Merbecker Kirmeszeitung 2015

Page 3

Merbecker Kirme– Zeitung

JUNI 2015

SEITE 3

FRÜHKIRMES 2015

Königs- und Prinzenteam 2015: Königsadjutant Michael Hinzen, Minister Thomas Chudziak, König Wilfried Wackerzapp, Minister Markus Fuge, Prinzenadjutant Peter Paulsen, Prinz Marvin Michels und Prinzenadjutant David Funken. Foto: H.P.Jans

Ein ziviler Schützenkönig Als wir uns zum Vogelschuss versammelten, hatte wohl keiner der Anwesenden damit gerechnet, am Ende des Tages einen „zivilen“ Schützenkönig feiern zu dürfen. GRUSSWORT DES 1. BRUDERMEISTERS WOLFGANG POOS LIEBE SCHÜTZENBRÜDER, VEREHRTE LESER !

Unter „zivil“ verstehe ich einen König, der bis dato weder in einem Schützenzug noch in anderer Funktion in unserer Bruderschaft präsent war. Umso überraschter waren wir, als Wilfried Wackerzapp, wohnhaft in Venheyde und seit vielen Jahren Mitglied der St. Maternus Schützenbruderschaft, es sich nicht nehmen ließ, den Königsvogel zu schießen, um zusammen mit seinen Ministern Thomas Chudziak, Markus Fuge und seinem Adjutanten Michael Hinzen den Merbeckern Schützen voranzugehen. Als im Anschluss an den Königsschuss unser Schützenbruder Marvin Michels die Prinzenwürde errang

und der Bruderschaft bei Allen zu bedanken, die uns und unser Königspaar bisher unterstützt haben oder noch unterstützen werden. Dank auch an die Majestäten des vergangenen Jahres für ihren enormen Einsatz und Dank an zwei Schützenbrüder, die ebenfalls die Absicht hatten, das Königssilber in diesem Jahr zu tragen, auf ihre Schüsse jedoch verzichteten und unserem jetzt amtierenden König den Vortritt ließen. Abschließend lade ich lade Sie Alle hiermit im Namen der St. Maternus Dank an die Majestäten des vergangenen Jahres für ihren enormen Einsatz! Schützenbruderschaft herzlich ein, unsere Kirmes zu besuchen und in Den amtierenden Majestäten darf unserer Mitte, zusammen mit unseich an dieser Stelle nochmals die rem Königshaus und allen SchütGlückwünsche der gesamten St. Ma- zenbrüdern, ein paar frohe Stunden zu verbringen. ternus Bruderschaft übermitteln. Auch möchte ich es nicht versäumen, „Für Glaube, Sitte und Heimat“ mich im Namen des Königshauses Mit bruderschaftlichem Gruß.

und die Schützenbrüder Peter Paulsen und David Funken sich bereit erklärten, ihm als Adjutanten zur Seite zu stehen, war das Schützenglück perfekt!

FREITAG, 26. JUNI 2015 20:00 Uhr im Festzelt/Dorfplatz Merbecker Sommer Zauber mit Räuber SAMSTAG, 27. JUNI 2015 15:00 Uhr Antreten, Abholen der Fahne Marsch nach Venheyde, Abholen des Königs, Errichten des Festmai beim König 17:00 Uhr Rückmarsch nach Merbeck 17:30 Uhr Vorparade Setzen des Festmai am Zelt 20:00 Uhr Abendveranstaltung Es spielt „Teamwork“ SONNTAG, 28. JUNI 2015 7:30 Uhr Antreten in Tetelrath 8:00 Uhr Zug zur Kirche 9:00 Uhr Hl. Messe, Kranzniederlegung Gefallenenehrung. Zug zum Festzelt gemeins. Frühschoppen mit dem Musikverein Klinkum, Mittagessen im Festzelt 12:00-14:00 Uhr Kinderprogramm mit Jünter von Borussia M’gladbach 16:00 Uhr Antreten am Vereinslokal 17:00 Uhr Zug durch den Ort mit Königsparade, Fahnenschwenken auf der Krefelder Straße 20:00 Uhr Weinball, Ehrentanz des Königspaares. Es spielt „Teamwork“ MONTAG, 29. JUNI 2015 8:30 Uhr Antreten in Schwaam Gemeinsames Frühstück in den Gaststätten Timmermans und Schüppen 9:15 Uhr Antreten vor den Gaststätten 9:30 Uhr Rückmarsch nach Merbeck 10:00 Uhr Feldmesse im Zelt Gemeinsamer Frühschoppen, Ehrung der verdienten Mitglieder der Bruderschaft Spaliertrinken der Züge 15:00 Uhr Antreten am Festzelt Zug zur Vogelstange 15.30 - 18:00 Uhr Vogelschuss 18:30 Uhr Abschlussparade mit Juxparade, Verabschiedung des Königs Zurückbringen der Fahne in die Kirche, Zug zum Zelt 20:00 Uhr Abendveranstaltung mit Kränzern, Frauenparade Abschlussball mit „Take 2“

Volkswagen Zentrum Mönchengladbach Nutzfahrzeuge


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Merbecker Kirmeszeitung 2015 by Michael Körner. Intelligentes Design. Kreative Kommunikation. - Issuu