Anzeiger Luzern 47/23.11.2016

Page 11

Stadt Luzern Stadt Luzern Mitteilungen

BAUAUSSCHREIBUNGEN Die Pläne und weitere Akten der aufgeführten Gesuche liegen im Planauflagebüro Städtebau Luzern, Hirschengraben 17, 2. Stock, Büro 2.315, während der Schalteröffnungsstunden 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr, zur Einsicht auf. Weitere Informationen: www.stadtluzern.ch Auflagefrist 18. November bis 7. Dezember 2016 Baugesuch: 2016-0341 Gegenstand: Projektänderung beim Umbau des Wohnhauses mit Ateliers Lage: Reussport 5 Grundstück: 112/1509, 112/4105 Baugesuch: 2016-0343 Gegenstand: Umnutzung zu Café im Erdgeschoss mit Boulevardrestaurant Lage: Weinmarkt 7 Grundstück: 112/298, 112/318 Baugesuch: 2016-0345 Gegenstand: Umbau der Migros Wald­ stätter und Verkaufsprovisorium befristet Lage: Winkelriedstrasse 58 Grundstück: 111/1550, 111/399

TODESFÄLLE 27.10. Heer­Birrer, Martha, 1928, Würzenbachstrasse 22; 1.11. Ineichen, Kilian, 1987, Lindenstrasse 27; 2.11. Rogger, Anna, 1930, Hallwilerweg 16; 4.11. Buser, Peter, 1934, Werkhofstrasse 5; 4.11. Cotichini, Gianfranco, 1940, Weinberglistrasse 89; 4.11. Häfliger­Lustenberger, Paula, 1930, Fluhmühlerain 12; 4.11. Infanger, Gertrud, 1921, Studhaldenhöhe 12a; 4.11. Mon­ secchi­Jeitler, Elfriede, 1938, Würzenbachstrasse 41; 5.11. Jaeger, Hans Peter, 1920, Wesemlinterrasse 29; 5.11. Jenni­Isen­ schmid, Ella, 1933, Kapuzinerweg 12; 5.11. Ottiger, Alfred, 1941, Längweiherstrasse 56; 5.11. Pfister, Bruno, 1929, Berglistrasse 20; 6.11. Bisrat­Brhe, Mlate Mariam, 1942, Bernstrasse 2; 6.11. Räber, Verena, 1933, Rosenbergstrasse 2; 7.11. Freivogel, Alexander, 1952, Längweiherstrasse 30; 7.11. Grüter, Niklaus, 1938, Matthofstrand 6; 8.11. Heer, Anton, 1926, Würzenbachstrasse 22; 8.11. Schwendemann, Pia, 1938, Kauffmannweg 8; 9.11. Küttel, Guido, 1923, Dorfstrasse 12; 9.11. Röösli, Josef, 1935, Weinberglistrasse 13; 10.11. Bürkle, Werner, 1936, Staffelnhofstrasse 60.

VERBAUT, VERGIFTET, VER(L)OTTERT: LEBENSRAUM WASSER Spannender, kostenloser Vortragsabend über den Fischotter und die aktuelle Wasserqualität in der Schweiz. Die Umweltberatung Luzern und das Natur-Museum Luzern freuen sich über zahlreiche Interessenten. Donnerstag, 1. Dezember 2016, 20 bis 21.30 Uhr Natur-Museum Luzern, Kasernenplatz 6 Referenten: Cornelia Crespi (Umwelt und Energie, Kanton Luzern) und Irene Weinberger (dipl. Biologin, Stiftung pro Lutra) Weitere Informationen: www.umweltberatung-luzern.ch

