Informationen zum Auslandsstudium

Page 1

Informationen zum Auslandsstudium Studiengang Architektur B.A.

Gültig ab Mai 2011 Änderungen vorbehalten

Broschüre neu CS4.indd 1

20.05.2011 16:18:57


Brosch端re neu CS4.indd 2

20.05.2011 16:19:06


Brosch端re neu CS4.indd 3

20.05.2011 16:19:06


Technische Universit채t M체nchen (TUM)

Brosch체re neu CS4.indd 4

20.05.2011 16:19:06


Fakultät für Architektur

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

7

Ihre möglichen Studienorte

8

Studiengang Architektur B.A.

10

Das integrierte Auslandsstudium

10

Grundsätzliches zur Organisation

10

Austauschmodalitäten

11

Bewerbung für ein Austauschplatz

11

Tauschbörse Was passiert als nächstes?

12 12

Online Bewerbung der TUM (nur für Erasmusstudierende)

13

Learning Agreement

13

Zeitlicher Ablauf

13

Vorbereitung auf das Auslandsstudium Informationen + Veranstaltungen zum Bachelor Auslandsjahr

14

Sprachkurse

14

Interkulturelle Vorbereitung

14

Finanzierung des Auslandsjahres

14

Beurlaubung

15

Wohnraum

15

Rückkehr aus dem Ausland

15

Ab dem 5. Semester / Aufenthalt für ein Jahr

16

Ab dem 7. Semester / Aufenthalt NUR für ein Semester

49

Ab dem 7. Semester / Aufenthalt für ein Jahr

51

5

Broschüre neu CS4.indd 5

20.05.2011 16:19:06


Technische Universit채t M체nchen (TUM)

Brosch체re neu CS4.indd 6

20.05.2011 16:19:06


Fakultät für Architektur

Vorwort

Liebe Studierenden, die Einführung eines acht-semestrigen Studiengangs mit integriertem Auslandsstudium von einem Jahr bildet weiterhin ein Alleinstellungsmerkmal unter den europäischen Architekturschulen. Nutzen Sie diese Chance für eine gestärkte Persönlichkeitsentwicklung, den Zugewinn interkultureller Kompetenz und zur frühzeitigen Bildung eines professionellen Netzwerkes. Sehen Sie Ihren Studienort München nur als Ausgangspunkt für eine spätere, international und mobil geprägte Berufstätigkeit. Ich möchte Sie ermutigen, bereits während Ihres Studiums global zu denken. Für Ihren Auslandsaufenthalt können Sie bei uns aus mehr als 80 interessanten Architekturschulen wählen. Dies bietet kein anderer Architekturstudiengang in Deutschland. Überlegen Sie daher sehr präzise, wie Sie eine individuell richtige Wahl treffen. Diese Broschüre soll Ihnen jedenfalls einen Anhaltspunkt für das weitere Prozedere liefern. Sie finden einen ersten Überblick zu den wählbaren Partneruniversitäten und Daten zum Ablauf des Auswahlverfahrens. Nutzen Sie auf jeden Fall die Möglichkeit einer persönlichen Beratung. Ich hoffe, wir können mit der Vermittlung eines Studienplatzes Ihrem persönlichen Entwicklungsprofil weitestgehend gerecht werden. Ihre Dekanin

Prof. Regine Keller

7

Broschüre neu CS4.indd 7

20.05.2011 16:19:06


Technische Universität München (TUM) Ihre möglichen Studienorte Aarhus - Aarhus School of Architecture (Dänemark) Ahmedabad - CEPT University (Indien) Alicante - Universidad de Alicante (Spanien) Antwerpen - Artesis Hogeschool „Henry van de Velde“ (Belgien) Atlanta - Georgia Institute of Technology (USA) Barcelona - Universitat Politecnica de Catalunya (Spanien) Bath - University of Bath (UK) Belfast - Queen’s University Belfast (UK) Bern- Fachhochschule Bern (Schweiz) Bologna - Università degli Studi di Bologna (Italien) Bordeaux - Ècole Nationale Supérieure d‘Architecture et de Paysage de Bordeaux (Frankreich) Bratislava - Slovak University of Technology (Slowakei) Brisbane - University of Queensland (Australien) Budapest - Budapest University of Technology (Ungarn) Cardiff - Cardiff University (UK) Curitiba - Universidade Federal do Parana (Brasilien) Delft - Delft University of Technology (Niederlande) Dublin - University College Dublin (Irland) Ferrara - Università degli Studi di Ferrara (Italien) Florenz - Università degli Studi di Firenze (Italien) Glasgow - University of Strathclyde (UK) Granada - Universidad de Granada (Spanien) Graz - Technische Universität Graz (Österreich) Grenoble - Ecole Nationale Superieure d‘Architecture (Frankreich) Haifa - Technion - Israel Institute of Technology (Israel) Helsinki - Aalto University (Finnland) Innsbruck - Universität Innsbruck (Österreich) Istanbul - Istanbul Technical University (Türkei) Kopenhagen - København Kunstakademiets Arkitektskole (Dänemark) Kopenhagen - Technical University of Denmark (Dänemark) Krakau - Politechnika Krakowska (Polen) Lausanne - EPF Lausanne (Schweiz) Lissabon - Technical University of Lisbon (Portugal) Ljubljana - Univerza v Ljubljani (Slowenien) Luzern - Hochschule Luzern (Schweiz) Madrid - Universidad Politécnica de Madrid (Spanien) Mailand - Politecnico di Milano (Italien) Mendrisio - Università della Svizzera italiana (Schweiz) Mexiko-Stadt - Universidad Autonoma Metropolitana (Mexiko)

Broschüre neu CS4.indd 8

Montpellier - Ecole Nationale Superieure d‘Architecture (Frankreich) Moskau - Moscow Architectural Institute (Russland) Muttenz - Fachhochschule Nordwestschweiz (Schweiz) Nanjing - Nanjing University (China) Nantes - Ecole Nationale Supérieure d’Architecture de Nantes (Frankreich) Neapel - Università degli Studi di Napoli Federico II (Italien) Nottingham - University of Nottingham (UK) Oslo - Arkitektur- og designhøgskolen i Oslo (Norwegen) Oulu - University of Oulu (Finnland) Paris - Ecole Nationale Supérieure d‘Architecture de la Ville et des Territoires à Marne la Vallee (Frankreich) Paris - Ecole Nationale Supérieure d‘Architecture de La-Villette (Frankreich) Paris - Ecole Speciale d‘Architecture (Frankreich) Pécs - University of Pécs (Ungarn) Peking – Chinese Central Academy of Fine Arts (China) Peking - Tsinghua University (China) Poole - The Arts University College at Bournemouth (UK) Prag - Czech Technical University in Prague (Tschechien) Quebec City - Universite Laval (Kanada) Reykjavík - Iceland Academy of the Arts (Island) Riga - Riga Technical University (Lettland) Rio de Janeiro - Universidade Federal do Rio de Janeiro (Brasilien) Rom - Università degli Studi di Roma ‚La Sapienza‘ (Italien) Rom - Università degli Studi Roma Tre (Italien) Sao Paulo - Universidade de São Paulo (Brasilien) Sevilla - Universidad Politécnica de Sevilla (Spanien) Shanghai - Tongji University (China) Sheffield - University of Sheffield (UK) Singapur - National University of Singapore (Singapur) Straßburg - Ecole Nationale Supérieure d‘Architecture (Frankreich) Tallinn - Estonian Academy of Arts (Estland) Toulouse - Ecole Nationale Supérieure d‘Architecture (Frankreich) Trondheim - Norges Teknisk-Naturvitensk Universitet (Norwegen) Urbana-Champaign – University of Illinois at UrbanaChampaign (USA) Vaduz - Universität Liechtenstein (Liechtenstein) Valencia - Universidad Politécnica de Valencia (Spanien)

20.05.2011 16:19:07


Fakultät für Architektur

Valparaiso - Universidad Tecnica Federico Santa Maria (Chile) Venedig - Università IUAV di Venezia (Italien) Vilnius - Vilnius Gediminas Technical University (Litauen) Warschau - Politechnika Warszawska (Polen) Wellington - Victoria University of Wellington (Neuseeland) Wien - Akademie der bildenden Künste (Österreich) Wien - Technische Universität Wien (Österreich) Zagreb - University of Zagreb (Kroatien) Diese Auswahl umfasst den Stand 15. Mai 2011. Das Portfolio von Partneruniversitäten wird beständig ergänzt.

Australien I Belgien I Brasilien I China I Dänemark I Estland I Finnland I Frankreich I Indien I Irland I Island I Italien I Kanada I Kroatien I Lettland I Liechtenstein I Litauen I Mexico I Neuseeland I Niederlande I Norwegen I Österreich I Polen I Portugal I Schweiz I Singapur I Slovakei I Slovenien I Spanien I Tschechien I Türkei I United Kingdom I Ungarn I USA 9

Broschüre neu CS4.indd 9

20.05.2011 16:19:07


Technische Universität München (TUM)

Studiengang Architektur B.A. Die Bachelorausbildung Architektur an der Technischen Universität München vermittelt ein fundiertes Grundwissen von Kenntnissen und Techniken, die zum Tätigkeitsfeld des modernen Architekten gehören. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, Probleme zu erkennen, zu analysieren und zu formulieren, für solche Probleme Konzepte und Lösungen zu entwickeln und ihre Arbeitsergebnisse überzeugend zu kommunizieren. Im Zusammenwirken der vier Institute der Fakultät für Architektur werden die Studierenden in der Beschäftigung mit komplexen Systemen ganzheitlich, vom theoretischen Konzept und seinem kulturellen Hintergrund über die Zuordnung und Dimensionierung technischer und räumlicher Komponenten bis hin zur Nutzbarkeit und der Erscheinung des technischen Großgegenstandes Gebäude ausgebildet. Sein Energiehaushalt, ebenso wie sein Lebenszyklus und die Entwicklung und Gestaltung von Bauteilen und -systemen, stellen im Bauprozess wachsende Arbeitsfelder. Auf gesellschaftlicher, stadtund regionalplanerischer Ebene werden die Fragen der Nachhaltigkeit sukzessive über das Gebäude hinaus um die in der Zukunft relevanten Themenfelder der Klimatik, der Mobilität und der Energiekreisläufe erweitert.

Das integrierte Auslandsstudium Durch die starke curriculare Vernetzung mit internationalen Partnerfakultäten sind vergleichbare Ausbildungsstätten zukünftig weniger in regionalen, als in globalen Bildungsmärkten zu suchen. Die Technische Universität München wird verstärkt mit exzellenten Hochschulen konkurrieren und kooperieren. In Deutschland ist augenblicklich ein beträchtlicher Anteil der Absolventen in Bereichen tätig, die außerhalb des Berufsbildes von Architekten liegen. Während das Bauvolumen national sinkt, und diese Entwicklung auch in den kommenden Jahrzehnten anhalten wird, wachsen die Bauaktivitäten in zahlreichen anderen Ländern beständig. Die internationale Ausrichtung des Architekturstudiums schafft hier neue Tätigkeitspotentiale. München selbst ist für die Absolventen daher kein Kernmarkt, sondern nur Standort einer global gefassten Praxis. Der Ausbildungs- und Unternehmensstandort München wird dabei in den Architekturmärkten auf globaler Ebene auch weiterhin eine tragende Rolle spielen, wie dies zahlreiche Design-Agenturen, Architekturbüros und Unternehmen der Hochtech-

Broschüre neu CS4.indd 10

nologie mit Sitz in München belegen. Die wesentlichen Ziele des einjährigen Auslandsstudiums liegen für die Studierenden neben einer gestärkten Persönlichkeitsentwicklung im Zugewinn interkultureller Kompetenz und der frühzeitigen Bildung eines professionellen Netzwerkes. Das auf das Bachelorstudium aufbauende Masterstudium an der Technischen Universität München erfährt durch die breite allgemeine Ausbildung des 4-jährigen Bachelorstudiums die Möglichkeit einer stärkeren Spezialisierung innerhalb wissenschaftsbezogener Architekturfelder: z.B. in Technologieforschung, Visual Arts, Computational Engineering, Biogenem Holzbau, Baurobotik, Bionik, Energie und Technik, Advanced Materials oder Design von Hüllkonstruktionen. Der Fokus eines Masterstudiums kann damit auf ein forschungsorientiertes und curricular weitgehend freies Studium gelegt werden. Mit dieser Form der Verschränkung der Ausbildung in internationale Märkte und der Spezialisierung steigen die Chancen der Absolventen der Technischen Universität München im Berufsmarkt erheblich. Die Einführung eines integrierten Auslandsstudiums von einem Jahr bildet dabei ein Alleinstellungsmerkmal unter den europäischen Ausbildungsstätten für Architektur.

Grundsätzliches zur Organisation In der Regel im 5. und 6. Semester folgt ein Studium an einer ausländischen Partneruniversität. Das Referat für Internationale Beziehungen und das Servicebüro der Fakultät für Architektur beraten und unterstützen die Studierenden bei der Auswahl und Studienplanung. Um die Studierenden im Ausland nicht zu überlasten, ist pro Semester ein Leistungsumfang von mindestens 20 Credits vorgesehen. Den ausländischen Partnerschaften liegen Verträge zu Grunde, die die Anzahl der aufgenommenen Studenten und die Aufenthaltsdauer festlegen. Die Verträge garantieren auch den Erlass der Studiengebühren an den jeweiligen Partneruniversitäten. Es ist zwischen zwei Arten von internationalen Partnerschaften zu unterscheiden. Erasmus Partnerschaften bestehen mit Universitäten im europäischen Raum (EU, Schweiz, Norwegen, Türkei, Island). Bilaterale Partnerschaften wurden mit Partneruniversitäten im nichteuropäischen Raum abgeschlossen. In beiden Fällen hat die Fakultät eigene Verträge mit einer festgelegten Anzahl von Austauschplätzen, die nur den Architekturstudierenden zur Verfügung stehen!

20.05.2011 16:19:07


Fakultät für Architektur

Weitere Informationen zu den Partneruniversitäten sind auf der Webseite www.ar.tum.de/internationales/ zu finden. Es ist zu beachten, dass manche Partneruniversitäten gesonderte Zulassungsvoraussetzungen verlangen, z.B. Sprachtests, Portfolios, Anzahl von bereits absolvierten Studienjahren. Zusätzlich zu bestehenden Partnerschaften bieten manche Universitäten ein ‚Study Abroad‘ Programm an. In einem solchen Fall liegt kein Kooperationsvertrag vor. Interessierte Studierende müssen an der jeweiligen Universität Studiengebühren bezahlen. Sie können sich individuell auf den Webseiten der Universitäten zu Study Abroad Möglichkeiten erkundigen. Ehe Sie sich bewerben, sollten Sie Ihr Vorhaben jedoch mit dem Referat für Internationale Beziehungen besprechen. Vielfach möchten Studierende einen Auslandsaufenthalt an einer Universität absolvieren, die nicht auf der Liste der Partneruniversitäten der Fakultät für Architektur steht. Grundsätzlich ist dies möglich, jedoch ausschließlich in Absprache mit dem Referat für Internationale Beziehungen. Zum Teil stehen wir noch in Verhandlung mit Universitäten, andere Universitäten haben wiederum strikte Vorgaben. Durch eine Absprache möchten wir mögliche Komplikationen vermeiden.

Austauschmodalitäten und Zeiträume Der Austauschrhythmus orientiert sich immer am akademischen Jahr, also Winter- und Sommersemester. Es ist nicht möglich einen Austausch im Sommer- und darauffolgende Wintersemester zu machen. Bestimmte Ausnahmen bestehen jedoch, wie zum Beispiel im Fall Australien. Theoretisch kann das Auslandsjahr in zwei einzelne Austauschsemester getrennt werden. Aus praktischen Gründen ist dem jedoch abzuraten (auch aus Gründen der Finanzierung!) Studierende können nur einmal (egal ob mit oder ohne Zuschuss) für ein Erasmus-Auslandsstudium (maximal 12 Monate) gefördert werden! 2 Erasmus-Aufenthalte an unterschiedlichen Universitäten in Europa sind nicht möglich! Sollte Interesse bestehen, nur im Sommersemester an dem Austausch teilzunehmen (gilt überwiegend für Diplomstudierende), müssen sich die Studierenden dennoch im Januar bewerben, da die vorhandenen Austauschplätze jeweils für das gesamte akademische Jahr vergeben werden.

In der Regel soll der Austausch im 5. und 6. Semester des Bachelorstudiengangs stattfinden. An einigen Partneruniversitäten ist ein Austausch jedoch nur im 7. und 8. Semester möglich. Das liegt daran, dass unsere Studierenden dort am Masterstudiengang teilnehmen. Die Teilnahme setzt also voraus, dass Studierende bis zum Zeitpunkt des Auslandsaufenthaltes bereits 3 Jahre Studium (180 ECTS!) absolviert haben! 180 ECTS können bis zum Zeitpunkt des Austausches erreicht werden, in dem folgende Module bis zum 7. Semester belegt werden: •

1.– 4. Semester regulär (120 ECTS müssen erreicht werden!)

7. Semester (30 ECTS) (wird vorgezogen in das 5. Semester)

8. Semester (folgende Fächer 25WP und 26W = 15 ECTS) (wird vorgezogen in das 6. Semester)

Zusätzlich noch: 27P Wissenschaftliches Arbei ten (1 ECTS); 28P Kunstgeschichte (3 ECTS); 29P Exkursion (3 ECTS); 30P Exkursion (3 ECTS); 31W Wahlfächer (Sprachen, UnternehmerTUM etc. 10 ECTS)

Ein Austausch im 7. und 8. Semester ist nur bei entsprechend guter Leistung in den ersten Semestern zu empfehlen. Bitte besprechen Sie den Wunsch an einem Austausch im 7. und 8. Semester teilzunehmen vorab mit dem Referat für Internationale Beziehungen oder dem Servicebüro. Sollte es Gründe geben, weshalb Sie ihren Auslandsaufenthalt verschieben wollen, besprechen Sie dies bitte auch vorab mit dem Referat für Internationale Beziehungen oder dem Servicebüro.

Bewerbung für einen Austauschplatz Zunächst müssen Sie sich um einen Austauschplatz bewerben. Die Vergabe der Austauschplätze wird über ein Programm geregelt, um eine faire Platzverteilung zu ermöglichen. Studierende melden sich über eine Webbasierte Plattform (int.ar.tum.de) mit ihrer TUM Kennung an. Die Plattform wird einige Wochen vor Bewerbungsschluss frei gegeben. Bewerbungsschluss ist immer der 15. Januar 12 Uhr.

11

Broschüre neu CS4.indd 11

20.05.2011 16:19:07


Technische Universität München (TUM)

Für die Bewerbung müssen Sie angeben, ob Sie an einem Austausch für 1 Semester (entweder Winter- oder Sommersemester) oder für ein ganzes Jahre (Winterund Sommersemester) teilnehmen wollen. Angaben zu Sprachkenntnissen werden auch verlangt. Die Angabe der Sprachkenntnisse beeinflusst, welche Partneruniversitäten zur Auswahl angezeigt werden. Sie können nur aus den Partneruniversitäten auswählen, für die Sie die notwendigen Sprachkenntnisse besitzen. Alle anderen Partneruniversitäten sehen Sie grau hinterlegt und können nicht ausgewählt werden. Das Programm beinhaltet jeweils auch ein Textfeld für ein Motivationsschreiben und Ihren Lebenslauf. Das Motivationsschreiben auf Deutsch wird in der Bewerbung stark gewichtet. Nutzen Sie die Möglichkeit Ihr Interesse und Eignung darzustellen.

Das Motivationsschreiben wird durchgelesen und bewertet. Die Zuteilung der Austauschplätze wird durch Ihren Notendurchschnitt mit ECTS, Motivation und Sprachkenntnisse beeinflusst. Die Verteilung hängt natürlich auch ganz stark davon ab, wie sich die anderen Bewerber entscheiden und welche Universitäten von jedem ausgewählt werden. Ziel des Verteilungsprogramms ist möglichst vielen Studierenden einen Austauschplatz an einem der 5 Wunschuniversitäten zuzuordnen. Es kann also auch vorkommen, dass Sie den 4. oder 5. Wunsch zugeteilt bekommen! Überlegen Sie sich also vorab gut, welche Universitäten Sie auswählen.

Tauschbörse Die Bearbeitung der Daten muss bei der ersten Anmeldung nicht komplett erfolgen. Ein teilweise ausgefülltes Formular kann jederzeit abgespeichert werden, um die Bearbeitung zu einem anderen Zeitpunkt fortzuführen. Als nächsten Schritt müssen Sie auf den Link „Wunschuniversitäten bearbeiten“ gehen. Auf der linken Seite befinden sich fünf Platzhalter für die gewünschten Universitäten. Zur Rechten ist eine Liste mit allen Partneruniversitäten. Aus dieser Liste können einzelne Einträge per Drag-and-drop auf die Platzhalter gezogen werden. Sind schon mehrere Universitäten ausgewählt, können diese per Drag-and-drop sortiert werden. Durch klicken auf den Namen einer Universität werden detaillierte Informationen angezeigt. Zum Speichern müssen nicht alle fünf Wünsche ausgefüllt werden. Wird eine Universität mehrfach ausgewählt, so werden die Daten nach dem absenden nicht abgespeichert und der Studierende bekommt eine Fehlermeldung. Durch Klick auf den Link „Bewerbung abschicken” gelangen Sie zum Screen, wo man die Bewerbung endgültig abschicken kann. Sind alle notwendigen Daten vorhanden können diese nochmals kontrolliert werden. Ein kurzer Hinweis erklärt, dass nach dem Absenden der Daten keine Änderungen mehr vorgenommen werden können. Sind noch nicht alle erforderlichen Daten vorhanden, erscheint eine Fehlermeldung. Wenn Sie sich für einen Austausch im 7. und 8. Semester bewerben, muss Ihre Bewerbung vom Referat für Internationale Beziehungen oder dem Servicebüro freigegeben werden. Sonst kann die Bewerbung nicht abgesendet werden. Das Servicebüro ergänzt die Bewerbung der Studierenden mit dem Notendurchschnitt.

Broschüre neu CS4.indd 12

Im Anschluss an die Verteilung findet eine Tauschbörse im Servicebüro statt. Sie haben bei dieser Tauschbörse die Möglichkeit Ihren zugeteilten Platz zum Tausch zur Verfügung zu stellen. Sie werden über den Termin und die Modalitäten der Austauschbörse per E-Mail informiert.

Was passiert als nächstes? Im Anschluss an die interne Verteilung der Austauschplätze werden Sie durch das Referat für Internationale Beziehungen bzw. das Servicebüro der Fakultät für Architektur an der Ihnen zugeteilten Partneruniversität nominiert. Erasmus-Studierende werden auch dem International Office der TUM gemeldet (das ist für die Förderung wichtig). Je nach Partneruniversität erhalten Sie direkt eine E-Mail von der Partneruniversität mit der Anleitung zur Bewerbung / Anmeldung. Diese E-Mails bitte sorgfältig durchlesen und alle notwendigen Unterlagen ausfüllen und die Anmeldeanleitung beachten. In anderen Fällen erhalten Sie die Anleitung zur Bewerbung / Anmeldung vom Referat für Internationale Beziehungen oder Servicebüro der Fakultät für Architektur. Die Anmeldefristen an den Partneruniversitäten sind unterschiedlich. Bitte lesen Sie alle E-Mails und Aufforderungen sorgfältig durch. Sollten Sie die Aufforderung bekommen sich an der Partneruniversität zu bewerben - bitte machen Sie dies. Sie müssen sich bei der Partneruniversität bewerben /anmelden, obwohl Sie von der TUM bereits nominiert wurden. Für die rechtzeitige Anmeldung / Bewerbung an der Partneruniversität sind Sie verantwortlich! Wir unterstützen Sie dabei gerne.

20.05.2011 16:19:07


Fakultät für Architektur

Online Bewerbung der TUM (nur für Erasmusstudierene) Zusätzlich müssen alle Studierenden, die an einem Erasmus-Austausch teilnehmen die Online Bewerbung für Austauschstudierende der TUM ausfüllen und einen Ausdruck im Servicebüro der Fakultät für Architektur abgeben. Die Online Bewerbung finden Sie unter folgendem Link: http://moveonline.zv.tum.de/move/moveonline/ outgoing/welcome.php Deadline: 15. Februar

Learning Agreement Um eine schnelle und unkomplizierte Anrechnung der im Ausland erbrachten Studienleistungen zu ermöglichen und zu garantieren, müssen alle Studierenden ein Learning Agreement ausfüllen und vom Servicebüro der Fakultät unterschreiben lassen. Ohne ein solches Learning Agreement erhalten Erasmus-Studierende auch keinen Mobilitätszuschuss.

einem anderen Grund nicht belegt werden kann, wird auf dem Formular „Changes to original proposed learning agreement“ wieder mit gegenseitiger Bestätigung ein Ersatzkurs aufgelistet. Bitte beachten: Learning Agreements können in den ersten 4 Wochen des Aufenthaltes noch geändert werden. Auch dann gilt die Vorgehensweise wie oben beschrieben.

Zeitlicher Ablauf 15. Januar - Interne Bewerbung auf Austauschplatz der Fakultät für Architektur Ca. 31. Januar - Benachrichtigung zur Verteilung der Austauschplätze; Bestätigung der Annahme des Platzes Anfang Februar - Tauschbörse; endgültige Festlegung der Austauschplätze 15. Februar – Abgabe Online Bewerbung TUM (NUR für Erasmus-Studierende) Mitte Februar bis Mitte Juli – Bewerbung / Anmeldung an Partneruniversitäten

Vorbereitung auf das Auslandsstudium Bitte füllen Sie das Learning Agreement aus, lassen es von Ihrer Partneruniversität unterschreiben und bringen es dann im Servicebüro der Fakultät für Architektur vorbei. Das Servicebüro leitet alle Learning Agreements gesammelt an das International Office der TUM weiter. Das Learning Agreement finden Sie unter: http://portal. mytum.de/studium/ausland/rundumdiewelt/erasmus/erasmus_sms_learningagreement/view Im Learning Agreement sollen die Kurse angegeben werden, die Sie während Ihres Aufenthaltes an der Partneruniversität belegen wollen. Bitte beachten: Bachelorstudierende müssen mindestens 20 ECTS pro Semester erbringen. Tipp: Besser mehr belegen, damit man die 20 ECTS auch sicher zusammen bekommt. Manche Universitäten haben sehr gute Webseiten, mit dem gesamten Fächerangebot. Andere sind wiederum weniger organisiert. Sie können sich auch direkt mit den Universitäten in Verbindung setzen und nach dem Studienangebot für das Jahr fragen. Das Learning Agreement dient zur besseren Anrechnung bei der Rückkehr.

Das TUM International Office (fakultätsübergreifend) berät und betreut TUM Studierende zu Studienmöglichkeiten im Ausland und Auslandsstipendien, informiert über Partneruniversitäten und bestehende Kooperationen (sehr allgemein und nicht Architektur-spezifisch). Das International Office betreut auch ausländische Studierende an der TUM. Es ist zuständig für die internationalen Hochschulbeziehungen der TUM und alle damit zusammenhängenden Angelegenheiten. http://portal.mytum.de/international/index_html Das Referat für Internationale Beziehungen und das Servicebüro der Fakultät für Architektur sind für die Internationalisierung der Fakultät für Architektur zuständig. Das Referat ist für die Austauschverträge verantwortlich und auch erster Ansprechpartner für die Beratung der Studierenden an der TUM, die ihren Auslandsaufenthalt planen.

Erasmus-Studierende brauchen ein Learning Agreement auch, damit das Mobilitätsstipendium gezahlt wird. Für den Fall, dass ein gewünschter Kurs ausfällt oder aus

13

Broschüre neu CS4.indd 13

20.05.2011 16:19:07


Technische Universität München (TUM)

Informationen und Veranstaltungen zum Auslandsjahr im Bachelorstudium Alle Informationen finden Sie auf folgender Webseite: www.ar.tum.de/internationales/ Die Fakultät für Architektur organisiert zusätzliche Veranstaltungen, um Sie über das Bewerbungsprocedere zu informieren. Hinweise zu den Veranstaltungen werden per Email an die mytum Adresse verschickt und auf der Webseite bekannt gegeben. Schriftliche Erfahrungsberichte (nicht nur von Studierenden der Architektur) finden Sie im TUM Portal http:// portal.mytum.de/studium/ausland/erfahrungsberichte/ index_html. Im Referat für Internationale Beziehungen der Fakultät für Architektur liegen Broschüren und Publikationen zu einzelnen Partneruniversitäten aus. Wir raten Ihnen auch sich mit den Incoming Studierenden in Verbindung zu setzen. Auf der einen Seite erleichtert der Kontakt auch das Einleben der Austauschstudierenden hier in München, auf der anderen Seite können Sie sich gute Tipps holen und Kontakte für Ihren Austausch knüpfen. Ansprechpartner ist in diesem Fall die Fachschaft Architektur.

Sprachkurse Das Sprachenzentrum der TUM hat ein breites Angebot an Sprachkursen http://portal.mytum.de/studium/sprachenzentrum/index_html. Weitere Sprachkurse werden vom Sprachenzentrum der LMU angeboten. Dort können Sie als Gasthörer an den Kursen teilnehmen http://www. sprachenzentrum.uni-muenchen.de/aktuelles/index.html. Die Fakultät für Architektur bietet zusätzlich eine Reihe von eigenen Sprachkursen an, unter anderem Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Chinesisch, Portugiesisch und Hebräisch. Sie werden per Email oder Aushang am Servicebüro über die Kurse und Anmeldebedingungen informiert. Zusätzlich stehen Studierenden, die an der Erasmus Studierendenmobilität teilnehmen, für seltener unterrichtete Sprachen Plätze für Erasmus Intensive Language Courses (EILC) im Sommer/Herbst und Januar/ Februar eines jeden akademischen Jahres zur Verfügung.

Interkulturelle Vorbereitung Der Aufenthalt in einem fremden Land bringt zwangsläufig das Eintauchen in eine andere Kultur mit sich. Das International Office bietet Ihnen an dieser Stelle die Möglichkeit, Sich auf diese kulturellen Unterschiede vorzubereiten,

Broschüre neu CS4.indd 14

um sie besser zu verstehen und Missverständnisse zu vermeiden (Text vom International Office). Weitere Informationen finden Sie auf folgender Webseite: http://portal. mytum.de/international/interkulturelles/index_html Die Carl von Linde Akademie bietet ebenso Workshops zur Interkulturellen Kommunikation und Begegnung an. Das aktuelle Programm finden Sie unter http://www.cvl-a. de/index.php?option=com_content&task=view&id=40&Ite mid=51. Die Seminare werden kostenfrei und mit Vergabe von ECTS angeboten. Zusätzlich hat die Fakultät ein Angebot an Interkulturellen Trainings. Diese werden per Email oder als Aushang am Servicebüro der Fakultät für Architektur bekannt gegeben.

Finanzierung des Auslandsjahres Für das Auslandsjahr werden von der Gasteinrichtung keine Hochschulgebühren erhoben. Es können allerdings geringe Gebühren für Kosten wie Versicherung, Beiträge zu Studentenvertretungen und die Nutzung von Material wie Fotokopien, Laborerzeugnisse usw. erhoben werden, und zwar auf derselben Grundlage wie sie für die Studierenden vor Ort erhoben werden. Studierende, die an einem Erasmusaustausch teilnehmen erhalten automatisch einen Mobilitätszuschuss (Ansprechpartner Sabine Viererbl – International Office): Die Höhe des Stipendiums variiert von Jahr zu Jahr und beträgt etwa 100 bis 150 Euro pro gefördertem Monat. Zusätzlich können Beihilfen für Studierende mit Behinderungen oder mit Kind/ern beantragt werden. Das International Office der TUM gibt regelmäßig auf ihrer ‚Aktuelles‘-Seite Stipendienmöglichkeiten bekannt: http:// www.portal.mytum.de/international/aktuelles Zudem bietet der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) in seiner Stipendiendatenbank einen Service, um Austausch- und Fördermöglichkeiten zu finden. http://www.daad.de/ausland/foerderungsmoeglichkeiten/ stipendiendatenbank/00658.de.html Die Stipendienstelle der Technischen Universität München ist zuständig für die Bayerische Begabtenförderung nach dem BayBFG, die Doktorandenförderung, das Oskar-KarlForster-Bücherstipendium sowie für Stipendien aus den Stiftungsmitteln der Technischen Universität München. Kontakt: Frau Marlene Schneider, Tel +49 89 289 22252 Sprechstunden: Mo bis Fr 9 -12 Uhr sowie Mo bis Do 13 16 Uhr Uhr; Raum 0157

20.05.2011 16:19:07


Fakultät für Architektur

Siehe auch Stipendiendatenbank der TUM: http://www.portal.mytum.de/studium/studienfinanzierung/ stipendienstelle/stipendien

Beurlaubung Studierende können sich für den Zeitraum des Auslandsaufenthaltes von den Studiengebühren an der TUM befreien. Dafür müssen Sie das Formular ‚Antrag auf Beurlaubung‘ ausfüllen. Das Formular erhalten Sie zu gegebener Zeit vom Servicebüro der Fakultät für Architektur. Dieses ausgefüllte Formular bitte ausschließlich beim Servicebüro abgeben. Die Urlaubsanträge werden vom Fakultätsservicebüro gesammelt an das Immatrikulationsamt weitergeleitet. • Eine Beurlaubung für ein Auslandsstudium ist bis zum Vorlesungsbeginn möglich; • Studienbeiträge werden für das beurlaubte Auslandsstudium nicht erhoben– mit Ausnahme 42,00 Euro Studentenwerksbeitrag!!

Wohnraum Informationen zum Wohnraum an Ihrer Gastuniversität bekommen Sie in der Regel von der Gastuniversität selbst. Einige wenige Hochschulen stellen ihren Austauschstudierenden Wohnheimplätze zur Verfügung. Prinzipiell besteht jedoch kein Anspruch auf Wohnraum – besonders nicht bei Erasmusstudierenden. Es lohnt sich aber auch die Erfahrungsberichte der TUM-Studierenden zu lesen, die bereits an Ihrem „neuen“ Wohnort gelebt haben. http://portal.mytum.de/studium/ausland/erfahrungsberichte/index_html

Künftig wird es in der Fachschaft ein Schwarzes Brett geben, auf dem unsere Studierenden Ihr freies Zimmer / freie Wohnung zur Untermiete aushängen können. Dort können auch Incoming Studierende Gesuche abgeben. Das soll natürlich nicht völlig öffentlich sein, sondern den Studierenden der Fakultät für Architektur zu Gute kommen. Die Fachschaft Architektur hat auch eine Facebook Gruppe gegründet: International students @ TUM faculty of architecture Outgoing Studierende sind herzlich eingeladen, sich der Gruppe anzuschließen! Sie können einfach und unkompliziert Kontakt zu Incoming Studierenden knüpfen und möglicherweise helfen, wenn Zimmer gesucht werden. Auch können die Incoming Studierenden bei Behördengängen unterstützt werden. Denken Sie daran, dass auch Sie vielleicht im Ausland auf Hilfe von Studierenden vor Ort angewiesen sein werden bzw. sich darüber freuen, wenn Ihnen geholfen wird!

Rückkehr aus dem Ausland Bei der Rückkehr aus dem Ausland werden alle Studierenden gebeten ein Erfahrungsbericht zu schreiben und abzugeben. Für Erasmus-Studierende ist die Abgabe eines Erfahrungsberichts Bedingung für die finanzielle Förderung. Im Anschluss an den Auslandsaufenthalt können sich Studierende Ihre im Ausland erbrachten Leistungen im Servicebüro der Fakultät für Architektur anerkennen lassen.

Umgekehrt ist auch der Wohnraum für Incoming nach München sehr knapp. Wir bitten deshalb alle Outgoing ihre Zimmer (nach Möglichkeit) zur Untermiete an unsere Incoming zu vermieten. Dazu gibt es ein ‚Roomswap Formular‘ beim Referat für Internationale Beziehungen. Ihr Zimmerangebot wird im Anschluss vom Referat an die Incoming der Fakultät für Architektur weitergeleitet. In Zusammenarbeit mit der Fachschaft Architektur haben wir uns Maßnahmen und Plattformen überlegt, um Incoming Studierende zu unterstützen und Ihnen das Einleben in München zu erleichtern. Die Plattformen sind natürlich auch dazu da, dass Sie mit den Incoming Studierenden Kontakt aufnehmen können. Bitte unterstützen Sie uns bei diesen Maßnahmen!

15

Broschüre neu CS4.indd 15

20.05.2011 16:19:07


Technische Universität München (TUM) Ab dem 5. Semester / Aufenthalt für ein Jahr

www.flickr.com/ikkoskinen

www.flickr.com/fonzi74gbcrates

Dänemark Aarhus

Dänemark Kopenhagen

Aarhus School of Architecture

DTU - Danmarks Tekniske Universitet

Plätze 2 (je 10 Monate)

Plätze 2 (je 10 Monate)

Semesterdaten Anfang September bis Ende Januar Anfang Februar bis Ende Juni Portfolio ja

Semesterdaten Anfang September bis Ende Januar Anfang Februar bis Ende Juni Portfolio nein

Sprache Dänisch / Englisch

Sprache Dänisch / Englisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse ja

Sprachkurse ja (500 DKK)

Studienniveau Bachelor

Studienniveau Bachelor / Master

Kosten (ungefähr)/ Monat 1000€

Kosten (ungefähr)/ Monat 6020DKK/Monat

Programm Erasmus

Programm Erasmus

Website www.en.aarch.dk

Website www.byg.dtu.dk/English/Sections/BD/ Architec_Engineering.aspx

Broschüre neu CS4.indd 16

20.05.2011 16:19:07


Fakultät für Architektur

www.flickr.com/BèrengerZYLA

www.flickr.com/frenchhope

Frankreich Bordeaux

Frankreich Grenoble

Ècole Nationale Supérieure d‘Architecture et de Paysage de Bordeaux

École Nationale Supérieure d‘Architecture de Grenoble

Plätze 2 (je 10 Monate)

Plätze 2 (je 10 Monate)

Semesterdaten Anfang Oktober bis Mitte Februar Anfang März bis Ende Juni Portfolio nein

Semesterdaten Anfang September bis Mitte Januar Mitte Januar bis Ende Juni Portfolio nein

Sprache Französisch

Sprache Französisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis ja

Sprachkurse

Sprachkurse

Studienniveau Bachelor / Master

Studienniveau Bachelor

Kosten (ungefähr)/ Monat

Kosten (ungefähr)/ Monat

Programm Erasmus

Programm Erasmus

Website www.bordeaux.archi.fr

Website www.grenoble.archi.fr 17

Broschüre neu CS4.indd 17

20.05.2011 16:19:08


Technische Universität München (TUM)

www.flickr.com/evidenceofmyexistence

nantes@ensanantes

Frankreich Montpellier

Frankreich Nantes

École Nationale Supérieure d‘Architecture de Montpellier

École Nationale Supérieure d‘Architecture de Nantes

Plätze 2 (je 9 Monate)

Plätze 2 (je 10 Monate)

Semesterdaten Mitte September bis Ende Januar Mitte Februar bis Ende Juni Portfolio nein

Semesterdaten

Sprache Französisch

Sprache Französisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse ja

Sprachkurse

Studienniveau Bachelor / Master

Studienniveau Bachelor / Master

Kosten (ungefähr)/ Monat Miete 200-350€

Kosten (ungefähr)/ Monat

Programm Erasmus

Programm Erasmus

Website www.montpellier.archi.fr

Website www.nantes.archi.fr

Broschüre neu CS4.indd 18

Portfolio nein

20.05.2011 16:19:10


Fakultät für Architektur

www.flickr.com/pppspics

www.flickr.com/mrmystery

Frankreich Paris

Frankreich Paris

École Nationale Supérieure d‘Architecture de la Ville et des Territoires à Marne la Vallee

École Nationale Supérieure d‘Architecture de Paris-La-Villette

Plätze 4 (je 10 Monate)

Plätze 4 (je 10 Monate)

Semesterdaten Mitte September bis Ende Januar Anfang Februar bis Mitte Juli Portfolio ja

Semesterdaten Mitte September bis Ende Januar Ende Februar bis Mitte Juli Portfolio nein

Sprache Französisch

Sprache Französisch

Sprachnachweis

Sprachnachweis nein

Sprachkurse nein

Sprachkurse ja

Studienniveau Bachelor / Master

Studienniveau Bachelor / Master

Kosten (ungefähr)/ Monat

Kosten (ungefähr)/ Monat 500-600€ Miete, Lebenshaltungskosten 400€

Programm Erasmus

Programm Erasmus

Website www.marnelavallee.archi.fr

Website www.paris-lavillette.archi.fr 19

Broschüre neu CS4.indd 19

20.05.2011 16:19:11


Technische Universität München (TUM)

www.flickr.com/dierkschaefer

www.flickr.com/Franktaillandier

Frankreich Strasbourg

Frankreich Toulouse

École Nationale Supérieure d‘Architecture de Strasbourg

École Nationale Supérieure d‘Architecture de Toulouse

Plätze 4 (je 10 Monate)

Plätze 2 (je 12 Monate)

Semesterdaten Ende September bis Ende Januar Ende Februar bis Mitte Juli Portfolio nein

Semesterdaten Mitte Septemer bis Ende Januar Mitte Februar bis Mitte Juli Portfolio nein

Sprache Französisch

Sprache Französisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse ja

Sprachkurse ja

Studienniveau Bachelor / Master

Studienniveau Bachelor / Master

Kosten (ungefähr)/ Monat Miete 250€ - 500€

Kosten (ungefähr)/ Monat 800€-1000€/Monat

Programm Erasmus

Programm Erasmus

Website www.strasbourg.archi.fr

Website www.toulouse.archi.fr/fr/index.html

Broschüre neu CS4.indd 20

20.05.2011 16:19:13


Fakultät für Architektur

www.flickr.com/jessicajuriga

www.flickr.com/occhichiusi

Italien Bologna

Italien Ferrara

Università degli Studi di Bologna

Università degli Studi di Ferrara

Plätze 2 (je 9 Monate)

Plätze 5 (je 10 Monate)

Semesterdaten Mitte September bis Mitte Dezember Mitte Februar bis Mitte Mai Portfolio nein

Semesterdaten Mitte September bis Mitte Januar Mitte Februar bis Anfang Juni Portfolio nein

Sprache Italienisch

Sprache Italienisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse ja

Sprachkurse ja

Studienniveau Bachelor / Master

Studienniveau Bachelor / Master

Kosten (ungefähr)/ Monat 700€-1000€/Monat

Kosten (ungefähr)/ Monat Miete 200€ - 350€

Programm Erasmus

Programm Erasmus

Website www.arch.unibo.it/Architettura/

Website www.unife.it 21

Broschüre neu CS4.indd 21

20.05.2011 16:19:16


Technische Universität München (TUM)

www.flickr.com/vinorosso

www.flickr.com/flickrflower

Italien Florenz

Italien Mailand

Università degli Studi di Firenze

Politecnico di Milano

Plätze 2 (je 10 Monate)

Plätze 4 (je 10 Monate)

Semesterdaten Ende September bis Anfang Februar Mitte Februar bis Mitte Juli Portfolio nein

Semesterdaten Anfang September bis Ende Januar Anfang Februar bis Ende Juli Portfolio nein

Sprache Italienisch

Sprache Italienisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse www.unifi.it/itacla/mdswitch.html

Sprachkurse E-mail: italian-courses@polimi.it

Studienniveau Bachelor / Master

Studienniveau Bachelor / Master

Kosten (ungefähr)/ Monat Miete 350-500€ Lebenshaltungskosten vgl mit München Programm Erasmus

Kosten (ungefähr)/ Monat 1000€-1200€

Website www.unifi.it

Website www.cri.polimi.it/cri/italiano/

Broschüre neu CS4.indd 22

Programm Erasmus

20.05.2011 16:19:18


Fakultät für Architektur

www.flickr.com/txmx-2

www.flickr.com/ezrarhesus

Italien Neapel

Italien Rom

Università degli Studi di Napoli Federico II

Università degli Studi di Roma ‚La Sapienza‘

Plätze 3 (je 10 Monate)

Plätze 6 (je 10 Monate)

Semesterdaten Anfang September bis Ende Januar Anfang Februar bis Ende Juli Portfolio nein

Semesterdaten Ende September bis Ende Januar Anfang März bis Mitte Juni Portfolio nein

Sprache Italienisch

Sprache Italienisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse

Sprachkurse www.uniroma1.it/organizzazione/amministrazione/ripartizionepersonale/concorsi/lettori/default.php Studienniveau Bachelor / Master

Studienniveau Bachelor / Master Kosten (ungefähr)/ Monat

Kosten (ungefähr)/ Monat 1000€

Programm Erasmus

Programm Erasmus

Website www.unina.it

Website www.uniroma1.it/dipartimenti/ 23

Broschüre neu CS4.indd 23

20.05.2011 16:19:19


Technische Universität München (TUM)

www.flickr.com/sanxo

www.flickr.com/ellf

Italien Rom

Italien Venedig

Università degli Studi Roma Tre

Università IUAV di Venezia

Plätze 3 (je 10 Monate)

Plätze 4 (je 10 Monate)

Semesterdaten Anfang Oktober bis Anfang Februar Mitte Februar bis Anfang Juni Portfolio nein

Semesterdaten Anfang Oktober bis Anfang Februar Mitte Februar bis Anfang Juni Portfolio nein

Sprache Italienisch

Sprache Italienisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse

Studienniveau Bachelor / Master

Sprachkurse www.iuav.it/English-Ve/Internatio/services/index. htm#italian Studienniveau Bachelor / Master

Kosten (ungefähr)/ Monat 350 € Miete, 250-300€ Lebenshaltungskosten

Kosten (ungefähr)/ Monat 350 € Miete, 250-300€ Lebenshaltungskosten

Programm Erasmus

Programm Erasmus

Website www.uniroma3.it

Website www.iuav.it

Broschüre neu CS4.indd 24

20.05.2011 16:19:20


Fakultät für Architektur

www.flickr.com/xaf

www.flickr.com/stefanvds

Kroatien Zagreb

Lettland Riga

University of Zagreb

Riga Technical University

Plätze 3 (je 10 Monate)

Plätze 2 (je 10 Monate)

Semesterdaten Anfang Oktober bis Ende Februar Anfang März bis Ende Juni Portfolio nein

Semesterdaten Anfang September bis Ende Januar Anfang Februar bis Ende Juni Portfolio ja

Sprache Englisch / Kroatisch

Sprache Englisch / Lettisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse University School of Croatian Language and Culture E-mail: croatianlang@unizg.hr Studienniveau Bachelor / Master

Sprachkurse www.rtu.lv/content/view/1116/1089/lang,en

Kosten (ungefähr)/ Monat

Kosten (ungefähr)/ Monat

Programm Erasmus

Programm Erasmus

Website www.unizg.hr

Website www.rtu.lv

Studienniveau Bachelor / Master

25

Broschüre neu CS4.indd 25

20.05.2011 16:19:25


Technische Universität München (TUM)

www.flickr.com/house42

www.flickr.com/johnas

Liechtenstein Vaduz

Litauen Vilnius

Universität Liechtenstein

Vilnius Gediminas Technical University

Plätze 2 (je 10 Monate)

Plätze 3 (je 10 Monate)

Semesterdaten Ende September bis Mitte Februar Ende Februar bis Mitte Juli Portfolio nein

Semesterdaten Anfang September bis Ende Januar Anfang Februar bis Ende Juni Portfolio nein

Sprache Englisch / Deutsch

Sprache Englisch / Litauisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse ja

Sprachkurse www.urd.vgtu.lt/en/?id=7345.6316

Studienniveau Bachelor / Master

Studienniveau Bachelor / Master

Kosten (ungefähr)/ Monat

Programm Erasmus

Kosten (ungefähr)/ Monat Miete: 115-250€ (Studentenwohnheim) 200-400€ (sonstige Wohnungen), Essen: 200€, Öffentl. Verkehrsmittel: 7€ Programm Erasmus

Website www.uni.li

Website www.urd.vgtu.lt/en/

Broschüre neu CS4.indd 26

20.05.2011 16:19:30


Fakultät für Architektur

www.flickr.com/lennox_mcdough

www.flickr.com/huggy47

Österreich Graz

Österreich Innsbruck

Technische Universität Graz

Universität Innsbruck

Plätze 5 (je 10 Monate)

Plätze 2 (je 10 Monate)

Semesterdaten Anfang Oktober bis Ende Februar Ende Februar bis Ende Juli Portfolio nein

Semesterdaten Anfang Oktober bis Anfang Februar Anfang März bis Anfang Juli Portfolio nein

Sprache Deutsch

Sprache Deutsch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse www.portal.tugraz.at/portal/page/portal/TU_Graz/Services/Sprach_Postgraduale_Ausbildung Studienniveau Bachelor / Master

Sprachkurse www.uibk.ac.at/international-relations/llp-erasmus/incoming/german_courses.html.en Studienniveau Bachelor / Master

Kosten (ungefähr)/ Monat vgl. mit Deutschland

Kosten (ungefähr)/ Monat Miete 350-450€

Programm Erasmus

Programm Erasmus

Website www.TUGraz.at

Website www.uibk.ac.at/fakultaeten/architektur/ 27

Broschüre neu CS4.indd 27

20.05.2011 16:19:32


Technische Universität München (TUM)

www.flickr.com/habby

www.flickr.com/evidenceofmyexistence www.flickr.com/octanou

Österreich Wien

Österreich Wien

Technische Universität Wien

Akademie der Bildenden Künste

Plätze 4 (je 10 Monate)

Plätze 2 (je 10 Monate)

Semesterdaten Anfang Oktober bis Ende Januar Anfang März bis Ende Juni Portfolio nein

Semesterdaten Anfang Oktober bis Ende Januar Anfang März bis Anfang Juli Portfolio ja

Sprache Deutsch

Sprache Deutsch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse ja

Sprachkurse

Studienniveau Bachelor / Master

Studienniveau Bachelor / Master

Kosten (ungefähr)/ Monat Miete 400-700€ (vgl. mit München)

Kosten (ungefähr)/ Monat 840€ / Monat

Programm Erasmus

Programm Erasmus

Website www.arch.tuwien.ac.at

Website www.akbild.ac.at

Broschüre neu CS4.indd 28

20.05.2011 16:19:36


Fakultät für Architektur

www.flickr.com/DennisFromme

www.flickr.com/martinbrandt

Polen Krakau

Polen Warschau

Cracow University of Technology

Warsaw University of Technology

Plätze 4 (je 10 Monate)

Plätze 2 (je 10 Monate)

Semesterdaten Anfang Oktober bis Ende Januar Mitte Februar bis Anfang Juli Portfolio nein

Semesterdaten Anfang Oktober bis Mitte Februar Mitte Februar bis Ende Juni Portfolio nein

Sprache Englisch / Polnisch

Sprache Englisch / Polnisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse ja

Sprachkurse

Studienniveau Bachelor / Master

Studienniveau Bachelor / Master

Kosten (ungefähr)/ Monat Miete: 100€-300€

Kosten (ungefähr)/ Monat

Programm Erasmus

Programm Erasmus

Website www.pk.edu.pl

Website www.eng.pw.edu.pl 29

Broschüre neu CS4.indd 29

20.05.2011 16:19:38


Technische Universität München (TUM)

www.flickr.com/velcro

www.flickr.com/misphan

Portugal Lissabon

Russland Moskau

Technical University Lisbon

MARCHI

Plätze 4 (je 10 Monate)

Plätze 2 (je 10 Monate)

Semesterdaten Mitte September bis Ende Januar Mitte Februar bis Ende Juni Portfolio nein

Semesterdaten Mitte September bis Ende Januar Mitte Februar bis Ende Juni Portfolio nein

Sprache Portugiesisch

Sprache

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis Russischkenntnisse

Sprachkurse ja (z.B.: EILC und andere)

Sprachkurse

Studienniveau Bachelor / Master

Studienniveau Bachelor / Master

Kosten (ungefähr)/ Monat 600-800€

Kosten (ungefähr)/ Monat

Programm Erasmus

Programm Bilateral Erasmus

Website www.utl.pt

Website www.marhi.ru/eng/

Broschüre neu CS4.indd 30

20.05.2011 16:19:41


Fakultät für Architektur

www.flickr.com/lorenzwakthert

www.flickr.com/KimBriggs

Schweiz Bern

Schweiz Lausanne

Fachhochschule Bern

EPFL - École polytechnique fédérale de Lausanne

Plätze 2 (je 10 Monate)

Plätze 4 (je 9 Monate)

Semesterdaten Mitte September bis Ende Januar Mitte Februar bis Mitte Juni Portfolio nein

Semesterdaten Mitte September bis Ende Januar Mitte Februar bis Anfang Juni Portfolio nein

Sprache Deutsch

Sprache Französisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse

Sprachkurse www.langues.epfl.ch

Studienniveau Bachelor

Studienniveau Bachelor / Master

Kosten (ungefähr)/ Monat 1100€

Kosten (ungefähr)/ Monat Miete: 350 €, Lebenshaltungskosten: 1500SF

Programm Erasmus

Programm Erasmus

Website www.bfh.ch

Website www.sar.epfl.ch 31

Broschüre neu CS4.indd 31

20.05.2011 16:19:47


Technische Universität München (TUM)

www.flickr.com/frnetz

www.flickr.com/marcopapale

Schweiz Luzern

Schweiz Mendrisio

Hochschule Luzern Technik + Architektur

Universita della Svizzera Italiana

Plätze 2 (je 10 Monate)

Plätze 2 (je 10 Monate)

Semesterdaten Mitte September bis Ende Januar Mitte Februar bis Mitte Juni Portfolio nein

Semesterdaten Mitte September bis Ende Dezember Mitte Februar bis Mitte Juni Portfolio ja

Sprache Deutsch

Sprache Italienisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse

Sprachkurse www.arc.usi.ch/en/index/fs_corsi_italiano.htm

Studienniveau Bachelor / Master

Studienniveau Bachelor / Master

Kosten (ungefähr)/ Monat

Kosten (ungefähr)/ Monat 1100€

Programm Erasmus

Programm Erasmus

Website www.hslu.ch

Website www.arch.unisi.ch

Broschüre neu CS4.indd 32

20.05.2011 16:19:48


Fakultät für Architektur

www.flickr.com/tzileon

www.flickr.com/hoosadoork

Schweiz Muttenz

Slowakische Repubilk Bratislava

Fachhochschule Nordwestschweiz

Slovenskà Technikà Univerzita v Bratislave

Plätze 2 (je 10 Monate)

Plätze 4 (je 10 Monate)

Semesterdaten Mitte September bis Ende Januar Mitte Februar bis Mitte Juni Portfolio ja

Semesterdaten Mitte September bis Ende Januar Mitte Februar bis Anfang Juli Portfolio nein

Sprache Deutsch

Sprache Englisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse

Sprachkurse www.stuba.sk/new/generate_page.php?page_id=1103

Studienniveau Bachelor / Master

Bachelor Studienniveau

Kosten (ungefähr)/ Monat

Kosten (ungefähr)/ Monat

Programm Erasmus

Programm Erasmus

Website www.fhnw.ch

Website www.stuba.sk 33

Broschüre neu CS4.indd 33

20.05.2011 16:19:49


www.flickr.com/jeffsb

www.flickr.com/nomemireis

Slowenien Ljubljana

Spanien Alicante

Univerza v Ljubljani

Universidad de Alicante

Plätze 4 (je 10 Monate)

Plätze 3 (je 9 Monate)

Semesterdaten Anfang Oktober bis Ende Januar Mitte Februar bis Ende Mai Portfolio nein

Semesterdaten Mitte September bis Ende Januar Mitte Februar bis Ende Juni Portfolio nein

Sprache Englisch / Slowenisch

Sprache Spanisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse nein

Sprachkurse

Studienniveau Bachelor / Master

Studienniveau Bachelor

Kosten (ungefähr)/ Monat Miete 50-300 Euro/Monat

Kosten (ungefähr)/ Monat

Programm Erasmus

Programm Erasmus

Website www.fa.uni-lj.si

Website www.ua.es/en/

Broschüre neu CS4.indd 34

20.05.2011 16:19:51


www.flickr.com/baptistePons

www.flickr.com/adamreeder

Spanien Barcelona

Spanien Granada

Universitat Politecnica de Catalunya

Universidad de Granada

Plätze 4 (je 10 Monate)

Plätze 2 (je 10 Monate)

Semesterdaten Mitte September bis Ende Januar Mitte Februar bis Ende Juni Portfolio ja - zu Studienbeginn mitbringen

Semesterdaten Mitte September bis Ende Januar Anfang Februar bis Ende Juni Portfolio nein

Sprache Spanisch / Katalan

Sprache Spanisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse www.etsab.upc.edu/web/frame. htm?i=0&m=movilidad&c=movilidad Studienniveau Bachelor

Sprachkurse www.ugr.es/en/pages/servicios/clm

Kosten (ungefähr)/ Monat 1200 €

Kosten (ungefähr)/ Monat Miete ca. 150-300€

Programm Erasmus

Programm Erasmus

Website www.etsab.upc.edu/web/frame. htm?i=0&m=inicio&c=inicio

Website www.etsag.ugr.es

Studienniveau Bachelor/ Master

35

Broschüre neu CS4.indd 35

20.05.2011 16:19:51


Technische Universität München (TUM)

www.flickr.com/cuellar

www.flickr.com/werkmens

Spanien Madrid

Spanien Sevilla

Universidad Politécnica de Madrid

Universidad de Sevilla

Plätze 5 (je 10 Monate)

Plätze 3 (je 10 Monate)

Semesterdaten Anfang September bis Ende Januar Anfang Februar bis Ende Juni Portfolio nein

Semesterdaten Ende September bis Mitte Januar Mitte Februar bis Mitte Juni Portfolio nein

Sprache Spanisch

Sprache Spanisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse www.upm.es/rinternacional/ari/cursos/docs/cursos.html

Sprachkurse

Studienniveau Bachelor/Master

Studienniveau Bachelor / Master

Kosten (ungefähr)/ Monat 1000-1200 €

Kosten (ungefähr)/ Monat

Programm Erasmus

Programm Erasmus

Website www.upm.es/internacional/Students

Website www.etsa.us.es

Broschüre neu CS4.indd 36

20.05.2011 16:19:53


Fakultät für Architektur

www.flickr.com/ArchwayAndres

www.flickr.com/m.k.

