078

079

080

Victor Lederer O.T. 1996 テ僕 auf Leinwand 80x120 cm Rufpreis: 4.500 EUR

Andreas Leikauf I need noise 2012 Acryl auf Leinwand 55x70 cm Rufpreis: 1.200 EUR

Marko Lipuナ。 Tactics 2011 foto c-print, Kratzung auf Negativ 1/5 60x60 cm Rufpreis: 700 EUR

38


081

082 081

082

Wolfgang Lorenz O.T. 2003-2005 Acryl auf Leinwand 90x70 cm Rufpreis: 1.500 EUR

Christoph Luger O.T. 2012 Dyptichon Leinfarbe auf Papier 100x70 cm Rufpreis: 1.400 EUR K端nstlerrahmung

39


084

085

083

083

084

085

Franziska Maderthaner Candleclimber 2011 テ僕 und Mischtechnik auf Leinwand 140x100 cm Rufpreis: 4.000 EUR

Gottfried Mairwテカger Zebrina 1982 Acryl auf Papier 46x32 cm Rufpreis: 1.000 EUR

Nina Maron Size Zero Hero 2012 テ僕 auf Leinwand 50x40 cm Rufpreis: 700 EUR

40


086

087

088

086

087

088

Julia Maurer O.T. 2012 Konvolut von 4 Bildern (like in rain (30x30 cm), happy man (10x10 cm), mouth (10x10 cm), winter (10x10 cm)) Mischtechniken auf Leinwand und Karton Rufpreis: 900 EUR

Franz Mayrhofer QFPC 100, 132, 164; Quad Flat Package Case Blattgold und Acryl auf Leinwand 40x40 cm Rufpreis: 500 EUR

Georg Melchert O.T. 2011 Inkprint 1/3 28x37,5 cm Rufpreis: 500 EUR

41


089

090

089

090

Ferdinand Melichar Landschaft 2012 テ僕 auf Leinwand 107x95 cm Rufpreis: 1.500 EUR

Eva Meloun Caspar David Friedrich meets Damian Hirst 2012 テ僕 auf Leinwand 60x80 cm Rufpreis: 950 EUR

42


091

092

093 OBJEKT

091

092

093 | OBJEKT

Hannes Mlenek aus der Serie Physical Dynamics „Zügellos“ 2011 Ölfarbe, Acryl auf Leinwand 150x190 cm Rufpreis: 3.800 EUR

Alois Mosbacher O.T. 2012 Öl auf Leinwand 30x37 cm Rufpreis: 1.600 EUR

Barbara Mungenast O.T. 2011 Gilup/Pigmente Ø ca. 24 cm Rufpreis: 800 EUR

43


094

096

095

094

095

096

Gabriele Nowak Stadt der Blinden 2009 Acryl auf Leinwand 50x150 cm Rufpreis: 600 EUR

Ingo Nussbaumer „cp0192“ 2012 Aquarell auf Papier kaschiert auf Karton 31x23 cm Rufpreis: 1.200 EUR Künstlerrahmung

Oswald Oberhuber Wiese 2012 Mischtechnik auf Papier 66x50 cm Rufpreis: 1.300 EUR

44


098

099

097

097

098

099

Valentin Oman Otocec 1997/2006 Mischtechnik auf Leinwand 126x50 cm Rufpreis: 2.800 EUR

Mari Otberg Universe 2008 Handstickerei auf Nessel 20x14,5 cm Rufpreis: 800 EUR

Maximilian Otte Jackpot 2010 Mischtechnik auf Papier 59x109 cm Rufpreis: 1.200 EUR

45


100

102

101

100

101

102

Florentina Pakosta Vorstudie zu Bild „1995/1“ 1995 Bleistift und Farbstift auf Papier 30x21 cm Rufpreis: 1.500 EUR

Wolfgang Pavlik Theresa 2011 Kreide und Fotofragment auf Papier 33,5x26 cm Rufpreis: 600 EUR

Gustav Peichl Hoch-Hochhaus 2012 Lithographie handcoloriert 9/50 53x37,5 cm Rufpreis: 400 EUR

46


103

105

104

103

104

105

Christian Peneff Schneefels Acryl hinter Glas 40x40 cm Rufpreis: 800 EUR

Klaus Pichler Dust #13 Furniture Store Fotografie C-Print auf Hahnemテシhle Fine Art Photo Rag 100x100 cm Rufpreis: 950 EUR Kテシnstlerrahmung

Martina Pippal Regensburg 2 2006 テ僕 auf Leinwand 120x140 cm Rufpreis: 2.700 EUR

47


106

107 OBJEKT

108 OBJEKT

106

107 | OBJEKT

108 | OBJEKT

Franz Plahs O.T. 2012 Acryl/Collage auf Leinwand mit Metallpigmenten oxydiert 100x100 cm Rufpreis: 600 EUR

Renate Plahs Frauenkörper 2012 Aufbautechnik Maschendraht Stoff mit Gips/Papier/Glasfaser und Epoxy Höhe 78 cm Rufpreis: 500 EUR

Claudia Plank und Hans Werner Poschauko „Was der Geist nicht will, kann das Auge nicht sehen“ 2012 Holz, Gips, Lack, Schnecke 28x36x6 cm Rufpreis: 1.200 EUR

48


109

109 Elisabeth Plank O.T. 2012 Acryl auf Leinwand 180x260 cm Rufpreis: 6.000 EUR

49


110

111 112 110

111

112

Peter Pongratz Kleiner Garten im S端den 1994, Gouache auf Papier 56x76 cm Rufpreis: 2.600 EUR

Markus Prachensky 1932-2011 Maremma (keine Jahresangabe) Lithographie-Serigraphie auf B端tten Edition pro Terra 56x76 cm Rufpreis: 700 EUR handsigniert

Martin Praska O.T. 2007 Graphit und Bleistift auf Papier 70x50 cm Rufpreis: 700 EUR

50


113

113 Drago Prelog Gelbnest 2012 Acryl auf Leinwand 140x160 cm Rufpreis: 5.000 EUR

51


114 115

116

114

115

116

Arnulf Rainer O.T. 2007 Acryl auf Papier 59,4x42 cm Rufpreis: 6.000 EUR

Jรถrg Reissner O.T. 2012 Acryl/SW-Druck auf Papier auf Leinwand 50x40 cm Rufpreis: 500 EUR

Annerose Riedl O.T. 2012 Lindenholz bemalt 34x26 cm Rufpreis: 700 EUR

52


117

118

119 OBJEKT

117

118

119 | OBJEKT

Alois Riedl O.T. 2005 テ僕 auf Spanplatte 44x31,5 cm Rufpreis: 1.200 EUR

Thomas Riess Raumfahrer 2009 TipEx und Acryl auf Leinwand 50x70 cm Rufpreis: 1.200 EUR

Judith Rohrmoser O.T. 2012 Bronze und Pinselspitzen Lテ、nge 40 cm Rufpreis: 500 EUR

53


121

120

122

120

121

122

Gerhard Rテシhm Bildstrophe 1998 Collage 21x19 cm Rufpreis: 500 EUR

Gabriele Salzmann Tテシrkis-Pink-Zitrone 2005 テ僕 und Acryl auf Leinwand 80x60 cm Rufpreis: 1.500 EUR

Otto R. Schatz Ring mit Parlament und Rathaus Aquarell auf Papier 22,5x16 cm Rufpreis: 600 EUR

54


123

125 124

123

124

125

Roman Scheidl Die Zeit eilt 2011 Unikatsradierung 1/5 58x49 cm Rufpreis: 800 EUR

Roman Scheidl Japanischer Buddha 2005 Aquarell und Tusche auf Papier 50x27 cm Rufpreis: 1.200 EUR

Stylianos Schicho Hide and seek 2012 Kohle auf grundierter Leinwand 90x70 cm Rufpreis: 1.400 EUR

