
3 minute read
FÄHRDAMMT PÜNKTLICH
FÄHRdammt pünktlich nach Sylt
Entspannte Anreise mit der FRS Syltfähre
Advertisement
Die entspannteste Anreise auf Deutschlands An Bord gibt es kostenloses WLAN, damit man schönste Insel ist wohl die übers Wasser. Vom dänischen Havneby nach List pendeln die beiden FRS Syltfähren „RömöExpress“ und „SyltExpress“ bis zu 32 Abfahrten pro Tag. Der Anleger in Dänemark ist über einen kostenlosen Autodamm zu erreichen und liegt nur ca. 40 Minuten hinBis zu 32 Abfahrten am Tag. daheim schon einmal von dem bevorstehen den Urlaub berichten kann. Nach einer langen Autofahrt können hier die Kinder auch endlich wieder ihrem Bewegungsdrang nachkommen. Und eventuell entdeckt man im Wattenmeer ein paar Robben und Seeter der Grenze. Wer vorher seine Fahrt telefonisch oder online bucht, kann sich eine Wunschabfahrt aussuchen und gelangt ohne Wartezeit nach Sylt. An Bord lässt sich die ca. 40-minütige Überfahrt vollends genießen. Eine auswahlreiche Entspannt nach Sylt reisen. hunde, wenn man genau hinschaut. Falls nicht, gibt es ein paar Kinderbücher zum Zeitvertreib. Auch Hunde sind überall an Bord willkommen. Bereits am Fahrkartenschalter Speise- und Getränkekarte lädt unter anderem gibt es Näpfe mit Wasser. Im Travel Value mit saisonalen Gerichten zum Schlemmen ein. Mit Shop gibt es zahlreiche Produkte vergünstigt GOSCH stellen die FRS Syltfähren die einzigen Restau- zu kaufen. Ob Spirituosen, leckere Süßigkeiten, rants der beliebten Sylter Premium-Kette auf Fährschiffen. Vom Tabak oder Accessoires: Ein kleiner Bummel lohnt sich immer, frischen Fischbrötchen bis zu den beliebten GOSCH Thai-Nudeln um kleine Schätze zu finden. kann man die Fahrt auf der Nordsee Neben der An- und Abreise sind die beiden Schiffe auch eine drinnen an gemütlichen Tischen beliebte Verbindung für einen Tagesausflug nach Dänemark. oder auf den Außendecks im Ob als Fußgänger oder mit dem Fahrrad: Die FRS Syltfähre Strandkorb genießen. transportiert alles problemlos.
© RSL -Syltfaehre/L . Berg

Zuverlässige und moderne Schiffe
2005 stellte die FRS Syltfähre ihren stolzen Neubau „SyltExpress“ in Dienst. Diese Doppelendfähre wurde für 12,5 Mio. Euro speziell für den Linienverkehr zwischen Havneby/Römö und List auf Sylt entwickelt und von der Norwegischen Werft Fiskerstrand erbaut. Mit vier Maschinen hat das Schiff eine enorm hohe Redun-danz – und tatsächlich ist das Schiff in ihren 16 Jahren in Service noch nie wegen technischer Probleme ausgefallen. Die FRS Syltfähre ist eben eine sehr verlässliche Anbindung. Nur 1-2 Mal im Jahr, bei extremen Wasserständen, kann es mal sein, das eine Abfahrt ausfallen muss. In den 16 Jahren hat die FRS Syltfähre rund 6 Millionen Passagiere und über 1,8 Millionen Fahrzeuge aller Art transportiert. Neben Autos können auch Wohnwagen, Wohnmobile und Lastwagen befördert werden.
Mit der „RömöExpress“ ist seit November 2019 eine zweite Fähre im Einsatz. Sie kann mit bis zu 127 Autos sogar wesentlich mehr Autos befördern, als die bekannte „SyltExpress“. Außerdem fährt die „RömöExpress“ mit umweltfreundlichem LNG-Antrieb. Auf beiden Fähren ist das Rauf- und Runterfahren ein Kinderspiel. Aufgrund der Bauweise der Schiffe ist man stets vorwärts unterwegs. Lästiges Rangieren entfällt. Ebenso sind beide Schiffe behindertengerecht ausgestattet. Es gibt einen Aufzug sowie Toiletten für Rollstuhlfahrer.

Ein wenig Geschichte
Die Fährverbindung zwischen dem Festland und Sylt gibt es seit dem Jahr 1963 und wird seit 1979 von der Flensburger Reederei FRS Syltfähre betrieben. Die FRS Syltfähre gehört übrigens zu der großen Reedereigruppe FRS (Förde Reederei Seetouristik), die ebenfalls ihren Hauptsitz in Flensburg hat. Mit rund 2.000 Mitarbeitern betreibt die FRS Gruppe mit 13 Tochterunternehmen 72 Schiffe weltweit. Ob zwischen Spanien und Marokko, im Oman sowie zwischen Amerika und Kanada ist die Reederei aktiv. Aber auch nach Helgoland, Rügen, Zingst und Hiddensee werden zahlreiche Schiffe im Inselverkehr eingesetzt.

© K urverwaltung List auf Sylt A. Orchowski
