Oscar am Freitag Gotha und den Landkreis

Page 1

w w w. o s c a r- a m - f r e i t a g . d e Ausgabe 5 ¡ 14. Jahrgang ¡ 29. Mai 2015

DAS MAGAZIN FĂœR DIE STADT UND DEN LANDKREIS GOTHA

Lotte in Wechmar ‌

Gotha: Nach den tĂśdlichen SchĂźssen eines Polizisten auf einen Hund gibt es Diskussionen & eine Anzeige.

Sie mÜchten Ihr Haus verkaufen? Wir sagen es Ihnen! Mit einer aktuellen Marktwert-Einschätzung fßr nur 49 Euro.

5901

Waltershausen: Die Macher im Gleis3eck wollen in diesem Sommer nicht nur fĂźr BadespaĂ&#x; sorgen.

Foto: Lutz Ebhardt

Gotha: Oscar am Freitag bringt mit Schlachthof-Talk eine Premiere nach Gotha. Erster Gast: Matthias Hey.

Olaf Fleischer

Gebietsleiter der BKM Tel.: 03623 201313

Dekostoffe ab 50% reduziert!

‌ gehÜrt zu den jßngsten Fans der Burgenland Classic, die am 13. Juni wieder Oldtimer-Fans aus ganz Thßringen nach GßntherslebenWechmar fßhrt. Mehr darßber lesen Sie heute im Innenteil.

4 2! . 3 )4 )/ .43)/ 3 / - - % 2! + .

s PLANUNG RIIN HAAR NG G G GM MB BH Hs PLANUNG H s MONTAGE s MONTAGE

GEBĂ„UDE-UND UND ENERGIE-TECHNIK s KUNDENDIENST GEBĂ„UDEENERGIE-TECHNIK s KUNDENDIENST

Wir starten in die warme Jahreszeit. Dynamische Brillengläser mit perfektem Gleichgewicht zwischen TÜnung im Freien und Klarheit in Innenräumen. Wir beraten Sie gern!

Wir sind fĂźr Sie da: Mo, Di, Do u. Fr 10.00 bis 18.00 Uhr Mi 10.00 bis 14.00 Uhr Sa 9.00 bis 12.00 Uhr Auch jederzeit nach Vereinbarung.

PfortenstraĂ&#x;e 3 | 99867 Gotha Tel./Fax: 03621 893058 Mo. – Fr. 9 – 18 Uhr Sa. 9 – 12 Uhr

Zertifizierter Fachbetrieb fßr Erneuerbare Energien: Wärmepumpen & Solarthermie Jetzt modernisieren und profitieren: Brennwerttechnik mit Solarintegration. BESSER SEHEN

BLICKPUNKT

Schwabhäuser Str. 21-25, 99867 Gotha, Tel. 03621 223866

So lohnt sich die Modernisierung dreifach: s Staatliche FĂśrderung bei Einsatz einer Solaranlage zur HeizungsunterstĂźtzung s Handwerkerleistung steuerlich absetzbar s Heizkosten um bis zu 40% senken

Backhausgasse 2, 99869 Goldbach Backhausgasse 2, 99869 Goldbach Telefon: 036255 878060, www.haering-heizung-sanitaer.de Tel. 03 62 55 / 8 29 96, www.haering-heizung-sanitaer.de


;:< <<<

Anzeige

Telefon

-*)) )&' , ;:< <<< ;:< <<< '/""6-. -*)) )&' , $, '/""6-. ,'$) /) -*)) )&' , -*)) ;:< <<< ) )&' , - " $, ,'$) /) '/""6-. -*)) )&' , ) -*)) <<< )&' , - " )& ;:< $, ,'$) /) '/""6-.

s

Ausgabe 40

s

29. Mai 2015

03621–733930

(,!+ (%!, #5( ( $! = /!+"6(,-$"

)1-)?)1 -) 0-6 5211)1./%4 71( ()4 -4/-1) 0-6 1A',56)1 4%7074/%7&

Herzlich willkommen zur

$! !+,-!( &.""4,-! ,* +!( $, 2. .( (,!+ (%!, #5( ( $! = /!+"6(,-$"-! &."* > =<< *+) )**!&2$''!+ )1-)?)1 -) 0-6 5211)1./%4 71( ()4 -4/-1) 0-6 )4< ,4)1

Maiausgabe der Reiseseite!

1A',56)1 4%7074/%7& (,!+ (%!, #5( ( $! = /!+"6(,-$"-! &."*&4-2!

$! !+,-!( &.""4,-! ,* +!( $, 2. .("& . &$ # )1-)?)1 -) 0-6 5211)1./%4 71( ()4 -4/-1) 0-6 )4< ,4)1 > =<< *+) )**!&2$''!+ 1A',56)1 4%7074/%7&

Fotostudio Spelda

$! !+,-!( &.""4,-! ,* +!( $, 2. .("& . &$ #! (,!+ (%!, #5( ( $! = /!+"6(,-$"-! &."*&4-2!

> =<< *+) )**!&2$''!+ )1-)?)1 -) 0-6 5211)1./%4 71( ()4 -4/-1) 0-6 )4< ,4)1 1A',56)1 4%7074/%7&

$! !+,-!( &.""4,-! ,* +!( $, 2. .("& . &$ #! > =<< *+) )**!&2$''!+ (,!+ (%!, #5( ( $! = /!+"6(,-$"-! &."*&4-2!

-*)) )&' , $, )& ,'$) /) -*)) )&' , - " ) '/""6-. )& $, ,'$) /) 6+%!$ 3 & (1 3 : -!+(! + .'#)-!& 2.+ !&.0! !,)+ -*)) )&' , - " ) 6+%!$ 3 & (1 3 : -!+(! + .'#)-!& 2.+ !&.0! !,)+- * )&

-. , D?B '')/

-. '')/((

-*)) )&' , - " )

)1-)?)1 -) 0-6 5211)1./%4 71( ()4 -4/-1) 0-6 )4< ,4)1 1A',56)1 4%7074/%7&

Es ist jedes Jahr im Mai das Gleiche: die letzten Winterdepressionen sind abgeschĂźttelt, die FrĂźhlingsdĂźfte krabbeln in unserer Nase, die lauen und hellen Abende laden zu einem netten Abendspaziergang und Nachbarschaftsschwätzchen am Gartenzaun ein, alles in allem: man genieĂ&#x;t! Und dann kommt das supernette Team vom sonnenklar ReisebĂźro daher und präsentiert Ihnen schonungslos die puren Tatsachen: Der nächste Winter kommt bestimmt!

)&

$! !+,-!( &.""4,-! ,* +!( $, 2. .("& . &$ #! > =<< *+) )**!&2$''!+

6+%!$ 3 & (1 3 : -!+(! + .'#)-!& 2.+ !&.0! !,)+- * 6+%!$ 3 & (1 3 : -!+(! + .'#)-!& 2.+ !&.0! !,)+- *

â‚Ź

-. '')/(( , D?B AG>

4

-. '')/(( , D?B AG> F A',6) = // 1'/75-8) %& 6+%!$ 3 & (1 3 : -!+(! + .'#)-!& 2.+ !&.0! !,)+- *

Graue kurze und verregnete Tage steâ‚Ź 449 F A',6) = // . 6+ $! $(%&.,$/! hen uns bevor und Sie werden sehn )#( !$,*$!& ( ))+ ))& 70 !,$ #-,' ,%! F A',6) = // 1'/75-8) %& 6+ $! $(%&.,$/! suchtsvoll an die schĂśnen Tage im Mai

-. '')/(( , D?B AG> â‚Ź ( 7, .,<>0 "0=>,? ))+ ))& 70 !,$ #-,' ,%! -*)) )&' , 6+ $! $(%&.,$/! $- -+ 3$ '$-. !8, )#( !$,*$!& / ,7=)/)" ) 8 ?R0><0=>,?<,9> /09 DA04 und den Sommer zurĂźckdenken. Lange )#( !$,*$!& ( ))+ ))& 70 !,$ #-,' ,%! 4>,74094=.30 I.30 /0< !, )- , # $( $++ !8, $ $ / ,7=)/)" - <,9>= ,=4,>4=.30 ?9/ Rede, kurzer Sinn: Der Winter ist defini- $) , 8,& ) / $,7=)/)" %) .3. " ?R0><0=>,?<,9> )$ >4==0<40 ?9/ /09 ,<= A0</09 1I< 50/09 0=.38,.6 8 /09 DA04 7, .,<>0 "0=>,? -*)) )&' , $- -+ #, 3$ '$-. !8, /$ / # ,7=)/)" /) ?R0><0=>,?<,9> /09 DA04 7, .,<>0 "0=>,? -*)) )&' , $- -+ 3$ '$-. !8, ) 8 â‚Ź 449 F A',6) = // 1'/75-8) %& .5 . ,) ) 6?749,<4=.30 09I==0 D?-0<04>0> 9 /0< ?E09,9 ,=4,>4=.30 ?9/ ?9/ 4>,74094=.30 I.30 /0< !, )-) $ , # $( $++ !8, $ $ *)) / ,7=)/)" - <,9>= ,=4,>4=.30 <,9>= 4>,74094=.30 I.30 /0< !, )- , $ /2/- $ / ,7=)/)" - , .8,&$- # + tiv in unserem BĂźro eingetroffen! Die # $( $++ !8, $ #, - , $) &$'*( , 8,& .$ ,' )"

/ # ) $ ) -.,6) % .3. /) " )$/) >4==0<40 ?9/ /09 ,<= A0</09 1I< 50/09 0=.38,.6 $0$ .8,&$- 7,20 -0S9/09 =4.3 DA04 !::7= #:9909>0<<,==09 6+ $! $(%&.,$/! (%&.,$/&!$,-.("!( F A',6) = // 1'/75-8) %& >4==0<40 ?9/ /09 ,<= A0</09 1I< 50/09 0=.38,.6 #, - $) , 8,& $

/ # ) $ % .3. /) " )$ 6?749,<4=.30 09I==0 D?-0<04>0> 9 /0< ?E09,9 5 ) $ - . ,) /2/- $ *)) , .8,&$- # #+ :9 -!+(!9 )-!& 2.+ !&.0! ' / , 3/ $) ( /)- #' " , ) ,) $- = , ?9/ 049 8;34>30,>0< =,4=:9,7-0/492> ( ))+ ))& ersten Hotels, FlĂźge und )#( !$,*$!& Schiffsreisen 70 !,$ #-,' ,%! 909>0<<,==09 7,20 -0S9/09 =4.3 DA04 !::7= #:9909>0<<,==09 $0$ , &$'*( . ,' )" /) ) .8,&$- 6?749,<4=.30 09I==0 D?-0<04>0> 9 /0< ?E09,9 5 ) $ . ,) /2/- $ *)) ) -.,6) , .8,&$- # 6+ $! $(%&.,$/! (%&.,$/&!$,-.("!( )/, !8, &/,3 #+ :9 -!+(!9 )-!& 2.+ !&.0! ' / - , 3/ $) $. ( /)- #' " , ) , $- = )#( !$,*$!& , ?9/ 049 8;34>30,>0< =,4=:9,7-0/492> > /7+ 0-6 %-4&)4/-1 1%', 16%/; ))+ ))& 70 !,$ #-,' ,%! sind bereits buchbar. Gerade wer ?R0><0=>,?<,9> zeitlich ). , ,$)"/)" =4.3 DA04 ( !::7= #:9909>0<<,==09 , &$'*( . /09 ,' )" ) -.,6) /) .8,&$- 7,20 -0S9/09 )/, !8, &/,3 $. DA04 7, .,<>0 "0=>,? -*)) )&' , $- -+ 3$ '$-. !8, / ,7=)/)" ) 8 $0$ > /7+ 0-6 %-4&)4/-1 1%', 16%/;% 71( > <74B'. -1./ .+ 4)-+)3A'. (%&.,$/&!$,-. #+ :9 ). , ,$)"/)" 40 8:/0<9 ,?=20=>,>>0>09 :;;07D4880< =49/ ., " -!+( !9 )-!& 2.+ !&.0! ' / - , 3/ ( /)- #' " , ) ,!, $- = , ) ?9/ 049 8;34>30,>0< =,4=:9,7-0/492> einen $ engen sollte nun -*)) )&' , $- -+ 3$ '$-. !8, / ,7=)/)" 8 ?R0><0=>,?<,9> /09 DA04 7, .,<>0 "0=>,? ,=4,>4=.30 ?9/ $) 4>,74094=.30 I.30 /0< )- , # $( $++ !8, $ / Rahmen ,7=)/)" hat, - <,9>= <74B'. -1./ .+ 4)-+)3A'. 1%'.5 40 8:/0<9 ,?=20=>,>>0>09 :;;07D4880< =49/ ., 71( )64A1.)1 %1 24( "

8F 2<:E ?9/ @0<1I209 I-0< + ?9/ 4>,74094=.30 I.30 /0< !, ?=.30 ' H39 )- , # $( $++ !8, $ $ / ,7=)/)" - <,9>= ,=4,>4=.30 71( )64A1.)1 %1 24( )/, !8, &/,3 $. ,= 7?B?<4H=0 #>0<90 :>07 7402> 49 7,9C, /4<06> #, - $) , 8,& $ schnell

/ # ) reagieren $ % .3. /) " )$sich >4==0<40 ?9/ /09 ,<= A0</09 1I< 50/09 0=.38,.6

8F 2<:E $0701:9 40>=,10 #,> $& 84> /0?>=.309 ?9/ @0<1I209 I-0< ?=.30 ' H39 ,= 7?B?<4H=0 #>0<90 :>07 7402> 49 7,9C, /4<06> + > $7+ <70 /7+ -1 ()4 /%55) ,8 und die satten >4==0<40 ?9/ /09 ,<= A0</09 1I< 50/09 0=.38,.6 #, #,9/=><,9/ - $) , 8,& $ 496,?1=8H274.3604>09

/ # ) $ % .3. /) " )$ -0S9/09 > /7+ 0-6 %-4&)4 #+ ,)((!(%& + 3 )(.,

> $7+ <70 /7+ -1 ()4 /%55) $0701:9 40>=,10 #,> $& 84> /0?>=.309 ,8 #,9/=><,9/ 496,?1=8H274.3604>09 -0S9/09 #+ ,)((!(%& + 3 )(.,

5 ) $ . ,) /2/- $ *)) , .8,&$- # ) 6?749,<4=.30 09I==0 D?-0<04>0> 9 /0< ?E09,9 ).6?749,<4=.30 09I==0 D?-0<04>0> 9 /0< ?E09,9 , ,$)"/)" 5 ) $ . ,) /2/- $ *)) , .8,&$- # ) ,9G709 6:=>097:=0= ' 494-,< >047A04=0 20 =4.3 49 /0< 9G30<09 %820-?92 > 4%15*)45 <74B'. -1./ ,9G709 6:=>097:=0= ' 494-,< >047A04=0 20 =4.3 49 /0< 9G30<09 %820-?92 > 4%15*)45 FrĂźhbucherrabatte sichern.7,20 Skifahrer 7,20 -0S9/09 =4.3 DA04 !::7= #:9909>0<<,==09 , &$'*( . ,' )" ) -.,6) /) .8,&$- 40 8:/0<9 ,?=20=>,>>0>09 :;;07D4880< =49/ ., =4.3 DA04 $0$ !::7= #:9909>0<<,==09 $0$ , &$'*( . ,' )" ) -.,6) /) .8,&$- "-0S9/09 209 0-I3< 748,,97,20 ?9/ ,76:9 209 0-I3< 748,,97,20 ?9/ ,76:9 (%&.,$/&!$,-.("!( /7+,%*)1 = 26)/ = /7+,%*)1 /7+,%*)1 = 26)/ = /7+,%*)1 #+ :9 -! (%&.,$/&!$,-.("!( +(!9 ) ' / - , 3/ $) ( /)- #' " , ) , $- = , ?9/ 049 8;34>30,>0< =,4=:9,7-0/492> !& 2.+ !&.0! > : )5-',650%5.) -!+(!9 )-!& ?9/ 049 8;34>30,>0< =,4=:9,7-0/492> ' / - , 3/ $) und ( /)- #' " , ) , $- = , aufgepasst! /--. ../)" 2.+ 71( )64A1.)1 !&.0! > : )5-',650%5.) /--. ../)"

8F 2<:E #+ :9 ?9/ @0<1I209 I-0< ?=.30 ' H39 ,= 7?B?<4H=0 #>0<90 :>07 7402> 49 7,9C, /4<06> Silvesterpartymäuse > @&)41%',671+)1 -0 6)41) 26)/ )/, !8, &/,3 $. > @&)41%',671+)1 -0 6)41 -- ,= 48 ,4

90?0<HR90>0 #>0<90 :>07 -0 +*,. '') +*,. > /7+ 0-6 %-4&)4/-1 1%', 16%/;% 71( > : /% '%46) 4B,56B'. )/, !8, &/,3 $. '') -- ,= 48 ,4

90?0<HR90>0 #>0<90 :>07 -0 ). , ,$)"/)" > : /% '%46) 4B,56B'. <74% )/7:) -0 233)/<-00)4 <74% )/7:) -0 233)/<-00 > $7+ <70 /7+ ,8 #,9/=><,9/ 496,?1=8H274.3604>09 -0S9/09 > #;, /7+ 0-6 %-4&)4/-1 1%', 16%/;% 71( 0-09 /08 2<:EDI24209 ,7709-,/ 7G/> /,= #;, 049/<?.6> =.3:9 @:9 ,?E09 84> =0490< ,?E0<20 $0701:9 40>=,10 #,> $& 84> /0?>=.309 #+ ,)((!(%& + 3 )(.,

<74B'. -1./ .+ 4)-+)3A'. 1%'.5 Der frĂźhe Vogel kann die anderen mal, 40 8:/0<9 ,?=20=>,>>0>09 :;;07D4880< =49/ ., " 0-09 /08 2<:EDI24209 ,7709-,/ 7G/> /,= 049/<?.6> =.3:9 @:9 ,?E09 84> =0490< ,?E0<20 ). , ,$)"/)" > ( )765',534)',)1() A56)&)64)771+ > 40A?-+71+ %7* ?9/ '07790==.09>0< 84> $I<64=.308 ,/ #,?9, AH3974.309 <.34>06>?< ?9/ @0<1I2> I-0< )48 ,9G709 6:=>097:=0= ' 494-,< >047A04=0 20 =4.3 49 /0< 9G30<09 %820-?92 71( )64A1.)1 %1 24( <74B'. -1./ .+ 4)-+)3A'. 1%'.5 > 4%15*)45 > ()765',534)',)1() A56)&)6

8F 2<:E ?9/ ?9/ @0<1I209 I-0< ?=.30 ' $I<64=.308 H39 ,= 7?B?<4H=0 #>0<90 :>07 7402> 49 7,9C, /4<06> > 40A?-+71+ %7* '07790==.09>0< ,/ #,?9, AH3974.309 <.34>06>?< ?9/ @0<1I2> I-0< )48 40 8:/0<9 ,?=20=>,>>0>09 :;;07D4880< =49/ ., " =:A40 ,==,209 ?9/ 84> 9A09/?9 80< )? /09 9903874.3604>09 /0= :>07= DG3709 ?9/ ,8;K,/ Sie aber mĂźssen sich beeilen! Haben #)//1)55%19)1(71+)1 > $7+ <70 /7+ -1 ()4 /%55) $0701:9 40>=,10 #,> $& 84> /0?>=.309 ,8 #,9/=><,9/ 496,?1=8H274.3604>09 -0S9/09

&& ( &.,$/! 71( )64A1.)1 %1 24( 209 20209 ?9/ 0-I3< D?8 09>=;,9909 40209 ?9/ #+ ,)((!(%& + 3 )(.,

0490 0702,9>0 8;1,92=3,770 84> "0D0;>4:9 #4>D 209 0-I3< 748,,97,20 ?9/ ,76:9 ,8;K,/ =:A40 049 ,==,209 9A09/?9 /7+,%*)1 = 2 I-0< ?=.30 ' H39 ,= 7?B?<4H=0 #>0<90 :>07 7402> 49 7,9C, /4<06> 8F 2<:E ?9/ @0<1I209 80< )? /09 9903874.3604>09 /0= :>07= DG3709 ,9G709 6:=>097:=0= ' 494-,< >047A04=0 20 =4.3 49 /0< 9G30<09 %820-?92 #)//1)55%19)1(71+)1 > : )5-',650%5.) > 4%15*)45

&& ( &.,$/! ?J,209 ?9/ ,/0>I.30< =49/ 48 ,7709-,/ 2070209304>09 41>= 6:=>097:=0= ' "0D0;>4:9 > 6A+/-', 4)-',,%/6-+)5 4B,56B'.5&7D)6 -0 26)/ 209 20209 0-I3< D?8 09>=;,9909 049 40209 0490 0702,9>0 8;1,92=3,770 84> #4>D /--. ../)" Sie schon einmal darĂźber nachgedacht, > $7+ <70 /7+ -1 ()4 /%55) > 6A+/-', -66%+)55)1 -1 7D)6*240 209 0-I3< 748,,97,20 ?9/ ,76:9 ,8 #,9/=><,9/ 496,?1=8H274.3604>09 -0S9/09 $0701:9 40>=,10 #,> $& 84> /0?>=.309 /7+,%*)1 = 26)/ = /7+,%*)1 #+ ,)((!(%& + 3 )(.,

> @&)41%',671 4967?=4@0 4=6:>306 0=.3G1>0 ?9/ <4=0?< > : )5-',650%5.) ?J,209 ?9/ ,/0>I.30< =49/ 48 ,7709-,/ 2070209304>09 41>= 6:=>097:=0= ' +*,. /--. ../)" > 6A+/-', 4)-',,%/6-+)5 4B,56B' -0 26)/ '') -- ,= 48 ,4

90?0<HR90>0 #>0<90 :>07 -0 ,9G709 6:=>097:=0= ' 494-,< >047A04=0 20 =4.3 49 /0< 9G30<09 %820-?92 > @&)41%',671+)1 -0 6)41) 26)/ > : /% '%46) 4B,56B'. > 4%15*)45 den Sommer zu verlängern? Nichts ist > 6A+/-', -16)41%6-21%/)5 7D)6 %0 -- ,= 48 ,4

90?0<HR90>0 #>0<90 :>07 -0 +*,. '')4967?=4@0 <74% )/7:) -0 > : /% '%46) 4B,56B'. 4=6:>306 0=.3G1>0 ?9/ <4=0?< > 6A+/-', -66%+)55)1 -1 7D)6* 209 0-I3< 748,,97,20 ?9/ ,76:9 0-09 2<:EDI24209 ,7709-,/ 049/<?.6> =.3:9 @:9 ,?E09 84> =0490< ,?E0<20 &)1( 0-09 /08 /08 2<:EDI24209 ,7709-,/ 7G/> /,= #;, 7G/> /,= #;, 049/<?.6> =.3:9 @:9 ,?E09 84> =0490< ,?E0<20 /7+,%*)1 = 26)/ = /7+,%*)1> <74% )/7:) -0 233)/<-00)4 > : )5-',650%5.) ()765',534)',)1() A56)&)64)771+ leichter als das. Denn sieben AH3974.309 <.34>06>?< ?9/ @0<1I2> I-0< )48 Wochen > #,?9, 40A?-+71+ %7* > 6A+/-', -16)41%6-21%/)5 7D)6 > ()765',534)',) > 40A?-+71+ %7* ?9/ '07790==.09>0< '07790==.09>0< 84> $I<64=.308 ,/ #,?9, ,/ AH3974.309 <.34>06>?< ?9/ @0<1I2> I-0< )48 ?9/ /--. ../)" > 6%+5B&)4 1%'.5 84> $I<64=.308 > @&)41%',671+)1 -0 6)41) 26)/ ?9/ ,8;K,/ =:A40 ,==,209 ?9/ 9A09/?9 80< )? /09 9903874.3604>09 /0= :>07= DG3709 &)1( '/"# ! )

,'$) "209 ,8;K,/ ' 20209 0-I3< 8-' *,! , )&!/,. $) 8) # ) > 1%',0-66%+5 %D)) )) 71( 7',)1 +*,. '') -- ,= 48 ,4

90?0<HR90>0 #>0<90 :>07 -0 #)//1)55%19)1(71+)1 > : /% '%46) 4B,56B'. Urlaub mĂźssen nicht unbedingt unbe=:A40 ,==,209 ?9/ 9A09/?9 80< )? /09 9903874.3604>09 /0= :>07= DG3709

&& ( &.,$/! D?8 09>=;,9909 049 40209 0490 0702,9>0 8;1,92=3,770 84> "0D0;>4:9 #4>D ?9/ <74% )/7:) -0 233)/<-00)4 #)//1)55%19)1(71+)1 > %75+)9A,/6) /2.%/) %/.2,2/*4)-) 71( > 6%+5B&)4 1%'.5 0-09 2<:EDI24209 ,7709-,/ 84> 7G/> /,= #;, 049/<?.6> =.3:9 @:9 ,?E09 84> =0490< ,?E0<20

&& ( &.,$/! ?J,209 ?9/ ,/0>I.30< =49/ 48 ,7709-,/ 2070209304>09 41>= 6:=>097:=0= ' > 6A+/-', 4)-',,%/6-+)5 4B,56B'.5&7D)6 -0 26)/ 20209 0-I3< D?8 09>=;,9909 049 40209 0490 /08 0702,9>0 8;1,92=3,770 </". " "0D0;>4:9 #4>D *). " $ )-. " , $. " *). " $..1* # , $. " %/.2,2/-5',) )64A1.) 821 &-5 > ()765',534)',)1() A56)&)64)771+ zahlbar sein! So kosten z. B. 7?9/ Wochen > 209 40A?-+71+ %7* '07790==.09>0< 84> 4=6:>306 0=.3G1>0 ?9/ <4=0?< $I<64=.308 ,/ #,?9, 4967?=4@0 AH3974.309 <.34>06>?< ?9/ @0<1I2> I-0< )48 > 1%',0-66%+5 %D)) )) 71( > 6A+/-', -66%+)55)1 -1 7D)6*240 ?J,209 ?9/ ,/0>I.30< =49/ 48 ,7709-,/ !,4 2070209304>09 41>= 6:=>097:=0= ' > 6A+/-', 4)-',,% -0 26)/ ?9/ ,8;K,/ =:A40 ,==,209 ?9/ 9A09/?9 80< )? /09 9903874.3604>09 /0= :>07= DG3709 > 6 A+/-', -16)41%6-21%/)5 7D)6 %0 > % 75+)9A,/6) /2.%/) %/.2,2/*4) '/"# ! )3/- #' "

G

D@

D@

E@ = 49 Tage ab/und bis Leipzig im 4 #)//1)55%19)1(71+)1 4967?=4@0 4=6:>306 0=.3G1>0 ?9/ <4=0?<

&& ( &.,$/! &)1( > 6A+/-', -66%+) 20209 0-I3< D?8 09>=;,9909 049 40209 0490 0702,9>0 8;1,92=3,770 84> "0D0;>4:9 #4>D 209 %/.2,2/-5',) )64A1.) 821 Sterne LTI Hotel in Sousse in Tunesien > 6%+5B&)4 1%'.5 #)-6)4)03*),/71+ ?J,209 ?9/ ,/0>I.30< =49/ 48 ,7709-,/ 2070209304>09 41>= 6:=>097:=0= ' -0 26)/ 449.GA DE > 6A+/-', 4)-',,%/6-+)5 4B,56B'.5&7D)6 G@ DE DE GD D@ GD DB GD EE GD > 6A+/-', -16)41% !,4 > 1%',0-66%+5 %D)) )) 71( 7',)1 6%1( HG JI LJHI H E@@ 9 4967?=4@0 4=6:>306 0=.3G1>0 ?9/ <4=0?< > 6A+/-', -66%+)55)1 -1 7D)6*240 mit direkter Strandlage und all inklu> % 75+)9A,/6) /2.%/) %/.2,2/*4)-) 71( &)1( '/"# ! )

,'$) " ' 8-- ' *,! , )&!/,. $) 8) # ) 499.%/.2,2/-5',) )64A1.) 821 &-5 CG DD GA DE DD GD G? DE DD DE GD GD CG DD DD GD > 6A+/-', -16)41%6-21%/)5 7D)6 %0 GE DE DC GD sive sage und schreibe gesamt 1.101 > 6%+5B&)4 1%'. H C?@ 9 !,4 &)1( $..1* # , $. " '/"# ! )

,'$) " ' 8-- </". " ' *,! , )&!/,. $) 8) # ) , $. " *). " $ )-. " *). " > 1%',0-66%+5 % Euro! Wo es so etwas gibt? NatĂźrlich in D? DE G? GD D> GD EB DD DF DE GF GD > 6%+5B&)4 1%'.5 549.G> GD E@ GD DE GE D? DE EB GD GD GE EB GD G> GE DB GE EE GE EG GD EA GD GC GE DG GE </". " *). " $ReisebĂźro )-. " , $. " )3/- #' " *). " $..1* # , $. " D@ EF GE G? GC DB GE EE GE > %75+)9A,/6) /2 H C@@ 9 '/"# !

G

D@

E@ )) 71( 7',)1 Ihrem sonnenklar am GothaE@ GE GA GC DA GE EF GE G? GC > 1%',0-66%+5 %D)) %/.2,2/-5',) > %75+)9A,/6) /2.%/) %/.2,2/*4)-) 71( '/"# ! )3/- #' "er Hauptmarkt.

G

D@

D@

E@ Gute Preise- gutes #)-6)4) )40-1) %7', 200)4 71( &C7+,A*)1 6)-/9)-5) 0-6 %1()4)1 4)120-)46)1 -4/-1)5 -0 16)41)6 2()4 )48-') )16)4 &7',&%4 '04>0<0 -J?2 #)-6)4)03*),/71+ 9. GA DE G@ DE DE GD D@ GD DB GD EE GD ₏ 44 !,4 ,A*)1 D H79 ,8-?<2 #>?>>2,<> 04;D42 ")4/A1+)471+592',) M 0%: #2',)1 &7',&%4 233)/<-00)4 <74 //)-1&)176<71+ M 342 #2',) %/.2,2/-5',) )64A1.) 821 &-5 6%1( HG JI LJHI H E@@ 9 Reisebßro – gute Erholung. 49A04= ,= $<,209 0490= 77 9.7?=4@0 <8-,9/0= 4=> :-742,>:<4=.3 ?< >G242 -?.3-,< #)-6)4)03*),/71+ 9.GA DE G@ DE DE GD D@ GD DB GD EE GD ₏ 44 !,4 6%1( HG JI LJHI H E@@ 9 9.₏ 49 CG DD GA DE DD GD G? DE DD DE GD GD CG DD DD GD GE DE DC GD -)5) )-5) 02()4-)46 9. /) )/,. $' 4 !, $1$''$" ,8!/)" /) )/,. $' 4 !, $1$''$" ,8!/)" Oder Sie CG DD GA DE DD GD ßberlegen, eine Kur in An- H C?@ 9 ₏ 49 G? DE DD DE GD GD CG DD DD GD GE DE DC GD GF EGDC 4 , EDBA 4 111 ./ 0 - , GF EGDC 4 , EDG@ 4 111 ./ 0 - , H C?@ 9 9 D? DE G? GD D> GD EB DD DF DE GF GD spruch zuD? DE G? GD D> GD nehmen? Denn alle vier Jah9.G> GD E@ GD DE GE D? DE EB GD GD GE ₏ 54 EB DD DF DE GF GD EG GD EA GD GC GE DG GE 9.G> GD E@ GD DE GE D? DE EB GD G> GE DB GE EE GE EB GD GD GE ₏ 54 EF GE G? GC DB GE EE GE H C@@ 9 EB GD G> GE DB GE EE GE EG GD EA GD GC GE DG GE # &-!( $! !$( re haben Sie Anspruch auf eine Kur E@ GE GA GC DA GE EF GE G? GC EF GE G? GC DB GE EE GE H C@@ 9 $ # ,) $ -$ # % .3. &*-. )'*- #, ) /)- #. ,($) ($. , -. '')/(( , D?B AG> E@ GE GA GC DA GE EF GE G? GC ) # %!$( 2 LK JI HG HI !,4 bezahlt von der Krankenkasse/Renten#)-6)4) )40-1) %7', 200)4 71( &C7+,A*)1 6)-/9)-5) 0-6 %1()4)1 4)120-)46)1 -4/-1)5 -0 16)41)6 2()4 )48-') )16)4 &7',&%4 '04>0<0 -J?2 2 LI JI HF JJ !,4 ,)((!(%& + #)-6)4) )40-1) %7', 200)4 71( &C7+,A*)1 6)-/9)-5) 0-6 %1()4)1 4)120-)46)1 -4/-1)5 -0 16)41)6 2()4 )48-') )16)4 &7',&%4 '04>0<0 -J?2 /) )/,. $1$''$" ,8!/)" $' 4 !, )/,. $1$''$"$' 4 !, ,8!/)" /) )/,.$' 4 !, $' 4 !, $1$''$" ,8!/)" /) )/,. /) $1$''$" ,8!/)" ,A*)1 D H79 ,8-?<2 #>?>>2,<> 04;D42 ")4/A1+)471+592',) M 0%: #2',)1 &7',&%4 233)/<-00)4 <74 //)-1&)176<71+ M 342 #2',) versicherung abzßglich Ihres Eigenan!16)4 ,A*)1 D H79 ,8-?<2 #>?>>2,<> 04;D42 ")4/A1+)471+592',) M 0%: #2',)1 &7',&%4 233)/<-00)4 <74 //)-1&)176<71+ M 342 #2',) GF EGDC 4 , EDBA 4 111 ./ 0 - , GF EGDC 4 , EDG@ 4 111 ./ 0 - , GF EGDC 4 , EDBA 4 111 ./ 0 - , GF EGDC 4 , EDG@ 4 111 ./ 0 - , 999 5211)1./%4 () " 9/<0, #>01,9 ONM PL QPNL ?< >G242 -?.3-,< ?< >G242 -?.3-,< 49A04= ,= $<,209 0490= 77 9.7?=4@0 <8-,9/0= 4=> :-742,>:<4=.3 49A04= ,= $<,209 0490= 77 9.7?=4@0 <8-,9/0= 4=> :-742,>:<4=.3 E1()1 -) 715)4) teils inkl. Kuranwendungen, wenn diese 03*%1+5(%6)1 02()4-)46 vom Arzt als medizinisch notwendig ver -)5) )-5) $ # ,) $ -$ # % .3. &*-. )'*- #, ) /)- #. ,($) ($. , -. '')/(( , D?B AG> -)5) )-5 ) # %!$( $ # ,) $ -$ # % .3. &*-. )'*- #, ) /)- #. ,($) ($. ,

-. '')/(( , D?B AG> schrieben sind. Diese Kur kĂśnnen Sie ) # %! ,)((!(%& + 9 9 !16)4 bei uns buchen. Wir haben qualitativ ,)((!(%& 999 5211)1./%4 () " E1()1 -) 715)4) # &-!( $! !$( !16)4 hochwertige Kuranbieter im Programm 03*%1+5(%6)1 # &-!( 999 5211)1./%4 2 LK JI HG HI !,4 E1()1 -) 71 und Sie haben die freie Auswahl. Las 2 LK JI H 2 LI JI HF JJ !,4 03*%1+5(% /) )/,. $' 4 !, $1$''$" sen ,8!/)" /) )/,. $' 4 !, $1$''$" ,8!/)" Sie sichGF EGDC 4 , EDG@ 4 111 ./ beraten! 2 LI JI GF EGDC 4 , EDBA 4 111 ./ 0 - , 0 - ,

â‚Ź 299. 299.â‚Ź 29 â‚Ź 299.â‚Ź 299.+

449.-

â‚Ź

;D:

+

â‚Ź

GJ

;D:

;D:

+

â‚Ź

;D:

+

;D:

* +

;D:

+

+

* +

* +

GJ

;D:

;D:

;D:

+

;D:

" ! " Telefon

/) )/,. $' 4 !, $1$''$" ,8!/)" GF EGDC 4 , EDBA 4 111 ./ 0 - ,

(,!+ .(, #& " +!, ("! GJ $, 2.' <8 <= ;<7: (.+

;D:

" ! + .(, #& " +!, )- (,! ("! +!, (,!+ .(, #& "

= ;<7: (.+ $, 2.' <8 < <8 < (.+ $, 2.' "

+

Unser Team steht Ihnen in allen Fragen

+

+

â‚Ź

+

+

;D:

" ! "

03621–733930

9/<0, #>01,9 ONM PL QPNL /) )/,. $' 4 !, $1$''$" ,8!/)" GF EGDC 4 , EDG@ 4 111 ./ 0 - ,

9/<0, #>01,9 ONM PL QPNL

=:990967,< 4=> 0490 ,<60 /0< ?@4, $<,@07 8- ,9/=-0<20< #><,E0 I9.309 3< "04=0@0<,9=>,7>0< 42(><, $:?<4=>46 8- ,9/=-0<20< #><,E0 I9.309 4=> ,7= =:990967,< #.3A0=>0<?9>0<903809 "04=0@0<,9=>,7>0< 1I< @4070 A04>0<0 =:9 ,920-:>0 I< ,770 920-:>0 247> = 207>09 /40 7720804909 0=.3G1>=-0/492?9209 /0= "04=0@0<,9=>,7>0<= ?9>0< AAA -42B><, /0 770 !<04=0 49 ?<: #>0<9067,==4SD40<?92 /0< %9>0<-<492?92 9,.3 ,9/0=6,>02:<40 @0<,9=>,7>0<042090 #.34R=67,==4SD40<?9209 476<0?D1,3<>=.34R0 208GE G2C;>4=.308 $:?<4=8?=8494=>0<4?8 4> <3,7> /0< ?.3?92=-0=>G>42?92 3<0= "04=0@0<,9=>,7>0<= ?9/ )?2,92 /0= #4.30<?92==.3049= A4</ 0490 9D,37?92 49 H30 @:9 QP /0= "04=0;<04=0= 1G7742 40 "0=>D,37?92 4=> $,20 @:< -

rund um das Reisen fachkundig $ # ,) $ -$ # % .3. &*-. )'*- #,zur) /)- #. ,($) ($. , -. '')/(( , D?B AG>

) # %!$(

Seite. Seien Sie clever und buchen $ #Sie ,) $ -$ # % .3. &*-. )'*- #, ) /)- #. ,($) ($. , ,)((!(%& + -. '')/(( , D?B AG> Ihre Reise bei uns. Egal, wo und welches !16)4 999 5211)1./%4 () " Angebot Sie gesehen haben: Sie erhal E1()1 -) 715)4) ten bei uns gleiche Leistungen zu glei 03*%1+5(%6)1 chen Preisen. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Manuela Spottke und das Team vom sonnenklar Reise=:990967,< 4=> 0490 ,<60 /0< ?@4, $<,@07 8- ,9/=-0<20< #><,E0 I9.309 3< "04=0@0<,9=>,7>0< 42(><, $:?<4=>46 8- ,9/=-0<20< #><,E0 I9.309 4=> ,7= =:990967,< #.3A0=>0<?9>0<903809 "04=0@0<,9=>,7>0< 1I< @4070 A04>0<0 =:990967,< 6>4:9= ,920-:>0 I< ,770 920-:>0 247> = 207>09 /40 7720804909 0=.3G1>=-0/492?9209 /0= "04=0@0<,9=>,7>0<= ?9>0< AAA -42B><, /0 770 !<04=0 49 ?<: #>0<9067,==4SD40<?92 /0< %9>0<-<492?92 9,.3 ,9/0=6,>02:<40 @0<,9=>,7>0<042090 #.34R=67,==4SD40<?9209 7,==4SD40<?92 /0< bĂźro Gotha! 476<0?D1,3<>=.34R0 208GE G2C;>4=.308 $:?<4=8?=8494=>0<4?8 4> <3,7> /0< ?.3?92=-0=>G>42?92 3<0= "04=0@0<,9=>,7>0<= ?9/ )?2,92 /0= #4.30<?92==.3049= A4</ 0490 9D,37?92 49 H30 @:9 QP /0= "04=0;<04=0= 1G7742 40 "0=>D,37?92 4=> $,20 @:< -<04=0 D? 704=>09

,)

9

=:990967,< 4=> 0490 ,<60 /0< ?@4, $<,@07 8- ,9/=-0<20< #><,E0 I9.309 3< "04=0@0<,9=>,7>0< 42(><, $:?<4=>46 8- ,9/=-0<20< #><,E0 I9.309 4=> ,7= =:990967,< #.3A0=>0<?9>0<903809 "04=0@0<,9=>,7>0 ,920-:>0 I< ,770 920-:>0 247> = 207>09 /40 7720804909 0=.3G1>=-0/492?9209 /0= "04=0@0<,9=>,7>0<= ?9>0< AAA -42B><, /0 770 !<04=0 49 ?<: #>0<9067,==4SD40<?92 /0< %9>0<-<492?92 9,.3 ,9/0=6,>02:<40 @0<,9=>,7>0<042090 #.34R 476<0?D1,3<>=.34R0 208GE G2C;>4=.308 $:?<4=8?=8494=>0<4?8 4> <3,7> /0< ?.3?92=-0=>G>42?92 3<0= "04=0@0<,9=>,7>0<= ?9/ )?2,92 /0= #4.30<?92==.3049= A4</ 0490 9D,37?92 49 H30 @:9 QP /0= "04=0;<04=0= 1G7742 40 "0=>D,37


SEITE DREI

Edito

03

rial

Hey trifft auf Schulz s ch l ach t hof - Ta l k vo n o s car am fr e i ta g

Guten Tag, liebe Leser. Selten freue ich mich so sehr auf eine Veranstaltung wie auf den neuen SchlachthofTalk. Hey und Schulz – diese Kombination kann nur lustig, aber auch informativ werden. Unseren nebenstehenden Hinweis in eigener Sache sollten Sie sich also zu Herzen nehmen! Schließlich treffen das leicht nuschelnde OscarSchwergewicht Maik Schulz und das politische Schwergewicht Hey nicht so oft aufeinander. Interessant ist aber auch wieder der Rest unserer Printausgabe. Viel Aktuelles und Wissenswertes haben wir für Sie aus Stadt und Landkreis zusammengetragen. Und was nicht mehr gepasst hat, finden Sie wie immer online auf www.gothaer-internetzeitung.de. Jetzt wieder jeden Tag :-) Ihr Alexander Linß

Rätselgewinner

In eigener Sache: Am 4. Juni findet in der Schlachthofbühne des Londoner, Parkstraße 15 in Gotha die Auftaktveranstaltung der neuen Oscar am Freitag TalkReihe „Schlachthof-Talk“ statt. Los geht es um 19.30 Uhr. Premierengast ist Matthias Hey, Gothaer Landtagsabgeordneter, Chef der SPD-Landtagsfraktion und Gothaer Stadtratsmitglied. In lockerer Gesprächsatmosphäre wird Oscar am Freitag-Chef Maik Schulz in gewohnt heiterer Art dem Gothaer Original Hey als Privatmensch ebenso wie als Politiker „auf den Zahn fühlen“. Auf die hoffentlich zahlreichen Gäste des Abends warten damit also interessante, erstaunliche und zum Teil auch merkwürdige Geschichten aus dem All-

Boxberger Schülerwettkampf rotary club gotha unterstützt erneut sportfest Am 25. Juni 2015 unterstützt der Rotary-Club Gotha zum zweiten Mal ein Sportfest mehrerer Schulen auf dem Boxberg. Vier Gothaer Schulen – das ArnoldiGymnasium, das Gustav-Freytag-Gymnasium, die Herzog-Ernst-Gesamtschule sowie die Reyher-Schule – treten mit je 20 Schülern der 6. Klasse und zwei Lehrern zum Wettbewerb an. Auf dem

Des Rätsels Lösung der vergangenen Ausgabe (Kulturrabatt)­ beschert Hartwig Schöneberg aus Ohrdruf 25 Euro. Herzlichen Glückwunsch! Bitte melden Sie sich in der Gothaer Redaktion unter Tel.: 03621 211900.

Die Alternative zum Flohmarkt

Projektleitung Gotha:  Andrea Fanselau Anzeigenleitung:  Andrea Fanselau E-Mail:  anzeige@oscar-am-freitag.de Redaktionsleiter:  Maik Schulz Redakteure:  Max Meß, Alexander Linß E-Mail:  redaktion@oscar-am-freitag.de Technik/Satz:  msb kommunikation, Gotha Druck: AROPRINT GmbH Vertrieb: Werbeverteilung Blitz Es gilt die Preisliste 01/15 vom Januar 2015.

AEG Geräte zu stark reduzierten Preisen.

Flohmarkt bei Schnäppchenjäger: 30. Mai | 21. Juni | 04. Juli | 19. Juli

Ausgabe Gotha

Verlag Geschäftsführung:  Maik Schulz (V.i.S.d.P.) Telefon: (03621) 211 90 - 0 Fax: (03621) 211 90 -19 Internet: www.oscar-am-freitag.de E-Mail:  verlag@oscar-am-freitag.de

Programm stehen ein Biathlon-Wettbewerb, ein Crosslauf, ein 800-Meter-Lauf sowie eine Kraft- und eine Wurfstation. Die Siegermannschaft kann bei dem Wettbewerb insgesamt 250 Euro gewinnen. Die Kosten des Wettbewerbs inklusive der Preise, der Anfahrt und der Verpflegung übernimmt der Rotary-Club Gotha mit Unterstützung der Regionalstiftung der Kreissparkasse.

Ebay zum Anfassen!

IMPRESSUM Auflage:  64.200 Exemplare Verbreitung:  Landkreis Gotha Beliefert werden kostenlos alle erreichbaren Haushalte des Landkreises Gotha. Ein Rechts­anspruch auf Belieferung besteht nicht. Herausgeber: MSB Verlags-, Vertriebs- und Werbe GmbH & Co. KG; Oststr. 51a; 99867 Gotha

tag des Fraktionsvorsitzenden im Thüringer Parlament, der nebenbei noch frischgebackener Vater und in seiner Heimatstadt oft als Gästeführer auf Spendentour unterwegs ist. Matthias Hey bringt ein besonderes Gastgeschenk mit zur Premierenveranstaltung: Er lädt alle neugierigen Zuhörerinnen und Zuhörer in der Pause auf ein Freigetränk beliebiger Wahl ein und freut sich gemeinsam mit dem Oscar am Freitag-Team auf einen spannenden Abend. Und apropos „auf Spendentour“: Vom Eintritt des Abends geht übrigens jeweils ein Euro pro verkaufter Karte an den Förderverein des August-Köhler-Kinderhauses in der Brunnenstraße. Weitere Spenden sind natürlich sehr willkommen. Eintrittskarten für drei Euro gibt es im Londoner und im Bürgerbüro von Matthias Hey am Hauptmarkt. ali

Gayerstraße 45 | 99867 Gotha | Tel.: 03621 3518176 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9 – 18 Uhr | Sa. 10 – 14 Uhr

SCHON ENTDECKT? w w w. m a d e - i n - g o t h a . d e

Das interaktive Por tal für die Region • • • •

Ve r a n s t a l t u n g s k a l e n d e r Firmenübersicht virtueller Stadtrundgang u . v. m .

FWG lädt zu Vortrag & Diskussion Am Donnerstag, 11. Juni 2015, lädt die Freie Wählergemeinschaft Gotha (FWG) ab 19 Uhr alle Gothaerinnen und Gothaer zu einem Podiumsgespräch in die LondonerSchlachthofbühne im Alten Schlachthof, in der Parkstraße 15 in Gotha ein. Gast des Abends ist der Geschäftsführer des Vereins „Aktives Neheim“, Konrad Buchheister, der als Innenstadtmanager in Neheim, einem Stadtteil von Arnsberg tätig ist, eingeladen. Er wird über das in Arnsberg/Neheim realisierte Konzept „Das Shopping-Center unter freiem Himmel“ berichten. Er selbst hat dieses dort erfolgreiche Projekt zum Innenstadtmarketing von Anfang an verantwortlich aufgebaut. Die FWG ist der Auffassung, dass die Stadt Gotha von den Erfahrungen aus Neheim profitieren kann. Zur anschließenden Diskussion eingeladen sind der seit dem 1. April 2015 neu ins Amt gekommene Geschäftsführer der Kultourstadt GmbH, Christoph Gösel und der Vorsitzende des Gothaer Gewerbevereins, Maik Schulz, die beide ihr Kommen bereits zugesagt haben. Gemeinsam mit den Podiumsteilnehmern und den Gothaerinnen und Gothaern sollen die Erfahrungen aus Neheim und die möglichen Potentiale von Gotha in einem Bürgerforum diskutiert werden.


04

OSCARS SCHUL-REPORT

Diskussion um Myconius-Schule E ltern wehren sich gegen eine mögliche schliessung Das Gymnasium Ernestinum soll saniert werden. Leichter gesagt als getan. Denn damit einher ginge wohl die Schließung der Regelschule Friedrich Myconius. „Eltern der Myconiusschule“ gehen jetzt mit einem öffentlichen Brief, Unterschriftenlisten und nicht zuletzt einer Demonstration am 17. Juni dagegen vor. Integrierte Schulnetzplanung bedeutet nichts anderes als dass Stadt und Landkreis Gotha beim Thema Schule zusammenarbeiten. Das ist besonders in diesem Fall wichtig. Denn Träger der Myconius-Schule ist die Stadt, Träger des Ernestinums ist der Landkreis. Der Zustand des Gymnasiums Ernestinum lässt wohl eine Aufschiebung der Sanierung kaum zu. Dazu wurden im Landratsamt zwei Varianten erörtert. Variante eins für 12,5 Mio. Euro: Das Schulgebäude bekommt einen Anbau, um Platz für u. a. die Caféteria zu schaffen. Geplant wurde ein Gebäude, das sich an den bereits bestehenden Anbau, Richtung Ernestiner Halle, anschließt. Seine moderne Gestaltung passt nicht wirklich zum Ernestinum und ist zudem sehr teuer. Günstiger ist Variante zwei für 9,5 Mio. Euro: Kein Anbau. Das Gymnasium wird grundsaniert und die Sorgenfalten wegen Aula und Caféteria geglättet – wie auch bei Variante eins. Derzeit kann die Statik der Aula nicht mehr als 60 Personen tragen. Die Caféteria, wo auch die Schulspeisung stattfindet, bietet maximal Platz für 80 Schüler. Der Kommentar des Direktors Dr. Lutz Wagner: „280 Schüler essen hier täglich in Etappen. Das ist eigentlich Wahnsinn, aber wir schaffen es bisher irgendwie.“ Doch immer noch fehlt der benötigte Platz, der

dieses Gebäudemanagement viel Geld gespart und im Sinne der Integrierten Schulnetzplanung gehandelt. Insgesamt ist im Landratsamt bzw. im Kreistag nicht der Bösewicht zu suchen. Der hat Kreistag hat eine Lösung gefunden, falls sich der Stadtrat am 28. Oktober für eine Aufgabe der Staatlichen Regelschule Friedrich Myconius entscheidet.

Gegen die Schließung der Myconius-Schule in Gotha formiert sich Widerstand der Eltern.

bei Variante eins durch den Anbau geschaffen würde. Die Lösung: Die Klassen 11 und 12 werden in einem anderen Gebäude unterrichtet: der heutigen staatlichen Regelschule „Friedrich Myconius“. Variante zwei hat der Kreistag am 4. März 2015 beschlossen. Erklärung: Dahinter steht der Masterplan von Landrat Konrad Gießmann. Die Myconiusschule wird dann keine Regelschule mehr sein. Davon gebe es in Gotha trotzdem ausreichend. Das Gebäude teilen sich dann die Klassen 11 und 12 des Ernestinums und die Kreisvolkshochschule, die sich aktuell in der ehemaligen Lutherschule in der Schützenallee befindet. Dieses Gebäude wiederum wird dann für Verwaltungszwecke genutzt. Hier hinein ziehen Gesundheits- und Schulverwaltungsamt aus Eisenacher Straße 3. In diesem Haus müssten sonst ebenfalls Brandschutzauflagen umgesetzt werden, was einen zusätzlichen sechs- bis

siebenstelligen Eurobetragbetrag erfordern würde. Doch eigentlich soll das Gebäude nach dem Leerzug vermarktet werden. Auch wenn sich der Kreistag für diese Lösung entschieden hat, ist die Myconiusschule immer noch in Trägerschaft der Stadt. Beschlossene Sache ist die Schließung frühestens am 28. Oktober 2015! Dann tagt der Stadtrat über das Thema. Aus einem öffentlichen Brief von Eltern der Myconuisschüler geht eine dritte Variante hervor. Denn da heißt es: „Das Ernestinum wäre jederzeit als Gast neben den Schülern der Myconiusschule willkommen.“ Auch damit bräuchte zumindest laut der Eltern das Gothaer Gymnasium zwar keinen Anbau, doch Landrat Gießmann ist mit der Unterbringungen seiner Verwaltungsämter auf sich gestellt. So einfach ist es eben nicht, heißt es aus dem Landratsamt. Denn allein mit der Unterbringung der Ernestiner in den Räumen der Myconiusschule sei es nicht getan. Für die Gymnasiasten müssen Fachkabinette erstellt werden. Außerdem werde durch

Die Beigeordnete der Stadt Gotha, Marlies Mikolajczak, sagte dazu bereits für einen ebenfalls aufschlussreichen Bericht in der März-Ausgabe von Oscar am Freitag: „Die Überlegung, die Friedrich Myconius-Schule aufzugeben, war wirklich keine leichte. Dort wird sehr gute pädagogische Arbeit geleistet. Die Entscheidung fällt nur aufgrund der Nähe zum Gymnasium Ernestinum.“ Sie möchte mit den Beteiligten ins Gespräch kommen: „Am 8. Juni 2015 findet eine Beratung des Oberbürgermeisters, Herrn Kreuch, der Beigeordneten, Frau Mikolajczak, und dem Amtsleiter, Herrn Brand, mit den Elternvertretern der einzelnen Klassen und deren Stellvertretern, mit den Schülersprechern, mit der Schulleitung und mit dem Örtlichen Personalrat der Schule in der Regelschule Myconius statt.“ Bis zur Entscheidung im Herbst ist nämlich noch Zeit. Zeit, welche die Eltern der Myconiusschüler nutzen wollen. So liegen beispielsweise in den Jugendklubs Zelle und Big Palais sowie bei der Medizinischen Fußpflege Christina Hauptmann am Klosterplatz Unterschriftenlisten aus. In der Gruppe „Rettet die Myconiusschule – Schließung verhindern !“ im Netzwerk Facebook kommen regelmäßig neue Orte hinzu. „Außerdem wollen wir am 17. Juni 2015 ab 16.30 Uhr eine Demonstration vor dem Neuen Rathaus, Ekhofplatz 24, abhalten, weil an diesem Tag der zuständige Ausschuss über diese Problematik berät“, heißt es im Elternbrief. mm

Verantwortlich handeln. Bestattungsvorsorge entlastet Ihre Familie.

off-Händler Dach-Baust r te ß rö g Gothas . 867 Gotha aße 17 99 –12.00 Uhr Gleichenstr . hr Sa. 8.00 –18.00 U Mo.–Fr. 6.30 621 3656-0 Telefon: 03

Oststraße 29 99867 Gotha www.bestattungen-gotha.de

Telefon 03621 – 40 61 41 Fordern Sie unsere kostenlose Broschüre an.

Trenker

Bestattungen GOTHA Seriös. Erfahren. Für Sie da.


Oscar querbeet

05

Anzeige nach Hunde-Tod F inaler P olizeischuss sorgt f ü r S chlagzeilen Diese Geschichte der Thüringer Allgemeine sorgte in der vergangenen Woche für Schlagzeilen. Ein Polizist erschoss auf dem Coburger Platz einen Hund. Gegen den Beamten hat die Unabhängige Tierschutz-Union Deutschlands Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Erfurt gestellt.

vor Ort. Von Fehr bezieht seine Informationen von einer Frau, die den Vorfall beobachtet habe und ihn deswegen anrief. „Ich weiß nicht, wie dilettantisch der Polizist auf den Hund zugegangen ist, aber wenn sich so ein Staffordshire Terrier festbeißt, dann bleibt es nicht bei kleinen Verletzungen. Die Tiere haben ja auch eine gewisse Beißkraft“, so von Fehr.

Seine Anruferin habe ihm erzählt, dass der Halter vor Ort war.

Der Vorwurf vom Kooperationsleiter der Tierschutz-Union, Harald von Fehr: eiskalte Tötung. Angaben der Landespolizeiinspektion Gotha zufolge habe der Staffordshire Terrier-Mischling ein kleines Mädchen, das 2011 geboren wurde, gebissen. Daraufhin alarmierte ein Beobachter die Polizei. „Die Beamten trafen ein und der Hund knurrte sie an. Als sich der Hund an einem Beamten festbiss, wurde das Tier mit zwei Schüssen getötet“, berichtet die Polizeikommissarin Susanne Schmidt.

Polizeikommissarin Schmidt gibt die Verletzungen mit „oberflächlichen Kratzern“ an – sowohl beim Beamten wie auch beim Kind. Laut einem Beobachter spielte das Mädchen im Beisein seiner Mutter mit einem Ball. „Nach dem Ball hat der Hund geschnappt. Das ist einfach sein Spieltrieb. Das Tier wollte nie das Mädchen beißen. Hätte er das gewollt, wäre das Ganze anders ausgegangen“, meint Harald von Fehr.

Er habe während seiner Zeit in der Unabhängigen Tierschutzunion Deutschlands 500 ähnliche Strafanzeigen gestellt. Davon sei eine vor Gericht gekommen. Daher glaubt er auch in diesem Fall nicht an eine Verhandlung. Trotzdem sagt er: „Tiere haben Rechte und irgendjemand muss die vertreten.“ Von Fehr sieht in dem Vorfall den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit nach Paragraph 62 des Strafgesetzbuches nicht eingehalten. Somit war es für ihn ein Töten ohne vernünftigen Grund.

Das könne laut Harald von Fehr von der Unabhängigen Tierschutz-Union Deutschlands nicht der Fall gewesen sein. Allerdings war auch er beim Geschehen nicht

Susanne Schmidt, die Polizeikommissarin sagt, dass der Hund ohne Leine oder Halter auf dem Coburger Platz lief. Auch das will Harald von Fehr nicht glauben.

Jetzt klärt die Staatsanwaltschaft Erfurt, ob der Polizeibeamte rechtens gehandelt hatte. Max Meß

Die Polizei zu verständigen, sei nach von Fehrs Auffassung nicht die richtige Entscheidung der Passanten gewesen. „Man weiß doch, dass die Polizei gerne Tiere erschießt – nicht nur Hunde“, ist die Meinung von Harald von Fehr.

22. Burgenland-Classic M it dem O ldtimer um die drei gleichen Es gibt Autos, die will keiner mehr sehen. Und es gibt Autos, die längst zum Klassiker avanciert sind und kaum noch auf den Straßen des Landkreises zu sehen sind. Letztere können am 13. Juni bei der mittlerweile 22. Ausgabe der Oldtimer-Rundfahrt „Burgenland-Classic“ bestaunt werden. Seit dem Jahr 1992 wächst das kleine Treffen von Oldtimer-Freunden in Gün-

thersleben. Betrug das Teilnehmerfeld anfänglich 30 Fahrzeuge konnten zum 20. Jubiläum schon über 130 Autos und Motorräder gezählt werden. Schnell entwuchs das Treffen der Insel in Günthersleben. Neuer Dreh- und Angelpunkt wurde der örtliche Sportplatz. Nach einer Unterbrechung im Jahr 2013 – die erste Generation der Organisatoren ging in den wohl verdienten Ruhestand – fand sich ein neues, junges und Oldtimer-begeistertes Team, welches für das Treffen im Jahr 2014 mit

der Arbeit begann. Für das 22. Treffen versprechen die Organisatoren wieder jede Menge tolle Fahrzeuge vor der einzigartigen Kulisse der Drei Gleichen. Oldtimer-Freunde und Hobbyfotografen sollten sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen und den aus ganz Deutschland kommenden Fahrzeugen einen würdigen Empfang bereiten. Da steckt viel Arbeit drin. Auf und neben der Strecke. Aussteller können sich noch unter www. burgenland-classic.de anmelden.

Dass wir Strom liefern, ist nur die halbe Wahrheit: Wir sind auch stark mit unserer Region verwurzelt.

Veranstaltungen Juni 2015

60 Years of Rock & Roll „Dead Rock Heads“ by Ole Ohlendorff KunstForum Gotha

10.04. bis 18.09.

12. Kulturnacht

05.06. 20.00 Uhr

„Schattenspiele“ Gotha/Innenstadt Avantgarde Evokativ Echtzeitkomposition und Bildcollagen KunstForum Gotha

11.06. 19.30 Uhr

Vom Klang der Bilder Hommage an die Gothaer Avantgarde von Kurt W. Streubel bis Konstantin Bayer KunstForum Gotha

11.06. 19.30 Uhr

12.06. PREMIERE „Karli auf der bunten Reise“ (ab 3 Jahre) 18.00 Uhr Kindertheaterstück frei nach dem polnischen Kinderbuch „Zielony Wedrowiec“ übersetzt: Liliana Bardijewska, bearbeitet: Ilaria De Nuzzo Gothaer Kulturhaus „Karli auf der bunten Reise“ (ab 3 Jahre) Kindertheaterstück Gothaer Kulturhaus

13.06. 16.00 Uhr

Thüringen Philharmonie Gotha – Konzert A10 „Er singt seinen eigenen Gesang“ Stadthalle Gotha

18.06. 20.00 Uhr

MidsommerShoppingNacht Gotha/Innenstadt

19.06. 19.00 Uhr

Schuljahresabschlusskonzert der Musikschule Heinze Gotha Kulturhaus

20.06. 14.00 und 16.30 Uhr

Kunstgespräch mit Ole Ohlendorff KunstForum Gotha

24.06. 19.00 Uhr

Kreiskirchentag Gotha Gotha/Innenstadt

26.06. bis 27.06.

www.stadtwerke-gotha.de

Kampagne: www.i-d.de

Änderungen vorbehalten! www.kultourstadt.de

Nähere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie unter 03621 510 430 Ticketvorverkauf: Tourist-Information, Hauptmarkt 33 Telefon 03621 507 857-0


06

OSCARS BLICKFANG ANZEIGE

Theater in Friedrichroda Wie sich „Liebe auf den ersten Kloß“ anfühlt, kann jetzt jeder in Friedrichroda miterleben. Denn dort eröffnete vor einiegen Wochen Thüringens erstes Kloßtheater. Bis zum Ende des Jahres gibt es nun noch 27 Möglichkeiten, das lustige Theaterstück mit den Schauspieler Sebastian Thiers alias Chris, Undine Schmiedl alias Nathalie, Ernst Dollwetzel alias Jürgen und Gabriele Wit-

ter alias Wirtin Frieda zu sehen. Start der Veranstaltung ist meist 20 Uhr. Und vorher oder auch während der Veranstaltung können – wie soll es anders in einem Kloßtheater sein – Gäste aus einer Fülle von Kloßgerichten wählen und es sich schmecken lassen. Infos zu den Spielzeiten gibt es im Internet unter www.klosstheater.de oder direkt im Kloßtheater, Hauptstraße 4 in 99894 Friedrichroda (Telefon: 03623 307306)

v o n S eite 6 … Tannen, Fichten, Lärchen – hier fotografiert sich's wie im Märchen… Försterin Jennifer entschied sich mit Fotograf Wolfgang Spelda für ein Shooting in ihrer gewohnten Umgebung. Erst gab es Bedenken zwecks schlechter Wetterbedingungen. Zum Glück blieb der Regen aus. Dafür machten sich Insektenschwärme und starke Bärlauchgerüche breit. Ein Fotoshooting bedeutet viel Arbeit für Fotografen und Model – doch auch in diesem Fall bewies Wolfgang Spelda wieder, dass er sein Handwerk perfekt versteht und schuf für die 29-jährige Ebenhainerin und für Sie, liebe Leser, einige schöne Erinnerungen.

Ü30 Party in Waltershausen Alle Nachtschwärmer und Junggebliebene sind am 30. Mai 2015 wieder herzlich in das Gleis3eck Waltershausen zur letzten großen Ü30-Party vor der Sommerpause eingeladen. In drei verschiedenen Bereichen wird gefeiert. Im Saal erwartet die Gäste die bes­ten Hits, ausgewählt von Kult-DJ René Willing. Sein einzigartiger Mix aus 1970ern, 1980ern 1990ern, NDW-, Rock- und Pop-Hits sowie den aktuellen Chart- und Clubhits verspricht absolute Partystimmung. Auf der Eventflä-

che wird zunächst das DFB-POKALFINALE auf der Großbildleinwand übertragen. Anschließend lädt DJ Franklin zur großen Kubanischen Nacht mit heißen Salsa-, Merengue-, Latin- und Bachatarhythmen ein! Und der Außenbereich lädt gleichzeitig mit vielen Sitzmöglichkeiten zum Verweilen ein und garantiert eine angenehme Tanzpause! Jeder Gast bekommt ein Begrüßungsgetränk, welches man sich aus einer exklusiven Karte aussuchen kann. Kartenreservierungen sind direkt im Gleis3eck (BiBaBo) oder unter Telefon: 03622 209562 möglich. Anzeige

Oscars Tipps zum Thema

KRANK ODER GESUND? Frage Schulterarthrose, Impingement und Co. – das Ende einer Schulter? geschrieben von Tim Barnikol, Sport-Therapeut im Reha-Sport-Zentrum Gotha

Antwort

Bewegung sei Dank – nein! Manchmal ist es ganz einfach. Schulterarthrose (Omarthrose), Impingement (Funktionsbeeinträchtigung der Gelenkbeweglichkeit) oder chronische Schulterschmerzen können den Alltag enorm beeinträchtigen und die Lebensqualität deutlich herabsetzen. In den meisten Fällen liegt die Ursache von Schulterschmerzen nicht im Schultergelenk selbst, sondern im gelenknahen Bereich. So können zum Beispiel verletzungs- oder erkrankungsbedingte Schäden an Muskeln, Sehnen, Gelenkkapsel oder Schleimbeutel Schulterschmerzen hervorrufen. Auch Erkrankungen innerer Organe (z. B. Herzinfarkt) können Ursache von Schulterschmerzen sein. Die Schmerzen gehen meist einher mit einem Verlust an Beweglichkeit und damit großen Einschränkungen im Alltag. Manchmal ist die Behandlung ganz einfach und geht schnell! Siegfried F., Unternehmer aus Gotha, klagte seit langem über Schulterschmerzen. Diagnose: Arthrose. Als Seitenschläfer musste er fortan auf dem Rücken liegen, was zum Schnarchen führte und auch seiner Frau schlaflose Nächte brachte. Über ein Jahr trieb Siegfried Sport, leider zu sporadisch und ineffektiv. Dann begann er bei mir eine Einzeltherapie in der Praxis für Trainings- und Bewegungstherapie im Reha-Sport-Zentrum Gotha. Nach eingehender Gesundheitsanalyse mit Muskelfunktionstest stand der Therapieplan. Nach nur drei Wochen und drei Trainingseinheiten pro Woche war seine Schulter schmerzfrei. Er kann endlich wieder auf der Seite liegen. Nun darf „Sigi“ ins Schlafzimmer zurück, und seine Frau dankte es mir mit einem Augenzwinkern.

Reha-Sport-Zentrum Gotha Oskar-Gründler-Str. 2 99867 Gotha Tel.: (0 36 21) 350 6 150

www.rehasportzentrum-gotha.de

eo auf - of - V i d von aking M K anal Mit utubeTV! d e m y o am F r e i t ag O scar An dieser Stelle wollen wir „Danke“ sagen. Denn das „Model des Monats“ ist nicht nur eine Aktion von Oscar am Freitag. Umgesetzt wird das Projekt hauptsächlich vom Tabarzer Fotostudio Spelda. Ein besonderer Dank gilt dem Beautyclub im Hotel zur Post Tabarz. Alle Bilder können Sie sich auf www.foto-spelda.de ansehen. Viel Vergnügen! Beim Model des Monats können Männer wie Frauen mitmachen. Und soviel sei gesagt: Es lohnt sich! Schließlich gibt's eine BilderMappe von Foto-Spelda aus Tabarz im Wert von 100 Euro! Bewerbungen einfach per E-Mail an info@foto-spelda.de oder an verlag@oscar-am-freitag.de


OSCAR IN WALTERSHAUSEN

07

3& :HUNVWDWW LP 0XOWL0HGLD 6WRUH

Ein Besuch beim BĂźrgermeister

7HO

WA R U M M I C H A E L B RY C H C Y J Ăœ N G S T M I N I - D E L E G AT I O N E M P F I N G

0|QFKHOVVWUD‰H *RWKD

$QGUHDV '|WVFK

UngewÜhnlichen Besuch erhielt der Waltershäuser Bßrgermeister Michael Brychcy am Dienstag vor einer Woche: Vier Frauen und ein junger Mann ßbergaben Blumen. Die älteste Besucherin dabei: Erika SchÜnau, stolze 83 Jahre alt.

Wichtig empfand Kati WĂźstemann vom Josias LĂśffler Diakoniewerk ihren Besuch bei Michael Brychcy. "Wir mĂźssen immer wieder darauf aufmerksam machen, dass die Bundesregierung den Ausbau von Angeboten altersgerechter UnterstĂźtzung und Begleitung sowie von lokalen Netzwerken der quartiersnahen Versorgung fĂśrdern muss!" Eine Forderung, die natĂźrlich auch bei Michael Brychcy und Knut Kreuch Anklang fand.

Ihr Anliegen: der Einsatz fĂźr Pflegekräfte. "Pflegekräfte sind toll, deshalb mĂźssen sie toll bezahlt werden", meinte nicht nur SchĂśnau bei der Brychcy-Visite. Hintergrund war der Aktionstag Pflege 2015 der Diakonie Deutschland, der diesmal unter dem Motto "Nicht nur Blumen brauchen Pflege" stand. Deshalb war das FĂźnfer-Team beim Waltershäuser BĂźrgermeister Michael Brychcy vorstellig geworden. Doch nicht nur bei ihm: Eine Stunde zuvor erhielt der Gothaer OberbĂźrgermeister Knut Kreuch ebenfalls Besuch. Samt BlumengruĂ&#x;. Diese waren mit einer Banderole versehen. Darauf stand eine DiakonieForderung des diesjährigen Aktionstages: Neben jener nach einer besseren

:HE ZZZ PP VWRUH QHW )DFHERRN IDFHERRN FRP PPVWRUH GRHWVFK

Denn zur Lebensqualität einer Stadt gehÜre eben auch die wßrdevolle Pflege von Senioren, meinte Brychcy. Deshalb sei es fßr ihn selbstverständlich gewesen, die Gäste beim Aktionstag zu empfangen. Ehrensache sozusagen. Eine Ehrensache war es auch fßr Erika SchÜnau, die selbst im Diakonischen Altenpflegezentrum Sarepta in Waltershausen lebt. "Und ich fßhle mich wohl hier!" Doch, daraus machte auch SchÜnau keinen Hehl, sei dies eben nicht ßberall so. "Das muss dann eben auch gesagt werden." red

Blumen brachte die 83 Jahre alte Erika SchÜnau jßngst dem Waltershäuser Bßrgermeister Michael Brychcy im Waltershäuser Rathaus vorbei. Hintergrund: der Aktionstag Pflege der Diakonie Deutschland. Foto: msb

Bezahlung von Pflegekräften ging es dabei um das Recht der Menschen auf eine wßrdevolle und gute Pflege, de-

ren Bezahlbarkeit – und den Ruf nach Menschen, die sie leisten und dafßr auch entsprechende Zeit benÜtigen. Omnibus- und Gßterverkehr Klaus Gessert Am Steiger 3/Verkehrshof Reisebßro Friedrichroda Internet:

Unsere aktuellen Tagesfahrten

OT Finsterbergen 99894 Friedrichroda Tel.: 03623 30 38 10 Tel.: 03623 30 44 60 www.gessertreisen.de

21.06.15

Auf zur Dreiländerfahrt/Eger – Bad Elster – Selb 59,00 ` inkl. StadtfĂźhrung Eger, ParkfĂźhrung Bad Elster, Mittag u. Kaffee

35,00 `

28.06.15

12.06.15

Mit dem Geiseltal-Express entlang der vier Seen 47,00 ` MĂśglichkeit z. Mittagessen, inkl. Fahrt Geiseltal-Express, Kaffeegedeck

Die Evergreens „Ein StrauĂ&#x; bunter Melodien“ 45,00 ` präsentiert von Regina & Dieter Steiner, BergbĂźhne Fischbach, Beginn: 15:00 Uhr

28.06.15

16.06.15

Wernigerode – Die bunte Stadt am Harz inkl. Fahrt mit der Bimmelbahn, Kaffee u. Schaubacken im Baumkuchenhaus

48,00 `

Fahrt zum 15. ThĂźringentag nach PĂśĂ&#x;neck mit Festumzug

Spargelfest in Kutzleben inkl. FĂźhrung, Mittagessen u. Kaffeegedeck

49,00 `

09.06.15

Landesgartenschau Schmalkalden

31,00 `

12.06.15

Konzert – Die Runden Oberkrainer inkl. Eintritt in Sonneborn Gaststätte „Zur Post“, Beginn: 20:00 Uhr

18.06.15

22,00 `

Mehrtagesfahrten 09.– 12.07.15 AndrĂŠ Rieu in Maastricht p. P. 479,00 ` 3 x Ăœ/FrĂźhstĂźcksbuffet im 4-Sterne Hotel Mercure in Aachen, Konzertkarte Kategorie 2, 1 x Abendessen, Stadtrundgang Maastricht und Aachen

Rechtsanwältin

ANTJE TESCHNER Fachanwältin fßr Familienrecht Immobilienrecht, Mietrecht Bankrecht, Kapitalanlagenrecht Unsere weiteren Rechtsanwälte und Tätigkeitsschwerpunkte RA Matthias Gottlob Erbrecht, Baurecht Handelsrecht Gesellschaftsrecht

Hauptmarkt 36 99867 Gotha

RA Wolfgang Biedermann Strafverteidigung, Steuerstrafrecht Verkehrsrecht Vertragsrecht, Arbeitsrecht

Telefon: 03621 72400 www.gottlob-kollegen.de

Newsletter sowie vollständiges Leistungsangebot finden Sie auf unserer Homepage.


08

OSCARS GAST-KOLUMNE

D e r A s c h e n b r e n n e r h a t da s W o r t : Zweite Chance Gotha, Gartenstraße, Glitzerpalast. Dieser Dreiklang feiert im Oktober seinen fünften Geburtstag.

Man will es fast nicht glauben. Aber tatsächlich war es am 8. Oktober 2010, als die „Thüringer Allgemeine“ erstmals Kunde vom kolossalen Konsumtempel gab. Autor Thomas Ritter gebar damals den schönen Namen „Glitzerpalast“, der seither dem glamourösen Großprojekt anhängt.

Anzeige

Oscars Tipps zum Thema

Verkehrsrecht

§

Frage

Mein Auto hat bei einem von mir unverschuldeten Verkehrsunfall einen Totalschaden erlitten. Der Restwert meines Wagens liegt lt. Schadensgutachten bei 1.500,- Euro. Der Haftpflichtversicherer des Unfallgegners legt mir jetzt ein Restwertangebot über 6.000 Euro aus einer Internet-Restwertbörse vor. Ich möchte meinen Wagen aber selber reparieren und weiterfahren. Darf ich das oder muss ich das Angebot des Versicherers annehmen?

Antwort

Von wirtschaftlichem Totalschaden sprechen wir, wenn der Sachverständige in seinem Gutachten höhere Reparaturkosten ermittelt hat als der Kauf eines vergleichbaren Autos kosten würde. Dann ist er verpflichtet, den Wagen zum im Gutachten ermittelten Restwert zu verkaufen, diesen vom sog. „Wiederbeschaffungswert“ abzuziehen (er hat das Geld ja erhalten) und darf u. a. den Restbetrag beim gegnerischen Haftpflichtversicherer geltend machen (sog. „Wiederbeschaffungsaufwand“) . Will er den Wagen weiternutzen, dürfen die Reparaturkosten auch 130 % des Wiederbeschaffungsaufwands ausmachen. Das LG Duisburg (Urt. v. 30.1.2015 – 2 O 142/14) hat jetzt klargestellt, dass der Geschädigte sein Fahrzeug nach dem Unfall in Eigenleistung selbst dann reparieren und weiternutzen darf, wenn es wegen der hohen Kosten eigentlich nicht mehr reparaturwürdig ist. Auch dann kann er seinen Schaden auf Grundlage des Wiederbeschaffungsaufwandes abrechnen, wie es sich aus dem Gutachten ergibt. Der Versicherer kann ihn nicht zum Verkauf zwingen. Bei der Abrechnung darf der Geschädigte sich auf den vom Sachverständigen ermittelten Restwert in Höhe von mit 1.500 Euro verlassen. Er selber ist Laie und weiß nicht, wo er seinen Restschrott feilbieten könnte. Wochenlang zu warten, bis der Versicherer mit einem Angebot kommt – muss er nicht. Die Praxis zeigt – dass immer noch viele Versicherer dem Geschädigten auch Wochen nach dem Unfall fast unrealistisch hohe Restwertangebote vorhalten, obwohl der Wagen längst repariert oder verkauft ist. Wer hier den Gang zum Anwalt scheut, verliert viel Geld.

Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft

RA Christian Sitter

Fachanwalt für Verkehrsrecht Fachanwalt für IT-Recht

Tel. (03621) 733 963 ra.sitter@Anwalt-Gotha.de

Marktstraße 17 99867 Gotha

RA Burkhard Stoll

Fachber. Unternehmensnachfolge und Erbrechtsberater

Tel. (03621) 22 66 85 ra.bstoll@gmail.com

In den 55 Monaten seither tat sich vieles. Oder auch nichts. Denn reduziert man des Oberbürgermeisters Pfingstbotschaft in der TA auf den Kern, lautet sie: Alles auf Anfang. Knut Kreuch kündigte an, dass bis Jahresende die Verwaltung dem Stadtrat einen neuen Bebauungsplan an die Hand geben wolle, der – so zeigte er sich zuversichtlich – eine parlamentarische Mehrheit bekommen könne. Dieser aus dem Rathaus kommende „Plan B“ zum BPlan wurde nötig, weil das bisher verhandelte und mit hauchdünner Mehrheit beschlossene Papier nicht mit dem aktualisierten Konzept des Investors Josef Saller in Einklang zu bringen ist. Das änderte sich ja bekanntlich: Zunächst offerierte der Investor aus Weimar den Gothaern einen zweiten „Thüringen-Park“ mit 16.000 Quadratmetern fürs Kaufen, für kulinarische und cineastische Genüsse sowie eine Tiefgarage. Dann speckte er ab. Diese Version bot ein Viertel weniger Fläche für ShoppingQueens und kaum noch welche fürs Verlustieren des kaufwilligen Volkes. Auch, weil Horst Martin nicht auf den St. Nimmerleinstag warten wollte und sich deshalb seinen Kinotraum selbst erfüllte. Der Kassler, der seit 1991 den Gothaer Kinogängern die Treue hält, investierte 6 Mio. Euro am Hersdorfplatz. Seine Weitsicht und der Mut wurden belohnt: Seit November 2014 kamen schon mehr als 100.000 Besucher. Im vorigen Jahr schrumpfte Saller dann zum Schluss Knut Kreuchs Vision einer „Kö von Gotha“ zur gesichtslosen Anhäufung von XXL-Legoklötzen in öder BaumarktÄsthetik. Ein entsprechender Bauantrag liegt der Verwaltung seit rund sechs Mona-

ten vor. Der im Vorjahr neu gewählte Stadtrat fand offensichtlich in seiner nichtöffentlichen Beratung dazu klare Worte. Nun hat also auch Knut Kreuch die „Reset“-Taste gedrückt, soll es einen neuen Ansatz geben. Das ist gut. Das war auch nötig, selbst wenn schon viel Geld, Geduld und gemeinschaftliche Gedankenspiele in den Sand künftiger Baugruben gesetzt wurden. Verdient hat es vor allem die Gartenstraße. Ist sie doch wohl eine der am meisten geschundenen Achsen der Stadt: Einst eine grüne Oase, wurde sie in den 1960er Jahren zur Magistrale. Die machte sich so breit, dass dafür Bäume starben, Hausfassaden beschnitten wurden. Ein Frevel ohnegleichen. Stummer Zeuge ist u. a. das so kastrierte Gebäude, in dem heute die Raiffeisenbank Gotha eG sitzt. Man hat derweil kein anderes Bild von der Gartenstraße als das einer brutalen Schneise quer durch den Stadtleib. Eine Drainage für den Individualverkehr, die schamhaft die Straßenbahngleise spalten – als Rechtfertigung für die ÖPNV-„Vernunft“. Nun also werden die Karten neu gemischt, denn eine zweite Chance hat jeder verdient. Gotha und die Gartenstraße sowieso. Aber auch Saller. Liebe Leserinnen und liebe Leser, Sie haben zum Beitrag eine Anmerkung. Scheuen Sie sich nicht und schreiben Sie uns einen Leserbrief – per Post (Oststraße 51a), per Fax (03621 211 90 19) oder per E-Mail (redaktion@oscar-am-freitag.de) können Sie uns kontaktieren! Wir freuen uns darauf! Die Oscar-Redaktion


oscars sportplatz

T M P - To u r „Das war die attraktivste und beste TMP-Tour seit Jahren“, fand Josef Schüller im Ziel der 17. TMP-Jugendtour und Kleinen Friedensfahrt für Schüler. Der Mann muss es wissen, ist er doch Bundestrainer der weiblichen U17 und mit seinen Damen in halb Europa am Start. Das dreitägige Radrennen in Thüringen, ausgerichtet vom RSC WaltershausenGotha, hat seit Jahren einen guten Ruf. Der Tour-Auftakt und die letzte Etappe fanden diesmal ausnahmsweise nicht im Landkreis Gotha statt. Hauptsponsor TMP Fenster + Türen GmbH in Bad Langensalza feierte am letzten Wochenende 25-jähriges Firmenjubiläum und richtete sein Firmengelände am Freitag für den Prolog her. Nach dem schon obligatorischen Zeitfahren zwischen Friedrichswerth und Weingarten sowie der zweiten Etappe „Rund um Weingarten“ am Samstag, fand auch das Finale in der Rosenstadt statt. Nach einer langen Auszeit konnte der Gastgeber mit Jaspreet Singh Dhiman (12) und Maximilian Göring erstmals wieder zwei Sportler im 105köpfigen Feld der Schüler (U15) mitfahren lassen. Auch wenn beide als Außenseiter starteten, stolz sind sie allemal auf ihre Teilnahme. Im kommenden Jahr darf Max bei der U17 starten und vielleicht einmal das blau-graue Trikot für den besten Thüringer überstreifen. db

09

Belohnung für Nachwuchsläufer! G eldpreise für T eilnehmer der s c hulmeisters c haft Ein Nachspiel hatten die Schulmeisterschaften des 22. Gothaer Sparkassen-Citylaufes kürzlich im Gothaer Rathaus. Ein notwendiges Nachspiel. Denn wie in den Jahren zuvor lud der LV Gothaer Land e.V. gemeinsam mit der Stadtverwaltung Gotha die Gewinner der Schulmeisterschaften zur Auszeichnungsveranstaltung. Und die Preisträger kamen alle, was natürlich auch an den Preisen liegen könnte. Denn insgesamt 975 Euro an Preisgeldern, gesponsert durch die Kreissparkasse Gotha, wurden im Gothaer Rathaus an die Schüler und deren Lehrer übergeben. Dabei blieben die Geldpreise altersunabhängig: Jede Siegerschule erhielt 150 Euro, für die beiden Nächstplatzierten gab es eine Prämie in Höhe von 100 bzw. 50 Euro. Übergeben wurde der sprichwörtliche Lauflohn durch den Oberbürgermeister Knut Kreuch und Katrin Gabor vom Hauptsponsor Kreissparkasse. Kreuch lobte die rege Teilnahme der Schulen am Wettbewerb, welchen der Gothaer Rathauschef für eine der außergewöhnlichsten Laufveranstaltungen in ganz Thüringen hält. „Ich hoffe, dass die Veranstaltung auch in Zukunft so fortgesetzt werden kann.“ Erwähnt werden muss an dieser Stelle, dass die Existenz ohne die tatkräftige Unterstützung des Amtes für Jugend und Sport im Gothaer

Kleine Läufer ganz groß. Fast 900 Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Gotha traten beim 22. Gothaer Citylauf an. In verschiedenen Altersklassen kämpften sie um insgesamt 975 Euro Preisgeld. Glückwunsch! Foto: db

Rathaus kaum in dieser Größenordnung durchgeführt werden könnte. Und die Zahlen sprechen für sich: 887 Mädchen und Jungen gingen bei der diesjährigen Schulmeisterschaft an den Start – das größte Kontingent stellte die Staatliche Grundschule „J.F. Löffler“ mit 132 Teilnehmern. Immerhin 45,52 Prozent aller Löfflerschüler gingen somit am Muttertag an den Start. Damit gewann die Bildungseinrichtung auch die Teilnehmerwertung. Platz zwei ging hier an die Regelschule „Andreas Reyher“ Gotha vor der Grundschule Goldbach. Die Goldbacher wiederum gewannen die Schulwertung bei den Grundschulen

– hier vor den Löfflerschülern und der Bechstein-Grundschule. Bei den Regelschulen setzte sich die Oststadtschule vor der Reyher-Regelschule durch. Platz 3 erliefen sich hier die Schüler der KGS „Herzog Ernst“ (alle aus Gotha). Die 100-Euro-Siegprämie bei den Gymnasien holten sich die Läufer des Gothaer Ernestinums ab. Fazit: Ein stimmungsvolles Nachspiel einer gelungenen Schulmeisterschaft, die im Rathaus-Saal auch einen würdigen Rahmen und mit dem Oberbürgermeister einen gut gelaunten Gastgeber fand. Fortsetzungswürdig. Dirk Bernkopf

co c e s o r P OC D o s i Trev

Klaus Margraf

Wintergärten & Terrassendächer weiß, DOC Frizzante

t Wintergärten, Terrassendächer t 20 Jahre Erfahrung mit Qualität von TS-Aluminium, Schüco t inkl. Bauantrag und Fundament t Insektenschutz, Beschattungen Dipl. Ing. Klaus Margraf Stadtgraben 20 99880 Waltershausen Tel.: 03622 69907 und 0171 1740610 www.margraf-wintergarten.de

Herrrlich verführerisch und verlockend ist sein Duft, frisch und beschwingt seine Art: aromatisch, an Pfirsiche, Äpfel, Limetten, Mandeln und Sommerblumen erinnernd, lebendig und doch säuremild, intensiv und lang im Geschmack. Die feine Perlage unterstützt sehr anregend die herrliche Geschmacksfülle. Der Prosecco weckt alle unsere Sinne und macht Lust auf ein zweites, drittes … Glas. Ob pur oder mit Fruchtlikören wie Limoncello, Pfirsichlikör oder Curacao blue aromatisiert – in jedem Fall ein Hochgenuss zu jeder Tageszeit und zu jedem Anlass. Serviertemperatur: 6 – 8°C. Passt zu Meeresfrüchte-Cocktails, Garnelen mit Limettenöl, asiatischen Fischgerichten und ist ein appetitanregender Aperitif.

Barrique Gotha

– das Weinfachgeschäft in der Erfurter Straße 8 – empfiehlt als Aperitifwein

Prosecco Treviso DOC

Telefon: +49 (0) 3621/22 69 800 Wir haben für Sie geöffnet: Montag – Freitag Samstag

9.00 – 19.00 9.00 – 18.00


10

Service-Oscar Freitag, 29. Mai

gotha, boxberg – 8 Uhr – lll. Internationale Deutsche Meisterschaften der Kavallerie tabarz, kukuna – 14 Uhr – 3. Tabarzer Symposium gotha, kulturhaus – 20 Uhr – Theaterpremiere „ATEM“ friedrichroda, brauhaus – 20 Uhr – „Liebe auf den ersten KloĂ&#x;“

Samstag, 30. Mai tabarz, Turnhalle – 8 Uhr – Triathlon gotha, thĂźringer waldbahn – 11 Uhr – Kulinarische Reise mit der Partybahn friedrichroda, tanzbuche – 18 Uhr – Grillabend Waltershausen, Gleisdreieck – 19.30 Uhr – Ăœ30-Party mit DJ RenĂŠ Willing friedrichroda, brauhaus – 20 Uhr – „Liebe auf den ersten KloĂ&#x;“ gotha, the londoner – 21 Uhr – Martin Gerschwitz

Sonntag, 31. Mai gotha, the londoner – 11.30 Uhr – Bernds Mittagstisch friedrichroda, heuberghaus – 12 Uhr – GroĂ&#x;es Kinderfest gotha, kulturhaus – 19 Uhr – TheaterstĂźck „ATEM“

Montag, 1. Juni gotha, tierpark – 10 Uhr – Kinderfest gotha, historisches rathaus – 16 Uhr – Hexenfßhrung (Kinderstadtfßhrung); 17 Uhr – Gothaer Schatzsuche

Dienstag, 2. Juni friedrichroda, ramada hotel – 10 Uhr – Wassergymnastik friedrichroda, brauhaus – 15 Uhr – Tanztee mit Kaffee & Kuchen; 19 Uhr – Workshop – Jive mit Tanzlehrer gotha, kulturhaus – 18 Uhr – Premiere: „wir & DIE DA!“

Mittwoch, 3. Juni gotha, schlosshof – 9 Uhr – Kinderfest gotha, stadtbibliothek heinrich heine – 19 Uhr – 3. Geheimsache Buch

Donnerstag, 4. Juni friedrichroda, vor der kreissparkasse – 9.30 Uhr – Wanderung zur MarienglashÜhle

gotha, klub galletti – 16 Uhr – Ehrenamt fÜrdern – Alles nur Sonntagsreden? gotha, the londoner – 19.30 Uhr – Talk im Schlachthof mit Matthias Hey

Freitag, 5. Juni gotha, innenstadt – 19 Uhr – 12. Gothaer Kulturnacht

Samstag, 6. Juni friedrichroda, sportbad – 10 Uhr – Modelbootschau schnepfenthal, zur tanne – 12 Uhr – Fischwoche friedrichroda, tanzbuche – 18 Uhr – Grillabend gotha, historische altstadt – 19.30 Uhr – Gotha Spektakulär – StadtfĂźhrung mit Theater friedrichroda, brauhaus – 19 Uhr – Jonny Walker Band; 20 Uhr – „Liebe auf den ersten KloĂ&#x;“ fischbach, bergbĂźhne – 20 Uhr – World of Pipe Rock and Irish Dance

Sonntag, 7. Juni tabarz, reitplatz – 9 Uhr – Pferdetag gotha, klub galletti – 10 Uhr – Tauschveranstaltung finsterbergen, kurpark – 10.30 Uhr – Frßhkonzert mit der Blaskapelle gotha, the londoner – 11.30 Uhr – Bernds Mittagstisch friedrichroda, heuberghaus – 13.30 Uhr – Blasmusik

Dienstag, 9. Juni friedrichroda, ramada hotel – 10 Uhr – Wassergymnastik gotha, klub galletti – 14 Uhr – Singen mit Bernd Grauel friedrichroda, bibliothek – 17 Uhr – Lesezeit fßr Kinder

Samstag, 13. Juni ernstroda, erich-endert sportstätte – 10 Uhr – Mobile SV-FuĂ&#x;ballschule – Training mit dem Weltmeister gotha, klub galletti – 14 Uhr – Tanz mit Daniel Gläser gotha, ParkstraSSe 15 (neben Norma) – ErĂśffnung Gothaer Beachbar gotha, kulturhaus – 16 Uhr – „Karli auf der bunten Reise“ friedrichroda, tanzbuche – 18 Uhr – Grillabend friedrichroda, brauhaus – 20 Uhr – „Liebe auf den ersten KloĂ&#x;“

Sonntag, 14. Juni gotha, Inselbergblick – 10 Uhr – 6. Jahrestag der Einweihung des BĂźrgerturms friedrichroda, heuberghaus – 13.30 Uhr – Blasmusik friedrichroda, brauhaus – 15 Uhr – „Liebe auf den ersten KloĂ&#x;“ fischbach, bergbĂźhne – 15 Uhr – Petterson und Findus gotha, Herzogliches Museum – 17 Uhr – Kulinarische KĂśstlichkeiten

Donnerstag, 11. Juni

Mittwoch, 17. Juni

gotha, kulturhaus – 11 Uhr – Konzert J4 der Thßringen Philharmonie Gotha

gotha, art der stadt e. V. – 19.30 Uhr – Die Gunst des Augenblicks

Freitag, 12. Juni

Donnerstag, 18. Juni

ernstroda, erich-endert sportstät-

friedrichroda, vor der kreissparkasse – 9.30 Uhr – Wanderung zur MarienglashÜhle

am 22.08.2015, 11.30 bis 14 Uhr, 23 EUR p. P. (Kinder bis 8 J. kostenfrei, bis 12 J. 12 EUR) wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem Haus. Bitte reservieren Sie Ihre Plätze.

1UALITY (OTEL AM 4IERPARK s /HRDRUFER 3TR B s 'OTHA 4EL s % -AIL INFO QUALITY GOTHA DE

Sonntag, 21. Juni finsterbergen, kurpark – 10 Uhr – 10. Musikfest friedrichroda, heuberghaus – 13.30 Uhr – Blasmusik

Dienstag, 23. Juni friedrichroda, ramada hotel – 10 Uhr – Wassergymnastik gotha, klub galletti – 14 Uhr – So sah ich den Jemen friedrichroda, brauhaus – 15 Uhr – Tanztee

Mittwoch, 24. Juni

Dienstag, 16. Juni

ZuckertĂźten-Lunchbuffet

Samstag, 20. Juni gotha, kulturhaus – 14 Uhr – Schuljahresabschlusskonzert der Musikschule Heinze friedrichroda, tanzbuche – 18 Uhr – Grillabend finsterbergen, kurpark – 19 Uhr – Sommernachtsball friedrichroda, brauhaus – 19 Uhr – Lakewoodforest; 20 Uhr – „Liebe auf den ersten KloĂ&#x;“

gotha, kunstforum – 19 Uhr – Kunstgespräch mit Ole Ohlendorff gotha, margarethenkirche – 19.30 Uhr – Gothaer Orgelzyklus l

friedrichroda, ramada hotel – 10 Uhr – Wassergymnastik

mit Cocktails, Snacks und Unterhaltungsmusik Eintritt frei – bitte reservieren Sie telefonisch!

Freitag, 19. Juni ernstroda, alte puppenfabrik– 18 Uhr – Bikertreffen gotha, innenstadt – 19 Uhr – Midsommer-ShoppingNacht gotha, historisches rathaus – 20 Uhr – Echt Gotsch-Rundgang mit Hänser & Schluder

Montag, 15. Juni

Mittwoch, 10. Juni

am 27.06.2015, ab 20 Uhr

gotha, klub galletti – 19 Uhr – Knätschabend gotha, stadthalle – 20 Uhr – Konzert A10 der ThĂźringen Philharmonie Gotha

friedrichroda, ahorn berghotel – 20.15 Uhr – Kino Spezial

gotha, schloss friedenstein – 18.15 Uhr – Familie Schlick-Strinasacchi

Cocktailnacht am Seerosenteich

GroĂ&#x;es

te – 15.30 Uhr – Mobile SV-FuĂ&#x;ballschule – Training mit dem Weltmeister gotha, kulturhaus – 18 Uhr – Premiere – „Karli auf der bunten Reise“ tabarz, kukuna – 19 Uhr – Buchlesung – „Die Erlebnisse eines Dackels!“ gotha, the londoner – 20 Uhr – Scnärrzchen, Knedsch und Schnullikram – ein Abend mit Hänser und Schluder (zu Gast: Gerlind und Tim Pinnow) friedrichroda, brauhaus – 20 Uhr – „Liebe auf den ersten KloĂ&#x;“

Donnerstag, 25. Juni friedrichroda, kurpark – 16 Uhr – Konzert mit der Mundharmonika gotha, best western hotel „der lindenhof“ – 19 Uhr – Lagerfeuerabend mit Gitarrenmusik

www.oscar-am-freitag.de


Anzeige

Informationen des Wasser- und Abwasserzweckverbandes „Gotha und Landkreisgemeinden“ 29. Mai 2015

Nummer 77

Geschichtsträchtiger Schrott ruht in Frieden Wenn Tiefbauer zu Archäologen werden Gothscher Humor ist besonders: „Friedhofslinie“ hieß die Straßenbahnlinie „3“ (Repro o. r.). Die führte seit 1958 vom Arnoldiplatz über knapp 1,5 km tatsächlich zur Stätte der letzten Ruhe. Vor 30 Jahren war Schluss mit der Trauer-Tram. Jetzt verschwanden letzte Hinweise darauf – 210 m Gleis, die unterm Straßenbelag in der Langensalzaer Straße bisher in Frieden ruhten. Wie großzügig der Freistaat mit seinen Kommunen ist?!? Er schenkt der Stadt Gotha eine Straße. Keine ganze. Aber doch rund 300 m der Langensalzaer Straße – zwischen Einmündung Steinstraße und Hersdorfplatz. Bevor aus der Landes- eine Stadtstraße wird, steckt sie das Thüringer Straßenbauamt Mittelthüringen unter eine neue Decke, putzt die Piste auf Hochglanz. Das soll im Oktober passieren. Bis dieses oberflächliche Geschenk übergeben wird, haben erst einmal jene das Sagen, die eher im Untergrund wirken. Leute wie Rolf Schönwetter. Er ist Baubetreuer für den Wasser- und Abwasserzweckverband „Gotha und Landkreisgemeinden“ (WAG). Seit 7. April gibt es deshalb nur Baustellenverkehr. Der andere quengelt sich die Kindleber Straße hoch. Was für Bauarbeiter eine Wohltat ist, zehrt bei den anderen an den Nerven. Deshalb, weil dies nicht die einzige Baustelle in der Residenzstadt ist. Die Zahlen: Der WAG investiert 285.000 Euro in die Abwasserent- und 55.000 Euro für die Trinkwasserversorgung. Ersatz für Rohre, denen

man ansieht, dass sie deutlich über 50 Jahre begraben waren (Foto u.). Für die 300 m neuen Mischwasserkanal kommen Betonrohre mit 80 cm Kaliber in den Boden und solche aus Polypropylen (PP) mit 40 cm Innendurchmesser. Je zehn Hausanschlüsse und Schachtbauwerke werden gebaut. 270 m misst die neue Trinkwasserleitung mit 110er Kaliber. Diese Rohrschlange besteht aus Polyethylen (PE) – einem Plastwerkstoff, den man ruhig unter Druck setzen kann. Zudem schlägt das letzte Stündlein dem Regenüberlauf zwischen Straße und „Wildem Graben“. Das bisherige Ziegelbauwerk ist schon ausgegraben, offenbart bei Tageslicht, wie dringend Ersatz nötig ist (Foto r.). Der wird aus Beton und massiv, bringt 30 t auf die Waage. Deshalb kommt für seinen Einbau Mitte Juni ein 300-tKran zum Einsatz. Ein Spektakel, das zahlreich die Zaungäste anlocken wird. Beste wie sichere Sicht für die „Beerdigung“ des Bauwerks bietet der Heutalsweg. Bevor aber Schaulustige anrücken, haben die Männer von der Tiefbau Gotha GmbH noch jede Menge zu tun. Speziell die Vorarbeiten für den neuen Regenüberlauf

führen sie tief in den Gothaer Untergrund – so um die fünfeinhalb Meter unter das bisherige Straßenniveau; dort, wo es dann auch ordentlich feucht wird. Außerdem braucht der neue Regenüberlauf eine Zufahrt für das Wartungspersonal und dessen Technik. Dies und die durchaus steile Böschung machen diesen Part des Vorhabens zur Herausforderung. Aber Polier Mario Rudloff und die ITS Ingenieurgesellschaft mbH Gotha, die das Projekt plant und nun beaufsichtigt, sind Routiniers. Hier, unweit des Hersdorfplatzes, fließen die Abwässer aus Gothas Osten zusammen. Damit sie in den Hauptsammler auf der westlichen Seite des „Wilden Grabens“ gelangen können, müssen sie durch den Düker. „Düker“ ist dem niederländischen „duiker“ entlehnt, was „Taucher“ heißt. Bildhaft beschreibt es damit, wie solche Bauwerke funktionieren. Sie nutzt man, um mit Wasser- oder Abwasserleitungen Straßen, Tunnel, Bahngleise oder eben Gothas „Wilden Graben“ zu unterqueren. Das funktioniert ohne Pumpen, weil das „Prinzip der kommunizierenden Röhren“ genutzt wird: Flüssigkeiten in miteinander verbundenen Behältern oder Rohren pegeln sich immer aufs gleiche Niveau ein. Schon die Römer wussten dies.

Übrigens: Die 210 m Straßenbahngleis machte die Tiefbau Gotha GmbH zu Geld. Die Baufirma durfte sich den geschichtsträchtigen Schrott aneignen und versilbern, weil dies Bestandteil der Ausschreibung war. Text/Fotos/Repro: Rainer Aschenbrenner/ Curcuma Medien

IMPRESSUM Wasser- und Abwasserzweckverband „Gotha und Landkreisgemeinden“ 99867 Gotha Kindleber Straße 188 Telefon: (03621) 3 87 30 Telefax: (03621) 3 87 435 E-Mail: info@wazv-gotha.de Internet: www.wazv-gotha.de Verbandsvorsitzender: Hartmut Brand (v. i. S. d. P.)


12

oscars höllen-Showritt

„Goldene Schallplatte“ fürs BiG-Ensemble young americans v erwandelten blaue h ö lle in kreati v es schauspielhaus Es kommt nicht so oft vor, dass die „Young Americans“ zweimal in einem Monat in einer Stadt Station machen: Gotha ist diesbezüglich eine Ausnahme, die die Regel bestätigt. Denn nachdem die multikulturellen Weltenbummler Anfang Mai bereits an der KGS Herzog Ernst gastierten, verwandelten sie Ende vergangener Woche die „Blaue Hölle“ in ein kreatives Schauspielhaus. In dem erlebte am vergangenen Sonntagabend der vereinsübergreifende BiG-Workshop mit den „Young

Americans“ seinen krönenden Abschluss: Sowohl die Gäste aus Übersee als auch 107 Kinder und Jugendliche (plus ein Erwachsener) aus Gotha und Umgebung waren am Ende begeistert. Gemeinsam präsentierten alle Mitwirkenden ihre an den ersten beiden Tagen einstudierte Bühnenshow mit individueller Note: Den Anfang machten die „Profis“ der „Young Americans“ mit einer farbenfrohen Revue. Im Anschluss folgte dann der große Auftritt des BiG-Ensembles auf dem Parkett der „Blauen Hölle“: Es wurde getanzt, gesungen, gesprungen, gesteppt und sehr viel gelacht. Mit spielerischer Leichtigkeit wur-

den dabei auch Hürden überwunden. Schließlich war die Performance vor großem Publikum für viele Neuland und die Aufregung entsprechend groß. Doch aus dem Wissen darum, dass es nicht zwingend um die Perfektion des Einzelnen ging, sondern vielmehr um das gemeinsame Aneinanderreihen von besonderen Momenten zu einem einzigartigen Gesamtwerk, schöpften alle Teilnehmer eine gute Portion Selbstbewusstsein.

schon im altehrwürdigen Madison Square Garden in New York aufgetreten, haben Konzerte für amerikanische Präsidenten gegeben oder auch bei der Eröffnungsshow der Olympischen Spiele in Salt Lake City mitgewirkt. Dennoch waren sie am Ende der tollen Tage in Gotha überwältigt von der Herzlichkeit und Spontanität ihrer Gastgeber, vom besonderen Flair der „Blauen Hölle“, vom großen Interesse der Teilnehmer und der Zuschauer.

Kein Wunder also, dass es für kleine wie große Künstler jede Menge Applaus von den vielen begeisterten Zuschauern gab und am Ende stehende Ovationen. Zwar sind die „Young Americans“

Deshalb bedankten sich die Gäste nach dem grandiosen Finale bei allen Mitwirkenden und auch bei den Organisatoren. Stellvertretend für das gesamte BiG-Team überreichten sie BiG-Präsidentin Astrid Kollmar eine goldene Schallplatte, in deren Glanz sich sinnbildlich widerspiegelte, wie wohl sich die „Young Americans“ in Gotha fühlen.

Wir suchen

für den gesamten Gothaer Landkreis und die Stadt Gotha

Passend dazu scheint nicht ausgeschlossen, dass die „Young Americans“ in diesem Jahr noch einen dritten Auftritt im Landkreis Gotha absolvieren.

zuverlässige Zusteller

Kurzbewerbung bitte per Mail an info@werbeverteilung-blitz.de

Werbeverteilung Blitz Clara-Zetkin-Straße 56 99099 Erfurt Tel. 0361 5547649 www.werbeverteilung-blitz.de

www.gothaer-internetzeitung.de

Denn unmittelbar nach dem Ende der Show meldete eine weitere Schule großes Interesse an. Dass sich dieses Engagement zweifelsfrei lohnt, hat sich am Sonntagabend einmal mehr auf imposante Art und Weise gezeigt. Wolfgang Gleichmar


Oscar vor ort

13

Nicht mehr in den Kinderschuhen

Screening-Tag Seit 2009 wird von der Deutschen Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin ein bundesweiter Bauchaortenaneurysma-Screeningtag durchgeführt. Daran beteiligt sich 2015 auch das SRH Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda mit der Klinik für Innere Medizin I unter Chefarzt Dr. med. Walter Schulte und die Klinik für Allgemein-/Viszeralchirurgie unter der Leitung von Chefarzt Dr. med. Carsten Stülzebach. Beim Bauchaorten-Screening wird die Bauchschlagader schmerzfrei per Ultraschall auf Erweiterungen untersucht. Diese Untersuchungsmethode nimmt kaum fünf Minuten Zeit in Anspruch und kann Leben retten. Der Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I, Dr. med. Walter Schulte, erklärt dazu: „Eine Erweiterung der Bauchaorta tut nicht weh. Man kann sie von außen nicht erkennen, nicht sehen oder spüren. Daher ist eine Vorsorgeuntersuchung so wichtig. Wenn eine Erweiterung der Bauchschlagader rechtzeitig erkannt wird, kann man sie mit sehr gutem medizinischem Erfolg behandeln.“ Erweiterungen in der Bauchschlagader entstehen vor allem durch Gefäßverkalkung und können zu Gefäßverschlüssen, Blutgerinnseln oder im Extremfall zu einem plötzlichen Platzen der Aorta führen. Der Bauchaorten-Screeningtag findet am 24. Juni 2015 von 15.00 bis 18.00 Uhr im SRH Krankenhaus Waltershausen-Friedrichroda (Funktionsabteilung) statt. Anmeldung: unter Tel. 03623/350151 vom 8. bis 19. Juni zwischen 07:00 Uhr und 14:30 Uhr.

tagesst ä tte für psychisch erkrankte feiert geburtstag Am 25. Mai 2005 wurde die Gothaer Tagesstätte für Menschen mit psychischen Erkrankungen des Bodelschwingh-Hofes Mechterstädt festlich eröffnet. Kürzlich feierten Gäste, Besucher und das Team den 10. Geburtstag. Doch rosig verlief der Weg zum Jubiläum nicht immer. Die Geschäftsbereichsleiterin der Sozialpsychiatrie, Christina Reinhard, und der Bereichsleiter der Tagesstätte, Stephan Schwiegerhausen, erinnern sich besonders an das Jahr 2007. „Damals wurde eine weitere Tagesstätte in Ohrdruf geschlossen“, erzählt Christina Reinhard. 20 der 40 Besucher aus Ohrdruf wurden in Gotha aufgenommen. „Dadurch hat sich unser Team und die Besucherzahl innerhalb von Wochen verdoppelt“, so der Gothaer Bereichsleiter Schwiegerhausen. Die bestehenden Gruppenstrukturen wurden aufgebrochen und es kam zu Beschwerden auf Ohrdrufer Seite. Diese fanden gar den Weg über den Landrat und das Ministerium. Schwiegerhausen: „Wir haben versucht, es den Neuen so bequem wie möglich zu gestalten, dass nicht das Gefühl entsteht, wir grenzen andere aus. Da war ich schon sauer.“ Aber nach einem halben Jahr waren die Wogen geglättet. „Wenn du diese Krise überstehst, dann stärkt das“, sagt Andrea Schwalbe vom Vorstand des

DI E GO TH AE R

PARTYBAHN ikanlage Mit Bar und Mus d Vereine !

, Firmen un Für Privatpersonen

Christina Reinhard (l.), Stephan Schwiegerhausen, Andrea Schwabe und Markus Kasper (vorn) feierten den 10. Geburtstag der Tagesstätte für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Foto: mm

Bodelschwingh-Hofes. Aus der anfänglichen Not gelang Gutes. So wurde aus drei Räumen ein großer Speisesaal errichtet, und die Einrichtung wuchs um eine komplette Etage nach oben. Darüber freuen sich mittlerweile acht Mitarbeiter und insgesamt 34 Besucher. Einer dieser täglichen Gäste ist Markus Kasper: „Ich wünsche mir, dass alles so bleibt, wie es ist. Im Juni will ich dann noch mal verlängern, denn ich fühle mich hier wirklich wohl.“

Gut.Schrift Das lokale Kundenmagazin der Kreissparkasse Gotha. Die nächste Ausgabe erscheint am

26.06.2015. en und Feiern! Mieten, Einsteig

0 Info: 03621 431

• Sonderveranstaltungen • Events • Geburtstage • Vereinsfeiern Thüringerwaldbahn Thür TThü Thüri hü iinge ngerwaldb rwalldbahn b hn u und Straßenbahn Gotha GmbH | www.waldbahn-gotha.de iinfo@waldbahn-gotha.de info @waldbah @wal waldbah dbahn-go dbah ng gotha • Jubiläumsfeiern

Besonders die vielen Sportangebote von Fahrradfahren bis Gymnastik bereiten dem Gothaer Freude. Außerdem scheint der Bereichsleiter leicht Nähe zu seinen Gästen aufzubauen. Der nervenerkrankte Markus Kasper spricht Schwiegerhausen stets mit „Großer“ an. Nach der Zeit in der Tagesstätte will Markus Kasper den Weg in die Arbeitswelt zurück finden. „Am liebsten in der Küche. Das weißt du doch, Großer.“ Max Meß


MAI/JUNI 2015

SPD VOR ORT

ANZEIGE

Treffen mit Kumar Seit mittlerweile acht Jahren vergibt die Residenzstadt Gotha einen Stadtschreiberpreis für Kinder- und Jugendbuchautoren. Das Kurd-Laßwitz-Stipendium wird 2015 von Anant Kumar in Anspruch genommen, der vom Landtagsabgeordneten Matthias Hey bei einem persönlichen Gespräch herzlich begrüßt wurde.

Erst im vergangenen Herbst erschien sein wunderschönes Bilder- und Malbuch „Der Mond und die Langeweile“. Mehr als eine Stunde lang tauschten sich Kumar und Hey über Thüringer Eigenheiten, Gothaer Eindrücke und die nächsten Zukunftspläne des engagierten und lebenslustigen Stipendiaten aus. „Ich habe den Eindruck, dass Anant Kumar eine Bereicherung für unsere Stadt ist“, freut sich Hey über seinen Gesprächspartner und ist schon auf die nächste Kolumne des Inders gespannt, die regelmäßig in der Tageszeitung veröffentlicht wird.

Anant Kumar wurde im indischen Bundesstaat Bihar geboren und studierte später in Montpellier, Kassel und Wien. Siebzehn Buchtitel hat der 45-jährige Schriftsteller mittlerweile veröffentlicht, darunter auch drei Kinderbücher.

Zum Schluss gab es für Anant Kumar noch ein kleines Präsent: „Der GOTHA ADELT-Frosch als Maskottchen unserer Stadt soll unseren Stadtschreiber auch in Zukunft begleiten – mal sehen, wohin immer es die beiden später auch mal verschlägt“, ist Hey schon gespannt.

Millionenzuschuss für unser Gotha

Liebe Gothaerin nen, und Gothaer, es wird Sommer ! Wir haben lang e darauf gewartet, wieder bei Sonn e und blauem Him mel durch die St adt zu schlendern, Eis zu essen, uns in den Freibädern abzukühlen oder die schönen Abende auf Terrassen un d Balkonen zu verb ringen. Viele Mitbürger zieht es auch an entfernte Stränd in die Berge. e oder Auch wir Stadträ te freuen uns au f die Sommermon Wir haben die let ate. zten Wochen in vielen Sitzungen vielen Stunden üb mit er den Haushalts plan 2015 berate n. Ich habe für die SPD/FDP-Fraktio n Oberbürgermeis Knut Kreuch und ter auch unserer Fin anz-Beigeordne Marlies Mikolajcz ten ak den Respekt und die Anerkenn ausgesprochen, ung trotz schwieriger Zahlenlage einen den Haushaltspl solian aufgestellt zu haben. Mit der Zustimm ung aller Fraktio nen hat der Stad schließlich den Et trat at beschlossen. Auf dieser Dopp te er fahren Sie au elseich, welche Schw erpunkte uns da besonders wichtig bei waren. Nun nutzen wir die warmen Tage für eine kurze Ve schnaufpause, bi rs wir uns dem nä chsten Zahlenwe widmen werden rk – der Haushalt 20 16 wird bereits Herbst zur Beratu im ng vorgelegt . Wenn Sie Fragen oder Anliegen ha ben, nutzen Sie leicht die schöne vielJahreszeit, um m it den Stadträte SPD/FDP in Kont n der akt zu treten (sp dfdp.fraktiongotha gmx.de) @ Viel Spaß beim Le sen und einen sc hönen Sommer wünscht Ihnen Ihr Peter Leisner Vorsitzender de

r Stadtratsfraktio

n SPD/FDP

Ein im Thüringer Landtag Ende April verabschiedetes Gesetz zur Verbesserung der Kommunalfinanzierung beschert der Stadt Gotha außerplanmäßig mehr als eine Million Euro an Finanzmitteln. Darüber informiert Matthias Hey, Gothaer Abgeordneter im Thüringer Landtag. Für die Stadt Gotha stehen damit jetzt rund 820.000 Euro allgemein für Investitionen und rund 328.000 Euro als Schulinvestitionspauschale bereit, „das sind insgesamt fast 1.150.000 Euro, die abgerufen werden können“, informiert Hey.

Ziel des Gesetzes ist die kurzfristige Hilfe für Städte, Gemeinden und Landkreise mit rund 102 Millionen Euro bis zum Wirksamwerden einer neuen Kommunalfinanzierung im Freistaat. „Dafür werden Gelder zum Schultern von Investitionen und für Schulbauten zur Verfügung gestellt“, so Hey, der als Fraktionsvorsitzender der SPD dieses kommunale Hilfspaket mit ausgehandelt hat. Matthias Hey sitzt im Thüringer Landtag

Auch andere Orte des Wahlkreises profitie-

Direkt im Herzen der Stadt und immer für Sie da: Öffnungszeiten: Das Bürgerbüro HEYlive am Mo bis Do: 10 bis 18 Uhr Hauptmarkt 36 Freitag: 10 bis 16 Uhr Telefon: 03621 73 32 16 Weitere Informationen vom und über den Hey unter www.matthias-hey.de Weitere Informationen vom und über den Hey unter www.matthias-hey.de

ren von dieser Regelung, die Landgemeinde Hörsel, zu der u. a. Aspach, Ebenheim, Fröttstädt, Teutleben, Mechterstädt oder Tüttleben gehören, können mit rund 92.000 Euro an zusätzlichem Geld planen. „Mit diesem Extra-Geld können Investitionen angepackt werden, die dringend notwendig sind – und das hilft vor allem auch dem Handwerk vor Ort“, freut sich Hey. Die entsprechenden Summen stehen den Kommunen nun bereits vor Jahresmitte auf Abruf zur Verfügung.

Matthias Hey ist jeweils montags im Wahlkreis unterwegs und von 16 bis 18 Uhr in seiner Bürgersprechstunde direkt im Büro vor Ort. Voranmeldungen sind zwar erwünscht, aber wie immer gilt: Abgewiesen wird niemand !!!


Anzeige

SPD vor Ort

Mai/Juni 2015

SPD-Stadtratsfraktionschef Peter Leisner gratuliert Freunden in Salzgitter-Lebenstedt Die Sozialdemokraten des SPDOrtsvereins Salzgitter-Lebenstedt können stolz auf ihre Geschichte sein. 70 Jahre prägten sozialdemokratische Minister, Oberbürgermeister, Landtagsabgeordnete und Stadträte Gothas Partnerstadt in Niedersachsen. Zur Jubiläumsfeier war auch eine kleine Delegation mit dem Fraktionsvorsitzenden der SPD/ FDP-Fraktion eingeladen und übermittelte die Glückwünsche des Gothaer SPD-Ortsvereins. Der Chef des Lebenstedter Ortsvereins, Muzaffer Perik, nahm diese gerne entgegen, war er doch als Juso-Unterbezirksvorsitzender bei der Gründung des

Peter Leisner überreichte den SPD-Genossen in Salzgitter zum 70. Geburtstag ihres Ortsverbandes eine Kopie des 1875 in Gotha beschlossenen „Gothaer Programms“. Foto: SPD

Jugendverbandes der Gothaer Sozialdemokraten bei. Als Geburtstagspräsent überreichte Leisner nicht nur den neuen GothaBildband, sondern auch eine Kopie des Gothaer Programms, dass 1875 im Tivoli beschlossen wurde. „ Diese 10 Forderungen, die auf eine Seite passen, haben an ihrer Gültigkeit und Aktualität nichts verloren!“, rief Leisner den Salzgitteraner Genossen zu. Am Abend erinnerten sich viele SPD-Mitglieder an ihre Besuche in Gotha und lobten die positive Entwicklung der Residenzstadt in den letzten 25 Jahren. Viele dieser Freunde haben in Vereinen, Verbänden und auch politisch die Partnerschaft zu Gotha gepflegt.

Stadtratsfraktion stellt wichtige Weichen Mitte Mai wurde es ernst im Stadtrat: Mit dem Beschluss zum Haushalt der Residenzstadt Gotha für das laufende Jahr 2015 wurden auch die Entscheidungen für wichtige Investitionen in der Zukunft gestellt. „Wir sind uns einig, dass die Stadt passgenau an den richtigen Stellen Geld einsetzt“, meint Peter Leisner, Vorsitzender der SPD/FDP-Stadtratsfraktion.

niorenarbeit draufgepackt. Schon nach der Sommerpause beginnen dann für Leisners Fraktionsmitglieder die nächsten Haushalts-

verhandlungen, denn dann werden die Zahlen für das kommende Jahr 2016 in Gotha festgezurrt.

Neuer Ortsvorstand gewählt!

So werden Investitionen in Gothas Schulen wie in der Grundschule Am Högernweg in Siebleben oder der Regelschule Oststadt und auch den Kindergärten avisiert, „besonders wichtig ist uns aber auch, dass die dringend notwendige Sanierung des Sozialgebäudes im traditionsreichen Törpe-Sportpark geplant wird“, freut sich Leisner. Seine Fraktion besserte bei Erstellen des Haushaltes gleich an mehreren Stellen nach: Auf ihren Antrag hin erhalten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren in Gotha 5.000 EUR mehr für die Beschaffung neuer Schutzkleidung. „Im Ernstfall ist es wichtig, gut gerüstet in die Einsätze ziehen zu können“, begründet der Fraktionsvorsitzende den Änderungsantrag. 1.500 EUR zusätzlich werden dank eines weiteren Antrages auch bei der städtischen SeSPD-Ortsverein | 99867 Gotha | Hautmarkt 36 Telefon: 03621 733216 E-Mail: info@spd-ortsverein-gotha.de www.spd-gotha.de

Ein neuer Vorstand des SPD-Ortsvereins wurde im März im Rahmen einer Mitgliedervollversammlung bestimmt. Mit einem Ergebnis von 100 Prozent der Stimmen wurde dabei der seit 2009 amtierende Vorsitzende Matthias Hey als Chef der Sozialdemokraten in der Residenzstadt Gotha gewählt. Stadtratsfraktion SPD/FDP | Stadtratsbüro der Stadtverwaltung Gotha 99867 Gotha | Rathaus | Hauptmarkt 1 Telefon: 03621 222239 E-Mail: spd-fdp.fraktiongotha@gmx.de

Impressum: SPD Gotha, Redaktion: Matthias Hey (V.i.S.d.P.), Hauptmarkt 36, 99867 Gotha


16

OSCAR QUERBEET

Strandbar ohne Wasser gotha bekommt eine „ beach - ba r " Am Samstag, 13. Juni, soll auf dem Gelände zwischen dem Alten Schlachthof in Gotha und dem Norma-Markt in der Parkstraße eine Strandbar eröffnen. Noch ist davon nichts zu sehen. Doch dies soll sich schon bald ändern, weiß Alexander Linß, Wirt des Londoner im Alten Schlachthof, im Gespräch mit Oscar am Freitag. „Zugegeben, unser eigentliches Ziel am 30. Mai zu eröffnen, – so wie wir es auch bewarben – das schaffen wir leider nicht“, beginnt Linß seine Ausführungen. So läge der Teufel eben im Detail, wie er weiter ausführt. „Der von uns präferierte Sand erwies sich beispielsweise als zu windanfällig. Es nützt nix, 60 oder 70 Tonnen Sand anzufahren und dann verweht es alles beim kleinsten Windhauch. Die Getränke sollen ja auch sandfrei bleiben. Aber keine Angst, mit der neuen Lösung kommt auch Urlaubsgefühl auf, in der größten Sandkiste im Landkreis Gotha“, verspricht Linß. Auf über 400 Quadratmetern sollen verschiedene Bereiche entstehen, die allesamt eines Gemeinsam haben – auf bunte und vielfältige Art an verschiedene Strandurlaube erinnern. Linß erklärt wieso: „Wer viel auf der Welt unterwegs war weiß doch, dass Strand nicht gleich Strand ist. Im Mittelmeerraum ist ein ganz anderes Flair an

den Küsten als in der Karibik oder Asien oder der Ostsee. Nicht jeder Mensch denkt bei Strand automatisch an Palmen und Kokosnüsse.“ So sollen es eben nicht nur die klassischen Liegestühle sein, die künftig zum Verweilen einladen. Nein, Hängematten und Holzmöbel dürfen genauso wenig fehlen. Auch Musik, Speisen und Getränke sollen zum Urlaubs-Feeling beitragen. „Es gibt so tolle und viele Möglichkeiten. Karibik-Abende mit den entsprechenden Cocktails, ein eiskalter Biermix oder etwas exotisches vom Grill – dazu immer die passende Musik ab und zu auch live – so stelle ich mir das vor“, erläutert der Gastronom das zukünftige Angebot. Auch für Sportfans wird es entsprechende Flächen geben, wie Linß verrät. Schließlich sei ein Strand nicht nur zum Sonnenbaden, Essen und Trinken da. „Unser Aktionsbereich wird groß genug, dass man ordentlich Spaß haben kann. Und für die lieben kleinen Sandburgenbauer samt Eltern wird natürlich auch ein Bereich eingerichtet.“ Seinen eigenen Lieblingsbereich hat Linß indess schon gefunden, wie er abschließend mit einem Augenzwinkern darlegt: „Schon der berühmte Gothaer Galetti sagte, Gotha sei nicht nur die schönste Stadt in ganz Italien, sie habe auch viele Gelehrte gestiftet.“ Mehr Infos gibt es im Internet unter www.gothaer-beachbar.de red

Bestens gelaunt gaben Waltershausens Bürgermeister Michael Brychcy und Klaus Anschütz, Chef der Waltershäuser Stadtbetriebe, beim traditionellen Anbaden am vergangenen Donnerstag den Startschuss für die Freibadsaison 2015 im FZZ Gleis3Eck in Waltershausen. Foto: Sebastian Spelda

Live-Bühne mit Wasser G leis 3 eck so r gt f ü r unte r haltung Bestens gelaunt gaben Waltershausens Bürgermeister Michael Brychcy und Klaus Anschütz, Chef der Waltershäuser Stadtbetriebe, beim traditionellen Anbaden am vergangenen Donnerstag den Startschuss für die Freibadsaison 2015 im Freizeitzentrum (FZZ) Gleis3Eck in Waltershausen. Täglich von 10 bis 20 Uhr kommen Badefreunde künftig bis zum Saisonende auf ihre Kosten. Doch auch Kulturfreunde brauchen den Weg nach Waltershausen nicht zu scheuen, wie Sebastian Spelda berichtet. Der Mitarbeiter des Freibades legt den geneigten Besuchern neben den regelmäßigen Schwimmbaddiscos vor Allem zwei Sommer-Höhepunkte ans Herz: Das große Country-Fest am 26. und 27. Juni bietet neben typischer Musik auch Kurzweil für die ganze Familie. Startschuss am Freitag, 26. Juni, ist 19 Uhr. Am großen Lagerfeuer spielt Country Joe Hits zum Mitsingen und Mitklatschen. Karten sind an der Abendkasse für fünf Euro erhältlich.

