Anzeiger Luzern 46 / 16.11.2016

Page 13

ANZEIGER-LUZERN.ch – Nr. 46 Mittwoch, 16. November 2016

Gewerbe

13

Detaillistenverband Kanton Luzern DVL

Die goldenen Treuebons sind zurück dem 19. November gibt es sie in rund 300 KMU-Detaillisten des Kantons Luzern.

Soll die Detaillisten stärken

Die Filiale Luzern-Bleicherstrasse von Heidi Amrein (rechts) und ihrem Team wurde zur Spar-Filiale des Jahres gewählt.

mh

Ab nächsten Samstag bedanken sich rund 300 KMU-Detaillisten im Kanton Luzern bei den Kunden mit den goldenen Treuebons des Detaillistenverbandes Kanton Luzern.

B

ereits als Schulkind waren die goldenen Treuebons etwas sehr Spezielles», erinnert sich Heidi Amrein, Filialleiterin des Spars an der Bleicherstrasse in Luzern. «Vor Weihnachten haben wir

jeweils am Tisch gemeinsam die Bons eingeklebt», erzählt sie weiter. Die 28-Jährige hatte dort bereits in der Spar-Filiale gearbeitet und hat vor eineinhalb Jahren die Filialleitung in Luzern übernommen. Nicht

nur bei Heidi Amrein, auch bei vielen anderen Luzernern scheinen die goldenen Treuebons Erinnerungen zu wecken. «Es fragen schon sehr viele Kunden, ab wann es die Bons genau gebe», sagt Amrein. Ab

Eine gefüllte Weihnachts-Sammelkarte berechtigt zum Einkauf von fünf Franken. In der grossen Schlussverlosung gibt es zusätzlich DVL-Geschenkgutscheine zu gewinnen. «Mit dem Einkauf bei den Treuebons abgebenden Geschäften stärken die Luzernerinnen und Luzerner den örtlichen Detailhandel», sagt Heinz Bossert, Präsident des Detaillistenverbandes Kanton Luzern. «Mit den kleinen Geschenken können die Detaillisten anderseits die Treue der Kundschaft festigen», so der Präsident weiter. Spar zählt in der Schweiz 186 Supermärkte und setzt bei jedem einzelnen auf gute Nachbarschaft. Gerade deshalb sei ihnen auch der Austausch mit anderen Luzerner Detaillisten wichtig, begründet Heidi Amrein den Beitritt in den Detaillistenverband. «Es ist gut möglich, dass wir nach der Weihnachtsaktion auch die gewöhnlichen Bons anbieten werden», sagt sie. «Das umfangreiche preiswerte Sortiment von Spar, angefangen von der Budgetlinie ‹Jeden Tag› über die Eigenmarken bis hin zu den Markenartikeln, wird von unseren Kunden sehr geschätzt. Wir wollen mit den Märkli die Luzerner Bevölkerung einladen, in die Filiale zu kommen und von unserem breiten sowie frischen Angebot zu profitieren. Neben dem Spar-Markt Bleicherstrasse beteiligen sich auch die Märkte in Nottwil und Neuenkirch an der Treuebon-Weihnachtsaktion.» Sind die goldenen Treuebons aber

nicht einfach eine verkaufsfördernde Massnahme, wie viele andere auch? «Anders andere Aktionen in Supermärkten, bei denen die Kunden einen Rabatt erhalten, kann man bei uns mit voller Sammelkarte für fünf Franken einkaufen und zudem an einer grossen Verlosung teilnehmen», sagt Heidi Amrein. Bei der Verlosung gibt es Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 10 000 Franken, unterteilt in je einen 1000er-, einen 500er-und einen 200er-Preis sowie 415 20-FrankenGutscheine. Marcel Habegger

Der Detaillistenverband Der Detaillistenverband Kanton Luzern DVL zählt rund 600 Mitglieder aus 50 verschiedenen Branchen mit zirka 5500 Arbeitnehmern und 1000 Lernenden. Mit grosser Wirkung und wenig Administration dient der Treuebon für die Belohnung und Erhaltung der Stammkundschaft und für die Gewinnung von Kunden. Die Rückvergütungen erfolgen in bar, nicht in Naturalgaben, und die Einlösung der Sammelkarten ist nicht von einem Anbieter abhängig, sondern diese können in den verschiedenen Geschäften eingelöst werden. Es werden keine Daten gesammelt. Nähere Informationen zum DVL und der Treuebon-Weihnachtsaktion 2016 finden Sie unter www.treuebon.ch.

Mit den goldenen Treuebons gewinnen Sie jetzt doppelt! 19. November – 31. Dezember 2016

Treuebon.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Anzeiger Luzern 46 / 16.11.2016 by Anzeiger-Luzern - Issuu