3 minute read

Nachhaltigkeit bei Arvesta

Gemeinsam für null Arbeitsunfälle

Advertisement

Paulien Hofmans

EHS Officer Arvesta

Gemeinsam für null Arbeitsunfälle

ZIEL

„Null Arbeitsunfälle lautet das ehrgeizige, aber eindeutige Ziel der EHS-Politik von Arvesta. Alle müssen sich gesund und wohlbehalten zu Hause auf den Weg zur Arbeit machen und nach dem Arbeitstag ebenso gesund und wohlbehalten nach Hause zurückkehren. Jeder Unfall ist einer zu viel. Wir haben abgesprochen, wie wir dieses Ziel erreichen möchten, und zwar mit eindeutigen Zielsetzungen, zu denen sich die Standorte verpflichtet haben, denn es ist wichtig, auch hier realistisch zu bleiben. Andernfalls entsteht eine Kultur des Verschweigens, was sich wiederum negativ auf das Erreichen der Ziele auswirkt.“ Paulien Hofmans, EHS Officer Arvesta AKTIONEN

Informationen teilen und besprechen für Aufmerksamkeit und Ergebnisse

Wenn die Sicherheit bei der täglichen Arbeit Priorität haben soll, muss sie entsprechend behandelt werden. Darüber zu sprechen, und zwar sowohl über Fehlschläge als auch über bewährte Praktiken, stellt den ersten Schritt dar. An den Futtermittelstandorten von Arvesta ist dies strukturell in unsere Arbeitsmethoden integriert:

• Jede Besprechung der Abteilungen Produktion und/oder Logistik beginnt mit dem Thema

Sicherheit. • Jede Woche sprechen die Präventionsberater der unterschiedlichen Standorte eine halbe Stunde lang (virtuell) über Sicherheitsprobleme der vergangenen Woche. Anschließend werden die

Informationen mit den Plant Managers und über diese mit den Mitarbeitern vor Ort geteilt. • Viermal pro Jahr stellen wir mit einer

Kommunikationskampagne zu einem spezifischen

Sicherheitsthema mit der Unterstützung diverser

Kommunikationswerkzeuge (Poster, Sticker usw.) das Thema Sicherheit in den Mittelpunkt. • Messen heißt Wissen: Jeder Unfall, jeder Unfall mit anschließender Abwesenheit vom Arbeitsplatz, jede Erste-Hilfe-Intervention, jeder Beinahe-

Unfall, jeder Vorfall mit Dritten und alle anderen

Sicherheitsfakten werden registriert, und dabei wird kein Detail ausgelassen.

AKTEURE

Les conseillers en prévention, les directeurs d'usines et le responsable SSE ne sont que des facilitateurs. La sécurité et l'objectif de ne pas avoir d'accidents du travail sont l'affaire de tous. REALISIERUNGEN

Bei Arvesta Animal Nutrition ist die Anzahl der Arbeitsunfälle im Jahr 2020, also in nur einem Jahr, um 30 % gesunken. UNE LEÇON A PARTAGER

Wenn etwas zur Priorität erhoben werden soll, muss zunächst dafür gesorgt werden, dass es auch in den Köpfen an erster Stelle steht. Denken Sie daran, sprechen Sie darüber, teilen Sie Ihre Erfahrungen. Unser Ziel ist 100%ige Annahme

FIT@Arvesta für alle

ZIEL

Bei Fit@Arvesta handelt es sich um eine Online-Plattform, die Arvesta für seine Mitarbeiter zur Förderung von deren Gesundheit und Wohlbefinden eingerichtet hat. Dabei lassen wir uns von Energy Lab professionell begleiten. Auch diese fungieren lediglich als Vermittler, denn der tatsächliche Erfolg von Fit@Arvesta hängt von den Mitarbeitern ab. Schließlich werden diese von Fit@Arvesta angeregt, kleine und große Zielen hinsichtlich Bewegung, Ernährung und Schlaf zu realisieren.

AKTEURE

Wir wenden uns mit Fit@Arvesta nicht an Marathonläufer – obwohl auch diese bei uns Gleichgesinnte finden können –, sondern die Zielgruppe umfasst vielmehr alle Kolleginnen und Kollegen. 2018 hatten sich ca. 500 Kolleginnen und Kollegen angemeldet. Inzwischen sind es über 1000. Unser Ziel ist 100%ige Annahme! Darum halten wir die Schwelle niedrig und das Angebot breit. AKTIONEN

Mit allen gemeinsam zu Fuß zum Mond

Jedes Jahr macht Fit@Arvesta mit einem Programm mit vier Herausforderungen einen sportlichen Vorschlag, den die Kolleginnen und Kollegen in selbst zusammengestellten Teams mit drei oder vier Personen umsetzen können. Zudem setzen wir uns mit unserer „global challenge“ ein symbolträchtiges gemeinsames Ziel. 2020 lautete dies: mit allen gemeinsam zu Fuß von der Erde bis zum Mond gehen. Dieses Ziel haben wir glänzend erreicht! Es geht nicht bei allen Initiativen darum, etwas zu tun, denn Sensibilisierung und Informationen sind genauso wichtig. Darum fanden beispielsweise ein Webinar über gesunden Schlaf mit dem Sportcoach Paul Van Den Bosch und eine Sitzung über Ernährung mit der Seglerin Evi Van Acker statt. Die Methode ist jeweils professionell, gleiches gilt für die Redner und Begleitpersonen, aber die Hemmschwelle für die Teilnahme muss niedrig bleiben. Das Angebot beinhaltet im Übrigen lediglich Vorschläge, denn die Mitarbeiter können auch selbst Initiativen einreichen.

ERGEBNIS

Lore Coomans, Content Manager: „Fit@Arvesta hat den zusätzlichen Vorteil, dass man mit den Kolleginnen und Kollegen auch über andere Dinge ins Gespräch kommt und nicht nur über die Arbeit.“

Jolien Eeckhoudt, Geschäftsführerin: „Fit@Arvesta ist ein Ort, an dem wir miteinander in Kontakt kommen. Dabei kann es um Kolleginnen und Kollegen gehen, mit denen man sonst nicht direkt zusammenarbeitet, die aber – manchmal überraschend – dieselben Interessen haben.“

WAS WIR DARAUS LERNEN KÖNNEN

Die größte Herausforderung für eine Plattform wie Fit@Arvesta lautet: Wie kann man alle erreichen? Um unsere 2100 experts in the field erreichen zu können, müssen wir uns fortlaufend, bewusst engagieren. Dies gilt für alle Kommunikationen, Projekte und Ziele unseres Vorhabens.

Lore Coomans

Content Manager

Jolien Eeckhoudt

Geschäftsführerin

This article is from: