1 minute read

Der „Qualität Tirol“ Jahrling

Next Article
Zubereitungs Tipps

Zubereitungs Tipps

Das Fleisch vom „Qualität Tirol“ Jahrling mit der Herkunftsgarantie „gewachsen und veredelt in Tirol“ ist aufgrund des geringen, feindurchzogenen Fettanteils sowohl bekömmlich als auch zart und saftig. Die Mutterkuhhaltung, in Kombination mit besten Futtermitteln, sorgt für besonders hochwertige Fleischqualität. Die Mutterkuhhaltung zeichnet sich durch die natürliche und artgerechte Haltung der Tiere aus. Das Kalb bleibt also nach der Geburt bei seiner Mutter. Die Fütterung besteht vorwiegend aus Muttermilch, später kommt etwas Gras und Heu dazu. Die Tiere genießen viel Auslauf auf den Wiesen und Weiden, was sich ebenfalls auf die hohe Qualität des Produktes auswirkt. Das Fleisch vom „Qualität Tirol“ Jahrling gibt’s in allen MPREIS-Filialen.

Das Fleisch vom Tiroler Jahrling ist hervorragend für die einfache Zubereitung geeignet und hat seine Vorzüge in den vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten. Das Fleisch eignet sich für alle Garmethoden vom Kochen, über Braten, Schmoren, Dünsten und ist auch ideal für die schnelle Küche. Denn auch kurz gebraten entfaltet es sein besonderes Aroma. Die vielseitigen Möglichkeiten der Zubereitung überzeugen Hobby- und Profiköche. Ob Sie ein Festmenü oder ein schnelles Gericht zubereiten – der „Qualität Tirol“ Jahrling ist jedenfalls ein genussvoller Tipp.

Auf den kommenden Seiten haben wir kreative Rezeptideen rund um das Qualitätsfleisch Jahrling für Sie zusammengestellt. Wir wünschen gutes Gelingen!

Das Jahrlingsfleisch mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ erhalten Sie exklusiv bei MPREIS.

Rezepttipp

Faschierte Bällchen mit Erdäpfel-Püree

Zutaten:

• 400 g Faschiertes vom „Qualität Tirol“ Jahrling

• 1 „Bio vom Berg“ Ei

• 4 EL Semmelbrösel

• 2 Zweige Thymian

• Salz, Pfeffer

• 500 ml Rindssuppe

• 250 ml „Bio vom Berg“ Schlagrahm

• 20 g „Bio vom Berg“ Fasslbutter oder Butterschmalz (zum Anbraten)

• 1 kg „Qualität Tirol“ Erdäpfel (vorwiegend festkochend/mehlige)

• 300 ml „Bio vom Berg“ Heumilch

• 30 g „Bio vom Berg“ Fasslbutter

• 1 TL Kümmel

• Muskat

• Salz

• 1 Glas „Qualität Tirol“ Stanzer Zwetschken Chutney (optional)

TIPP:

Zubereitung:

1. Das Faschierte mit dem Ei, den Semmelbröseln, fein gehacktem Thymian, Salz und Pfeffer gut vermischen und daraus ca. 20 kleine Bällchen formen.

2. Die Erdäpfel schälen, in gleichmäßige Stücke schneiden und in Salzwasser mit dem Kümmel ca. 20 Minuten kochen.

3. Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Bällchen darin auf allen Seiten scharf anbraten und mit Rindssuppe aufgießen. Kurz aufkochen lassen und anschließend den Schlagrahm dazugeben. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Bällchen bei niedriger Temperatur noch einige Minuten darin ziehen lassen.

4. Das Wasser der Erdäpfel abgießen und die Erdäpfel durch eine Presse drücken.

5. Die Milch mit der Butter kurz aufkochen lassen. Die heiße Milch-Butter-Mischung zu den gepressten Erdäpfeln dazugeben und mit einem Schneebesen kräftig umrühren.

6. Das Püree mit Muskat und Salz abschmecken.

7. Anschließend das Püree auf ein Teller geben, mit den Bällchen und der Sauce anrichten.

Dieses Gericht genießt man am besten mit einer fruchtigen Komponente –wir empfehlen das „Qualität Tirol“ Stanzer Zwetschken Chutney.

This article is from: