ALSO Update 4/2016 deutsch

Page 1

SUDOKU-WETTBEWERB

GEWINNEN SIE EINEN INTEL® COMPUTE-STICK

UPDATE AUSGABE 4 | 2016

FOKUSTHEMA

INTERNET OF EVERYTHING EATON

IM RAMPENLICHT

INTEL

GEBÄUDEAUTOMATIONSSYSTEM XCOMFORT

DANIEL STUDER VON DER KEYNET AG

SMALL FORM FACTOR

SEITE 12

SEITE 8

SEITE 13


DER ALSO CLOUD MARKETPLACE

IHR LOKALER MARKTPLATZ MIT EINER BREITEN PALETTE VON CLOUD SERVICES UND VALUE ADDED SERVICES

CLOUD SERVICE PROVIDER IaaS, PaaS, SaaS, Independent Software Vendors, Managed Service Providers

BILLING

PROVISIONING

SALES

ALSO CLOUD-PLATFORM

SELF-CARE

REPORTING

SUPPORT

CHANNEL PARTNERS Corporate resellers, SMB resellers, Value Added Resellers, Retailers and Etailers

CUSTOMERS

ENTERPRISE

SMB

GOVERNMENTAL

EDUCATION

USERS

USERS

Die ALSO Cloud Plattform bietet viel mehr als nur die automatische Bereitstellung von Cloud Services. Es ist der umfassendste Online-Marktplatz für Vertrieb, Support, Reporting und Self-Care mit einer Vielzahl von Cloud Services.

➜ QR-Tag scannen und spannende News auf der ALSO Cloud Marketplace Webseite entdecken.


GRENZENLOSE MÖGLICHKEITEN Harald Wojnowski Chief Customer Officer harald.wojnowski@also.com

Sind Sie fasziniert von grossen Zahlen? Dann sollte Sie «Internet of Everything» (IoE) interessieren. In der ALSO Update Ausgabe 04 | 2015 sprachen wir noch vom «Internet of Things», heute sprechen wir bereits vom Internet of Everything.

Von der IT-Industrie nahezu unbemerkt, investierte GE in den vergangenen Jahren massiv in die eigene IoT-Plattform Predix. Dabei handelt es sich um eine cloudbasierende Middleware, über die Maschinen miteinander vernetzt und Daten gesammelt, analysiert und ausgetauscht werden können, um Wartungsintervalle zu optimieren und Standzeiten von Industrieanlagen zu minimieren. Eigenen Aussagen zufolge beabsichtigt GE, auf Basis von Predix ein Ecosystem mit integriertem App-Store anzubieten, der für IoT dereinst dieselbe Rolle einnehmen soll wie der App-Store von Apple für Smartphones und Tablets.

In einer gemeinsamen Studie veröffentlichten der Branchenverlag «Business Insider» und der Industriekonzern General Electrics (GE) ihre Sicht der weltweiten Entwicklung zum Thema in naher Zukunft: • 40 Milliarden vernetzte «Dinge» im Jahr 2020 • 6 Billionen Dollar Investitionsvolumen über die nächsten fünf Jahre • 13 Billionen Dollar Return Wenn ein globaler Gigant on Investments bis 2025 wie GE in einen einzelnen «Internet of Everything ist Trend Milliarden investiert, nicht länger Fiktion. Es ist Nun, Prognosen sind schwie- bereits heute allgegenwärtig ist die Wahrscheinlichkeit rig, besonders wenn sie die hoch, dass es sich nicht und begleitet uns durch Zukunft betreffen. So unklar mehr nur um einen blossen unseren Alltag.» es ist, von wem dieses BonHype handelt. Und es ist simot stammt, so unklar ist, ob obige Annahcher eine gute Idee, sich ernsthaft mit den men genauso eintreffen werden. Doch im neuen Methoden auseinanderzusetzen und Grunde genommen geht es gar nicht um sich Gedanken zu machen, wie daraus neue exakte Zahlen. Es sind die schier grenzenGeschäftsideen abgeleitet werden können. losen Möglichkeiten, derentwegen sich ein vertiefter Blick ins Thema lohnt. Denn: Internet of Everything ist nicht länger Fiktion. Es ist bereits heute allgegenwärtig Interessanterweise ist es nämlich für einmal und begleitet uns durch unseren Alltag. nicht eine Publikation aus unserer Industrie, die rosige Zeiten heraufbeschwört. Die Studie zeigt die nüchternen Ausführungen eines weltweiten Industriekonzerns, der in den vergangenen Jahrzehnten immer auf die Harald Wojnowski richtigen Trends setzte und realistische Ambitionen verfolgte.

EDITORIAL | 3


Die blitzschnellen Alleskönner: Samsung Smart MultiXpress 7 Serie Die A3-Multifunktions­ d rucker der Samsung MX 7 Serie glänzen mit ultraschneller Geschwindigkeit und dem ersten Android-basierenden Smart UX Center auf dem Markt. Mit bis zu 60 Seiten und 240 einge­ scannten Bildern pro Minute gehören lange Wartezeiten der Vergangenheit an. Willkommen in der obersten Liga. www.samsung.ch


INHALTSVERZEICHNIS FOKUSTHEMA 6 Leitartikel – Die Chancen mit IoE nutzen

JAHRESKOLUMNE 8 Im Rampenlicht – Daniel Studer von der Keynet AG

ALSO INSIDE 10 22 29 40 41

Tech Corner – Die Sicherheit beim IoT Black Friday bei der ALSO Schweiz AG Neue Hersteller & ALSO Adventscasino 2016 Trainingsübersicht Neues Trainingscenter in der Westschweiz

15 16 18 19 20 21 24 25 26 28 30 31 32 34 35 36 37 38 39

Cisco – Internet der einfach erschlossenen Dinge Lenovo – Nutzen Sie es auf Ihre Art & Weise Samsung – Die neue QMF-Serie Samsung – Der neue LED DM65E-BC Samsung – Galaxy Tab A 10.1 (2016) NRS – Der Platzhirsch unter den A4-Allroundern Brother – Innovative Vordenkerprodukte HP – Elite x3 Samsung – 960 PRO und 960 EVO SSDs Fujitsu – Das Fujitsu-Werk in Augsburg Samsung – Interactive Whiteboards HPE – Hyper Converged 380 Apple – iPad-Family Master & Dynamic – Sound tools for creative minds Lenovo – V3700 V2 Samsung – Cloud Displays mit IGEL-Software Samsung – Die Quantum Dot Color-Technologie HP – OfficeJet Pro 7740 HP – LES und Scanner-Neuheiten

NEWS

CHALLENGE

12 Eaton – Gebäudeautomationssystem xComfort 13 Intel – Small Form Factor 14 ALE International – Das IoT ist längst Realität

42 Sudoku – Intel® PC-Stick

DE 2 line 100K

Autorisierter Distributor 40K

Autorisierter Distributor PMS 429 + 100K

IMPRESSUM

Autorisierter Distributor

PMS 429 + PMS 485

HERAUSGEBER, REDAKTION UND ANZEIGENDISPOSITION

Distributor KONZEPTION, DESIGN

LEKTORAT

DRUCK

PUBLIKATIONSDATEN

ALSO Schweiz AG Meierhofstrasse 5 6032 Emmen Telefon 041 266 11 11 info-ch@also.com www.also.ch

fachwerk Kommunikation AG Wassergrabe 6 6210 Sursee Autorisierter Distributor Telefon 041 799 44 44 update@fachwerkag.ch www.fachwerkag.ch

Apostroph Luzern AG Töpferstrasse 5 6004 Luzern Telefon 041 419 01 01 www.apostroph.ch

Koprint AG Untere Gründlistrasse 3 6055 Alpnach Dorf Telefon 041 672 90 10 www.koprint.ch

Unser ALSO Update erscheint quartalsweise

White

Autorisierter


Daniel Steiner Head of Business Unit Datacenter daniel.steiner@also.com

6 | FOKUSTHEMA


DIE CHANCEN MIT INTERNET OF EVERYTHING NUTZEN WARUM SIE ALS SMART-CITY-VERANTWORTLICHER VERMUTLICH AUF HILFE ANGEWIESEN WÄREN Aus heutiger Sicht fand die Entwicklung des Automobilmarktes in Slow Motion statt, denn es dauerte über 130 Jahre nach der Patentierung des Benz-Motorwagens, bis über eine Milliarde privater Automobile im Einsatz waren. Die Prognosen zum Internet of Everything sehen dagegen viel progressiver aus. Im Jahre 2020 gehen Analysten von rund 40 Milliarden vernetzten «Dingen» aus – eine Steigerung um ca. Faktor 20 innerhalb von zehn Jahren. Sie erleben es sicher auch regelmässig. Neue Produkte sind sehr oft «smart». Das Smartphone benutzen wir rund 60 Mal pro Tag. 23 % der Internetbenutzer verwenden bereits einen smarten Body Tracker, das Haus wird immer smarter, durch einen einfachen Knopfdruck wird der Rasierschaum nachbestellt und die Krankenkassen gewähren uns Rabatte, wenn wir täglich unsere Schritte laufen und die Daten anschliessend übermitteln. Jeder von uns ist Konsument, und wenn wir uns nur ein ganz klein wenig mit dem Fortschritt befassen, dann können wir hautnah an dieser Entwicklung mehr oder weniger teilnehmen – ganz nach persönlichem Gusto. Da die Anwendungsfelder ja überschaubar sind, können wir wählen, was uns Nutzen bringt oder nicht, und wir benötigen auch sehr wenig Beratung zu diesen Themen. Unsere Experimentierfreudigkeit führt uns auf spielerische Weise an diese neuen Möglichkeiten des Consumer-Marktes heran. Was für uns als Verbraucher so vordergründig und unkompliziert in unseren Alltag Einzug hält, spielt sich aber auch hinter den Kulissen in der Industrie und im öffentlichen Raum ab. Die Anwendungsgebiete sind hier noch viel umfassender. Das Europäische Parlament hat sich mit der Fragestellung beschäftigt, was denn nun eigentlich eine Smart City ist. Herausgekommen ist ein lesenswerter Bericht, aus dem das Beispiel von Kopenhagen heraussticht.

A Smart City is a city seeking to address public issues via ICTbased solutions on the basis of a multi-stakeholder, municipally based partnership. (1)

Smart City Beispiel: Kopenhagen Kopenhagen verfügt über ein ausgedehntes Netz von Radwegen. 35 % der Pendler fuhren 2011 mit dem Fahrrad zur Arbeit. Somit stellt die Fahrweginfrastruktur einen entscheidenden Faktor des Verkehrskonzeptes der Stadt dar. Fahrradwege sind so aufgebaut, dass sie die Fahrzeit verkürzen und die Sicherheit verbessern. Dies wird auch durch die Installation von speziellen Ampeln für Fahrräder erreicht, die auf Grün schalten, wenn Radfahrer unterwegs sind.

Ein weiteres Merkmal dieser Lösung ist ein Projekt namens «The Copenhagen Wheel». Diese Lösung erlaubt es, Fahrräder mit Sensoren in den Laufrädern auszustatten. Diese Sensoren führen eine Messung von Umweltdaten wie Lärmbelastung, Staus und Strassenzustand durch. Die gesammelten Daten werden anonym an die Stadt übermittelt. Mittels Big Data werden die Daten aufbereitet und die Auswirkungen des Verkehrs auf die Stadtinfrastruktur festgestellt. Weiterhin können die Daten bei Umwelt- oder Verkehrsproblemen als Entscheidungshilfe beigezogen werden. «The Copenhagen Wheel» ist Teil des übergeordneten Nahverkehrskonzepts. Deutlich sichtbare Fahrradzähler entlang der Radwege verstärken die Botschaft, dass die Radfahrer in Kopenhagen eine wichtige Rolle im Gesamtverkehrskonzept spielen. Sie sehen am Beispiel der Stadt Kopenhagen, dass nur schon ein smartes Fahrradkonzept grosse Ansprüche an eine moderne ICTInfrastruktur stellt. Ein gesamtheitlicher Ansatz für Smart Cities umfasst Bereiche wie: • Smart Governance • Smart Economy • Smart Mobility • Smart Environment • Smart People • Smart Living All dies sind neue Herausforderungen für Smart-City-Verantwortliche und keiner von ihnen – ob Projektleiter, Beamter oder ICT-Lösungsanbieter – wird sich rühmen können, in allen Disziplinen bereits praktische Erfahrungen gesammelt zu haben. Bilden Sie unternehmensübergreifende Arbeitsgruppen Dies ist DIE Chance für agile ICT-Unternehmen, sich thematisch zusammenzuschliessen und gesamthafte Dienstleistungen in den smarten Bereichen anzubieten. Neue Skills in neuen Disziplinen sind gefragt und gesamtheitliche Lösungen können nur geschaffen werden, wenn interdisziplinär und über Unternehmensgrenzen hinweg gemeinsam an End-to-End-Lösungen gearbeitet wird. Der Beratungsbedarf ist zu hoch, die Businessopportunität zu gross, als dass man in klassischen Mustern «Freund – Feind» weiterdenken sollte. Denn eines ist klar: Auch ein Smart-City-Verantwortlicher wird die Aufgabe nicht alleine bewältigen können …

Quellen • (1) http://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/etudes/join/2014/507480/IPOL-ITRE_ET%282014%29507480_EN.pdf • http://www.wasistwas.de/archiv-technik-details/wie-viele-autos-gibt-es-ungefaehr-aufder-ganzen-welt.html • http://blogs.cisco.com/news/internet-of-everything-2?_ga=1.19294456.1728952828.1 475497817