Am Samstag, 27. Juni, beginnt um 11 Uhr ein LineDance Workshop. Bei Spielen am und im Wasser können sich Groß und Klein ab 14 Uhr austoben. Zum Kinder- und Familientag warten unter anderem Hufeisenwerfen, Ponyreiten und eine Hüpfburg auf die Gäste. Ab 20 Uhr fordert die CountryBand „Walking Shoes“ zum Tanz auf. Der Eintritt kostet am Abend zehn Euro. Karten gibt es nicht nur an der Abendkasse, sondern auch im Vorverkauf im FZZ und der Städte-Info Waltershausen. Echte Rocklegenden sind am 5. September zu Gast. Ray Wilson, Nachfolger von Phil Collins bei der legendären Gruppe „Genesis“, präsentiert mit seinem Programm „Genesis Classic“ die Hits aus allen Schaffensperioden der Kultband im neuen Gewand. Nicht minder bekannt ist die britische Glam-Rock Band „T.Rex“. Ihre Hits wie „Children of a Revolution“ oder „Get it on“ gehören heute noch zu den Abspiellisten der Radiostationen. Dritte Band des Abends sind die „Rubets“. Karten für diesen Abend sind ab sofort an vielen VVK-Stellen in Thüringen sowie im FZZ in Waltershausen erhältlich. red

Modelltage Thüringen in Jena Deutschlands größte Freilichtmodellmesse findet am 6. und 7. Juni 2015 auf dem Flugplatz Jena-Schöngleina statt. An zwei Tagen können die Besucher hautnah dabei sein, wenn die Profis ihre ferngesteuerten RC-Modelle zu Lande, zu Wasser oder in der Luft manövrieren. Neben spektakulären Flug- oder Fahreinlagen geht es natürlich um Detailtreue und Perfektion. Im Festzelt wartet auch eine große Überraschung: Unter dem Namen LEmobilGO haben sich zwei Thüringer einen Kindheits­traum erfüllt und eine überdimensional große LEGO®-Stadt gebaut. Die Messe ist an beiden Tagen ab 9 Uhr geöffnet. Weitere Infos gibt es unter: www. modelltage-thueringen.de Oscar am Freitag verlost 3 x 1 Freikarte für die Modellmesse. Wer gewinnen möchte, ruft am Montag, den 1. Juni, Punkt 12.10 Uhr im Jenaer Oscar-Büro unter 03641 2672108 an. Viel Glück!


NEUERÖFFNUNG

Gothaer

BEACH-BAR mit Liegestühlen im Sand, Cocktails & Lounge-Music

ab 14 Uhr

Parkstr. 15, Gotha (neben Norma), beim Alten Schlachthof www.gothaer-beachbar.de

Sommer Sonne Sonnenschein

by_A.Dreher/ Björn Flintz/ neurolle-Rolf_pixelio.de

I N U J . SA., 13


18

OSCAR QUERBEET

Historisches am Boxberg

Europa in Schnepfenthal

3 . K avalleriemeisterschaften

S chüleraustausch mal anders

Vom 29. bis 31. Mai 2015 veranstaltet der Deutsche Kavallerieverband e. V. zum dritten Mal „Internationale Deutsche Meis­ terschaften der Kavallerie“ auf dem historischen Gelände der Galopprennbahn „Boxberg“ bei Gotha. Nachdem die Kavalleriemeisterschaften der beiden Vorjahre bereits große Publi­ kumsmagneten waren, wird das histori­ sche Reitturnier dieses Jahr noch größer und attraktiver. Wieder haben sich inter­ nationale Teams aus ganz Europa ange­ kündigt, um sich mit den deutschen Mannschaften in anspruchsvollen Reit­ wettbewerben zu messen. Wie im Jahr 2014 werden an drei ereignis­ reichen Tagen die vielseitigen Fähigkeiten von Pferd und Reiter gefordert. Dabei zäh­ len nicht Höchstleistungen in Spezialdiszi­ plinen sondern breite Fähigkeiten im reellen Gebrauchsreiten. Sie führen in Form und Inhalt zurück zu den Anfängen des moder­ nen Reitsports vor über 100 Jahren, als die Reitprüfungen der Concours Hippiques noch vom vielseitigen Gebrauchsreiten der Kavallerie geprägt waren.

Die Reitprüfungen umfassen eine 35 km Patrouillenprüfungen im Umland von Gotha, einhändige Dressurprü­ fungen oder Mannschaftsdressur im Formationsreiten, Mannschaftsgelän­ despringen in Feldausrüstung sowie Reitprüfungen mit Lanze und Säbel und ein Jagdrennen über die Rennbahn des Boxbergs. Alle Prüfungen werden in originalgetreu­ er historischer Ausrüstung und Uniformie­ rung geritten und lassen so die große Zeit der Concours Hippiques von vor über 100 Jahren wieder aufleben. Husaren, Ulanen, Kürassiere und Dragoner aus England, den Niederlanden, Ungarn, der Schweiz, Polen und Deutschland geben einzigartigen Überblick über ein Stück prägende euro­ päische Reitkultur. Für den musikalischen Rahmen sorgt das historisch uniformierte Trompeter­ korps der 8. Husaren aus Buke. Einen außergewöhnlicher Höhepunkt ist der am Samstagabend, 30. Mai 2015, stattfindende Feierliche Zapfen­ streich der Kavallerie auf dem Markt­ platz von Gotha. red

25.07. 30.07. 08.08.

Thermalbad Rodach inkl. 3 Stunden Eintritt 27,- ` Sächsische Schweiz mit Festung Königstein und Elbschifffahrt 48,- ` „Nessetal-Reisen“-Überraschungsfahrt mit Kaffeegedeck und Programm 26,- ` Rhönrundfahrt mit Wasserkuppe und Kreuzberg 29,- ` Helene Fischer Konzert in Dresden – Tour „Farbenspiel live“ ab 99,- ` Edersee mit Schifffahrt u. Mittag, Waffelessen in Bad Wildungen 51,- ` 7. Sächsische Landesgartenschau in Oelsnitz inkl. Eintritt 39,- ` Platzkonzert mit Blasmusik mit den „Rosenmusikanten“ inkl. Kaffeegedeck, 3 Std. Musik und 1 Bratwurst in Warza 32,- ` „8. Hoffest“ mit der Tanz- und Unterhaltungskapelle „HOCH TIROL“ aus dem Zillertal, inkl. Kaffeegedeck, Oldtimer u. v. m. in Warza 37,- ` Böhmische Schweiz mit Rundfahrt, Mittag und Minikreuzfahrt auf der Elbe 61,- ` Musicalreise nach Berlin zu „Ich war noch niemals in New York“ oder „Hinterm Horizont“, Nachmittagsvorstellungen ab 89,- `

.&)35"(&43&*4&/ 19.06.–24.06. 20.06.–24.06. 28.06.–01.07. 03.07.–05.07. 04.07. – 11.07. 12.07. – 17.07. 02.08. – 06.08. 08.08. – 11.08. 13.08. – 16.08.

Wohlfühlurlaub in Graal Müritz – Fischland Darß und Wismar Tosende Wasser – markante Gipfel – Großglockner – Lienz Helene Fischer – live „Farbenspiel in Wien“ – Wienerwald „14. Überraschungswochenende“ in den Norden Deutschlands Schottland zum Schottenpreis Südtiroler Weinstraße – Dolomiten – Bozen – Verona Nockberge – Wörthersee – Kärnten – „Turracherhöhe“ Paris – Stadt der Liebe – Versailles & Tour Montparnasse „10 Jahre Zillertal Sound Festival“ – Stubaital

Während der vergangenen zwei Jahre führten Schulen aus Portugal, Spanien, Italien, Rumänien, Kroatien sowie aus Po­ len, Lettland, Estland, Litauen, Finnland und der Türkei gemeinsam mit den Salz­ maniern unterschiedliche Projekte unter dem Motto ‚Citizen of Careland‘ durch. Das heißt so viel wie ‚Wir kümmern uns‘ – um unsere Umwelt und unsere Mitmen­ schen. Im Speziellen kooperierten die Salzmanier dafür unter anderem mit der GutsMuths Grundschule Waltershausen, der Regelschule Waltershausen sowie dem Altersheim am Geizenberg und dem Diakonischen Altenzentrum in Walters­ hausen. Englischunterricht, Deutschunter­ richt oder Spielnachmittage standen auf dem Programm. Über die Ergebnisse ihrer Arbeit tausch­ ten sich die Schüler aller Länder bei Arbeits­ treffen an jeweils einer der beteiligten Schulen aus. So reisten die Schnepfenthaler Schüler in die Türkei, nach Estland, Lettland, Kroatien, Spanien und Finnland.

Langensalzaer Straße 11a | 99869 Warza Telefon: 036255 82722 | Fax: 036255 81122

04.06. 16.06. 18.06. 26.06. 08.07. 11.07. 18.07. 23.07.

Was treibt Schüler und Lehrer aus elf verschiedenen Ländern Europas nach Schnepfenthal? Ganz einfach: Die „Salzmannschule Schnepfenthal – Staatliches Spezialgymnasium für Sprachen“ hatte zum großen Abschlusstreffen des europäischen ComeniusProjektes 2013-2015 geladen und alle beteiligten Schulen waren vom 17. bis 22. Mai 2015 der Einladung gefolgt.

725,- ` 465,- ` 398,- ` 255,- ` 863,- ` 630,- ` 452,- ` 399,- ` 369,- `

Gern senden wir Ihnen unverbindlich unseren Reisekatalog 2015 zu!

Das letzte Treffen dieser Art, gleichzei­ tig das Abschlusstreffen der zwei Jahre

Projektarbeit, fand nun Ende Mai in Schnepfenthal statt. Um es gelingen zu lassen, hatten Schüler und Lehrer mo­ natelang geplant und vorbereitet – mit vollem Erfolg, wie sich herausstellte. Neben einem kulturellen Begleitpro­ gramm mit Konzerten,Tanz und Besuchen in Erfurt und Gotha, lag der Schwerpunkt auf Sprachenworkshops. Die Schüler jeder Nation bereiteten kurze Unterrichtsse­ quenzen vor, um den Partnerschülern ihre jeweilige Landessprache etwas näher zu bringen. Natürlich nahmen die Gäste auch am normalen Unterricht der Salzmanier teil und konnten so einen Einblick in das Schulleben gewinnen. Höhepunkt des fünftägigen Treffens war zweifelsohne der Wohltätigkeitslauf am Mittwochnachmittag. Auf dem Schulgelände drehten 76 Schüler und Lehrer insgesamt 1.372 Runden zu je 400 Metern für das Kinderhospiz Tam­ bach-Dietharz. Für jede Runde zahlte die Firma ContiTech Waltershausen 50 Cent, somit 686 Euro. Die VR Bank steuerte weitere 300 Euro bei und der Kuchenbasar der Fünftklässler erwirt­ schaftete 70 Euro. So konnte am Ende Emanuel Cron, Sprecher des Kinderhos­ pizes, eine Spendensumme von 1.056 Euro entgegennehmen. Nach einem großartigen Abschlussabend im Londoner, Gotha, machten sich die Gäste am Freitag, dem 22. Mai, wieder auf die Heimreise. Im Gepäck jede Menge Erinnerungen an fünf Tage Schnepfenthal und den Landkreis Gotha und zwei tolle Projektjahre. red

Kammermusik-Konzert Am Sonntag, 28. Juni, um 16 Uhr findet in der Augustinerkirche in Gotha das diesjährige AZURIT Konzert mit dem Kammermusikensemble Consortium felicianum statt. Bereits zum zehnten Mal in Folge organisiert die AZURIT Gruppe diese Konzertreihe an allen Standorten ihrer Senioren- und Pflegeeinrichtungen. Bei den Konzerten des Consortium felicianum stehen die kleinen, heiteren und unterhaltsamen Formen klassischer Musik im Vordergrund. Orchesterleiter Felix M. Schönfeld hat sich zum zehnjährigen Jubiläum ein besonders ansprechendes Programm einfallen lassen. Musikliebhaber können sich auf die schönsten Melodien aus zwei Jahrhunderten von Franz Lehár, Emmerich Kálmán, Robert Stolz, Franz von Suppé, Robert Gilbert und anderen Komponisten freuen. Karten zum Preis von 10 Euro (inkl. Sektempfang und Imbiss) sind erhältlich im AZURIT Seniorenzentrum Gotha (Heutalsweg 4, Gotha). Kurzentschlossene haben auch an der Tageskasse noch die Möglichkeit. Pro verkaufter Eintrittskarte gehen übrigens 2 Euro als Spende an die Stiftung Kinderhospiz Mitteldeutschland.


19

26. Tag der Begegnung und 20. Selbsthilfe-Tag Wer die Gelegenheit hat, sollte am Tag der Begegnung den Gothaer Neumarkt besuchen – allein schon, um die Aktivitäten der Verbände, Vereine und engagierten Helfer zu wĂźrdigen.

in bewährter Weise Carmen Zipperling. Nach der ErĂśffnung beginnt der Rundgang Ăźber den Neumarkt mit den Ehrengästen und der Fanfarenzug Hochheim spielt bis 11 Uhr. An Ăźber 30 Infoständen werden u. a. sein: der Verein zur FĂśrderung und Bildung Jungendlicher e. V. (FĂśBi), Am Samstag, 20. Juni, ist es nämlich wieder so weit. Der Verband der Behindas Multikulturelle Zentrum Stadt u. derten lädt zum 26. Tag der Begegnung Landkreis Gotha e. V. (L'amitie'), die ThĂźringer Arbeitsloseninitiative und 20. Selbsthilfe-Tag auf den Gothaer Neumarkt ein. Das Programm Soziale Arbeit e. V., die Volkssolidarität Kreisverband Gostartet 10 Uhr mit : rdem tha e. V., der Sozialverband Melodien des AuĂ&#x;e gramm rpro Fanfarenzuges VdK Hessen-ThĂźringen Kinde Tombola e Ă&#x; o Kreisverband Gotha, das Hochheim e. V. r t G ark Flohm Ăźr Kinder Jugend und Schullandheim sowie der offizidf -Stan Verein Jugendhaus Walellen ErĂśffnung Aktiv HĂźpfburg en tershausen, die DPWV LV durch den Schirmmink ollh c s r R Kinde rcur und ThĂźringen, das Barriereherrn Landrat Konadpa ur Fahrr tuhlparco freie SchloĂ&#x;hotel am rad GieĂ&#x;mann, s Hainich in Behringen OberbĂźrgermeister oder die Alzheimer Gesellschaft Knut Kreuch, AnThĂźringen e. V. sprechpartner der Aber auch andere Unternehmen sorKontaktstelle fĂźr Selbsthilfegruppen des gen fĂźr ausreichend Abwechslung auf Landratsamtes Gotha, Hendrik Scheller, dem Neumarkt. So haben noch folgende sowie den Vorsitzenden des Verbandes Aussteller ihr Kommen bestätigt: Auder Behinderten, Olaf Stiehler. genoptik Henze, AZURIT – SeniorenzenDie Moderation des Tages Ăźbernimmt

trum Gotha, Betreuungsgemeinschaft Lichtblick GbR, BIG Gotha mit ILOH Mßhlhausen, Blinden-Handwerker-Fßrsorge Gotha /Thßringen GmbH, Bodelschwingh-Hof Mechterstädt e. V., Christophoruswerk Erfurt gGmbH, Diakoniewerk Gotha, elia e.V. Gotha, Frauenhaus Gotha, Gipsfiguren Handel & Vertrieb Rainer Fliedner, Gobi GmbH, Kinderhospiz Mitteldeutschland Nordhausen e. V./Tambach-Dietharz, Kreisjugendring Gotha e. V., Kreisverkehrswacht Gotha e. V., mhplus Betriebskrankenkasse, Neuroth HÜrcenter GmbH Gotha, Orthopädie-Technik Sanitätshaus HÜrenz, Reha Service Petrasch GmbH, Rollikutsch- u. Planwagenfahrten Martina Kuske, SchwerhÜrigen-Verein Eisenach e. V., städtische Heime Gotha gGmbH, Weisser Ring e. V. Fragen Rund um Selbsthilfegruppen beantwortet die Kontaktstelle fßr Selbsthilfegruppen des Landkreises Gotha.

.DEHO 79 ,QWHUQHW 7HOHIRQLH

LP 0XOWL0HGLD 6WRUH

7HO 'LDQD '|WVFK

0|QFKHOVVWUD‰H *RWKD :HE ZZZ PP VWRUH QHW )DFHERRN IDFHERRN FRP PPVWRUH GRHWVFK

Programm • 10:00 Uhr – ErĂśffnung • 10:30 Uhr – Fanfarenzug Hochheim e. V. • 11:00 Uhr musikalischer FrĂźhschoppen mit dem mitteldeutschen Bläsern • 13:00 Uhr – Tanzformation, Tanzschule Eckardt • 13:30 Uhr – Modenschau mit Modehaus FranX's • 14:00 Uhr – DJ Michael • 14:30 – 16:00 Uhr CountryDuo WHITE EAGLE • 16:00 Uhr – Tombola-Auslosung • danach bis 17:00 Uhr – musikalischer Ausklang

1,95 Euro

H-TIPP Oscars BUC Verkaufsstellen u. a.: Touristinfo Gotha, Friedrichroda, Tabarz und Waltershausen

Sauerwald + Heyn R E C H T S A N W Ă„ LT E

Bernd Sauerwald Fachanwalt fĂźr Miet- und Wohnungseigentumsrecht Sie hängen fest? – Wir helfen weiter! Schnell - kompetent - zuverlässig SchĂśne Allee 8 99867 Gotha

Telefon 03621 700777 Fax 03621 700429

info@sauerwald-heyn.de www.sauerwald-heyn.de


20

OSCARS JUNGE SEITE

Für Augen und Ohren thobe und die kultur im juni Töne in Bildern Der Monat Juni, so scheint es, wird von der „großen“ Gothaer Kultur bereits als Sommerpausenmonat genutzt, der sich dann bis weit in den September hin­ zieht. Monate, in denen es in anderen Städten brummt, an vielen Ecken popu­ läre Konzerte stattfinden und die Touris­ ten nicht nur durch tote Säle und an ebensolchen Häusern vorbei müssen. In Weimar steht so z. B. das Spiegelzelt, in Jena die Kulturarena, nach Rudolstadt strömen die Folk-Fans und in ganz Sach­ sen (Dresden, Leipzig, Grimma) ist so­ wieso der Teufel los. Hier im Städtchen wird nur dem Hut der englischen Köni­ gin nachgetrauert und Cranach mit Sonderführungen gewürdigt. Die Aus­ stellung dazu ist im herzoglichen Museum („Cranach im Dienst von Hof und Reformation“) und die Führungen finden am 7. und 21. Juni jeweils 15 Uhr statt.

Es sind zwar Töne in Bildern, wie es weiter heißt, aber nicht gleich „…quasi von Woodstock bis nach Gotha“. Schön wäre es, wenn beim Betrachten der Bilder etwas Rock´n´Roll Stimmung aufkäme, man nach Freiheit und Drogen verlangt und die Musik den Schmalz der Thüringer Radiosender aus den Ohren fetzt, aber leider will man danach nur einen Kaffee trinken. Wer die Ausstellung gesehen hat, der sollte unbedingt zum Vergleich das neue Buch von Sebastian Krüger betrach­ ten („Faces 2 Faces“), dann weiß man auch warum Ohlendorff in der Provinz ausstellt und Krüger in den großen Muse­ en der Welt. „Dead Rock Heads“ hat noch bis zum 18. September geöffnet.

Wer den Rock´n´Roll mag, der gehe wenigstens in die Ausstellung „60 Years of Rock an Roll – Dead Rock Heads“ im Kunstforum. Ole Ohlendorff schuf viele gute Porträts von verstorbenen Musikern aus Rock, Jazz,

Schulz schwafelt schlau Unser aller Geldgeber, der uns vertei­ digt, und stramm stehen lässt, Verlag, „Londoner“ und Oscar am Laufen hält und jetzt sogar noch sportlich aktiv ist, war schon immer auf verschiedenen

Blues und Punk. Allerdings sei gesagt, dass es keinen Peter Trash gibt, wie es ein Werbeblatt anpreist. Der Mann, der gemeint ist, (Peter Tosh!) revolutionierte neben Bob Marley die Reggae-Musik.

