255987

Page 1

e ß o gr

C

SAMMLUNG

Rätsel Neues Testament alle Rätsel von Holger Klaewer

(den Begriffen liegt die revidierte Fassung der Elberfelder Bibel zugrunde. Die Rätsel sind aber auch mit anderen Übersetzungen zu lösen)

✸ leicht ab 12 Jahre geeignet

✸✸ mittelschwer für Onkel Otto und Tante Liese

✸✸✸ schwer für Bibelkenner

✸✸✸✸ sehr schwer für Denker und Tüftler

C Kopieren nicht gestattet ! Für Mitarbeiter, die die Rätsel in Gruppen einsetzen möchten, können bei untenstehender Adresse Rätselordner mit Kopierlizenz erworben werden.

Grafik-Werkstatt für christliche Publikationen Holger Klaewer • Lindenhof 17 • 35116 Hatzfeld-Eder Telefon: 06467-915808 • E-Mail: klaewerholger@aol.com


e ß o gr

C

SAMMLUNG

Rätsel Neues Testament Überblick und Evangelien

I

Teil 1

m Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und das Wort war Gott. Dieses war im Anfang bei Gott. Alles wurde durch dasselbe, und ohne dasselbe wurde auch nicht eines, das geworden ist. Johannes 1,1-3


NEUES TESTAMENT EINBAU PUZZLE Im Einbau-Puzzle verbergen sich waagerecht und senkrecht alle Bücher des Neuen Testamentes. Füge sie zusammen!

Wortliste Matthaeus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte Roemer 1. Korinther 2. Korinther Galater Epheser Philipper Kolosser 1. Thessalonicher 2. Thessalonicher 1. Timotheus 2. Timotheus Titus Philemon Hebraeer Jakobus 1. Petrus 2. Petrus 1. Johannes 2. Johannes 3. Johannes Judas Offenbarung

MA T T H A E U S


NEUES TESTAMENT THEMEN FRAGEN Welche Themen behandeln die einzelnen Bücher des Neuen Testamentes? Nur eine Antwort ist richtig. Schreibe den Buchstaben in das Lösungsfeld.

Lösungswort

❒ Matthäus ❒ Kolosser ❒ Johannes ❒ Galater ❒ Apostelgeschichte ❒ Römer ❒ 1. Thessalonicher ❒ 2. Korinther ❒ Lukas ❒ Epheser ❒ 2. Timotheus ❒ 1. Johannes ❒ 1. Korinther ❒ Markus ❒ 1. Timotheus ❒ Philipper ❒ Titus ❒ Philemon ❒ 2. Petrus ❒ Judas ❒ 1. Petrus ❒ Hebräer ❒ 2. Thessalonicher ❒ 3. Johannes ❒ Offenbarung ❒ Jakobus ❒ 2. Johannes

✸✸✸

Matthäus b) Jesus als Lehrer c) Jesus als Richter d) Jesus als König e) Jesus als Prophet Markus d) Jesus als Herrscher e) Jesus als Diener f) Jesus als Rabbi g) Jesus als Präsident Lukas k) Jesus als Arzt l) als Weingärtner m) Jesus als Freund n) Jesus als Sohn des Menschen Johannes n) Jesus als Sohn Gottes o) Jesus als Priester p) als Religionsstifter q) als Märtyrer Apostelgeschichte a) Entstehung der Gemeinde b) des Reiches Gottes c) Bibelschulen d) Missionsgesellschaften Römer s) Rechtfertigung durch Werke t) durch Tieropfer u) durch Glauben v) durch Nachsicht 1. Korinther r) Anweisungen in Ehefragen s) in Gemeindefragen t) in Rechtsfragen u) in Erziehungsfragen 2. Korinther d) Verteidigung des Lohnanspruches e) des Besserwissens f) des Rufes g) des Apostelamtes Galater m) Glaube plus Gesetz n) Glaube allein o) Glaube plus Sakramente p) Glaube ohne Taten Epheser a) die Gläubigen in Christus b) bei Christus c) ohne Christus d) mit Christus Philipper a) das Heil der Christen b) die Zukunft der Christen c) der Frust d) die Freude der Christen Kolosser d) die Kraft Jesu e) die Vorrangstellung Jesu f) das Aussehen Jesu g) die Ankunft Jesu 1. Thessalonicher s) Lob ihres Eifers t) Tadel ihrer Trägheit u) Lob ihrer Schriftkenntnis v) Tadel ihrer Bruderliebe 2. Thessalonicher c) Aufklärung über die Vergangenheit d) die Gegenwart e) die Zukunft f) den Tod 1. Timotheus f) Verhalten in der Schule g) am Arbeitsplatz h) im Haus i) in der Gemeinde Gottes 2. Timotheus c) Fortschritt der Christenheit d) Verfall der Christenheit e) Zerstörung f) Auflösung Titus i) die gesunde Lehre j) die vollkommene Lehre k) die falsche Lehre l) die gute Lehre Philemon g) Frauenliebe h) Bruderliebe i) Menschenliebe j) Jugendliebe Hebraeer o) die bessere Gemeinde p) der bessere Christ q) der bessere Prediger r) Bund Jakobus e) praktische Glaubenshilfe f) Lehrbrief g) Anleitung zur Gemeindezucht h) Trost 1. Petrus p) Standhaftigkeit im Beruf q) in der Ehe r) in der Verfolgung s) im Krieg 2. Petrus o) Warnung vor falschen Ältesten p) Hausierern q) Gewalttätern r) Propheten 1. Johannes d) Heilsverlust e) Heilsgewissheit f) Allversöhnung g) Heilsmöglichkeiten 2. Johannes s) Liebesbrief t) Liebesaufforderung u) Liebeskummer v) Frauenfeindlichkeit 3. Johannes t) Kennzeichen eines treuen Bruders u) eines Ehemannes v) Soldaten w) Freundes Judas c) Warnung vor Schmeichlern d) vor Philosophen e) vor Irrlehrern f) vor Optimisten Offenbarung q) Enthüllung der Freimaurer r) der Wahrsager s) der Geheimdienste t) der Zukunft


NEUES TESTAMENT 1

NAMEN RÄTSEL Im großen Einbau-Rätsel werden 41 neutestamentliche Personen gesucht. Starte beim Kaiser Augustus, der zweimal im Rätsel vorkommt oder bei der Nummer 1.

Namensliste 1) Mann der Maria 2) Jünger, den Jesus liebte 3) treuer Zeuge in Pergamon 4) eine Geliebte in Rom 5) Briefschreiber des Paulus 6) Zuschauerin der Kreuzigung 7) Mann mit Schlüsselgewalt 8) Magd im Haus der Maria 9) Mitarbeiterin in Rom 10) Synagogenvorst. in Korinth 11) Name des Herrn 12) Frau des Verwalters Chuza 13) verordnete eine Volkszählung 14) Mitarbeiter in Rom 15) Gemeindewirt in Korinth 16) Prophezeite eine Hungersnot 17) Lässt Paulus in Rom grüßen 18) Verwandter des Paulus 19) diente Jesu mit ihrer Habe 20) besuchte Paul. oft im Gefäng. 21) Beiname des Petrus 22) fortgelaufener Sklave 23) „stacheliger“ Mitarbeiter 24) Mann der Saphira 25) Briefempfänger des Paulus 26) einer der sieben Diakone 27) verließ Paulus Richt. Galatien 28) Prokonsul auf Zypern 29) Vater der Prophetin Hanna 30) „ungläubiger“ Jünger 31) der erste Gläubige in Achaja 32) war mit Herodes auferzogen 33) Frau des Philologus 34) Bruder des Petrus 35) Großmutter des Timotheus 36) ehem. Rufname des Paulus 37) ein böser Schmied 38) Zweitname des Silas 39) verließ Paul. wegen Weltliebe 40) Schwester im Brief an Phile. 41) sang mit Paulus im Gefängn.

3

✸✸✸

4

9

2

8

5

7 13

14

6

15 16 17

A U G U S T U 19 S

10

11

T

12

18

S

21

22

20 23

24

28 25 27

26 29

33 32 34 30 31 40 36

39

35 37 38

41


NEUES TESTAMENT WER SUCHT DER FINDET Von der Apostelgeschichte an, wurde das Evangelium in die ganze Welt getragen. Welches Richtungssymbol kommt im Suchrätsel am häufigsten vor? Suche den Pfeil, der nur ein einziges Mal vorkommt.

Die Ausbreitung des Evangeliums

➤ ☞ ✈ ➳

Stück

Stück

Stück

Stück

✸✸

➤☞➳✈➤☞☞➤✈➳➳✈➳☞✈✈ ✈➳➤➳➳✈✈☞➳✈➤➤➳✈✈☞ ☞✈✈✈➤➳☞✈➤✈➳➳✈✈➳➤ ➤➳➳☞➳✈➳➳➳➤✈✈➤➳✈✈ ✈✈➤➤☞➳✈✈✈☞➳➤☞☞➳☞ ➳☞➳➳✈✈➤➤☞➳✈➳✈✈➤✈ ✈➳➳➤➳✈➳☞➳✈✈☞➤➤➳☞ ☞➤✈✈☞✈✈➳➳➤☞➳➳✈✈✈ ➤☞➳✈➤☞☞➤✈➳➳✈➳☞✈✈ ✈➳➤➳➳✈✈☞➳✈➸➤➳✈✈☞ ☞✈✈✈➤➳☞✈➤✈➳➳✈✈➳➤ ➤➳➳☞➳✈➳➳➳➤✈✈➤➳✈✈ ✈✈➤➤☞➳✈✈✈☞➳➤☞☞➳➳ ➳☞➳➳✈✈➤➤☞➳✈➳✈✈➤✈ ✈➳➳➤➳✈➳☞➳✈✈☞➤➤➳☞ ☞➤✈✈☞✈✈➳➳➤☞➳➳✈✈➤ ➤☞➳✈➤☞☞➤✈➳➳✈➳☞✈✈ ✈➳➤➳➳✈✈☞➳✈➤➤➳✈✈☞ ☞✈✈✈➤➳☞✈➤✈➳➳✈✈➳➤ ➤➳➳☞➳✈➳➳➳➤✈✈➤➳✈✈ ✈✈➤➤☞➳✈✈✈☞➳➤☞☞➳➤ ➳☞➳➳✈✈➤➤☞➳✈➳✈✈➤✈ ✈➳➳➤➳✈➳☞➳✈✈☞➤➤➳☞ ☞➤✈✈☞✈✈➳➳➤☞➳➳✈✈✈ ➳➳☞☞✈➤➳✈✈☞✈✈➤✈✈➳ ✸✸✸✸

WER SUCHT DER FINDET

biss – bahn – tui – lie – flug – han – ung – im – zig –

Im Silbensalat verbergen sich 16 fundamentale Begriffe des Neuen Testamentes. Findest du sie?

– ger – zeu – lau – her – sung – lis – fer – nim – scher

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16.

va – ka – knall – bu – ge – non – ro – fahrt – mann – sche – er – tan – tig – gna – te – ur – et – haus – gen – den – tungs – stre – rod – sin – auf – tif – sün – zel – el – ße – nacht – pel – the – e – kel – ni - leh – er – keit – ne – be – sass – schall – glau – sucht – li – barm – tob – tritt – kunft – ent – weis – de – zir – ce – recht – ge – cken – rück – her – hym – king – an – van – nus – ex – phe – us – gung – rin – frie – satz – smo – por – lends – o – mehl – vier – stank – ter – sti – um – buch – re – haupt – erm – ge – il – keit – sand – pen – flucht – sia – steh – sion – tam – de – wen – tel – rech – schei – putz – burg – brem – art – dro – tern – ti – ny – op – rei – gift – fen – is – be – cke – stalt – gat – lö – zerpt – wurm – orts – ung – eis – u


NEUES TESTAMENT WER SUCHT DER FINDET Im Buchstabensalat sind waagerecht und senkrecht alle Bücher des Neuen Testamentes verborgen. Findest du sie?

Wortliste Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte Römer 1. Korinther 2. Korinther Galater Epheser Philipper Kolosser 1. Thessalonicher 2. Thessalonicher 1. Timotheus 2. Timotheus Titus Philemon Hebräer Jakobus 1. Petrus 2. Petrus 1. Johannes 2. Johannes 3. Johannes Judas Offenbarung

N

H

X

J

E

F

F

E

H

S

F

2.

T T M M P U

Ä L

U D

S P

A H

H I

T L

M T P E M O

G N

T H

B

A

D

D

K

V

W U

R

J

E

O H

L X

O M

S R

S P

E P

R O

B E

E R

E I

O R

S

F G F E

J N

C A

Q E

H S

X T

E E

M Ö C R M H

D A

A L

E N N B B A

L

B

E

Z 1. C K J O

H

A

N

N

E

S

N

O

Z O E R M T P I U O Q R A N M S W U S T L T E I N H Y E C E E E A L A T E R C G Z A S X U E X 2. J O B S I E K V N C O F L 2. M H K U E T L I A P H I E C M H E M M H E C N O

L H

N

E R

R O

R N

E L

E B

N I

E 1. O T H H

T E

A C

C H

Z

3. N U J H K O R A

K

E

R E

E

P E

H A

E L

S B

E E

R H

B H

S A

H N

N N

L O

R D

E S

R T T U

C S

E A

O N E S C H V E

E 1.

R

N

N

T

B

U

V

J

Q Z M A E I R F R K O I

A R U N G J K Q Y X C V

B N 1. H H

A P

T E

Q C S S I E E O

E U

R P N E J A

H

E H

R

T G H K

I M O T H F L H A R A E A O E U I T U S Z B G I E B R Ä X M T H O B U S R Y M A

N

S

C

I R

S

E R O O M H L H N H I C Q L L A H E U S W 2. M N O R Z N E K A N P R 1. O R O C E A 2. P E T R U S E S E M L I T G V T T A U N J N E R R M I T J M G S U R O H L Q E K S A T E L B L Z

I C

P T

P X

R

K

U

S

R

R

N

U


NEUES TESTAMENT STÄDTE RÄTSEL Im Städte-Rätsel geht es um 26 bedeutende Wirkungsorte des HERRN und seiner Jünger. Fülle von oben nach unten aus.

M A C H T

1 2 3 4 5

Städte

A L L E

6 1) Wanderziel Jesu nach seiner Auferstehung

7 8

2) Stadt am See Genezareth

9

3) Stadt des Jakobs-Brunnens 4) Wohnort der ersten Gläubi10

gen in Europa 5) Wohnort eines Zeltmachers

11

6) Stadt mit Gassenpöbel 7) die Stadt Gottes

12 13

8) Geburtsort Jesu 9) Wohnort des Zachäus

14

10) Veranstaltungsort einer Hoch-

15

zeit

16

11) eine Philosophenstadt mit neugieriger Bevölkerung

17

N A T I O N E N

12) unbußfertige Stadt in Galiläa 13) Station auf der 1. Missionsreise des Paulus

Z U

18 19

14) Residenzstadt des Kaisers 15) Stadt mit einer Gemeinde, die ein Sendschreiben bekam

20

16) Ort mit edlen Schriftforschern 17) Nachbarstadt von Philippi

21

18) Stadt, wo Jesus viele Wunder

22

wirkte

23

19) Geburtsstadt des Saulus 20) Wohnort eines Gerbers

24

21) Stadt der Artemisverehrung 22) Wohnort des Lazarus

25

23) Stadt der 1. Heidengemeinde 24) Dorf in der Nähe des Ölbergs

26 27

J U E N G E R N

25) Stadt mit schlechtem Ruf 26) Stadt, wo der Thron des Satans stand 27) Ort einer Totenauferweckung

Matthäus 28,19

✸✸


NEUES TESTAMENT WER SUCHT DER FINDET Suche die Schlüsselverse in den neutestamentlichen Büchern und trage die Angaben ein.

Schlüsselverse Matthäus Markus Lukas Johannes Apostelgeschichte Römer 1. Korinther 2. Korinther Galater Epheser Philipper Kolosser 1. Thessalonicher 2. Thessalonicher 1. Timotheus 2. Timotheus Titus Philemon Hebraeer Jakobus 1. Petrus 2. Petrus 1. Johannes 2. Johannes 3. Johannes Judas Offenbarung

