
2 minute read
DIE KOMPETENZZENTREN DER ASTAG
STETIGER AUSBAU VON QUALITÄT UND QUANTITÄT
DIE KOMPETENZZENTREN DER ASTAG
Die vier Kompetenzzentren der ASTAG – Bern, Cossonay, Dottikon und Gordola – stärken den Verband und gehen gezielt auf die sprachlichen und regionalen Bedürfnisse aller Mitglieder ein. Die Kompetenzzentren setzen auf erstklassige Wissensvermittlung und eine moderne Infrastruktur, um stets die Qualität der Schulungen zu gewährleisten – auch unter aussergewöhnlichen Umständen wie der Corona-Pandemie.
KOMPETENZZENTRUM MOBILCITY BERN Weiterbildung der Behörden
Die ASTAG bietet mit ihrem Bildungsangebot vielseitige Möglichkeiten, sich selbst zu fordern und weiterzubringen. Davon profitieren Unternehmen beziehungsweise die Strassentransportfachkräfte. So etwa im ADR/SDR-Aufbaukurs Tank. Hier erwerben Teilnehmende die theoretischen Grundkenntnisse rund um Tankfahrzeuge. So weit, so normal. Ausserhalb der Norm war jedoch die Teilnahme eines Mitgliedes des Zürcher Amtes für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL). Die Idee dahinter: Im Berufsalltag des AWEL geht es um die Folgen von Unfällen und somit die Auswirkungen auf den Gewässerschutz. Durch den Besuch des Kurses konnte mal eine andere Perspektive eingenommen werden. Auch andere Behörden profitieren von der ASTAG. So hat etwa auch die Kantonspolizei Fribourg bereits Kurse zum Thema Ladungssicherung besucht.

CENTRE DE COMPÉTENCE ROMANDIE COSSONAY Ladungssicherung optimal vermitteln
Im ASTAG-Kompetenzzentrum in Cossonay wurden bisher wenige Kurse zum Thema Ladungssicherung durchgeführt. Aufgrund fehlender Ausrüstung waren solche Kurse zu kostenintensiv. Mit einem neuen, speziell angefertigten Kipp-Anhänger kann das Thema nun perfekt vermittelt werden. Eine solche Vermittlung könne sich nicht nur für Unternehmen im Strassentransport lohnen, sondern etwa auch für Gärtnereien, Bauunternehmen oder auch staatliche Betriebe, ist Projekt-Initiator und Kompetenzzentrumsverantwortlicher Sven Eckmann überzeugt. Der Anhänger wurde 2020 geplant und im Folgejahr finalisiert. Dank der Hilfe diverser Partner ist der Anhänger ab sofort einsatzbereit – und wird aufgrund der integrierten Technik künftig für offene Münder sorgen.

KOMPETENZZENTRUM MITTELLAND DOTTIKON Weichen für die Zukunft stellen
Es kann losgehen: Der geplante Umbau im Kompetenzzentrum Dottikon wurde bewilligt. Grund für den Umbau ist, dass das Zentrum grössere Schulungsräume benötigt. Dies einerseits Corona-bedingt, um den Abstand zwischen den Teilnehmenden in Zukunft gewährleisten zu können. Andererseits macht der neue Lehrgang «Disponent:in Transport & Logistik» mit Start im September 2022 eine Neugestaltung der Räume unumgänglich. Konkret werden drei leerstehende Büroräume durch Wanddurchbrüche zu einem grossen Schulungsraum umgewandelt. Auch mit der Anschaffung eines neuen Lastwagens investiert das Kompetenzzentrum Dottikon in die Zukunft. Dieser soll ab August 2022 für verschiedene Ausbildungen zum Einsatz kommen.

CENTRO DI COMPETENZA SVIZZERA ITALIANA GORDOLA ADR/SDR-Kurse werden neu in Chiasso aufgefrischt
Im Mai 2021 begann die Zusammenarbeit zwischen dem ASTAG-Kompetenzzentrum Gordola und dem Schulungs- und Dienstleistungsanbieter Labor Transfer, um monatlich einen zweitägigen ADR/SDR-Auffrischungskurs anzubieten. Als geeigneter Ausbildungsort wurden die Räumlichkeiten der Stiftung youLabor in Chiasso ausgewählt. Die Stiftung wurde von Labor Transfer gegründet mit dem Ziel, die gesellschaftliche und berufliche Integration junger Erwachsener zu fördern. Mit erfreulicher Resonanz: Bis Ende Dezember 2021 haben rund 100 Teilnehmende den zweitägigen ASTAG-Auffrischungskurs im südlichsten Teil des Tessins genutzt. Um noch besser auf die Kunden und ihre Bedürfnisse eingehen zu können, will das Kompetenzzentrum in Gordola das Kursangebot am neuen Standort in Chiasso weiter ausbauen.
19. Oktober – Die TicinoSkills sind nicht nur bei den Wettkämpfern unter den Berufsleuten beliebt, sondern auch bei Schulklassen. In den Nachwuchs investieren – eine zentrale Aufgabe der ASTAG.