55


126 127

126

127

Christoph Schirmer Tropic of Cancer 2010 Acryl, Lack, Tusche und Stift auf Leinwand 100x130 cm Rufpreis: 2.000 EUR

Eva Schlegel O.T. 193 2011 Siebdruck auf Blei Ed.2/5 35x53 cm Rufpreis: 3.000 EUR

56


130

128

129

128

129

130

Johann Schmied Corifeo 2011 Tusche auf Papier 100x70 cm Rufpreis: 500 EUR

Walter Schmögner „Was davon übrig blieb“ 2000 Acryl und Ölkreide auf Papier 65x42 cm Rufpreis: 1.400 EUR

Martin Schnur O.T. 2011 Öl auf Leinwand 60x42 cm Rufpreis: 2.500 EUR

57


131

132 131

132

Gabriele Schöne Ohne Titel (Birne) 2012 Öl auf Leinwand 160x130 cm Rufpreis: 3.300 EUR

Susanna Schwarz Die vier Grazien „Können wir uns gegenseitig“ 2010 Eitempera auf Molino 60x80 cm Rufpreis: 1.000 EUR

58


133

135

134 133

134

135

Deborah Sengl O.T. 2010 Acryl auf Leinen 55x75 cm Rufpreis: 2.500 EUR

Peter Sengl Brustvogelherz 1996 Mischtechnik auf Papier 80x60 cm Rufpreis: 3.000 EUR

Anna Stangl Fliegen 2008 Tusche, Pastell, Schwarzkreide, Mohnรถl auf Papier 62x48 cm Rufpreis: 700 EUR

59


138 136

137

136

137

138

Karl Stark Stilleben テ僕 auf Holzplatte 53x60 cm Rufpreis: 3.300 EUR

Hans Staudacher O.T. 2001 Gouache auf Papier 30x43 cm Rufpreis: 1.300 EUR

Clemens Stecher O.T. 2011 テ僕 auf Leinwand 140x110 cm Rufpreis: 2.000 EUR

60


140

141

139

139

140

141

Frederik Steinmann Waterl´eau Nr. 8 Enkaustik 2010 40x91 cm Rufpreis: 1.200 EUR

Petra Sterry Sinkendes Haus 2010 Hybridroller auf Papier 24,5x18 cm Rufpreis: 450 EUR

Christian Stock „O“ 2005 Acryl auf Leinwand 60x60 cm Rufpreis: 1.800 EUR

61


142

143

144 142

143

144

Freda Street Listening to the Colours of Life Woodblock Monoprint 50x65 cm Rufpreis: 600 EUR

Gabriele Sturm „fine feathers make fine birds“ 2011 Decollage-Zeichnung 42x61 cm Rufpreis: 1.400 EUR

Julian Taupe O.T. 2006 Acryl auf Leinwand 30x50 cm Rufpreis: 700 EUR

62


145 146

147 OBJEKT

145

146

147 | OBJEKT

Nikola Toplev Doma 2012 Acryl auf Leinwand 103x184 cm Rufpreis: 2.400 EUR

Iv Toshain Opus 2012 Mischtechnik 29,7x42 cm Rufpreis: 500 EUR

Bernhard Tragut Ausw채hlen 2002 Kaseinfarben auf Lindenholz 23x8x75 cm Rufpreis: 800 EUR

63


148

150

149

148

149

150

Elmar Trenkwalder O.T. 2005 Bleistift auf Papier 29,5x21 cm Rufpreis: 850 EUR

Elisabeth Trenkwalder O.T. 2002 Kohle auf Papier 12,5x31 cm Rufpreis: 500 EUR

Gabi Trinkaus Couple for a year 2012 Collage, Graphit, Papier auf MDF 64x56 cm Rufpreis: 2.600 EUR

64


151

152 151

152

Walter Vopava O.T. 2011 Acryl auf Papier 89x63 cm Rufpreis: 2.300 EUR

Linde Waber Magnolien aus dem Zyklus „Mein Garten“ 1986 Mischtechnik auf handgeschöpftem Papier 50x37 cm Rufpreis: 1.000 EUR

65


153

154

153

154 | OBJEKT

Eva Wagner aus der Serie DEFENSE, 2011 Mischtechnik auf Leinwand 170x125 cm Rufpreis: 4.200 EUR

Manfred Wakolbinger O.T. 2011 Kupfer ca. 75x48x10 cm Rufpreis: 2.500 EUR

66

OBJEKT


155 156

157

155

156

157

Martin Walde Bite 2000-2012 Mudprint auf Papier Unikat 61x115 cm Rufpreis: 4.000 EUR

Manfred Weber-Wien Flexed Tusche auf Papier 60x40 cm Rufpreis: 350 EUR

Elisabeth Wedenig Aus der Serie „wo warst du?“ 2010 Tempera auf Hartfaserplatte je 20x15 cm Rufpreis: 500 EUR

67


159 160

158 158

159

160

Michael Wegerer Hommage an den Druckstock 2008 Holzschnitt/Objektgrafik Unikat 50x40 cm Rufpreis: 500 EUR

Sebastian Weissenbacher Vanitas 2007 テ僕, Acryl auf Molino 60x140 cm Rufpreis: 1.700 EUR

G. Maria Wetter Die vier Grazien O.T. 2008 Eitempera auf Leinwand 60x45 cm Rufpreis: 500 EUR

68


162 OBJEKT

161

161

162 | OBJEKT

Nives Widauer Body Double symbioscreen 1989/2007 Videostill Inkjet auf Leinwand 120x160 cm Rufpreis: 1.600 EUR

Clemens Wolf Never ending story 2011 テ僕 auf Metalleinkaufswagen ca. 100x64x60 cm Rufpreis: 1.900 EUR

69


163 OBJEKT

165 164

163 | OBJEKT

164

165

Izabela Zabierowska O.T. 2001 aus dem Zyklus „Blinde Kreaturen“ Cartapesta Unikat 40x25x40 cm Rufpreis: 700 EUR

Robert Zahornitzky Marylin in the Street 2000 C-Print Diasec auf Acryl 70x50 cm Rufpreis: 700 EUR

Herwig Zens Tod als Maler 2009 Mischtechnik auf Leinwand 100x80 cm Rufpreis: 1.200 EUR

70


166

167

168

OBJEKT

166

167

168 | OBJEKT

Sula Zimmerberger Aus der Serie „The Tourist“ Foto je 30x40 cm Rufpreis: 500 EUR

Marko Zink An apple a day 3+4 Farbfotos c-print 26x26 cm Rufpreis: 500 EUR Künstlerrahmung

Birgit Zinner Waldlichtung 2012 Holzfaserplatte beschichtet, geschnitten, mit Holzdübeln gekohlt Ø 66 cm Rufpreis: 900 EUR

71


169

170 169

170

Otto Zitko O.T. 2008 Mischtechnik auf Papier Inv. 1368 70x50 cm Rufpreis: 3.000 EUR

Leo Zogmayer It is simple 2009 Hinterglasmalerei 60x80 cm Rufpreis: 1.800 EUR

72


Kaufauftrag An Im Kinsky Kunst Auktionen z.Hd. Otto Hans Ressler Freyung 4 A-1010 Wien Telefon: +43 1 532 42 00 - 41 Telefax: +43 1 532 42 00 - 9 E-Mail: ressler@imkinsky.com Verbindlicher KAUFAUFTRAG für die 12. Kunstauktion des Vereins neunerhaus am Montag, 5. November 2012 im MAK Wien. Ihr Meistbot geht direkt an den Verein neunerhaus. Herzlichen Dank. Schriftlicher Kaufauftrag Katalognummer

Telefonischer Kaufauftrag

Künstler/Titel

Gebot bis EURO

Erhöhen Sie bei Notwendigkeit mein Gebot um einen Ruf (ca. 10%) Name Straße PLZ, Ort Telefon Fax Email Ort/Datum Unterschrift

Für die Ihnen zugeschlagenen Bilder erhalten Sie eine Zahlungsbestätigung vom Verein neunerhaus.