✸✸✸

Matthäus: Und sie flochten eine Krone aus Dornen und setzten sie auf sein Haupt und gaben ihm ein Rohr in seine Rechte; und sie fielen vor ihm auf die Knie und verspotteten ihn und sagten: Sei gegrüßt, König der Juden! Markus: Denn auch der Sohn des Menschen ist nicht gekommen, um bedient zu werden, sondern um zu dienen und sein Leben zu geben als Lösegeld für viele. Lukas: Und dies sei euch das Zeichen: Ihr werdet ein Kind finden, in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegend. Johannes: Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat. Apostelgeschichte: Und ihr werdet meine Zeugen sein, sowohl in Jerusalem als auch in ganz Judäa und Samaria und bis an das Ende der Erde. Römer: Da wir nun gerechtfertigt worden sind aus Glauben, so haben wir Frieden mit Gott durch unseren Herrn Jesus Christus. 1. Korinther: Nach der Gnade Gottes, die mir gegeben ist, habe ich als ein weiser Baumeister den Grund gelegt; ein anderer aber baut darauf; jeder aber sehe zu, wie er darauf baut. 2. Korinther: Daher, wenn jemand in Christus ist, so ist er eine neue Schöpfung; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. Galater: Irret euch nicht, Gott lässt sich nicht verspotten! Denn was ein Mensch sät, das wird er auch ernten. Epheser: Jetzt aber, in Christus Jesus, seid ihr, die ihr einst fern wart, durch das Blut Jesu nahe geworden. Philipper: Freut euch im Herrn allezeit! Wiederum will ich sagen: Freut euch! Kolosser: Und er ist das Haupt des Leibes, der Gemeinde. Er ist der Anfang, der Erstgeborene aus den Toten, damit er in allem den Vorrang habe. 1. Thessalonicher: ...danach werden wir, die Lebenden, die übrigbleiben, zugleich mit ihnen entrückt werden in Wolken dem Herrn entgegen in die Luft; 2. Thessalonicher: und dann wird der Gesetzlose geoffenbart werden, den der Herr Jesus beseitigen wird durch den Hauch seines Mundes und vernichten durch die Erscheinung seiner Ankunft; 1. Timotheus: ... wenn ich aber zögere, damit du weißt, wie man sich verhalten muss im Hause Gottes, das die Gemeinde des lebendigen Gottes ist, die Säule und Grundfeste der Wahrheit 2. Timotheus: Doch der feste Grund Gottes steht und hat dieses Siegel: Der Herr kennt, die sein sind; Titus: Denn die Gnade Gottes ist erschienen, heilbringend allen Menschen Philemon: Ich, Paulus, habe es mit meiner Hand geschrieben, ich will bezahlen; Hebräer: Jesus Christus ist derselbe gestern und heute und in Ewigkeit. Jakobus: Seid aber Täter des Wortes und nicht allein Hörer, die sich selbst betrügen. 1. Petrus: Denn ihr wisst, dass ihr nicht mit vergänglichen Dingen, mit Silber oder Gold erlöst worden seid von eurem eitlen, von Vätern überlieferten Wandel, sondern mit dem kostbaren Blut Christi als eines Lammes ohne Fehl und ohne Flecken. 2. Petrus: Und so besitzen wir das prophetische Wort um so fester, und ihr tut gut, darauf zu achten als auf eine Lampe 1. Johannes: Wenn wir unsere Sünden bekennen, ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von jeder Ungerechtigkeit. 2. Johannes: Denn viele Verführer sind in die Welt hinausgegangen 3. Johannes: Geliebter, ahme nicht das Böse nach, sondern das Gute! Judas: Ihr aber, Geliebte, erbaut euch auf eurem heiligsten Glauben, betet im Heiligen Geist, erhaltet euch in der Liebe Gottes Offenbarung: Schreibe nun, was du gesehen hast und was ist und was nach diesem geschehen wird!


MATTHÄUS WER SUCHT DER FINDET So spielt Ihr das Suchwortspiel: Im Buchstabensalat verbergen sich waagerecht, senkrecht, diagonal – und in allen Richtungen auch möglicherweise rückwärts zu lesen – 50 markante Begriffe aus dem Matthäusevangelium. Findest du sie?

Wortliste Almosen Auge Axt Backe Bethaus Blutacker Christus Daemon Denar Eckstein Ehebruch Feigenbaum Frucht Geschlechter Glueckselig Handkoerbe Heuchler Hochzeit Iskariot Jordan Jota Kamelhaar Kammer Lampe Lebenslänge Mammon Morgenland Myrrhe Naechster Netz Ochsen Ohr Perlen Pforte Qualen Raeuberhoehle Reich Stern Schemel Scheffel Tenne Traum Unkraut Ursprung Vater Vollmacht Weinen Worfschaufel Zinne Zöllner

✸✸

Q Z W U

N S

H E

X A

L Q

E Z

F A

F X

E T

H M

C T

S P

F G

C V

E I R F

M M P U

L B

N R

U D

T D

O K

I V

R A W U

K R

S J

I N

R E

M M

A

K

E

K

A

B

E

E

O

M

Z I U G

H J

X C

M Q

R Z

P T

P H

O X

I E O N

N L

A B

P B A A

M Z O M

S U

R

M

S

J

T

I

E O R P N E N S

G T

Z Y

H J

X C

E R O I R Q E M P C D W E C H S T E R O H A E E I D E V W U B N N R O E L L N E R D E E E T P G H N R O N N B T R A N E D T I N Y A H U S J O Q E I H X C C I N K H W Z S R S K E E E T R O F P U V E L K G Y E R E A L B E H A S X B P H G O N R C L V T U T A H X M T S E K V E F R U C H T E F L B A I D K V E U G U E N R O N T B U V H A B M T N E S H C O U H E Q Z N T X M H L R C N W N S I C Q L L S S S E I C E V W E M P F L R O H Z N E R A R R A T P R H O R O C U O E Z A I C M T P H N W N N E S O M L A T G B G I V T H A U S J N N E A F U B M I D J M M T H G S N R O O L Q E Z R E K C A T U L B

E H

R

R

Y

Q

D M G W F L E E G Y H X

N L

C L

J

C

A

Z

K U Q B

N D

X I

Y N G X M I

O K

C L V E B M

L

A

E S

M E

N E H H

K C

L H

Q C S S T I

E

A

U L

A R

U

A

R

K

N

U


MATTHÄUS ZAHLEN RÄTSEL Die Zahlen sind durch Buchstaben zu ersetzen. Gleiche Zahlen bedeuten gleiche Buchstaben. Finde die Buchstaben durch kombinieren heraus. Bei richtiger Lösung ermittelst Du wichtige Begriffe aus der Bergpredigt.

21

13

2

10

6

9

8

5

3

14

7

3

2

5

13

2

5

4

16

20

16

Bergpredigt

12

2

23

10

4

13

13

15

✸✸

2

7

14

2

5

21

5

21

5

3

5

11

7

4

13

7

9

5

10

10

5

4

4

5

3

8

6

6

6

5

5

13

8

10

2

6

15

2

16

12

5

3

7

11

13

25

4

9

13

5

Matthäus 5-7 1 ❒ 2 ❒ 3 ❒ 4 ❒ 5 ❒ 6 ❒ 7 ❒ 8 ❒ 9 ❒ 10 ❒ 11 ❒ 12 ❒ 13 ❒ 14 ❒ 15 ❒ 16 ❒ 17 ❒ 18 ❒ 19 ❒ 20 ❒ 21 ❒ 22 ❒ 23 ❒ 24 ❒ 25 ❒ 26 ❒

N T E

S

I

A ❒ B ❒ C ❒ D ❒ XE ❒ F ❒ G ❒ H ❒ ❒ XI ❒J K ❒ L ❒ M ❒ N ❒ X O ❒ P ❒ Q ❒ R ❒ ❒ XS ❒ XT U ❒ V ❒ W ❒ X ❒ Y ❒ Z ❒

5

6

9

10

5

23

4

7

21

5

23

13

1

3

1

2

2

13

5

3

2

16

12

5

13

13

5

23

16

7

26

7

3

4

5

13

7

5

14

16

7

6

6

23

4

4

5

13

5

7

6

3

4

4

9

5

4

2

1

1

5

8

2

4

9

22

2

22

5

3

13

5

5

15

5

3

5

3

4

2

14

10

10

4

14

10

5

1

8

9

23

3

10

5

3

23

5

1

13

17

6

5

5

10

20

5

10

14

19

14

16

7

22

17

9

14

3

21

21

5

14

10

4

9

5

13

S

21

4

11

5

3

5

6

12

5

6

13

9

10

22

4

4

7

5

13

23

12

3

13

8

2

6

13

23

6

3

13

2

14

16

5

3

1

13

S T E I N

10

2

8

10

1

5

24

4

13

5

13

22

1

10

17

10

9

3

2

16

9

3

9

10

6

5

2

23

18

4

8

9

2

14

13

5

22

5

4

14

1

12

6

13

10

4

20

7

3

13

2

23

6

23

5

5

6

17

5

5

3

1

12

5

3

7

14

13

4

5

5

7

11

23

11

5

8

5


MATTHÄUS

dem Matthäus-Evangelium. Findest Du sie ?

