ALSO Update 1/2016 deutsch

Page 1

SUDOKU-WETTBEWERB

UPDATE

GEWINNEN SIE EIN SurfTab® WINTRON 10.1 3G PRO VON TREKSTOR

AUSGABE 1 | 2016

FOKUSTHEMA

STORAGE & BACKUP SOLUTIONS SANDISK

IM RAMPENLICHT

CROSSROADS

FLASH-BASIERTE RECHENZENTRUMSPRODUKTE

INTERVIEW MIT: MICHAEL KISTLER A. BAGGENSTOS & CO. AG

ÜBER DAS NETZ AUF EIN TAPE ZUGREIFEN, ALS SEI ES EINE FESTPLATTE!

SEITE 15

SEITE 8

SEITE 16


Hier ist eine Idee: Den kleinsten, schnellsten und smartesten LaserJet aller Zeiten entwickeln. Die völlig neuen HP LaserJets. Jetzt bis zu 40 % kleiner und 40% schneller.1 Wir haben noch einmal bei Null angefangen und uns gefragt: „Was brauchen Unternehmen heute?“ Die Antwort steckt in unseren völlig neuen HP LaserJets, die auf einer bahnbrechenden Innovation bei der Tonermischung basieren: Dank der neuen Original HP Tonerkartuschen mit JetIntelligence sind unsere neuen LaserJets jetzt bis zu 40 % kleiner und schneller und verbrauchen bis zu 53 % weniger Energie.1 Jetzt in Aktion erleben auf hp.com/go/newlaserjets.

Die weltweit bevorzugten Drucker.

Die beliebtesten Drucker weltweit: Basierend auf den Ergebnissen einer 2014 in neun Märkten durchgeführten Studie zum weltweiten Drucker-Marktanteil, der Markenbekanntheit von HP Druckern und den Erwägungen und Vorlieben der Verbraucher. 1 Basierend auf HP internen Vergleichen mit Vorgängermodellen, die im Januar 2015 durchgeführt wurden, oder auf veröffentlichten Informationen; abhängig von den Geräteeinstellungen. Die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen. „Schneller“ bezieht sich auf die Ausgabezeit der ersten Seite (FPOT = First Page Out Time). Mit Blick auf die Energieeffizienz verbrauchen der HP M252 15 %, der HP M277 16 % und der HP M553 53 % weniger Energie als das Vorgängermodell. Weitere Informationen unter hp.com/go/ljclaims. © Copyright 2015 Hewlett-Packard Development Company, L.P.


MIT 79 KILO ZUM MOND Harald Wojnowski Managing Director harald.wojnowski@also.com

Wie viel Kilogramm Gepäck die ersten Astrozwei Fragen im Raum, die uns künftig stark nauten auf ihrer Reise zum Mond mitführten, beschäftigen werden: «Welche Informationen entzieht sich meiner Kenntnis. Dokumentiert wollen wir aus vorhandenen Daten überhaupt ist jedoch die Speicherkapazität in Kilobyte gewinnen?» und «Wie gehen wir dabei mög(KB), über die die Astronauten zur Steuerung lichst effizient vor, um dem Benutzer unnötides Mondlandegeräts verfügten. 79 KB waren gen Aufwand zu ersparen?» damals das Machbare, gemessen an den zur Verfügung stehenden Mitteln. Unvorstellbar Denn die Versuchung ist gross, bei der Bewenig aus heutiger Sicht, aber immerhin vorwältigung komplexer Aufgaben das Heil dastellbar – entsprechen diese rin zu suchen, Informationen 79 KB doch ziemlich genau aus beliebig vielen und unter«Im Jahr 2007 betrug 16 beschriebenen A4-Seiten. die weltweite Kapazität aller schiedlichen Quellen zusammenzutragen und zu hoffen, digitalen Speichermedien Im Jahr 2007 betrug die weltdass dabei etwas Brauchbageschätzte 300 Exabyte» weite Kapazität aller digitalen res hängen bleibt. So laufen Speichermedien geschätzte 300 Exabyte; wir jedoch Gefahr, den Wald vor lauter Bäueine nackte Zahl, die unser Vorstellungsvermen nicht mehr zu sehen. mögen bei Weitem sprengt. Selbst wenn wir uns der Analogie bedruckten Papiers bedieDem entgegenzuwirken gibt es spannende nen, kommen wir nicht wirklich weiter. Wer Ansätze, die wir in den kommenden Ausgakann sich schon einen Papierstapel vorstelben gerne thematisieren und zur Diskussion len, der von der Erde bis zum Pluto, dem äusstellen. Lösungen im Management grosser sersten Trabanten unseres Sonnensystems, unstrukturierter Datenvolumen und für den reichen würde? einfachen, effizienten Zugriff auf Informationen werden in der Zukunft eine wichtige Und die rasende Datenexpansion geht weiter. Stellung in der Entwicklung unseres LeisDie neusten Zahlen weisen für 2015 knapp tungsangebots einnehmen. 8’600 Exabyte aus, mit einer vorsichtigen Schätzung zum Wachstum in den nächsten fünf Jahren auf 40’000 Exabyte. Speicherkapazität an sich ist längst nicht mehr der limitierende Faktor, wenn es um leistungsfäHarald Wojnowski hige Lösungen geht. Neben der Frage nach der technischen Beherrschbarkeit exponentiell wachsender Datenmengen (Energie, Betrieb, Verfügbarkeit, Schutz) stehen primär

EDITORIAL | 3


DAS SIND WIR!

«Es macht Spass, Prozesse für unsere Kunden zu designen und so einzusetzen, dass diese einen echten Mehrwert stiften.» Roland Künzi, Process Manager

«Mit Freude und Engagement fördere und fordere ich die Lernenden auf ihren ersten Schritten durch die ALSO und bilde sie im Customer Care aus.» Nicole Moreno, Customer Care Agent


INHALTSVERZEICHNIS FOKUSTHEMA 6 Storage & Backup Solutions

JAHRESKOLUMNE 8 Im Rampenlicht – Michael Kistler von A. Baggenstos & Co. AG

ALSO INSIDE 10 Tech Corner 20 Rückblick Neujahrsapéro & Neue Hersteller 30 ALSO Cloud Marketplace – Interview mit E-Quadrat 31 ALSO Cloud Marketplace – Neue Services 34 Neues Trainingsportal 35 Trainingsübersicht

15 16 17 18 19 21 23 24 26 28 29 32 33 36 37 38 41 42 44 45

SanDisk – Flash-basierte Rechenzentrumsprodukte Crossroads – Objektbasierte Speicherung mit LTFS Fujitsu – ETERNUS Storage Acronis – Backup Cloud Lenovo – LT07 Tape Storage Technologie Seagate – Hohe Leistung und Speicherkapazität NetApp – Data Fabric mit All-Flash Lösungen Cisco – UCS C3260 Rack Server Samsung – SSD PM863 und SM863 für RZ VMware – Virtual SAN 6.1 Samsung – SSD 950 PRO Samsung – Cloud Displays Microsoft – Office 365 Enterprise E5 Apple – Zukunft des Fernsehens mit Apple TV Apple – iPad Pro HP – Elite x2 1012: Mobilität neu definiert Beats – Pill+ Lautsprecher Lenovo – ThinkPad Yoga 260 und Yoga 460 Samsung – Curved Experience Kyocera – Print Green verbessert CO2-Bilanz

CHALLENGE

NEWS 12 Veeam/HPE – Perfekte Lösung für Rechenzentrum 14 HPE – Server- und Storage-Virtualisierung

46 Sudoku – SurfTab® wintron von TrekStor

DE 2 line 100K

Autorisierter Distributor 40K

Autorisierter Distributor PMS 429 + 100K

Autorisierter Distributor

IMPRESSUM PMS 429 + PMS 485

Autorisierter Distributor

HERAUSGEBER, REDAKTION UND ANZEIGENDISPOSITION Autorisierter

KONZEPTION, DESIGN

LEKTORAT

DRUCK

PUBLIKATIONSDATEN

ALSO Schweiz AG Meierhofstrasse 5 6032 Emmen Telefon 041 266 11 11 info-ch@also.com www.also.ch

fachwerk Kommunikation AG Wassergrabe 6 6210 Sursee Telefon 041 799 44 44 update@fachwerkag.ch www.fachwerkag.ch

Apostroph Luzern AG Töpferstrasse 5 6004 Luzern Telefon 041 419 01 01 www.apostroph.ch

Stämpfli AG Wölflistrasse 1 3001 Bern Telefon 031 300 64 41 www.staempfli.com

13. Mai 2016 8. August 2016 11. November 2016

White

Distributor


WARUM SIE KREIDE STATT FESTPLATTEN KAUFEN SOLLTEN Über Daten, Informationen und deren Vergänglichkeit.

Aber etwas ändert sich trotz all der Technik nicht: Auch digitale Daten sind vergänglich. Eine reguläre Festplatte wird je nach Anwendungsbereich nach fünf bis zehn Jahren ausSchon vor 20’000 Jahren wurden in schwer getauscht. Bei einer Festplatte zum Beispiel zugänglichen Höhlen Kohle- und Kreidewird die durchschnittliche Zeit bis zum Auftrezeichnungen angefertigt, um Szenen aus ten eines Fehlers mit der Kennzahl «Meandem damaligen Alltag oder spirituelle Ritutime between Failures» (MTBF) gemessen. ale festzuhalten. Hautnah erleben wir viele Bei einer aktuellen Festplatte beträgt der Jahrtausende später Jagdszenen mit WildMTBF-Wert rund 1,4 Millionen Stunden – was tieren, die in unseren Breitengraden schon zwar rechnerisch rund 160 längst nicht mehr heimisch «Geht es um die Jahre Betriebszeit ergeben sind, und staunen über religiöse Rituale, die fremd Wahl der geeigneten Produkte würde, aber faktisch heisst, und Lösungen, bietet dass von 1,4 Millionen Festund sprichwörtlich «vorgeALSO eine umfassende platten im Einsatz eine Festschichtlich» wirken. Viele Beratung und eine Auswahl platte pro Stunde ausfällt. dieser Bilder sind weltweit von renommierten bis heute erhalten und erHerstellern.» Auch der Mensch selbst lauben uns auf eindrücklispielt eine wichtige Rolle. che Art und Weise, in die Durch Falscheingaben werden Daten gedamalige Welt einzutauchen. Diese «Daten» löscht oder so verändert, dass der Kontext können wir vor Ort mit einer Taschenlampe nicht mehr hergestellt werden kann. Es gibt ausgestattet jederzeit konsumieren – ohne eine ganze Industrie von Cyberkriminellen, erst nach einem passenden Abspielgerät sudie Daten absichtlich manipulieren, verchen oder die Betriebssystem-Upgrades der schlüsseln, löschen oder entwenden. letzten 20’000 Jahre durchführen zu müssen. Doch trotz all dieser Vorzüge: Heutige Daten werden digital gespeichert. Dabei gibt es für Tausende von Anwendungsbereichen die unterschiedlichsten Speichersysteme. Die Lösungen reichen vom fest verbauten Flash-Speicher über SD-Karten und HDD-/SSD-Festplatten bis hin zu Bandlaufwerken. Auch «Software-defined-Storage» und «Storage as a Service» gibt es mittlerweile. Und das Ganze noch hybrid, redundant und sicher demnächst auch hypervirtualisiert.

6 | FOKUSTHEMA

Dies alles geschieht im privaten und geschäftlichen Umfeld. Die Wahrscheinlichkeit, dass auch Ihre Daten im Internet Opfer eines virtuellen Raubzuges wurden, ist sehr hoch. Sie bezweifeln das? Überprüfen Sie doch einmal auf der Website https://haveibeenpwned.com/, ob nicht zumindest Ihre E-Mail-Adresse inklusive Passwort-Hash Opfer eines Hacks geworden ist?


Da mit hoher statistischer Wahrscheinlichkeit die erbeutete E-MailPasswortkombination auch auf weiteren Websites funktionieren wird, sind diese Daten in gewissen Kreisen viel Geld wert. Speziell dafür programmierte «Bots» durchkämmen das Internet und prüfen, ob die E-Mail-Passwortkombination auch auf anderen Plattformen funktioniert. Der digitale Identitätsdiebstahl ist längst Realität und weltweit wird der Schaden durch Cyber-Kriminalität auf USD 400 – 500 Mrd. pro Jahr geschätzt (Quelle: Forbes Magazine). So wird es wohl Zeit, dass sich die Unternehmen von ihrem Verantwortlichen ihr Speicher-Konzept, Datensicherheits-Konzept, Datensicherungs-Konzept und Disaster-Recovery-Konzept vorlegen lassen, inklusive Nachweis, dass diese Konzepte in der Realität auch funktionieren. Denn dazu sind die Unternehmen übrigens gesetzlich verpflichtet: Basel II, die Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU) und der Sarbanes-Oxley Act geben hier die Rahmenbedingungen vor. Geht es um die Wahl der geeigneten Produkte und Lösungen, bietet ALSO eine umfassende Beratung und eine Auswahl von renommierten Herstellern. Ob für Privatanwender, KMU oder Enterprise-Storage-Lösungen: Mit unseren Lösungen können Sie Daten nicht nur speichern, sondern auch zugänglich halten, redundant sichern, ver- und entschlüsseln – physikalisch oder virtuell – ganz nach dem Gusto Ihrer Kunden. Doch wenn es Ihnen wichtig ist, Ihre Informationen in Ihrem ganz persönlichen Stil der Nachwelt zu überliefern, so sollten Sie dies in Form einer Malerei und nicht durch digitale Speicherung tun. Haben Sie die Kreide dafür schon gekauft?

Daniel Steiner Head of Business Unit Datacenter daniel.steiner@also.com

FOKUSTHEMA | 7


SCHON BALD ALLTAG: DER SERVICEBEZUG AUS DER CLOUD Vor über 90 Jahren ist das heute in Wallisellen ansässige Familienunternehmen Baggenstos als Generalvertretung für Hermes Schreibmaschinen gestartet. Als technischer Pionier hat das Unternehmen sich seither immer wieder neu erfunden. Auch bei der Transformation vom PC-Händler zum Managed-Service-Anbieter hat Baggenstos eine Vorreiterrolle übernommen. Rund 70 Mitarbeiter konzipieren, realisieren und betreiben heute ICT-Infrastrukturen für KMU. Während die Familie heute mit Thomas Baggenstos den Verwaltungsrat präsidiert und er Marketing und Strategie verantwortet, wird das Unternehmen seit 2013 operativ von Michael Kistler geleitet. Er gewährt einen Einblick in die Welt des Service-Anbieters.

Was tun Sie konkret als Systemintegrator? Auf der Basis insbesondere von Microsoft- und HP-Produkten planen, bauen und betreiben wir die ICT-Infrastrukturen von KMU. Dabei decken wir alle ihre Service-Ansprüche ab. Wir verfügen also über umfangreiches Know-how, um KMU von Anfang an im rasanten digitalen Wandel zu begleiten. Mit ihnen adaptieren wir nötige Modernisierungen, um sie in ihrem Kernbusiness zu stärken. Am Ende sind wir gleichsam die SLA-Manager (Service Level Agreement), die dafür sorgen, dass die KMU ihre Infrastrukturen bis zum mobilen Arbeitsplatz jederzeit in der gewünschten Qualität verfügbar haben.

Wie hat sich Baggenstos entwickelt? Ursprünglich sind wir als Schreibmaschinenhändler bekannt geworden. In der jüngeren Vergangenheit war dann Thomas Baggenstos, als er vor gut 30 Jahren das Geschäft übernahm, mit dem Aufbau des PCund Server-Handels ein Vorreiter und machte uns zu einer der ersten Adressen in der deutschsprachigen Schweiz. Er bewies wiederum Weitsicht, indem er nebenher frühzeitig das Service-Geschäft als wichtiges Standbein etablierte. Mit der Übernahme der NetCommunications, die vorwiegend als IT-Dienstleister aufgetreten war, bekam dieser Bereich noch mehr Gewicht. Neben dem Handel bilden heute die Dienstleistungen rund um die Systemintegration unser Kerngeschäft, ergänzt mit Managed-Services. Der innovative Charakter prägt uns aber nach wie vor. Wobei wir übrigens vom «Brand» des Familienunternehmens Baggenstos profitieren. Denn wir sind bekannt für nachhaltige Kundenbeziehungen und Kundennähe.

Warum sind denn die Cloud-Angebote so wichtig für KMU? Sie stehen vor der Frage, welche Dienste sie noch selbst betreiben wollen und welche sie sicherer, kostengünstiger und professioneller als Service beziehen. Heute beziehen etwa 40 % unserer Kunden den einen oder anderen oder alle Services aus einer Cloud-Variante. Aber wir können bereits jetzt absehen, dass es Ende dieses Jahres rund 80 % sein werden. Allein das zeigt die Dynamik, die im Cloud-Service-Geschäft schlummert.

Welchen Wandel hat es bei den Services gegeben? Zunächst waren unsere Services stark an die Server und PC, das Wie sind Sie CEO in einem Familienunternehmen geworden? «Blech», gebunden. Dann erstreckten sie sich jahrelang auf die Nach dem Studium habe ich mit einem Partner innerhalb von zehn Virtualisierung, die heute nahezu alle unsere Kunden nutzen. AkJahren den IT-Lösungsanbieter NetCommunituell steht bei zahlreichen KMU an, Services Wir müssen die cations aufgebaut, der zuletzt rund 25 Mitaraus der Cloud zu beziehen. Und auch diesen Transformationsprozesse der beiter beschäftigte. 2008 haben wir die Firma Transformationsschritt sind wir schon sehr KMU nicht nur operativ an Baggenstos verkauft. Damals bestand befrüh angegangen und verfügen somit über die begleiten, sondern auch reits die Idee, einmal die operative Leitung zu nötige Erfahrung. So haben wir uns mit den konzeptionell. übernehmen. Da sich die Zusammenarbeit mit Office-365-Angeboten von Microsoft für die ProThomas Baggenstos bewährt hat, war es 2013 duktion und Kommunikation schon um 2010 etadann so weit. Es war also gleichsam eine natürliche Entwicklung. bliert und arbeiten weiter sehr eng mit Microsoft zusammen.

8 | IM RAMPENLICHT

Was heisst das für Baggenstos? Wir müssen die Transformationsprozesse der KMU nicht nur operativ begleiten, sondern auch konzeptionell. Darum haben wir einen starken Consulting-Bereich aufgebaut. Wir führen die KMU also gleichsam an die innovativen ICT-Potenziale heran, denn die kennen sie ja meist nicht. Vielfach haben sie aber verstanden, dass sie sich kaum mehr


über blosse Commodity von der Konkurrenz unterscheiden können. Weil wir die Techniktrends sehr genau verfolgen und früh adaptieren sowie das Business unserer KMU kennen, können wir ihnen mit unserem Know-how helfen, über die ICT Geschäftsvorteile zu erreichen. Das ist gelebte Innovationskultur. Und wie sieht es mit der vielfach geforderten Swissness aus? Der Security-Gedanke, der ja stark mit Swissness verbunden wird, verliert an Bedeutung. Bei Commodity-Produkten spielt es in vielen KMU keine Rolle mehr, woher die Services kommen und wo die Daten sicher verschlüsselt lagern. Meistens sind nur wenige Daten so schützenswert, dass sie nicht in einer Public Cloud landen dürfen. Und das realisieren wir dann mit privaten oder hybriden Cloud-Lösungen. Unser Consulting schafft von Anfang an Klarheit und hilft dabei, Sicherheitsansprüche und Kosten gegeneinander abzuwägen. Wenn übrigens das Preis-Leistungs-Verhältnis diskutiert wird, fällt es vielen KMU ohnehin leicht, Cloud-basierte Services zu nutzen. Wie geht es weiter bei Baggenstos? Ganz nach dem Motto «Wir sind immer früh dabei» passiert da sehr viel. So arbeiten wir bereits an der nächsten Transformation, um die Potenziale des Dienstleistungslandes Schweiz noch besser auszuschöpfen. Ausserdem gewinnt generell das Consulting weiter an Bedeutung, um zum Beispiel bei den KMU die Automation der Businessprozesse voranzutreiben. Und während der Cloud-basierte Servicebezug schon bald Alltag sein wird, verlieren etwa Tablets stark an Bedeutung und werden von Smartphones ersetzt. Generell werden Geschäftsprozesse mobiler. Schliesslich sei noch erwähnt, dass wir als Serviceanbieter künftig noch proaktiver agieren werden als bisher schon. Damit erkennen und beheben wir künftig noch öfter ICT-Probleme beim Kunden, bevor sie bei ihm spürbar werden.

Michael Kistler Geschäftsführer A. Baggenstos & Co. AG IM RAMPENLICHT | 9


C O TEC RN H ER

WIE FUNKTIONIEREN ANTIVIRENPROGRAMME? Antivirenprogramme sollen unsere Rechner zuverlässig vor Malware aller Art schützen. Mit dem Pattern Matcher und der Heuristik wird in folgendem Artikel auf die Funktionsweise der zwei wichtigsten Grundmodule eingegangen, auf die fast sämtliche Antivirenhersteller in ihren Produkten zurückgreifen. Warnung: Zum besseren Verständnis wird im folgenden Text auf teilweise böse Wörter zurückgegriffen. Erkennung mit Pattern Matcher Ein Antivirenprogramm (AV) scannt jede Datei, die auf den Rechner geschrieben wird. Der Pattern Matcher sucht diese Datei nach Signaturen ab, die er in seiner Datenbank gespeichert hat. Die Funktion dieser Signaturen kann mit einem Wortfilter verglichen werden. Im folgenden Beispiel wird das AV mit einem Wortfilter veranschaulicht, der das Ziel hat, Beleidigungen zu vermeiden. Der Wortfilter wird nun darauf trainiert, die Wörter «Affe», «Idiot» und «Dummkopf» zu erkennen. Eine Signatur bei einem AVScan würde in dem Fall einem Schimpfwort entsprechen. Beispiel 1 Ein Benutzer lädt eine Textdatei aus dem Internet herunter. Die Datei enthält: Du Idiot, was sollte das gestern? Du Dummkopf wurdest wohl vom Affen gebissen! Das AV findet alle drei Wörter und schlägt Alarm. In diesem Fall hat das AV alles richtig gemacht und den Benutzer vor einer Beleidigung geschützt. Beispiel 2 Später wird eine weitere Textdatei via USB-Stick auf den PC geschrieben. Sie enthält: Kevin hat eine geistige Behinderung und wird deshalb von anderen gemobbt und als Dummkopf oder Idiot bezeichnet. Aufgrund seiner unkontrollierten Bewegungen wird er oft auch als Affe verspottet.

10 | ALSO INSIDE

Das AV vergleicht wieder die Datei mit den Signaturen, findet wiederum mehrere Wörter aus dem Filter und schlägt Alarm. Die Aufgabe lautete jedoch, Beleidigungen zu filtern, was hier nicht der Fall ist. Somit wäre der Alarm in diesem Fall ein False Positive. Eine harmlose Datei wurde als Beleidigung eingestuft, obwohl lediglich Kevins Lebenssituation umschrieben wurde. Beispiel 3 Nun wird wieder eine Datei mit folgendem Inhalt heruntergeladen: Du Dumkopf! Nur ein Volltrottel kann sich so bescheuert verhalten! Dieses Mal findet das AV nichts. Zum einen, weil Wörter wie «Volltrottel» nicht im Filter enthalten sind, und zum anderen, weil das Wort «Dumkopf» falsch geschrieben wurde. Das AV kann dies nicht als «Dummkopf» erkennen – ein Mensch aus dem Kontext heraus aber schon. Weil die Malware-Entwickler bestrebt sind, die Erkennung durch Antivirenprogramme stets zu umgehen, müssen die AV-Hersteller ihre Produkte ständig aktualisieren. In obenstehendem Beispiel muss die Datenbank nun um das Wort «Volltrottel» ergänzt werden, damit das Wort beim nächsten Mal auch erkannt wird. Eine Datei kann in ihrer binären Form nur dann erkannt werden, wenn der Antivirenschutz bereits eine entsprechende Signatur in der Datenbank enthält. Konkret heisst dies, dass wenn ein AV beim Abspeichern einer Datei einen Virus erkennt, dann wurde bereits jemand anderes auf diesem Planeten mit der gleichen Datei infiziert. Im Umkehrschluss bedeutet dies jedoch, dass ein Antivirenschutz einen komplett neuen Virus, der noch nie irgendwo gefunden wurde, nicht zu erkennen vermag.


Christian Huber Technical Consultant christian.huber@also.com

Erkennung mittels Verhaltensanalyse Wie bereits am Beispiel mit der Worttransformation erkennbar ist, kann mit Code-Modifikationen ziemlich einfach ein Pattern Matcher umgangen werden. Daher verfügen die meisten AV über eine Komponente, die das Verhalten von Applikationen überwacht – die sogenannte Heuristik. Eine AV-Heuristik ist darauf ausgerichtet, typische Verhaltensweisen von Malware zu erkennen. Ein typischer Trojaner baut normalerweise zuerst eine Internetverbindung auf, um sich mit dem neuesten Code zu versorgen, um sich dann in den Autostart vom Rechner zu schreiben, sodass er beim nächsten Neustart mitgeladen wird. In der Praxis ist es extrem komplex, das Verhalten von harmlosen und bösartigen Programmen voneinander zu unterscheiden. Skype als gutartiges Beispiel schreibt sich auch in den Autostart und aktualisiert sich beim Systemstart. Beispiel 4 Um am bestehenden Beispiel festzuhalten, könnte folgende Wortfolge als bösartig definiert werden: <Personalpronomen | Nominativ | ab zweiter Person Singular><Adjektiv><Nomen> «Du dummer Idiot» wird nun also erkannt und «Kevin wird als Idiot bezeichnet» wird als harmlos eingestuft. Jedoch würde auch «Du netter Schatz» als bösartig eingestuft. Es wird ersichtlich: Die Definition wurde zu allgemein gehalten. Die Heuristik muss also verfeinert werden, um False Positives zu verhindern. Damit werden jedoch auch weniger echte Viren erkannt. Die Definition von gültigen und brauchbaren Heuristiken bleibt somit eine der grössten Herausforderungen für AV-Hersteller. Aber auch bei der Heuristik existieren technische Limitierungen. Eine Heuristik kann schon rein aus Ressourcengründen nicht während der gesamten Laufzeit einer Applikation deren Speicher auf Muster überprüfen. Ein AV-Scanner überwacht deshalb eine Applikation nur beim Start einer bestimmten Zeitspanne. Wenn in dieser Zeit kein verdächtiges Verhalten festgestellt wurde, wird die Überwachung eingestellt.

Beispiel 5 Ein letztes Beispiel: Das Wort «Idiot» soll in den Speicher gebracht werden, ohne dass es vom AV erkannt wird. Dafür wird das Wort «Idiot» verschlüsselt, indem eine Prozedur geschrieben wird, welche die Buchstaben umdreht. Aus «Idiot» wird «toidI». Diese Prozedur wird erst während der Laufzeit gestartet, womit der Pattern Matcher bereits umgangen werden kann. Da bekannt ist, dass die Heuristik den Prozess nur für eine beschränkte Zeit überwacht, wird die Applikation angewiesen, die ersten zehn Sekunden vollkommen harmlose Befehle auszuführen. Diese Befehle werden von einer Heuristik nicht als verdächtig eingestuft und das AV beendet nach zehn Sekunden die Überwachung. Danach kann die Applikation das böse Wort mit dem Algorithmus wiederherstellen, und das AV merkt von all dem nichts. Auf diese Weise können auch ältere Viren, die auf dem normalen Weg längst erkannt wurden, wieder neu verpackt und verschleiert werden. So genannte Hacker Toolkits, die auf dem Schwarzmarkt für wenig Geld erhältlich sind, ermöglichen es, diesen Vorgang hochgradig automatisiert auszuführen. Dies führt dazu, dass heutzutage auch Personen ohne detaillierte Programmierkenntnisse eine effiziente Malware herstellen können. Ist ein Antivirenschutz deshalb komplett sinnlos? Antivirensoftware bietet nach wie vor einen soliden Basisschutz gegen verschiedene weitverbreitete Bedrohungen. Um jedoch einen kompletten Rundumschutz eines Unternehmens zu gewährleisten, sind zwingend weitere Sicherheitsmassnahmen in einem Unternehmen gefordert. Dazu gehören neben Sicherheitsmassnahmen am Gateway oftmals auch Benutzerschulungen. Diese haben das Ziel, den Mitarbeitern korrektes Verhalten im Zusammenhang mit EDV-Infrastrukturen zu vermitteln.

ALSO INSIDE | 11


DIE PERFEKTE LÖSUNG FÜR IHR RECHENZENTRUM HEWLETT PACKARD ENTERPRISE UND VEEAM – EIN STARKES TEAM Hewlett Packard Enterprise (HPE) und Veeam unterstützen gemeinsam seit 2012 mit ihrer «Global Alliance»-Partnerschaft Kunden bei der Erfüllung ihrer geschäftlichen Anforderungen an eine flexible, schnelle und preiswerte Bereitstellung hochverfügbarer Anwendungen. Zu diesem Zweck arbeiten HPE und Veeam gemeinsam an einer technischen Integration auf allen Ebenen. Das Ergebnis dieser Zusammenarbeit zeigt sich in der perfekten Integration von HPE 3PAR StoreServ und HPE

StoreVirtual als Primary Storage, HPE Proliant Server als Primary Backup Target sowie HPE StoreOnce als Secondary Backup Target. Durch die einzigartigen Features von Veeam lassen sich Storage Snapshots von HPE Storage optimal nutzen. Beispielsweise mit Explorer für Storage Snapshots und Backup vom Storage Snapshot. Dies bietet IT-Administratoren die Möglichkeit, sehr einfach und schnell ganze virtuelle Server, Anwendungen oder einzelne Objekte in kürzester Zeit wiederherzustellen.

INTEGRATION

HPE 3PAR StoreServ and Store Virtual

HPE 3PAR StoreServ, StoreVirtual and StoreOnce

Backup Copy /  VM Replication

Remote Office

VM Replication

Data Center

VM Replication HPE StoreVirtual and StoreOnce

Cloud Connect

DR Site

12 | NEWS

Catalyst Backup


Mit dem Backup aus Storage Snapshots werden Arraybasierte Snapshots auf der HPE 3PAR StoreServ oder HPE StoreVirtual zur Quelle für VM-Backups. Somit werden die negativen Auswirkungen von vielen VM-Snapshots auf den vSphere Hypervisor drastisch reduziert. So können VMware-Administratoren Probleme vermeiden, die etwa beim Committen von VM-Snapshots nach Abschluss des Backups bei Applikationen mit hohem Transaktionsvolumen auftreten können, wenn VMware-Snapshots als Quelle für das Backup verwendet werden. Viele Administratoren scheuten daher das Risiko, unternehmenskritische Anwendungen zu virtualisieren. Dieses Risiko besteht nun nicht mehr und immer mehr Kunden, wie beispielsweise die Oetiker Gruppe, nutzen eine solche Lösung für schnelle Daten- und VM-Wiederherstellungen. Eine weitere Lösung, um eine schnelle Datenwiederherstellung zu gewährleisten, bietet der Veeam Explorer für Storage Snapshots. Die ESG Customer Insights Survey (Februar 2014) ergab, dass 80 % aller Datenwiederherstellungen auf Objektebene erfolgen, etwa die Wiederherstellung von Anwendungsdateien wie E-Mails, SharePoint-Objekten, Active-Directory-Objekten und bestimmten Datenbankwiederherstellungen. Genau hier setzt der Veeam Explorer für Storage Snapshots an.

Backup /  Tape Copy

Der Veeam Explorer für Storage Snapshots bietet Kunden die technischen Möglichkeiten für die Wiederherstellung auf Objektebene und die Wiederherstellung vollständiger VMs direkt aus den auf der HPE 3PAR StoreServ Storage oder HPE StoreVirtual liegenden Snapshots. Zusammen mit den Veeam-Wiederherstellungslösungen auf Anwendungsebene für Microsoft Exchange, SharePoint, Active Directory, SQL und Oracle Server ist damit eine schnelle und flexible Lösung basierend auf HPE- und Veeam-Technologie verfügbar. Besonders die kürzlich angekündigte Integration des «HPE StoreOnce Catalyst»-Protokolls von Hewlett Packard Enterprises nächster Generation von Disk-basierender Backup-Lösung in Veeam Backup & Replication v9 macht die HPE StoreOnce zum perfekten Secondary Backup Target. So verbessern Veeam v9 und HPE StoreOnce Catalyst die Backup-Performance durch Verringerung des transportierten Datenvolumens im Netzwerk mittels quellseitiger Deduplizierung, ermöglichen synthetische Full Backups, erlauben höchste Datenmobilität durch einheitliche Deduplizierung und unterstützen Catalyst über Fibre Channel SAN. Das Ziel von RTPOsTM (Recovery Time and Point Objective) von unter 15 Minuten mit zu 100 % getesteten VM-Backups und einer Ausfallrate von 0 % für Always-On BusinessTM wird bereits heute realisierbar. So profitieren Kunden, die in Infrastrukturen von Hewlett Packard Enterprise und Veeam investieren, von einer konvergenten Datenschutzlösung, die einfach und effizient für die umfassende Verfügbarkeit und Sicherung sorgt, die für heutige Geschäftsmodelle und Anwendungen notwendig sind.

HPE StoreOnce and StoreEver Tape

Cloud Connect

Backup Archival Beat Meyer Sales Consultant beat.meyer@also.com

NEWS | 13


BEHALTEN SIE DEN ÜBERBLICK ÜBER IHRE IT DURCH SERVERUND STORAGE-VIRTUALISIERUNG Hoher Kostendruck und knappe IT-Ressourcen stellen besonders KMU vor grosse Herausforderungen bei der Planung und Umsetzung von IT-Projekten. Durch eine virtualisierte Infrastruktur können Ressourcen effizienter genutzt, IT-Aufgaben automatisiert und die Ausfallsicherheit erhöht werden. Ausserdem wird durch eine skalierbare, zuverlässige und auf Standards basierende IT-Umgebung die schnelle Einführung von neuen Applikationen gewährleistet. Dies bringt einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für Ihr Unternehmen. So hilft eine virtualisierte IT-Infrastruktur nicht nur, Kosten zu sparen, sondern trägt auch massgeblich zu Ihrem Unternehmenserfolg bei. Virtualisieren Sie jetzt – mit HPE ProLiant DL380 und HPE MSA2040 Basierend auf HPE ProLiant DL380 Gen9 Servern und HPE MSA 2040 Storage Arrays bieten wir Ihnen eine Virtualisierungslösung der Spitzenklasse, die alle Anforderungen moderner Applikationen abdeckt. Aber auch der Schutz Ihrer Daten spielt in einer virtualisierten Umgebung eine entscheidende Rolle. Mit Veeam Backup Essentials sind Ihre Virtual Machines ideal geschützt und in Minuten wiederhergestellt. Lassen Sie sich noch heute beraten und Ihr individuelles Virtualiserungs-Bundle zusammenstellen.

Eric Weiler Product Manager eric.weiler@also.com

➜ QR-Tag scannen und spannende News auf der ALSO Hewlett Packard Enterprise Microsite entdecken. https://hpe.also.ch/

14 | NEWS

Vorteile durch Virtualisierung • Kostenreduktion durch Konsolidierung • Erhöhte Verfügbarkeit • Automatisierung der IT-Umgebung • Vereinfachtes IT-Management • Effektive Nutzung von Speicherressourcen


FLASH-BASIERTE RECHENZENTRUMSPRODUKTE VON SANDISK

UNSCHLAGBARE PERFORMANCE, UNSCHLAGBARE PREISE Hewlett Packard Enterprise vertraut auf SanDisk Solid-State-Storage-Technologielösungen – im gesamten Rechenzentrums-Produktportfolio. Die Speicherlösungen von SanDisk sind erprobt, getestet und besitzen die relevante OEM-Qualifikation für eine grosse Zahl der HPE Server und Storage-Plattformen. SanDisk Produkte stehen für ein Höchstmass an Skalierbarkeit, Performance, Lebenszeit und Verlässlichkeit. Darauf können Sie und Ihre Kunden vertrauen. PCIe Workload Accelerators beschleunigen das Rechenzentrum Ihrer Kunden HPE PCIe VE Workload Accelerators sind Direct-Attach-Solid-State-Storage-Technologielösungen aus dem Hause SanDisk und verbessern Ihre Anwendungsleistung. Mit ihrer unglaublich niedrigen Latenz und unternehmensgerechten Zuverlässigkeit verbessern sie den Durchsatz der einzelnen Server und ermöglichen die Implementierung von bis zu zehnmal mehr virtuellen Maschinen als in herkömmlichen Virtualisierungsumgebungen. Durch massgebliche Energieeinsparungen und geringeren Platzbedarf werden die Gesamtbetriebskosten erheblich gesenkt. Leistungsbeschränkte Anwendungen wie OLTP (Online Transaction Processing), VDI (Virtual Desktop Infrastructure) oder Big Data profitieren enorm vom Hinzufügen eines HPE PCIe VE Workload Accelerator. Weitere Informationen und Lösungsbeschreibungen finden Sie unter http://hpe.sandisk.com/solutions-brief

➜ IOPS-Werte Die IOPS-Werte bewegen sich jenseits der 100’000erMarke – schon bei nur einer Karte!

➜ Lesen/Schreiben SanDisk PCIe-Karten lesen mit einer Geschwindigkeit von 1,5 GB/s und schreiben mit 1,0 GB/s!

➜ Minimale Kosten Äusserst geringe Kosten für Strom, Kühlung und Wartung

➜ Leistung Die Leistung der PCIe-Karten skaliert linear, wenn mehrere Geräte hinzugefügt werden

➜ Latenz Die PCIe-Karten bieten die geringste Latenz, die jemals bei einem einzigen Gerät gemessen wurde!

➜ Multiple Zugriffe Multiple zeitgleiche Zugriffe dank schneller Schreib- und Lesezeiten!

Daniel Müller Product Manager daniel.mueller@also.com

NEWS | 15


ÜBER DAS NETZ AUF EIN TAPE ZUGREIFEN, ALS SEI ES EINE FESTPLATTE! Die Strongbox schliesst Tape-Laufwerke an und greift auf sie zu, als seien sie ein Disk-basiertes NAS (Bild: Crossroads Systems).

SAS/Fibre Channel

Library 1 StrongBox Multi-Library

Mit der Strongbox Appliance von Crossroads Systems ist es möglich, über das Netz auf ein Tape zuzugreifen, als sei es eine Festplatte. So lassen sich sowohl datei- als auch objektbasierte Speicherungen auf LTFS-Bändern durchführen. Objektbasierte Speicherung mit LTFS auf (Cloud) Tape Storage Aufgrund des Wachstums im Bereich unstrukturierter Daten stehen viele IT-Organisationen vor der Herausforderung, hochskalierbare und kostenoptimierte Speichersysteme wie die Objektspeicher-Technologie und Clouds einzusetzen. Object Storage wird üblicherweise mithilfe von Festplatten (HDDs) realisiert, doch diese können je nach Menge und Wachstumsgeschwindigkeit die Speicherkosten (OPEX/TCO) schnell ansteigen lassen: Besonders wenn Kapazitätsanforderungen überproportional steigen oder ein zusätzlicher Bedarf nach sicheren ausgelagerten Kopien mit standortübergreifenden Sicherungskonzepten besteht. Crossroads Systems bietet die kosteneffektivste Methode, unstrukturierte Daten zu speichern und gleichzeitig in Langzeitarchiven aufzubewahren. Das ist mit den Dateispeicherstandards CIFS, NTFS und dem objektorientierten Modell S3 möglich.

Library 2

Die Strongbox kann zusammen mit bereits vorhandenen Speicherlösungen oder als Stand-alone NAS-Speicher verwendet werden. Die Geräte sind in mehreren Varianten erhältlich und können mit Speichern von bis zu 100 Petabyte arbeiten bzw. mit bis zu 200 Millionen Dateien in Version T10G2, und intern lassen sich 16 Terabyte Diskspeicher anfügen. In Version T30G2 können intern bis zu 65 Terabyte Diskspeicher hinzugefügt und bis zu 1,6 Milliarden Dateien verwaltet werden. Die Strongbox wird bereits in der Grundausstattung mit einer zu nutzenden Kapazitätslizenz von 250 Terabyte geliefert. Diese kann in Schritten zu jeweils 250 Terabyte erweitert werden. Das gilt sowohl für die T10G2 als auch für die T30G2. Die T10G2 kann bis zu vier LTO5-, LTO6- oder LTO7-Bandlaufwerke steuern, die T30G2 bis zu 16 davon. Auch unterstützt die Strongbox die IBM TS1140/50 Laufwerke. «Objekte werden heute gewöhnlich auf Festplatten gespeichert, doch das sprengt für viele Unternehmen schnell den Kostenrahmen, wenn Kapazitätsanforderungen steigen oder wenn der Bedarf nach sicheren ausgelagerten Kopien beziehungsweise standortübergreifenden Sicherungskonzepten wächst», sagt Bernd R. Krieger, Geschäftsführer von Crossroads Europe GmbH.

Neuheiten der Strongbox 3.0 sind unter anderem eine objektbasierte S3-Schnittstelle per RESTful API, die eine Verbindung zwischen Cloud-Applikationen und dem Tape-Speicher herstellt, ohne dass spezielle Abfragen oder individuelle Schnittstellen erforderlich sind. Markus Amhof Technical Consultant markus.amhof@also.com

16 | NEWS


FUJITSU ETERNUS STORAGE Das Rückgrat eines jeden Unternehmens bilden geschäftskritische Datenbestände, die auf dem neuesten Stand gehalten werden müssen. Die Speicherlösungen von Fujitsu schützen diese Daten vor Verlust und speichern sie auf höchst kosteneffiziente Weise.

ETERNUS CS Data Protection Appliances Die ETERNUS CS200c ist eine Backup-Komplettlösung mit passend dimensionierter Hardware, Commvault-Software und den erforderlichen Lizenzen für die unterschiedlichsten Kapazitätsanforderungen. Sie ermöglicht die unkomplizierte Einrichtung einer umfassenden Backup- und Archivierungsumgebung und reduziert die Implementierungszeit um 60 %. Sie bietet perfekte Backup-Unterstützung für Geschäftsanwendungen und virtualisierte Umgebungen. Die schlüsselfertige Data Protection Appliance FUJITSU Storage ETERNUS CS800 ist eine unkomplizierte und kostengünstige Lösung für Kunden, die eine festplattenbasierte Sicherungsstrategie mit Deduplizierung verfolgen. Die zukunftsweisende Deduplizierungstechnologie verringert die typischen Kapazitätsanforderungen an Festplatten für Disk-to-Disk-Backups um bis zu 95 %.

ETERNUS CS200c

ETERNUS LT-Bandsysteme Die erschwinglichen Fujitsu Storage ETERNUS LT-Bandsysteme stehen für beeindruckende Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit. Die ultimative Backup-Lösung, die einem breiten Spektrum anspruchsvoller Datenspeichererfordernisse gerecht wird, wie z. B. Langzeitarchivierung, Disaster Recovery und unbeaufsichtigtes Backup für kleine und mittlere Unternehmen, Arbeitsgruppen oder Zweigstellen. Im Mittelpunkt stehen die enge Integration und reibungslose Interaktion von Servern und Speichersystemen. ETERNUS LT-Systeme sind für marktführende Backup- und Archivierungssoftware zertifiziert. Der hoch automatisierte, einfache Remote-Betrieb ermöglicht eine Nutzung ohne die Erfordernis lokaler Expertenkenntnisse. Das wachstumsorientierte (pay-as-you-grow) Konzept sorgt dafür, dass Kunden unnötige Anfangsinvestitionen vermeiden und flexibel bleiben.

ETERNUS Storage Das gesamte ETERNUS-Portfolio ist darauf Einfach ausgerichtet, den Alltagsbetrieb Ihrer Kunden zu vereinfachen. Erschwinglich In dem Masse, in dem das Datenaufkommen wächst, steigen auch die Kosten. Und insbeson­dere die Budgets sind begrenzt. Ein Grund mehr, sich für eine ETERNUS-Lösung zu entscheiden!

ETERNUS CS800

Ivan Legnini Technical Consultant ivan.legnini@also.com

Skalierbar

Datenvolumen wachsen mit jedem Tag. Die ETERNUS DX ermöglicht deshalb beispielsweise eine umfassende Skalierung auf ein grösseres Modell, das maximalen Schutz der Investitionen und minimalen Betriebsaufwand bietet.

Sicher

ETERNUS-Storagesysteme unterstützen unter­brechungsfreien Betrieb. So enthalten schon ETERNUS DX-Einstiegssysteme kostenlose Snapshots und bieten Datenreplikations- und Kopierfunktionen.

Zuverlässig

Fujitsu ist ein zuverlässiger und fairer Partner, der auf über 40 Jahre Erfahrung mit der Entwicklung von Storage-Systemen zurückblickt.

➜ QR-Tag scannen und spannende News auf der ALSO Fujitsu Microsite entdecken. http://fujitsu.also.ch NEWS | 17


ACRONIS BACKUP CLOUD

IN KÜRZE MIT NEUEM RECHENZENTRUM IN DER SCHWEIZ Möchten Sie Ihren Kunden eine cloudbasierte Lösung anbieten, die gebrauchsfertig und schnell bereitzustellen ist? Suchen Sie nach der besten Backup-Lösung, um Ihr Portfolio zu erweitern? Für Sie als Service Provider ist Acronis Backup Cloud genau die richtige Lösung – ab Frühling 2016 auch mit lokalem Acronis Datacenter in der Schweiz! Acronis Backup Cloud ist eine umfassende, benutzerfreundliche, vollständige und kostengünstige Backup- und Recovery-Lösung, lokal und in der Cloud, mit deren Hilfe Service Provider die Probleme ihrer Kunden bezüglich Data Protection lösen können. Acronis Backup Cloud ermöglicht einen massgeschneiderten, vollständigen und zuverlässigen Service, mit dem sich die Daten beliebiger Quellen sichern und auf einem beliebigen Zielmedium und System wiederherstellen lassen. Acronis Backup Cloud verursacht keine Einstiegskosten und verwendet ein nutzungsbasiertes Preismodell (Pay per Use). Damit entfällt die Anfangsinvestition, Sie können die Markteinführung beschleunigen und Ihr Geschäftswachstum steigern. Gemäss einer Studie der IDC über Disaster Recovery verfügen 70 % der KMU (kleine bis mittlere Unternehmen) über keinen ausreichenden Schutz ihrer geschäftskritischen Daten. Dies eröffnet Ihnen als Service Provider hervorragende Marktchancen, da sich KMU-Eigentümer zunehmend bewusst werden, welches Risiko ein Verlust oder die Zerstörung von Daten darstellt. Da die Lösung einfach bereitzustellen ist (die Kunden können die Acronis Cloud oder ihre vorhandene Infrastruktur nutzen), sind Ihre Kunden in kürzester Zeit startbereit und liefern Ihnen eine schnelle Einkommensquelle. Und das Beste an Acronis Backup Cloud? Ihre Kunden und Sie wissen jederzeit, wo sich die gespeicherten Daten befinden – nämlich unmittelbar in dem neuen Acronis Datacenter in der Schweiz, das in Kürze für alle Acronis Produkte zur Verfügung steht, die über den ALSO Cloud Marketplace erworben werden. Nutzen Sie Acronis Cloud Storage in unserem absolut sicheren lokalen Datacenter (Stufe-IV-Design) und seien Sie stets versichert, dass Ihre Daten jederzeit vor Ort gespeichert bleiben und von keinem Dritten eingesehen werden können.

Daniel Büchler Product Manager daniel.buechler@also.com

18 | NEWS


LTO7

DER NÄCHSTE SPRUNG IN DER TAPE-STORAGE-TECHNOLOGIE

Linear Tape Open, kurz LTO, ist eine Spezifikation für ½-Zoll-Magnetbänder und die entsprechenden Bandlaufwerke. Sie wurde von IBM, HP und Quantum als Gemeinschaftsprojekt erarbeitet. Seit 2000 bieten die drei Mitglieder des LTO-Konsortiums Tape-Laufwerke an, und seit Oktober 2015 ist die siebte Generation erhältlich. Highlights • Langfristige Sicherung und Archivierung bei maximalem Datenschutz und geringen Speicherkosten • Vereinfachung der Datenverwaltung mit IBM® Spectrum Archive (IBM Linear Tape File System Technologie) • Verbesserte Energieeffizienz im Vergleich zu früheren Generationen • Unterstützung für Medienpartitionierung auf Linear Tape-Open® (LTO®) Ultrium® 7-Medien

LTOe-7 In

Trad o* Prom

Das neue Lenovo TS2270 Tape Drive ist die perfekte Antwort auf steigende Speicheranforderungen und kürzere Zeitfenster für Datensicherungen. Durch die neueste Generation der führenden LTO-Technologie ist das TS2270 Tape Drive das ideale Werkzeug, um Daten zu sichern, zu speichern, wiederherzustellen und zu archivieren. Dabei zeichnet es sich im Vergleich zur Vorgängergeneration durch eine höhere Kapazität und verbesserte Datenübertragungsraten aus. Ausserdem unterstützt das Laufwerk Datenverschlüsselung und WORM-Datenträger (write once, read many). Das TS2270 Tape Drive ist eine ausgezeichnete Bandspeicherlösung für alle Kunden, die nach einer Lösung zur Sicherung und kostengünstigen Archivierung von Daten suchen. Es stellt eine physische Speicherkapazität von bis zu 15 TB bereit (bei 2,5:1-Komprimierung). Die Datenübertragungsleistung des TS2270 Tape Drive zeigt mit 300 MB/s und 6-Gbit/s-SAS-Schnittstelle eine deutliche Verbesserung gegenüber der Vorgängergeneration der LTO-Ultrium-Bandlaufwerke mit halber Bauhöhe. Darüber hinaus sorgt das Bandlaufwerk mit zwei SAS-Anschlüssen und einem EthernetAnschluss für eine höhere Verfügbarkeit. Das Lenovo TS2270 kann ab sofort bestellt werden. ALSO Artikelnummer: 12154102H Lenovo Artikelnummer: 6160S7E * Für Konfigurationen, Endkunden-Bid-Preise und Details zur Trade-In Promo steht Ihnen das ALSO Lenovo Server Team sehr gerne zur Verfügung.

➜ QR-Tag scannen und spannende News auf der ALSO Lenovo Microsite entdecken. http://lenovo.also.ch

Patric Wyler Product Manager patric.wyler@also.com

NEWS | 19


NEUJAHRSAPÉRO 2016 Auch dieses Jahr durften wir bei uns in Emmen wieder mit zahlreichen Gästen und Partnern auf das neue Jahr anstossen. Dieses Mal fand unser Neujahrsapéro unter dem Motto «Caribbean Night» statt. Harald Wojnowski, Managing Director der ALSO Schweiz AG, hiess die Gäste willkommen und lieferte in seiner Ansprache einen Rückblick auf das vergangene und einen Ausblick auf das kommende Jahr. Dank der tollen Dekoration und der feurigen Showeinlage der Tanzschule WannaDance kam Ferienfeeling wie in der Karibik auf. Bunte Cocktails und gutgelaunte Gäste sorgten für einen gemütlichen und unvergesslichen Abend. Wir danken Ihnen für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2015 und freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr mit Ihnen! Ihre ALSO Schweiz AG Wir danken unseren Partnern für die Unterstützung bei der Durchführung unseres Neujahrsapéros 2016.

NEU BEI ALSO SCHWEIZ AG Wir freuen uns, nachfolgende Partner bei uns zu begrüssen:

Aruba Networks ist ein führender Anbieter von Netzwerkzugriffslösungen der nächsten Generation für das mobile Unternehmen. Aruba bietet Mobility-Defined Networks, die IT-Abteilungen und der #GenMobile neue Möglichkeiten verschaffen und das Netzwerkgeschäft von HPE optimal ergänzen.

Intel ® kennt man vor allem von ihren Prozessoren – Intel ® bietet jedoch noch viel mehr. Zum Beispiel die Intel ® NUC Mini PC, die mit grosser Leistung in kleinem Format überzeugen, oder die zuverlässigen SSDs mit beeindruckenden Lese- / Schreibgeschwindigkeiten.

20 | ALSO INSIDE

Das Unternehmen PocketBook rangiert unter den Herstellern von Premium-E-BookReadern auf E-Ink-Basis («elektronischem Papier»), Multimedia-Readern und TabletComputern mit Android-Betriebssystem weltweit auf dem vierten Platz. Das Unternehmen wurde im Jahr 2007 gegründet, hat seinen Firmensitz in Lugano (Schweiz) und verkauft seine Produkte weltweit in 32 Ländern. Das eingespielte Team der PocketBookMitarbeiter garantiert die hohe Qualität und Exklusivität der Produkte, bietet Perfektion bis ins kleinste Detail und erfüllt stets alle Anforderungen, die Kunden an das moderne Lesen stellen.

Das deutsche Hardware-Unternehmen TrekStor wurde 2015 von Microsoft als OEM Partner of the Year ausgezeichnet. Die Produktpalette umfasst neben Tablet-Computern, E-Book-Readern auch SSD- und HDD Festplatten, USB-Sticks und weitere Produkte aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik.


HOHE LEISTUNG UND SPEICHERKAPAZITÄT FÜR NAS-SYSTEME STORAGE POWER MIT MAX. 64 TB – DANK DER NEUEN 8 TB FESTPLATTE

Die NAS HDD von Seagate entspricht den Anforderungen von NAS-Systemen und liefert die beste Leistung und höchste Speicherkapazität mit ein bis acht Laufwerksschächten. Zudem zeichnet sich NASWorks von Seagate durch eine einfache Festplatteninstallation und bessere Zuverlässigkeit aus. Branchenweit beste Leistung Die branchenweit beste Leistung bietende und entsprechend getestete NAS HDD ist fein abgestimmt, um Anwendungen für Zuhause und in Unternehmen schnell und zuverlässig zu unterstützen. Durch Streaming-Support für grosse Videodateien sowie mehrere Benutzerprofile liefert NASWorks von Seagate auf zuverlässige Weise die für NAS-Lösungen erforderliche erstklassige Leistung.