11

Am 26. November auf dem Europaplatz

Tourismus dankt Luzerner Bevölkerung Der Tourismus in Luzern ist ein zentraler Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg der Stadt und sichert zusätzlich im Handwerk, Gewerbe und Handel Hunderte Arbeitsplätze. Daher ist es den Tourismusverantwortlichen ein Anliegen, der Bevölkerung der Stadt für die Zusammenarbeit und für das gegenseitige Verständnis zu danken. Ein Zeichen dazu soll der Dankesevent am 26. November sein. Am Samstag, 26. November, von 15 bis 17 Uhr freuen sich die Luzern Tourismus AG und das Tourismus Forum Luzern, in Zusammenarbeit mit dem Verein «Weihnachten in Luzern» und «Live on Ice», die Bevölkerung der Stadt Luzern in verzaubert-verträumter Atmosphäre zu verwöhnen. Mit einem kostenlosen Anlass auf dem «Live on Ice»-Areal beim Europaplatz dankt der Tourismus der Bevölkerung für ihre wertvolle Gastfreundschaft während des Jahres. Neben Auftritten von Stadtpräsident Beat Züsli und Tourismusdirektor Marcel Perren stehen Eislaufshows auf dem Programm. Das Eisfeld steht zudem allen Eislaufbegeisterten offen. Ein Wettbewerb lockt mit attraktiven Preisen. Führungen laden zum Gang durch das vorweihnächtliche Luzern. Neben einem musikalischen Begleitprogramm werden der Bevölkerung weihnächtliche Leckerbissen angeboten. Vertreterinnen und Vertreter des Tourismus Forums Luzern und der Luzern Tourismus AG freuen sich auf Gespräche mit den interessierten Luzernerinnen und Luzernern. «Live on Ice» auf dem Europaplatz Luzern Tourismus und Gerry Hofstetter, der seit fünf Jahren die Eisbahn «Live on Ice» betreibt, haben das Gesuch gestellt, die Eisbahn

WAHLEN UND ABSTIMMUNGEN Urnengang vom 27. November 2016 Bund • Volksinitiative «Für den geordneten Ausstieg aus der Atomenergie (Atomausstiegsinitiative)» Kanton • Volksinitiative «Steuererhöhungen vors Volk!» Stadt • Ersatzwahl eines Mitglieds des Stadtrates Luzern Zustellung Abstimmungsunterlagen Das amtliche Stimmmaterial wurde mit dem Stimmrechtsausweis in der Woche vom 31. Oktober bis 5. November 2016 zugestellt. Briefliche Stimmabgabe Bis zum Wahl- bzw. Abstimmungssonntag, spätestens 10 Uhr, können auch • der Briefkasten Obergrundstrasse 1, • der Briefkasten Ruopigenplatz 1 und • der Türbriefkasten beim Haupteingang Stadthaus, Hirschengraben 17, benutzt werden. Das Rücksendekuvert kann am Wahl- bzw. Abstimmungssonntag von 9 bis 10 Uhr auch im Urnenlokal abgegeben werden. Urnenlokal Sonntagsurne am 27. November 2016 in der Heiliggeistkapelle, Hirschengraben 17b, 6003 Luzern, von 9 bis 10 Uhr Die detaillierten Angaben betreffend die Stimmunterlagen sowie die Ausübung des Stimmrechts sind auf dem persönlichen Stimmrechtsausweis ersichtlich. Für weitere Auskünfte steht Ihnen Wahlen und Abstimmungen, Hirschengraben 17a, gerne zur Verfügung. Telefon 041 208 82 08 E-Mail wahlen@stadtluzern.ch www.stadtluzern.ch

aus Kostengründen und zur Qualitätsoptimierung neu am Nationalquai durchzuführen. Dies wurde vom Luzerner Stadtrat abgelehnt. Da die Eisbahn mittlerweile zur beliebten Tradition geworden ist, haben die Initianten alles darangesetzt, die Eisbahn gleichwohl nochmals auf dem Europaplatz möglich zu machen. Sie möchten die Veranstaltung, die den Luzerner Winter belebt, trotz den herausfordernden Rahmenbedingungen weiterführen. Feedbacks aus der Bevölkerung, die die beliebt gewordene Tradition unterstützen, haben dieses Vorhaben gestärkt. Zudem haben sich auch regionale Unternehmen an einem Mitsponsoring interessiert gezeigt. «Live on Ice» soll insbesondere auch weiterhin kostenlos und als «Dankeschön» an die Luzerner Bevölkerung und Luzerns Gäste betrieben werden. «Wir freuen uns, das Projekt dieses Jahr nochmals auf dem Europaplatz durchführen zu können», hält Tourismusdirektor Marcel Perren fest. «Dies gelingt uns vor allem auch dank des Engagements von Produzent Gerry Hofstetter.» Das Eisfeld wird vom 24. November 2016 bis zum 2. Januar 2017 vor dem KKL Luzern betrieben. Detailinformationen zu «Live on Ice» folgen zu einem späteren Zeitpunkt unter: www.luzern. com/liveonice. Luzern Tourismus AG

BÜRGERRECHTSWESEN Die Einbürgerungskommission der Stadt Luzern hat folgenden ausländischen Staatsangehörigen das Bürgerrecht der Stadt Luzern zugesichert: Damjanovic, Ivana, (w), 1987, mit Staatsangehörigkeit Kroatien. Eysman, Petr, (m), 1992, mit Staatsangehörigkeit Russland. Ferreira da Gloria, Jose Carlos, (m), 1966, mit Staatsangehörigkeit Portugal, sowie Ehefrau De Jesus Gomes, Teresa Maria, (w), 1972, mit Staatsangehörigkeit Portugal, und Kinder Gomes Ferreira, Liliana Teresa, (w), 2001, und Gomes Ferreira, Luzia, (w), 2007, mit Staatsangehörigkeit Portugal. Fulks, Johan Baker, (m), 1978, mit Staatsangehörigkeit Vereinigte Staaten von Amerika, und Kinder Fulks, Aaron Baker, (m), 2012, und Fulks, Ella Mae, (w), 2015, mit Staatsangehörigkeit Grossbritannien. Giacometti, Malvina Myriam, (w), 1968, mit Staatsangehörigkeit Italien. Heang, Samnang, (m), 1974, mit Staatsangehörigkeit Kambodscha, sowie Ehefrau Heang, Thi Ngoc Nga, (w), 1978, mit Staatsangehörigkeit Vietnam, und Kinder Heang, Thanh Long, (m), 2001, und Heang, Silvia Mai Tram, (w), 2008, mit Staatsangehörigkeit Vietnam.

Der Tourismus dankt der Luzerner Bevölkerung für ihr Engagement, zum Beispiel als «Friendly Host» im Einsatz für die Gäste der Stadt. Luzern Tourismus AG Haben Sie gewusst, dass . . . . . . der Tourismus im Kanton Luzern 1,004 Milliarden Franken direkte Bruttowertschöpfung generiert? . . . die Wertschöpfung aus dem Tourismus seit 2005 um 19 Prozent zugenommen hat? . . . 11 239 Vollzeitbeschäftigte im Tourismus arbeiten? . . . es im Kanton Luzern 12 868 Betten in 188 Hotels gibt? . . . pro Jahr 1,9 Millionen Übernachtungen in der Hotellerie und 345 000 Logiernächte in der Parahotellerie gezählt wurden? . . . 12 Millionen Tagesgäste im Kanton Luzern gezählt werden (davon 10 Millionen aus der Schweiz? . . . Gäste aus der Hotellerie täglich zwischen 140 und 450 Franken und solche der Parahotellerie zwischen 80 und 120 Franken ausgeben? . . . in Luzern die meisten Gäste aus der Schweiz stammen und von den Auslandmärkten die meisten Gäste aus den USA anreisen?

Meineri, Paolo Michele, (m), 1975, mit Staatsangehörigkeit Italien, und Kinder Meineri, Louis Stephan, (m), 2012, und Meineri, Raphael Alexander, (m), 2014, mit Staatsangehörigkeit Italien.

Yargatsang, Tenpa Rinchen, (m), 1975, mit Staatsangehörigkeit Volksrepublik China, und Kinder Tso, Tenzin Norzin, (w), 2010, und Tso, Tenzin Tseyang, (w), 2015, mit Staatsangehörigkeit Volksrepublik China.

Nagendran, Abiraaman, (m), 1997, mit Staatsangehörigkeit Sri Lanka.

Zaffina, Pasquale, (m), 1949, mit Staatsangehörigkeit Italien, sowie Ehefrau Minniti, Rosa, (w), 1949, mit Staatsangehörigkeit Italien.

