2 minute read

Exklusive Wohnmöglichkeiten in Kalditsch und San Lugano

Die H&M Immobiliengesellschaft steht für Qualität und Zuverlässigkeit im Immobilienverkauf in Südtirol. Derzeit stehen unter anderem Wohnungen in Kalditsch/Montan und San Lugano zum Verkauf.

Die Wohnanlage Kalditsch, in ruhiger Lage und mit herrlichem Blick ins Unterland, verfügt über helle, moderne und teils mehrstöckige 4-Zimmer-Wohnungen. Zeitgemäßer Komfort, große Balkone und Gärten und ein entspanntes Wohngefühl erwarten die zukünftigen Eigentümer.

Die Villa Adler in San Lugano liegt mitten im Grünen – die ideale

Wahl für Familien. Die Wohnungen im Neubauprojekt mit Aufzug verfügen über sonnige und großzügige Gärten und Balkone und versprechen ein Höchstmaß an Wohnqualität.

Weitere Details unter www. hmimmobilien.it oder kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch. Direktverkauf vom Bauherrn!

H&M GmbH

Handwerkerzone Kalditsch 2

Montan

Tel. 348/7050390 info@hmimmobilien.it www.hmimmobilien.it

Ihr verlässlicher Partner für den Immobilienkauf und -verkauf in Südtirol!

Wohnanlage Kalditsch

Sie haben einen Baugrund oder eine Kubatur zu verkaufen?

Melden Sie sich bei uns!

Um eine der wichtigsten Versicherungen müssen sich Bauherren bereits vor Baubeginn kümmern: um die Bauherrenhaftpflichtversicherung. Denn egal ob ein Unternehmen, Planer oder Architekt mit dem Bau beauftragt wird, ob man selbst mitarbeitet oder alles Handwerkern überlässt, der Bauherr ist nicht von seiner Sorgfaltspflicht befreit. Diese Versicherung deckt die zivilrechtliche Haftung der Bauherren bei Neu-, Aus- oder Umbauten, Renovierungen und Sanierungen ab.

Auf eine Wohngebäudeversicherung sollte ebenfalls kein Hauseigentümer oder Wohnungsbesitzer verzichten. Der wichtigste Inhalt darin ist die Feuerversicherung. Sie ist für alle Wohnungseigentümer, aber auch für Mieter ratsam.

Die Wohngebäude versicherung bietet außerdem Versicherungsschutz (zumeist für Immobilie und Hausrat) bei Schäden durch Blitzschlag, Sturm, Explosionen, Hagel, Wind, Schnee, Austritt von Wasser (Stichwort Rohrbrüche). Flugzeug- und Satellitenabsturz auf das Gebäude, Rauch, Gas, Schallwellen, elektrische Ereignisse, Vandalismus sowie gesellschaftspolitische Ereignisse wie Streik, Aufruhr und von Motorfahrzeugen verursachte Aufprallschäden sind zumeist auch inbegriffen. Schäden durch Frost, Überschwemmungen und Steinschlag sollten unbedingt auch dabei sein.

Die Hausratsversicherung deckt Schäden an den Gebäudemauern und am Inhalt infolge bestimmter Ereignisse, wie etwa Feuer, Rohrbruch, Naturereignisse, sowie die Schäden, die durch die Immobilie Dritten gegenüber verursacht werden (Gebäudehaftpflichtversicherung und Regressanspruch Dritter infolge von Feuerschäden). An eine Hausratversicherung sollten auch Mieter denken. Dabei wird in der Regel das gesamte Hab und Gut im Inneren der Wohnung gegen Feuer versichert sowie die Schäden, die der Mieter Dritten gegenüber verursachen kann. Beispielsweise könnte das ausgetretene Wasser der Spülmaschine einen beträchtlichen Schaden in der sich darunter befindenden Wohnung verursachen. Ohne entsprechende Versicherung müsste der Mieter die Schäden aus eigener Tasche begleichen. Experten raten Haus- und Wohnungsbesitzern, regelmäßig die eigenen Polizzen zu kontrollieren. Denn durch die Verteuerung der Baukosten in den vergangenen Jahren könnte – im Ernstfall – die Versicherungssumme nicht reichen, um einen Schaden zur Gänze zu decken. Denn beim Großteil der Feuer- bzw. Sachversicherungsverträge bildet der Neuwert des Gebäudes und des Inhaltes die Grundlage der Versicherungssumme – also wie viel es kosten würde, alles neu aufzubauen. Doch diese Kosten sind nunmehr viel höher. Wer unterversichert ist, muss die Differenz selber tragen. Wer also seinen Vertrag in den vergangenen Jahren nicht angepasst hat, sollte unbedingt seine Versicherung kontaktieren. Am besten ist, einen Blick in die Polizze werfen und sich von Experten beraten lassen.

This article is from: