NEU Brot-
In dieser Ausgabe
Post
COUPONZEITUNG mit 53 Bons zum Einlösen
Mit aktuellen Mitteilungen der Stadt Luzern
www.brot-post.ch P.P.A. 6002 Luzern, Post CH AG
|
Dienstag, 25. August 2020
|
Spielgruppenleiterin werden? Lehrgang 2021: Start 16. Jan. 2021 Infoabend: DI 15. Sept. 2020, 19.30 Rothenburg
www.spielgruppe-innerschweiz.ch
Vollbetrieb im Kleintheater Das Programm des Kleintheaters für die kommende Saison steht − mit einigen neuen Regeln − fest.
S
echs Monate sind vergangen, seitdem das Kleintheater in Luzern sein Publikum mit verschiedenen Auftritten und Stücken faszinieren konnte. Unter dieser langen Lockdown-Pause hat nicht nur das Publikum, sondern auch das Kleintheater gelitten. Die Reserven sind langsam aufgebraucht, und einen zwei-
Nr. 24
|
166. Jahrgang
|
Auflage: 68 223 Ex.
pilatusmarkt.ch
|
Einzelpreis: CHF 1.90
Inserieren bringt Erfolg!
|
www.anzeiger-luzern.ch
Wir verkaufen Ihr Haus oder Ihre Wohnung mit Erfolgsgarantie! Jeannine Deyhle, Juristin www.deyhle.com I Tel. 079 450 40 00
Amherd in Emmen
ten Lockdown würde das Kleintheater nicht überleben. Nun ist das Kleintheater wieder bereit, die Vorhänge zu öffnen, und hofft auf eine erfolgreiche Saison. Mit einem detaillierten Covid-19-Schutzkonzept und einem vielfältigeren Programm denn je möchte es wieder das Publikum ins Theater locken. Seite 3
Jeder Garten zählt Obwohl die Biodiversität schwindet, sind naturnahe Immobilien (noch) eine Seltenheit.
N
aturnahe Aussenräume, welche zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen, sind ein wachsendes Bedürfnis. Dies zeigt eine aktuelle Erhebung der Stiftung Natur und Wirtschaft mit Sitz in der Stadt Luzern. Die Mehrheit der Befragten wünscht sich, in einem Aussenraum mit einheimischen Pflanzen zu leben. Es zeigt sich aber auch, dass der Wunsch nicht der Realität entspricht: Der
Anteil an naturnahen Siedlungsräumen ist auch in der Region Luzern verschwindend klein. Manja Van Wezemael, Geschäftsführerin der Stiftung Natur und Wirtschaft, erzählt im Interview, welche Hindernisse überwunden werden müssen und welche Vorteile die naturnahen Aussenräume für den Geist und die Gesundheit des Menschen bringen. Seite 4
Frauenpower beim SCK Um die Fitness beim Sportclub Kriens kümmert sich neu eine Frau. Das ist ein Novum im Club.
W
omen’s Super League heisst die oberste Spielklasse beim Frauenfussball seit dieser Saison. Mit der AXA bekam die Liga einen neun Sponsor, dazu berichtet das nationale Fernsehen und überträgt neu auch Spiele direkt. Kurz gesagt, der Frauenfussball erlebt einen kräftigen Schub. Teil des Frauenfussballs ist
auch Marisa Wunderlin. Sie ist Co-Trainerin der Schweizer Frauennationalmannschaft und war unter anderem Chef-Coach des Frauenteams beim BSC Young Boys und der U18-Frauen im französischen Lyon. Nun sorgt die gebürtige St. Gallerin in Kriens für die nötige Fitness und persönliche Entwicklung der Spieler. Seite 6
Braucht die Schweiz neue Kampfjets? Zu dieser Frage hat sich Bundesrätin Viola Amherd im Le Théâtre geäussert.
Die Luzerner Vorortsgemeinde pflegt eine Hassliebe zu ihrem Militärflughafen. Man schätzt die Arbeitsplätze, die Ausstrahlung und den regen Kontakt zwischen VBS, Flugplatznutzern und Behörden, gleichzeitig wird (fast) niemand die hohen Lärmemissionen des Platzes als Musik bezeichnen. Bun-
desrätin und VBS-Vorsteherin Viola Amherd stellte sich somit «im Auge des Sturmes» den kritischen Fragen von Gegnern und Befürwortern der Armee-Jet-Vorlage vom 27. September, die sehr zahlreich ins Le Théâtre strömten, das national erfolgreichste Podium in dieser Vorabstimmungs-
Bild: Andréas Härry
phase. Souverän 1:1 in die Mangel genommen durch SRF-Journalist Michael Weinmann (im Bild rechts), stellte sich Amherd anschliessend einem Podium mit sechs Politikerinnen und Politikern. Wir haben Leute-Impressionen vom stimmungsvollen Anlass in Emmen gemacht. Seite 5
Anzeige
NEWS AUS DER REGION mit Sara Wicki 18 Uhr, stündlich wiederholt
Zentralschwiiz Inserate: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: inserate-lzmedien@chmedia.ch | Redaktion: Telefon 041 429 52 52 | E-mail: redaktion@anzeiger-luzern.ch