
3 minute read
Mission von Arvesta und zur Nachhaltigkeit
by Arvesta
Tracey Serruys
HR Business Partner
Advertisement
Luna Daenen
HR Officer
Wir möchten mit Arvesta
als Arbeitgeber in Landwirtschaft und Gartenbau Maßstäbe setzen
ZIEL
Arvesta ist ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Landwirtschaft und Gartenbau mit 2100 Experten und dem Ehrgeiz, fortlaufend den Unterschied auszumachen. Für die Experten ist Arvesta der ideale Ort zum Entdecken und Entwickeln neuer Leidenschaften für die Arbeit. Wir möchten möglichst vielen Mitarbeitern Möglichkeiten eröffnen, und zwar vom Ausbildungsberuf bis hin zum Universitätsabschluss. Dabei gilt eine wichtige Bedingung: Die Kandidaten müssen unser Engagement teilen. Wir machen aus Potenzialträgern echte Leistungsträger und bilden diese zu experts in the field aus.
AKTIONEN UND ERGEBNISSE
„Arvesta wirbt jedes Jahr Auszubildende und Studierende an, und zwar im Rahmen eines Schulpraktikums, einer Berufsausbildung, als studentische Aushilfe, für ein freiwilliges Praktikum, über YouthStart vzw zur Unterstützung von sozial benachteiligten Jugendlichen usw. Wir arbeiten mit diversen Schulen, Fachhochschulen und Universitäten zusammen, an denen die Auszubildenden und Studierenden die Theorie lernen. Wenn diese ihr Wissen in die Praxis umsetzen möchten, sind sie bei uns an der richtigen Adresse. Auch im Coronajahr 2020 haben wir ca. 100 Praktikanten und Auszubildende währen ihrer ersten Arbeitserfahrungen begleitet.“ Tracey Serruys, HR business partner AKTIONEN – DAS IST ERST DER ANFANG
„2019 wurden vier junge Bio-Ingenieure nach Abschluss ihres Studiums im Rahmen eines Young Graduates Programme von 19 Monaten Laufzeit von Arvesta übernommen. Alle vier haben 2020 bei uns eine Aufgabe gefunden, die optimal zu ihnen passt. Auch wir konnten bei diesem Programm viel lernen, sodass eine neue Initiative entstanden ist: Wir möchten das Young Graduates Programme weiter ausbauen und zudem ein High Potentials Programme einrichten. Damit bieten wir den Teilnehmern die Auswahl aus einer allgemeinen Einführung oder einer Spezialisierung, damit sie sich zu echten Experten entwickeln können.“ Louise De Wulf, Talent Acquisition Lead
AKTEURE
„Wir sorgen dafür, dass Mitarbeiter in ihrem Team wirklich dazugehören. Inklusion ist bei uns keine leere Phrase. Sie werden an der Arbeit beteiligt, sie absolvieren dieselben Schulungen wie unsere fest angestellten Mitarbeiter, sie erhalten eine Funktion und die Möglichkeit, etwas zu bewirken. Denn wenn wir Unternehmergeist erwarten, müssen unsere Talente auch die Möglichkeit erhalten, das Steuer zu übernehmen. Sie sollen erfahren, dass ihre Zeit bei Arvesta wichtig ist. Dies gelingt natürlich nur mit der richtigen Begleitung. Wir finden stets Kolleginnen und Kollegen für die Begleitung junger Talente. Die Dynamik funktioniert in alle Richtungen.“ Luna Daenen, HR Officer AKTIONEN

Bei Aveve findet der Kunde am Eingang und am Ausgang ein Angebot, das zu 100 % aus Belgien stammt: 85 % aller Pflanzen und Mehlprodukte sind belgischen Ursprungs; das Obst und Gemüse in unserem „lokalen Markt“ stammt von heimischen Anbaubetrieben, die sich sogar in jedem Geschäft unterscheiden, möglichst viele Geschäfte arbeiten mit Landwirten aus der Nähe zusammen; 90 % des Angebots unter „Ländlich und Lecker“ bei Aveve kommt aus Belgien. Zudem werden unsere Backmischungen an unserem eigenen Produktionsstandort in Merksam zusammengestellt. Einige Konzepte in kleinerem Maßstab mit kurzen Lieferketten warten noch auf ihre Umsetzung... Belgische Produkte sind und bleiben bei Aveve ein Schwerpunkt. AKTIONEN – DAS IST ERST DER ANFANG
„Unsere Kunden wissen oftmals nicht, wie sehr Aveve auf Produkte aus Belgien setzt. Der Anteil an Produkten aus Belgien wird weiter vergrößert, aber wir möchten unsere Kunden auch weiterhin stärker miteinbeziehen, indem wir mehr und besser über unseren Schwerpunkt auf Produkten aus Belgien kommunizieren. Wir möchten den Endkunden unsere lokalen Produzenten– die Landwirte– auf sympathische, persönlichere Art und Weise vorstellen. Dazu werden die Landwirte in den Geschäften, auf den Verpackungen, auf unserer Website, in den sozialen Medien, aber auch über Kennzeichnungen zum Anbau vor Ort, über die Partnerschaft mit u. a. Belorta und Boerentrots präsentiert.“
Christel Berings, Business Development Director Aveve BESONDERES ERGEBNIS:
Aveve setzt sich dafür ein, Produkte möglichst vor Ort einzukaufen, solange die Landwirte in Belgien unsere Nachfrage erfüllen können. Dabei erreichen wir für das Jahr 2020 mit unserem Angebot einen Anteil von 85 % Pflanzen aus Belgien.
WAS WIR DARAUS LERNEN KÖNNEN
Nicht vergessen: auch vermeintlich Selbstverständliches muss mitgeteilt werden
Beim Verbraucher hat das Interesse am lokalen Anbau vor Ort weiter zugenommen, und der Verbraucher hat das Recht zu erfahren, woher seine Lebensmittel stammen. Bei Aveve ist dies bereits seit Langem ein Thema. Wir haben lediglich vergessen, dies deutlich mitzuteilen. Manchmal muss auch das mitgeteilt werden, was für uns selbstverständlich ist.
Christel Berings
Business Development Director Aveve