NOTIZEN


 Unser großes Ziel ist es, obdachlosen Menschen ein Zuhause zu geben, das diesen Namen verdient. Dafür gehen wir neue Wege, gehen Sie mit uns!

JA, ICH FÖRDERE DAS NEUNERHAUS Mit meiner neunerhaus Fördermitgliedschaft verändere ich das Leben von obdachlosen Menschen. Denn Wohnen im neunerhaus bedeutet: ein selbstbestimmtes und menschenwürdiges Leben zu führen. Gleichzeitig trage ich dazu bei, dass Verwaltungskosten gespart werden und Projekte langfristig planbar sind.

Zutreffendes bitte ankreuzen: Beitrag „Standard“ 72,– EUR/Jahr

Beitrag „TOP“ 240,– EUR/Jahr

Beitrag „Sozial“ 36,– EUR/Jahr

Ich ermächtige den Verein neunerhaus den Beitrag per Lastschrift von meinem Konto einzuziehen. In den Folgejahren wird der Beitrag jeweils Anfang Februar abgebucht. Schicken Sie mir bitte einen Zahlschein zu. Ich richte den Dauerauftrag direkt in meinem Geldinstitut bzw. per Netbanking ein. Spendenkonto: Raiffeisen 5.929.922, BLZ 32.000

Name

Vorname

Kontonummer (kein Sparkonto)

Straße, Hausnummer

Bankleitzahl

PLZ, Ort

Geldinstitut

Telefon

Email

Datum

Unterschrift

Diese Fördermitgliedschaft kann jederzeit formlos und ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Ihr Beitrag als Fördermitglied ist steuerlich absetzbar.

DANKE für Ihr Vertrauen!

Bitte ausfüllen und per E-Mail, Post oder Fax an neunerhaus senden: neunerhaus – Hilfe für obdachlose Menschen Margaretenstraße 166/1. Stock | 1050 Wien | Tel +43 1 990 09 09 900 | Fax +43 1 990 09 09 909 | marketing@neunerhaus.at www.neunerhaus.at



Vielen Dank Der Verein neunerhaus ist auf die Spenden seiner zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützer sowie die Arbeit ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewiesen. Ohne ihre Hilfe wäre die Arbeit des Vereins zugunsten wohnungs- und obdachloser Menschen nicht möglich. Vielen Dank deshalb einmal mehr allen Künstlerinnen und Künstlern, die mit ihren Arbeiten auch 2012 eine hochwertige Kunstauktion ermöglichen. Ihr Mitwirken macht sehr vieles, was der Verein neunerhaus zur Verbesserung der Lebensqualität obdachloser Menschen tut, erst möglich. Vielen Dank auch all jenen, die mit tatkräftigem und/oder finanziellem Einsatz zum Gelingen der nunmehr schon 12. neunerhaus Kunstauktion beitragen. Herzlichen Dank an: Bäckerei Der Mann und Radatz Fleischwaren VertriebsgmbH Card Complete Service Bank AG, Dr. Heimo Hackl Ecker & Partner Im Kinsky Kunst Auktionen, Michael Kovacek und Otto Hans Ressler Kunstraum Wohlleb, Edith und Gerhard Wohlleb ERSTE-Bank Restaurantsbetriebe MAK-Wien, Direktor DDr. Christoph Thun-Hohenstein und Mag.a Dunja Gottweis Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien, Dr. Wilfried Hanreich s Bausparkasse, GD Dr. Josef Schmidinger und Dr.in Charlotte Harrer Vöslauer, Dr. Alfred Hudler Im Besonderen bedanken wir uns bei: Bundespräsident Dr. Heinz Fischer für den Ehrenschutz den Mitgliedern des Ehrenpräsidiums Thomas Nitschinger für die grafische Gestaltung Dieter Steinacher und Dr. Alexander Zieger für die Vermittlung von KünstlerInnen Christian Müller für die musikalische Gestaltung Galerie Kovacek und Zetter, Galerie Curtze, Galerie Albertina, Galerie Thoman, Galerie Frey, Galerie Kovacek, Galerie Wienerroither-Kohlbacher, Kunsthandel Giese und Schweiger, Galerie Austria, Galerie Exner Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des neunerhauses, die zum Gelingen der Kunstauktion beitragen.

