ALSO Update 5/2015 deutsch

Page 1

SUDOKU-WETTBEWERB

GEWINNEN SIE EINEN OKI-DRUCKER MC342DNW

UPDATE AUSGABE 5 | 2015

FOKUSTHEMA

SMART HOME HP

BERNER FACHHOCHSCHULE – TEIL V

NEU BEI ALSO

SCHNELLER & EFFIZIENTER HP PRÄSENTIERT DIE NEUEN LASERJET DRUCKER

JAHRESKOLUMNE: SMART HOME – PORTRÄT DER FAMILIE BRÖNIMANN

UNSER ERWEITERTES PORTFOLIO FÜR SIE

SEITE 22

SEITE 8

AB SEITE 10


ALSO ADVENTSCASINO HIT THE JACKPOT EVERY DAY!

BESUCHEN SIE UNS AUF ADVENTSCASINO.ALSO.CH UND TRUMPFEN SIE SO RICHTIG AUF! Erleben Sie dieses Jahr exklusives Casino-Feeling im Advent. Gewinnen Sie vom 1. – 23. Dezember 2015 sensationelle Preise an der «Slot Machine» und lassen Sie sich von fabelhaften Promotionen und Aktionen die Adventszeit versüssen.

DON'T MISS Verpassen Sie unser Slot Machine WARM UP am Montag, 30. November 2015 nicht! «LET'S ROLL THE DICE AND SEE WHAT HAPPENS!»


«HOME, SMART HOME» Harald Wojnowski Managing Director harald.wojnowski@also.com

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom Kühlschrank, der wie von Geisterhand und ohne Zutun des Besitzers selbständig die Butter nachbestellt, wenn sich dieselbe zu Ende neigt. Solche und ähnliche Beispiele machen seit längerer Zeit die Runde, wenn wir uns mit dem Thema Smart Home auseinandersetzen.

Ganz generell entpuppt sich das Thema Sicherheit als wichtiges Anwendungsgebiet. Ob ich mich zu Hause befinde oder ob ich unterwegs bin: Es dürfte ein beruhigendes Gefühl sein, nicht plötzlich von unliebsamen Gästen «überrascht» zu werden.

Auch im Gesundheitsbereich werden interessante Anwendungen von Smart Home-Lösungen entwickelt, die sowohl die Autonomie als auch die Sicherheit älterer Menschen erhöhen.

Harald Wojnowski

Die Themen Datenschutz und Selbstbestimmtheit sind allgegenwärtig. Wir brauchen Leider eigentlich, denn genau solche Beispiesauber verwaltete Lösungen, damit wir mit all le liefern den eher skeptischen Zeitgenosden technischen Möglichkeiten und dem dasen beste Argumente, dass mit verbundenen Datenaus«Somit ermöglichen es sich beim Thema Smart tausch nicht zum «gläsernen Smart Home-Systeme Home wohl eher um eine Bewohner» werden. einerseits einen individuell Spielerei denn um effektiven ökologischeren Energiever- Vorbehalte und Hoffnungen Nutzen handelt. brauch und unterstützen halten sich die Waage. Es Es gibt aber auch eine ganze andererseits beim Sparen.» gibt allerdings bereits zahlReihe anderer Einsatzbereireiche Anwendungsbeispiele che: Im Energiebereich helfen clevere Sysintelligenten Wohnens, die dem Individuum teme einerseits den Verbrauch zu senken, und der Gesellschaft dienen. Wie bei neuen andererseits die Grundlast des Stromnetzes Trends üblich, werden viele anfänglich als besser zu nutzen und weniger Spitzenlast zu überflüssig bewertete Funktionen bald zum produzieren. Dadurch lassen sich bestehenStandard, und aufgrund der geänderten Kunde Kraftwerke ökonomischer betreiben und denbedürfnisse sind sie bald gar nicht mehr bereits geplante Ausbaustufen hinauszögern. wegzudenken. Auf «Home, Sweet Home» Somit ermöglichen Smart Home-Systeme folgt dann das neue «Home, Smart Home». einerseits einen individuell ökologischeren Energieverbrauch und unterstützen andererseits beim Sparen.

EDITORIAL | 3


DAS SIND WIR!

«Für unsere Kunden die beste Lösung zu finden und gemeinsam einen Mehrwert zu schaffen, ist meine tägliche Motivation.» Stojna Deleva, Sales Representative

«Unsere Kunden beim Abholer zu bedienen, macht mir am meisten Spass.» Roland Imbach, Shipping Agent


INHALTSVERZEICHNIS FOKUSTHEMA

NEWS

6 Leitartikel – Smart Home, Phase 2.0

JAHRESKOLUMNE 8 Kolumne – Ein Smart Home für Brönnimanns

ALSO INSIDE 10 20 21 28 34 36 43

Neue Smart Home Produkte Geek Corner – Sichere Verschlüsselungen Eventübersicht und neue Hersteller Services – Trade-In ALSO Cloud Marketplace – Interview mit PH Networks ALSO Cloud Marketplace – LAN as a Service Trainingsübersicht

12 14 16 18 22 24 26 27 30 31 32 37 38 39 40 41

Tado – Die Idee Tado Fibaro – Everything is connected Securifi – Design trifft Technik Samsung – Wireless Audio Multiroom HP – LaserJet Drucker mit JetIntelligence Technologie Seagate & Synology – Mehr Platz für Ihre Daten Apple – iPad mini Beats – Studio Wireless Over-Ear-Kopfhörer Samsung – Smart MultiXPress 4 Serie Lenovo – Das 2-in-1 Business-Notebook Polycom – Video- und Audio Collaboration Brother – Inkjet-A3-Druckerserie Cisco – ONE Software HP – HP Z Displays Bachmann – Power für Ihr Rechenzentrum HP – Neue Envy OfficeJet und DeskJet Drucker

CHALLENGE 42 Sudoku – OKI-Drucker MC342dnw

DE 2 line 100K

Autorisierter Distributor

SECURIFI SECURIFI

TM

TM

40K

Autorisierter Distributor

PMS 429 + 100K

IMPRESSUM Autorisierter Distributor

PMS 429 + PMS 485

White

HERAUSGEBER, REDAKTION Autorisierter Distributor UND ANZEIGENDISPOSITION

KONZEPTION, DESIGN

LEKTORAT

DRUCK

PUBLIKATIONSDATEN

ALSO Schweiz AG Autorisierter Distributor Meierhofstrasse 5 6032 Emmen Telefon 041 266 11 11 info-ch@also.com www.also.ch

fachwerk Kommunikation AG Wassergrabe 6 6210 Sursee Telefon 041 799 44 44 update@fachwerkag.ch www.fachwerkag.ch

Apostroph Luzern AG Töpferstrasse 5 6004 Luzern Telefon 041 419 01 01 www.apostroph.ch

Stämpfli Publikationen AG Wölflistrasse 1 3001 Bern Telefon 031 300 64 41 www.staempfli.com

9. Februar 2016 13. Mai 2016 8. August 2016 11. November 2016


SMART HOME, PHASE 2.0

6 | FOKUSTHEMA


Endlich werden wir nicht mehr für verrückt erklärt, wenn wir mit unserem Haus sprechen. Denn im Smart Home 2.0 ist vieles möglich, auch das. Das HomeKit von Apple und dergleichen sind die Wegbereiter. Den einen gefällt es, andere stehen dem Trend eher skeptisch gegenüber. So oder so ist er nicht aufzuhalten. Seinen Anfang nahm der Smart Home-Trend in der Schweiz mit der Einweihung des Futurelife-Projekts in Hühnenberg (ZG). Im Jahr 2000 bezog Familie Steiner unter grossem medialem Interesse das erste bekannte Internethaus der Schweiz. Medien aus der ganzen Welt besuchten die Steiners und waren fasziniert von den Möglichkeiten. Die Aufgabe der Familie Steiner war es, die damals verfügbare Technik auf ihre Alltagstauglichkeit zu prüfen und der Wirtschaft Feedback für die Weiterentwicklung zu geben. Das Haus liess sich über einen Touchscreen in der Küche bedienen, per Tablet und WLAN auch vom Gartensitzplatz aus. Bereits ein Jahr nach der Inbetriebnahme wurde die erste Sprachsteuerung nachgerüstet. Seit diesem Zeitpunkt entwickelte sich das Smart Home in der Schweiz stetig und erfolgreich weiter. Heute gehört es im gehobenen Wohnbausegment zum Standard. Die Steiners wohnen noch heute in ihrem Haus der Zukunft, gehen aber mittlerweile wieder ihren angestammten Berufen nach. Das Smart Home 2.0 erwacht Fünfzehn Jahre nach Futurelife stehen für die Realisierung von Smart Home-Projekten zahlreiche Produkte und Systeme zur Verfügung: Drahtgebundene, Funk- und auch einige PowerLine-Systeme, die für die Übertragung der Daten das Stromnetz nutzen. Nahezu alle Systeme verfügen über eine

Schnittstelle, mit der das Gebäude und die darin installierte Technik per Smartphone oder Tablet gesteuert werden können. Diese Systeme haben jedoch alle den Nachteil, dass die Konfiguration ziemlich aufwändig ist. Mit dem Internet der Dinge – auch Internet of Things (IoT) genannt – drängt nun eine neue Möglichkeit zur Steuerung des Smart Home auf den Markt. IoT verbindet die verschiedensten Geräte im Haus. Dies erfolgt per WLAN, LAN oder Bluetooth und eröffnet dadurch ungeahnte Möglichkeiten. Produkte wie Google NEST oder HomeKit von Apple werden den Smart Home-Markt kräftig aufmischen und schaffen vor allem für den Unterhaltungselektronik- und Netzwerkhandel neue Geschäfts- und Dienstleistungsfelder. Apple macht den nächsten Schritt Im Gegensatz zu den bisherigen Systemen bietet Apple HomeKit neue Standards, welche die Vernetzung der unterschiedlichen Geräte deutlich vereinfachen. Dies kommt vor allem dem riesigen Nachrüstungsmarkt zugute. Mietwohnungen können mit solchen einfachen, in der Regel funkbasierenden Systemen jederzeit sehr kostengünstig nachgerüstet werden. Das Angebot voll kompatibler Geräte und Sensoren wird weiter stetig wachsen, und die Anwendungsgebiete werden immer vielfältiger. Um HomeKit von Apple nutzen zu können, braucht es lediglich ein iPhone, iPad oder iPod touch mit aktuellem Betriebssystem iOS sowie einige HomeKit-kompatible elektrische Geräte wie zum Beispiel Beleuchtungs- und Schliesssysteme, Thermostate oder Smart Plug-Produkte. HomeKit unterstützt seit iOS 9 «Szenen» und Hintergrunddienste, mit denen Vorgänge automatisiert werden können. Neben der manuellen und automatisierten Steuerung bietet Apple auch die auf SIRI basierende Sprachsteuerung. Auf den Sprachbefehl hin «Ich gehe jetzt ins Bett» wird das HomeKit die Rollläden schliessen, das Licht langsam ausdimmen, den Wecker einschalten und nicht benötigte Verbraucher zur Optimierung der Energieeffizienz vom Netz

trennen. Auch die Steuerung der Technik am Handgelenk ist heute möglich. Mit der Apple Watch in Verbindung mit dem HomeKit lässt sich das Haus auch über die Uhr steuern. Das Licht dimmt sich, wenn man an der Krone der Uhr dreht. Wer dabei sein will, muss jetzt reagieren Dies gilt insbesondere für die Hersteller und Anbieter im Smart Home-Markt. Denn HomeKit wird künftig auch mit anderen Smart Home-Standards kompatibel sein, wenn deren Hersteller ein HomeKit-zertifiziertes Gateway beziehungsweise eine Bridge für die eigenen Produkte und Systeme anbieten. Reagieren sollte aber auch der Fachhandel, insbesondere im Unterhaltungselektronikbzw. IT-Bereich. Dank der neuen Standards, der weniger komplexen Konfiguration sowie der einfachen Vernetzung über Netzwerke passt die Technik ideal in das angestammte Business. Nicht zuletzt deshalb ist der neue Trend des IoT ein Wegbereiter für ergänzende Geschäftsmodelle der Branche, wenn sie sie denn annimmt. Um diese steigende Nachfrage decken zu können, hat ALSO im Bereich Smart Home sein Portfolio um Hersteller wie zum Beispiel Fibaro und Tado erweitert, um Lösungen zur Steuerung von Licht und Heizung, Überwachung von Räumen, Fenstern und Türen, sowie Wasser- bzw. Rauchmelder anbieten zu können. ALSO ist dank seiner strategischen Ausrichtung auf die ICT-Branche mit einem breiten Produktportfolio und ergänzenden Serviceleistungen bestens für das Smart Home 2.0 gerüstet. Neben dem klassischen Distributionsgeschäft bietet ALSO dazu beratungsorientierte Lösungen und ist so ein kompetenter, verlässlicher und zukunftsfähiger Partner.

Reto Hess Head of Business Unit reto.hess@also.com

FOKUSTHEMA | 7


EIN SMART HOME FÜR BRÖNNIMANNS Thomas Bürkle, Jürgen Holm, Michael Lehmann Dozenten der Medizininformatik In einer alternden Gesellschaft werden technische Systeme immer wichtiger, welche die Menschen zu Hause unterstützen und ihnen ein selbständiges Leben ermöglichen. In der Schweiz hat die Lebenserwartung das Rekordniveau von 81 Jahren bei Männern und 85,2 Jahren bei Frauen erreicht [Bundesamt für Statistik]. Ältere Menschen möchten so lange wie möglich selbständig in der eigenen Wohnung leben; viele benötigen dazu aber zunehmend Unterstützung durch Pflegende der SPITEX oder anderer Organisationen. In der Schweiz stehen allerdings schon heute zu wenige Pflegekräfte zur Verfügung, und diese Situation wird sich in den nächsten Jahren noch verschärfen [NZZ, 24.1.2014]. Gibt es einen Ausweg aus dieser Situation? Der Einsatz von Ambient Assisted Living-Technologien könnte Unterstützung und Sicherheit bieten. Ambient Assisted Living (AAL) ist ein multidisziplinäres Fachgebiet, das das Ziel verfolgt, mit IC-Technologien die wachsende ältere Bevölkerung bei einem selbständigen Leben in den eigenen vier Wänden zu unterstützen. Viele der heute verfügbaren Technologien konzentrieren sich auf die Erfassung von Stürzen, zum Beispiel mit Bewegungssensoren in einem Armband. Andere Systeme versuchen, den Gesundheitszustand zu überwachen. Es ist beispielsweise möglich, ein EKG im Bett aufzunehmen oder die Urinmenge und dessen Zusammensetzung in der Toilette zu messen. Es gibt sogar schon Versuche, Hirnstromkurven während des Vollbades zu messen. Wie Studien zeigen, wirken viele dieser Ideen aber abschreckend auf ältere Menschen. Darum geht die Forschung heute in eine andere Richtung: Im Zentrum steht das Ziel, ein «Smart Home für ältere Menschen» zu entwickeln.

Auch das Institut für Medizininformatik der BFH forscht auf den Gebieten AAL und Smart Home. Im Living Lab der Medizininformatik verfügen wir über eine reale 2-Zimmerwohnung der (virtuellen) Familie Brönnimann, die schrittweise mit den neuesten Technologien ausgerüstet wird. Es ist unser Ziel, Sensorik unsichtbar zu integrieren und komplett auf Kameras zu verzichten. Im Wohnzimmer (Abbildung 1), Schlafzimmer und Eingangsbereich ist der Boden vollflächig mit Sensorik versehen. Diese kapazitiven Sensoren funktionieren ähnlich wie der Touchscreen eines Smartphones. Sie messen, wo sich Füsse oder ein Körper befinden (Abbildung 2). Daraus lässt sich berechnen, wie und wohin sich ein Mensch bewegt. Zurzeit können wir damit erkennen, wenn jemand am Boden liegt, und dann einen Alarm auslösen. Unsere Forschung geht aber viel weiter. Zum Beispiel verbinden wir die detektierten Schritte mit einer «vorausschauenden» dezenten LED-Bodenbeleuchtung. Der nächtliche Weg auf die Toilette ist damit viel sicherer, und der Bettpartner wird nicht durch helles Licht gestört. Dank der Erkennung der Bewegungsrichtung kann man schon das Licht im nächsten Raum einschalten, bevor der Mensch den Raum betritt. Wir versuchen auch herauszufinden, ob anhand des Bewegungsmusters etwas über den Gesundheitszustand des Menschen ausgesagt werden kann. Gerade in der Verlaufskontrolle von chronischen Erkrankungen könnte man dann auf spezielle Sensoren verzichten, die für die Messung extra angelegt werden müssen (siehe Jahreskolumne ALSO Update 4-2015). Das Beispiel mit dem Sensorboden zeigt, dass der gleiche Sensor sowohl zur Komfortsteigerung als auch für die Sicherheit eingesetzt werden kann. Bei aller Faszination für die Technik sollte man nicht vergessen, dass die Förderung der Selbstständigkeit der Menschen im Vordergrund stehen muss und die eingesetzten Technologien die normalen täglichen Aktivitäten nicht stören dürfen. Die Technik muss unaufdringlich unterstützen und nur bei Bedarf eingreifen. Wir sind überzeugt, dass solche Technologien in Zukunft genauso in ein Haus gehören werden wie heute ABS und ESP in ein Auto.

Abbildung 3 Kleidervorschlag für den aktuellen Tag. Der Pullover ist angewählt und wird im Schrank mit der gleichen Farbe beleuchtet.

8 | JAHRESKOLUMNE


Abbildung 1 Blick in Brönnimanns Wohnzimmer

Der «intelligente Kleiderschrank» In Brönnimanns Wohnung steht auch der Prototyp des intelligenten Kleiderschranks, der eine Kleiderempfehlung für den aktuellen Tag auf einem Tablet anzeigt, das direkt an der Schranktüre befestigt ist. Auf dem Startbildschirm werden die Innen- und Aussentemperatur, die Wettervorhersage und die Termine des Tages angezeigt. Wählt man einen Termin aus, wird eine Empfehlung für die passende Kleidung berechnet und angezeigt. Sollte dieser Vorschlag nicht gefallen, kann man weitere Kombinationen durchblättern. Ein Fingertipp auf ein Kleidungsstück auf dem Display aktiviert mehrfarbige LEDs, die den Aufbewahrungsort anzeigen (Abbildung 3). Der intelligente Kleiderschrank berücksichtigt für die Berechnung des Kleidervorschlages das aktuelle Wetter, die Wetterprognose und die im Kalender eingetragenen Termine. Dabei wird die zur Art des Termins passende Kleidung vorgeschlagen. Ein Kleidungsstück, das immer wieder aktiv ausgewählt wurde, wird in Zukunft häufiger vorgeschlagen. Eine weiterführende Forschungsarbeit hat das Ziel herauszufinden, wie sich der ganze Wäschekreislauf logistisch abbilden und möglichst unauffällig umsetzen lässt. Derzeit experimentieren wir mit waschbaren RFID-Tags in den Kleidern, damit wir deren jeweiligen Standort bestimmen können. Sollten Sie noch nie einen Wäschekorb mit RFID-Antenne gesehen haben, müssen Sie nur den Brönnimanns einen Besuch abstatten!

Abbildung 2 Unter dem Laminat versteckte Sensorik erkennt jede Berührung

JAHRESKOLUMNE | 9


NEUE SMART HOME PRODUKTE BEI ALSO! Ab sofort führen wir in unserem Sortiment eine noch grössere Vielfalt an Produkten aus dem Bereich Smart Home. Lassen Sie sich auf den folgenden Seiten von Innovationen, Trends und interessanten, neuen Ideen begeistern. ALSO Schweiz AG bietet beratungsorientierte Lösungen und ist ein kompetenter, verlässlicher und zukunftsfähiger Partner im Bereich Smart Home 2.0.

Securifi

Routers for the connected home Bei Almond+ von Securifi handelt es sich nicht bloss um einen weiteren Router. Er ist auch mehr als ein Kommunikations-Hub. Der Almond+ ist der weltweit erste WLAN-Router, an dem sich alle Einstellungen durch den integrierten Touchscreen vornehmen lassen. Per Fernzugriff mit Android oder iOS erhält man Benachrichtigungen auf dem Smartphone, wenn man nicht Zuhause ist und Haustür oder Fenster geöffnet werden. Zudem spart man Energie und damit Geld, indem man einfach von unterwegs die Heizung, Kühlung, Steckdosen und vieles mehr steuert. Mit der intuitiven Benutzeroberfläche sind ausserdem kinderleicht Zeitpläne oder Regeln erstellbar. Diverse Standards ermöglichen die Verbindung mit Sensoren, Routern und unzähligen anderen Geräten.

Tado

Heizungs- und Klimaanlagensteuerung Das smarte Thermostat von tado° ist die Verbindung zwischen Heizung, Internet und Smartphone. Damit macht tado° die Heizung smart. Mithilfe des LEDTouchscreens kann die Temperatur selbstverständlich auch am Thermostat eingestellt werden. Sonst läuft alles bequem und automatisch oder kann per Smartphone gesteuert werden. Der Bewohner spart so bis zu 31 % seiner Heizkosten.

10 | ALSO INSIDE


Marco Grossmann Product Manager marco.grossmann@also.com

Samsung

Multiroom-Lautsprecher Wäre es nicht toll, wenn Sie daheim in jedem Zimmer Ihre Musiktitel auswählen und abspielen könnten, egal wo Sie gerade sind und was Sie gerade tun? Ohne das Zimmer aufsuchen zu müssen, in dem sich die Stereoanlage oder der Computer befindet? Um ein Home Theater-System im gesamten Haus einzurichten, musste man früher auf aufwendige Weise Kabel zu allen Lautsprechern verlegen und diese auf der Rückseite der Musikanlage anschliessen. Das war früher. Und das ist nun vorbei. Mit Samsung Multiroom Link kann jeder auf einfache Weise ein Soundsystem einrichten, das überall dort gehört werden kann, wo man möchte. Mit Multiroom Link lässt sich ein komplettes, einheitliches Audiosystem einrichten, das das gesamte Haus umspannt.

Fibaro

everything is connected Man macht sich Zuhause einen ruhigen Abend vor dem Fernseher, und es klopft an der Tür. Der Film wird gestoppt, das Licht wird mit 30 %iger Intensität im Wohnzimmer und 100 %iger Intensität vor dem Haus eingeschaltet. Das Bild von der vor dem Haus angebrachten Kamera wird auf dem Fernseher angezeigt. Der Bewohner nimmt das Telefon ab, worauf er eine Nahaufnahme des Bildes sehen kann. Nach kurzer Unterhaltung kann die Tür mit nur einem Klick geöffnet werden. Fibaro – everything is connected.

ALSO INSIDE | 11


DIE IDEE: TADO°

DAS SMARTE THERMOSTAT FÜR DIE HEIZUNG

Bei tado° glaubt man daran, dass man komfortabel leben und trotzdem verantwortungsvoll handeln kann: Zum Beispiel, wenn man die Heizung nicht voll weiter laufen lässt, während man ausser Haus ist. Weltweit wird ein Drittel des Energieverbrauchs zum

Neues erschaffen Seit Herbst 2010 arbeitet tado° daran, den Energieverbrauch von Häusern zu optimieren und dem tatsächlichen Bedarf der Bewohner anzupassen. Dabei wird mit neuer Technologie Altbekanntes in Frage gestellt, und es werden völlig neue Wege gegangen.

12 | NEWS

Heizen und Kühlen von Gebäuden verwendet, gesteuert von seit Jahrzehnten veralteter, nicht intelligenter Technik. tado° setzt daher auf moderne, intelligente Technologie, die dafür sorgt, dass keine Energie verschwendet wird – ganz automatisch.

Unwiderstehlich Natürlich ist das Thema Heizung kompliziert, und oft hat man keine Ahnung, was da eigenteigent lich genau passiert. tado° hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Lösung zu schaffen, die einfach, elegant und absolut intuitiv ist. Damit sich der Kunde nicht mit seiner Heizung beschäftigt, sondern einen Assistenten zur Seite gestellt bekommt, der seine Heizung steuert und ihm das gute Gefühl gibt, ein Stückchen verantwortungsvoller zu leben.

Was ist tado°? Das smarte Thermostat von tado° ist die Verbindung zwischen Heizung, Internet und Smartphone. Damit macht tado° die Heizung smart. Mithilfe des LED-Touchscreens kann die Temperatur selbstverständlich auch am Thermostat eingestellt werden. Sonst läuft alles bequem und automatisch oder kann per Smartphone gesteuert werden.


Steuerung von überall Mit der kostenlosen tado° App für iOS, Android und Windows Smartphones kann man jederzeit sehen, wie tado° die Heizung steuert. tado° ist so konzipiert, dass die Steuerung der Heizung vollautomatisch erfolgt. Natürlich können die Einstellungen auch unterwegs von überall aus geändert werden, um selbst die Kontrolle über die Heizung zu übernehmen. Der übersichtliche Bericht in der tado° App zeigt an, wann und warum geheizt wurde. So weiss man, wie viel man Tag für Tag für das Heizen ausgegeben hat.

Warum ist tado° smart? tado° sorgt für wohlige Wärme, wenn man nach Hause kommt, und spart Energie, wenn der letzte Bewohner das Haus verlässt – ausgehend von den Standorten der Smartphones. Die Anzahl der Bewohner ist unbegrenzt. Hinzu kommen Live-Wetterdaten und die individuellen, thermischen Gebäudeeigenschaften, die sich tado° automatisch merkt und nach Heizeigenschaften entsprechend anpasst. Kann ich tado° einsetzen? tado° ersetzt ein vorhandenes Raumthermostat und ist mit 95 % aller Heizungen, Gasthermen bzw. kabelgebundenen Wandthermostaten und Fussbodenheizungen kompatibel. Als Faustregel gilt: Wohnt man in einer Wohnung und hat ein zentrales Raumthermostat an der Wand, benötigt man nur das tado° Smart Thermostat. Lebt man in einem Haus mit eigenem Heizkessel, ist zusätzlich das tado° Extension Kit notwendig. Nur für Wohneinheiten in Mehrparteienhäusern mit Zentralheizung ist tado° derzeit noch nicht kompatibel.

Macht das Sinn? tado° macht die Heizung schlau, sodass sich die Heizung nach dem Bewohner richtet. Dank der automatischen Anwesenheitserkennung, der Live-Wetterdaten und unter Berücksichtigung der individuellen Gebäudeeigenschaften werden erhebliche Einsparungen erzielt. So verhindert tado° z. B. das «Überheizen» bei Sonneneinstrahlung. Der Bewohner spart so bis zu 31 % der Heizkosten. Was benötige ich? Das tado° Smart Thermostat ersetzt ein vorhandenes, kabelgebundenes Raumthermostat an der Wand. In der Verpackung befindet sich zudem ein Adapter mit LAN-Kabel zum Anschluss an den WLAN Router. Dieser stellt die drahtlose Verbindung zur Steuerung her. Zum Steuern und Ablesen der Auswertungen benötigt man ein Smartphone und die kostenlose tado° App, die mit iOS, Android und Windows kompatibel ist. Für witterungsgeführte Heizungen ohne Raumthermostat und für Heizungen mit drahtlosem Funkthermostat benötigt man zusätzlich das tado° Extension Kit.

Installation Keine Angst – tado° lässt sich ganz einfach selbst installieren. In der Verpackung findet man einen Link, der durch die notwendigen Schritte führt. Bei Bedarf steht zudem technische Beratung per Telefon zur Seite. CHF 100.– Förderung mit Genehmigung des BAfU (Bundesamt für Umweltschutz) Laut Bundesamt für Energie (BFE 1) wurde 2013 in Schweizer Privathaushalten über 70 % der gesamten Energie allein für Raumwärme verbraucht. Im Rahmen eines Schweizer Klimaschutz-Programmes wird das smarte Thermostat gefördert. Als Kunde können Sie sich über einen vergünstigten Verkaufspreis freuen. Beim Bezug von tado° Produkten bei der ALSO Schweiz ist dieser Rabatt bereits inbegriffen.

Marco Grossmann Product Manager marco.grossmann@also.com

NEWS | 13


FIBARO SYSTEM – EVERYTHING IS CONNECTED

Die beste Aufbau-Automationslösung Das System ermöglicht einen nicht-invasiven Installationsprozess, bei dem meterlange Kabel überflüssig sind. Die Miniaturmodule können in jedem Wandschaltkasten installiert werden, hinter einem Lichtschalter, einem Rollladenschalter etc.: Sie sind mit jeder elektrischen Anlage kompatibel. Es ist das einzige auf dem Markt erhältliche System, das in der Lage ist, LED-Licht oder fluoreszierendes Licht ohne Nullleiter in elektrischen Anlagen zu kontrollieren (früher typische elektrische Anlagen).

Sicherheit Fibaro Systeme können in bestehende Alarmsysteme integriert werden. Jede Systemkomponente kann unabhängig von der Zentraleinheit operieren. Ist die Zentraleinheit beschädigt und das System entdeckt z. B. einen Brand, entscheidet jede Komponente selbstständig, ob die Rollläden hochgezogen, die Fenster oder Türen geöffnet, Rauchentlüfter gestartet werden sollen, usw. Man braucht somit keine VPN-Verbindung oder statische IP-Adresse, um das System fernzusteuern.

Fibaro Geräte werden nicht permanent an die Gebäudeinfrastruktur gekoppelt. Wenn die Wohnung umdekoriert wird, einige Wände eingerissen werden oder das Inneneinrichtungskonzept geändert wird, ist das kein Problem. Denn man kann jedes beliebige Modul einfach aus der Wand herausnehmen und an einem neuen Platz installieren. Durch das Maschennetzwerk aktualisiert das Modul seinen Standort und nimmt die Kooperation mit den übrigen Systemkomponenten problemlos wieder auf.

Fibaro Services Mit Fibaro kann man einfach und schnell auf eine breitgefächerte Datenbank von Dienstleistern zugreifen, um auf jeden Ausfall im Haus direkt zu reagieren. Wenn zum Beispiel die Waschmaschine defekt ist, sendet das System sofort eine Liste mit Installateuren in der Umgebung, zusammen mit deren Kontaktdaten, so dass man einen dieser Anbieter direkt anrufen kann.

Kompatibilität und Z-Wave-Technologie Fibaro bietet vollkommene Flexibilität in Bezug auf Steuerung und Kommunikation, da es mit den meisten Smartphones kompatibel ist, die zur Zeit auf dem Markt sind. Fibaro ist zudem mit Wireless-Produkten von fast 300 unabhängigen Herstellern sowie allen auf dem Markt erhältlichen IP-Kameras kompatibel. Sobald ein Vorfall im Haus gemeldet wird, sendet das System das entsprechende Bild bzw. Video an Ihr Smartphone. Das intelligente System Das Fibaro System überprüft und überwacht den Status individueller Geräte und benachrichtigt den Bewohner falls nötig über etwaige Vorfälle im Haus. Es ist das einzige System auf dem Markt, das die genaue Position von hochgezogenen Rollläden oder Markisen kennt. Es aktualisiert sich automatisch, erstellt automatische Sicherheitskopien von gespeicherten Einstellungen und sendet diese an externe Server. Batteriebetriebene Komponenten erinnern die Bewohner eigenständig und rechtzeitig daran, die Energiequelle zu wechseln. Wenn man in die Ferien fährt und vergisst, die Heizung auszuschalten, sendet Fibaro beispielsweise eine Nachricht mit der Frage, ob das System dies übernehmen soll. 14 | NEWS

Fibaro Multimedia macht es möglich, das System von jedem Fernsehgerät aus mit einer HDMI-Verbindung zu steuern Man macht sich Zuhause einen ruhigen Abend vor dem Fernseher und es klopft an der Tür. Der Film wird gestoppt, das Licht wird mit 30 %iger Intensität im Wohnzimmer und 100 %iger Intensität vor dem Haus eingeschaltet. Das Bild von der vor dem Haus angebrachten Kamera wird auf dem Fernseher angezeigt. Der Bewohner nimmt das Telefon ab, worauf er eine Nahaufnahme des Bildes sehen kann. Nach kurzer Unterhaltung kann die Tür dann mit nur einem Klick geöffnet werden.

Marco Grossmann Product Manager marco.grossmann@also.com


Beim FIBARO-Hausautomationssystem handelt es sich um ein Heim-Ökosystem, dass es ermöglicht, alle miteinander vernetzten Geräte in Ihrem Haushalt zu steuern und dadurch ein «intelligentes

Haus» zu schaffen. Dank hochmoderner Technologie kann die Zukunft des Wohnens bereits heute schon hautnah erlebt werden – eine Wohnwelt, in der es sich einfach gut leben lässt.

HAUSSPRECHANLAGE Die Haussprechanlage ermöglicht den ständigen Kontakt mit Hausbewohnern oder Gästen – ob man nun den Sohn zum Mittagessen rufen oder Gäste zum Grillieren einladen möchte.

BELEUCHTUNG Mit dem FIBARO-System hat man die Möglichkeit, die gesamte Beleuchtung im Haus mit dem Smartphone zu steuern. KLIMA Das Klima im Haus lässt sich je nach Vorlieben und Erwartungen kontrollieren und steuern.

MULTIMEDIA Jede Multimedia-Anlage im Haus lässt sich per Telefon steuern.

SZENEN Mit Hilfe von Szenen viele Tätigkeiten kombinieren und schnell realisieren.

DIENSTLEISTUNGEN Hungrig? Lust auf Kino, Theater oderKonzert? Die «Dienstleistungsfunktion» erledigt alles.

AUSSTATTUNG Rollos, Fenster, Markisen und beliebige Bewässerungssysteme des Gartens lassen sich mit dem Fibaro System steuern.

SICHERHEIT Ein Alarm- und Überwachungssystem gewährleistet Sicherheit für alle Hausbewohner und Gäste.

Devices

Flood Sensor

Dimmer

Motion Sensor

Wall Plug

Roller Shutter

Smoke Sensor

Relay Switch

Door / Wind Sensor

RGBW Controller

NEWS | 15


DESIGN TRIFFT TECHNIK ROUTERS FOR THE CONNECTED HOME Bei Almond+ von Securifi handelt es sich nicht bloss um einen weiteren Router. Er ist auch mehr als ein Kommunikations-Hub. Der Almond+ ist der weltweit erste WLAN-Router, an dem sich alle Einstellungen durch den Touch-Bildschirm vornehmen lassen. Er eignet sich perfekt für das vernetzte Haus und funktioniert mit allen gängigen Internet Modems wie Kabel, DSL, Glasfaser, usw. Securifis Almond+ ist ausserdem eine flexible Smart Home- und Sicherheitszentrale: Durch die Nutzung mehrerer Standards lassen sich problemlos kompatible ZigBee oder Zwave Sensoren verbinden. Unterstützt werden ausserdem Produkte von Fibaro, Yale, Phillips, GE, Danalock, KeenHome, Nest usw. Via Fernzugriff mit Android oder IOS erhält man Benachrichtigungen auf dem Smartphone wenn man nicht Zuhause ist und Haustür oder Fenster geöffnet werden – und das alles ohne zusätzliche monatliche Kosten. Zudem spart man Energie und damit Geld, indem man einfach mobil die Heizung, Kühlung, Steckdosen uvm. steuert. Mit dem intuitiven User Interface sind ausserdem kinderleicht Zeitpläne oder Regeln erstellbar. Eine Repeater-Funktion ist ebenfalls integriert, mit der das bestehende WLAN Netzwerk erweitert werden kann, womit der Almond+ durch seine exzellente Reichweite extrem grosse Distanzen überbrücken kann. Damit ist er kompatibel mit Routern von diversen Herstellern wie Zyxel, AVM, Apple, Netgear, Linksys, Cisco, Belkin, D-Link, Asus und vielen mehr. Durch die intuitive Almond+ Touchscreen Benutzeroberfläche sowie seinem schnellem Dual WLAN AC (jeweils 2 x 2,4 Ghz Netze (Normal und Gast) sowie 2 x 5 Ghz Netze (Normal und Gast), 4 Gigabit LAN und 2 USB 3.0 Ports ist der Router gut aufgestellt – für die Gegenwart und für die Zukunft. Natürlich lässt er sich auch über ein Webinterface konfigurieren. Der leistungsstarke Dual-Core Cortex A9 Prozessor hat genug Reserven für Videostreaming und Onlinespiele. Almond+ bietet darüber hinaus erweiterte Funktionen für Power-User wie z. B. Port Forwarding, VPN und vieles mehr. Bis jetzt wurde ein Router meist versteckt, diese Zeiten sind vorbei! Der Almond+ zeigt auf seinem 3,5 Zoll-Display die aktuelle Wettervorhersage oder den Systemstatus an – und durch die fehlenden Antennen ist er fast ein Schmuckstück im Raum. Ein unglaubliches Stück Hardware, verpackt in elegantem Design.

16 | NEWS

3 Today

11:21 AM

Livingroom Light turned on.

11:20 AM

Kitchen Door opened.

11:19 AM

Entryway Motion Sensor detected motion.

7:30 AM

Main Thermostat fan idle, cooling down.

Yesterday

11:59 PM

Bedroom Light turned off.


SECURIFI SECURIFI

TM

TM

Marco Grossmann Product Manager marco.grossmann@also.com

NEWS | 17


SAMSUNG WIRELESS AUDIO MULTIROOM IHR HEIM, IHRE MUSIK

Wäre es nicht toll, wenn Sie daheim in jedem Zimmer Ihre Musiktitel auswählen und abspielen könnten, egal wo Sie gerade sind und was Sie gerade tun? Ohne das Zimmer aufsuchen zu müssen, in dem sich die Stereoanlage oder der Computer befindet? Um ein Hi-Fi-System im gesamten Haus einzurichten, musste man früher auf aufwendige Weise Kabel zu allen Lautsprechern verlegen und diese auf der Rückseite der Musikanlage anschliessen. Dazu musste man in der Regel viel Geld für einen Audiotechniker ausgeben. Mit Samsung Multiroom Link können Sie auf einfache Weise ein Soundsystem einrichten, das überall dort gehört werden kann, wo Sie möchten. Sie müssen nur Multiroom-Lautsprecher und andere kompatible Geräte dort aufstellen, wo Sie Ihre Musik hören wollen. Mit Multiroom Link lässt sich ein komplettes, einheitliches Audiosystem einrichten, das das gesamte Haus umspannt. SAMSUNG Multiroom-App Der Zugriff auf Ihre Musik ist dank einer einfachen Einrichtung und der neuen, intuitiven Multiroom-App für iOS und Android Geräte einfacher als je zuvor. Steuern Sie Ihre Musik sogar direkt über Ihr Handgelenk mit der Multiroom-App, die jetzt auch für Samsung Gear S und die Apple Watch erhältlich ist. Sie können sogar ohne Home Theater-System ein Mehrkanal-Home-Theater einrichten. Sie müssen nur zusätzliche Lautsprecher anbringen. So können Sie beispielsweise berauschenden 5.1-Kanal-Sound geniessen, indem Sie vorne eine Soundbar und hinten zwei Multiroom-Lautsprecher aufstellen.

R6 Portable

18 | NEWS


Die Samsung Multiroom-App kombiniert die beeindruckende Audioqualität von Samsung Multiroom-Lautsprechern mit den besten Internetservices zum Streamen von Musik. Unterstützt werden TuneIn, Pandora, Rhapsody, Amazon, Rdio, 8Tracks, iHeart Radio, Deezer, Napster und Spotify Connect: Weitere Anbieter werden folgen. Dank der Partnerschaft von Samsung mit Spotify können Benutzer ihre Musik über Spotify Connect direkt von der Spotify App auf ihren Samsung Lautsprechern wiedergeben. Dabei ist es egal, ob es nur auf einem oder auf mehreren Lautsprechern synchron laufen soll. Mit Samsung Wireless Audio Multiroom können Musikliebhaber nun kabellos Unterhaltung aus verschiedensten Musikquellen in beliebigen Räumen ihrer Wohnung geniessen. Auch vorhandene Audiosysteme sind willkommen Sei dies der alte CD-Player oder der heiss geliebte Vinyl-Plattenspieler. Sie können alle diese Geräte mit dem speziell dazu entwickelten Link Mate verbinden. Dieses Gerät verfügt über verschiedene Audioein- und -ausgänge, wie z. B. optisch, koaxial oder Cinch (2-Kanal) und verwandelt Ihr vorhandenes Audiosystem in ein modernes Multiroom-System.

führungen fügt sich nahtlos in jede Wohnungseinrichtung ein. Zum Wireless Audio 360 R7 ist als Zubehör ein Bodenstandfuss erhältlich, der die freie Aufstellung im Raum erlaubt. Der R6 Portable ermöglicht dank integriertem Akku eine flexible und kabellose Platzierung in der Wohnung oder auf der Terrasse für den Grillabend.

➜ QR-Tag scannen und spannende News auf der ALSO Samsung Microsite entdecken. http://www.samsung.com/ch/wireless360/

Einfache Installation Das Samsung Wireless Audio Multiroom System ist in weniger als zwei Minuten kinderleicht eingerichtet: Einfach Wi-Fi Passwort eingeben und schon kann das Musikvergnügen beginnen. Wireless Audio 360 Lautsprecher sind ab sofort in fünf Ausführungen verfügbar: R7 in Dunkelgrau oder Weiss R6 Portable in Dunkelgrau oder Weiss R5, R3 und R1 in Schwarz

360° raumfüllender Klang Ganz neu im Samsung Multiroom-System sind die Wireless Audio 360 Lautsprecher. Anders als herkömmliche Lautsprecher, die den Klang nur in eine Richtung abstrahlen, erfüllt der 360° Klang den gesamten Raum. Das ist der Ring Radiator-Technologie von Samsung zuzuschreiben, die den Klang gleichmässig in alle Richtungen verbreitet. Das elegante Design der Wireless Audio 360 in den verschiedenen erhältlichen Aus-

Giovanni Anello Product Manager giovanni.anello@also.com

R7

R5

R3

R1

Wireless Audio Multiroom Produkte unterliegen dem Samsung AV Elite-Vertrag. NEWS | 19


WELCHE VERSCHLÜSSELUNGEN SIND VOR DER NSA NOCH SICHER? Die Vertraulichkeit von Daten ist so lange gewährleistet, bis ein potentieller Angreifer die technischen Möglichkeiten erlangt hat, um die Verschlüsslung zu knacken. Mit dieser Tatsache wurden im Zweiten Weltkrieg bereits die Deutschen schmerzhaft konfrontiert, als es den Alliierten gelungen war, die Verschlüsslungsmaschine Enigma zu entschlüsseln. So kommt es, dass Algorithmen die früher als sicher galten, heute komplett unbrauchbar sind.

Ein Beispiel dafür ist Skype. Seit 2011 die Architektur von einem dezentralen Peer-2Peer-Netz in eine zentrale Serverarchitektur überführt wurde, werden Gespräche via Skype dauerhaft überwacht, wie einem geleakten NSA-Schulungspapier entnommen werden kann.

Bei VPN-Verbindungen hat die NSA Werkzeuge, um einen Grossteil der Technologien zu entschlüsseln. Wenn eine Verschlüsselung selbst nicht geknackt werden kann, existieren gemäss NSA-Protokollen Tools, um der Session-Keys habhaft zu werden. Dies soll im konkreten Fall bei IPSec-Verbindungen der Fall sein. Darüber hinaus proklamierte die NSA bereits 2012, dass sie unsorgfältig parametrisierte SSL- und TLS-Verbindungen in Echtzeit entschlüsseln könne. Es gibt aber auch Technologien, welche den Geheimdienstanalysten Kopfschmerzen bereiten. Wie Dokumente aus dem SnowdenArchiv belegen, scheiterte die NSA zumindest bis 2012 an der Entschlüsselung von TrueCrypt – einem Programm zur Verschlüsselung von Dateien. Auch OTR, ein Protokoll, welches zur Codierung von Chats verwendet wird, kann von den Analysten nicht wirkungsvoll ausgewertet werden. Wer es den Geheimdiensten noch schwerer machen möchte, nutzt eine Kombination aus Tor und einem weiteren Anonymisierungsdienst, wie zum Beispiel den quelloffenen IM-Dienst Cspace. «Vollständiger Verlust von Erkenntnissen über die Kommunikation und den Aufenthaltsort der Zielperson» lautet hier das Fazit der NSA. Dennoch muss zur Kenntnis genommen werden, dass die NSA in der Vergangenheit grosse Teile der Verschlüsselungssysteme willentlich geschwächt hat, auf denen das Internet aufgebaut ist. Für Personen, die auf ihre Privatsphäre Wert legen, oder für Firmen, welche Cloud Computing nutzen, bedeutet dies eine grosse Gefahr. Diese Schwächen können nicht nur von der NSA ausgenutzt werden, sondern potentiell auch von jedem, der davon Kenntnis hat.

20 | ALSO INSIDE


ALSO EVENTS Januar

14

ALSO Neujahrsapéro Datum: 14. Januar 2016, 17:00 – 21:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen

Januar

28

ALSO Neujahrsapéro Datum: 28. Januar 2016, 17:00 – 21:00 Uhr Ort: Lausanne

NEU BEI ALSO SCHWEIZ AG Wir freuen uns, nachfolgende Partner bei uns zu begrüssen:

Zu den technologischen Produkthighlights zählen neben hoch innovativen Energiemanagementlösungen auch multifunktionale Tischanschlussfelder, von denen einige mit verschiedenen internationalen Designpreisen ausgezeichnet wurden.

Das Storage-Sortiment von LaCie umfasst Storage-Lösungen für Mobilgeräte und Desktop-Computer sowie die Thunderbolt Speicherlösung – auch in besonders robusten Ausführungen. Die LaCie Extreme Design Produkte sowie die Business-NAS-Geräte sind weitere Highlights.

Mit ClickShare können Inhalte auf grossen Leinwänden in Konferenzräumen auf völlig intuitive Art und Weise angezeigt werden – und das alles kabellos.

Der Weltmarktführer für hoch skalierbare Speichermöglichkeiten. Er bietet Lösungen und Services, um gespeicherte Daten zu schützen, langfristig zu archivieren und zuverlässig wiederherzustellen.

Die einfache Nachrüstmöglichkeit für bestehende Heizungen überzeugt auf ganzer Linie. Die per App gesteuerte Heizungsregelung spart Energie, Geld und erhöht den Komfort. Polycom bietet ein umfassendes Portfolio an Videokonferenz-Systemen, integrierten Unified Collaboration- und Telepresence-Lösungen sowie Infrastruktur und Zubehör an. Die Voice-over-IP- und Video-over-IP-Technologien des kalifornischen Herstellers zählen zu den Besten der Branche.

SECURIFI SECURIFI

Das FIBARO-System macht aus jedem Haus eine intelligente, eigenständig funktionierende Einheit, die das Leben aller Hausbewohner erleichtert.

Das Team von Sennheiser ist von Sound fasziniert. Diese Leidenschaft für das bestmögliche Klangerlebnis teilen die Mitarbeiter von Sennheiser mit ihren Kunden. Daher sind sie auf einer immerwährenden Mission: Sie streben nach dem perfekten Sound.

TM

Mit Sicherheit Mehr Service

Die verschiedenen Support Packs von TechnoGroup bieten beispielsweise für Synology-Produkte eine einfache Möglichkeit zur Garantieerweiterung.

TM

Der weltweit erste WLAN-Router, an welchem sich alle Einstellungen per Touchscreen vornehmen lassen. SmartHome-Anbindung, Router und Repeater – alles kompakt in einem Gerät.

Wiko, ein Game Changer aus Frankreich. Bei Wiko kommen Menschen, Geschichten und Ideen zusammen und machen aus jedem Handy ein einzigartiges Produkt, erschaffen um uns alle zu begeistern. ALSO INSIDE | 21


KLEINER, SCHNELLER UND EFFIZIENTER

DIE NEUEN HP LASERJET DRUCKER MIT JETINTELLIGENCE TECHNOLOGIE Die neuen Drucker und Multifunktionsgeräte der Serie HP LaserJet Pro M400 bieten den schnellsten doppelseitigen Druck, den schnellsten Druck der ersten Seite und den niedrigsten Energieverbrauch in dieser Klasse 1, 2. Alle neuen Modelle der 400er-Serie sind im Vergleich zu ihren Vorgängermodellen bezüglich Form und Grössenfaktor

erheblich kleiner geworden und in ihrem Segment führend. Neu ist, dass die Geräte mit einem optionalen 550-Blatt Papierschacht erweiterbar sind. Sie eignen sich für kleine Arbeitsgruppen von drei bis zehn Personen und für ein Druckvolumen von bis zu 4'000 Seiten pro Monat.

HP LaserJet Pro M402 Serie Energieeffizientester Schwarzweiss-Drucker seiner Klasse 2 Nachfolger des HP LaserJet Pro M401 • Druckgeschwindigkeit: 38 Seiten / Min. • Druckgeschwindigkeit Duplex: 30 Bilder / Min. • Ausgabe der ersten Seite: 5,7 Sek.

HP Color LaserJet Pro M452 Serie Kompakter Color Drucker in preisgekröntem Design Nachfolger des HP Color LaserJet Pro M451 • Druckgeschwindigkeit in Farbe: 27 Seiten / Min. • Druckgeschwindigkeit Duplex: 24 Bilder / Min. • Ausgabe der ersten Seite: 9,9 Sek.

HP LaserJet Pro MFP M426 Serie Schwarzweiss-Multifunktionsgerät mit schnellstem doppelseitigem Druck seiner Klasse 1 Nachfolger des HP LaserJet Pro MFP M425 • Druckgeschwindigkeit: 38 Seiten / Min. • Druckgeschwindigkeit Duplex: 30 Bilder / Min. • Ausgabe der ersten Seite: 5,6 Sek. • 50-Blatt-Dokumenteneinzug für beidseitiges Scannen in einem Durchgang (M426fdn, M426fdw)

HP Color LaserJet Pro MFP M477 Serie Farb-Multifunktionsgerät mit schnellstem doppelseitigem Druck seiner Klasse 1 Nachfolger des HP Color LaserJet Pro MFP M476 • Druckgeschwindigkeit in Farbe: 27 Seiten / Min. • Druckgeschwindigkeit Duplex: 24 Bilder / Min. • Ausgabe der ersten Seite: 9,9 Sek. • 50-Blatt-Dokumenteneinzug für beidseitiges Scannen in einem Durchgang: Scangeschwindigkeit von bis zu 47 Bildern / Min.

22 | NEWS


➜ QR-Tag scannen und spannende News auf der ALSO HP Inc. Microsite entdecken. https://hpinc.also.ch

Ursi Kissling Product Manager ursi.kissling@also.com

HP stellt drei neue LaserJet Drucker für Unternehmen vor, die die höchste Druckgeschwindigkeit ihrer Klasse bieten. Dies umfasst den schnellsten Druck der ersten Seite und den schnellsten doppelseitigen Druck. Zudem weisen sie den niedrigsten Energieverbrauch pro Seite in dieser Klasse 1, 2 auf. Bei der Entwicklung der Drucker wurde auf eine möglichst einfache Bedienung geachtet. Die Geräte bieten zusätzliche integrierte Sicherheitsfeatures. HP Sure Start ermöglicht die Erkennung und selbständige Abwehr von bösartigen BIOS-

Angriffen; Whitelisting stellt sicher, dass nur bekannte und ungefährliche Firmware auf den Drucker geladen und ausgeführt werden kann; Run-time Intrusion Detection ist eine neue Funktion, mit der das Gerät sich ständig selbst auf bösartige Angriffe hin untersucht. Die Modelle sind für Arbeitsgruppen mit 5 bis 15 Nutzern und einem monatlichen Druckvolumen von bis zu 7'500 Seiten konzipiert. Die Geräte profitieren von der verbesserten Leistung, Sicherheit und Reichweite der neuen HP Original-Tonerkartuschen mit JetIntelligence Technologie.

HP LaserJet Enterprise MFP M527 Serie Schwarzweiss-Multifunktionsgerät mit 20,3 cm Touchscreen und erweiterten Workflowmöglichkeiten Nachfolger des HP LaserJet Enterprise MFP M525 • Druckgeschwindigkeit: 43 Seiten / Min. • Druckgeschwindigkeit Duplex: 34 Bilder / Min. • Ausgabe der ersten Seite: 5,7 Sek. • Bis zu 3 optionale 550 Blatt Papierschächte und Unterstand (max. Papierkapazität: 2'300 Blatt) • 100-Blatt-Dokumenteneinzug für beidseitiges Scannen in einem Durchgang

HP Color LaserJet Enterprise MFP M577 Serie Farb-Multifunktionsgerät mit brillanter Farbqualität, 20,3 cm Touchscreen underweiterten Workflowmöglichkeiten Nachfolger des HP Color LaserJet Enterprise MFP M575 • Druckgeschwindigkeit in Farbe: 38 Seiten / Min. • Druckgeschwindigkeit Duplex: 38 Bilder / Min. • Ausgabe der ersten Seite: 5,6 Sek. • Bis zu 3 optionale 550 Blatt Papierschächte und Unterstand (max. Papierkapazität: 2'300 Blatt) • 100-Blatt-Dokumenteneinzug für beidseitiges Scannen in einem Durchgang

Design Manual

You can choose between two different versions of the official Red Dot winner label: Sie können zwischen zwei Versionen des Red Dot-Siegerlabels wählen:

How you can market your award in the best possible way

Wie Sie Ihre Auszeichnung ausgezeichnet vermarkten können

An international jury has granted you an award in the Red Dot Award: Product Design 2015 for your excellent achievements. Together with this design distinction, you have received an internationally recognised winner label of unmatched repute. Red Dot stands over the quality of that label.

Sie sind für Ihre herausragenden Leistungen von einer internationalen Jury beim Red Dot Award: Product Design 2015 ausgezeichnet worden. Mit dieser Designauszeichnung haben Sie ein Siegerlabel von höchstem Renommee und internationalem Rang erhalten, für dessen Qualität sich Red Dot verbürgt.

HP LaserJet Enterprise M506 Serie Extrem kompakter Schwarzweiss-Drucker. 25 % kleiner als der Vorgänger HP LaserJet P3015 order to guarantee that the label remains • Druckgeschwindigkeit: 43 Seiten In/ Min. recognisable and valuable in the long term, • Druckgeschwindigkeit Duplex: 34weBilder/Min. wish to ensure that the label is used in accordance with uniform rules around the world. • Ausgabe der ersten Seite: 5.7 Sek. These summarised rules are in this manual. • Bis zu 3 optionale 550 Blatt Papierschächte und General information on use The2'300 label that you are allowed to use depends on Unterstand (max. Papierkapazität: Blatt)

2015

Der redDot Gewinner 2015: HP Color LaserJet Enterprise MFP M553 Wiedererkennbarkeit und Wertigkeit Nachfolger des des HP LaserJet Enterprise M551

Um die Labels auch auf Dauer gewährleisten zu können, möchten wir sicherstellen, dass das Label weltweit nach einheitlichen Regeln verwendet wird. Diese Regeln sind in diesem Manual zusammengefasst.

Grundlegende Informationen zur Verwendung Welches Label Sie nutzen dürfen, hängt von Ihrer Auszeichnung ab – Red Dot: Best of the Best, Red the distinction you have won – Red Dot: Best of Dot oder Honourable Mention. Die Nutzung des the Best, Red Dot or Honourable Mention. The Siegerlabels darf nur in der Form erfolgen, wie sie winner label can only be used in the manner sich aus den zur Verfügung gestellten Label-Dateien shown in the label files provided. The appearance 1. Basierend auf HP-internen Tests der Druckgeschwindigkeiten für be diechanged. erste Seite dem «Sleep-Modus» und dem sowie der Kopiergeschwindigkeit der drei führenden Mitbeergibt. Das Label darf grafisch nichtDuplex-Druck verändert werof the label cannot The yearaus menden. Die auf dem Label genannte Jahreszahl muss tioned on the label Tatsächliche has to be the year in which werber im August 2015. Abhängig von den Geräteeinstellungen. Ergebnisse können abweichen. Details unter hp.com/go/ljclaims mit dem Jahr, in dem die Auszeichnung vergeben the award was won. 2. Basierend auf Tests der drei führenden Mitbewerber durch HP nach der Testmethode des ENERGY-STAR-Programms zur Ermittlung des mittleren Stromverbrauchswerts bzw. wie im August wurde, übereinstimmen.

2015

2015 unter energystar.gov beschrieben. Tatsächliche Ergebnisse können abweichen. Details unter hp.com/go/ljclaims.

NEWS | 23


MEHR PLATZ FÜR IHRE DATEN

HÖCHSTE LEISTUNG, QUALITÄT UND ZUVERLÄSSIGKEIT FÜR IHRE NAS LÖSUNG Die nachfolgende Übersicht zeigt Ihnen auf schnelle Art und Weise, welche Seagate Festplatte für welches Synology NAS-System am besten geeignet ist. Einfach die entsprechend farblich gekennzeichneten Spalten miteinander «verbinden» – und schon haben Sie die perfekte Kombination!

NAS-Festplatten von Seagate Bei der Auswahl der richtigen Festplatte für ein NAS-System sind drei Faktoren besonders wichtig: die Anzahl der Platten je NAS-Lösung, die Zuverlässigkeit der Platte im Verhältnis zur erwarteten Belastung und die erforderliche Systemleistung. Seagate bietet Festplatten für NAS-Systeme in allen Einsatzbereichen an, vom Heimbüro bis zum Grossunternehmen.

Seagate NAS HDD

Seagate Enterprise NAS HDD

Seagate Enterprise Capacity 3.5 HDD

geringer Stromverbrauch

Anz. unterstützter Schächte

1 – 8 Schächte

4 – 16 Schächte

8+ Schächte

1 – 8 Schächte

1 – 16 Schächte 1 – 24 Schächte

verfügbare Kapazitäten, Modellnr.

2, 3, 4 TB ST4000VN000

1, 2, 3, 4 TB ST4000VX000

5, 6 TB 5, 6, 8 TB ST6000VX0001 ST8000AS0002

2, 3, 4, 5, 6, 8 TB 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8 TB ST8000NE0001 ST8000NM0045

Seagate Surveillance HDD hohe Leistung

Seagate Archive HDD

Leistung (max. anhaltender Durchsatz)

180 MB/s

216 MB/s

216 MB/s

180 MB/s

180 MB/s

190 MB/s

Zuverlässigkeit (Betriebsdauer zwischen Ausfällen, MTBF)

1 Million Stunden

1,2 Millionen Stunden

2 Millionen Stunden

1 Million Stunden

1 Million Stunden

800 K Stunden

3,95 W Standby 4,8 W Lesen

6,9 W Standby 11,27 W Lesen

6,9 W Standby 11,27 W Lesen

4 W Standby 5,6 W Lesen

6,7 W Standby 8 W Lesen

5 W Idle 7,5 W Op Rd

3 Jahre

5 Jahre

5 Jahre

3 Jahre

3 Jahre

3 Jahre

Stromverbrauch (in Standby- und Betriebsmodus / Lesen) Garantie

Daniel Müller Product Manager daniel.mueller@also.com

24 | NEWS


Ivan Legnini Technical Consultant ivan.legnini@also.com

NAS-Server von Synology Die Produktpalette von Synology umfasst NAS-Server für den Einsatz in Unternehmen aller Grössenordnungen und im Verbraucherbereich. Trotz der sehr unterschiedlichen Anforderungen, die diese Produkte erfüllen müssen, haben sie drei gemeinsame Merkmale: Sie sind zuverlässig, vielseitig einsetzbar und umweltfreundlich.

Synology J-series

Synology Value series

Heimbereich bis Kleinbüro Media-Streaming, Dateifreigabe, Backup

Heimbüro bis mittelgrosse Unternehmen Datenverwaltung, Austausch und Sicherung

Back-up, Cloud

Back-up, Cloud

Positionierung

einfach zu nutzen, perfekt für den Privatgebrauch und das Heimbüro

Anzahl der Schächte

Einsatzbereich

Hauptanwendungsbereich

Leistung

CPU-Frequenz

RAM

Wichtigste Merkmale der Festplatten

empfohlene Seagate HDD für gemischte Workloads

empfohlene Seagate HDD für 100 % Archivierung und Backup

Synology XS / XS+ series

Surveillance

Grossunternehmen Speicherzentralisierung und -rationalisierung

Surveillance, Umfassende Überwachung

Back-up, Virtualisierung, Cloud

Back-up, Virtualisierung, Server

Surveillance

leistungsstark und erschwinglich, ausgelegt für den Einsatz in Kleinund Heimbüros und wachsenden Unternehmen

hohe Leistung und Skalierbarkeit, speziell für die steigenden Anforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen

höchste Leistung und voller Funktionsumfang, optimiert für Grossunternehmen

1 – 4, Desktop oder Tower

1 – 5, Tower oder Rack

2 – 12, Tower oder Rack

10 – 12, Tower oder Rack

Lesen: 99 – 134 MB / s

Lesen: 111 – 215 MB / s

Lesen: 203 – 451 MB / s

Lesen: 2'349 – 3'691 MB / s

Schreiben: 55 – 80 MB / s

Schreiben: 75 – 133 MB / s

Schreiben: 140 – 413 MB / s

Schreiben: 1'178 – 2'142 MB / s

800 MHz – Dual Core 1,2 GHz 256 – 512 MB DDR3

Synology Plus series

Kleine bis mittelgrosse Unternehmen Ressourcenskalierung, Integration und Optimierung

1,2 GHz – Dual Core 1,33 GHz – Dual Core 3,1 GHz – Dual Core 1,6 GHz Dual core 2,4 GHz Quad core 3,3 GHz 512 MB – 1 GB DDR3

1 GB – 6 GB DDR3

ausgelegt für Überwachungsumgebungen mit mehreren Standorten und Servern

Surveillance StationAnwendung ist für alle Modelle verfügbar

2 GB – 32 GB DDR3 ECC

niedrige Kosten, geringer Stromverbrauch, geräuschloser Betrieb

geringer Stromver brauch, bis zu 8 Schächte

Leistung, RV-Sensor, 5 Jahre Garantie

Leistung, RV-Sensor, 5 Jahre Garantie

höchste Leistung, EnterpriseQualität

Seagate NAS HDD

Seagate NAS HDD

Seagate Enterprise NAS HDD

Seagate Enterprise NAS HDD

Seagate Ent Capacity 3.5 HDD

geringer Stromver Leistung, RVbrauch, bis zu 8 Sensoren Schächte

Seagate Surveillance HDD 1 – 4 TB

Seagate Surveillance HDD 5 – 6 TB

Archive HDD

NEWS | 25


0K

DE 2 line

Autorisierter Distributor

Autorisierter Distributor

DAS IPAD MINI 4 IST DA! Autorisierter Distributor

S 485

Autorisierter Distributor

Autorisierter Distributor

Das iPad mini 4 verbindet Leistung und Mobilität in einem 6,1 mm dünnen und 299 g leichten Design. Und es kommt mit dem fortschrittlichen A8 Chip und dem beeindruckenden 7,9 Zoll Retina Display mit Antireflex-Beschichtung. So können Sie es einfach mit einer Hand halten. Es hat einen leistungsstarken A8 Chip mit 64-Bit Desktoparchitektur, fortschrittliche iSight und FaceTime HD Kameras, WLAN und LTE Verbindungen, iCloud, den wegweisenden Touch ID Fingerabdrucksensor und bis zu 10 Stunden Batterielaufzeit. Es hat ausserdem tolle Apps, die Sie produktiv und kreativ sein lassen, und leistungsstarke neue Features in iOS 9 wie Multitasking. Und im App Store gibt es noch jede Menge mehr fantastische Apps. Die wichtigsten Merkmale • 7,9 Zoll Retina Display mit Anti-Reflexions-Beschichtung (20,1 cm Diagonale) • A8 Chip der zweiten Generation mit 64-Bit Desktoparchitektur • Touch ID Fingerabdrucksensor • 8 Megapixel iSight Kamera mit 1080p Video • FaceTime HD Kamera • 802.11ac WLAN mit MIMO • LTE Mobilfunk-Datenverbindung • Bis zu 10 Stunden Batterielaufzeit • Zwei-Lautsprecher Architektur

➜ QR-Tag scannen und spannende News auf der ALSO Apple Microsite entdecken. http://apple.also.ch 26 | NEWS

Charlotte Ettlin Product Manager charlotte.ettlin@also.com


BEATS STUDIO WIRELESS OVER-EAR-KOPFHÖRER FÜHLEN SIE DIE MUSIK UND NICHT DIE KABEL Der Beats Studio Wireless-Kopfhörer bietet den kultigen Sound von Beats mit adaptiver Zweifach- Geräuschunterdrückung plus den Vorteil des kabellosen Hörgenusses. Die Musik passt sich Ihrer Bewegung an Sie fühlen sich nie wieder angebunden. Die Bluetooth®-Verbindung besteht über eine Distanz von bis zu 10 Metern, so dass Sie beim Musikhören frei beweglich sind. Direkt über den Kopfhörer lassen sich Anrufe annehmen, Songs überspringen und die Lautstärke regeln. Fühlen Sie die Musik Nehmen Sie das Konzert mit auf den Weg. Die Beats Acoustic Engine sorgt für ein reales und individuelles Hörerlebnis. Die wegweisende Beats DSP-Software ist für emotionale Klangerlebnisse ausgelegt, die Dr. Dre, Jimmy Iovine und viele andere Top-Produzenten für Rockmusik, Hip-Hop, Pop, Electronic und R&B allen Musikfans wünschen. Schalten Sie die Welt einfach stumm Mit der adaptiven Zweifach-Geräuschunterdrückung lassen sich lästige Hintergrundgeräusche auf dem täglichen Weg zur Arbeit oder lautstarke Streits in der Nachbarwohnung einfach ausblenden. ANC findet automatisch die perfekte Balance zwischen

➜ QR-Tag scannen und spannende News auf der ALSO Apple Microsite entdecken. http://apple.also.ch/empfehlung/beats/

der Musik und der Aussenwelt. Wenn Sie den Kopfhörer zur Unterdrückung von Aussengeräuschen nutzten, sorgt der reine ANC-Modus automatisch für eine stärkere Geräuschunterdrückung, so dass die Welt um Sie herum ganz leise wird. Und was ist mit dem Akku? Leere Akkus können Ihnen in null Komma nichts die Stimmung vermiesen. Der Beats Studio Wireless- Kopfhörer umfasst einen wiederaufladbaren Akku, der im Drahtlosmodus 12 Stunden läuft (und 20 Stunden bei eingestecktem Kabel). Die Ladeanzeige zeigt immer an, wie viel Energie noch verfügbar ist. Spezialadapter sind nicht erforderlich: Studio Wireless lässt sich per Mikro-USB fast überall aufladen. Leicht, robust und bequem Das Design ist an den klassischen Sportwagen angelehnt. Mit eleganter Linienführung, glatten Oberflächen und ohne sichtbare Schrauben. Der Kopfhörer ist äusserst leicht und ist gleichzeitig stabil und biegsam für hohen Tragekomfort. Die weichen Hörmuscheln und die ergonomische Form ermöglichen eine präzise Anpassung an jede Kopfform, damit Sie ganz in Ihre Musik eintauchen können.

Vanessa Gasser Product Manager vanessa.gasser@also.com

NEWS | 27


TRADE-IN: BEI DIESEM ALSO SERVICE GIBT ES NUR GEWINNER Immer mehr Konsumenten legen bei der Wahl von Produkten und Verkaufsstellen Wert auf Nachhaltigkeitsbewusstsein und einen sorgfältigen Umgang mit Ressourcen. Mit dem neuen Trade-InService für Mobiltelefone unterstützt ALSO Fachhändler und Reseller, diese Kriterien zu erfüllen, sich als Unternehmen mit Werten und Weitblick zu etablieren und gleichzeitig neue Geschäftschancen zu nutzen. Ein guter Deal für alle Beteiligten. Früher wurde ein Telefon erst dann ersetzt, wenn es nicht mehr funktionierte. Sprich: Wenn der Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung nicht mehr zu verstehen war. Mittlerweile hat sich das Gerät von einem simplen Kommunikationsmittel zum kleinen Computer oder mehr noch zu einem mobilen Objekt der Begierde gemausert. Jahr für Jahr winken neue Smartphone-Generationen – und alte werden nutzlos. Oder eben nicht! Denn ebenso wie die Einen eine stetige Lust auf nagelneue, noch schnellere, noch multifunktionalere Mobiltelefone verspüren, suchen Andere vermehrt nach günstigen und noch immer einwandfreien Second-Hand-Telefonen. Der Spar- und Nachhaltigkeitsgedanke ist omnipräsent. ALSO fühlt den Puls der Zeit Tagesge ALSO macht diesen Trend ab Herbst 2015 zum Tagesgeschäft. Mit dem neuen Trade-In-Service schlagen wir als Dienstleistungsprofi gleich mehrere Fliegen auf einen Streich. Zum Einen nehmen wir dem trendbewussten Neu Technikfan die Hemmung, ein Mobiltelefon trotz Neuwertigkeitsstatus gegen ein noch aktuelleres Modell ei einzutauschen. Wie? Das alte Gerät wird gegen eiWieder nen fairen Betrag zurückgekauft und in den Wiederverkauf gegeben. Dem kostenbewussten Endkunden bieten wir gleichzeitig die Möglichkeit, zu einem guten aufgewer Preis ein gebrauchtes und maximal aufgewertetes Mobiltelefon zu kaufen. Die Ware wird mit grösster Sorgfalt aufbereitet und die Daten des Sicher ehemaligen Besitzers nach höchsten Sicherheitsvorschriften in der Schweiz gelöscht. Am attraktivsten ist der nagelneue TradeIn-Service jedoch für die Fachhändler und zurückgenom Reseller. Denn mit jedem zurückgenommenen Telefon eröffnet sich die Chance, ver im Gegenzug ein neues Gerät zu verkaufen. ALSO fungiert als Organisa Organisator dieses Prozesses im Hintergrund.

28 | ALSO INSIDE


David Grandjean Business Development Manager david.grandjean@also.com

Im Laden tritt der Firmenname nur im Zusammenhang mit dem «Repairlog» in Erscheinung, einem cleveren IT-Tool für die Erfassung von TradeIn-Geräten. Mit Hilfe des benutzerfreundlichen, internetbasierten Tools sowie dank dem zuverlässigen Support durch die ALSO Spezialisten bleibt der Aufwand für die Verkäufer minimal. Will heissen: Wird ein gebrauchtes Telefon im Laden abgegeben, kann dieses nach der Begutachtung mit wenigen Mausklicks kategorisiert werden. «Neuwertig», «mit Gebrauchsspuren» und «defekt» lauten die Kategorien im Web-Tool, anhand derer umgehend ein fairer und realistischer Wert ermittelt wird. Der Endkunde bekommt den Betrag bar ausgezahlt – und investiert das Geld bestenfalls unverzüglich in ein neues Gerät. ALSO als Zentralstelle für den erfolgreichen Second-Hand-Markt Vom Point-of-Sale aus führt der Warenfluss direkt weiter zu ALSO. Als vertrauenswürdiger Servicepartner zahlen wir für die Retouren einen attraktiven Preis – womit das Geschäft für die Fachhändler und Reseller höchst zufriedenstellend endet. Bei uns in Emmen geht es nun darum, den funktionstüchtigen Second-Hand-Geräten neues Leben einzuhauchen. In diesem Zusammenhang zählen wir auf unsere professionellen Partner Recommerce AG und Bachmann Mobile Kommunikation AG. Letzteres Unternehmen ist in der Unterhaltungselektronik- und Mobilfunkindustrie als fachkundiger Reparaturspezialist bekannt, während sich die Recommerce AG um die besten Wiederverkaufskanäle weltweit kümmert. Die Geräte werden also in Reparatur gegeben oder vorschriftsmässig entsorgt. Was weiterverkauft werden kann, gelangt in den Markt zurück. Die Organisation und kundennahe Betreuung des gesamten Trade-In-Kreislaufs liegt voll und ganz in den Händen von ALSO. Mobiltelefon-Verkäufer können sich somit ohne grossen zeitlichen oder administrativen Aufwand als Unternehmen mit Nachhaltigkeitsbewusstsein präsentieren. Genau damit lässt sich in der modernen Konsumgesellschaft punkten.

ALSO INSIDE | 29


Kevin Meier Product Manager kevin.meier@also.com

DIE SAMSUNG SMART MULTIXPRESS 4 SERIE MIT HOCHLEISTUNG ZU BESTEN DRUCKERGEBNISSEN

Ob Drucken, Kopieren, Scannen oder Faxen – die leistungsstarken Multifunktionsgeräte der Samsung MX4 Serie sind Dokumentenmanager, die alle Medien blitzschnell verarbeiten und dank SMART UX Center zudem ziemlich clever sind. Die hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit, eine hervorragende Ausgabequalität und viele Zubehöroptionen runden die Modelle der Samsung MX4 Serie perfekt ab. Bitte Berühren: SMART UX CENTER Das Samsung SMART UX Center ist die erste intelligente Android Benutzeroberfläche für intuitives Drucken. Sie ist nahtlos kompatibel mit vielen Geräten, die auf Android basieren. Samsung SMART UX Center ist intuitiv, erweiterbar und garantiert maximale Benutzerfreundlichkeit.

30 | NEWS

Für Sie vorinstalliert: Apps und Widgets Hier dreht sich alles um Komfort – und um Sie. Denn Apps für alle gängigen Anwendungen wie Kopieren, Scannen / Senden, Auftragsstatus, Adressbuch und viele mehr sind bereits vorinstalliert. Benutzerdefinierte Widgets ermöglichen den Schnellzugriff auf häufig verwendete Funktionen. Das ist echter Service. Drucken schnell gemacht Der Samsung SMART MultiXpress X4300LX ist mit einem 1 GHz Dual Core Prozessor ausgestattet und druckt erstaunliche 30 Seiten pro Minute. Mit solchen Druckgeschwindigkeiten können Unternehmen problemlos und höchst effizient arbeiten. Zum Beispiel auch Ihres.

➜ QR-Tag scannen und spannende News auf der ALSO Samsung Microsite entdecken. http: / / samsung.also.ch


DAS 2-IN-1-BUSINESSNOTEBOOK EINES, DAS EINFACH ALLES HAT

Das 11,6 Zoll ThinkPad Helix bietet zweckmässiges Design, bewährte Qualität und die innovativen Funktionen, die man von einem ThinkPad erwartet. Intel® Core™ M und Intel® Core™ M vPro™ Prozessoren Mit der Leistung dieser Prozessoren können Sie die Produktivität in Ihrem Unternehmen steigern. Die Systeme fahren blitzschnell hoch und sind immer auf dem neuesten Stand. Sie profitieren von reibungslosem Multitasking, schnellem Umschalten zwischen Anwendungen, Videokonferenzen in hoher Qualität und längerer Akkulaufzeit. Die integrierten Sicherheitsfunktionen schützen vor Identitätsdiebstahl und sorgen für sicheren Netzwerkzugriff. Noch erstaunlicher als ein PC mit Intel Core Prozessor ist nur das, was Sie damit tun können. 2-in-1-Gerät mit fünf Betriebsarten Nutzen Sie das Helix als Tablet oder docken Sie eine externe Tastatur an, um es in ein vollwertiges Notebook zu verwandeln, oder geniessen Sie Inhalte im Tent- oder Stand-Modus. Wenn Sie es als Desktop verwenden möchten, schliessen Sie es zusammen mit einem grösseren Monitor sowie mit Tastatur und Maus einfach an ein Dock an. So flexibel, wie Sie es sich wünschen. Egal in welchem Modus – Tablet, Stand, Tent, Laptop oder Desktop – dieses Meisterwerk der Technik sorgt für ein nahtloses Benutzererlebnis und setzt neue Massstäbe für 2-in-1-Notebooks.

➜ QR-Tag scannen und spannende News auf der ALSO Lenovo Microsite entdecken. http://lenovo.also.ch

Extrem mobil und doch robust Mit einem Gewicht zwischen 795 g (nur Tablet) bis 1,7 kg (Tablet und Ultrabook Pro Tastatur) und einer Dicke von 9,6 mm (Tablet) bis 25,4 mm (Tablet plus Ultrabook Tastatur) ist das Helix in jeder Konfiguration extrem mobil – der ideale Begleiter für professionelle Anwender, die häufig unterwegs sind. Dank robuster Materialien wie Aluminium und Gorilla-Glas sowie dank strengen Tests nach acht verschiedenen Militärstandards ist das Helix ein zuverlässiges Gerät für den rauen Arbeitsalltag. Unterstützt die Eingabe über Digitalisierstifte Bestimmte Modelle verfügen über einen Digitalisierstift für maximale Produktivität mit dem ThinkPad Helix. In allen fünf Betriebsarten führt der Digitalisierstift kapazitive Touchscreen-Funktionen – Streichen, Ziehen, Öffnen, Klicken – präzise aus und wandelt Ihre Handschrift in digitalen Text um. Der Digitalisierstift ermöglicht natürliches, flüssiges Schreiben, um Notizen zu machen, Dokumente zu unterzeichnen, PDF-Dateien mit Anmerkungen zu versehen und anderes mehr. Modelle ab Lager verfügbar. Gerne stellen wir Ihnen auch ein Gerät zum Testen des «Look and Feel» zur Verfügung.

Florian Frei Product Manager florian.frei@also.com

NEWS | 31


VIDEO- UND AUDIO COLLABORATION MIT POLYCOM

SEIT 25 JAHREN FÜHREND IM BEREICH UNIFIED COMMUNICATION

Markus Amhof Sales Consultant markus.amhof@also.com

Seit Einführung des berühmten dreieckigen Konferenztelefons vor fast 20 Jahren ist Polycom ein Pionier im Bereich der Kommunikationslösungen. Heute nutzen weltweit mehr als 400'000 Unternehmen aus allen Branchen die preisgekrönten Audio-, Video- und Telepresence-Lösungen von Polycom als Grundlage der Kooperation. Video-Kooperation von Polycom revolutioniert die Art und Weise, wie Menschen lernen, wie Regierungen Schutz bieten, wie Gesundheitsleistungen erbracht und wie Produkte entworfen werden. Polycom bietet u. a. mit über 40 Lösungen das breiteste Portfolio an Audio- und Videolösungen, die nativ mit Microsoft Skype for Business und Lync interoperabel sind. Polycom Audiound Videolösungen ermöglichen eine hervorragende Kooperation, bei der der Workflow des Benutzers integriert und die Reichweite der Audio- und Video-Kooperation auf Gruppenräume, Konferenzräume sowie auf vertikale Anwendungen wie im Gesundheits- und Bildungswesen erweitert werden. NEU: Polycom RealPresence Trio: die «Konferenzspinne» neu erfunden! Polycom RealPresence Trio ist ein neues Hybrid-Konferenztelefon, das die Team-Zusammenarbeit verbessert. Vom Erfinder der «Konferenzspinne» kommt eine Kombination aus bewährter Technologie und fortschrittlichen Optionen für das Teilen von Inhalten und/oder Videosignalen. Per USB, NFC, WLAN, IP und Bluetooth wird es einfach mit dem Netzwerk und Ihrem bevorzugten mobilen Gerät verbunden. Anders als bestehende Konferenzlösungen stellt Polycom RealPresence Trio eine Lösung mit aussergewöhnlicherer Qualität, Bedienungsfreundlichkeit und kosteneffektivem Einsatz dar.

32 | NEWS


Polycom CX5500: Produktivere Video-Kooperation über Skype for Business/Lync Die für Microsoft Lync optimierte Polycom CX5500 Unified Conference Station vereint die leistungsstarken Sprach-, Video- und Content-Kooperationsfunktionen von Microsoft SfB/Lync in einer einzigartigen 360°-Panoramaansicht des gesamten Raums. Mit fortschrittlicher Technologie wird darüber hinaus eine zweite HD-Videoansicht des aktiven Redners mit einer Videoauflösung von 1080p gesendet, die den jeweiligen Redner automatisch erfasst und den Gesprächsfluss verfolgt. Dies ermöglicht eine verbesserte, interaktivere Kommunikation. Eine Fernbedienung brauchen Sie nicht mehr. Profitieren Sie von einem Freisprecherlebnis, bei dem Sie die Technik vergessen und sich ganz auf Ihr Meeting konzentrieren können. Im Raum muss kein zweites Konferenztelefon bereitgestellt werden – das CX5500 kann auch als IP-Konferenztelefon genutzt werden, wenn es nicht für Lync-Videoanrufe genutzt wird.

Polycom RealPresence Group Convene: Leistungsstarke Video-Kooperation für kleine Gruppen, Gruppenräume und persönliche Arbeitsplätze Polycom RealPresence Group Convene bietet umfassende Video- und Content-Funktionen für kleine Gruppen und die persönliche Kooperation. Das System ist flexibel und arbeitet mit den Polycom RealPresence Group 310- oder Polycom RealPresence Group 500-Lösungen zusammen. So können Sie die richtige Lösung für die speziellen Anforderungen jedes Raums bzw. jeder Umgebung bereitstellen. Wählen Sie zwischen Einzelund Doppelbildschirmen, optional integrierter Multipoint-Funktion und weiteren Optionen.

NEWS | 33


DER ALSO CLOUD MARKETPLACE Seit April dieses Jahres ist der ALSO Cloud Marketplace in der Schweiz live. Seitdem haben wir mit der innovativen Plattform grosse Erfolge erzielt. So erhielten wir vom unabhängigen Markforschungsinstitut «Experton» die Auszeichnung zum «Cloud Leader Switzerland» in der Kategorie «Cloud-Marktplätze für Reseller». Auch die Vielzahl der bereits erfolgten Händler-Registrierungen spricht für sich und zeigt, dass der ALSO Cloud-Marketplace einen enormen Mehrwert beim Handling von Cloud Services darstellt. In der vergangenen Woche durften wir Herrn Cicchetti, den Geschäftsleiter von PH Networks, zu seinen Erfahrungen mit dem ALSO Cloud Marketplace interviewen:

➜ Wer ist PH Networks und wo liegen die Kernkompetenzen? Der Grundstein unseres Unternehmens wurde vor gut 20 Jahren gelegt. Damals gab es die Peter Huber AG (daher stammt übrigens das «PH»). Diese entwickelte Lösungen im Bereich der Industrie-Automatisierung. Ich war damals für die Systemintegration dieser Industriesteuerungen in die restliche Unternehmensinformatik zuständig. Zunehmend interessierten sich auch Kunden ausserhalb der Industrie, wie etwa Behörden, Handelsbetriebe, Handwerker und Dienstleister, für unsere Netzwerkkompetenzen. Dieser neu entstandene Geschäftsbereich wurde Ende 2000 mit anfangs drei Personen in die heute eigenständige PH Networks AG ausgelagert. Heute haben wir einen Personalbestand von dreizehn Mitarbeitenden. Auch sind unsere Kernkompetenzen mittlerweile sehr breit und reichen von der umfassenden Bedarfsaufnahme und -planung bis zur Umsetzung und Betreuung ganzheitlicher ICT-Lösungen für klassische KMU-Unternehmen.

