Anzeiger Luzern 46 / 16.11.2016

Page 11

Stadt Luzern Stadt Luzern Mitteilungen

BAUAUSSCHREIBUNGEN Die Pläne und weitere Akten der aufgeführten Gesuche liegen im Planauflagebüro Städtebau Luzern, Hirschengraben 17, 2. Stock, Büro 2.315, während der Schalteröffnungsstunden 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr, zur Einsicht auf. Weitere Informationen: www.stadtluzern.ch Auflagefrist 11. bis 30. November 2016 Baugesuch: 2016-0333 Gegenstand: Umbau des Mehrfamilienhauses Lage: Felsbergstrasse 20 Grundstück: 112/2570 Baugesuch: 2016-0331 Gegenstand: Umbau des Mehrfamilienhauses Lage: Hirtenhofstrasse 48 Grundstück: 111/3125 Baugesuch: 2016-0337 Gegenstand: Umgebungsgestaltung Lage: Berglistrasse 28 Grundstück: 111/2197 Baugesuch: 2016-0339 Gegenstand: Wintergarten im Attika Lage: Hirschengraben 45, 47 Grundstück: 111/731, 111/730

11

Wohncoaching

«Eine Wohnung zu finden, ist wie Weihnachten und Ostern zusammen» Gabriela Suppiger-Kaufmann ist Wohncoach. Als Freiwillige hilft sie Menschen am Rande der Gesellschaft, in der Stadt Luzern eine Wohnung zu finden. Das sei eine sehr sinnvolle, aber auch herausfordernde Aufgabe, sagt sie. Frau Suppiger, Sie suchen für andere Menschen Wohnungen. Wieso ist Ihre Unterstützung nötig?

Gabriela Suppiger-Kaufmann: Die Menschen, die ich im Projekt Wohncoaching der Stadt Luzern begleite, haben um Unterstützung gebeten, weil sie sich bei der Wohnungssuche überfordert fühlen. Besonders schwierig ist die Suche vor allem für Sozialhilfeempfänger und für Personen, die nur von wenig mehr als dem Existenzminimum leben. Dazu kommen Alleinerziehende, kinderreiche Familien, Menschen mit Integrationsproblemen, Suchtkranke sowie Menschen mit physischer oder psychischer Behinderung. Sie engagieren sich als Freiwillige für die Sozialen Dienste der Stadt Luzern. Wie ist es dazu gekommen?

Ich lebte mit meiner Familie längere Zeit im Ausland. Als wir vor vier Jahren in die Schweiz zurückkehrten, war für mich klar, dass ich nicht in meinem angestammten Beruf weiterarbeiten, sondern mich auf freiwilliger Basis engagieren wollte. Ein Zeitungsbericht über das Wohncoaching hat mein Interesse geweckt. So bin ich nun seit Anbeginn dabei und kann mein kaufmännisches Know-how gut einsetzen. Vor dem Start erhielt ich eine fundierte Einführung zu verschiedenen Themen, die mich auf die Besonderheiten dieser Aufgabe vorbereitet haben. Wie sieht Ihre Arbeit konkret aus?

Das Sozialamt vermittelt mir eine Person oder eine Familie, die eine Wohnung sucht. Ein erstes Gespräch findet gemeinsam mit den Sozialarbei-

TODESFÄLLE 25.10. Stadelmann-Chauvet, Marcelle, 1925, Lindenhausstrasse 16; 26.10. FluriMundorf, Elisabeth, 1939, Staffelnhofstrasse 60; 27.10. Gretener-Tiziani, Sonja, 1934, Zihlmattweg 1; 27.10. Kresiment, Egon, 1932, Bergstrasse 34; 28.10. Baumeister, Urs, 1963, Pilatusstrasse 41; 28.10. BissigArnold, Maria, 1929, Rosenbergstrasse 2; 28.10. Schläpfer-Widmer, Marie-Theres, 1922, Rosenbergstrasse 2; 29.10. BraunElvedi, Ida, 1918, Kreuzbuchstrasse 35d; 29.10. Suter-Maurer, Anna Marita, 1950, Haldenstrasse 24; 29.10. Stocker, Marianne, 1947, Würzenbachstrasse 55; 29.10. Vonlaufen-Rösch, Maria, 1930, Steinhofstrasse 11; 30.10. Haaga, Wally, 1925, Rosenbergstrasse 2; 30.10. Passerini-Hug, Annerose, 1935, Zinggentorstrasse 3; 31.10. Birrer, Heinrich, 1932, Matthofring 17; 31.10. Meyer, Beatrice, 1926, Berglistrasse 20; 1.11. Schmidiger, Eberhard, 1931, Würzenbachstrasse 58; 2.11. BrunnerMarbacher, Ruth, 1927, im Aufenthalt im Blindenheim Horw; 2.11. Brunner, Ruth, 1950, Imfangring 5.

