Anzeiger Luzern 36 / 10.9.2014

Page 3

3

Leute

ANZEIGER-LUZERN.ch – Nr. 36 Mittwoch, 10. September 2014

Diese Woche

nachgefragt ... bei Dominique Mentha, Direktor des Luzerner Theaters

Die Moderatorinnen: Betty Crocker (Kathleen McNurney), künstlerische Luzerner Operettenfreund Hans Woodtli Leiterin Tanz, und Netty Rossi (Fleur Budry), Mitarbeiterin Medien. im Gespräch mit Direktor Dominique Mentha.

Die Sieger: Valentina Zehnder und Bettina Rizzi, Georg Bachtler und Louisa Brohm.

Tag der offenen Türen zur Feier des EVENT der WOCHE 175. Geburtstages des Luzerner Theaters

Kuchenschlacht zum Jubiläum

Was sind Ihre persönlichen Highlights in der Jubiläums-Spielzeit? Ein Highlight war schon die Premiere: «Die Antilope», eine Uraufführung der zwei sehr wichtigen Autoren Johannes Maria Staud und Durs Grünbein. Ein weiteres Highlight wird zweifellos die Dreisparten-Produktion «Cantos de Sirena» von «La Fura dels Baus» im Verkehrshaus sein. Es ist die erste Produktion von «La Fura dels Baus» in der Schweiz. Das Luzerner Theater bietet als Mehrspartenhaus ein breites künstlerisches Programm von Musiktheater, Schauspiel, Tanz und Figurentheater. Soll das auch die nächsten 175 Jahre so bleiben? Es ist mir nicht möglich, in die nächsten 175 Jahre zu blicken. Ich sehe aber zurzeit keinen stichhaltigen Grund, dieses Konzept für so ein Theater in so einer Stadt über Bord zu werfen. Alle vier Sparten sind für das Publikum relevant.

Das Luzerner Theater wird 175 Jahre alt. 1839 erbaut, ist es das älteste noch bespielte Berufstheater. Seit Beginn seiner Geschichte gehört das Theater den Menschen der Stadt, des Kantons und der Innerschweiz. Bilder stei

Thyl Bachmann mit seinen Grosseltern Raymond und Margrith Bachmann vom Wettbewerbspartner Confiserie Bachmann.

175 Jahre ist ein stolzes Alter. Sie feiern dieses, unter vielem anderen, mit einem Kuchenwettbewerb. Heisst das, dass sich ihr Publikum auf eine besonders süsse Spielzeit freuen kann? Diese Spielzeit wird sich vor allem, wie schon in den letzten zehn Jahren, durch Farbigkeit und Variation auszeichnen. Der Kuchenwettbewerb ist auf die Initiative einiger Abonnenten zurückzuführen, die dem Luzerner Theater einen Geburtstagskuchen schenken wollten.

Mit rund 400 festen und temporären Mitarbeitenden auf und hinter der Bühne kommt unserem Theater auch wirtschaftlich eine bedeutende Rolle zu. Wird das so bleiben? Falls es gelingt, die NTI (Neue Theater Infrastruktur) umzusetzen und als Folge davon ein grösseres Theaterhaus zu haben, wird die wirtschaftliche Bedeutung sogar noch anwachsen.

René Krause, Pförtner, Kurt Aeschbacher, Beirat Luzerner Theater, Annemarie Wildeisen, Kochbuchautorin, Brian Mentha-Bennett, Sängerin, Juliane Bachmann-Wölke, Konditorin.

Sie wirken bereits 10 Jahre als Direktor am Luzerner Theater. Was planen Sie in Ihren zwei verbleibenden Jahren bis zum Rücktritt? Für die jetzt laufende Spielzeit lese man das Spielzeitheft, dort ist das gesamte Programm aufgelistet. Über meine letzte Spielzeit möchte ich noch nichts verraten. Heinz Steimann

Weitere Bilder auf www.anzeiger-luzern.ch Der Luzerner Altphilologe Kurt Steinmann mit Hermann Alexander Beyeler, Förderer des Luzerner Theaters.

Marie-Claire und Dr. Philipp Zingg, Präsident des Theater-Clubs Luzern, mit Beat Marghitola als Friedrich Hölderlin.

Administrative Dienstleistungen BüroService

Patrizia Hort, Leiterin Kommunikation, mit dem intergalaktischen Staubsauger Andy Marbacher und der barocken Denise Bodenmann.

Lisi und Tschan aus dem Land des Lächelns mit Tourismusdirektor Marcel Perren.

Haus Garten Möbel Brockenhaus Auftragsbörse

Dominique Mentha, Direktor und künstlerischer Leiter des Musiktheaters.

Die Meister der Tontechnik: Leiter Thomy Lötscher mit Jürgen Kindermann und Gregor von Wyl.

Geschenkartikel Shop

Wir haben immer eine Idee und eine Lösung für Sie! Ihr Partner für Aufträge und Dienstleistungen aller Art.

<wm>10CAsNsjY0MDAy1TUzMbKwMAUAkFx5Vw8AAAA=</wm>

<wm>10CFXKKw6AQAxF0RXRvLbTD1SScQRB8BiCZv8KgkNccZK7LGWEr7mve9-KAbHBm2RauRkZS3GAEGPBYQJuEyuAdNbff6SqQlp6Br-GStB9Xg-v2WgXZgAAAA==</wm>

Transport Entsorgung ShoppingTaxi RecyclingTaxi Grünabfuhr

Gastronomie Hotellerie Produktionsküche Seminarhaus Bruchmatt Catering

Anfertigung Taschen- und Textilatelier Holz- und Rahmenatelier Montage, Ausrüstung

Unterlachenstrasse 9 · 6002 Luzern Tel. 041 369 68 68 · www.igarbeit.ch

Veranstaltung Bettagswanderung (pd) Die Bettagswanderung am 21. September führt von Hergiswald nach Schwarzenberg. Wie immer zeichnet die «Projektgruppe Bewegung wieder mehr Sonntag» dafür verantwortlich. Ziel ist es, die Bedeutung des Sonntags als Ruhetag zu unterstreichen. Um 9.30 Uhr vermittelt Michèle Wicki anlässlich einer Führung die Bedeutung der Hergiswaldkirche. Der Bettagsgottesdienst um 10 Uhr wird vom ehemaligen Pfarrer Hans Jürg Zahnen zelebriert, unterstützt von seinem reformierten Amtskollegen Matthäus Brefin, musikalisch bereichert durch das Alphorntrio Steinhof. Die Wanderung startet um 11 Uhr. Wem die erste Etappe zu schwierig ist, nimmt um 11.30 Uhr den Bus bis Holderchäppeli. Auf dem Weg nach Schwarzenberg wird auf dem Chrüzhubel ein Zwischenhalt eingeschaltet. Hier erzählt Alois Häcki die Pilatussage vom Pilatussee. Ankunft gegen 13 Uhr beim Bildungszentrum Matt in Schwarzenberg, wo das Mittagessen eingenommen werden kann. Hinreise mit Bus 71 ab Luzern, 9.10 Uhr, Ankunft Kirche Hergiswald 9.30 Uhr. Infos: marcel.sonderegger@ bluewin.ch, 041 937 12 47/079 340 16 39


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.