Anzeiger Luzern 17/ 30.4.2014

Page 19

Bildung

19

ANZEIGER-LUZERN.ch – Nr. 17 Mittwoch, 30. April 2014

Technische Kaufleute sind gefragte Generalisten

Die Kunst des Feng-Shui am IAF Institut Luzern

Es ist in der heutigen Arbeitswelt längst nicht mehr so, dass es einerseits technischhandwerklich orientierte Berufsleute und andererseits betriebswirtschaftlich geschulte Kaufleute gibt. Schon lange verlangt die Wirtschaft nach Fachpersonen, die beides mitbringen. So richtet sich denn auch der Lehrgang zu technischen Kaufleuten der KV Luzern Berufsakademie an Personen mit einer industriell-technischen oder gewerblichen Grundausbildung, welche qualifizierte kaufmännische Kenntnisse anstreben. Er bereitet berufsbegleitend während vier Semestern auf die eidg. Berufsprüfung vor. Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen sind berechtigt, den Titel «Technischer Kaufmann» bzw. «Technische Kauffrau» mit eidg. Fachausweis zu führen. Die Studierenden eignen sich insbesondere jene Kenntnisse an, mit denen aus technisch-handwerklichen Spezialisten technisch-kaufmännische Generalisten

Durch wohlklingende Farbkompositionen, perfekt abgestimmte Materialien, harmonische Grundrisse und ausgewogene Formen entstehen Räume, die Wohlbefinden und Gesundheit gleichsam fördern. Nachhaltige Materialien, ein elektromagnetisch verträgliches Umfeld sowie ein durch Wasseradern und Erdstrahlen ungestörter Schlaf- und Arbeitsplatz sind dabei essenzielle Faktoren. Der Name Hüsler & Frei Räume steht seit bald 20 Jahren für kompetente und kreative Feng-ShuiKonzepte, die sich nahtlos in die moderne Architektur einfügen – und dies sowohl im Wohnbereich wie auch in der Unternehmenswelt. Wer heute eine Feng-Shui-Ausbildung geniesst, schöpft sein persönliches Potenzial aus. Oftmals führt die Ausbildung zu einer neuen beruflichen Ausrichtung, und nicht selten lässt sich das erlangte Wissen mit dem angestammten Beruf kombinieren, was eine bessere Positionierung am

werden. Dank dieser Weiterbildung wird die Basis zum Umstieg von der Produktion in andere Unternehmensbereiche geschaffen und der Grundstein für den nächsten Karriereschritt gelegt – beste Voraussetzungen also für den beruflichen Aufstieg in eine Kaderposition. PD Nächste Infoveranstaltung Donnerstag, 12. Juni, 18 Uhr, KV Luzern, Dreilindenstrasse 20 Nächster Start Dienstag, 2. September KV Luzern Berufsakademie Dreilindenstrasse 20 6006 Luzern, Tel. 041 417 16 00 berufsakademie@kvlu.ch www.kvlu.ch

Vollzeitpraktikum in einem von Seitz geprüften und anerkannten Betrieb. In dieser Zeit bleiben sie mit Seitz verbunden und werden auf den abschliessenden betrieblichen Teil der KV-Prüfungen vorbereitet.» Keine mühsame Suche Auf dem Weg zum eidg. KV-Abschluss werden zwei anerkannte VSH-Diplome erworben. Mit dem vollständigen theoretischen Wissen werden interessantere Praktikumsaufgaben bewältigt. Das Nacheinander von schulischer Ausbildung und praktischer Tätigkeit ist für viele der sicherere Weg zum KV-Abschluss. Die etappenweise erfolgenden Abschlussprüfungen bedeuten weniger Risiko und Stress, dafür mehr Erfolg. «Wir beraten und betreuen unsere Studierenden persönlich.» PD Renata Ehrenbold ist dipl. Berufsfachschullehrerin. Sie leitet das Seitz KV Business College. PD

IAF Institut für Angewandtes Feng Shui, Hüsler & Frei Räume, Luzern. www.freiraeume.ch, Telefon 041 494 08 88

In wenigen Monaten Kosmetikerin mit Diplom

Neu: Ohne Lehrstelle noch sicherer zum KV-Abschluss Neu bei Seitz: Der dreijährige Lehrgang mit Vollzeitpraktikum führt die Absolvierenden jetzt noch sicherer zum Abschluss Kauffrau/Kaufmann EFZ. Schulleiterin Renata Ehrenbold erklärt das neue Konzept: «Die Ausbildung ist eine vollwertige Alternative zur Lehre und schliesst mit den gleichen eidg. Prüfungen ab. In den ersten zwei Jahren bauen die Absolvierenden das vollständige kaufmännische Wissen auf und legen unmittelbar anschliessend die KV-Prüfungen (Lehrabschlussprüfungen) zum schulischen Teil ab. Die Erfolgschancen sind grösser, weil das theoretische Wissen noch voll präsent ist. Nach dem ersten Jahr, auch geeignet als zehntes Schuljahr, legen die Studierenden die Prüfungen zum Bürofachdiplom VSH ab und nach dem zweiten Jahr diejenigen zum Handelsdiplom VSH. Sie treten dann mit mehr Mut und Sicherheit zu den eidg. Prüfungen an und verfügen bereits über zwei kaufmännische Diplome. Im dritten Jahr absolvieren sie das

Arbeitsmarkt bedeutet. Die zweijährige Feng-Shui-Ausbildung richtet sich an Personen mit gestalterischer Ausrichtung, Handwerker, Berufsleute aus dem Bau und der Architektur sowie aus dem Gesundheits- und Bildungswesen. Auch Personen, die sich neu ausrichten möchten, sind willkommen. PD

Seitz Handels- und Kaderschule, Winkelriedstrasse 36, 6003 Luzern, Telefon 041 210 94 93, www.seitz-schulen.ch

Die Ayura Beauty Academy ist eine EduQua-zertifizierte Kosmetikschule und die Nummer eins in der Schweiz für modernste Erwachsenenbildung. In wenigen Wochen werden die Absolventinnen Kosmetikerin mit Diplom. Dank der modernsten kombinierten Ausbildung – Theorie als begleiteter Fernlehrgang zu Hause und Praxis (einen Tag pro Woche) in der Beauty Academy – ist der Lehrgang auch berufsbegleitend sehr gut möglich. Nach der erfolgreichen Ausbildung sind die Absolventinnen befähigt, ein eigenes Kosmetikstudio zu eröffnen oder sich für eine tolle Anstellung zu bewerben. In der Grundausbildung lernt man das Wichtigste, was eine Kosmetikerin für den Beruf benötigt, die Praxis. Das theoretische Wissen über den zukünftigen Beruf findet und bearbeitet man in den strukturierten und übersichtlichen Schulungsunterlagen.

Da die Absolventinnen nur einmal pro Woche in die Schule fahren müssen, sparen sie Schulzeit, Reisezeit und bares Geld. Alle Schulungsleiterinnen sind mit der Kosmetikbranche eng verbunden und weisen eine hohe Fach- und Sozialkompetenz aus. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Übrigens sind alle Seminare und Kurse auch ideal für Teilnehmerinnen nicht deutscher Muttersprache (gute Deutschkenntnisse werden jedoch vorausgesetzt). Im Angebot sind Tageskurse für kosmetische Fusspflege, SugaringHaarentfernung, Pedicure, Hot-Stone- und Spa-Harmony-Massage sowie Make-upKurse (Braut-Make-up, Spezial-Make-up, Smokey Eyes, Festtags-Make-up). PD Ayura Beauty Academy Luzern, St. Gallen, Zürich, Chur Infos: www.ayura.ch, Telefon 071 344 46 44

«Die Weiterbildung zum Technischen Kaufmann macht mich für meine berufliche Zukunft fit.» Julian Goy, Fachspezialist Sicherheit Verkauf

Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis Weiterbildung für Berufsleute

www.kvlu.ch/lehrgaenge

Ein paar Klicks zum Job. zentraljob.ch ist der regionale OnlineStellenmarkt der Neuen Luzerner Zeitung. Für alle Jobs von A bis Z. Und für alle Leute, die lieber finden als suchen.

elle? Keine Lehrst

m! .. .Kein Proble

www.seitz-schulen.ch

Wir führen Dich sicher zum Ziel:

Kaufmann/frau eidg. FZ Die besten Jobs in der Zentralschweiz.

JETZT ANMELDEN!

Vollzeitpraktikum gesichert umfassende Prüfungsvorbereitung mehr als 99% Erfolgsquoten

Kompetente Beratung: Telefon 041 210 94 93

SEITZ Handels- und Kaderschule

Winkelriedstrasse 36

6003 Luzern


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Anzeiger Luzern 17/ 30.4.2014 by Anzeiger-Luzern - Issuu