ÖKO-FORUM TAGESKARTEN GEMEINDE Die Stadt Luzern stellt der Bevölkerung pro Tag 20 vordatierte Tageskarten der zweiten Klasse im öko-forum zur Verfügung. Diese ermöglichen für einen Tag freie Fahrt auf allen SBB- und Postauto-Strecken sowie auf den meisten Privatlinien, Nahverkehrsmitteln (Bus/Tram) und Schiffsverbindungen. Eine Tageskarte kostet 48 Franken. Die Karten können frühestens drei Monate vor dem Reisedatum im Online-Schalter der Stadt Luzern oder beim öko-forum reserviert werden. Sie müssen spätestens einen Tag vor dem Reisedatum im öko-forum abgeholt und bar bezahlt werden. Reservation und Bezug: öko-forum, Löwenplatz 11 Telefon 041 412 32 32 www.tageskarten.stadtluzern.ch

tern statt. Danach beginnt meist schon die Suche. Im Internet, auf Facebook, in Zeitungen – überall – suche ich täglich nach geeigneten Wohnungen in der Stadt Luzern. Ich vereinbare Besichtigungstermine und begleite meine Klienten dorthin, wenn sie das wünschen. Ich helfe ihnen, das Anmeldedossier zusammenzustellen und den Brief an die Immobilienverwaltung zu schreiben. Involviert bleibe ich, bis wir ein definitives Ja oder Nein erhalten. Lohnt sich dieser Einsatz immer?

Wenn Sie die Anzahl Vermittlungen ansprechen: Ich habe innerhalb von drei Jahren in fünf von sieben Fällen eine Wohnung vermitteln können. Aber diese nackten Zahlen sind nebensächlich. Es ist jedes Mal ein sehr schönes Gefühl, eine Wohnung zu finden. Es ist wie Weihnachten und Ostern zusammen, wenn nach vielen Hürden und Herausforderungen der Fall abgeschlossen werden kann. Wieso gestaltet sich die Suche derart schwierig?

Erschwinglicher Wohnraum ist in der Stadt Luzern knapp, und es gibt jeweils sehr viele Interessenten für eine günstige Wohnung. Für Menschen, die komplizierte Lebensumstände mitbringen, wird es noch schwieriger. Bei der Zusammenarbeit mit meinen Klienten erlebe ich auch immer wieder Überraschungen. Manchmal kann man auch nicht gleich mit der Wohnungssuche beginnen. Hin und wieder müssen zuerst finanzielle Probleme gelöst werden, um zum Ziel zu kommen. Es ist eine intensive Arbeit, die für

Gabriela Suppiger unterstützt Menschen bei der Wohnungssuche in der Stadt Luzern. Stadt Luzern

mich sehr erfüllend ist, da ich Menschen in Not helfen und sie unterstützen kann. Wie meinen Sie das genau?

Die Menschen, die ich begleite, stehen unter starkem Druck. Sie wohnen in einer viel zu kleinen Wohnung oder wissen, dass sie aus ihrer Wohnung ausziehen müssen. Einen Beitrag zu leisten, diesen Druck zu lindern, gibt mir viel. Ich erfahre viel Wertschätzung. Eine meiner Klientinnen treffe ich heute noch ab und zu zum Kaffee. Können Sie sich von den ergreifenden Schicksalen abgrenzen?