Navarro, José Luis, (m), 1975, mit Staatsangehörigkeit Spanien. Nitsche, Kerstin, (w), 1977, mit Staatsangehörigkeit Deutschland. Oertel, Anna­Maria Christiane, (w), 2003, mit Staatsangehörigkeit Deutschland. Palomanes Lorenzo, Ruben, (m), 1981, mit Staatsangehörigkeit Spanien. Pereira Fernandes, Joaquim, (m), 1964, mit Staatsangehörigkeit Portugal, sowie Ehefrau Reis Rego, Helena Maria, (w), 1967, mit Staatsangehörigkeit Portugal, und Kind Reis Fernandes, Vanessa Alexandra, (w), 2001, mit Staatsangehörigkeit Portugal. Rahu, Rakavi, (w), 2003, mit Staatsangehörigkeit Sri Lanka. Saric, Zoran, (m), 1974, mit Staatsangehörigkeit Serbien, und Kinder Saric, Nikola, (m), 2004, und Saric, Sergej, (m), 2009, mit Staatsangehörigkeit Serbien. Sivakumar, Uthayakala, (w), 1975, mit Staatsangehörigkeit Sri Lanka, und Kind Sivakumar, Saaswin, (m), 2009, mit Staatsangehörigkeit Sri Lanka.

Khalid, Kaenat, (w), 2000, mit Staatsangehörigkeit Pakistan.

Spaqi, Veneran, (m), 1985, mit Staatsangehörigkeit Kosovo.

Konanau, Igor, (m), 1993, mit Staatsangehörigkeit Weissrussland.

Susakovic, Mirko, (m), 1975, mit Staatsangehörigkeit Bosnien und Herzegowina, sowie Ehefrau Susakovic, Natasa, (w), 1977, mit Staatsangehörigkeit Bosnien und Herzegowina, und Kinder Susakovic, Tijana, (w), 2002, und Susakovic, Andrej, (m), 2007, mit Staatsangehörigkeit Bosnien und Herzegowina.

Lam, The Son, (m), 1981, mit Staatsangehörigkeit Vietnam, sowie Ehefrau Tang, Thi Vu Thuong, (w), 1988, mit Staatsangehörigkeit Vietnam. Marjakaj, Mus, (m), 1965, mit Staatsangehörigkeit Kosovo, und Kinder Marjakaj, Magdalena, (w), 1999, Marjakaj, Manuela, (w), 2001, Marjakaj, Jozef, (m), 2004, und Marjakaj, Monika, (w), 2009, mit Staatsangehörigkeit Kosovo.

Toy, Mehmet Siddik, (m), 1976, mit Staatsangehörigkeit Türkei. Vogt, Stefan Rüdiger, (m), 1977, mit Staatsangehörigkeit Deutschland.

Zeqiraj, Ali, (m), 1957, mit Staatsangehörigkeit Kosovo. Insgesamt sicherte die Einbürgerungskommission der Stadt Luzern 53 Personen das Luzerner Stadtbürgerrecht zu.

KNAPPE MITTEL IM ALTER Das Forum Luzern60plus thematisiert die Existenzsicherung im Alter. In einem Referat von Carlo Knöpfel, Mitautor des Handbuches «Armut in der Schweiz», und Interviews mit Betroffenen werden die Folgen von Armut im Alter deutlich. Stadtrat Martin Merki zeigt die Position der städtischen Sozialdirektion auf. Im Anschluss an die Veranstaltung kann bei einem Umtrunk weiter diskutiert werden. Es sind Fachleute anwesend, die gerne Fragen beantworten. Mittwoch, 30. November 2016, 19 Uhr Zentrum MaiHof, Weggismattstrasse 9, 6004 Luzern. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: www.luzern60plus.ch > Fachstelle für Altersfragen > Angebote

CONTACT steht Eltern und Jugendlichen zur Verfügung, wenn Fragen um Erziehung, Erwachsenwerden und Familienleben zu lösen sind. Die Beratungen sind kostenlos. Die Schweigepflicht ist garantiert. Auskünfte und Anmeldungen telefonisch unter 041 208 72 90 oder online unter www.contactluzern.ch. CONTACT ist ein Angebot der Stadt Luzern in Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden. Kasernenplatz 3 | 041 208 72 90 | www.contactluzern.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.