77


Weine aus Österreich zu Ab-Hof-Preisen

. R U P . R NATU Wir haben uns zum Ziel gesetzt das Kulturgut Wein zu fördern und arbeiten ausschließlich mit Winzern zusammen, die Wein als Natur- und Kulturgut sehen. Die Qualität dieser Weine entsteht größtenteils im Weingarten und wird durch die Erfahrung unserer Winzer im Keller perfektioniert. Dabei entstehen authentische Weine, die nach traditionellen Methoden mit modernem Wissen nachhaltig produziert werden. Wir entdecken diese Weine für Sie und machen sie für jedermann zugänglich. Dabei ist der Preis kein Parameter für diese außergewöhnlichen Weine - überzeugen Sie sich selbst und verkosten Sie eine Selektion unserer Weine in einer unserer Best Wines Vinotheken und finden Ihren persönlichen Lieblingswein. Mehr Infos und Online-Shop unter

ine Viele We offen zur ng Verkostu

www.best-wines.eu Zieglergasse 81, 1070 Wien Zollergasse 43, 1070 Wien

Unsere aktuellen Öffnungszeiten erfahren Sie unter www.best-wines.eu/vinothek


Sicherheit 148x105 abf.indd 1

26.07.11 10:5

Gewerkschaft bringt‘s! • Wir verhandeln Ihren Kollektivvertrag und somit Ihre Lohn-/Gehaltserhöhung • Rechtshilfe und Rechtsschutz in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten • individuelle Beratung für alle Fragen im Berufsleben z. B. Arbeitszeit, Einstufung, Überstunden, Karenz, Weiterbildung • Besser informiert im Arbeitsleben durch die Mitgliederzeitschrift KOMPETENZ • Ermässigungen durch die Mitglieds-CARD, im Bereich Freizeit, Sport und Kultur Service-Hotline: 05 03 01-301 www.gpa-djp.at



hernsteininstitut

management leadership

Führender Qualitätsanbieter für Management- und Leadership-Entwicklung im deutschsprachigen Raum. LEISTUNGEN •

Entwicklungsimpulse für Führungskräfte »OFFENE PROGRAMME«

Strategische FührungskräfteEntwicklung »INHOUSE PROGRAMME«

www.hernstein.at


Photos © Gerald Zugmann/MAK

TRADITION MEETS EXPERIMENT DAS MAK – EIN ORT DER KUNST Das MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst ist eines der bedeutendsten Museen seiner Art weltweit. Sinnlich erlebbar wird die Vielfalt der Bestände, darunter maßgebliche Arbeiten der Wiener Werkstätte, Bugholzmöbel der Gebrüder Thonet, visionäre Architekturmodelle und fantasievolles Möbeldesign, durch die Interventionen zeitgenössischer Künstler. THE MAK – A PLACE OF ART The MAK – Austrian Museum of Applied Arts / Contemporary Art is one of the most important museums of its kind worldwide. The diversity of its holdings such as significant works of the Wiener Werkstätte, the bent-wood furniture of the Thonet Brothers, visionary architectural models and imaginative furniture design can be experienced through interventions by contemporary artists. MAK, STUBENRING 5, WIEN 1 / 1010 VIENNA , TEL (+43-1) 711 36-0. office@MAK.at DI MAK NITE © 10.00–24.00 UHR, MI–SO 10.00–18.00 UHR, MO GESCHLOSSEN. JEDEN SAMSTAG © EINTRITT FREI.