34 | ALSO INSIDE

➜ Wann haben Sie sich für den Vertrieb von Cloud Services entschieden und weshalb? Vor gut zehn Jahren starteten wir kommerziell mit der aktiven Vermarktung von eigenen «Private Cloud Services», damals ASP genannt, später in SaaS umbenannt. Vor rund sechs Jahren gesellten sich erstmals auch extern eingekaufte Managed Services im Bereich der proaktiven Systemüberwachung dazu. Die verblüffende Einfachheit im Rollout dieser Remote Management Services in Verbindung mit deren aussergewöhnlicher Leistungsfähigkeit begeisterte uns rasch und eröffnete uns neue, verbesserte Betreuungsangebote für unsere Kunden. Entsprechend wurden in kürzester Zeit nahezu alle Kundensysteme mit diesen raffinierten und kostengünstigen Managed Services ausgestattet. Immer mehr neue, interessante und zentral verwaltete «Addons» kamen dazu, wie beispielsweise «Antivirus», «Patch Management», «Online-Backup», «Content-Filter» und «Mobile Device Management». Zuletzt gesellte sich vor gut drei Jahren Office 365 dazu, und seit vergangenem Jahr ergänzen wir unser Portfolio zunehmend mit Services aus dem schier unerschöpflichen Azure Framework.

➜ Wo liegen Ihrer Meinung nach die Vorteile des ALSO Cloud Marketplace? Es gibt Dinge, die man inhouse nur schlecht oder mit einem enorm hohen Aufwand bewerkstelligen kann. Ein Beispiel hierfür ist der Microsoft Advisory Online-Einkauf von B2B Services, Office 365. Auch hier legten wir bei der Migration der meisten Kunden auf dieses Betriebskonzept zwar einen Blitzstart hin, erlebten dann jedoch hautnah,


➜ QR-Tag scannen und spannende News auf der ALSO Training Microsite entdecken. http://www.also-training.ch

Thomas Knuchel Business Development Manager thomas.knuchel@also.com

was ein Administrations-Overkill bedeutet. Man kommt in «Teufels Küche», denn viele Vorteile im Betrieb gehen zu Lasten der Administration. Nach vielen mehr oder weniger kleinen Optimierungsversuchen und einigen weiteren Flops, z. B. Cloud Services als Open License zu beziehen, was sich anfangs als sehr fehler- und lückenhaft sowie umständlich erwies, haben wir nun ein Mittel gegen den drohenden Administrationskollaps gefunden. ALSO hat mit dem Cloud Marketplace das geschafft, wovon so gut wie alle Hersteller und auch Mitbewerber vorerst noch träumen. Bekanntlich ist ein Softwareprojekt nie abgeschlossen. So sieht man auch nach einem gelungenen Start beim ALSO Cloud Marketplace-Team eine starke Fokussierung auf die Weiterentwicklung von Tools, wie auch den Ausbau des Cloud Service-Angebotes. Zusätzlich wird von ALSO jederzeit eine vorzügliche Händler-Unterstützung geboten.

➜ Was bringt Ihnen der ALSO Cloud Marketplace in Bezug auf Ihre Geschäftsstrategie? Unsere Kunden klagen seit einigen Jahren, dass Sie im Meer der Lizenz-, Garantie- und Service-Laufzeiten den Überblick verloren haben und nicht mehr wissen oder einschätzen können, was sie alles benötigen und wofür sie bezahlen müssen. Mit unseren Managed Services haben wir eine Antwort darauf: Wir kaufen Monat für Monat genau das ein, was unsere Kunden benötigen und verrechnen diese Dienste per «Sammelrechnung» entweder vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich. Dieses Modell nutzen wir übrigens auch immer häufiger mit nicht typischen wiederkehrenden Diensten, wie etwa «CarePacks» oder «UTMLizenzen». Zu dieser Strategie passt der ALSO Cloud Marketplace hervorragend; er lässt sich genauso bedienen, wie es sich wohl jeder Händler wünscht: einfach, flexibel und übersichtlich.

«ALSO hat mit dem Cloud Marketplace das geschafft, wovon so gut wie alle Hersteller und auch Mitbewerber vorerst noch träumen.» Gerardo Cicchetti Geschäftsleiter PH Networks

➜ Wie sind Ihre Erfahrungen mit dem ALSO Cloud Marketplace bisher? Unmittelbar nach der Freigabe haben wir ein paar ausgewählte Kunden in den ALSO Cloud Marketplace migriert, und die Erfahrungen waren von Beginn an positiv. Trotzdem ruhten sich die Zuständigen nicht aus und entwickelten immer wieder neue Features, welche den Mehrwert dieses Tools inzwischen weit über die eigentliche Kernkompetenz hinaus erweitern. Dennoch ist der Marketplace in der Bedienung einfach und übersichtlich geblieben. Ich hoffe, dass die gezeigte Dynamik im Ausbau dieser Plattform erhalten bleibt und somit der Erfolg vorprogrammiert ist.

ALSO INSIDE | 35


Switch-Einheit 2

Switch-Einheit 1

WLAN

Switch-Einheit 3

Neu im ALSO Cloud Marketplace:

LAN as a Service SIMPEL | STANDARDISIERT | SKALIERBAR

Mit LAN as a Service stellt Lanion im ALSO Cloud Marketplace eine neue vollständige LAN- und WLAN-Vernetzungslösung im Abonnement zur Verfügung.

einfach und reibungslos beim Endkunden zu installieren. Zudem steht ihm für Fragen und Support jederzeit eine persönliche Beratung und Betreuung durch den ALSO Cloud Marketplace zur Verfügung.

Fachhändler aus dem IT- und Elektro-Bereich können ihren Kunden damit umfassende Dienstleistungen in der Gebäudevernetzung anbieten. Dafür müssen sie weder die Anschaffung umfangreicher Netzwerk-Infrastruktur noch zeitaufwändige Weiterbildungen finanzieren. Zudem übertragen sie die gesamte Verantwortung für das Management und den Unterhalt Ihrer Netzwerk-Aktivkomponenten an Lanion.

STANDARDISIERT | Durch strukturierte Prozesse wird ein hoher Standardisierungsgrad gewährleistet. Davon profitieren die Fachhändler von der Bestellung und Konfiguration über das Testen bis hin zur Installation. Endkunden erleichtert es zudem die Nutzung der von Lanion ausgewählten und jederzeit individuell konfigurierbaren Hardware-Komponenten.

SIMPEL | Detaillierte, individuell aufgebaute Schritt-für-Schritt-Anleitungen ermöglichen es dem Fachhändler, die Vernetzungslösung

SKALIERBAR | Der Fachhändler abonniert im ALSO Cloud Marketplace nur den Teil der Netzwerk-Infrastruktur, den er benötigt;

36 | NEWS

er erhält die individuell konfigurierten Netzwerk-Komponenten, die er braucht. Somit können Endgeräte wie PCs, VoIP-Telefone und Drucker, aber auch Mobilgeräte jeglicher Art miteinander vernetzt werden. Auch mehrere Stockwerke oder zusätzliche Räumlichkeiten in anderen Gebäuden lassen sich problemlos verbinden und das Netzwerk kann je nach den individuellen Bedürfnissen vergrössert werden.

Thomas Knuchel Business Development Manager thomas.knuchel@also.com


PLATZ DA FÜR DIE INKJET-A3-DRUCKERSERIE VON BROTHER

NEU IM ALSO CLOUD MARKETPLACE: LAN AS A SERVICE

SIMPEL | STANDARDISIERT SKALIERBAR Jetzt müssen die Drucker nicht mehr mühsam im unteren Regal oder Die Inkjet-A3-Drucker von Brother gibt es für |praktisch jeden Anwendungsbereich, jede Zielgruppe und jede Idee, die ein bisschen mehr Platz verdient – genauer gesagt, 41 % mehr bedruckbare Fläche als beim gewohnten A4-Drucker.

Aber wer braucht A3-Ausdrucke Der gesamte Technik-, Architektur-, Bau-, und Kreativsektor und die kaufmännische Branche. In allen Berufen, in denen Pläne entstehen und Visualisierungen eine wichtige Rolle spielen. Egal ob es sich um Skizzen, Entwürfe, Vorlagen und Illustrationen oder um Tabellen, Schaltpläne, Baupläne, Grundrisse oder topografische Karten handelt. Im DIN A3-Format sind Ideen und Sachverhalte grösser darstellbar, Details genauer erkennbar und Zusammenhänge besser nachvollziehbar. Formatwechsel für zu Hause Willkommen im Reich der Ideen. Entdecken Sie das grössere Format für zu Hause. Entwerfen, planen, basteln und drucken Sie im A3-Format. Fotografien verwandeln sich so in kleine Poster oder Plakate. Illustrationen, Collagen, Bilder und Zeichnungen ergeben aneinander gereiht bemerkenswerte Flächen für Ihre Kreativität. Design trifft Funktion Das Ergebnis sind zwei iF DESIGN AWARDS. Der renommierte Preis ist ein weltweit anerkanntes Qualitätssiegel für ausgezeichnetes Design und wurde gleich zwei Modellen der Inkjet-A3-Druckerserie verliehen.

im Schrank versteckt werden, sondern sie verstehen sich als selbstverständliches Gestaltungselement im Büro oder zu Hause. Bemerkenswert ist auch, dass das grössere Druckformat nicht zu einem wesentlich grösseren Drucker führt. Die Modelle der Inkjet-A3-Druckerserie nehmen nur unwesentlich mehr Platz ein als Ihr bisheriger A4-Drucker. Vier Funktionen in einem Drucker Mit den ausgewählten Modellen der Inkjet-A3-Druckerserie können Sie im Format A3 drucken, scannen, kopieren und faxen. Das ist eine deutliche Verbesserung im gesamten Umgang mit Vorlagen, Zeichnungen, Dokumenten, Entwürfen und Plänen – ob es um den unkomplizierten und schnellen Austausch von Vorlagen geht oder das Digitalisieren und Speichern von Dokumenten. Die Vorteile der InkjetA3-Druckerserie kann man in einem Satz zusammenfassen: Platz da für grosse Ideen.

Philipp Lohri Product Manager philipp.lohri@also.com

NEWS | 37


CISCO ONE SOFTWARE SO LIZENZIERT MAN HEUTE!

Mit Cisco ONE für Data Center, WAN und Access eröffnet Cisco seinen Kunden die Möglichkeit, Lizenzen für Hardware- und Softwarefunktionen zentral zu verwalten und mittel- bis langfristig Kosten zu optimieren. Dabei werden funktionsspezifische Lizenzen, die bisher bei den entsprechenden Verwaltungslösungen lizenziert wurden, in Cisco ONE Software überführt. Diese Entkoppelung ermöglicht es, gekaufte Lizenzen auch bei zukünftigen Technologien verwenden zu können, ohne dabei erneut Investitionen in Kauf zu nehmen. Zudem ermöglicht diese Bündelung ein auf die Zukunft ausgerichtetes Verwaltungsmodell zur Automatisierung der IT-Infrastruktur. Cisco ONE bietet dem Anwender vier Kernvorteile: 1. Zugriff auf kontinuierliche Innovationen und neue Technologie von Cisco 2. Investitionsschutz für Softwarekäufe durch Lizenzportabilität 3. Software-Suiten, die typische Nutzerbedürfnisse zu einem attraktiven Bundle-Preis abdecken 4. Flexible Lizenzierungsmodelle, um Softwarekosten über einen entsprechenden Zeitraum zu verteilen

Advanced Security

Bei drei Software-Suiten unterscheidet Cisco ONE Software grundsätzlich die verschiedenen Anforderungen an Cisco Infrastruktur. Die Foundation-Lizenz beinhaltet Basisfunktionen. Darin enthalten sind zum Beispiel Device-Lizenzen von Prime Infrastructure (Lifecycle & Assurance) für Netzwerkprodukte oder UCS Central für Cisco UCS Serverlösungen. Die Advanced Application-Lizenz ermöglicht es den Kunden, auf erweiterte Software und Funktionen zuzugreifen. Dazu zählen beispielsweise «Full L3 Routing» für Netzwerk-Switche, UCS Director für Datacenter-Lösungen oder Wireless Intrusion Prevention System (WIPS) für den Wireless-Bereich. Die Advanced Security Suite wird zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar gemacht und soll entsprechend erweiterte Sicherheitsaspekte abdecken. Cisco ONE ist entweder als Dauerlizenz (Perpetual), auf Abonnementbasis (Subscription) oder als Enterprise License Agreement (ELA) erhältlich.

Data Center

WAN

Access

Thread Defense for Data Center

Thread Defense for WAN

Identity Services Access

Advanced Appliction

Data Center Fabric

Enterprise Cloud Suite

WAN Collaboration

Campus Fabric

Advanced Mobility Services

Foundation

Foundation for Networking

Foundation for Compute

Foundation for WAN

Foundation for Switching

Foundation for Wireless

Networking

Compute

WAN

Switching

Wireless

Cicso Nexus 3K, 5K, 6K, 7K ,9K

x86, UCS

ISR, ASR

Cisco Catalyst 2K, 3K, 4K 6K

WLC, MSE, AP

➜ QR-Tag scannen und spannende News auf der ALSO Cisco Microsite entdecken. http://cisco.also.ch 38 | NEWS

Stefan Wallimann Business Development Manager stefan.wallimann@also.com


HP Z DISPLAYS

INNOVATIONEN BEI DEN HIGH PERFORMANCE DISPLAYS VON HP

Seit Sommer 2015 erneuert HP sein Portfolio der Z Displays. Jetzt im November 2015 sind die letzten Displays dieser Serie auf den Markt gekommen – und es lohnt sich, einen Blick auf die Innovationen zu werfen. Grenzenloses Sehvergnügen Obwohl beim Design eines Monitors Grenzen gesetzt und keine grossen Sprünge zu erwarten sind, trumpfen die neuen Z Displays äusserlich mit einer interessanten Neuerung auf: Der Rahmen des Monitors ist an drei Seiten nur noch wenige Millimeter breit und lässt den ganzen Monitor somit sehr schlank erscheinen. Solch ein Design eignet sich dementsprechend ideal für eine Arbeitsplatzlösung mit mehreren Monitoren.

High Perfomance Displays Die Z Displays bieten dem Benutzer eine hervorragende Farbwiedergabe, was einen der grössten Unterschiede zu «herkömmlichen» Monitoren ausmacht: Mindestens 95 % des RGB-Farbspektrums wird wiedergegeben. Auch bei den ergonomischen Möglichkeiten bieten die Z Displays ein grosses Spektrum: Höhe und Neigung sind einstellbar, die horizontale wie auch senkrechte Achse sind drehbar.

Grösstmögliche Anschlussvielfalt Auf der Rückseite des Monitors findet man alle wichtigen Anschlüsse, um eine Verbindung mit den Geräten des Alltags herzustellen: DisplayPort In, DisplayPort Out, DVI, USB, HDMI und MHL. Dank dem DisplayPort Out-Anschluss kann man mit nur einem Anschluss bei diesem Gerät bis zu zwei Displays ansteuern. Mit dem MHL-Anschluss verbindet man nun sogar das Smartphone oder das Tablet mit dem Monitor, sodass der Inhalt dieser Geräte auf dem Bildschirm angezeigt werden kann.

Äusserste Zuverlässigkeit Nicht zu vergessen: Auf die Z Displays von HP werden fünf Jahre Garantie gewährt! Dies gilt übrigens auch für alle EliteDisplays, welche im Herbst ebenfalls ein neues Design erhalten haben – auch hier lohnt sich ein Blick.

➜ QR-Tag scannen und spannende News auf der ALSO HP Inc. Microsite entdecken. https://hpinc.also.ch

Lukas Rüttimann Product Manager lukas.ruettimann@also.com

NEWS | 39


BACHMANN@ALSO POWER FÜR IHR RECHENZENTRUM Mit Rack PDUs und der BlueNet Power Unit von Bachmann stehen Energie- und Datenströme genau dort zur Verfügung, wo sie gebraucht werden. IT PDU Basic 1 HE Power Distribution Units 230 V/50 Hz Bachmann bietet mit der IT-PDU 1 HE eine riesige Auswahl an PDUs in einem hochwertigen Aluminiumprofil. Aufgrund der äusserst kompakten Bauform von nur 1 Höheneinheit, 44 mm Tiefe und 19 Zoll Breite sind die PDUs platzsparend im IT-Rack integrierbar. Mit Hilfe der Multifunktions-Haltewinkel sind unterschiedliche Einbauvarianten (z. B. nach innen versetzte Montage) problemlos möglich. Unsere hohen Qualitätsanforderungen garantieren Ihnen einen sicheren Kontakt.

Markus Amhof Sales Consultant markus.amhof@also.com

BlueNet Power Unit 3 HE inkl. integrierte Sicherungen (modular) 16-32 A/230-400 V/ 50 Hz Die BlueNet POWER UNIT bietet eine modulare Plattform für Power Distribution in Rechenzentren. Die POWER UNIT Grundeinheit dient zur Stromverteilung im Rack. Die Messeinheit kann bei Bedarf im laufenden Betrieb ohne Unterbrechung der Stromversorgung nachgerüstet oder ausgetauscht werden. Mit der 3 HE-Power Unit bieten wir eine modulare Plattform, um individuellen Ansprüchen in modernen Rechenzentren gerecht zu werden.

Artikel Nr.

Bezeichnung

20600790H

IT PDU 19 Zoll Sys 1U 5 x CH T13 90° overvolt protec filter black alu, clip, 2 m CH Plug Type 12

20600794H

IT PDU 19 Zoll Sys 1U 5 x CH T23 90° overvolt protec, filter, black clip angle, 3 m CH Plug Type 23

20600789H

IT PDU 19 Zoll Sys 1U 7 x CH T13 90° overvoltage protec, black, alu clip angle, 2 m CH Plug Type 12

20600792H

IT PDU 19 Zoll Sys 1U 7 x CH T13 90° switch, black, aluminium profi clip angle, 2 m CH Plug Type 12

20600787H

IT PDU 19 Zoll Sys 1U 7 x CH T23 90° overvoltage protec, black alu, clip, 3 m CH Plug Type 23

20600793H

IT PDU 19 Zoll Sys 1U 7 x CH T23 90° switch, black, aluminium profi clip angle, 3 m CH Plug Type 23

20600788H

IT PDU 19 Zoll Sys 1U 8 x CH T13 90° black, aluminium profile clip angle, 2 m CH Plug Type 12

20600791H

IT PDU 19 Zoll Sys 1U 8 x CH T23 90° black, aluminium profile clip angle, 3 m CH Plug Type 23

20600286H

IT PDU 19 Zoll System 1U 10 x CH 90°, gray, aluminium profile clip angle, 2 m CH Plug Type 12

Artikel Nr.

Bezeichnung

20600186H

BlueNet Power Unit 2U Dual Input 1-Phase 2 x 16A / 230V 3m Output 4 x 16A / 230V IEC309

20601795H

BlueNet Power Unit Base 2U Dual Input 1-Phase 2 x 16A C20 Output 2 x C19 IEC Lock

20600183H

BlueNet Power Unit Set 2U Dual Input 1-Phase 2 x 16A / 230V 3m Output 4 x 16A / 230V IEC309

40 | NEWS


NEUE ENVY, OFFICEJET UND DESKJET DRUCKER VON HP FÜR GÜNSTIGES, MOBILES DRUCKEN Mit den neuen Tintenstrahldruckern lassen sich hochwertige Fotos zu Hause oder von unterwegs über ein Smartphone und Tablet einfach ausdrucken 1. Kinderleicht geht dies über die HP All-in-One Remote App.

HP ePrint

Randloser Druck

Benutzerfreundliche WLAN-Funktionen

Automatisches doppelseitiges Drucken und Kopieren

HP DeskJet 3630 All-in-One-Drucker Wurde speziell für Privathaushalte entwickelt und fügt sich dank kompakten Abmessungen und seinem modernen, weissen Design gut in jede Wohnumgebung ein. • USB, WLAN, Wireless Direct • Flüstermodus

HP OfficeJet 4650 All-in-One-Drucker Ausser scannen und kopieren kann dieser Drucker auch faxen. Zudem verfügt er über eine automatische Dokumentenzufuhr, über die mehrere Seiten einfach gescannt oder kopiert werden können. • USB, WLAN, Wireless Direct • Automatisches doppelseitiges Drucken • Automatisches Ausgabefach

HP ENVY 4520 All-in-One-Drucker Dieser kompakte Drucker richtet sich an vernetzte Haushalte und gestattet es dem Nutzer, Fotos, Bastelvorlagen, Dokumente und andere Inhalte direkt von einem Smartphone oder Tablet auszudrucken. • USB, WLAN, Wireless Direct • Automatisches doppelseitiges Drucken • Flüstermodus

HP ENVY 5540 All-in-One-Drucker Dieser platzsparende Drucker mit separatem Fotofach kann innerhalb von fünf Minuten auf einem mobilen Gerät eingerichtet werden, sodass der Nutzer auch ohne Router oder lokales drahtloses Netzwerk von einem Smartphone oder Tablet drucken kann. • USB, WLAN, Wireless Direct • Automatisches Ausgabefach • Fotos in Laborqualität

1. Zum Einrichten des Druckers muss die App heruntergeladen werden; Registrierung eines HP ePrint-Accounts erforderlich. WLAN-Betrieb ist nur im Frequenzband 2,4-GHz möglich. Weitere Details unter hp.com/go/mobileprinting.

➜ QR-Tag scannen und spannende News auf der ALSO HP Inc. Microsite entdecken. https://hpinc.also.ch

Ursi Kissling Product Manager ursi.kissling@also.com

NEWS | 41


CHALLENGE SUDOKU Die Highlights des 4-in-1 A4-FarbMultifunktionsdruckers mit WLAN sind: • Druckgeschwindigkeit: 20 / 22 Seiten pro Minute in Farbe / Schwarzweiss • Zeit bis zum ersten Druck: 9 / 8,5 Sekunden in Farbe / Schwarzweiss • Auflösung: 1'200 x 600 dpi, 600 x 600 dpi, ProQ2400 Multilevel-Technologie • Papierformate: A4, A5, B5, A6, Briefumschläge, Etiketten, Umschläge, Banner bis 1'320 mm • Papierfassungsvermögen: 350 Blatt • Drucksprachen: PCL6, PCL5c, PostScript 3 (Emulation), SIDM (IBM-PPR, EPSON-FX) • Schnittstellen: 10 / 100 TX Ethernet, USB 2.0 Device IF, USB 2.0 Host IF, WLAN

OKI-Drucker MC342dnw Hohe Effizienz und Leistung dank dem OKI Multifunktionsdrucker MC342dnw.

EINSENDESCHLUSS: 16. DEZEMBER 2015 QUIZ-AUFLÖSUNG ALSO UPDATE 4 | 2015

2

Herzlichen Glückwunsch! Bei der «Challenge» der ALSO Update Ausgabe 4 | 2015 gab es ein NAS TS-212P von QNAP im Wert von CHF 184.– zu gewinnen. Die SUDOKU-Lösungszahl lautete: 9234 Aus den zahlreichen Teilnehmern mit der korrekten Lösungszahl wurde unser glücklicher Gewinner ausgelost: Wir gratulieren Herr Adrian Kauth von der AK EDV-Beratung recht herzlich. Wir wünschen ihm viel Freude mit dem NAS-TS-212P von QNAP.

SO LÖSEN SIE DAS SUDOKU Füllen Sie die leeren Felder mit den Zahlen von eins bis neun. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3 x 3Blöcke nur einmal vorkommen. Schicken Sie eine E-Mail mit der Lösungszahl sowie unter Angabe des Firmennamens, Ihres Vor- und Nachnamens sowie der Adresse an: update-ch@also.com. Viel Glück! Teilnahmeberechtigt sind sämtliche Kunden der ALSO Schweiz AG. Die Mitarbeiter von ALSO sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Gewinner bzw. der Geschäftsführer wird persönlich benachrichtigt. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. ALSO Schweiz AG hält sich bei allen Einladungen, Geschenken, Reise-Gewinnen etc. an die geltenden Gesetze und an die ALSO Geschäftsgrundsätze zu ethischem Verhalten. Bitte überprüfen Sie, ob Sie auch nach Ihren internen Regeln und Richtlinien berechtigt sind, unsere Einladungen und Preise anzunehmen.

42 | CHALLENGE

9

8 5

7 3

8 3

9 4 1

9 1

7 2 9

5 9

1 8

6 5

Yvonne Schwander Marketing Project Manager yvonne.schwander@also.com

7

2


ALSO TRAINING

LINK ZU ALLEN TRAININGS: WWW.ALSO-TRAINING.CH Multi-Threat Security Systems II – FortiGate (NSE 4) Thema: Network / USV Hersteller: Fortinet Datum: 01. – 03. Dezember 2015, 08:30 – 17:30 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen

PowerShell Starter-Training Thema: Software Hersteller: Microsoft Datum: 19. November 2015, 09:00 – 16:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen

HP ProLiant Servers G9 and HP Rack & Power for Beginners Thema: Server / Storage Hersteller: HP Datum: 17. November 2015, 15:00 – 17:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen

SharePoint Basics in Office365 (Level 200) Thema: Software Hersteller: Microsoft Datum: 24. November 2015, 09:00 – 16:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen

HP Storage for Beginners Thema: Server / Storage Hersteller: HP Datum: 18. November 2015, 15:30 – 17:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen

Azure for Insider (Level 300) Thema: Software Hersteller: Microsoft Datum: 26. November 2015, 09:00 – 16:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen

HP Network Training for Beginners Thema: Server / Storage Hersteller: HP Datum: 20. November 2015, 15:00 – 17:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen

Sophos Certified Engineer in UTM Thema: Software Hersteller: Sophos Datum: 19. – 20. November 2015, 08:30 – 17:30 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen

HP Storage Advanced Thema: Server / Storage Hersteller: HP Datum: 09. Dezember 2015, 09:00 – 11:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen

VMware vSphere: What's New V5.5 to V6 Thema: Software Hersteller: VMware Datum: 25. – 26. November 2015, 08:30 – 17:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen

Lenovo Quick Update Q4 2015 Thema: Server/ Storage Hersteller: Lenovo Datum: 02. Dezember 2015, 10:00 Uhr Ort: Online-Webinar

Sie haben Ihren Kurs auf unserer Trainings-Website nicht gefunden? Bitte teilen Sie uns Ihren persönlichen Wunsch mit: training-ch@also.com

Windows 10 Training Thema: Software Hersteller: Microsoft Datum: 17. November 2015, 09:00 – 16:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen Werden Sie Microsoft-Lizenzspezialist! Thema: Software Hersteller: Microsoft Datum: 18. November 2015, 09:00 – 16:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen

ALSO INSIDE | 43


1,2,EINGETAUSCHT! ALT GEGEN NEU Jetzt mitmachen! Brother zahlt Eintauschprämien – für 22 Druckermodelle. Details zur Aktion und den Modellen unter brother.ch/eintausch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.