Leute
3
ANZEIGER-LUZERN.ch – Nr. 48 Mittwoch, 2. Dezember 2015
Diese Woche
nachgefragt
Direktor Walter Stalder, Luzerner Wirtschaftsförderung, mit Regionaldirektor der Securitas, Erwin Waltisberg.
Bernhard Stark, Küchenchef im öffentlichen Restaurant Oasis im D4.
Armin Steiner, Gemeinderat Root, Margrit Lilly, Präsidentin der Kulturkommission Root, und Heinz Schumacher, Gemeindepräsident Root.
D4 Business Village feierte seinen traditionellen EVENT der WOCHE Weihnachtsapéro am Standort in Root
Feiern und Danke sagen
... bei Bruno Kunz, Leiter D4 Sie organisieren gegen Ende Jahr jeweils einen grossen Weihnachtsapéro. Warum? Im D4 Business Village sind Firmen aus den verschiedensten Branchen angesiedelt. Unsere Mieter schätzen die Möglichkeit des branchenübergreifenden Erfahrungsaustausches sehr. Darum versuchen wir, durch die Organisation von zahlreichen Anlässen immer wieder attraktive NetworkingPlattformen zu schaffen. Und der Weihnachtsanlass dient natürlich auch dazu, unseren Miet- und Geschäftspartnern herzlich Danke schön zu sagen. Seit über 12 Jahren ist das D4 Business Village Luzern eine Erfolgsgeschichte. Gibt es Gründe dafür? Die Einmaligkeit des D4 Business Village Luzern liegt darin, dass das Flächenangebot mit vielen attraktiven Zusatznutzen kombiniert wird, wie die vielfältigen Business-Services, das eigene Konferenz-Center, die bilinguale Kinderbetreuung, zahlreiche Freizeitangebote und vieles mehr. Der Standort ist mit dem eigenen Bahnhof Root D4 und 2 Autobahnausfahrten bestens erschlossen. Mit der Schaffung der zahlreichen Zusatznutzen verfolgte die Suva als Eigentümerin von Beginn weg eine klare Differenzierungsstrategie gegenüber einer klassischen Büroinfrastruktur.
Das Jahresende steht vor der Tür: Zeit für die Leitung des D4, seinen Mietern, Geschäftspartnern und Mitarbeitenden für die gute Zusammenarbeit zu danken und auf ein erfolgreiches neues Jahr anzustossen. Bilder: stei
Das D4 ist mit 150 Arbeitsplätzen gestartet. Wie viele Menschen arbeiten mittlerweile im D4? Das D4 Business Village hat sich seit Beginn ständig weiterentwickelt. Heute arbeiten rund 2000 Menschen im D4 in über 100 Firmen und auf rund 53 000 Quadratmetern Mietfläche. Die Sängerin Rachel Divà, Gewinnerin des Kleinen Prix Walo 2014, mit Gitarrist Joel Kuster und Saxofonist René Riebli.
Armin Burtscher, Pius Aschwanden, Sonja Prelicz, Derina Zimmermann vom Mandatszentrum Kinder- und Erwachsenenschutz Luzern-Land mit Urs Amberg, Zürich Versicherung.
Radka Zmek, Four-Forest Bilingual International School Luzern, mit Felix von Wartburg, Journalist und Fotograf.
Roger Bühler, Swisspro AG, mit Gattin Sibylle. Margrith und Hans-Peter Bächtold, Swisspro AG.
Bruno Kunz, Leiter D4.
Wie sieht die Zukunft des D4 aus? Das D4 will sich kontinuierlich und dynamisch weiterentwickeln. Wir wollen gemäss den vorhandenen Marktbedürfnissen etappenweise weiterwachsen. Das nächste Etappenziel ist die Realisation eines imposanten Bauwerks. Das geplante, repräsentative Büro- und Dienstleistungsgebäude «Square One» wird der neue Blickfang des D4 Business Village Luzern und zu einem Ort mit flexiblem Raumangebot für grössere Platzbedürfnisse. Die Baubewilligung für dieses zertifizierte Minergie-Gebäude liegt vor, und sobald die Hälfte der Nutzfläche vermietet ist, erfolgt der Baustart. Interview Heinz Steimann
Weitere Bilder auf www.anzeiger-luzern.ch
Kurzmeldung LZ-Corner neue Anlaufstelle der CityCard Luzern (pd) Ab dem 1. Dezember wird der LZ-Corner an der Pilatusstrasse 12, René Stettler, Dr. René Stettler GmbH, mit Esther Huber, Leiterin Marketing/Events & Conferences D4.
Bruno Schmidiger, Investa Swiss, Christine und Serge Rauser, Zürich Versicherung, Suely und Charles Lauper, Investa Swiss.
Rebekka Hartzung mit ihrem Partner, dem Maler Robert Süess, Sueess Art, und Karl Hodel, Ron Treuhand.
Freitag, 18. Dezember 2015 Samstag, 19. Dezember 2015 Sonntag, 20. Dezember 2015
im Vinarium im Länderpark
11.00 - 20.00 Uhr 10.00 - 18.00 Uhr 10.00 - 17.00 Uhr
Lassen Sie sich von den Geschenk-Präsentationen inspirieren und degustieren Sie festliche Tropfen, Spitzenweine aus Iberien sowie Spezialitäten von Glen Fahrn. <wm>10CAsNsja1NLU00jU3MLY0MgIA9ACiog8AAAA=</wm>
<wm>10CFXKMQ6DQAxE0RN55RmYNcZlRIdSRPTboNS5f5VAl-JLv3j7Xmp-99iex_YqpZIWPiVZXWoCC-HNIwtg0KEVfSZ8yT9une5wjosYYIyBbjN-P7Sofc73F9IymttxAAAA</wm>
25
der City-Vereinigung Luzern, neue Anlaufstelle der CityCard Luzern. Die
ADVENTS-WEINTAGE DEZ
neben der eigentlichen Geschäftsstelle
Profitieren Sie von 25% Rabatt auf ausgewählte Festtags-Weine! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Vinarium im Länderpark | Bitzistrasse 2 | 6370 Stans | T 041 612 00 41 | vinarium-stans@vinarium.ch
CityCard Luzern ist DIE Geschenkkarte der Stadt Luzern, die mit einem Angebot aus über 200 branchenvielfältigen Annahmestellen in der Stadt Luzern keine Wünsche offenlässt. Die Kunden können sich während der Öffnungszeiten (Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 16 Uhr) mit ihren Anliegen an den LZ-Corner wenden. Dies ermöglicht auch am Samstag und über die
www.vinarium.ch
Mittagszeit eine einwandfreie Sicherstellung der Kundenbetreuung.