Spanien Valencia

Tschechien Prag

Universidad Politècnica de Valencia

Czech Technical University in Prague

Plätze 2 (je 12 Monate)

Plätze 3 (je 10 Monate)

Semesterdaten Mitte September bis Ende Januar Anfang Februar bis Mitte Juli Portfolio nein

Semesterdaten Mitte September bis Mitte Februar Mitte Februar bis Mitte Juni Portfolio nein

Sprache Spanisch

Sprache Englisch / Tschechisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse www.upv.es/entidades/OPII/infoweb/pi/ info/758347normali.html Studienniveau Bachelor / Master

Sprachkurse www.cvut.cz/incomers/eilc

Kosten (ungefähr)/ Monat Miete 150€ bis 450€

Kosten (ungefähr)/ Monat 400€

Programm Erasmus

Programm Erasmus

Website www.upv.es/index-en.html

Website www.cvut.cz/en?set_language=en

Studienniveau Bachelor / Master

37

Broschüre neu CS4.indd 37

20.05.2011 16:19:55


Technische Universität München (TUM)

www.flickr.com/znersessian

www.flickr.com/sevendipity

Türkei Istanbul

United Kingdom Bath

Istanbul Technical University

University of Bath

Plätze 4 (je 10 Monate)

Plätze 5 (je 6 Monate)

Semesterdaten Mitte September bis Anfang Januar Anfang Februar bis Mitte Juni Portfolio nein

Semesterdaten Mitte September bis Ende Januar Ende Januar bis Mitte Juni Portfolio nein

Sprache Englisch / Türkisch

Sprache Englisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse www.ua.gov.tr/index.cfm?action=detay&yayinid=5126347 7A1789344FDCF2FCC7EFB2CACC59EA&dil=EN Studienniveau Bachelor

Sprachkurse www.bath.ac.uk/elc/

Kosten (ungefähr)/ Monat 750€

Kosten (ungefähr)/ Monat http://www.studentcalculator.org.uk/international/

Programm Erasmus

Programm Erasmus

Website www.mim.itu.edu.tr

Website www.bath.ac.uk/ace/

Broschüre neu CS4.indd 38

Studienniveau Bachelor

20.05.2011 16:19:57


Fakultät für Architektur

www.flickr.com/TSDrown

www.flickr.com/photosam1000

United Kingdom Belfast

United Kingdom Cardiff

Queen‘s University of Belfast

Cardiff University

Plätze 2 (je 10 Monate)

Plätze 2 (je 10 Monate)

Semesterdaten Mitte September bis Ende Januar Ende Januar bis Mitte Juni Portfolio nein

Semesterdaten Anfang Oktober bis Ende Januar Ende Januar bis Ende Juli Portfolio ja

Sprache Englisch

Sprache Englisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse

Sprachkurse

Studienniveau Bachelor / Master

Studienniveau Bachelor

Kosten (ungefähr)/ Monat http://www.studentcalculator.org.uk/international/

Kosten (ungefähr)/ Monat http://www.studentcalculator.org.uk/international/

Programm Erasmus

Programm Erasmus

Website www.qub.ac.uk/schools/SchoolofPlanningArchitectureandCivilEngineering/

Website www.cardiff.ac.uk/archi/ 39

Broschüre neu CS4.indd 39

20.05.2011 16:19:58


Technische Universität München (TUM)

www.flickr.com/sinorfavela

www.flickr.com/nottinghamtrentuni

United Kingdom Glasgow

United Kingdom Nottingham

University of Strathclyde

The University of Nottingham

Plätze 1 (je 10 Monate)

Plätze 1 (je 10 Monate)

Semesterdaten Mitte September bis Ende Januar Ende Januar bis Anfang Juni Portfolio nein

Semesterdaten Mitte September bis Ende Januar Ende Januar bis Mitte Juni Portfolio ja

Sprache Englisch

Sprache Englisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse

Sprachkurse

Studienniveau Bachelor

Studienniveau Bachelor / Master

Kosten (ungefähr)/ Monat www.studentcalculator.org.uk/international/

Kosten (ungefähr)/ Monat www.studentcalculator.org.uk/international/

Programm Erasmus

Programm Erasmus

Website www.strath.ac.uk

Website www.nottingham.ac.uk

Broschüre neu CS4.indd 40

20.05.2011 16:19:59


Fakultät für Architektur

www.flickr.com/KellyJohnson(duna)

www.flickr.com/lucy_baxter

United Kingdom Poole

United Kingdom Sheffield

The Arts University College at Bournemouth

University of Sheffield

Plätze 1 (je 10 Monate)

Plätze 2 (je 10 Monate)

Semesterdaten Trisemster! Anfang September bis Mitte Dezember, Anfang Januar bis Anfang April, Mitte April bis Anfang Juni Portfolio ja

Semesterdaten Mitte September bis Anfang Februar Mitte Februar bis Mitte Juni Portfolio nein

Sprache Englisch

Sprache Englisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse

Sprachkurse

Studienniveau Bachelor

Studienniveau Bachelor /Master

Kosten (ungefähr)/ Monat www.studentcalculator.org.uk/international/

Kosten (ungefähr)/ Monat www.studentcalculator.org.uk/international/

Programm Erasmus

Programm Erasmus

Website www.aucb.ac.uk

Website www.cardiff.ac.uk/archi/ 41

Broschüre neu CS4.indd 41

20.05.2011 16:20:01


Technische Universität München (TUM)

www.flickr.com/eliodoro

www.flickr.com/helenzhang

Ungarn Budapest

Ungarn Pecs

Budapest University of Technology and Economics

University of Pecs

Plätze 2 (je 10 Monate)

Plätze 2 (je 10 Monate)

Semesterdaten Anfang September bis Ende Januar Anfang Februar bis Ende Juni Portfolio nein

Semesterdaten Anfang September bis Ende Januar Anfang Februar bis Ende Juni Portfolio nein

Sprache Englisch

Sprache Englisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse Bachelor / Master

Sprachkurse

Studienniveau Bachelor / Master

Studienniveau Bachelor / Master

Kosten (ungefähr)/ Monat Miete 150 - 300€

Kosten (ungefähr)/ Monat

Programm Erasmus

Programm Erasmus

Website www.portal.bme.hu/langs/en/default.aspx

Website www.english.pte.hu

Broschüre neu CS4.indd 42

20.05.2011 16:20:04


Fakultät für Architektur

www.flickr.com/jonbrew

www.flickr.com/churbuck

Indien Ahmedabad

China Peking

CEPT University

Chinese Central Academy of Fine Arts

Plätze 2 (je 10 Monate)

Plätze 2 (je 10 Monate)

Semesterdaten Anfang Dezember bis Mitte April Anfang Juli bis Anfang November Portfolio nein

Semesterdaten September bis Anfang Januar Ende Februar bis Anfang Mai Portfolio nein

Sprache Englisch

Sprache Englisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse nein

Sprachkurse Außerhalb der Universität

Studienniveau Bachelor / Master

Studienniveau Bachelor / Master

Kosten (ungefähr)/ Monat 300€

Kosten (ungefähr)/ Monat

Programm Bilateral

Programm Bilateral

Website www.cept.ac.in

Website www.cafa.edu.cn/channel.asp?id=10 43

Broschüre neu CS4.indd 43

20.05.2011 16:20:05


Technische Universität München (TUM)

www.flickr.com/LetIdeasCompete

© N.Storck

China Shanghai

Singapur Singapur

Tongji University

National University of Singapore

Plätze 3 (je 10 Monate)

Plätze 7 (je 10 Monate)

Semesterdaten September bis Anfang Januar Ende Februar bis Anfang Mai Portfolio nein

Semesterdaten Anfang August bis Anfang Dezember Anfang Januar bis Anfang Mai Portfolio nein

Sprache Englisch

Sprache Englisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse

Sprachkurse

Studienniveau Bachelor

Studienniveau Bachelor

Kosten (ungefähr)/ Monat

Kosten (ungefähr)/ Monat $1100 - $2000

Programm Bilateral

Programm Bilateral

Website www.tongji.edu.cn

Website www.nus.edu.sg

Broschüre neu CS4.indd 44

20.05.2011 16:20:07


Fakultät für Architektur

www.flickr.com/celeste33

www.flickr.com/alliance1911

Australien Brisbane

Neuseeland Wellington

University of Queensland

Victoria University of Wellington

Plätze 2 (je 10 Monate) Semesterdaten Mitte Februar bis Ende Juni Mitte Juli bis Ende November Portfolio nein

Plätze 2 (je 10 Monate) - Anzahl der freien Plätze NICHT garantiert Semesterdaten Februar bis Juni Juli bis November Portfolio ja

Sprache Englisch

Sprache Englisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse

Sprachkurse ja

Studienniveau Bachelor / Master

Studienniveau Bachelor / Master

Kosten (ungefähr)/ Monat

Kosten (ungefähr)/ Monat

Programm Bilateral

Programm Bilateral

Website www.uq.edu.au

Website www.victoria.ac.nz 45

Broschüre neu CS4.indd 45

20.05.2011 16:20:13


Technische Universität München (TUM)

www.flickr.com/katiedee47

www.flickr.com/DavidErikson

Kanada Quebec

USA Atlanta

Universite Laval

Georgia Tech

Plätze 3 (je 10 Monate)

Plätze 3 (je 10 Monate)

Semesterdaten Anfang September bis Mitte Dezember Anfang Januar bis Ende April Portfolio ja (bis zum 1. März)

Semesterdaten Mitte Mai bis Anfang August Ende August bis Ende Dezember Portfolio ja

Sprache Französisch

Sprache Englisch

Sprachnachweis Französischkenntnisse

Sprachnachweis Toefltest mind. 95!

Sprachkurse

Sprachkurse

Studienniveau Bachelor

Studienniveau Bachelor

Kosten (ungefähr)/ Monat

Kosten (ungefähr)/ Monat

Programm Bilateral

Programm Bilateral

Website www.ulaval.ca

Website www.gatech.edu

Broschüre neu CS4.indd 46

20.05.2011 16:20:16


Fakultät für Architektur

www.flickr.com/LilRose

www.flickr.com/AnaFlàviaAndrade

USA Urbana

Brasilien Curitiba

University of Illinois at Urbana-Champaign

Universidade Federal do Parana

Plätze 3 (je 10 Monate)

Plätze 3 (je 10 Monate)

Semesterdaten Ende August bis Dezember Mitte Januar bis Ende April Portfolio nein

Semesterdaten Anfang August bis Ende Dezember Ende Februar bis Ende Juni Portfolio nein

Sprache Englisch

Sprache Portugiesisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse ja

Sprachkurse

Studienniveau Bachelor / Master

Studienniveau Bachelor / Master

Kosten (ungefähr)/ Monat

Kosten (ungefähr)/ Monat

Programm Bilateral

Programm Bilateral

Website www.illinois.edu

Website www.ufpr.br 47

Broschüre neu CS4.indd 47

20.05.2011 16:20:19


Technische Universität München (TUM)

www.flickr.com/xiquinho

www.flickr.com/ThomasLockeHobbs

Brasilien Rio de Janiero

Brasilien Sao Paulo

Universidade Federal do Rio de Janiero

Universidade do Sao Paulo

Plätze 2 (je 10 Monate)

Plätze 4 (je 10 Monate)

Semesterdaten Anfang August bis Mitte Dezember Mitte März bis Ende Juli Portfolio nein

Semesterdaten Anfang August bis Mitte Dezember Ende Februar bis Ende Juni Portfolio nein

Sprache Portugiesisch

Sprache Portugiesisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse

Sprachkurse

Studienniveau Bachelor / Master

Studienniveau Bachelor / Master

Kosten (ungefähr)/ Monat

Kosten (ungefähr)/ Monat

Programm Bilateral

Programm Bilateral

Website www.ufrj.br

Website www.usp.br

Broschüre neu CS4.indd 48

20.05.2011 16:20:20


Fakultät für Architektur Ab dem 7. Semester / Aufenthalt NUR für ein Semester

s

www.flickr.com/joelmann

www.flickr.com/ChristianFraustoBernal

Chile Valparaiso

Mexiko Mexiko-Stadt

Universidad Técnica Federico Santa Maria

Universidad Autonoma Metropolitana

Plätze 3 (je 10 Monate)

Plätze 3 (je 10 Monate)

Semesterdaten Anfang August bis Dezember März bis Juli Portfolio nein

Semesterdaten Trisemester! Mitte September bis Mitte Dezember, Mitte Januar bis Mitte April, Anfang Mai bis Ende Juli Portfolio nein

Sprache Spanisch

Sprache Spanisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse

Sprachkurse

Studienniveau Bachelor / Master

Studienniveau Bachelor / Master

Kosten (ungefähr)/ Monat

Kosten (ungefähr)/ Monat

Programm Erasmus

Programm Erasmus

Website www.utfsm.cl

Website www.uam.mx 49

Broschüre neu CS4.indd 49

20.05.2011 16:20:21


Technische Universität München (TUM)

www.flickr.com/AstridvanWesenbeeckphotography

www.flickr.com/bbodien

Israel Haifa

Island Reykjavík

Technica Israel Institute of Technology

Iceland Academy of the Arts

Plätze 5 (je 10 Monate)

Plätze 2 (je 5 Monate)

Semesterdaten Mitte Oktober bis Ende Februar Anfang März bis Ende Juli Portfolio nein Sprache Hebräisch

Semesterdaten Ende August bis Mitte Dezember Anfang Januar bis Anfang Mai Portfolio ja - Mappe ist entscheidend, man wird nicht automatisch genommen Sprache Englisch

Sprachnachweis sinnvoll

Sprachnachweis nein

Sprachkurse

Sprachkurse www.english.lhi.is/international/language-courses/

Studienniveau Bachelor / Master

Studienniveau Bachelor

Kosten (ungefähr)/ Monat

Kosten (ungefähr)/ Monat 800€

Programm Bilateral Erasmus

Programm Erasmus

Website www.technion.ac.il

Website www.english.lhi.is

Broschüre neu CS4.indd 50

20.05.2011 16:20:25


Fakultät für Architektur Ab dem 7. Semester / Aufenthalt für ein Jahr

© N.Storck

www.flickr.com/ainokami

Niederlande Delft

Finnland Helsinki

TU Delft

Aalto University

Plätze 2 (je 5 Monate)

Plätze 2 (je 10 Monate)

Semesterdaten Ende August bis Ende Januar Ende Januar bis Anfang Juli Portfolio nein

Semesterdaten Anfang September bis Ende Dezember Anfang Januar bis Anfang Juni Portfolio ja

Sprache Englisch

Sprache Englisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse ja Studienniveau Master

Sprachkurse www.helsinki.fi/kksc/language.services/english/index. html Studienniveau Master

Kosten (ungefähr)/ Monat 700-1000€

Kosten (ungefähr)/ Monat 800-1000€

Programm Erasmus

Programm Erasmus

Website www.tudelft.nl/exchange

Website www.arkkitehtuuri.tkk.fi/engl/index.htm 51

Broschüre neu CS4.indd 51

20.05.2011 16:20:27


Technische Universität München (TUM)

www.flickr.com/rwp-roger

www.flickr.com/aemkei

Belgien Antwerpen

Dänemark Kopenhagen

Artesis Hogeschool Antwerpen

The Royal Danish Academy of Fine Arts

Plätze 4 (je 10 Monate)

Plätze 1 (je 12 Monate)

Semesterdaten Anfang September bis Ende Januar Anfang Februar bis Ende Juni Portfolio ja

Semesterdaten Anfang September bis Ende Januar Anfang Februar bis Ende Juni Portfolio ja

Sprache Niederländisch / Englisch

Sprache Dänisch / Englisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis ja

Sprachkurse www.artesis.be/english/information-forerasmus-students.htm Studienniveau Master

Sprachkurse

Kosten (ungefähr)/ Monat Miete 250€ / Essen 190€ / öffentl. Verkehrsmittel/Freizeit 120€ Programm Erasmus

Kosten (ungefähr)/ Monat 800 - 1000€

Website www.artesis.be/architectuurwetenschappen

Website www.karch.dk/uk

Broschüre neu CS4.indd 52

Studienniveau Master

Programm Erasmus

20.05.2011 16:20:31


Fakultät für Architektur

www.flickr.com/tanelteemusk

www.flickr.com/autumnalfires

Estland Tallinn

Finnland Oulu

Estonian Academy of Arts

University of Oulu

Plätze 1 (je 9 Monate) - Universität wählt selbst aus, keine Platzgarantie Semesterdaten Ende August bis Ende Dezember Anfang Januar bis Ende Mai Portfolio ja

Plätze 2 (je 10 Monate)

Sprache Englisch

Sprache Englisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse

Sprachkurse

Studienniveau Master

Studienniveau Master

Kosten (ungefähr)/ Monat 250€-500€

Kosten (ungefähr)/ Monat

Programm Erasmus

Programm Erasmus

Website www.artun.ee/index.php?lang=eng

Website www.oulu.fi/english/

Semesterdaten Anfang September bis Ende Dezember Anfang Januar bis Ende Mai Portfolio ja

53

Broschüre neu CS4.indd 53

20.05.2011 16:20:31


Technische Universität München (TUM)

www.flickr.com/williamforester

www.flickr.com/walhalla

Frankreich Paris

Irland Dublin

Ecole Speciale d‘Architecture

University College Dublin

Plätze 2 (je 8 Monate)

Plätze 1 (je 10 Monate)

Semesterdaten Ende August bis Ende Dezember Ende Februar bis Ende Juni Portfolio ja

Semesterdaten Anfang September bis Ende Dezember Mitte Januar bis Ende Mai Portfolio nein

Sprache Französisch

Sprache Englisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse French Courses in Paris, Alliance Française de Paris, www.alliancefr.org Studienniveau Master

Sprachkurse

Kosten (ungefähr)/ Monat Miete 400 - 500€

Kosten (ungefähr)/ Monat

Programm Erasmus

Programm Erasmus

Website www.esa-paris.fr/international/

Website www.ucd.ie/arcel/

Broschüre neu CS4.indd 54

Studienniveau Master

20.05.2011 16:20:33


Fakultät für Architektur

www.flickr.com/robertsharp

www.flickr.com/harvardh

Norwegen Oslo

Norwegen Trondheim

Arkitektur - og designhogeskolen i Oslo

Norges Teknisk Universitet

Plätze 2 (je 10 Monate)

Plätze 2 (je 10 Monate)

Semesterdaten Anfang Januar bis Mitte Juni Anfang August bis Ende Dezember Portfolio nein

Semesterdaten Mitte August bis Ende Dezember Anfang Januar bis Mitte Juni Portfolio nein

Sprache Englisch

Sprache Englisch

Sprachnachweis nein

Sprachnachweis nein

Sprachkurse ja

Sprachkurse ja

Studienniveau Master

Studienniveau Master

Kosten (ungefähr)/ Monat Miete 400-600€ sonstige Kosten 500-800€ Programm Erasmus

Kosten (ungefähr)/ Monat Miete 300 - 500€ sonstige Ausgaben 500 - 800€ Programm Erasmus

Website www.aho.no

Website www.ntnu.no/english 55

Broschüre neu CS4.indd 55

20.05.2011 16:20:35


Technische Universität München (TUM)

www.flickr.com/TobySimkin

www.flickr.com/JesseVarner

VR China Nanjing

VR China Peking

Nanjing University

Tsinghua University

Plätze 2 (je 10 Monate)

Plätze 2 (je 10 Monate)

Semesterdaten Ende August bis Mitte Januar Mitte Februar bis Ende Juli Portfolio nein

Semesterdaten Anfang September bis Mitte Januar Anfang Februar bis Anfang Juni Portfolio nein

Sprache Chinesisch Sprachnachweis ja

Sprache Chinesisch - Band 6 Ch. Studenten werden nur in Ausnahme akzeptiert! Sprachnachweis ja

Sprachkurse

Sprachkurse

Studienniveau Master

Studienniveau Master

Kosten (ungefähr)/ Monat

Kosten (ungefähr)/ Monat

Programm Bilateral

Programm Bilateral

Website www.nju.edu.cn

Website www.tsinghua.edu.cn

Broschüre neu CS4.indd 56

20.05.2011 16:20:38


Fakult채t f체r Architektur Notizen

57

Brosch체re neu CS4.indd 57

20.05.2011 16:20:41


Technische Universit채t M체nchen (TUM) Notizen

Brosch체re neu CS4.indd 58

20.05.2011 16:20:41


Fakultät für Architektur

Noch Fragen? Dann schauen Sie doch unter www.ar.tum.de vorbei, und wenden sich bei weiteren Fragen an das Referat für Internationale Beziehungen: Yolande Hoogendoorn international(at)ar.tum.de +49.89.289.22317 Vorhoelzer Forum, Raum 5170, Arcisstr. 21, 5. OG, Süd Studienberatung Marga Cervinka Eingang V, Gabelsbergerstrasse, Raum 1321, 1. OG +49.89.289.22351 marga.cervinka(at)ar.tum.de Andrea Paul +49.89.289.28411 andrea.paul(at)ar.tum.de

Impressum Herausgeber: Fakultät für Architektur, Technische Universität München Arcisstr. 21, 80333 München, www.ar.tum.de - © TUM, Mai 2011 Bildnachweis Alle verwendeten Bilder wurden flickr.com entnommen und unterliegen einer Creative Commons license ‘Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen’ CC BY-NC-SA In Einzelfällen ist die Abklärung der Urheberrechte ohne Erfolg geblieben.

59

Broschüre neu CS4.indd 59

20.05.2011 16:20:41


Noch Fragen? international(at)ar.tum.de oder +49.89289.22317

Brosch端re neu CS4.indd 60

20.05.2011 16:20:41


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.