Zustand des Leibes bei bösem Auge

Familien- ▼ bande im Reich Gottes

*

Ausflug, Tour

Huldigungsgabe der Weisen

* verspricht Jesus den Mühseligen ▼

nächtliche Erscheinung Josefs

*

Tätigkeit im Ackerbau

* dem Wind abgekehrte Seite

Hoffnung eines Bauern

kluges prallte ▼ Vorgehen gegen das bei der Haus auf Festnahme Sand eine breite Pforte

Redeweise ▼ bei der Bergpredigt

findest Du einige Begriffe aus

▼ kam nach der Taufe Jesu wie eine Taube

Im kleinen Kreuzwort-Rätsel

Ort, um Gras zu verbrennen ▼

KREUZWORT RÄTSEL

zuk. Regierungsform des HERRN

✸✸

* Uhrzeit bei Jesu lautem Schrei am Kreuz

*

Gewässerbezeichnung des Genezareth

Nahrungsmittel für Kleinkinder

*

*

aufgelöstes Verhältnis im Himmel

*

Fahrstuhl

Böses, Schlechtigkeit

soll nicht vor die Schweine geworf. w.

✸ UNDJESUSBEGANNUNDREDETEWIEDERINGLEICHNISSENZUIHNENUND

LÜCKEN TEXT

SPRACH:MITDEMREICHDERHIMMELISTESWIEMITEINEMKÖNIG,DERSEINEM

Lies den angegebenen Text und ergänze die Wortlücken. So findest Du den vollständigen Wortlaut des Gleichnisses in Matthäus 22 vom König, der seinem Sohn die Hochzeit vorbereitet.

AUFSEINEN

BEREITETE.UNDERSANDTESEINEKNECHTEAUS,UMDIE

SOHNDIE

EINGELADENENZURHOCHZEITZURUFEN;UNDSIE

NICHTKOMMEN.

WIEDERUMSANDTEERANDEREKNECHTEAUSUNDSPRACH:SAGTDENEINGELADENEN:SIEHE,MEIN

HABEICHBEREITET,MEINEOCHSENUNDMEIN

SINDGESCHLACHTET,UND

ISTBEREIT.KOMMTZUR

HOCHZEIT!SIEABERKÜMMERTENSICHNICHTDARUMUNDGINGENWEG,DEREINE

,DERANDEREANSEINEN

.DIEÜBRIGENABERERGRIFFENSEINEKNECHTE,MIS-

SHANDELTENUNDTÖTETENSIE.DERKÖNIGABERWURDEZORNIGUNDSANDTESEIE

AUS,

UMUNDSTECKTEIHRESTADTINBRAND.DANNSAGTERZUSEINENKNECHTEN:

BRACHTEJENE

,ABERDIEEINGELADENENWARENNICHTWÜRDIG.SOGEHTNUNHIN-

DIEHOCHZEITISTZWAR

DERLANDSTRAßEN,UNDSO

AUFDIE

IHRFINDENWERDET,LADETZURHOCHZEIT

EIN.UNDJENEKNECHTEGINGENAUSAUFDIELANDSTRAßENUNDBRACHTENALLE

,SOVIELE

WIE

.UNDDERHOCHZEITSSAALWURDEVOLLVONGÄSTEN.ALSABERDERKÖNIG

HEREINKAM,DIEGÄSTEZU

,SAHERDORTEINENMENSCHEN,DERNICHTMITEINEMHOCHZEITS-

SIEFANDEN.

KLEID BEKLEIDETWAR.UNDERSPRICHTZUIHM: HAST?ERABER

,WIEBISTDUHIERHEREINGEKOMMEN,DADUKEIN .DASPRACHDERKÖNIGZUDENDIENERN:

BINDETIHMFÜßEUNDHÄNDE,UNDWERFTIHNHINAUSINDIEÄUßEREFINSTERNIS:DAWIRDDAS DAS

SEIN.DENNVIELESINDBERUFENE,WENIGEABER

UND .


MATTHÄUS THEMEN FRAGEN Beantworte je eine Frage zu jedem Kapitel aus dem MatthäusEvangelium und schreibe den richtigen Lösungsbuchstaben in das nebenstehende Kästchen.

Lösungswort

❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒

Kapitel 13 Kapitel 4 Kapitel 24 Kapitel 12 Kapitel 5 Kapitel 19 Kapitel 25 Kapitel 7 Kapitel 23 Kapitel 27 Kapitel 15 Kapitel 1 Kapitel 14 Kapitel 6 Kapitel 20 Kapitel 16 Kapitel 26 Kapitel 8 Kapitel 9 Kapitel 21 Kapitel 2 Kapitel 17 Kapitel 22 Kapitel 10 Kapitel 18 Kapitel 28 Kapitel 3 Kapitel 11

✸✸

Kapitel 1: In welchem Verhältnis stand Maria zu Josef? a) verlobt b) verliebt c) verheiratet Kapitel 2: Welche Gabe hatten die Weisen aus dem Morgenland nicht dabei? l) Weihrauch m) Myrrhe n) Edelsteine Kapitel 3: Wie würde der Herr Jesus im Gegensatz zu Johannes d. T. taufen? d) mit Heiligem Geist und Wasser e) mit H.G. und Feuer f) mit H.G. und Öl Kapitel 4: Welche Erscheinung war dem Land Sebulon und Naftali prophezeit? p) ein brennender Dornbusch q) ein Engel auf einem Stein r) ein großes Licht Kapitel 5: Vervollständige: „Glückselig die Sanftmütigen, denn sie werden ...“ q) ... Söhne Gottes heißen r) ... das Land erben s) ... Gott schauen Kapitel 6: Wer ist besser gekleidet als Salomo in all seiner Herrlichkeit? d) die Rosen des Gartens e) die Lilien des Feldes f) die Pilze des Waldes Kapitel 7: Wie heißt es richtig: „Liest man etwa von ...?“ a) Dornen Trauben b) Zypressen Feigen c) Disteln Mandeln Kapitel 8: Was sagt der Herr auf dem See: „Was seid ihr furchtsam, ...?“ l) Ungläubige m) Angsthasen n) Kleingläubige Kapitel 9: Welcher Vergleich stimmt nicht? a) neues Brett in alt. Scheune b) n. Wein in a. Schläuchen c) n. Tuch auf a. Gewand Kapitel 10: Vervollständige: „so seid nun klug wie die Schlangen und einfältig ...“ c) wie die Raben d) wie die Spatzen e) wie die Tauben Kapitel 11: Wen lädt der Herr Jesus ein: „Kommt her zu mir, alle ihr ... !“ m) Müden und Hungrigen n) Mühseligen u. Beladenen o) Kranken u. Trauernden Kapitel 12: Wie nennt Jesus die heuchlerischen Pharisäer? g) Giftschlangen h) Feuersalamander i) Otternbrut Kapitel 13: Was geschieht mit dem Samen, der unter die Dornen fiel? e) er erstickte f) er verdorrte g) er verbrannte Kapitel 14: Wie viele Fische blieben bei der Speisung der 5.000 übrig? c) 12 Handkörbe voll d) 12 Eimer voll e) es blieben nur Brotstücke übrig Kapitel 15: Mit wem vergleicht Jesus die Bewohner von Tyrus und Sidon? r) mit Hunden s) mit Schafen t) mit Eseln Kapitel 16: Wie bezeichnet der H. Jesus die Lehre der Pharisäer u. Sadduzäer? f) als Irrlehre g) als Sauerteig h) als verdorbene Kost Kapitel 17: Welchen Vorschlag machte Petrus auf dem Berg der Verklärung? s) ein Feuer anzuzünden t) Hütten zu bauen u) Lebensmittel zu kaufen Kapitel 18: Wie viele Pers. müssen beisammen sein, damit der Herr in ihrer Mitte sein kann? q) drei r) zwei oder drei s) mindestens drei bis vier Kapitel 19: Wer geht leichter durch ein Nadelöhr, als ein Reicher ins Reich Gottes? b) eine Ameise c) ein Kind d) ein Kamel Kapitel 20: Welche Eigenschaft des Herrn tritt bei der Lohnzahlung im Weinberg hervor? q) Gerechtigkeit r) Güte s) Mitleid Kapitel 21: Was wurde auf die Straße gelegt, als Jesus auf dem Eselsfohlen ritt? n) Kleider o) ein roter Teppich p) Stoffreste Kapitel 22: Warum wurde ein Hochzeitsgast wieder herausgeworfen? u) er hatte kein Geschenk v) er war ungekämmt w) er hatte keinen Hochzeitsanzug Kapitel 23: Wie sollen sich hochgestellte Menschen nicht nennen lassen? x) Herr Präsident y) Chef z) Meister Kapitel 24: Welche Katastrophen zählen zu den endzeitlichen „Wehen“? v) Vulkanausbrüche w) Hungerkatastrophen x) Verbrauch des Erdöls Kapitel 25: Warum wollten die klugen Jungfrauen kein Öl abgeben? l) sie waren geizig m) sie waren eilig n) weil die Ölmenge für alle nicht ausreichte Kapitel 26: Wie geht es weiter: „Der Geist zwar ist willig, das Fleisch aber ...“ e) schwach f) mutlos g) unwillig Kapitel 27: Was ist ein Prätorium? m) ein Hinrichtungsplatz n) der Tempelvorplatz o) Palast eines Statthalters Kapitel 28: Wie sollten die Soldaten das leere Grab begründen? c) Überfall durch Unbekannte d) Diebstahl der Jünger e) Machenschaft der Maria


MARKUS EINBAU PUZZLE Im großen Einbau-Puzzle werden 54 Begriffe aus dem Markus-Evangelium zusammengefügt. Ein Startwort ist schon vorgegeben. Knüpfe daran an.

