Wandern 2012

Page 13

Bergtouren im Alpstein. Alpine 2-Tages-Rundtour Säntis

Ebenalp

Schäfler Ebenalp

Lötzlisalpsattel

Meglisalp

Seealpsee

Wasserauen

Von Wasserauen wandern Sie dem Schwendebach 2500 entlang taleinwärts und steigen hoch zum Seealpsee. 2000 Am Ende des Sees führt der Weg links hinauf zu den 1500 Felsbändern am Unterstrich. Auf diesem Weg erreichen 1000 Sie das verträumte Sennendörflein Meglisalp. In 500 südlicher Richtung geht es über Oberchellen-Schafmad bergauf zum Rotsteinpass. Eine reizvolle alpine Gratwanderung führt über den Lisengrat auf den Säntis. Den Abstieg finden Sie auf der Westseite, nahe der Bahnstation. Durch einen Felsenstollen erreichen Sie die Felsentreppe mit guten Trittstufen und Drahtseil­ sicherung. Zuerst überqueren Sie den Blauen Schnee und in östlicher Richtung geht es über Karrenfelder und gute Wege zum Höch Niderisattel. Auf der Nordseite traversieren Sie rechts vom Öhrli, zur vorderen Öhrligrueb und wandern zum Lötzlisalpsattel. Auf der Südseite unterqueren Sie die Felswände der Alten­ alptürme und bald stehen Sie, nach kurzer GegensteiSchäfler gung, auf dem Schäfler. Der Schlussabstieg führt über Chlus zur Ebenalp und mit der Luftseilbahn schweben Sie bequem hinunter ins Tal nach Wasserauen. Lötzlisalpsattel

Säntis

8 ¾ Stunden Wasserauen – Meglisalp (2 ¼ Std.) – Rotsteinpass (1 ½ Std.) – Säntis (1 ½ Std.) –  Lötzlisalpsattel – Schäfler – Ebenalp (3 ½ Std.) Seealp, Forelle, Meglisalp, Rotsteinpass, Alter Säntis, Säntis, Schäfler, Ebenalp, Alpenrose und Hotel Wasserauen in Wasserauen

Rotsteinpass

Zeitbedarf Routenorte Berggasthäuser

Wasserauen

Seealpsee

Öhrli

Rossegg

Meglisalp

Säntis Alter Säntis Rotsteinpass

24 | 25 www.appenzell.info


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Wandern 2012 by Appenzellerland Tourismus - Issuu