Stadt Luzern Stadt Luzern Mitteilungen
11
«Ziehen Sie Ihr Haus warm an!»
Professionelle Begleitung und finanzielle Unterstützung Wer Gebäude in der Stadt Luzern energetisch saniert, kann gleich doppelt profitieren: von kompetenter umfassender Beratung durch Energie-Coaches und von Förderbeiträgen aus dem kantonalen Gebäudeprogramm.
ÖKO-FORUM TAGESKARTEN GEMEINDE Die Stadt Luzern stellt der Bevölkerung pro Tag 20 vordatierte Tageskarten der zweiten Klasse im öko-forum zur Verfügung. Diese ermöglichen für einen Tag freie Fahrt auf allen SBB- und Postautostrecken sowie auf den meisten Privatlinien, Nahverkehrsmitteln (Bus/Tram) und Schiffsverbindungen. Eine Tageskarte kostet 48 Franken. Die Karten können frühestens drei Monate vor dem Reisedatum im Online-Schalter der Stadt Luzern oder beim öko-forum reserviert werden. Sie müssen spätestens einen Tag vor dem Reisedatum im öko-forum abgeholt und bar bezahlt werden.
Wer viel draussen ist, weiss es aus eigener Erfahrung: Gut eingepackt und mit einer wetterfesten Aussenhaut kommt man besser über die kalten Tage. Ähnliches gilt auch beim Energiesparen. Eine gute Gebäudehülle senkt den Energieverbrauch und damit die Heizkosten. Das ist die Überlegung hinter dem Gebäudeprogramm «Ziehen Sie Ihr Haus warm an!» der Zentralschweizer Kantone und dem Beratungsangebot «Gebäudesanierung? Fragen Sie den EnergieCoach!» der Stadt Luzern. Den Verbrauch massiv senken
Mit einem umfassenden Energie-Coaching will die Stadt Luzern Bauherrschaften motivieren, ihre Liegenschaften energetisch auf den neusten Stand zu bringen und damit den Heizenergieverbrauch massiv zu senken. Das EnergieCoaching ist zugeschnitten auf Hauseigentümerschaften, Liegenschaftsverwaltungen, professionelle Bauträger, Baugenossenschaften, aber auch auf Architektinnen und Architekten. Die insgesamt neun Energie-Coaches begleiten die Bauherrschaften und Planenden während des gesamten Erneuerungsprozesses.
Gebäudeenergieausweis
Am Anfang einer erfolgreichen Gebäudesanierung steht eine umfassende Analyse des baulichen Zustands und des Energieverbrauchs. Sie bildet die Basis, um die erforderlichen Sanierungsmassnahmen und das weitere Vorgehen zu definieren. Eine ideale Grundlage dazu ist der Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK Plus). Er enthält neben einer Energieetikette des Gebäudes auch Varianten der Gebäudesanierung – davon eine Gesamtsanierung – mit Angaben zur möglichen Reduktion des Energiebedarfs und eine Kostenabschätzung für die einzelnen Sanierungsvarianten. Die Ausarbeitung des GEAK Plus wird durch den Energie-Coach oder einen GEAK-Experten durchgeführt. Doppelt so viele Förderbeiträge
Im Rahmen des Gebäudeprogramms «Ziehen Sie Ihr Haus warm an!» stehen 2017 im Kanton Luzern 12 Millionen Franken aus der CO2-Abgabe des Bundes für die Förderung von Gebäudehüllensanierungen zu Verfügung. Für die Wärmedämmung von Fassaden, Dächern, Wänden und Böden erhalten Gebäudebesitzende 60 Franken pro Quadratmeter – doppelt so viel wie in den Vorjahren. Bei Förderbeiträgen über 10 000 Franken ist ein Gebäudeenergieausweis GEAK Plus obligatorisch.
Reservation und Bezug: öko-forum, Löwenplatz 11 Telefon 041 412 32 32 www.tageskarten.stadtluzern.ch
Die Bauherrschaft erhält bereits nach dem ersten kostenlosen Gespräch vor Ort eine Gesamtbetrachtung des Zustandes des Gebäudes und einen Vorschlag für die notwendigen energietechnischen Massnahmen. Die Energie-Coaches informieren auch über das kantonale Gebäudeprogramm und weitere Förderprogramme.
† TODESFÄLLE
BAUAUSSCHREIBUNGEN
BÜRGERRECHTSWESEN
11.1. Hug, Jakob, 1939, Sempacherstrasse 34; 12.1. Gsell, Otto, 1929, Hirtenhofstrasse 25; 12.1. Rutishauser, Paul, 1943, Würzenbachmatte 12; 12.1. Turri, Giacomo, 1926, Oberhochbühl 23; 13.1. Furrer, Viktor, 1953, Matthöhering 24; 14.1. Hügli, Rosmarie, 1930, Klosterstrasse 12; 14.1. Rigert, Maria, 1926, Rosenbergstrasse 2; 16.1. Callaku, Abdullah, 1956, Birkenstrasse 11; 16.1. Duss-Zurkirch, Frieda, 1920, Kapuzinerweg 14; 16.1. Hunziker-Meier, Martha, 1924, Tivolistrasse 21; 16.1. Krebser, Jakob, 1920, Steinhofstrasse 13; 16.1. Rusch-Ledermann, Verena, 1945, Kapuzinerweg 14; 16.1. Tritscher, Franz, 1941, Moosmattstrasse 64; 17.1. Kaufmann, Norman, 1924, Kapuzinerweg 14; 18.1. Kälin, Louis, 1933, Klosterstrasse 12; 18.1. Steffen, Hans, 1926, Kapuzinerweg 14; 18.1. Trachsel-Käser, Alice, 1930, Würzenbachstrasse 10; 19.1. Baumgartner-Arnold, Therese, 1923, Hinter-Bramberg 12; 20.1. AchermannScherrer, Maria, 1943, Staffelnhofstrasse 60; 20.1. Portmann-Bucher, Nina, 1929, Ruopigenring 43.
Die Pläne und weitere Akten der aufgeführten Gesuche liegen im Planauflagebüro Städtebau Luzern, Hirschengraben 17, 2. Stock, Büro 2.315, während der Schalteröffnungsstunden 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr, zur Einsicht auf.
Die Einbürgerungskommission der Stadt Luzern hat folgenden ausländischen Staatsangehörigen das Bürgerrecht der Stadt Luzern zugesichert:
Weitere Informationen: www.stadtluzern.ch Auflagefrist 27. Januar bis 15. Februar 2017 Baugesuch: 2017-0016 Gegenstand: Gedeckte Fussgängerverbindung Lage: Lützelmattstrasse 1, 3 Grundstück: 112/3741, 112/3742, BR 112/3749 Baugesuch: 2017-0011 Gegenstand: Ufergestaltung und zwei Bootshäuser Lage: Matthofstrand Grundstück: 111/3278, 111/3276, 111/3453, 111/3275, 111/3277
party auf kufen jeden freitag und samstag von 18 – 22 uhr
Förderprogramm der Stadt Luzern
Das Förderprogramm Energie der Stadt Luzern wird weitergeführt und leicht ausgebaut. Neu
Ali, Riad, (m), 1979, mit Staatsangehörigkeit Syrien, und Kind Ali, Rolan, (m), 2010, mit Staatsangehörigkeit Syrien. Ali, Karwan, (m), 1971, mit Staatsangehörigkeit Irak, sowie Ehefrau Hamad, Braw Ihssan Hamad, (w), 1989, mit Staatsangehörigkeit Irak, und Kinder Ali, Shaiar, (m), 2011, und Ali, Bahar, (w), 2015, mit Staatsangehörigkeit Irak. Amidzic, Gordana, (w), 1973, mit Staatsangehörigkeit Bosnien und Herzegowina. Arif, Aras, (m), 1980, mit Staatsangehörigkeit Irak, sowie Ehefrau Arif, Dilman, (w), 1983, mit Staatsangehörigkeit Irak, und Kinder Arif, Diah, (w), 2010, und Arif, Daner, (m), 2013, mit Staatsangehörigkeit Irak.
Gebäudesanierung?
Fragen Sie den EnergieCoach! Tel. 041 412 32 32
Filip Erzinger/Irène Haldimann
gibt es Förderbeiträge für den Ersatz von Elektro-, Öl- und Gasheizungen durch Wärmepumpen sowie beim Anschluss an die Fernwärme Luzern. Wie bisher gefördert werden Fotovoltaikanlagen und thermische Solaranlagen. Hauseigentümer, die von den attraktiven Förderbeiträgen profitieren wollen, sind aufgerufen, ein Sanierungsprojekt an die Hand zu nehmen. Fragen zum Vorgehen und zu den Förderprogrammen beantwortet die Energieberatung Luzern im Bourbaki-Panorama. Bernhard Gut, Energiebeauftragter
Gandara Blanco, David, (m), 1977, mit Staatsangehörigkeit Spanien, sowie Ehefrau Alvarenga Medeiros, Patricia, (w), 1982, mit Staatsangehörigkeit Brasilien, und Kinder Gandara Alvarenga, Ricardo, (m), 2007, Gandara Alvarenga, Roberto, (m), 2007, und Gandara Alvarenga, Gabriel, (m), 2014, mit Staatsangehörigkeit Spanien. Gashi, Ismajl, (m), 1947, mit Staatsangehörigkeit Kosovo. Gil, Gladys Stella, (w), 1962, mit Staatsangehörigkeit Kolumbien. Güner, Nuran, (w), 1965, mit Staatsangehörigkeit Türkei. Gurbani, Esmat, (m), 1981, mit Staatsangehörigkeit Afghanistan. Hönow, Ulrike, (w), 1979, mit Staatsangehörigkeit Deutschland, und Kinder Warbrick, Alma Lilo, (w), 2014, und Warbrick, Mimi Ann, (w), 2016, mit Staatsangehörigkeit Deutschland.