4

6

8

✸✸

7

5 Buchstaben: EIFER – ENGEL – GUETE KRAFT – LANZE – LIEBE NARBE – OCHSE – THRON 6 Buchstaben: ERNTEN – FASTEN – HEIDEN HIRTEN – LAGERN – LOESEN MESSER – NUTZEN – REGELN – RENNEN – TALENT URTEIL – VORHOF 7 Buchstaben: EINBAND – ERHEBEN GUERTEL – HEILIGE HAELFTE – HERODES KNECHTE

8 7 9

4

T

6 9

4 11

4 4 6

7 6 6

9

11

5

10

9

4

5

8 10

7 5

4 5

L A N Z E

4

6

8 Buchstaben: BAULEUTE – BETANIEN ERDBEBEN – HERODIAS HOCHZEIT – TRAURING

8 5 6

7

9 Buchstaben: BLUTFLUSS – KAMELHAAR TODSUENDE – UNEHELICH

5

10 Buchstaben: EVANGELIUM – MUEHLSTEIN

7

6 5

5

5

6

8 4 8

11 Buchstaben: DORNENKRONE TRAUERBLICK 12 Buchstaben: SCHEIDEBRIEF VERUNREINIGT

6

6

6

7 4 Buchstaben: ARME – ATEM – DORF ERBE – IRRE – MAHL MOST – NARR – RUHE

12

12

6


MARKUS SILBEN-VERSE

✸✸

SILBEN-VERSE

KREUZWORT RÄTSEL

Gesucht wird ein Bibelvers in Markus 1. Setze die Silben im Wortlaut zusammen.

Petrus antwortete und spricht zu ihm: Du bist der Christus.

Gesucht wird ein Bibelvers in Markus 16. Setze die Silben im Wortlaut zusammen.

Markus 8,29

Begleiter Jesu in der Wüste

▼ Handlung Jesu an den Kindern

Vollmacht des HERRN

gen – und – an – nach – pre – lasst – bin – fle – spricht – dort ge – wo – denn – in – di – ten Markt – ge – mit – ders – ih – er – hen – da – gan – zu – auch bar – die – hin – be – uns – aus ich – nen – ge – ich – cken – zu

man muss sich bücken, um sie zu lösen

heiliger Eifer bei der Tempelreinig. ▼

*

er – ge – auf – kreu – ist – zig er – ten – hier – er – sucht – na re – weckt – setzt –sus – ist – ber – euch – ihr – je – a – ent – nicht – spricht – za – den – den zu – nicht – ner – den – wor nen – er – ih

finstere Macht

* modern- Körperdareres Wort stellung an für Saaten Herodes Geburtstag

▼ sollte der HERR zu Brot verwandeln

bei Taubstummen nicht vorhanden

Geist auf dem Wasser

kleiner Holzhocker

Breite der Lebenspforte

*

* der Himmel ist Gottes ...

ist – schen – denn – men – des sohn – der – auch – le – vie – für zu – dient – be – um – men – kom – ge – nicht – geld – se – lö – als – ben – ge – zu – ben – le – sein – und – nen – die – zu – um – dern – son – den – wer

im Maul fand Petrus einen Stater

Gesucht wird ein Bibelvers in Markus 10. Setze die Silben im Wortlaut zusammen.

*

ten – ret – es – wird – len – wil ums – li – ge – van – des – mei um – und – len – wil – net – e um – liert – ver – ben – le sein – ber – a – wer – ren – lie ver – es – wird – will – ten – ret ben – le – sein – wer – denn

SILBEN-VERSE

Gesucht wird ein Bibelvers in Markus 8. Setze die Silben im Wortlaut zusammen.

Markus 16,

SILBEN-VERSE

*

eine Sprachlose

Markus 1,

*

Tageszeit, köpfte die VolksJohannes menge zu den Täufer entlassen

*

*

nur einer kann Sünden vergeben

Markus 8,

*

Markus 10,


MARKUS THEMEN PUZZLE Baue in der richtigen Reihenfolge aus untenstehenden Wรถrtern die Geschichte von der Begegnung des HERRN mit dem reichen Mann zusammen.

Wortliste KINDER UNMOEGLICH LEBEN JUENGER AECKER MENSCHEN KAMEL JUGEND MUTTER EVANGELIUM SIEHE NACHFOLGEN DINGE GEBOTE ZEITALTER EWIGES HUNDERTFACH HAEUSER ZEUGNIS VERFOLGUNGEN NADEL VERLASSEN GUETER JESUS REICH NIEMAND SCHATZ ERLOES

โ ธ

B E I G O T T S I N D A L L E D I N G E M O E G L I C H Markus 10,17-31


MARKUS THEMEN FRAGEN Beantworte je eine Frage zu jedem Kapitel aus dem MarkusEvangelium und schreibe den richtigen Lösungsbuchstaben in das nebenstehende Kästchen.

Lösungswort

❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒

Kapitel 1 Kapitel 15 Kapitel 5

✸✸

Kapitel 1: Welche Krankheit hatte die Schwiegermutter Simons? e) Gürtelrose f) Schnupfen g) Fieber h) Aussatz Kapitel 2: Vervollständige: „Ich bin nicht gekommen, Gerechte zu rufen, sondern ...“ b) Kranke c) Einsame d) Kriminelle e) Sünder Kapitel 3: Was bedeutet der Beiname „Boanerges“? g) Freunde des Kartenspiels h) Söhne des Donners i) Helfer der Schwachen j) Feinde der Hochmütigen Kapitel 4: Welche Sache erstickt wie Dornen das Wort im Gleichnis vom Sämann? d) der Druck der Familie e) der Betrug des Reichtums f) die Last der Sünde g) die Hoffnung auf Beförderung Kapitel 5: Wo hatte der besessene Gerasener sein Zuhause? e) in den Wäldern f) unter einer Brücke g) im Gefängnis h) in den Grabstätten Kapitel 6: An welchem Tag starb Johannes der Täufer? i) am Geburtstag des Herodes j) am Passahfest k) bei der Einsetzung des Pilatus als Statthalter l) nach der Tempelreinigung Kapitel 7: Warum verunreinigt den Menschen nicht, was von Außen in ihn hineingeht? l) der Mensch ist immun m) alles Böse wird im Gehirn gefiltert n) es geht nicht in sein Herz o) Unreines von Außen prallt im Gewissen ab

Kapitel 4

Kapitel 8: Was erwidert Jesus dem Petrus nach dessen Aussage über Jesu Leidensankündigung? h) Danke für dein Mitleid i) Geh weg hinter mich, Satan j) Lass mich leiden, Heuchler k) Freue dich mit mir, Freund

Kapitel 3

Kapitel 9: Wie soll sich derjenige verhalten, der gern der Erste sein will? k) er soll sich vordrängeln l) er soll sich hocharbeiten m) er soll sich demütigen n) er soll aller Diener werden

Kapitel 12 Kapitel 9

Kapitel 8 Kapitel 16

Kapitel 10 Kapitel 11

Kapitel 10: Warum bekam der reiche Mann nicht das ewige Leben geschenkt? e) er wollte nicht Buße tun f) er wollte seine Güter nicht den Armen geben g) er war nicht bereit, ohne Tasche und Geld dem Herrn nachzufolgen h) er trauerte seinen zurückbleibenden Eltern nach Kapitel 11: In was hatten die Händler den Tempel verwandelt? p) Opferstätte in Kultstätte q) Tempel in Zoohandlung r) Bethaus in Räuberhöhle s) Heiligtum in Warenhaus Kapitel 12: Mit was vergleicht der HERR im Gleichnis von den Weingärtnern den hinausgeworfenen Sohn? g) mit einem Triumpfbogen h) mit einer Prachtstraße i) mit einem Eckstein j) mit einer Siegessäule Kapitel 13: Wie geht die Aussage des Herrn Jesus weiter? „Und wenn nicht der Herr die Tage verkürzt hätte, würde kein ...“ d) Mensch überleben e) Fleisch errettet werden f) Seele ewiges Leben ererben g) Israelit verschont werden

Kapitel 6

Kapitel 14: Was sagt Jesus, als er zum dritten Mal die Jünger schlafend findet? d) Es ist genug! e) Es reicht! f) Ihr Versager! g) Zu spät!

Kapitel 13

Kapitel 15: Was bedeutet: „Eloi, Eloi, lema sabachtha ni“? b) Es ist vollbracht! c) Weib, siehe dein Sohn! d) Mich dürstet! mein Gott, warum hast du mich verlassen?

Kapitel 14 Kapitel 2 Kapitel 7

e) Mein Gott,

Kapitel 16: Wem erschien der Herr nach seiner Auferstehung zuerst? l) dem Johannes m) Petrus n) Maria Magdalena o) dem Gärtner


LUKAS angeblichMutter er Hindes richtungsJohannes grund

Grund zur Reise nach Bethlehem

Kontrast Abgabezum pflicht an Splitter im den Auge Kaiser

✸✸✸ Verblendung durch Reichtum

*

*

6 kein Skorpion bei der Bitte um ein ...

▼ Ort der Ernte

LUKAS 19,10

wurden Jesu nicht gebrochen

1

nicht sie

7

Schreibgerät des Zacharias

*

*

* Lehrer in Israel Nikod...

*

15

▼ ▼

4

*

*

Krankheit

5

*

8

Lösungswort 1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

*

Transportbehälter für Wasser

*

Zeichen des Verrates

Endzeitliches Getöse

Beispiel für das Reich Gottes

Nahrung Johannes des Täufers

schlechtes Ansehen Gegenstand zum Fischen

13

*

*

Sinnesänderung

als Gabe Verhältnis bestimmt des Vaters zum Sohn

Rissanfang des Tempelvorhangs

einen Empfänger finden

das wertvollste Gewand

bibl. Längenmaß

Wein und Hochprozentiges

VERLOREN IST.

Erkennungsmerkmal des Erretters

*

ZU ERRETTEN WAS

Erweiterung

lasche Haltung

Bez. eines Jüngers nach der Aufersteh.

DENN DER SOHN DES MENSCHEN IST GEKOMMEN, ZU SUCHEN UND

▼ Zuspruch

Ausführender eines Befehls

* Tische umkippen

*

er ißt mit ... und Sündern

EigenschaftJesu bei der Tempelrei.

2

Aufforderung zur Beinfraktur

Überlieferungsgrund der Ankläger

Bedrohter Himmelskörper bei Jesu Ank.

nichtsäender Vogel Luk 12

Ehrengabe eines Heimkehrers

*

11

10

12

14

*

Ort der Verklärung

*

9 unbrauchbarer Lampenschirm

Höhepunkt des jüdischen Kalenders

Opfer, Geschenke

nicht er, nicht sie ...

Urteil Jesu über die Pharisäer

Beschuldigung

Ort des Passahmahles

Reststoff einer ablehnen3 den Stadt

*


LUKAS WER SUCHT DER FINDET Im Buchstabensalat verbirgt sich waagerecht, senkrecht, diagonal – und in allen Richtungen auch möglicherweise rückwärts zu lesen – die Bitte der EmmausJünger an den Herrn, bei ihnen zu bleiben. Findest du sie?

Lukas 24,29 Bleibe bei uns denn es ist gegen Abend und der Tag hat sich schon geneigt

Q R W U

G E

V E

X A

L Q

E D

F A

J X

E K

H M

C T

T A

F S

C V

G I R H

J E

D E

N E

N B

N D

C E

T V

I N

M N

U

I

K

A

B

R A G W U U L I U

S J

X S

N N H

N

S

Z I U N

H I

J T

H E

A N

I E B D

N L

T V

E Q W R

P B

D

N M J P G D H O W H A G A H E T C I T N S O D L L

O I O H E I F E

U C

Q S

G N

J R

R

H

I

N W

R

G

Y N B T N Y A M H X C D B S K N U V M U J B X H

A A O S W R

I N

B Z

P A

G N

H C

E D

V N

E

D M F D

R E

J E

A I

S T

K E

O B

N I

K E

E L

G T

I

C

T

E

T

O

O

F

P

E S

H

L

A

G

R

E

D

E

A

E

WER SUCHT DER FINDET Suche untenstehende Verse im Lukas-Evangelium, zähle die Wörter und setze sie der Reihe nach in die Kästchen ein. So erfährst du, was die Frucht der inneren Umkehr zu Gott ist.

1. Lukas

2,9 – 1. Wort

2. Lukas 17,20 – 3. Wort 3. Lukas 4,38 – 2. Wort 4. Lukas 14,31 – 7. Wort 5. Lukas 11,54 – 4. Wort 6. Lukas 4,5 –

1. Wort

7. Lukas 10,31 – 3. Wort 8. Lukas 20,41 – 4. Wort 9. Lukas 1,77 – 2. Wort 10. Lukas 22,42 – 3. Wort


LUKAS SILBEN RÄTSEL Aus den aufgelisteten Silben könnt Ihr Wörter mit den nebenstehenden Bedeutungen bilden. Jedes Wort ist im LukasEvangelium zu finden und besteht aus exakt drei Silben. Trage ein!

1

✸✸✸✸

21 König von Judäa bei Jesu Geburt

2

orientalische Fußbekleidung

22 unmöglich, Kinder zu bekommen

3

Zahlungsmittel

23 familiäre Verbindungen

4

Abgabe aus Mitleid

24 Hochland

Silbenliste

5

Gedenkstätten für Verstorbene

25 unzählbare Engellegionen

6

gering geachtete Vögel

26 Einsicht

al - an - aus - bar - bat

7 8

frucht - fel - fer - ge - ge ge - ge - ge - ge - geld - gen gen - gers - gärt - glück

keit - lin - lie - lig - len - ler men - mau - mo - mo mä mö - na - na - nis - nen

schau - sun - se - su - säu schwü - sätz - schaft - sen sper - tern - tig - tag - ten

wein - wein - wandt - worf

30

11

Besitz vieler Güter

31 große Zuhörerschaft

12

Materiell eingestellt

32 sie brauchen keinen Arzt

13

eitrige Flechten

33 Seligpreisung

14

mit einer Fäulniserkrankung behaftet

34 Fundament

15

Durchlass eines Zwirnfadens

35 körperliche Leiden

16

Anführer

36 Trinker von großen Alkoholmengen

17

Beschuldigung

37 Nässe

18

Bewirtschafter einer Traubenkultur

38 Gefolge des Teufels

19

Vertreter des Kaisers in einer Kolonie

39 Sammelbehälter für Brotreste

teig - ter - ter - ten - un ver - ver - ver - ver - volks

Nahrungsmittelknappheit

Ruhetag der Juden

sab - san - sau - statt schatz - scha - ständ

29

10

not - ner - o - öhr - ot - pa re - ro - ra - ren - re - re

falsche Lehre der Pharisäer

Erprobung in der Wüste

hand - her - hun - hei - hal ig - krank - kör - kla - kas

28

9

grund - grab - gen - ge - ge guss - gen - ge - he - heer

südländisches Fruchtgewächs

Bezeichnung für die Pharisäer

de - da - del - des - de dies - er - er - feuch - fei

27 Gerät auf der Tenne

baum - be - bend - ber bers - bir - brut - chung dä

plötzliches Unwetter

20

Kästchen für Geldsammlungen

40 Übernachtungsmöglichkeit

Ort für Gläubige zwischen Tod u. Auferst.


LUKAS THEMEN FRAGEN Beantworte je eine Frage zu jedem Kapitel aus dem LukasEvangelium und schreibe den richtigen Lösungsbuchstaben in das nebenstehende Kästchen.

