1 minute read

Keine Angst – die wollen nur gelesen werden!...

Next Article
Mission 16

Mission 16

TITEL: Im Westen nichts Neues

AUTOR: Erich Maria Remarque

Das Buch: m Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque ist z. B. als Taschenbuch, eBook oder Hörbuch im Verlag Kiepenheuer & Witsch erschienen

Im Westen nichts Neues ist ein Buch von Erich Maria Remarque. Er hat es schon 1928 geschrieben, vor fast 100 Jahren. Obwohl das Buch so alt ist, ist seine Handlung leider sehr aktuell. Es handelt von sehr jungen Männern, die im 1. Welt-Krieg kämpfen. Es geht darum, wie schrecklich der Krieg für sie ist. Letztes Jahr wurde das Buch verfilmt. Der Film war sehr erfolgreich und hat sogar einen Oscar gewonnen. Der Film ist zurzeit auf Netflix zu sehen.

Der Inhalt: Der Roman erzählt die Geschichte von Paul Bäumer. Er ist 19 Jahre alt und geht freiwillig in den Krieg. Er will für sein Land kämpfen. Am Anfang freuen er und seine Freunde sich auf den Krieg. Sie wollen Helden werden. Doch dann ist es im Krieg ganz anders, als sie es sich vorgestellt haben. Viele Soldaten sterben oder werden verletzt. Paul Bäumer und seine Freunde haben Angst vor den Schüssen und Panzern. Sie haben

BUCHREZENSION: Johanna Bueß immer Hunger und frieren. Nach und nach sterben alle Freunde von Paul. Zum Schluss wird auch er erschossen.

Es geht in dem Buch darum, was der Krieg mit den jungen Soldaten macht. Sie werden nicht nur körperlich verletzt. Manche Männer sind körperlich gesund, trotzdem geht es ihnen sehr schlecht. Sie können die schlimmen Erfahrungen aus dem Krieg nicht vergessen und leiden sehr darunter. Heute gibt es ein Wort dafür, es heißt Trauma

Der Autor: Erich Maria Remarque war ein deutscher Schriftsteller. Er war Soldat im 1. Welt-Krieg und schrieb über seine Erfahrungen in seinen Büchern. Sein Buch Im Westen nichts Neues war sehr erfolgreich. Aber es kritisierte den Krieg. Deshalb wurde es 1933 von den National-Sozialisten verboten. Erich Maria Remarque musste nach Amerika fliehen. Später kehrte er nach Europa zurück und lebte in der Schweiz.

This article is from: