ANZEIGER-LUZERN.ch – Nr. 4 Mittwoch, 27. Januar 2016
Leute
3
Fasnacht soll «spontan» sein Nachgefragt bei Patrick Hauser, Vizepräsident LFK
Es war sein Abend. LFK-Präsident und Kapitän des MS LFK, Roland Barmet.
Josef Kreyenbühl, Safran, Patrick Hauser, Safran, Michael Mathis, Fidelitas, Bernhard Matter, MLG, Andreas Arpagaus, Wey-Zunft.
Alt LFKP Daniel Medici, Wey-Zunft-Präsident Roger Gehri, IGLUFA-Präsident Martin Blum und je ein kühles Eichhof.
EVENT DER WOCHE: Herrenabend des Luzerner Fasnachts-
komitees im MLG-Empire-Festsaal im Süesswinkel
Fasnacht ahoi auf MS LFK
Wie geht es für Sie nun weiter bis zur Fasnacht? Am Montag bin ich als Gast bei der Zunft zu GordonBlööö Lozärn im «Doorzögli» eingeladen. Ich freue mich auf einen tollen Abend unter Freunden. Am Donnerstag steht mit der Niederkunft der neuen Ausgabe des «Knallfroschs» der Wey-Zunft ein nächstes wichtiges Ereignis auf dem Programm. Gleichentags werden wir den traditionellen Baustellenrundgang des LFK erleben und verschiedene Umzugsteilnehmer in ihren Bastellokalen besuchen. Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, unter welchen teils schwierigen Umständen sensationelle Sujets gebaut werden. Dann folgt der LFK-Fasnachtsmäärt am Samstag und die Uusgüüglete am Dienstag. Am Mittwoch werde ich dann bei den Vereinigten das Stellen des Guuggerbaumes verfolgen.
Ungestört von äusseren Einflüssen feierten die Mitglieder des Luzerner Fasnachtskomitees und die geladenen Ehrengäste auf einer turbulenten Kreuzfahrt ihren traditionellen Herrenabend. Bilder: stei
Grandioser Auftritt von Ehrengast Stapi Stefan Roth mit den Doppelgängern Federer, Roth und Gisin.
Die grosse Überraschung für die Meister: Ihre Kinder gratulierten mit «Grende».
Die Ehrengäste: René Gloggner, Sponsor Diwisa, Unternehmensberater Beat Krippendorf, Tourismus-Fachmann Walter Schmid.
Die Leichtmatrosen vom Hotel Cascada sorgten für einen lückenlosen Service.
Wey-Zunftmeister Ali Ben Arpagaus mit Weibel Michi Riedweg und Bodyguards wollte, im Stil von Blatter Seppi, das LFK kaufen.
Es gibt sie doch, die auf Stühlen tanzenden Alt-Fritschiväter: Thomas Bucher, Beat Lötscher und Andreas Moser.
Die perfekte Kulisse für den LFK-Empfang: der Saal der Maskenliebhaber-Gesellschaft im Süesswinkel.
Ziel der Pressbänd Sofort hei: integrative Förderung älterer Mitmusikanten und Erheiterung des LFK. Bestens gelungen!
Patrick Hauser, als Vizepräsident des Lozärner Fasnachtskomitees führten Sie durch das Programm des LFK-Empfangs. Worauf haben Sie sich besonders gefreut? Ich freute mich zuerst auf die Umsetzung des Mottos «Lozärner Fasnachts Kreuzfahrt (LFK)». Dann natürlich auf die Auftritte der touristisch geprägten Gastredner (Patrick Hauser ist Miteigentümer des Hotels Schweizerhof, Luzern) und die Produktionen der Fasnachtsmeister. Wir durften tolle Aufführungen geniessen, welche mit der Kleinformation Pressbänd Sofort hei und der Guuggenmusig Wäsmali-Chatze Lozärn musikalisch umrahmt wurden. Aus meiner Sicht war es ein durchwegs gelungener Abend, der die Vorfreude auf die kommende Fasnacht 2016 weiter ansteigen liess.
LFK-Vizepräsident und Steuermann des Herrenabends, Patrick Hauser.
Ehrenurkunde für LFK-Weibel Bruno Wespi, LFKP Roland Barmet, Dominus der Fidelitas Michael Mathis, Weibel Herbert Brunner.
Grosser Auftritt von Märchenerzähler Altherren-Präsident Urs Märchi-Gerster mit Gefolge.
Dann folgen ja die Fasnachtstage. Wie werden Sie als Vizepräsident den ersten Tag der Fasnacht 2016 verbringen? Als Mitglied der Zunft zu Safran freue ich mich natürlich besonders auf den fulminanten Start am Schmutzigen Donnerstag. Die Ankunft des Nauens mit der Fritschifamilie, der Urknall, der Weg zum frisch renovierten Fritschibrunnen und der sensationelle Fötzeliregen bilden für mich ein erstes Highlight der Fasnacht. Danach geht es Schlag auf Schlag weiter. Als Vizepräsident darf ich im Namen des LFK die Umzugsteilnehmer am Ende der Umzugsstrecke mit Getränken und einem Teller Spatz empfangen. Dies ist ein kleines Dankeschön für ihre Umzugsteilnahme. Darauf freue ich mich sehr, durfte ich doch als früherer Präsident des Umzugskomitees der Zunft zu Safran auch mehrmals den Umzug laufen. Ich weiss, wie man sich als Umzugsteilnehmer auf dieses Happening im Helvetiagärtli freut. Danach werde ich verschiedenste Stationen anlaufen. Neben LFK-Buobenmattbeiz, Noschter-Bar und verschiedenen befreundeten Musigen werde ich sicher auch den legendären SchmudoBall bei uns im Hotel Schweizerhof Luzern besuchen. Erfahrungsgemäss darf der Tag aber nicht zu sehr verplant werden. Für spontane Programmänderungen muss unbedingt Raum sein. Das gehört für mich einfach zur Lozärner Fasnacht! Was wünschen Sie sich für die Lozärner Fasnacht 2016? Ich wünsche mir und allen Fasnächtlern eine unfallfreie Fasnacht 2016 und hoffe, dass die Fasnacht ohne Regen über die Bühne geht. Die Temperaturen spielen eine untergeordnete Rolle, da es bekanntlich kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleider gibt. In diesem Sinne wünsche ich allen eine rüüdig schöne Fasnacht 2016. Interview Heinz Steimann Weitere Bilder auf www.anzeiger-luzern.ch