Energieberatung Luzern c/o öko-forum, Bourbaki Panorama Löwenplatz 11, 6004 Luzern Tel. 041 412 32 32 energie@umweltberatungluzern.ch Weitere Informationen: Energiecoaching: www.energiecoach.stadtluzern.ch Förderprogramm Energie Stadt Luzern: www.energie.stadtluzern.ch Gebäudeprogramm Zentralschweizer Kantone: www.energie.lu.ch
Tassi, Teresa, (w), 1967, mit Staatsangehörigkeit Italien. Thackrey, Douglas Kent, (m), 1972, mit Staatsangehörigkeit Vereinigte Staaten von Amerika. Vespari, Vincenzo, (m), 1952, mit Staatsangehörigkeit Italien, sowie Ehefrau Vespari, Giovanna, (w), 1959, mit Staatsangehörigkeit Italien. von Stosch, Christian, (m), 1984, mit Staatsangehörigkeit Deutschland. von Stosch, Moritz, (m), 1980, mit Staatsangehörigkeit Deutschland. Zlomislic, Ivana, (w), 1999, mit Staatsangehörigkeit Kroatien. Insgesamt sicherte die Einbürgerungskommission der Stadt Luzern 60 Personen das Luzerner Stadtbürgerrecht zu.
Beqiraj, Riza, (m), 1962, mit Staatsangehörigkeit Kosovo, sowie ,Ehefrau Beqiraj, Shukrije, (w), 1972, mit Staatsangehörigkeit Kosovo, und Kinder Beqiraj, Gresa, (w), 2000, und Beqiraj, Gleona, (w), 2008, mit Staatsangehörigkeit Kosovo.
Milne, Richard Martyn, (m), 1977, mit Staatsangehörigkeit Irland.
Cruz, César, (m), 1983, mit Staatsangehörigkeit Spanien.
Nfinda, Junior Panguiankueno, (m), 1987, mit Staatsangehörigkeit Angola.
de Sousa Fernandes, David, (m), 1996, mit Staatsangehörigkeit Portugal.
Paunovic, Goran, (m), 1981, mit Staatsangehörigkeit Serbien, sowie Ehefrau Paunovic, Srbijanka, (w), 1988, mit Staatsangehörigkeit Serbien, und Kinder Paunovic, Pavle, (m), 2010, und Paunovic, Matej, (m), 2011, mit Staatsangehörigkeit Serbien.
ALS SOLIST IM MITTELPUNKT: EINZELUNTERRICHT
Schäfer, Jens Kurt, (m), 1973, mit Staatsangehörigkeit Deutschland, sowie Ehefrau Schäfer, Stephanie, (w), 1982, mit Staatsangehörigkeit Deutschland.
Ob Sie von «Tuten und Blasen» noch keine Ahnung haben oder bereits virtuos Ihr Instrument beherrschen: Unsere Lehrpersonen fördern Sie individuell.
Demhasaj, Skender, (m), 1971, mit Staatsangehörigkeit Kosovo, sowie Ehefrau Demhasaj, Lendita, (w), 1975, mit Staatsangehörigkeit Kosovo, und Kinder Demhasaj, Defrim, (m), 1999, und Demhasaj, Isuf, (m), 2003, mit Staatsangehörigkeit Kosovo.
Naseer, Sidra, (w), 1985, mit Staatsangehörigkeit Pakistan, und Kinder Naseer, Zunair, (m), 2012, und Naseer, Taha, (m), 2014, mit Staatsangehörigkeit Pakistan.
Demir, Hasan, (m), 1977, mit Staatsangehörigkeit Türkei, sowie Ehefrau Demir, Arzu, (w), 1980, mit Staatsangehörigkeit Türkei, und Kinder Demir, Azra, (w), 2004, Demir, Nevra, (w), 2006, und Demir, Esra, (w), 2009, mit Staatsangehörigkeit Türkei.
Sivaneswaran, Shoba, (w), 1994, mit Staatsangehörigkeit Sri Lanka.
Galib, Eskinder Hassan, (m), 1978, mit Staatsangehörigkeit Äthiopien.
Stahl, Conrad Valentin, (m), 1989, mit Staatsangehörigkeit Deutschland.
Schaumann, Ruth Rita Klara, (w), 1951, mit Staatsangehörigkeit Deutschland.
Detaillierte Informationen erhalten Sie telefonisch oder auf unserer Website. Musikschule Luzern Telefon 041 208 80 10 musikschule@stadtluzern.ch