Anzeiger Luzern 44 / 02.11.2016

Page 7

ANZEIGER-LUZERN.ch – Nr. 44 Donnerstag, 3. November 2016

Leute

7

Zunahme bei kürzeren Strecken Nachgefragt bei Jost Huwyler, Vizepräsident und Sponsoringverantwortlicher des Vereins Swiss City Marathon – Lucerne.

Sie seien noch zu jung, um mitzulaufen, meinten Anna Inderbitzin, Selina Schorno und Lea Inderbitzin.

Official-Partner: Oliver Grimm, Vertriebsleiter Asics, Stefan Heiniger, Geschäftsführer Montana Sport und Rocco Verrelli, Asics Performance.

Marc Johann, Verkaufsleiter Brauerei Eichhof, mit Ferdinand A. Zehnder, dem neuen Verwaltungsratspräsidenten der Luzern Tourismus AG (LTAG).

EVENT DER WOCHE: Swiss City Marathon – Lucerne

«Der Laufsport boomt»

Beim Luzerner Marathon werden keine Top-Läufer engagiert, damit würde man aber weltweit bestimmt noch mehr Aufmerksamkeit erhalten. Weshalb verzichtet man trotzdem darauf? Meines Erachtens erzielen Spitzenläuferinnen und Spitzen­ läufer nur dann Aufmerksamkeit, wenn man als Veranstalter ein Top­Feld hat. Und wenn man nicht die Besten der Besten hat, verzichtet man besser. Zudem war es uns immer wichtig, dass der Marathon ein Breitensportanlass ist und sich alle willkommen fühlen. In Luzern ist jede eine Siegerin und jeder ein Sieger.

Der Swiss City Marathon zählte bei seiner Jubiläumsausgabe mit 10 500 Läufern so viele Teilnehmer wie nie zuvor. Die Veranstalter profitieren von einem schweizweiten Phänomen (siehe Interview). Bilder: stei

Der heutige und der ehemalige Luzerner Tourismusdirektor, Marcel Perren und Urs Kamber.

Für einmal laufen keine Fussballer im FCL-Stadion auf, sondern die Teilnehmer des 10. Swiss City Marathon.

Urs Barmettler und Herbert Müller, Verkaufschefs der Region Mitte vom neuen Presentingpartner Coop.

Der Event feiert dieses Jahr Jubiläum und hat bei der diesjährigen Ausgabe so viele Läufer am Start wie noch nie zuvor. Gibt es immer mehr Läufer, oder zieht der Marathon in Luzern einfach immer mehr an? Immer mehr Menschen laufen, der Laufsport boomt. Das ist ein allgemeines Phänomen, das alle Laufveranstalter der Schweiz spüren, auch wir in Luzern. Überall steigen die Teilnehmerzahlen, aber nicht in der Disziplin Marathon, sondern in kürzeren Distanzen. Daher ist es wichtig, dass man als Laufveranstal­ tungen verschiedene und neue Angebote anbietet.

Haben sich zum Morgenkaffee in der Swissporarena getroffen: Nationalrat Felix Müri mit Gattin Marie-Therese sowie Vreny und Erwin Bachmann.

Hansruedi Schorno, Präsident des Vereins Swiss City Marathon, mit Sabine und Horst Milde, als Begründer des Berlin-Marathons weltbekannt.

Premiere als VIP-Gast für den neuen Stadtpräsidenten Beat Züsli am Luzerner Marathon.

Herr Huwyler, 2500 Übernachtungen wurden aufgrund des Swiss City Marathon gebucht. Die sind fürs hiesige Tourismusgewerbe viel wichtiger als Schweizer Läufer? Überhaupt nicht. Jede Läuferin und jeder Läufer ist in Luzern herzlich willkommen. Der Marathon generiert rund 4000 bis 5000 Übernachtungen in der Stadt Luzern und Umgebung. Die rund 2500 Übernachtungen betreffen nur die Stadt Luzern. Rund 50 Prozent der Läuferinnen und Läufer sind aus der Region.

Jost Huwyler, Vizepräsident des Vereins Swiss City Marathon – Lucerne.

Emil und Gabriel Galliker vom Produkte-Servicepartner der Garage Galliker AG.

Meinen Sie neue Laufkategorien oder Attraktionen auf der Strecke? Es braucht beides. In diesem Jahr haben wir beispielsweise den «DuoMarathon» eingeführt, bei dem zwei Personen nacheinander je einen Halbmara­ thon laufen und zusammen gewertet werden. Auch die Strecke wollten wir in diesem Jahr aufwerten, konkret den Abschnitt über die Luzerner Allmend. So führt die Strecke dieses Jahr erstmals durch das FCL­Stadion. Andere Attraktionen wie die KKL­Passage oder der Zieleinlauf im Verkehrshaus haben sich bereits etabliert. Was schwebt Ihnen für die nächsten Jahre noch vor? Wir haben noch viele Ideen. Wir werden sicher auch in Zukunft auf Qualität und nicht auf Quantität setzen und weitere überraschende Elemente einbauen. Was genau im Marathon umsetzbar ist, wird die Zukunft zeigen. Interview Heinz Steimann

Heute Neueröffnung Zahnarztpraxis in Luzern am 2. November 2016

Ich freue mich sehr, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass ich heute nach langjähriger Arbeit in einer grossen Zahnarztpraxis in Luzern meine eigene Praxis eröffne. Eine Terminvereinbarung ist ab sofort telefonisch oder per E-Mail möglich. Ihre Experten für die Behandlung von Angstpatienten seit über 10 Jahren. Wir helfen Ihnen, in einer familiären Umgebung Ihre Angst zu überwinden.

Eröffnungsgeschenk

20% auf Bleaching und Zahnreinigung

Sie können Ihr Geschenk bis Ende Januar bei uns einlösen.

Waser-Zahnarztpraxis Gisela Waser Murbacherstrasse 19 6003 Luzern Tel. 041 210 03 30 www.waser-zahnarztpraxis.ch admin@waser-zahnarztpraxis.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.