TUE MAK NITE © 10 A.M.–12 P.M., WED–SUN 10 A.M.–6 P.M., CLOSED MON. GUIDED TOURS IN GERMAN SAT 11 A.M., IN ENGLISH SUN 12 A.M. FREE ADMISSION ON SATURDAYS ©.

www.MAK.at


Vom kleinen Mario mit den groSSen Plänen Mario hat in seinem noch jungen Leben nicht viel ausgelassen. Geboren wurde er in Oberwart im Burgenland. Seine Familie zählt zu den Roma, sie ist arm und Mario krank. Seine Eltern entschließen sich, ihr Kind wegzugeben. Mit acht Monaten ist er das jüngste Kind im SOS-Kinderdorf in Tirol. Er wächst mit 12 Geschwistern auf und besucht die interne, streng katholische Grundschule, danach Hauptschule und „Poly“. Heute bezeichnet er seine Kindheit als die schönste Zeit seines Lebens. Er wächst in einem liebevollen Umfeld und sehr behütet auf. „Du bekommst alles, bis 15 bist du reich und schön“, erinnert er sich zurück. Dann kommt der Umzug ins SOSJugendhaus. Der Ausbruch ist vorprogrammiert, er macht viel Blödsinn, erzählt vom „Rauchen, Saufen und Giftln“. Als er beim Schwarzfahren erwischt wird, bleibt seine Kinderdorfmutter streng, zahlt die Strafe nicht. Irgendwann landet er schließlich im Gefängnis. Es sollte nicht das letzte Mal sein. Als Jugendlicher findet er es cool, gibt bei seinen Freunden sogar damit an. Er lernt Installateur und absolviert seinen Wehrdienst. Er geht nach Wien um seinen Berufsweg zu starten, hält dem psychischen Druck aber nicht stand. Mit 21 Jahren und kaum Geld in der Tasche reist er auf der Suche nach seinen Wurzeln ins Burgenland. Seine Mutter freut sich, ihn zu sehen, aber wirklich Anschluss findet er nicht. Er gerät zusehends auf die schiefe Bahn und wird mehrmals wegen Körperverletzung und Waffen- und Drogenbesitzes verurteilt. „Der klane Mario isch zum unvernünftigen Gauner worden“, bringt er seine unrühmliche Vergangenheit in tirolerischem Dialekt auf den Punkt. Wieder in Wien, lernt er die alleinerziehende Christine kennen. Sie und ihre Tochter werden zu seinem Ruhepol. Die Beziehung zerbricht, als das gemeinsame Kind nach nur wenigen Tagen stirbt. Seit fast drei Jahren wohnt er in der „HAMÜ“. Er zählt zu den Engagiertesten im Haus. „Ich bin hier heimisch geworden und habe zurück in die Normalität gefunden.“ Seine Einzimmerwohnung zählt zu den Vorzeigewohnungen des Hauses. Sauberkeit ist ihm sehr wichtig, Alkohol im Zimmer verboten. Sport – im speziellen Fußball – ist seine Passion. Er ist vernünftiger, selbstbewusster und lebensfroher geworden. Ein Fixpunkt in seinem Leben ist seine Oma, die er oft besucht und schaut, ob alles passt. Am Freitag oder Samstag geht er einkaufen und sonntags essen sie gemeinsam zu Mittag. Ein Pflichttermin. In Kürze wird er 33. Er wünscht sich eine Familie mit Kindern und eine geregelte Arbeit, vielleicht noch einen Hund. Sein Traum ist es, in Tirol wieder Fuß zu fassen. Viel hat er sich vorgenommen, denn er will es alleine schaffen. Und dann wird er ein Buch schreiben: Das Leben des Mario H. Mario H., 32 neunerhaus Hagenmüllergasse


Spendenkonten RLB NĂ–-Wien 5 929 922, BLZ 32 000 Erste Bank 284 304 917 06, BLZ 20 111


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.