Mit zunehmender Erfahrung gelingt es mir heute besser, mich zu schützen. Ich grenze mich ab, indem ich beispielsweise für meine Klienten eine eigene Telefonnummer verwende. Wir Wohncoaches werden zudem von den Sozialen Diensten der Stadt Luzern gut begleitet. Wir können

uns für fachliche Unterstützung an unsere Bezugsperson bei den Sozialen Diensten wenden. Es gibt auch mehrere Treffen pro Jahr, an denen wir spezifische Themen besprechen und uns über gemachte Erfahrungen und Probleme austauschen. Stadt Luzern Sozialdirektion

Wohncoaches gesucht Elf Wohncoaches sind für die Stadt Luzern im Einsatz. Sie haben in den letzten drei Jahren 36 Wohnungen vermittelt. Die Sozialen Dienste suchen weitere Personen, die sich freiwillig für Menschen in Wohnungsnot engagieren möchten. Interessierte können sich melden bei Brigitte Vonwil, Soziale Dienste: 041 208 72 19 brigitte.vonwil@stadtluzern.ch

PARLAMENT 5. Sitzung des Grossen Stadtrates von Luzern Donnerstag, 24. November 2016, 10 Uhr Rathaus am Kornmarkt Die Sitzung ist öffentlich

RICHARD-WAGNERMUSEUM

Verhandlungsgegenstände

Geführter Rundgang durch die «Beidler»-Ausstellung Mittwoch, 16. November 2016, 15 Uhr

2. Genehmigung des Protokolls 2 vom 29. September 2016

Museumsleiterin Katja Fleischer gibt fundierte und spannende Einblicke in das Leben des verschmähten Wagnerenkels Franz Wilhelm Beidler. Eintritt und Führung: CHF 8.– pro Person. Keine Anmeldung erforderlich. Die Ausstellung über Franz Wilhelm Beidler ist noch bis zum 30. November 2016 zu besichtigen. Richard-Wagner-Museum Richard-Wagner-Weg 27 6005 Luzern Weitere Informationen: www.richard-wagner-museum.ch Öffnungszeiten Di bis So: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr, Montag geschlossen. Ab 1. Dezember bleibt das Museum geschlossen. Saisonstart am 1. April 2017.

1. Mitteilungen der Ratspräsidentin

3. Bericht und Antrag 19/2016 vom 21. September 2016: Gesamtplanung 2017–2021 12.15 bis 14 Uhr Mittagspause Evtl. Fortsetzung der Beratung von Traktandum 3 4. Bericht und Antrag 21/2016 vom 21. September 2016: Voranschlag 2017 15.30 bis 16 Uhr Pause 5. Bericht und Antrag 24/2016 vom 28. September 2016: Unterhalt Museggmauer und Museggtürme; Leistungsvereinbarung zur Pflege der Museggmauer und der Museggtürme ab 2017

REPARATURFÜHRER: DEFEKTES ZURÜCK AN DEN START Luzern ist Partnerkanton des Reparaturführers www.reparaturführer.ch: eine kostenlose Dienstleistung für alle, die Reparaturen beanspruchen, anbieten oder Tipps und Erfahrungen austauschen wollen. Gewerbebetriebe können sich registrieren, und Konsumentinnen und Konsumenten finden die geeigneten Reparaturprofis in ihrer Nähe. Der Reparaturführer leistet einen wichtigen Beitrag zur Ressourcenschonung, indem er zusammenführt, was zusammen gehört. Weitere Informationen: www.reparaturführer.ch

Junge Talente im Richard-WagnerMuseum Junge Talente der Musikschule Luzern laden zum Konzert ins Richard-Wagner-Museum ein. Sonntag, 20. November 2016, 11 Uhr Richard-Wagner-Museum Richard-Wagner-Weg 27 6005 Luzern Eintritt frei Weitere Infos: Musikschule Luzern Telefon 041 208 80 10 www.musikschuleluzern.ch

Clever alleinerziehend.

Schluss der Sitzung zirka 17.45 Uhr

Wir sind da für Sie bei Problemen mit der Stadtverwaltung Unabhängig neutral vertraulich kostenlos

Hirschengraben 31, Luzern - Tel. 041 241 04 44 www.ombudsstelle-stadt-luzern.ch Sprechstunden nach Vereinbarung

CONTACT steht Eltern und Jugendlichen zur Verfügung, wenn Fragen um Erziehung, Erwachsenwerden und Familienleben zu lösen sind. Die Beratungen sind kostenlos. Die Schweigepflicht ist garantiert. Auskünfte und Anmeldungen telefonisch unter 041 208 72 90 oder online unter www.contactluzern.ch. CONTACT ist ein Angebot der Stadt Luzern in Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden. Kasernenplatz 3 6000 Luzern 7 041 208 72 90


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.