Lösungswort

❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒

Kapitel 13 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 17 Kapitel 18 Kapitel 6 Kapitel 7 Kapitel 8 Kapitel 15 Kapitel 10 Kapitel 9 Kapitel 12 Kapitel 1 Kapitel 14 Kapitel 11 Kapitel 24 Kapitel 4 Kapitel 16 Kapitel 19 Kapitel 20 Kapitel 21 Kapitel 23 Kapitel 22 Kapitel 5

✸✸✸

Kapitel 1: Bei welcher Tätigkeit wurde dem Zacharias ein Sohn angekündigt? g) beim Pflügen h) beim Räuchern i) beim Beten Kapitel 2: Ergänze die Aussage Simeons: „...denn meine Augen haben ...“ a) dein Heil gesehen b) den Heiland gesehen c) den Heiligen gesehen Kapitel 3: Was predigte Johannes der Täufer? m) die Taufe zum ewigen Leben n) die Taufe der Buße o) die Taufe zum Glück Kapitel 4: Welches Sprichwort erwähnt Jesus in der Synagoge von Nazareth? b) Geben ist seliger als Nehmen c) Wer eine Grube gräbt, kann hineinfallen d) Arzt, heile dich selbst Kapitel 5: Welchen Auftrag Jesu bekam Petrus nach dem großen Fischfang? c) ein größeres Boot zu bauen d) die Netze zu flicken e) Menschen zu fischen Kapitel 6: Welcher Jünger wird nur bei seiner Berufung erwähnt? k) Thomas l) Bartholomäus m) Philippus Kapitel 7: Wer verwendete sich für die Heilung eines Knechtes? s) der Hauptmann von Kana t) der Hauptmann von Kapernaum u) der Hauptmann von Köpenick Kapitel 8: Welche Frau diente Jesus nicht mit ihrer Habe? b) Lydia c) Susanna c) Johanna Kapitel 9: Was antwortete der HERR, als die Zwölf ihn baten, die Volksmengen zu entlassen? g) die Sonne ist noch nicht untergegangen h) Sind der Stunden des Tages nicht Zwölf? i) Gebt ihr ihnen zu essen Kapitel 10: Ergänze: „Die Ernte zwar ist groß, die Arbeiter aber sind ...“ r) klein s) wenige t) müde Kapitel 11: Was verzehnteten die selbstgerechten Pharisäer? g) die Misteln h) die Myrrhe i) die Minze Kapitel 12: Wie viel waren die Sperlinge beim Verkauf wert? b) 2 Sperlinge für 5 Pfennig c) 5 Sperlinge für 2 Pf. d) 5 Sperlinge für 20 Pf. Kapitel 13: Warum soll man danach ringen, durch die enge Pforte einzugehen? g) weil die Massen drängen h) weil sie verschlossen wird i) weil hinter der engen Pforte der breite Weg wartet Kapitel 14: Wie lautete eine Entschuldigung bei der Einladung zum Gastmahl? w) Ich habe einen Acker gekauft x) Ich habe fünf Schafe gekauft y) Ich muss leider Überstunden machen Kapitel 15: Wie viele Schafe werden in der Wüste allein gelassen, um eins zu finden? h) 90 i) 99 j) 100 Kapitel 16: Wem kann man nicht gleichzeitig dienen? c) Gott und dem Mose d) Gott und dem Kaiser e) Gott und dem Mammon Kapitel 17: Welche alttestamentliche Frau wird in der Endzeitrede erwähnt? d) die Frau Lots e) die Magd Abrahams f) die Königin von Saba Kapitel 18: Wie war die erste Reaktion des ungerechten Richters auf die Bitte der armen Witwe? d) er verschaffte ihr sofort Recht e) eine zeitlang wollte er nicht f) er fragte sie zuerst, ob sie ihn bezahlen könne Kapitel 19: Was hatte der faule Knecht mit seinem Pfund gemacht? r) er wickelte es in ein Schweisstuch s) er brachte es auf eine Bank t) er verschenkte es an die Armen Kapitel 20: Wessen Bild war auf einem Denar zu sehen? i) das Bild des Pilatus j) das Bild des Herodes k) das Bild des Kaisers Kapitel 21: Ergänze: „Und dann werden sie den Sohn des Menschen kommen sehen in einer ... n) Raumfähre o) Wolke p) Engelschar Kapitel 22: Ergänze: „Siehe, der Satan hat euer begehrt, euch zu sichten wie ... k) die Gerste l) den Hafer m) den Weizen Kapitel 23: Welchen Masstab beachtete Pilatus bei der Verurteilung des HERRN? l) das römische Recht m) den Willen der Pharisäer und Schriftgelehrten n) das jüdische Gesetz Kapitel 24: Wodurch wurde der Herr Jesus von den Emmaus-Jüngern erkannt? c) sie sahen die Wunden am Kopf d) sie erkannten seine Stimme e) durch das Brechen des Brotes


JOHANNES ZAHLEN RÄTSEL Die Zahlen sind durch Buchstaben zu ersetzen. Gleiche Zahlen bedeuten gleiche Buchstaben. Bei richtiger Lösung ermittelst Du durch waagerechtes und fortlaufendes Lesen wichtige Gesprächsinhalte des Herrn Jesus mit einer bekannten Person.

Joh. 3 , 1 ❒ 2 ❒ 3 ❒ 4 ❒ 5 ❒ 6 ❒ 7 ❒ 8 ❒ 9 ❒ 10 ❒ 11 ❒ 12 ❒ 13 ❒ 14 ❒ 15 ❒ 16 ❒ 17 ❒ 18 ❒ 19 ❒ 20 ❒ 21 ❒ 22 ❒ 23 ❒ 24 ❒ 25 ❒ 26 ❒

S A G E

XA ❒ B ❒ C ❒ D ❒ XE ❒ F ❒ XG ❒ H ❒ ❒I ❒J K ❒ L ❒ M ❒ N ❒ O ❒ P ❒ Q ❒ R ❒ XS ❒ T ❒ U ❒ V ❒ W ❒ X ❒ Y ❒ Z ❒

9

2

4

12

24

4

16

6

16

14

11

2

1

9

4

9

7

12

12

3

10

12

11

4

8

14

1

13

10

17

17

4

12

12

14

4

17

2

12

11

1

4

4

14

4

12

7

5

12

7

5

12

9

7

2

18

6

9

24

14

14

18

6

1

4

12

12

6

7

4

16

12

12

6

1

4

1

6

18

7

3

10

7

7

17

14

7

22

4

1

5

1

2

12

7

8

7

4

5

12

11

1

21

9

20

5

14

6

17

8

2

6

2

6

9

14

18

6

6

8

S A G E 2

10

12

12

9

4

12

4

9

3

10

7

6

4

12

4

21

9

14

8

14

4

4

12

1

18

6

11

4

12

14

1

8

2

7

4

12

8

4

9

4

9

2

24

7

8

4

11

4

12

9

12

3

14

17

20

9

14

11

4

4

4

4

1

22

10

14

1

4

19

20

4

3

17

12

11

2

17

12

4

10

4

6

10

19

3

18

17

12

7

4

6

14

7

14

14

4

1

11

12

1

14

12

4

1

16

12

11

14

5

2

1

8

11

13

5

9

11

4

5

4

8

14

9

11

11

2

1

4

1

12

14

13

6

7

13

2

18

7

7

4

12

24

4

14

4

5

7

7

4

6

4

12

14

12

4

17

11

24

17

12

14

17

18

3

13

2

4

14

18

12

14

18

6

7

10

11

4

17

5

20

5

12

12

3

4

8

7

20

24

16

1

4

9

6

14

12

8

9

2

5

9

11

14

4

14

16

10

9

4

12

12

13

2

12

5

17

14

12

14

12

4

12

4

14

3

4

16


JOHANNES WER SUCHT DER FINDET Von Johannes heißt es, dass Jesus ihn liebte, und er öfter in Jesu Schoß lag. Das Herz, was am häufigsten abgebildet ist, gehört ihm. Welches ist es? Suche außerdem das Herz des Judas, welches nur einmal vorkommt.

Welches Herz gehört Johannes?

❤ ❤ ❦

Stück

Stück

Stück

❤❦❤❤❦❦❤❤❦❤❤❦❤❦❦❤❤❤ ❦❤❦❤❤❦❤❤❤❦❦❤❦❤❤❤❤❦ ❤❤❤❦❤❤❦❦❤❤❤❤❤❤❦❦❤❤ ❤❤❦❤❦❤❤❤❦❤❦❤❤❤❦❤❦❦ ❦❦❤❦❤❤❤❦❤❤❤❦❤❦❤❤❤❤ ❤❦❤❤❤❦❦❤❦❤❦❤❤❤❦❦❤❦ ❦❤❤❦❦❤❤❤❦❤❤❤❦❦❤❦❤❦ ❤❦❦❦❤❦❤❦❤❤❤❤❦❤❤❦❤❤ ❤❦❤❤❦❦❤❤❦❤❤❦❤❦❦❤❤❤ ❦❤❦❤❤❦❤❤❤❦❦❤❦❤❤❤❤❦ ❤❤❤❦❤❤❦❦❤❤❤❤❤❤❦❦❤❤ ❤❤❦❤❦❤❤❤❦❤❦❤❤❤❦❤❦❦ ❦❦❤❦❤❤❤❦❤❤❤❦❤❦❤❤❤❤ ❤❦❤❤❤❦❦❤❦❤❦❤❤❤❦❦❤❦ ❦❤❤❦❦❤❤❤❦❤❤❤❦❦❤❦❤❦ ❤❦❦❦❤❦❤❦❤❤❤❤❦❤❤❦❤❤ ❤❦❤❤❦❦❤❤❦❤❤❦❤❦❦❤❤❤ ❦❤❦❤❤❦❤❤❤❦❦❤❦❤❤❤❤❦ ❤❤❤❦❤❤❦❦❤❤❤❤❤❤❦❦❤❤ ❤❤❦❤❦❤❤❤❦❤❦❤❤❤❦❤❦❦ ❦❦❤❦❤❤❤❦❤❤❤❦❤❦❤❤❤❤ ❤❦❤❤❤❦❦❤❦❤❦❤❤❤❦❦❤❦ ✸✸

SILBEN RÄTSEL Bilde aus den nebenstehenden Silben 16 wichtige Begriffe aus Jesu Gebet für seine Jünger. Das Gebet findest du in Johannes 17.