FOKUSTHEMA | 7


Daniel Studer

Mitgründer und Mitglied der GL Keynet ICT Solution

WENN DIE DIFFERENZ AUS DEN SERVICES KOMMT Im Gespräch mit Daniel Studer, Mitgründer und Mitglied der vierköpfigen Geschäftsleitung der Luzerner Keynet ICT Solution, dreht sich vieles um den ICT-Service-Bezug. Ursprünglich als Spezialist für sichere, effiziente und stabile Netzwerkinfrastrukturen in der Zentralschweiz etabliert, hat sich das 1996 gegründete Unternehmen inzwischen erheblich weiterentwickelt. Der Full-Service-IT-Infrastruktur-Provider adressiert mit seinen Services und Cloud-Angeboten aus eigenem Rechenzentrum KMU jeder Grösse. Zentral sind für Studer innovative Lösungen, Technologievorsprung und Zuverlässigkeit. Dabei spielte die Beratung von Anfang an eine wichtige Rolle für das kontinuierlich auf derzeit 25 Mitarbeiter gewachsene Unternehmen. Keynet stellt den Unternehmen heute sämtliche Infrastrukturkomponenten vom Storage über die Security bis hin zum Netzwerk zur Verfügung und hat sich darüber hinaus mit einer breiten Cloud-Service-Palette eigener wie Partner-Applikationen einen Namen gemacht. Sie betonen sehr den ICT-Service-Bezug. Wie sieht die Realität bei Ihren Kunden aus? Nicht nur unsere Kunden, sondern ganz allgemein stecken wir ganz klar im Wandel in Richtung Services. Der wird auf allen Ebenen nicht zuletzt auch von den Produkteherstellern getrieben. Doch darf man trotz dieser Tatsache auf keinen Fall den traditionellen ICT-Betrieb im KMU unterschätzen. Zwar setzen inzwischen gerade Startups regelmässig schon bei der Firmenneugründung auf den dynamischen und skalierbaren ICT-Bezug aus der Cloud. Doch beziehen auch sie noch Standardservices wie eine ganze Reihe unserer oft langjährigen Kunden, die ganz herkömmlich ihre Infrastrukturen und Anwendungen selbst betreiben.

8 | IM RAMPENLICHT


Gibt es denn Grenzen des Service-Bezugs aus der Cloud? Hier sind insbesondere Spezialapplikationen wie etwa 3-D-CAD-Anwendungen oder Automationslösungen zu nennen. Der Service-Bezug aus dem Rechenzentrum ist in solchen Fällen nur mit hohen Leitungskosten möglich. Aber generell sieht noch nicht jedes KMU die Notwendigkeit cloudbasiert oder servicebezogen zu arbeiten. Doch wir helfen KMU den Wandel einzuleiten und unterstützen sie, sukzessive die Transformation ins Service-Zeitalter anzugehen. Ich bin aber sicher, dass in einigen Jahren die meisten KMU grosse Teile ihrer ICT service- und cloudbasiert nutzen werden. Dieser Trend ist unübersehbar. Was zeichnet Keynet ICT Solution aus? Wir kennen das Business unserer Kunden sehr gut. Hier kommt uns zugute, dass wir alle über eine ICT-Grundausbildung verfügen, selber Hand angelegt haben und zu Beginn des Unternehmens als Berater unterwegs waren. Heute liefern und betreuen wir die gesamte ICT-Palette eines KMU und haben uns vom Integrator zum FullService-Provider gewandelt. Intern pflegen wir mit unserer vierköpfigen Geschäftsleitung flache Strukturen und sind sehr offen – auch für unsere Mitarbeiter. So spüren wir sie mit ihren Ideen und ihrer Kreativität, aber auch mit ihrer Nähe zu den Kunden und unseren Partnern sehr gut. Diese enge Zusammenarbeit hat grosse Auswirkungen nach aussen, bieten wir unseren Kunden doch eine im Markt eher ungewöhnliche Kontinuität. Sie ist einer der Bausteine, die dafür sorgen, dass unsere Kunden ihre Services in der benötigten Qualität erhalten.

Hier liegt ja auch einer der Treiber für die Cloud-Technologie. Gerade wenn es um standardisierte Applikationen wie etwa Mail Service geht, ist beispielsweise Swissness kein besonderes Kriterium mehr. Hier kann es sich heute schon für KMU lohnen, solche Anwendungen möglichst günstig unter Umständen auch aus dem Ausland zu beziehen. Als Service-Provider bieten wir ihnen dafür entsprechend eine kostengünstige massgeschneiderte Gesamtlösung an und betreiben und unterhalten sie. Es ist daher nur konsequent, dass wir entsprechende Service-Portfolios aufgebaut haben und zur Verfügung stellen. Wie zeigt sich der Technologiewandel bei Ihren Kunden? Ein Punkt ist, dass sie immer öfter überlegen müssen, was sie in Sachen ICT eigentlich noch selber machen und was sie als Service beziehen wollen. Aber abgesehen vom Kostendruck werden sie besonders durch den Wandel im eigenen Marktumfeld zur Digitalisierung gezwungen. Aktuell wird bei unseren Kunden beispielsweise das Thema Customer Experience diskutiert. So müssen sich die Geschäftsleitungen etwa überlegen, ob und wie sie einen eigenen Onlineshop betreiben wollen oder wie sie ihre Kundenzufriedenheit messen wollen.

Und wie sieht es bei Ihnen als Service-Provider in fünf Jahren aus? Es wäre schön, wenn ich das sagen könnte, aber eine Glaskugel habe ich nicht. Wir werden sicher wachsen und unser Service-Portfolio ausbauen. Das heisst auch, dass wir vermehrt mit weiteren Partnern kooperieren werden. Man kann davon ausgehen, dass die Hardwarekomponenten weiter an Bedeutung verlieren «Heute liefern und betreuen Wie hat sich Ihr Umfeld verändert? werden, während beim Service-Bezug das Thema wir die gesamte ICT-Palette In der Branche haben alle viel zu tun, es ist also Security immer wichtiger wird. Hier werden wir siauch möglich, Geld zu verdienen. Wir merken aber, eines KMU und haben uns vom cher zusätzliches Know-how aufbauen. Ausserdem Integrator zum Full-Servicedass etwa unsere Kunden der produzierenden Inzeichnet sich technisch ab, dass die Intelligenz Provider gewandelt.» dustrie, die vielfach ins europäische Ausland exvon der Hardware getrennt betrieben wird. Das portieren, unter anderem wegen der Frankenstärke hat für uns insofern Auswirkungen, als künftig Serunter erheblichem Kostendruck stehen. Das hindert sie vordergrünvice-Plattformen an Bedeutung gewinnen werden, die von uns zentral dig zwar, in die ICT zu investieren, eröffnet uns als Service-Provider administriert werden. aber die Möglichkeit, mit Services und Cloud-Angeboten zu trumpfen. Denn über den Service-Bezug können sich gerade solche Firmen trotz Erzwingt die Digitalisierung von Ihnen einen neuen Typ Mitarbeiter? schwieriger Lage weiterentwickeln und ihre Infrastrukturen, Prozesse Nein, professionell ausgebildete Spezialisten wissen, dass sie in der und Kosten optimieren. schnelllebigen ICT-Welt ständig dazu lernen müssen. Richtig ist aber, dass auch für unsere Mitarbeiter Aus- und Weiterbildung weiter an Und was heisst das für Sie? Bedeutung gewinnt. Was wir brauchen sind offene, neugierige ChaDie Ansprüche unserer Kunden wachsen und das ist unsere Chance. raktere, die bereit sind, ihre Kreativität einzubringen und sich mit der Denn wir können ihnen innovative Services aus einer privaten oder puTechnologie zu identifizieren. blic Cloud als Alternative zu ihrem traditionellen ICT-Betrieb anbieten.

IM RAMPENLICHT | 9


C O TEC RN H ER

WIE STEHT ES UM DIE SICHERHEIT BEIM IOT? Einer der grössten aktuellen Entwicklungstreiber in der IT ist der Trend nach immer höherer Vernetzung. Von Mikrowellen über Thermostate, Autos bis hin zu SCADA-Industriesteuerungen wird heute alles miteinander vernetzt. Somit steigt auch der Kommunikationsfluss zwischen Sensoren, Cloud-Applikationen und mobilen Steuerungsgeräten laufend an. Bei dieser Entwicklungsgeschwindigkeit des Internet of Things bleibt jedoch die Sicherheit der einzelnen Aktoren oftmals hinter den sonst vorherrschenden Security-Standards zurück. Die Gründe dafür sind vielfältig • Die Unterscheidung Hard-/Software ist bei IoT-Geräten kleiner als bei klassischen Devices, bei denen eine klare Trennung zwischen Betriebssystem und Hardware erfolgt. Die Software zum Betrieb der Geräte ist bei IoT-Geräten oftmals in einem nur wenigen Megabyte umfassenden Flash Chip fest eingebrannt. Dies macht es schwer, beim Bekanntwerden einer Sicherheitslücke diesen Bug mittels Software-Update zu flicken. • Oftmals ist bei IoT-Geräten gar keine Funktion vorgesehen, die Software-Updates überhaupt ermöglichen würde. • IoT-Geräte verfügen nur über sehr limitierte ComputingKapazitäten. Dies führt dazu, dass zu wenig Rechenleistung vorhanden ist, um Kommunikationsverbindungen mittels Verschlüsselung abzusichern. • Entwickler von klassischen Embedded-Systemen, die sich heute je länger je mehr mit der Entwicklung von IoT-Lösungen beschäftigen, machen sich oftmals keine Gedanken über Security-Kontrollmechanismen. Herkömmliche Embedded-Systeme waren ursprünglich via Air-Gap von IP-Netzwerken getrennt. Mit dem IoT-Ansatz verschwinden diese Air-Gaps. • Produzenten von IoT-Geräten sind bestrebt, so schnell wie möglich neue Geräte auf den Markt zu bringen. Aus diesem Grund wird der Sicherheitsaspekt bei der Entwicklung nur sehr untergeordnet berücksichtigt.

10 | ALSO INSIDE

In einer Studie hat HP Security Research die häufigsten Sicherheitsverstösse im IoT-Bereich untersucht und ist auf eine Vielzahl von Schwachstellen gestossen. Darunter befanden sich unsichere Web-Schnittstellen, fehlende Transport-Verschlüsselungen, Autorisierungs- und Softwareschutz-Probleme sowie Datenschutzbedenken. Welche Auswirkungen kann das in der Praxis haben? Ein Angriff auf ein intelligentes Thermostat in einem Privathaushalt scheint auf den ersten Blick relativ unspektakulär zu sein. Bei der gezielten und erfolgreichen Hacking-Attacke auf die US-Handelskette Target im Jahre 2014 waren jedoch die Einstiegspunkte der Hacker die ungeschützten Klimatisierungs- und Lüftungssysteme in den einzelnen Filialen. Bei diesem Angriff wurden Datensätze von mehr als 70 Millionen Kunden kompromittiert. Als weiteres Beispiel hat die Fachzeitschrift CT im September 2016 beim Smart-Home Hersteller Loxone gravierendste Sicherheitsmängel festgestellt. Durch ein Zusammenspiel von Standardpasswörtern und vorhersagbaren Accountnamen war es hier ohne grossen Aufwand für jedermann möglich, mittels weniger Klicks Kontrolle über Kameras, Garagentore und Zutrittsüberwachungssysteme von Privathaushalten und Firmen zu erlangen. Auch wenn die IoT-Geräte nicht selbst von einem Hack betroffen sind, können sie im Internet trotzdem immensen Schaden anrichten. So hat der französische Hoster OVH im September 2016 eine bis dato rekordgrosse DDoS-Attacke mit Durchsätzen von bis zu 1.1 Terrabit zu verzeichnen gehabt. Gemäss Sicherheitsexperten bestand das angreifende Botnetz aus bis zu einer Million Bots. Diese Bots bestehen zum grössten Teil aus Überwachungskameras und Festplattenreceivern, bei denen eine bekannte Sicherheitslücke ausgenutzt wird.


Welche Massnahmen können Unternehmen treffen? Bis auch bei IoT-Geräten die sonst gängigen Sicherheitsstandards durchgängig Einzug halten, sollten mindestens die folgenden Sicherheitspraktiken berücksichtigt werden: • Segmentieren Sie Ihr Netzwerk und platzieren Sie die IoT-Geräte in einem separaten Netz. Der Zugriff von und in das Netz soll von einer Firewall so weit wie möglich eingeschränkt werden. • Konfigurieren Sie für dieses Netz ein IPS. Weil bei IoT-Geräten teilweise viel Zeit vergeht, bis allfällige Sicherheitslücken korrigiert werden, muss dieses Netz zusätzlich geschützt werden. • IoT-Geräte müssen in das Risikomanagement und in bestehende Monitoring-Lösungen mit einbezogen werden. • Überprüfen und überdenken Sie sämtliche Standardeinstellungen der IoT-Geräte. Deaktivieren Sie unnötige Funktionen. Wählen Sie komplexe Passwörter und aktivieren Sie verschlüsselte Kommunikationswege, wann immer möglich. • Führen Sie bei neuen Geräten aktive Scans nach offenen Ports durch. • Etablieren Sie eine Patching-Strategie für IoT-Geräte.

Verweise • https://www.hpe.com/h20195/V2/GetPDF.aspx/4AA5-4759ENW.pdf • http://www.heise.de/newsticker/meldung/Target-Hack-Auch-70-Millionen-Kundendaten-erbeutet-2083521.html • http://www.heise.de/security/meldung/Rekord-DDoS-Attacke-mit-1-1-Terabit-pro-Sekunde-gesichtet-3336494.html • https://iotsecurityfoundation.org

Christian Huber Technical Consultant christian.huber@also.com

ALSO INSIDE | 11


GEBÄUDEAUTOMATIONSSYSTEM XCOMFORT FLEXIBLE LÖSUNGEN FÜR BELEUCHTUNG, SONNENSCHUTZ, HEIZUNG, SICHERHEIT UVM. xComfort ist ein dezentrales, drahtloses Steuerungssystem für elektrische Anlagen im Gebäude, die für mehr Sicherheit, erhöhten Komfort und Energieeinsparung sorgen. Die komplette Funktionalität einer modernen Elektroinstallation lässt sich auf diese Weise nach Belieben steuern, und das ohne aufwendige und störende Leitungen. Das xComfort-Funksystem hat eine hervorragende Reichweite im Gebäude und ermöglicht es Nutzern, das Design flexibel an die eigenen Wünsche anzupassen. Dank seines modularen Aufbaus und der drahtlosen Kommunikation kann xComfort sowohl für die Erneuerung und Renovierung sowie für neue Installationen verwendet werden. Je nach Bedarf lassen sich Erweiterungen auf einfache Art vornehmen. Das drahtlose Gebäudeautomatisierungssystem xComfort ist per Smartphone-App von überall aus steuerbar. Damit wird es für Anwender noch einfacher, nachhaltiges Energiesparen und zukunftsweisenden Wohnkomfort zu verbinden. Wohnungsbesitzer können Einstellungen für Licht- und Heizungssteuerung, Sicherheit und Sonnenschutz bequem mit dem eigenen Smartphone vornehmen – mobil im eigenen Haus oder auch weltweit von unterwegs. Dank verschiedener Apps, lassen sich alle Steuerungsfunktionen im Smartphone vereinen, das dann als zentrale Fernbedienung für die gesamte Gebäudeautomation

eingesetzt werden kann. Auf diese Weise erhöhen die neuen Apps gemeinsam mit dem xComfort Smart Home Controller den Komfort, die Sicherheit und auch die Energieeinsparung. Eine Produktneuheit von xComfort ist der Smart Dimmer, der mit allen gängigen Lampentypen funktioniert, darunter Glühlampen, Halogenlampen, Leuchtstofflampen und dimmbare LED-Lampen. Der Smart Dimmer von Eaton ist zudem mit Niedrigenergie-LED-Lampen kompatibel, bei denen ein effektives und zuverlässiges Dimmen bisher kaum möglich war.

Gerne laden wir Sie zu unserer kostenlosen Schulung ein und bilden Sie zum «Smart Home»-Profi aus. Sie lernen die Funktionen der Geräteserie xComfort, die Konfiguration und Programmierung über Basicmode und Comfortmode kennen. Ort und Zeit: xComfort-Schulung bei der ALSO Schweiz AG in Emmen am 18. Januar 2017, 8:30 Uhr – 12:00 Uhr Thema: Einführung in die Anwendung des xComfort-Systems

Markus Amhof Technical Consultant markus.amhof@also.com

12 | NEWS


INTEL SMALL FORM FACTOR

Intel® Next Unit of Computing – NUC Obwohl seit einigen Jahren auf dem Markt, wird das Potenzial von NUC von Intel noch immer stark unterschätzt. Das Gerät bietet Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Der Einsatz als Desktop-Ersatz im Format 10 x 10 cm Reduzieren Sie Downtime und erhöhen Sie ihre Produktivität. Mit Intel® Core™ Prozessoren der sechsten Generation ist der Intel® NUC ein leistungsfähiger und flexibler Ersatz für Enterprise PCs und Thin-Client-Installationen. Der Nutzer verlangt volle Leistungsfähigkeit? Kein Problem – Intel packt die Eigenschaften eines Desktop-PCs in 10 cm Kantenlänge. Dazu kommen die Vorteile von entweder M.2 Form Faktor oder 2.5-Zoll-SSDs, die Ihre Daten zuverlässig sichern – auch im Raid. Displays lassen sich einfach über Mini Displayport oder HDMI anschliessen. Der integrierte Intel ® Iris™ Graphics 540 Chipsatz ermöglicht eine Darstellung in 4K Ihrer Projekte und Applikationen. Der NUC kann entweder unter der Schreibtischplatte oder hinter Ihrem Display mit der mitgelieferten Vesa-Halterung montiert werden. Ein Kraftpaket der Extraklasse ohne zusätzlichen Platzbedarf!

Intel® Compute-Stick – schicke Hülle mit starkem Inhalt Ob zu Hause oder im Büro, in der Studentenbude oder im Kinderzimmer, der Intel® Compute-Stick verwandelt jedes HDMI-fähige Display in einen funktionellen Computer. Stecken Sie einfach den Intel® Compute-Stick in den HDMI-Port Ihres TV oder Ihres Monitors, verbinden Sie Ihre schnurlose Tastatur und Maus und schon können Sie Musik und Filme streamen, arbeiten oder spielen. Das eingebaute WLAN und der eingebaute Speicher ermöglichen eine sofortige Nutzung des Produkts. Ready to go out-of-the box ist wirklich Programm! Der Intel® Compute-Stick passt in jede Handtasche, in jeden Rucksack eines Schülers oder Studenten oder in die Tasche Ihres Anzugs. Ein Computer im Westentaschenformat mit der Power eines Intel® Core™M Prozessors und Windows-Betriebssystem. Ab sofort sind bei der ALSO Schweiz AG auch Testgeräte verfügbar. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Sandro Engeli Product Manager sandro.engeli@also.com

Copyright © 2016 Intel Corporation. All rights reserved. Intel, the Intel logo, Intel Core, Intel Iris, Intel Experience Whatʼs Inside and Intel Experience Whatʼs Inside Logo, the Intel Inside logo are trademarks of Intel Corporation in the U.S. and/or other countries. *Other names and brands may be claimed as the property of others

NEWS | 13


DAS IOT IST LÄNGST REALITÄT Das Internet der Dinge (IoT), dessen Potenzial auf 7 Billionen Dollar im Jahr 2020 geschätzt wird, wird Auswirkungen auf jede Phase der Produktion und des Produktvertriebs haben. Ohne eine geeignete Netzinfrastruktur kann IoT nicht bewältigt werden. Es gibt vier Hauptanforderungen für die Entwicklung eines smarten Netzwerks. 1. Bis zur äussersten Peripherie Um den steigenden IoT-Traffic zu bewältigen, müssen die Switches an der Netzwerkperipherie erweiterte Sicherheit und integrierte Analytics liefern. Die neue Switch-Technologie Applikationserkennung (ein Feature von 6860E) von ALE macht das möglich. Sie gibt dem Administrator einen Gesamtüberblick über die Apps im Netzwerk und die Informationen, die er braucht, um die Netzleistung zu optimieren. 2. Ein Netz, viele Applikationen Ein konvergentes Netzwerk ist eine wesentliche Voraussetzung für eine IoT-Umgebung, denn es gewährleistet höhere Interoperabilität und bessere Unterstützung für die Applikationen und Endgeräte des IoT. Unified Management OmniVista® NMS von ALE ermöglicht eine bessere Steuerung. So können Unternehmen ihre Kosten reduzieren und gleichzeitig eine solide Basis für künftige IoT-Anwendungen schaffen. 3. Treffen Sie smarte Entscheidungen IoT bringt Big Data mit sich und damit auch die Notwendigkeit für erweiterte Analytics, die Echtzeit-Erkenntnisse liefern. Vorausschauende Analysen und Berichtsfunktionen sind erforderlich, damit Unternehmen ihre Big Data für eine proaktive, datengestützte Entscheidungsfindung einsetzen können. Durch die Auswertung dieser Daten können Unternehmen eine höhere Rendite ihrer Applikationen erzielen, indem sie überflüssige oder wenig genutzte Funktionen identifizieren, sodass die Entwickler ihre Ressourcen effizienter einsetzen können. 4. Ein smartes Netzwerk auch für «dumme» Endgeräte Nicht jedes Endgerät ist smart. Sie stellen ein Risiko für die Netzwerksicherheit dar. Um die Sicherheit aufrechtzuerhalten, reicht es nicht, den Paketfluss vom und zum IoT-Endgerät zu überwachen und zu steuern. Ein Netzwerk-Management-System – wie das OmniVista® NMS von ALE – ist für die Analyse des Datenverkehrs, die Kontrolle über autorisierten und nicht autorisierten Zugriff und die Integrität des Netzwerks entscheidend.

AP1101 – Neuer Access Point für SMB Der AP1101 ist ein Indoor 802.11ac Wave 1 Dual Radio AP mit einer Performance von bis zu 1.2 Gbps. Der AP1101 wurde gezielt für den Einsatz im SMB-Bereich für kleine und mittlere Funknetze entwickelt. Mit der Zero-Touch-Provisioning-Funktion kann dieser AP wie der OmniSwitch OS6350 via OmniPCXOffice konfiguriert werden.

14 | NEWS

Monika Pachera Product Manager monika.pachera@also.com


INTERNET DER EINFACH ERSCHLOSSENEN DINGE Seit 2008 sind mehr «Dinge» wie z. B. Autos, Maschinen, Gebäude und Kameras, aber auch zunehmend Fauna und Flora an das Internet angeschlossen, als Menschen auf der Erde leben. Heute schätzt man, dass über 10 Milliarden Objekte mit dem Web verbunden sind. 2020 sollen es 40 Milliarden sein! Dinge verbinden heisst, die Basis für neue Dienstleistungen zu bilden und neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Um Dinge erfolgreich in neue Services einzubinden, stehen drei Technologie-Elemente im Zentrum: Konnektivität, Sicherheit und Datenanalyse. Was für IT-Spezialisten klar und relativ einfach klingt, kann für den mittelständischen Produktionsbetrieb schon zu grösseren Schweissausbrüchen führen – es riecht nach IT-Projekt, Zeit und Kosten. Cisco hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, Dinge möglichst einfach, sicher und zuverlässig zu verbinden und dabei dem Kunden die grösstmögliche Flexibilität zu gewähren, z. B., wo er seine Daten weiterverarbeiten will. Mit der leistungsfähigsten, sichersten und am einfachsten zu bedienenden IoT-Plattform am Markt erfüllt Cisco Ihren Wunsch nach Einfachheit im IoT-Bereich. Die IoT-Plattform erfüllt dabei viele Basisfunktionen wie z. B. einen Fernzugriff mit maximaler Sicherheit und Benutzerprofilen, aber auch komplexere

Aufgaben wie die Geräteverwaltung, Sicherheitsmanagement und Applikationsverwaltung. Abgestimmt auf die Gateway von Cisco, erlaubt diese Lösung das sogenannte Fog Computing, bei dem Kundenapplikationen im Gateway, direkt vor Ort, Aufgaben übernehmen können wie Steuerung und Kontrolle, aber auch einfache Analyse und Konversionsaufgaben. Dies spart Bandbreitenkosten, erlaubt Real-Time-Anwendungen und ist ein wichtiges Element der Skalierbarkeit. Cisco Kunden können heute ihren IoT Gateway beschaffen und ohne Aufwand und Fachwissen an die IoT Cloud anbinden und sofort produktiv einsetzen. Limitationen bestehen so gut wie keine, die Lösungen sind ausgelegt für 10ʼ000 oder sogar mehrere 100ʼ000 Endpunkte. Ein weiteres wichtiges Element für Unternehmen, die nicht nur heute, sondern auch in Zukunft erfolgreich ihre Investitionsgüter mit digitalen Services veredeln wollen.

Roger Bieler Business Development Manager roger.bieler@also.com

➜ QR-Tag scannen und spannende News auf der ALSO Cisco Microsite entdecken. http://cisco.also.ch NEWS | 15


VERWENDEN SIE ES AUF IHRE ART UND WEISE UNTERSCHIEDLICHE MÖGLICHKEITEN ZUR NUTZUNG IHRES GERÄTES

Die Anforderungen an unsere täglichen Arbeitsgeräte werden immer höher. Man will flexibel sein und doch immer und überall seine anspruchsvollen Tätigkeiten planen und ausführen. Leistungsfähige Tablet-PCs, die einfach und simpel mit einer Tastatur ausgerüstet werden können, sind so zum perfekten Allrounder geworden.

Das ThinkPad X1 Tablet geht weit über ein normales 2-in-1-Hybrid hinaus. Dank seines einzigartigen modularen Designs lässt sich das X1 Tablet in mehrere Geräte verwandeln. Nutzen Sie es als tragbares Entertainment-Center für kreatives Arbeiten oder als Notebook.

Prozessor Intel Core i-M5 6Y54 Intel Core i-M7 6Y75

Speicher 256 GB M.2 SSD 512 GB M.2 SSD

Pascal Poletti Product Manager pascal.poletti@also.com

Das handliche 12 Zoll X1 Tablet wiegt nur 800 g und ist der perfekte Begleiter für unterwegs. In Sachen Leistung steht es dank Intel® Core™ Prozessor, Windows 10 Pro, optionalem 4G LTE-A und bis zu zehn Stunden Akkulaufzeit einem PC in nichts nach.