Ist Ihr Bremsweg zu lang? Frühjahrs-Ak tion

20 % Rabatt auf alle Bosc hBremsenteil e

politischen Veranstaltungen als Mode­ rator und irgendwie Schlichter unter­ wegs. Er stellt die schlauen Fragen, bringt unversöhnliche Gothaer wieder zueinander und wirkt außerdem noch mit, wenn es darum geht Gotha etwas mehr Leben einzuhauchen. Nun wagt sich Maik Schulz gar an eine neue Ver­ anstaltungsreihe im „Londoner“ („Schlachthof-Bühne“). Am 4. Juni, 19.30 Uhr findet zum ersten Mal „Talk im Schlachthof“ statt. In die­ ser Gesprächsrunde will er launig und ungezwungen, aber immer sehr direkt, dem Zuschauer wichtige Gothaer Per­ sönlichkeiten näher bringen. Sein erster Gast ist der Sozialdemokrat, Stadtführer und Kümmerer Matthias Hey. Fast nur wegen ihm wählt der Gothaer SPD. Schattenspieler in der Nacht Hurra, es gibt doch Bewegung in Go­ tha. Am 5. Juni steht die Kulturnacht unter dem Motto „Schattenspiele“. Passend dazu zeigt nicht nur Künstler „Phil Shadow“ sein Können. Nein: Es darf bis früh um 1 Uhr (Wow!) Musik, Literatur, Theater und Spaß genossen werden. Im ganz hervorragend renovier­ ten Marstall ist bester Boogie Woogie zu hören und im Tivoli gar elektronischer Folk-Pop gemischt mit Posaunenklän­

gen. Wo ansonsten nur noch Mittag­ essen stattfindet, im Theatercafe, wird es feinsten Swing und Jazz geben. Pup­ penspieler sind unterwegs, die interes­ sante Comedy-Shadow Show und in der Heine-Bibliothek passt diesmal die -ka­ rin extra auf, dass alles schön laut und verwegen zugeht. Hier präsentieren nämlich junge Künstler ihre ganz eigene Musik. Mit dabei Hip Hopper, DJs, Tän­ zer und heiße Bräute. Yo, Baby.

Weiter geht es in Gotha mit spanischer Gitarrenmusik, dem Geschichtenerzäh­ ler Oliver Jaeger, Folklore und in Gotha bestens aufgehobener klassischer Mu­ sik. Mit einem gekauften Bändchen kann man alle Veranstaltungen besu­ chen und außerdem den Kultur-Bus benutzen, der alle Veranstaltungsorte anfährt und ebenfalls Live-Musik zu bieten hat.

& Schlachthofbühne S hl hth fbüh Sa., 30.05. | 21.00 Uhr

MARTIN GERSCHWITZ – LIVE

Sänger & Keyboarder von „Iron Butterfly“

Fr., 04.06. | 19.30 Uhr

TALK IM SCHLACHTHOF

Bremsflüssigkeitswechsel Radwechsel

info@boschservice-gotha.de

49,95

inkl. Bremsflüssigkeit; für PKW bis Bj. 2003; für Fahrzeuge ohne ESP/ASR

€ 19,95

mit Matthias Hey & Maik Schulz

Fr., 12.06. | 20.00 Uhr

SCHNÄRZCH‘N, KNEDSCH UN SCHNULLIKRAM Ein Abend mit Hänser & Schluder, zu Gast: Tim & Gerlind Pinnow

s Bernd tisch s g a Mitt

am 31.05. & 07.06.

das letzte Mal vor der Sommerpause

Hier kannst Du was erleben! Alter Schlachthof, Parkstr. 15, Gotha, Tel.: 03621 3518030 | www.thelondoner.de


Gottlieb-Daimler-Str. 1 99869 Schwabhausen Telefon: 036256 8510 0 · Fax: 8510 20 E-Mail: info@rp-auto.de

!!! Unsere Preishammer !!! Hyundai Santa Fe Style 2,2 CRDi 4WD

Tageszulassung 2015 1; ABS/ESP, Klimaauto., Navi + Rückfahrkamera, Freisprecheinrichtung, Xenon, ZV, Tempom., Bordcomp., Sie Doppelrohrauspuffanlage u. v. m. s

pa ca. 2 ren 3% *!

Hyundai ix35 1.6 GDI Classic; 136 PS

Tageszulassung 2014 1; Ausstattung: Metallic, 6 Airbags, ABS, Alarmanlage, Aluminiumfelgen, Bordcomputer, Klimaanlage, RadioCD/ MP3, ZV mit Funk,, Außentemperaturanzeige, ESP, Reifenfülldruckkontrolle, Tagfahrlicht, Nebelscheinw. S

Abbildung ähnlich!

Abbildung ähnlich!

ie sp ca. 2 aren 4% *!

(inkl. gesetzl. MwSt.)

Sie sparen ca.: 9.400,00 Euro*

Sie sparen ca.: 5.470,00 Euro* Neu: Hyundai i20 5­Türer Tageszulassung 2015 1; ABS und elektr. Bremskraftverteilung (EBV), RadioCD/MP3 , USBund AUX-Anschlüsse, ZV + FB, Klimaanlage, ESP, Bordcomp., Hillstart-Assist-Control, Alarmanlage u. v. m.

(inkl. gesetzl. MwSt.)

(inkl. gesetzl. MwSt.)

Preis: 26.990,00 Euro

(inkl. gesetzl. MwSt.)

Preis: 11.490,00 Euro

Preis: 33.990,00 Euro Sie sparen ca.: 10.200,00 Euro*

Preis: 16.990,00 Euro

Sie s p ca. 2 aren 6% *!

Sie sparen ca.: 3.200,00 Euro*

Hyundai ix35 2.0 CRDi Trend, 185 PS

Tageszulassung 2014 1; Ausstattung: Allrad, Navi, Automatik, 6 Airbags, Alu-Felgen, Lederlenkrad, Bordcomputer, ESP, Klimaautomatik, Navigationssystem inkl. Rückfahrkamera, Berganfahrhilfe, Xenon, Sitzheizung, Dachspoiler, Einparksensoren, Bluetooth, Regensensor, elektr./beheiz. Außenspiegel

Sie spar ca. 2 en 2% *!

Abbildung ähnlich! * Ersparnis im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers inklusive Überführungskosten am Tag der ersten Zulassung! 1 Hierbei handelt es sich um eine Tageszulassung mit mindestens 1000 km.

UNSERE TOP GEBRAUCHTEN!!! Hyundai i20 1.2 Edition Gold – EZ: 02.2014, 1000 km, Klimaanlage, Alufelgen, el. FH, Nebel, Lichtsensor, Servo, get. Rückbank, Tempomat Laderaumabd., ZV + FB u. v. m.

Nur 10.490,00 EUR

Ford C-Max 1.6 TDCI TITANIUM –

Hyundai i20 1.4 Trend Automatik – EZ: 10.2014, 1000 km, 6

Hyundai i10 1.0 Classic – Klimaanlage EZ: 11.2013, 1000 km, el. FH,

Nur 11.990,00 EUR

Nur 8.990,00 EUR

Mercedes Benz A 170 Avantgarde – Sitzheizung EZ: 07.2008, 87 tkm,

Hyundai Getz 1.1 Basis – Klimaanlage – EZ: 02.2007, 81 tkm, Klima, Alufelgen, LED-Tagfahrlicht, ABS,

Airbags, Nebel, Bordcomp., el. FH, Radio/CD/MP3, Bordcomp., get. Rückb., ZV + FB u. v. m.

6 Airbags, Radio/CD/MP3, Tagfahrlicht, Bordcomp., geteilt. Rücksitzbank, ZV, Laderaumabd. u. v. m.

EZ: 03.2015, 1000 km, ABS/ESP, Bord- u. Tricomputer, Freisprecheinrichtung, Navigationssystem, RadioCD/MP3+LFB u. v. m.

Klimaanlage, Radio/CD mit Lenkradfernbedienung, ZV mit FB, elektr. FH, integr. Kindersitze u. v. m.

Nur 18.990,00 EUR

Nur 7.990,00 EUR

Skoda Superb 1.4 TSI Elegance –

Hyundai i30 1.4 Trend – Autogas & Klimaautomatik – EZ: 05.2012,

Hyundai ix20 1.4 CRDi Trend

69 tkm, Flex Steer, el. FH, ZV + FB, NSW, Dachspoiler, LED Tagfahrlicht, Radio CD/MP3+LFB u. v. m.

EZ: 08.2013, 6 tkm, Klima, el. FH vorne u. hinten, Radio/CD/MP3 + LFB, Bordcomp., Nebel, ZV + FB u. v. m.

Nur 10.990,00 EUR

Nur 11.990,00 EUR

EZ: 10.2010, 48 tkm, Alufelgen, Dachreling, Klimaautomatik, Einparksensoren, Tempomat u. v. m.

Nur 14.990,00 EUR

Fahrzeugabbildungen enthalten zum Teil aufpreispflichtige Sonderausstattungen. Modell- und Preisabweichungen, Satz- und Druckfehler unter Vorbehalt. Angebote – nur solange der Vorrat reicht!

Radio/CD, ZV + FB u. v. m.

Nur 4.490,00 EUR

www.rp-auto.de www.facebook.com/rpautomobile


22

OSCAR DENKT NACH

Gewinnen Sie 25 Euro! Senden Sie das ­Lösungs­wort per Post (Oststraße 51a, 99867 Gotha), per Mail (raetsel@oscar-am-freitag.de) oder per Fax (03621 2119019) an „Oscar am ­Freitag“. Einsendeschluss ist der 19. Juni 2015.

www.wollschlaeger-reisen.de

Reisebüro Gotha Neumarkt 10 Tel.: 03621 40 61 05 Omnibusbetrieb Laucha Gewerbestr. 14 Tel.: 03622 90 33 22

Jeden 3. Donnerstag im Monat Thüringer Burgen- & Schlössertour 24,50 ` DO 18.06.15, Burg Scheidungen | DO 16.07.15, Burgruine Hohnstein DO DI MI DI DO FR SA MI DI

11.06.15 16.06.15 24.06.15 30.06.15 09.07.15 31.07.15 01.08.15 19.08.15 29.08.15

Super schönes Vogtland Quer durch den Harz Durchs Schwarzatal nach Sitzendorf Sommertour nach Hameln Schifffahrt im Leipziger Neuseenland Lustige Lichtenfelser Floßfahrt Kaffeenachmittag auf der Kaiseralm/Niestetal Heide-Vesper-Fahrt Schifffahrt auf dem Edersee

49,00 ` 43,00 ` 29,00 ` 47,00 ` 48,00 ` 46,00 ` 34,00 ` 56,00 ` 44,00 `

2015 – Ihr Jahr für sommerliche Gartenträume – kommen Sie mit! SO 21.06./MI 01.07.15 Landesgartenschau in Schmalkalden 32,00 ` MI 15.07.15 Bundesgartenschau Brandenburg & Premnitz 49,00 ` Mit Musik & Theater durch den Sommer SO 26.07./09.08.15 „Der zerbrochne Krug“ – Kronach 49,00 ` SO 16.08.15 25. Volkstümliche Musikantenparade – Kammerforst 47,00 ` Weitere Angebote erhalten Sie in unserem Reisebüro!

Leinakanal bald ohne Wasser

Kreismusikschule lädt zum Konzert

An den Dammbereichen des Leinakanals in Gotha-Sundhausen und Emleben müssen dringend notwendige Reparaturen durchgeführt werden. Ein Teil der Sanierung in Sundhausen wurde ausgesetzt, um das diesjährige Gothardusfest mit der traditionellen Eröffnung der Wasserkunst-Saison nicht zu gefährden und die Parkteiche wieder zu befüllen. Die Witterungsverhältnisse im März führten ebenso dazu, dass in Emleben ein Teilbereich des Leinakanals nicht wie gelplant saniert werden konnte. Deshalb ist es jetzt dringend erforderlich die ausgesetzten Arbeiten zum Abschluss zu bringen. Die ausführenden Firmen benötigen je nach den Einsatzbedingungen zwei bis drei Wochen. In diesem Zeitraum kann kein Wasser nach Gotha fließen und die Wasserkunst kann trotz Saison nicht betrieben werden.

Am Samstag, 30. Mai, finden sich die Ensembles der Kreismusikschule im Spohrsaal in der Reinhardsbrunner Straße von Gotha zu einem Konzert ein. Von kleinen Besetzungen wie Violine und Akkordeon, Gesang und Klavier über verschiedene Vokalensembles bis hin zu den etablierten Instrumentalgruppen erstreckt sich die Bandbreite der Darbietungen. Mit dabei sind das Blockflötenensemble, das Klarinetenquartett, das Streichensemble und eine noch junge Formation, die unter dem Namen „Weltmusikensemble“ auf sich aufmerksam machen will. Die Gäste dürfen sich auf eine wunderschöne musikalische Vielfalt freuen: Werke von Bach über Mozart und Haydn bis hin zu Prokofjew, Tango und Klezmer musizieren die jungen Interpreten ab 15 Uhr mit Begeisterung und Hingabe.


Oscars Bunte Seite

23

Bodynauten auf geheimer Mission im Körper E in G espr ä ch mit P rof . D ietrich G r ö neme y er Mit seinem Kinderbuch „Der kleine Medicus“ schickt der renommierte Humanmediziner Professor Dietrich Grönemeyer (61) ein jugendliches Publikum auf Entdeckungsreise durch den menschlichen Körper. Aus der Bestseller-Vorlage entstand ein Animationsabenteuer für die große Leinwand, das nun auch auf DVD erhältlich ist. Herr Professor Grönemeyer, warum ist es Ihnen so wichtig, dass sich Kinder mit ihrem Körper auseinandersetzen? Leider steckt die Prävention bei Kindern zu oft noch in den Kinderschuhen. Nur wenn sie erkennen, wie wichtig gute Ernährung und Bewegung sind, können sie auch danach handeln. Schon Kinder leiden immer häufiger an vermeidbaren Zivilisationskrankheiten, unter anderem, weil sie die ungesunde Lebensweise ihrer Eltern übernehmen. Insgesamt sind 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen zwischen drei und 17 Jahren übergewichtig, 6 Prozent aller Kinder sogar krankhaft. Mögliche Folgen sind Diabetes, Rücken- und Gelenkschmerzen, Herz-Kreislauf-Probleme. Krankheiten, die noch vor wenigen Jahren älteren Jahrgängen vorbehalten waren. Seit Jahren plädiere ich deshalb für Gesundheitsunterricht, verankert im Stundenplan, für eine Stunde Sport für jedes Kind an jedem Tag. Gesundheit und Eigenverantwortung müssen Schule machen. Sind Fortschritte erkennbar? Ja, doch es geht nur Zug um Zug. Am besten: mehrgleisig. Mit dem gesprochenen Wort, mit Büchern und mit Filmen. Der Film „Der kleine Medicus – Bodynauten auf geheimer Mission im Körper“ ist toll geworden. Er legt die Schwerpunkte ganz bewusst auf Abenteuer und Unterhaltung und möchte so Neugier für den Körper wecken, Denkanstöße geben, sich intensiver mit dem Wunder „Mensch“ zu beschäftigen. Bei der Vertiefung helfen dann die weiterführenden, neuen Bücher „Der kleine Medicus“, „Die neuen Abenteuer des kleinen Medicus“, „Das Körper-ABC des kleinen Medicus“. Sie wollen neue Lernwelten eröffnen. Viele Science-Fiction-Storys wurden von der Realität eingeholt. Wie weit fortgeschritten sind (unbemannte) Reisen durch den Körper und Nanomedizin tatsächlich? Ich habe versucht, ein neues Genre zu schaffen: mit der Vermischung von

Die EndoskopiePille ist da nur ein Beispiel von vielen.

Fantasie und Wissenschaft. Zwischen Science Fiction und wissenschaftlichen Fakten sind die Übergänge ja fließend: Mikromedizin, mikroinvasive Behandlungsmöglichkeiten, bildgebende Verfahren und andere Einblicke in den Mikrokosmos Mensch. Magnetresonanztherapie, Computertomographie, minimale Eingriffe mit maximalem Effekt für die Patienten. Was vor 30, 40 Jahren noch undenkbar schien, ist heute gelebte Praxis. Die „Pille Gesundheit“ gibt es nicht. In meinen Büchern und im Film aber das phantastische, pillenkleine Raumschiff, mit dem Nano und Lilly sich auf die Reise durch den Körper machen. Hier ist die Fantasie der Konstrukteur. Ja. In der Medizintechnik gibt es aber längst Pillen, die man schlucken kann, und die aus dem Innern des Körpers wichtige Informationen und Bilder liefern. Als Mikrotherapeut habe ich früh erkannt, wie wichtig zum einen bildgebende Verfahren und zum anderen minimalinvasive Eingriffe sein können, wenn es darum geht, die Schmerzen von Patienten zu reduzieren oder ganz zu beenden. Deshalb habe ich die Mikrotherapie erfunden, eine Methode, bei der mit Instrumenten von 0,1 bis 2,5 Millimeter unter Schnittbildsicht der Tomographen behandelt werden kann. Das hat weltweit den Medizinalltag bei Operationen und in der Schmerztherapie revolutioniert. Mir geht es in meiner ärztlichen Praxis stets darum, von leicht nach schwer zu behandeln. Meine Devise: So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Schonende Eingriffe funktionieren am besten, wenn man mit kleinen und kleinsten Instrumenten therapiert, die möglichst wenig Gewebe beschädigen und Schmerzen verursachen, wenn möglich ambulant durchführbar sind. Und ich bin sicher, dass in der Verkleinerung noch großes Potenzial steckt. Wir können zwar keine Menschen schrumpfen, aber Maschinen.

Wie fühlt es sich an, wenn die Figuren, die man erdacht hat, plötzlich auf der Leinwand zum Leben erwachen? Unglaublich. Ein tolles Gefühl. Meine Figuren begleiten mich ja seit vielen Jahren in der unterschiedlichsten Weise. Am Anfang standen die Bücher. Ich freue mich über gut lesbare Texte, tolle Fotos und Zeichnungen. Es folgten das große Musical, die kleinere Version „Medi-Circus“, die meine Stiftung seit Jahren auf die Bühne bringt. Und nun der Film. Filme sind anders. Großartige Kommunikationsmittel, aber eben weniger handfest und greifbar. Der Film muss verkürzen und verdichten, er arbeitet stärker mit Unterhaltung, Bildern, Emotionen. „Geboren“ wurde der kleine Medicus

ja schon 2004/2005. Doch er hat sich – bildlich gesprochen – mit den Jahren weiterentwickelt. Und, da bin ich mir sicher: Die Figuren werden noch viele, weitere Rollen spielen. Stimmt es, dass es auch Kontakte zum „großen“ Medicus gab? Tatsächlich hielt ich lange Jahre die Rechte an Noah Gordons „Medicus“. Ich habe Noah Gordon in Amerika besucht und mit ihm gesprochen. Wir hatten etliche Treffen danach, auch mit seinem liebenswerten Freund und leider zu früh verstorbenen Verleger Karl Blessing und Dieter Kosslick, dem Chef der Berlinale. Wir waren uns einig, dass wir seine Buchvorlage für ein gemeinsames, zukunftsweisendes Filmprojekt aus Deutschland heraus nutzen wollten. Doch das Leben schreibt manchmal kuriose Geschichten. Ich habe Noah Gordon nacheinander drei Drehbücher angeboten und im Vertrauen auf unser gemeinsames Ziel viel Geld investiert. Wir wollten die Geschichte der Medizin ganz neu erzählen. Doch am Ende zog es Noah Gordons Familie vor, andere Wege zu gehen … André Wesche


Sparkassen-Finanzgruppe

gebot: Unser An

aabb € € X 0 0 X 0 X 0 X 1 X iicchh,,,s, l l t t a a n n o o m m 2 X2X8X€€ effeeffketkivtivereJraJharhersezsinzins ** %% 5X X,X 3,5 ab X te tenn.. Moonnaattssrraa 48X M X

e von hensbeträg e, at Nettodarle n r o fü M 4 ig 8 g bhän eit 12 bis Jahr. bonitätsa 00 €, Laufz ,88 % pro 0 9 0 is 5 b is % b 9 ,4 3 z 2 500 € at ss er Sollzin 8 500 € gebunden szins bei tiver Jahre it und k e e fz ff u e La % l: 3,55 48 Monate ro Jahr. r fü * Beispie g a tr p ehensbe n 3,49 % Nettodarl nssatz vo em Sollzi n e d n u b ge

Mit uns können Sie rechnen. Der Sparkassen-Privatkredit. Der Unterschied beginnt beim Namen. Der Sparkassen-Privatkredit hilft immer dann, wenn es im Leben drauf ankommt. Schnell und unkompliziert mit günstigen Zinsen und kleinen Raten. Entdecken Sie den Unterschied in Ihrer Geschäftsstelle und unter www.kreissparkasse-gotha.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.