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16.

gen ✡ lich ❑ le ❊ ge ❖ voll ❑ de ❃ au ❑ men ★ ken ❍ herr ❑ ge grund ✢ liebt ✱ wahr ❑ va ❋ herr ❁ chen ❑ gung ❉ macht ✶ ren ❖ gen ❑ stun ❄ heit ◗ le ❑ aus ❑ him ▲ be ❅ na ✦ li ❑ nen ✧ sandt ✣ keit ❑ ben ✴ er ❑ gan ✬ mel ❑ ge ✶ wah ❁ ter ❑ ver


JOHANNES ▼

Gegenstände bei der Kreuzigung

19

*

*

*

von den Juden verachtete Gegend

*

* *

4

*

*

10

Bezeichnung für die Pharisäer

schlafähnlicher Berg bei Zustand Jerusalem

*

▼ nicht als Sklaven bezeichnen (Joh. 5,15)

Bild für den Geist (Joh. 3)

1

kam bei Nacht zu Jesus

Flüssigkeit in Jesu Wunden

Loblied

▼ 18

Spende

Leid ertragen

*

▼ 3 Meint nicht... (alte Übers. Joh. 5,45)

5

8

weiter Weg (Joh. 4)

Zustand der Weinkrüge in Kana

Anerkennung

*

* Laut eines Esels

*

13

*

Böses

Segenszuspruch (Joh.20,29)

Lösungswort 2

3

4

2

Gott (hebräisch)

ende Zuwendung (Joh. 1)

9

14

*

12

▼ fortwähr-

Zusammenhalt der Kinder Gottes

▼ Tätigkeit Jesu

dass auch ihr..., wie ich euch (Joh.13,15)

7

..., Herr, ich glaube, dass (Joh. 11,27)

wertvolles Salböl Gefäß in Kana

Frage im Verhör: ... bist du?

wurde Freund des Pilatus

Lichterwelt im Kosmos

wider

nicht neu

16 Reittier des HERRN

besaß Jesu Leibrock nicht

freudige Antwort

15 kein Lehrstoff des Rabbis

JOHANNES 3,16

Charakter von Jesu Opfer im Joh.-Ev.

*

Mächte

Grab

körperliche Behinderung (Joh. 9)

▼ Richtspruch

DENN SO HAT GOTT DIE WELT GELIEBT, DASS ER SEINEN EINGEBORENEN SOHN GAB, DAMIT JEDER, DER AN IHN GLAUBT, NICHT VERLOREN GEHE, SONDERN EWIGES LEBEN HAT.

▼ Beginn (Joh. 1)

1

* Gegenbild des HERRN im AT 11

▼ Münze

17 Ich bin das ... des Lebens (Joh. 6)

verwechs. Pers. nach Jesu Auferstehung

Geschenk Wohnort des (Joh. 4) Lazarus

Ich bin der ..., die Wahrh. u. das Leben

und ich ... sie (die Schafe) Joh. 10

stück des HERRN 6 Joh. 13

▼ Kleidungs-

Staat, Volk

Pers., die der Vater sucht Joh. 4

✸✸✸

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

*


JOHANNES THEMEN FRAGEN Beantworte je eine Frage zu jedem Kapitel aus dem JohannesEvangelium und schreibe den richtigen Lösungsbuchstaben in das nebenstehende Kästchen.

Lösungswort

✸✸

Kapitel 1: Wie beginnt das Johannes-Evangelium? g) Am Anfang war das Wort h) Im Anfang schuf Gott Kapitel 2: Wo tat Jesus sein erstes Zeichen? b) Am Teich von Betesda c) Auf einer Hochzeit

i) Im Anfang war das Wort

d) In Kapernaum

Kapitel 3: Wer darf in das Reich Gottes eingehen? g) wer aus Fleisch und Blut besteht h) wer aus Wasser und Geist geboren ist i) wer getauft ist Kapitel 4: Wie beten wahrhaftige Anbeter den Vater an? b) in Geist und Wahrheit c) mit Weihrauch und Kerzen d) mit Jauchzen und Klatschen Kapitel 5: Worauf warteten die Kranken am Teich von Betesda? g) auf die mobile Pflege h) auf einen Wunderheiler i) auf die Wellen Kapitel 6: Mit welchem alttestam. Nahrungsmittel vergl. sich der Herr in Joh. 6? m) Gerstenbrot n) Manna l) Schaubrot

❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ ❒

Kapitel 5

Kapitel 7: In welcher Weise ging der Herr Jesus zum Laubhüttenfest hinauf? d) im Verborgenen e) auf einem Eselsfüllen f) mit einer Menschenmenge

Kapitel 13

Kapitel 8: Welche Aussage ist falsch? a) ich bin der wahre Weingärtner b) ich bin das Brot des Lebens Licht der Welt

Kapitel 4

Kapitel 9: Wodurch wurde der Blindgeborene in Joh. 9 sehend? r) durch eine Olivenölsalbe s) durch einen Staubteig aus Speichel t) durch einen Kotmix von Hühnern und Tauben

Kapitel 2

Kapitel 11 Kapitel 6 Kapitel 15 Kapitel

8

Kapitel 9 Kapitel 20 Kapitel 1 Kapitel 12 Kapitel 3 Kapitel 21 Kapitel 7 Kapitel 19 Kapitel 17 Kapitel 18 Kapitel 16 Kapitel 10 Kapitel 14

Kapitel 10: Was ist ein Mietling? j) jemand, der in einem Mietshaus wohnt k) ein Leiharbeiter eigene Herde

c) ich bin das

l) ein Hirte ohne

Kapitel 11: Was antwortete Marta auf den Befehl Jesu, den Stein von der Gruft des Lazarus wegzunehmen? i) er riecht schon j) was soll das k) er ist zu schwer Kapitel 12: Ergänze: „Und wo ich bin, da wird auch ...“ b) meine Verwandtschaft sein c) mein Diener sein d) mein Vater sein Kapitel 13: Setze ein: „Ich habe euch ... gegeben.“ f) ein Brot g) einen Befehl h) ein Beispiel Kapitel 14: Welches Thema wird in Joh. 14 nicht angesprochen? s) die Wiederkunft Jesu t) die Trübsahlszeit u) das Vaterhaus Kapitel 15: Was macht der Weingärtner mit einer fruchtbringenden Rebe? b) er pflückt sie c) er probiert sie d) er reinigt sie Kapitel 16: Was ist die Aufgabe des Heiligen Geistes? e) er leitet in die Wahrheit f) er hilft beim Auswendiglernen g) er hilft gut zu singen Kapitel 17: Wie beginnt das hohepriesterliche Gebet in Joh. 17? r) Vater, die Stunde ist gekommen s) Ich preise dich, Vater t) Vater, geheiligt werde dein Name Kapitel 18: Welcher Bach fließt am Garten Gethsemane vorbei? u) Bach Krith v) Bach Kison w) Bach Kidron Kapitel 19: Ergänze: „Sie werden den anschauen, welchen sie ...“ d) mit einer Dornenkrone gekrönt haben e) durchstochen haben f) gekreuzigt haben Kapitel 20: Welche Aussage zur Gruft Jesu ist falsch? l) die Gruft war mit einer Marmorplatte verschlossen m) sie war die Gruft eines Reichen n) sie war in der Nähe des Kreuzes Kapitel 21: Welchen Auftrag bekam Petrus nach der Auferstehung Jesu? s) führe meine Herde t) hüte meine Schafe u) weide meine Böckchen


e ß o gr

C

SAMMLUNG

Rätsel Neues Testament Apostelgeschichte bis Kolosser

D

Teil 2

as Wort ist gewiss und aller Annahme wert, daß Christus Jesus in die Welt gekommen ist, Sünder zu erretten, von welchen ich der erste bin. 1. Timotheus 1,15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.