Arbeitsspeicher 8 GB 1866 MHz LPDDR3 16 GB 1866 MHz LPDDR3

Display 12.0 Zoll FHD+ (2160 x 1440), glare, LED backlight, IPS Display mit Corning® Gorilla® Glass

Windows 10 Pro bedeutet Business Windows 10 Pro bietet alles, was Sie für Ihre Business-PCs brauchen: mehr Sicherheitsfeatures, bessere Steuerungsfunktionen und robuste, innovative Geräte. So können Sie mit Ihren vorhandenen Ressourcen mehr leisten. Umfassender, integrierter, ständiger Schutz. Standard bei Windows 10 Pro Windows 10 mit seinen mehrschichtigen, umfassenden Schutzfunktionen, einschliesslich Virenschutz, Firewall- und Antiphishing-Technologien, ist das bisher sicherste Windows-System und schützt Sie während des gesamten unterstützten Lebenszyklus Ihres Geräts. Noch mehr Sicherheitsfeatures und fortlaufende Aktualisierungen sorgen dafür, dass Sie jetzt und in Zukunft geschützt sind – ohne jeglichen Aufwand und ohne Zusatzkosten für Sie.*

16 | NEWS

➜ QR-Tag scannen und spannende News auf der ALSO Lenovo Microsite entdecken. http://lenovo.also.ch


Das Lenovo Miix 510 2-in-1-Notebook können Sie überall hin mitnehmen. Arbeit oder Spiel – Sie entscheiden. Der 12.2 Zoll Lenovo Miix 510 ist der 2-in-1-PC, der sich allen Gegebenheiten anpasst. Das edle Design, das unverwechselbare Gliederscharnier und die hervorragende Performance des Miix 510 erlauben es Ihnen, alle Situationen zu meistern. Nehmen Sie einfach die Tastatur ab und verwenden Sie den Touchscreen oder lassen Sie mit dem optionalen Lenovo Active Pen Ihrer Kreativität freien Lauf. Immer und überall!

Prozessor Intel Core i7-6500U

Speicher 256 GB PCIe SSD

Das kostengünstige Lenovo Miix 310 ist als 10 Zoll Tablet und PC in einem Gerät äusserst mobil und legt sich nicht auf eine WLAN-Verbindung, eine physische Tastatur oder ein Budget fest. Es wiegt nur 580 g und ist 9,2 mm dünn. Optionales LTE bedeutet, dass Sie online gehen können, wo immer Sie ein Mobildatensignal vorfinden. Die abnehmbare Tastatur macht einen Wechsel zwischen PC- und Tablet-Modus einfach und der Akku reicht für bis zu zehn Stunden lokale Videowiedergabe auf dem brillanten Display.

Prozessor Intel Atom Z8350

Speicher 2 GB DDR3-1600 4 GB DDR3-1600

Mit der blitzschnellen Leistung und der integrierten Sicherheit der neuesten Generation von Intel® Core™ i7 Prozessoren begeben Sie sich mit dem Miix 510 in puncto Produktivität und Kreativität auf ein neues Niveau. Aufgaben wie das Erstellen und Bearbeiten von Dokumenten und Fotos und vieles mehr erledigen Sie jetzt im Handumdrehen. Er verfügt zusätzlich zur Power und Flexibilität eines regulären Notebooks auch über einen 12.2 Zoll FHD+ Touchscreen.

Arbeitsspeicher 8 GB LPDDR4 2133

Display 12.2 Zoll FHD+ (1920 x 1200), 320 nits mit Gorilla® Glass

Das 10 Zoll IPS-Display (1280 x 800) des IdeaPad Miix 310 bietet einen Betrachtungswinkel von 180 Grad und eine hervorragende Farbwiedergabe. Die Multitouch-Technologie integriert sich nahtlos in Windows 10 und ermöglicht eine präzise Steuerung.

Arbeitsspeicher 32 GB eMMC 64 GB eMMC

Display 10.1 Zoll (1280 x 800) IPS-Display, 300 cd/m2, 5-Punkt-Multitouch

NEWS | 17


NEUES UHD-DISPLAY QMF FÜR DEN EINSATZ IN GEWERBLICHEN UMGEBUNGEN Moderne Unternehmen – Banken, Restaurants, Einzelhändler und andere – nutzen zunehmend Digital-Signage-Lösungen, um ihre Kunden zu überzeugen und zu informieren. Die gewerbliche Nutzung von Digital-Signage-Lösungen nimmt stetig zu und UHD ist dank der schärferen Texte und lebendigeren Bilder die nächste grosse Entwicklung in der Display-Technologie. Mit der neuesten UHD-Technologie können Unternehmen die nächste Generation der herausragenden Bildqualität einsetzen, um ihre Botschaften und Informationen noch wirkungsvoller zu präsentieren. UHD bietet eine unerreichte Detailtreue, die Möglichkeit, noch mehr Informationen auf einem Bildschirm anzuzeigen, und eine viermal so hohe Detailschärfe, die vor allem bei Text offensichtlich wird. Für gewerbliche Anwendungen werden wichtige Merkmale wie die Pivot-Funktion und längere Betriebszeiten mit der Schärfe von UHD vereint, um so das ultimative Gewerbe-Display zu erhalten. Die QMF-Serie ist in den Grössen von 49 bis 98 Zoll erhältlich und eignet sich für den 24/7-Einsatz. Die Displays verfügen bereits serienmässig über blendfreie Panels, die perfekte Ergebnisse auch in hellen Umgebungen gewährleisten. Dank des schmalen Rahmens eignet sich die QMF-Serie auch als kompakte Lösung für Umgebungen mit wenig Platz und schlechter Beleuchtung. Das einzigartige Rahmendesign ermöglicht ein elegantes und ungestörtes Seherlebnis. Die Displays bieten zahlreiche Verbindungsoptionen, darunter auch die Möglichkeit, Inhalte von vier unterschiedlichen Eingabegeräten auf demselben Bildschirm anzuzeigen, ohne die Inhalte erst auf einem separaten PC zusammenführen zu müssen. Verschiedene PIP- und Splitscreen-Szenarien, die weit über vier gleich grosse Rechtecke hinausgehen, sind dabei möglich. Dank hoher Bildwiederholrate von 60 Hz und einem DP 1.2-Anschluss lassen sich unkompliziert UHD-Videos streamen. Da UHD auf dem gewerblichen Markt noch relativ neu ist, unterstützen erst wenige Media Player das UHD-Streaming. Um diese Anforderung zu erfüllen, hat Samsung eine optionale, UHD-kompatible Set-Back-Box (SBB) eingeführt, die an der Rückseite der Bildschirme der QMF-Serie angebracht werden kann. Dadurch wird die Installation vereinfacht, und Kabel sowie ein separates Media-Player-Gehäuse sind überflüssig.

18 | NEWS

Bruno Gfeller Product Manager bruno.gfeller@also.com


INTUITIV, EDEL UND ZUKUNFTSWEISENDE TECHNOLOGIE

DER NEUE SAMSUNG 65 ZOLL SMART SIGNAGE LED DM65E-BC IST DA

Samsung 65 Zoll SMART Signage LED DM65E-BC

Schreiben auf digitalen Displays ist komplex und unnatürlich? Nicht auf dem neuen Samsung 65 Zoll SMART Signage DM65E-BC mit vorinstalliertem Touch Overlay. Dieses smarte Display bietet dank kapazitiver Touch-Lösung ein unglaubliches Schreiberlebnis. Die Hand-Touch-Funktion ermöglicht bis zu zehn Teilnehmern das Berühren und Ziehen auf einem Screen. Eine so vielseitige Content-Management-Nutzung fördert natürlich die Effizienz und Produktivität. Die integrierte, interaktive Content-Management-Softwarelösung MagicIWB S2 verwandelt eine traditionelle Präsentation in ein dynamisches Geschäfts- oder Bildungserlebnis. Als All-in-One Touch-Lösung bietet das kostenlose Programm MagicIWB S2 mehr Flexibilität für umfassende Zusammenarbeit, ohne dass hierzu entsprechende PCs oder zusätzliche Geräte erforderlich werden. Nach Abschluss einer Sitzung ermöglicht die Kompatibilität des MagicIWB S2 mit handelsübhandelsüb lichen Office-Softwareprogrammen den Benutzern das Aktualisieren, Speichern, Erfassen, Drucken und Freigeben der Dateien zur späteren Ansicht.

Vielseitige Nutzbarkeit mit umfangreicher Konnektivität Die modernen Geschäfts- und Bildungsbereiche erfordern fortschrittliche Kompatibilität, damit Anwender mühelos Inhalte lesen und teilen können. Durch seine erweiterte und vielseitige Konnektivität ermöglicht das eBoard-Display seinen Benutzern den Zugriff auf Inhalte, deren Freigabe und Überarbeitung durch eigene Laptops, Tablet-PCs und Smartphones geschieht. Die hervorragende Konnektivität verdankt das Display seiner Ausstattung mit einer Reihe von Signaleingangsquellen, einschliesslich HDMI-, D-Sub-, DVI- und USB-Anschlüssen, die mit nahezu allen externen Geräten kompatibel sind. Effizient und benutzerfreundlich Das eBoard bietet ein vorinstalliertes Design für die komfortable Installation, Steuerung und das Arbeiten. Mit einem Design, das dem einer analogen Tafel ähnelt, präsentiert das Samsung eBoard ein vertrautes Format, das eine nahtlose Übernahme der Technologie erleichtert. Gleichzeitig werden Perfektion und hochentwickelte Funktionalität in den Unternehmens- und Bildungsbereich eingebracht. Das Display bietet vorne und seitlich an der Stiftablage zusätzlich vereinfachte Hotkeys.

Bruno Gfeller Product Manager bruno.gfeller@also.com

NEWS | 19


DAS SAMSUNG GALAXY TAB A 10.1 TABLET MIT BUSINESS- UND ENTERTAINER-QUALITÄTEN

Das Galaxy Tab A 10.1 (2016) ist dank 10.1-Zoll-Display und hoher Auflösung bestens für den Einsatz in Ihrem Unternehmen, aber auch für mobiles Entertainment geeignet. Der 1.6-GHz-Octa-Core-Prozessor und 2-GB-RAM-Arbeitsspeicher liefern die nötige Leistung für die flüssige Wiedergabe von Filmen, Fotos oder Online-Videos. Auch unterwegs erledigen Sie Ihre Geschäftsaufgaben nun länger, dank 7ʼ300-mAh-Akku. Das moderne Tablet Galaxy Tab A 10.1 (2016) richtet sich an Nutzer, die ein Gerät mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Das Gerät bietet sich sowohl für die gemeinsame Nutzung in der Familie wie auch für den professionellen Einsatz in Ihrem Unternehmen an. Ein leistungsfähiger 1.6-GHz-Octa-Core-Prozessor, ein 2-GB-RAM-Arbeitsspeicher und das 16:10-Seitenverhältnis des Bildschirms mit 1920 x 1200 Pixeln ermöglichen Filmgenuss in sehr guter Qualität. Ein willkommener Vorteil auch für geschäftliche Benutzer, die ihre Produkt- und Serviceinformationen effektiv an Kunden übermitteln müssen. Gerade einmal 8,2 mm flach und 525 g leicht eignet sich das Tablet für den mobilen Einsatz genauso gut wie als Entertainmentgerät zu Hause. Durch die griffige Oberflächenstruktur liegt es sicher in der Hand und abgerundete Gehäusekanten geben dem Tablet ein modernes Design. Leistungsfähige Kamera und praktische Nutzer-Modi Fotos und Videos gelingen auf dem Galaxy Tab A 10.1 (2016) dank der 8-Megapixel-Hauptkamera mit F1.9-Blende, schnellem Autofokus und LED-Blitz. Für Videochats oder Selfies steht zudem eine 2-Megapixel-Frontkamera zur Verfügung. Die Frontkamera sorgt im geschäftlichen Umfeld für eine genaue ID-Erfassung und verbesserte QR-Code-Erkennung. Ob zu Hause oder im Geschäft: Mithilfe des Multi-User-Modus lassen sich bis zu acht individuelle Nutzerprofile einrichten. Passen Sie zudem Ihr Gerät mit dem professionellen Kiosk-Modus und einer neu gestalteten Software für Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen an. Stellen Sie Apps so ein, dass sie automatisch starten oder lassen Sie Ihr Geschäftslogo beim Hochfahren und auf Startbildschirmen erscheinen. Verstärkte Unternehmenssicherheit mit KNOX Die KNOX-Sicherheitsplattform schützt die Integrität des gesamten Gerätes von der Hardware bis zur Anwendungsebene. KNOX Workspace richtet einen Container ein, über den geschäftliche Daten und Anwendungen sicher von persönlichen Daten isoliert werden. Mit KNOX Customization erstellen Sie massgeschneiderte Erlebnisse, indem Sie das Gerät einfach und benutzerdefiniert anpassen. 20 | NEWS

Giovanni Anello Product Manager giovanni.anello@also.com


DER NEUE PLATZHIRSCH UNTER DEN A4-ALLROUNDERN Die TASKalfa 406ci von Kyocera Document Solutions ist ein extrem leistungsstarkes A4-FarbMultifunktionssystem, das auch höchsten Ansprüchen genügt. In seinem kompakten Format bringt es all das unter, was sonst nur A3-Multifunktionssysteme bieten. Dies betrifft die maximale Funktionalität, hervorragende Druckergebnisse in Farbe, rasante Druck- und Scangeschwindigkeiten und professionelle Verarbeitungsmöglichkeiten selbst für hohe Druckauflagen. Die Vorzüge auf einem Blick • Bis zu 40 A4-Seiten pro Minute in Farbe und SW • Grosser Farbtouchscreen für eine einfache Bedienung • Scangeschwindigkeit von bis zu 120 Seiten pro Minute mit optionalem Duplex-Scan- Originaleinzug • Bis zu fünf Papierzuführungen für max. 3ʼ100 Blatt Kapazität • Umfangreiche Finishing-Lösungen und modularer Aufbau • Hohe Sicherheit durch SSL, IPsec und «Vertraulicher Druck» • HyPAS-Plattform für skalierbare Lösungen und erweiterte Konnektivität • Optional eine einfache Authentifizierung über integrierbaren Kartenleser • Mobile-Print-Unterstützung inkl. AirPrint Selbstverständlich lässt sich dieses Gerät ausgezeichnet in eine Managed Print Service (MPS) Umgebung einbinden und kann mit verschiedenen Follow-Me-Lösungen für sicheres Drucken betrieben werden. Dieses Gerät kann nur über die NRS Printing Solutions AG, ein Tochterunternehmen der ALSO Schweiz AG, bezogen werden.

TASKalfa 406ci Print/Copy/Scan/Fax Farb-Multifunktionssystem für Formate bis DIN A4

Urs Hintermann Head of Marketing & Solutions info@nrs.ch

NEWS | 21




INNOVATIVE VORDENKERPRODUKTE Brother erhielt diesen Sommer anlässlich der «Oscar»-Verleihung der Branche gleich sechs Auszeichnungen für herausragende Produkte in den Kategorien Schwarzweissdrucker, Multifunktionsdrucker und Scanner. Die hoch angesehenen Buyers Lab (BLI) Summer Pick Awards, die «Oscars» der Tech-Industrie, gehören anerkanntermassen mit zu den renommiertesten Auszeichnungen, die man sich hart erarbeiten muss, unterziehen die Prüfer doch jedes Produkt monatelang strengen Tests, bevor sie einen Gewinner küren. Der Druck- und Technologiespezialist erhielt das Zertifikat «äusserst empfehlenswert» in den Kategorien Schwarzweiss-Laserprinter, Multifunktionsdrucker (MFPs) und Scanner für Geräte, die sich für hochstehende Leistungen im Druck- und Technologiemarkt auszeichnen. Die Juroren bewerteten die Brother Drucker als verlässliche Produkte, die durchwegs qualitativ hochstehende Ergebnisse mit scharfem Textkontrast und weichen Linien liefern – selbst unter hoher Druckbelastung zu Spitzenzeiten. Diese Eigenschaften, kombiniert mit Kosteneinsparungen und einer reduzierten Umweltbelastung, ergaben die Gewinnformel für die Brother Produktlinie. Komplette Auflistung der beim Summer Pick 2016 ausgezeichneten Produkte:

Gian-Andrea Cattaneo Product Manager gian-andrea.cattaneo@also.com

24 | NEWS

Gewinnermodell/-serie

Titel der Auszeichnung

HL-L5000 Series (HL-L5200DWT, HL-L5200DW, HL-L5100DNT, HLL5100DN, HL-L5000D)

Herausragender Drucker für kleine Teams

MFC-L5000 Series (MFC-L5750DW, MFC-L5700DN, DCP-L5500DN)

Herausragender MFP für kleine Teams

MFC-L6000 Series (MFC-L6900DWT, MFC-L6900DW)

Herausragender MFP für mittelgrosse Teams

HL-L6000 Series (HL-L6400DWT, HL-L6400DW)

Herausragender Drucker für mittelgrosse Teams

ADS-3600W

Herausragender A4-Netzwerkscanner

DS-820W/DS-920DW Portable Document Scanners

Herausragende Leistung in Bezug auf Innovation


HP ELITE X3 Entdecken Sie eine ganz neue Arbeitsweise. Das Elite x3 ist das erste Gerät, das die Leistung eines PCs im Handyformat bietet! Nahtloser Wechsel Wechseln Sie spielend von einem Smartphone- zu einem Desktop- oder Notebook-Erlebnis, indem Sie das Gerät mit einem grösseren Monitor verbinden. Mit einem optional erhältlichen Lap Dock oder Desk Dock wird das HP Elite x3 zum Notebook- bzw. PC-Ersatz. Durch weiteres Zubehör aus einer vielfältigen Auswahl lässt sich die Produktivität noch weiter steigern. Entwickelt für den professionellen Einsatz Das HP Elite x3 ist dank ausgereifter Sicherheit, HP Support und seines robusten, wasser- und staubdichten Gehäuses für den professionellen Einsatz ausgelegt und erfüllt sogar die Anforderungen von MIL-STD-810G-Tests. Kleines Format, grosse Dockingkompatibilität An das elegante und sichere HP Elite x3 lassen sich per Dock Monitore und Tastaturen anschliessen, damit ganz bequem auch grosse Aufgaben erledigt werden können. Überragende Ausstattung Das HP Elite x3 bietet alles, was von einem mobilem Gerät verlangt wird: • Lange Akkulaufzeiten • Kabelloses Laden • Ein brillantes Edge-to-Edge-HD-Display für den Indoor-und Outdoor-Einsatz • Premium-Audiokomponenten von Bang & Olufsen • Zwei hochauflösende Kameras Bang & Olufsen Nach vorn gerichtete Lautsprecher von Bang & Olufsen und ungerichtete Mikrofone mit Geräuschunterdrückung ermöglichen die professionelle Nutzung von Cortana und erleichtern die Zusammenarbeit. Es werden keine zusätzlichen Freisprecheinrichtungen mehr benötigt. Das HP Elite x3 ist somit immer ein komplett ausgestattetes Konferenz-Tool. Fantastische Erlebnisse Erleben Sie eine schärfere Bildqualität mittels einer nach vorne gerichteten Kamera, die entsprechend den Lichtverhältnissen ein optimales Bild wiedergibt. Und dank aktiver geräuschunterdrückender Premium-Audiokomponenten von B&O Play und Mikrofone steht einer erfolgreichen Telefon- und Videokonferenz nichts mehr im Wege. Technologie, die bewegt Zwei Nano-SIM-Kartensteckplätze ermöglichen Dienstreisenden das Einsetzen einer Roaming-SIM-Karte. ➜ QR-Tag scannen und spannende News auf der ALSO HP Microsite entdecken. https://hp.also.ch

Fabian Niendorf Product Manager fabian.niendorf@also.com

NEWS | 25


960 PRO UND 960 EVO SOLID STATE DRIVES

KAPAZITÄT, ZUVERLÄSSIGKEIT UND LEISTUNG AUF EINEM NEUEN NIVEAU Samsung stellt mit der NVMe 960 PRO und 960 EVO die neuesten Einsteiger seines SSD-Portfolios vor. Die Speichermedien mit V-NAND-Technologie und M.2-Formfaktor nutzen NVM Express (NVMe)-Schnittstellen und bieten mit neuem Samsung Magician Software Package höhere Leistungen, noch mehr Zuverlässigkeit und grössere Kapazitäten.

Giovanni Anello Product Manager giovanni.anello@also.com

26 | NEWS


In diesen Solid State Drives stecken mehr Technologie und Innovation als jemals zuvor. Gerade für anspruchsvolle User, die stets auf der Suche nach schnellen und kompakten Speicherlösungen sind, wurde die neue 960 PRO und 960 EVO entwickelt. Denn mit höheren Bandbreiten und niedrigerer Latenz können selbst grosse Datenmengen – wie zum Beispiel bei Videospielen, 4K Video Rendering, Datenanalysen u.v.m. auf PCs und ultradünnen Notebooks – innerhalb kürzester Zeit verarbeitet werden. Dabei nutzen die 960 PRO und 960 EVO PCIe Gen. 3 x 4 Lane-Schnittstellen und erfüllen die NVMe-Standards, um die Möglichkeiten, die sich durch einen extrem schnellen PCIe Bus ergeben, maximal ausschöpfen zu können. Gleichzeitig werden Hardware und Software optimiert, damit die SSD-NVMe-Technologie voll zum Einsatz kommen kann. Die 960 PRO und 960 EVO sind mit der SamsungDynamic-Thermal-Guard-Technologie ausgestattet und bewältigen dadurch auch aussergewöhnlich grosse Datenprozesse ohne Gefahr von Überhitzung. «Samsung Memory überschreitet seit über 30 Jahren immer wieder Grenzen des bisher Möglichen, um seinen Kunden ein besonders innovatives Speichererlebnis zu schaffen», sagt Un-Soo Kim, Senior Vice President Branded Product Marketing Memory Business bei Samsung Electronics. «Mit unserer V-NAND-Technologie und NVMe-basierenden Speicherlösungen sind 960 PRO und 960 EVO unsere aktuellsten Errungenschaften einer neuen NVMe-Ära.» Mit verbesserten Controllern, die bei der 960-SSD-Serie eingebaut wurden, setzt Samsung neue Massstäbe für Solid State Drives. Denn diese liefern erstklassige Leistungen in puncto sequentielle Lese- und Schreibgeschwindigkeit mit 3ʼ500 MB/s und 2ʼ100 MB/s. Die zufälligen Lese- und Schreibraten liegen bei 440ʼ000 und 360ʼ000 IOPS. 960 PRO – maximale Leistung und grösste Kapazität mit bis zu 2 TB! Die 960-PRO-Linie bietet ein Modell mit einer Kapazität von zwei Terabyte. Damit ist die 960 PRO nicht nur die weltweit schnellste NVMe-basierende M.2 SSD, sondern auch in Hinblick auf ihre Kapazität die grösste derzeit

am Markt. Neben der 2 TB 960 PRO SSD stehen auch weitere Modelle mit 512 GB und 1 TB zur Verfügung. Die hohe Speicherdichte der SSDs ist auf ihre innovati innovative V-NAND-Technologie und das neue Package-Design zurückzuführen. Damit liegt die 960 PRO voll im Trend, denn Konsumenten suchen immer öfter nach verlässlichen Speicherlösungen, mit denen sie umfassende private und berufliche Datenmengen verarbeiten können. Mit einer Garantie von bis zu fünf Jahren für bis zu 1,2 geschriebene Petabytes für das 2-TB-Modell verspricht die 960 PRO SSD auch in Zukunft mehr Ausdauer und Verlässlichkeit. «Wir sind sehr stolz, dass wir letztes Jahr mit unserer 950 PRO SSD eine neue Ära für Speichermedien eröffnen konnten. Mit der Einführung der NVMe 960 PRO und 960 EVO SSDs doppelt Samsung nach – mit verbesserter Multi-Terabyte-SSD-Technologie, die grössere Kapazitäten und höhere Datenverarbeitungsgeschwindigkeiten als sonst jemals zuvor mit NVMe-PCIe-Laufwerken für Privat- und Businesskunden möglich machen», so Un-Soo Kim, Senior Vice President Branded Product Marketing Memory Business bei Samsung Electronics. 960 EVO – Intelligent-TurboWrite Technologie für höhere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten Die 960 EVO kommt in den Grössen 250 GB, 500 GB und 1 TB auf den Markt. Die neue Samsung-Intelligent-TurboWrite-Technologie wurde erstmals bei der 960 EVO SSD integriert und steigert sequentielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten auf 3ʼ200 MB/s und 1ʼ900 MB/s. Die zufällige Lesegeschwindigkeit erreicht bis zu 380ʼ000 IOPS und die zufällige Schreibgeschwindigkeit bis zu 360ʼ000 IOPS. Die 960 EVO wird mit einer 3-Jahres-Garantie für 400 geschriebene Terabytes für die 1-TBSSD angeboten. Passend zu diesen Speicherlösungen präsentiert Samsung eine überarbeitete Magician Software mit neuem User Interface. Damit können unterschiedliche SSD-Einstellungen inklusive Firmware-Updates angepasst und kontrolliert werden. Die 960-SSD-Serie ist bei der ALSO Schweiz AG ab Mitte November 2016 erhältlich.

NEWS | 27


DAS FUJITSU-WERK IN AUGSBURG Das Werk Augsburg ist einer der weltweit modernsten Produktionsstandorte für Computer und Speichersysteme und die einzige verbliebene PC-Fertigung in Deutschland. Zudem verfügt es über Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sowie Labore, in denen IT-Systeme und einzelne Bauteile entwickelt und getestet werden. Hier verbinden sich Spitzen-Ingenieursleistungen und höchste Qualitätsansprüche aus Deutschland und Japan. Zu den Produkten, die in diesem hochmodernen Werk hergestellt und international ausgeliefert werden, zählen Mainboards, Personal Computer, Workstations, Notebooks, Server und Speichersysteme. Der Produktionsstandort ist ein Musterbeispiel an Flexibilität und wird deshalb oft als «atmende Fabrik» bezeichnet. Die Produktion passt sich der Auftragslage und der Nachfrage an, und individuelle Kundenanfragen können termingerecht sowie flexibel produziert werden. Diese Produktionsbedingungen sowie kontinuierliche Verbesserungen und Investitionen sichern zudem die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit des Standorts. Auch aus logistischer Sicht ist das Augsburger Werk vorbildlich. Innovationen wie das Supermarkt-Konzept mit Just-in-Sequence-Belieferungen der Montagelinien in Kombination mit ihren langjährigen

Ivan Legnini Technical Consultant ivan.legnini@also.com

Supply-Chain-Erfahrungen mit diversen Liefermodellen sind dabei wichtige Komponenten. Die permanente Optimierung der Transportund Lagerstrukturen, kundenspezifische Labels und RFID-Tags sowie die Reduzierung der Verpackungsgrösse zählen ebenfalls zu den Erfolgsfaktoren in Augsburg. Seit mehr als zehn Jahren sind sie führend in der Entwicklung von Systemboards und produktbasierten Client-Lösungen. Deutschland und Japan teilen sich die Entwicklung des globalen Produktportfolios von Fujitsu. Der Austausch von Know-how und Ressourcen verbindet japanische Hochtechnologie mit deutschen Ingenieursleistungen im Herzen Europas. Umweltschutz wird im modernsten Computerwerk in Augsburg grossgeschrieben. Von der Materialbeschaffung bis hin zum Recycling werden strenge Richtlinien angewandt, die sogenannte Green Roadmap, die für den Standort wie für die Produktentwicklung und -nutzung gilt. Zudem spart das Fujitsu-Werk mehr als zehn Prozent Strom ein – das entspricht etwa dem jährlichen Stromverbrauch von über 1ʼ000 typischen 4-Personen-Haushalten.

ALSO Partner Werksbesichtigung vom 20.09.2016

Zahlen und Fakten zum Standort Augsburg im Überblick • 77ʼ000 m2 Gesamtfläche Standort • 35ʼ000 m2 Fertigungsbereich • mehr als 1ʼ500 Mitarbeiter • pro Tag bis zu • 12ʼ000 Thin Clients, PCs, Workstations und Mobile PCs • 1ʼ000 Server und Storage Systeme • 50 Rack-Integrationen • 8ʼ000 Mainboards für PCs, Workstations und Server sowie für Industriekunden

28 | NEWS


ALSO ADVENTSCASINO HIT THE JACKPOT EVERY DAY! Unser allseits beliebtes ALSO Adventscasino ist wieder da! Erleben Sie erneut exklusives Casino-Feeling im Advent. Gewinnen Sie vom 01.– 23. Dezember 2016 sensationelle Preise an der «Slot Machine» und versüssen Sie sich die Adventszeit mit fabelhaften Promotionen und Aktionen. Besuchen Sie uns auf adventscasino.also.ch und trumpfen Sie so richtig auf.

«LETʼS ROLL THE DICE AND SEE WHAT HAPPENS!»

NEUE HERSTELLER BEI ALSO

HGST HGST ist ein führender Anbieter von Enterprise-Festplatten, SSDs, Speichersystemen und Softwarelösungen. Branchenführende Innovationen wie Helium gefüllte Harddisks, Hochleistungs-Flash-Speicher und intelligente Software helfen Unternehmen, ihre grossen Datenmengen effizient und kostengünstig zu verwalten. Was HGST auszeichnet: • Modernste Technologie für arbeitsintensive Anwendungen • Über viele Jahre bewährte Lösungen im Industrie- und Dienstleistungssektor • Speziell geeignet für unternehmenskritische Anwendungen • Hochleistungsspeicher mit absoluter Zuverlässigkeit • Höchste Effizienz und grenzenlose Skalierbarkeit • Beste Energieeffizienz (Watt/TB) dank HelioSeal-Technologie

Master & Dynamic Das 2013 in New York gegründete Unternehmen Master & Dynamic produziert Kopfhörer die zur Zeit in der internationalen Fachpresse für Aufregung sorgen. Weltweit ist man sich über die klanglichen Eigenschaften einig, lobt die Qualität, die verbaute Technik und die verwendeten Materialien in den höchsten Tönen. Stahl, echtes Lammleder und der an die 1940er-Jahre angelehnte Look sprechen für zeitlose, luxuriöse Kopfhörer, die für die Ewigkeit produziert werden. Master & Dynamic ist neu exklusiv bei der ALSO Schweiz AG verfügbar.

ALSO INSIDE | 29


SAMSUNG INTERACTIVE WHITEBOARDS MEETINGS NEU ERLEBEN

Mit einem Samsung Interactive Whiteboard verwandeln Sie jedes Sitzungszimmer in eine vollvernetzte Präsentationsumgebung, in der alle Bedürfnisse abgedeckt werden. Dank kristallklarer Bilder, neuester Technologie und nahtloser Konnektivität tauchen Sie in eine völlig neue Arbeits- und Sitzungsumgebung ein.

Einfach einschalten und loslegen Die Samsung E-Board-Displays werden mit einem vorinstallierten Interface ausgeliefert. Dieses ermöglicht die einfache und komfortable Installation sowie eine intuitive Bedienung. Das Samsung Interactive Whiteboard ist aber nicht nur innen ganz smart, sondern auch aussen. Zum Beispiel mit einer praktischen Stiftablage oder der einfachen Zugriffsmöglichkeit auf die Anzeige und alle Komponenten.

Wirkt fantastisch Samsung Interactive Whiteboards garantieren höchst wirkungsvolle Präsentationen, die die Zusammenarbeit und den Austausch fördern. Die vorinstallierte Contentmanagement-Lösung MagicIWB S2 verwandelt Ihre Präsentation in ein interaktives Geschäftserlebnis. Dabei können Dateien über mehrere Displays angezeigt sowie von mehreren Personen gemeinsam und dynamisch bearbeitet werden.

Mit allen verbunden Für maximale Interaktion können die Geräte des Vortragenden und der Teilnehmenden verbunden werden. Die gemeinsame Nutzung ist sogar dann möglich, wenn sich die Geräte an verschiedenen Orten befinden. Zudem werden die Samsung E-Board-Displays mit einem vorinstallierten Touch-Overlay bzw. mit einem kapazitiven Touchscreen (82-Zoll-Version) ausgeliefert, welches das Schreiben auf dem E-Display ganz einfach und natürlich macht.

Die Samsung Meetingroom-Angebote – smart sein, profitieren und bestellen Mit den Samsung Interactive Whiteboards wird jedes Meeting und jede Präsentation zum Erlebnis. Egal, in welcher Branche Sie tätig sind: Meetingroom-Lösungen von Samsung überzeugen. Dabei bestechen die Samsung Interactive Whiteboards nicht nur mit smarter Technologie, sondern auch mit schlichtem Design. Die klare Formensprache der Displays verschönert zudem jeden Meetingraum. Ob 65 Zoll, 75 Zoll oder 82 Zoll gross – profitieren Sie jetzt von unseren Angeboten für Premium-Reseller. Detaillierte Informationen zur Promotion erteilt Ihnen gerne unser Spezialist.

Bruno Gfeller Product Manager bruno.gfeller@also.com

30 | NEWS


HPE HYPER CONVERGED 380

EINE KOMPLETTLÖSUNG FÜR DAS SCHNELLE ERSTELLEN VON VIRTUELLEN MASCHINEN

In der heutigen Zeit der Digitalisierung wird eine einfachere und schnellere Virtualisierungslösung benötigt, deren Verwaltung nicht zahlreiche IT-Spezialisten, sondern nur wenige IT-Generalisten erfordert. Das HPE Hyper Converged 380 ist ein integriertes System, bestehend aus Server, Storage, Netzwerk und der Virtualisierungssoftware VMware vSphere, das aufeinander abgestimmt und getestet ist. Je nach Anforderung und Einsatzgebiet kann die Architektur mit einer oder zwei leistungsstarken Grafikkarten erweitert werden. Das Hyper Converged 380 kann als Private Cloud, VDI oder klassische Virtualisierungsplattform eingesetzt werden. Das Kernelement des Hyper Converged 380 ist das benutzerfreundliche HPE OneView User Experience (UX), das eine zentralisierte grafische Übersicht der einzelnen Komponenten bietet. Zudem kann mittels fünf Klicks eine virtuelle Maschine provisioniert und in Betrieb genommen werden. Die Einbindung der zusätzlichen Server erfolgt automatisch über das Benutzer Interface. Dank der vielen möglichen Konfigurationsoptionen besteht eine hohe Flexibilität, die Umgebung gemäss Workload und Performance-Anforderungen zu konfigurieren. Firmware und Treiber lassen sich im laufenden Betrieb aktualisieren.

Testen Sie die Bedienoberfläche unter: www.hc380.online HPE Hyper Converged 380 wird als vollständig integriertes System geliefert. Speicher, Server, Grafikkarten und Virtualisierungen werden umfassend getestet und unterstützt. Profitieren Sie von einer schnellen Skalierung und erwerben Sie nur, was Sie heute brauchen. Bequemer gehtʼs nicht: einfache Bestellung, schnelle Installation sowie bei Bedarf problemlose Erweiterung und vollständige Unterstützung durch Supportleistungen. Software, Hardware und Architektur sorgen für optimale Leistung. Weitere Informationen über das HPE Hyper Converged HC380 finden Sie unter www.hpe.com/info/hyperconverged.

Mathias Arnold Product Manager eg-ch@also.com

➜ QR-Tag scannen und spannende News auf der ALSO Hewlett Packard Enterprise Microsite entdecken. https://hpe.also.ch/ NEWS | 31


IPAD-FAMILY

BEEINDRUCKENDE LEISTUNG. BEEINDRUCKEND DÜNN. Das iPad ist der perfekte Geschäftspartner. Es ist ein Scanner. Ein Buchhalter. Ein Präsentationsexperte. Ein persönlicher Assistent. Die fantastische Leistung im dünnen und leichten Design lässt jeden produktiver sein und das an mehreren Orten. Und mit seinem beeindruckenden Multi-Touch Retina Display, iOS 10, Tausenden von Produktivitäts-Apps und schnellen drahtlosen Verbindungen kann das iPad die Arbeitsweise von Unternehmen verändern.

iPad Pro Der beste Computer ist vielleicht keiner. Das iPad Pro leistet so viel wie ein Computer. Kann aber viel mehr. Der leistungsstarke A9X Chip, die 64-Bit-Desktoparchitektur und das fantastische Multi-Touch Retina Display machen das iPad Pro zum besten Computer der modernen Welt. Obwohl das iPad Pro mit seinem beeindruckenden 12.9-Zoll-Retina-Display das grösste und leistungsstärkste iPad aller Zeiten ist, ist es nur 6,9 mm dünn und wiegt gerade mal etwas mehr als 700 g. Und mit dem pixelgenauen Apple Pencil und dem unglaublich dünnen Smart Keyboard wird das iPad Pro leistungsstärker, vielseitiger und mobiler als alles, was es bisher gab. Es kommt mit 4-Lautsprecher-Audio, fortschrittlichen iSight- und FaceTime-HD-Kameras, Touch ID, Apple Pay, WLAN und 4G LTE und bis zu zehn Stunden Batterielaufzeit. Und mit fortschrittlichen iOS 10 Multitasking-Features wie Split View und Bild-in-Bild sowie über einer Million Apps im App Store bringt das iPad Pro Produktivität auf ein ganz neues Level.

iPad Air 2 Leicht. Und schwer beeindruckend. Mit seinem beeindruckenden 9.7-Zoll-Retina-Display und einem nur 6,1 mm dünnen und 437 g leichten Design vereint das iPad Air 2 Leistung und Mobilität. So können Sie überall arbeiten, spielen, surfen und einkaufen. Und es kommt mit einem leistungsstarken A8X Chip, iSight- und FaceTime-HD-Kameras, Touch ID, Apple Pay sowie WLAN und 4G-LTE-Technologie und bis zu zehn Stunden Batterielaufzeit. Neben fantastischen Apps für Produktivität und Kreativität bietet es mit iOS 10 ausserdem fortschrittliche Multitasking-Features, und im App Store gibt es über eine Million speziell für das iPad entwickelte Apps.

32 | NEWS


DE 2 line 100K

Autorisierter Distributor 40K

Autorisierter Distributor PMS 429 + 100K

Autorisierter Distributor PMS 429 + PMS 485

Autorisierter Distributor Charlotte Ettlin Product Manager charlotte.ettlin@also.com

White

Autorisierter Distributor

iPad mini 4 Klein war nie so gross. Das iPad mini 4 ist nur 6,1 mm dünn, wiegt gerade mal 299 g und vereint Leistung mit Mobilität. So passt es einfach in Ihre Hand oder Ihre Tasche, und Sie können so online einkaufen oder unterwegs spielen. Und es hat den leistungsstarken und effizienten A8 Chip, ein brillantes 7.9-Zoll-Retina-Display, iSight- und FaceTime-HD Kameras, Touch ID, Apple Pay sowie WLAN und 4G- LTE-Technologie. Neben fantastischen Apps für Produktivität und Kreativität bietet es mit iOS 10 fortschrittliche Multitasking-Features, und im App Store gibt es über eine Million speziell für das iPad entwickelte Apps.

iPad Smart Cover Das Smart Cover für das iPad ist aus einem einzigen Stück Polyurethan gefertigt, um die Vorderseite Ihres iPad zu schützen. Das Smart Cover weckt Ihr iPad beim Aufklappen automatisch auf und schickt es beim Zuklappen in den Schlaf. Gefaltet wird es zu einer praktischen Stütze zum Lesen, Tippen und zum Anschauen von Videos. Und es lässt sich ganz leicht anbringen und abnehmen.

iPad Silikon Case Das Silikon Case schützt die Rückseite Ihres iPad und bietet zusammen mit dem Smart Cover einen optimalen Rundumschutz. Das weiche Silikonmaterial fühlt sich angenehm an und schützt Ihr iPad – ohne sein dünnes, elegantes Design zu verändern.

NEWS | 33


MASTER & DYNAMIC SOUND TOOLS FOR CREATIVE MINDS Master & Dynamic, das junge New Yorker Premium-Audio-Unternehmen, widmet sich dem vollendeten Zusammenspiel von Klang und Kreativität und entwickelt Produkte in extravagantem Design sowie auf technologisch höchstem Niveau. In nur wenigen Monaten gelang es dem innovativen Startup, seine hochwertigen Produkte erfolgreich in den Stores der weltweit exklusivsten Premium-Marken wie Apple, Ralph Lauren oder Neiman Marcus zu präsentieren. Bei Master & Dynamic ist man überzeugt, dass Perfektion nur dann zu erreichen ist, wenn sowohl Disziplin und Erfahrung als auch eine fortwährend dynamische Weiterentwicklung in die Entstehung neuer Produkte einfliessen. «Master» steht für die kreative Evolution, das niemals-still-Stehen, seine Fähigkeiten ständig weiter zu entwickeln. Ein Titel, der jeden Tag neu erworben werden muss. Die edlen Kopfhörer von Master & Dynamic zeichnen sich durch eindrucksvolles, modernes Design, hochwertigste Materialien und perfekte Verarbeitung bis ins kleinste Detail aus. So verwundert es auch nicht, dass der Konsument bereits beim Öffnen der luxuriösen Produktverpackung grosse Augen bekommt und dieses Erlebnis mit allen Sinnen geniessen kann. Zudem überzeugen die Produkte mit einer Vielzahl an Innovationen und pfiffigen Ideen. Neben dem Design punktet der innovative Hersteller mit perfekten Klangeigenschaften und wird in der internationalen, audiophilen Fachpresse in den höchsten Tönen gefeiert. (Wired: 9/10 Breaking the sound barrier; GQ: GQ´s best stuff of the year; TNW: M&D´s MW 60 are the finest money can buy; The Huffington Post: The Rolls Royce of headphones) Mit exklusivem Design und berauschendem Akustik-Erlebnis avanciert das neue New Yorker Label schon heute zu einem der gefragtesten Trendsetter in diesem hart umkämpften Marktsegment. Durch die Zusammenarbeit mit internationalen Designern und Musikern entstehen Special Editions, die die Produktlinien für die Kunden weiter diversifizieren. Im Vertrieb setzt Master & Dynamic weltweit auf selektive Distribution und gewährleistet damit die hohen Standards seiner Produkte und deren Präsentation. Angeboten wird neben verschiedenen Over-ear-, On-ear- und In-ear-Modellen auch hochwertiges Zubehör. Freuen Sie sich auf Klang in Perfektion und Design in Vollendung – Noblesse für die Ohren.

Marco Grossmann Product Manager marco.grossmann@also.com

34 | NEWS


LENOVO V3700 V2

DIE NEUE LENOVO STORAGE GENERATION

Der Markt für Speicherlösungen für Unternehmensdaten verändert sich rasant. Alle Unternehmen stehen beim Betrieb ihrer IT daher vor grossen Herausforderungen. Sie brauchen heute eine bessere Kompatibilität, höhere Flexibilität und Wirtschaftlichkeit in Bezug auf ihre Daten, um im Wettbewerb die Nase vorn zu behalten. Mit der richtigen Infrastruktur können Kunden die Transaktionen sicher durchführen, Daten schnell bearbeiten und Erkenntnisse in Echtzeit gewinnen. Die zweite Generation der V3700 hilft dabei, diese Herausforderungen zu meistern. Gegenüber der vorherigen Generation bietet sie einige entscheidende Verbesserungen. • Beide Modelle sind mit zwei Core-Prozessoren und 16 GB Cache ausgestattet, wobei das Cache der V3700 V2 XP auf 32 GB aufgerüstet werden kann. Damit wird das Cache gegenüber der V3700 der ersten Generation verdoppelt. • Die Controllereinheiten und zusätzlichen Shelves für beide Varianten sind jetzt 12 GB SAS anstatt 6 GB wie beim Vorgänger. • Ausserdem werden 16 GB FC unterstützt, was den Datendurchsatz und IOPs verdoppelt. • Durch diese Verbesserungen kann eine bis zu 70 % bessere Performance bei einem Verhältnis von 70 % Lesen und 30 % Schreiben erzielt werden. • Wie bei der ersten Generation können bis zu neun zusätzliche Plattengehäuse an eine Controllereinheit angeschlossen werden, was maximal 240 Festplatten bedeutet. ➜ QR-Tag scannen und spannende News auf der ALSO Lenovo Microsite entdecken. http://lenovo.also.ch

Patric Wyler Product Manager patric.wyler@also.com

Diese Funktionen sind ideal für die Anforderungen, die die Servervirtualisierung und anspruchsvolle Anwendungen an ein Storagesystem stellen. Die IBM Spectrum Virtualize Software, mit der die V3700 V2 verwaltet wird, kann ideal in virtualisierte Umgebungen integriert werden. Sie bietet eine Technologie, mit deren Hilfe die IT-Infrastruktur vereinfacht und kosteneffizienter gestaltet werden kann. Features wie Distributed RAID oder Thin Provisioning helfen bei der Optimierung der Datenverwaltung, indem die Wiederherstellungszeit verkürzt und nur der tatsächlich von einer Anwendung benötigte Platz reserviert wird. Für eine Konfigurationserstellung oder Offerte steht Ihnen das ALSO Lenovo Server Team jederzeit gerne zur Verfügung unter lenovo-ch@also.com oder 041 266 11 11.

NEWS | 35


CLOUD DISPLAYS MIT IGEL-SOFTWARE SAMSUNG FÜHRT ZWEI NEUE CLOUD MONITORE MIT IGEL-SOFTWARE EIN Samsung erweitert sein Cloud-Monitor-Portfolio um die Thin-ClientModelle TC222L in 21.5 Zoll und TC242L in 23.5 Zoll. Die All-inOne-Geräte sind mit Software von IGEL Technology erhältlich. Die Kombination aus Display-Technologie und Software bietet Unternehmen eine attraktive Desktop-Lösung für sicheres Cloud Computing. Sensible Dokumente und Dateien können so einfach und bequem per Fernzugriff über die Cloud abgerufen werden. Samsung bringt die neuen Cloud-Monitore TC222L und TC242L in Kooperation mit IGEL Technology auf den Markt. Die Thin Clients verfügen über verschiedene integrierte Konfigurationsmöglichkeiten sowie Management- und Support-Tools. Beide Geräte nutzen das Betriebssystem IGEL Linux, das den Fernzugriff auf das Netzwerk und auf Online-Programme ermöglicht. Mithilfe der eingebauten Linux Thin Client OS Softwareplattform kann das Unternehmen ausserdem sperrige Desktopanwendungen und Equipment einfach und sicher in eine Reihe von cloud-basierten virtuellen Anwendungen umwandeln. Sehr gute Einbindung in die Unternehmens-IT Die in die Cloud-Monitore integrierte IGEL-Software lässt sich aufgrund der offenen Struk Struktur einfach und schnell in die bestehende Unternehmens-IT einbinden und bietet gleichzeitig ein grosses Mass an Sicherheit und Zuverlässigkeit. Sie stellt eine zuverlässige Multi-Protokoll-Verbindung zu gängigen VDI-Umgebungen und Cloud-Ressourcen wie etwa Citrix, VMware und Microsoft sicher. Ausserdem gibt es ein leistungsfähiges Management-Tool, Universal Management Suite 5 (UMS5), für die Fernkonfiguration und Überwachung der Geräte sowie für die Berichterstattung und Automatisierung von Verwaltungsaufgaben. UMS5 ermöglicht es somit, neue oder geänderte Einstellungen automatisch für alle Thin-Client-Geräte innerhalb des Unternehmens zu übernehmen. Die Thin-Client-Modelle TC222L und TC242L sind ab Lager bei der ALSO Schweiz AG verfügbar.

Giovanni Anello Product Manager giovanni.anello@also.com

36 | NEWS


DIE SAMSUNG QUANTUM DOT COLOR-TECHNOLOGIE BAUSTEIN FÜR DEN TV VON MORGEN Die Innovation steckt im Detail. Quantum Dots sind extrem kleine Nano-Kristalle und sind beispielsweise bis zu 10ʼ000 Mal dünner als ein menschliches Haar. Die Quantum Dots sind photoaktiv und können dadurch sehr gut Licht absorbieren und wieder aussenden – und zwar abhängig von der Grösse seines Kerns. Ist zum Beispiel der Kern des Quantum Dots 2 nm gross, strahlt er blaues Licht aus, während ein Dot mit 6 – 7 nm Grösse rotes Licht ausstrahlt. Doch Farbe ist nicht alles. Für ein detailreiches Bild braucht es Helligkeit und Kontraste. Dank der Quantum Dots können Fernseher von Samsung mittlerweile eine Spitzenhelligkeit von bis zu 1ʼ000 Nit erreichen. Zum Vergleich: TVs früherer Generationen kamen in der Regel auf maximal 400 Nit. Quantum-Dot-Kristalle erzeugen eine sehr reine und stabile Lichtfarbe. In vielen älteren Display-Materialien vermischten sich die Lichter oft mit benachbarten Farben.

mehr Details erkennbar und das Bild wirkt schärfer. Eine Eisfläche der Antarktis wird so deutlich detailreicher dargestellt, ebenso wie eine dunkle Szene in einem Fantasyfilm oder Thriller. Dank der hervorragenden Farb- und Lichtdarstellungsfähigkeiten der Quantum Dots sind SUHD-TVs von Samsung besonders gut geeignet für die Darstellung kontrastreicher HDR-Inhalte. Da die HDR-Technologie aber noch sehr neu ist, können Verbraucher momentan lediglich auf eine kleine Menge an Filmen für ihr HDR-Erlebnis zurückgreifen. Um die Wartezeit auf weitere HDRInhalte zu verkürzen, bietet Samsung deshalb einen neuen Bildmodus an: HDR+. Das TV-Erlebnis wird durch HDR+ kontrastreicher und farbintensiver, auch wenn kein spezieller HDR-Content wiedergegeben wird. Alle Bilder erfahren eine optische Aufwertung – unabhängig von ihrer Signalquelle.

Quantum Dot Color und High Dynamic Range gehen Hand in Hand Samsung bringt den Einsatz von High Dynamic Range (HDR) massgeblich voran und hat den neuen Bildstandard in die komplette aktuelle SUHD-TV- und UHD-TV-Generation integriert. HDR sorgt für mehr Kontraste und wertet Bildareale auf, die ohne HDR vorher dunkler oder heller dargestellt wurden. Statt hell überstrahlender oder dunkel versackender Bildbereiche sind durch HDR

Giovanni Anello Product Manager giovanni.anello@also.com

NEWS | 37


WEIL DER ERSTE EINDRUCK ZÄHLT DER NEUE HP OFFICEJET PRO 7740 WIDE FORMAT ALL-IN-ONE Ganz gross im Format. Aber ganz klein bei den Kosten. Egal ob Business-Plan, Verkaufsunterlagen oder Broschüren: Mit dem neuen HP OfficeJet Pro 7740 Wide Format All-in-One-Gerät produzieren Sie professionelle, randlose Farbausdrucke bis zum Format DIN A3. Mit automatischem Duplex-Druck und doppelseitigem Kopieren/Scannen mit einem Durchzug sparen Sie Zeit und Kosten – nämlich bis zu 50 % pro Seite im Vergleich zu einem Laserdrucker. Vertrauen Sie der Schweizer Nummer 1! HP ist mit den Business-Tintenstrahl-Multifunktionsdruckern der Familie OfficeJet und OfficeJet Pro seit über zehn Jahren Marktführer in der Schweiz.

Cost savings

Bis zu 50 % Ersparnis Qualitativ hochwertige Farbausdrucke mit bis zu 50 % niedrigeren Kosten pro Seite gegenüber einem Laserdrucker.1

Komfort Produktivitätssteigerungen durch müheloses, mobiles Drucken über Smartphones, Tablets und Laptops.

Spezifikationen: • Drucken, scannen, kopieren, faxen im Grossformat DIN A3 • Doppelseitiges Kopieren/Scannen • Randloser Druck bis DIN A3 • Druckgeschwindigkeit: 17 S./Min. In Farbe, 21 S./Min. in SchwarzWeiss • Wasser- und schmierfest, zertifizierte Dokumentenechtheit • Gestochen scharfe Ausdrucke dank pigmentierter Tinte • Zwei Eingabefächer mit einer Kapazität von total 500 Blatt Papier • Wireless Artikelnummer: G5J38A

Single-pass 2-sided ADF

Effizientes Dokumentenmanagement Schnelle Bearbeitung mehrseitiger Dokumente dank doppelseitigem Scannen und automatischem Dokumenteneinzug von bis zu 35 Seiten.

Schweizer Nummer 1 HP OfficeJet und HP OfficeJet Pro – die meistverkaufte Tintenstrahl-Multifunktionsdruckerserie der Schweiz.

Wireless direct

1

Verglichen mit den meisten Farblaser-AiOs < CHF 300.–, Oktober 2015; CPP-Vergleiche (Kosten pro Druckseite) der Laserbetriebsmittel basierend auf den veröffentlichten Daten der Hersteller zu den leistungsstärksten Patronen und Dauerverbrauchsmaterialien. Mehr unter hp.com/go/learnaboutsupplies

38 | NEWS


Ursi Kissling Product Manager ursi.kissling@also.com

DRUCKEN UND SCANNEN LEICHT GEMACHT – MIT DEN HERBSTNEUHEITEN VON HP

HP LASERJET PRO. EINFACH DRUCKEN. EINFACH ERLEDIGT. Gestalten Sie die Arbeit mit den kostengünstigen HP LaserJet Pro und JetIntelligence Tonerkartuschen so einfach wie möglich. Neu: M100-Serie Die Monodrucker- und Monomultifunktionsgeräte der HP LaserJet Pro M100 Serie wurden fürs Home Office und das kleine Büro mit Arbeitsgruppen von bis zu fünf Nutzern und und einem monatlichen Druckvolumen zwischen 150 und 1ʼ500 Seiten entwickelt und bieten Druckgeschwindigkeiten von bis zu 22 Seiten pro Minute. • Der HP LaserJet Pro M102w ist ab sofort ab CHF 139.– UVP inkl. MwSt. erhältlich. • Die HP LaserJet Pro M130 Serie ist ab sofort ab CHF 189.– UVP inkl. MwSt. erhältlich. Neu: M200 Serie Die Monodrucker der HP LaserJet Pro M200 Serie wurde für kleine Arbeitsgruppen von bis zu fünf Nutzern einem monatlichen Druckvolumen von bis zu 2ʼ500 Seiten entwickelt und bieten Druckgeschwindigkeiten von 28 Seiten pro Minute sowie automatischen Duplex-Druck bei allen Modellen. • Die HP LaserJet Pro M203 Serie wird voraussichtlich ab 1. November ab CHF 199.– UVP inkl. MwSt. erhältlich sein. • Die HP LaserJet Pro MFP M227 Serie wird voraussichtlich ab 1. November ab CHF 279.– UVP inkl. MwSt. erhältlich sein. Neu: HP Scanner • Der HP ScanJet Enterprise Flow 7000 s3 ist ab Oktober ab CHF 1ʼ059.– UVP inkl. MwSt. erhältlich. • Der HP ScanJet Enterprise Flow 5000 s4 ist ab Oktober ab CHF 859.– UVP inkl. MwSt. erhältlich. • Der HP ScanJet Pro 3000 s3 ist ab Oktober ab CHF 549.– UVP inkl. MwSt. erhältlich. • Der HP ScanJet Pro 2000 s1 ist ab Oktober ab CHF 399.– UVP inkl. MwSt. erhältlich.

➜ QR-Tag scannen und spannende News auf der ALSO HP Microsite entdecken. https://hp.also.ch

NEWS | 39


ALSO TRAINING

LINK ZU ALLEN TRAININGS: WWW.ALSO-TRAINING.CH Multi-Threat Security Systems II – FortiGate (NSE 4) Hersteller: Fortinet Datum: 6. – 8. Dezember 2016, 08:30 – 17:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen MCSA: Windows 10 (70-697-1) Hersteller: Microsoft Datum: 21. – 23. November 2016, 08:30 – 17:00 Uhr Ort: Emmen oder Zürich MCSA: Windows Server 2016 (70-742) Hersteller: Microsoft Datum: 28. November. – 2. Dezember 2016, 08:30 – 17:00 Uhr Ort: Emmen oder Zürich Einführung in Windows PowerShell (PWS) Hersteller: Microsoft Datum: 28. – 30. November 2016, 08:30 – 17:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen Sophos Certified Architect in XG Firewall Hersteller: Sophos Datum: 30. November – 2. Dezember 2016, 08:30 – 17:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen Sophos Certified Architect in UTM Hersteller: Sophos Datum: 12. – 14. Dezember 2016, 08:30 – 17:00 Uhr Ort: Emmen oder Zürich

40 | ALSO INSIDE

Veeam Certified Engineer (VMCE) for Veeam Availability Suite v9 Hersteller: Veeam Datum: 13. – 15. Dezember 2016, 08:30 – 17:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen Zertifizierungsvorbereitung «Veeam Certified Engineer (VMCE) v9» Hersteller: Veeam Datum: 16. Dezember 2016, 08:30 – 17:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen VMware vSphere: Install, Configure, Manage 6.0 Hersteller: VMware Datum: 19. – 23. Dezember 2016, 08:30 – 17:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen Coming Soon: Veeam Certified Engineer – Advanced (VMCE-A): Design & Optimization V1 Voraussichtlich ab Dezember bei der ALSO Schweiz AG Sie haben Ihren Kurs auf unserer Trainings-Website nicht gefunden? Bitte teilen Sie uns Ihren persönlichen Wunsch mit: training-ch@also.com


ALSO ERÖFFNET KURSSTANDORT IN DER WESTSCHWEIZ ALSO passt sein Weiterbildungsangebot fortlaufend den aktuellen Bedürfnissen an – nicht nur inhaltlich, sondern auch örtlich. Neben den bereits bestehenden Kursräumen in Emmen und der einzigartigen Option, Company Trainings vor Ort beim Kunden durchzuführen, hat ALSO Schweiz nun auch in der Westschweiz ein Trainingscenter nach modernstem Standard eröffnet. Ein breites, fundiertes und qualitätsorientiertes Weiterbildungsangebot ist ein Luxus: Arbeitgeber profitieren von geschulten Mitarbeitern, Kunden von dem Know-how der Unternehmen und für die Teilnehmer ist ein spannender Kurs eine willkommene und lehrreiche Auszeit vom Arbeitsalltag. Nach diesem Leitsatz hat ALSO Schweiz in Renens bei Lausanne ein neues Trainingscenter eröffnet. «Der neue Standort ist durch seine gute Erreichbarkeit und modernste Infrastruktur eine komfortable Erweiterung des bestehenden Angebots», so Daniel Stäheli, Head of ALSO Suisse Romande. «Es sind ausreichend Parkplätze vorhanden, die PC-Arbeitsplätze sind nach neusten Technologiemassstäben eingerichtet und das Kursangebot ist praxisnah und auf alle möglichen individuellen Bedürfnisse zugeschnitten.»

Bis Ende 2016 profitieren Unternehmen, die mehrere Teilnehmer anmelden von einem Einführungsrabatt von zehn Prozent – Unterlagen und Verpflegung sind in jedem Fall im Preis inbegriffen. Das Kursangebot wird auf einem übersichtlichen und benutzerfreundlichen Trainingsportal laufend aktualisiert. Jede Schulung ist auf Wunsch als Company Training buchbar und kann nach Bedarf auf kleine oder grössere Teilnehmergruppen, einen oder mehrere Kurstage und gar auf individuelle Themenwünsche zugeschnitten werden. Alle Trainings finden Sie unter: www.also-training.ch

Daniel Stäheli Head of ALSO Suisse Romande daniel.staeheli@also.com

ALSO INSIDE | 41


CHALLENGE SUDOKU Intel® PC-Stick – PC-Leistung mit mobiler Flexibilität Er ist so winzig, dass er gerade mal so gross wie ein Kaugummipaket ist! Nichts desto trotz verwandelt er jeden beliebigen Fernseher oder Bildschirm mit HDMI-Anschluss in einen vollständigen Computer. Und bietet Ihnen dabei alles, was Sie an Desktop-PCs lieben. Der Intel® Atom™ Vierkernprozessor liefert maximale Leistung bei minimalem Energieverbrauch, was den Intel® PC-Stick sowohl in Bezug auf den Platz wie auch auf den Energieverbrauch äusserst sparsam macht. Copyright © 2016 Intel Corporation. All rights reserved. Intel, the Intel logo, Intel Core, Intel Iris, Intel Experience Whatʼs Inside and Intel Experience Whatʼs Inside Logo, the Intel Inside logo are trademarks of Intel Corporation in the U.S. and/or other countries. *Other names and brands may be claimed as the property of others

Esther Zumstein Marketing Project Manager esther.zumstein@also.com

Quiz-Auflösung ALSO Update 3 | 2016 Herzlichen Glückwunsch! Bei der «Challenge» der ALSO Update Ausgabe 3 | 2016 gab es ein Nokia Lumia 630, gesponsert von Microsoft, im Wert von CHF 150.– inkl. MwSt. zu gewinnen. Die SUDOKU-Lösungszahl lautete: 3418 Aus den zahlreichen Teilnehmern mit der korrekten Lösungszahl wurde unsere glückliche Gewinnerin ausgelost: Wir gratulieren Frau Cécile Mussler von der Mussler Hard- & Software AG recht herzlich. Wir wünschen ihr viel Freude mit dem Nokia Lumia 630. So lösen Sie das Sudoku Füllen Sie die leeren Felder mit den Zahlen von eins bis neun. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem der neun 3 x 3Blöcke nur einmal vorkommen. Schicken Sie eine E-Mail mit der Lösungszahl unter Angabe des Firmennamens, Ihres Vor- und Nachnamens sowie der Adresse an: update-ch@also.com. Viel Glück! Einsendeschluss: 09. Januar 2017.

Teilnahmeberechtigt sind sämtliche Kunden der ALSO Schweiz AG. Die Mitarbeiter von ALSO sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Gewinner bzw. der Geschäftsführer wird persönlich benachrichtigt. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die ALSO Schweiz AG hält sich bei allen Einladungen, Geschenken, Reisegewinnen etc. an die geltenden Gesetze und an die ALSO Geschäftsgrundsätze zu ethischem Verhalten. Bitte überprüfen Sie, ob Sie auch nach Ihren internen Regeln und Richtlinien berechtigt sind, unsere Einladungen und Preise anzunehmen.

42 | CHALLENGE

7

5

6 5 3

3 1 5

8 6

7 1

8 2 6

4 4

2 9 8

8

3 4

Conceptis Puzzles

7 06010030497


UNIFIED COLLABORATION & COMMUNICATION SHOWROOM NEU BEI ALSO Profitieren Sie von den führenden Anbietern unter einem Dach.

Erleben Sie die modernsten CollaborationsLösungen live.

Nutzen Sie unseren Showroom als Networking-Plattform.

Besuchen Sie uns – gerne auch zusammen mit Ihren Endkunden – in Emmen. Vereinbaren Sie Ihren persönlichen Termin mit Frau Nicole Oswald für eine Lösungsvorführung. Kontakt nicole.oswald@also.com | 041 266 16 92

Ausgestellte Hersteller:


HP Elite x3 Das Allroundtalent Das Elite x3 ist das erste mobile Gerät für den professionellen Einsatz, das ein nahtloses Tablet-, Laptop- und Desktop-Erlebnis in einem einzigen Gerät vereint.1

Partnerfirma Adresse | PLZ Ort Tel. 000 000 00 00, Fax 000 000 00 00 info@partnerfirma.ch, www.partnerfirma.ch

www.go-offers.ch

HP Elite x3 Ecosystem

Garantie

Schnell zwischen Smartphone-, Desktop- und Laptoperlebnis wechseln. 2 Machen Sie das Phablet zu Ihrem perfekten, individuellen Arbeitsgerät – dank Erweiterungszubehör wie Taschen, Hüllen, Ladekabel, Displayschutz und vielem mehr.

Verlassen Sie sich auf Ihre Investitionen, die durch die weltweit gültige einjährige Herstellergarantie von HP geschützt werden. 3

Apps separat erhältlich, Verfügbarkeit variiert. Nicht alle Funktionen stehen in allen Editionen oder Versionen von Windows zur Verfügung. Das System erfordert möglicherweise aktualisierte und/oder separat erworbene Hardware, Treiber, Software oder BIOS-Updates, damit die Funktionen von Windows voll genutzt werden können. Windows 10 wird automatisch aktualisiert. Diese Funktion ist immer aktiviert. Es können Gebühren für den Internetdienstanbieter anfallen. Möglicherweise kommen mit der Zeit für Updates zusätzliche Anforderungen zum Tragen. Details auf microsoft.com. 1 Basierend auf internen HP Analysen (Stand 14. Januar 2016) mobiler Geräte mit vorinstalliertem Windows 10 Mobile, ausgelegt für MIL-STD-810G- und IP67-Bedingungen und die Ausführung von virtualisierten Unternehmensanwendungen auf grossen Bildschirmen mithilfe eines optionalen Docks sowie von biometrischen Sicherheitslösungen. 2 Optionales Dock erforderlich, dieses ist separat erhältlich. Peripheriegeräte separat erhältlich. 3 HP Care Packs separat erhältlich. Service Level und Reaktionszeiten für HP Care Pack Services können je nach Region abweichen. Der Service kann ab dem Kaufdatum der Hardware in Anspruch genommen werden. Es gelten verschiedene Einschränkungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.hp.com/go/cpc. HP Services unterliegen den geltenden HP Geschäftsbedingungen, die dem Kunden zum Zeitpunkt des Kaufs zur Verfügung gestellt bzw. mitgeteilt werden. Dem Kunden stehen gemäss geltendem Gesetz eventuell zusätzliche Rechte zu. Diese Rechte werden durch die HP Geschäftsbedingungen oder die mit Ihrem HP Produkt gelieferte beschränkte Garantie in keiner Weise eingeschränkt.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.