NASWorks: Verbesserung der Zuverlässigkeit und Leistung von Festplatten NASWorks verbessert die Zuverlässigkeit der NAS HDD und erhöht die Kompatibilität der Festplattenfunktionen für NAS-Systeme mit folgenden Eigenschaften: • Die erweiterte Fehlerbehebungskontrolle sorgt für die Übereinstimmung der Festplatte mit den NAS-Systemanforderungen und ermöglicht eine bessere Datenintegrität. • Durch die Verringerung von Schwingungseffekten, die in der Regel bei Lösungen mit mehreren Festplatten auftreten, wird die Zuverlässigkeit verbessert. • Optimierte Stromprofile ermöglichen einen geringen Stromverbrauch für NAS-Anwendungen mit Dauerbetrieb. Hohe Leistung und Speicherkapazität für NAS-Systeme • Durch die Verringerung von Rotationsschwingungen, die in der Regel bei Lösungen mit mehreren Festplatten auftreten, werden die Leistung und die Zuverlässigkeit der Systeme verbessert. • Optimierte Stromprofile ermöglichen einen geringen Stromverbrauch für NAS-Anwendungen mit Dauerbetrieb. • Die erweiterte Fehlerbehebungskontrolle sorgt für die Übereinstimmung der Festplatte mit den NAS-Systemanforderungen und ermöglicht eine bessere Datenintegrität. • Eine beschränkte 3-Jahres-Garantie bietet Ihnen Sicherheit für Ihre Festplattenwahl. • Erwerben Sie Ihre NAS HDD mit dem optionalen Seagate Rescue Recovery Service für umfassenden Datenschutz. • Kapazitäten: 1– 8 TB

Daniel Müller Product Manager daniel.mueller@also.com

NEWS | 21


Stapeln Sie Zelle auf Zelle. Bauen Sie Technologie über Technologie. Das Terabyte-Zeitalter – angeführt von Samsung V-NAND.

Spitzengeschwindigkeit | Spitzenlebensdauer | Branchenführende Kapazität

www.business.samsung.ch


DATA FABRIC MIT ALL-FLASH-LÖSUNGEN

WIE VERHINDERN WIR DATENHALTUNG IN SILOS UND GEWÄHREN MAXIMALE FLEXIBILITÄT IM ZEITALTER VON FLASH STORAGE? Der schnellstmögliche Zugriff auf Daten ist längst zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden. Leider müssen sich viele Kunden auch heute noch entscheiden: Will ich «nur» schnellen Storage oder auch Applikationsintegration? Dank des umfassenden Angebots von NetApp ist das zum Glück nicht mehr der Fall. All Flash FAS (AFF), EF-Series oder Object Storage erlauben den Kunden, die Projekte mit den jeweils passenden Lösungen zu adressieren, und das alles inklusive übergreifendes Datenmanagement. Das ist die Data Fabric von NetApp mit All-Flash-Lösungen. Da in heutigen Umgebungen «Data Gravity» eine entscheidende Rolle spielt und den flexiblen und schnellen Datenfluss hindert, haben wir uns darauf konzentriert, genau diese Herausforderung anzunehmen und eine Lösung anzubieten. Die Compute und Netzwerk-Bedürfnisse lassen sich heute schon – sowohl on-premise als auch in der Cloud – agil umsetzen. Daten in der Cloud oder so nahe wie möglich zur Verfügung zu stellen, war schon immer eine der grossen Herausforderungen.

dabei, bestehende Storage- und Datenmanagement-Architekturen mit einheitlichem Management und Monitoring auf hybride CloudArchitekturen auszuweiten. Damit erhalten IT-Verantwortliche auch ein wirksames Mittel, um die Data Gravity auszuhebeln. Datenmanagement für Cloud und on-premise vereint Mit dem Storage-Betriebssystem Clustered Data ONTAP von NetApp wird die hybride Cloud zur Realität. Bestehende Speicherinfrastrukturen lassen sich hiermit flexibel und homogen in die Cloud erweitern. Dadurch kann die IT beliebige Cloud-Ressourcen von HyperscaleProvidern wie Amazon AWS, IBM Softlayer oder Microsoft Azure in die eigene Infrastruktur einbinden.

Mario Trlaja Product Manager mario.trlaja@also.com

Mehr Freiheit für die Daten Für eine hybride Cloud-Umgebung wird eine zentrale Datenmanagement-Plattform benötigt. Die NetApp Lösung unterstützt Unternehmen

NetApp Data Fabric Ecosystem

OnCommand Management Suite

NetApp Private Storage

Alta Vault

E- / EF-Series

FlexArray

Non-NetApp Storage

StorageGRID Webscale FAS | AFF

FlexPod

NEWS | 23


CISCO UCS C3260 RACK SERVER Best in Class Der Cisco UCS C3260 Rack Server ist ein modularer, hoch kompakter und hochverfügbarer Dual-Node Rack Server, der sich ideal für den Einsatz bei Service-Providern, grossen Unternehmen sowie in industriespezifischen Umgebungen eignet. Er erfüllt das Bedürfnis nach einer kosteneffektiven Speicherlösung für das stetig zunehmende Datenwachstum. Entworfen für eine neue Klasse von Cloud-Scale-Anwendungen lässt sich das System einfach integrieren und eignet sich hervorragend für Big-Data-Applikationen, Software-defined-Storage-Umgebungen wie Ceph und Microsoft Storage Spaces sowie andere unstrukturierte Datenquellen, Media Streaming und Datenverteilsysteme.

UCS C3260

Als Erweiterung der Cisco UCS 3000 Serie hilft Ihnen der C3260, die höchsten Anforderungen an Datenverfügbarkeit sicherzustellen. Mit der Dual-Node-Fähigkeit, die auf der Intel XEON Prozessor E5-2600 Architektur aufbaut, unterstützt das System bis zu 360 TB lokalen Speicher in einem einzigen 4-Rack-Einheiten (4RU) grossen Gehäuse. Alle Festplatten im System können asymmetrisch zwischen den beiden Server Nodes verteilt werden und unterstützen ein individuelles Hot-Swapping einzelner Platten. Die Platten können in einem Enterprise-class RAID oder in einem Passthrough-Modus fungieren. Dieser kompakte Rack Server passt komfortabel in ein branchenübliches 32-Inch tiefes Rack wie das Cisco R42610 Rack. Der Cisco C3260 wird als Stand-alone Server (Bare Metal) oder für virtualisierte Umgebungen empfohlen. Seine modulare Architektur reduziert die «Total Cost of Ownership» (TCO) durch die Möglichkeit, einzelne Komponenten bei Bedarf nachzurüsten oder zu erweitern, ohne gleich das ganze System zu ersetzen. Der C3260 verwendet eine modulare Server-Architektur unter Verwendung der Cisco Blade Technologie, die es Ihnen ermöglicht, die Server oder Netzwerk-Nodes zu erweitern, ohne dabei Daten zwingend zu migrieren.

UCS C3260

24 | NEWS

Das Server-System bietet: • Einbau von bis zu zwei Servereinheiten • Bis zu 24 Prozessorkerne pro Servereinheit • Einbau von bis zu 60 Festplatten (LFF) und bis zu 14 Solid State Drives (SSDs) plus zwei SSD SATA für die Booteinheiten pro Servereinheit • Bis zu 512 GB Memory pro Servereinheit (1 TB total) • Unterstützung für 12 Gbps SAS-Festplatten • Ein System I/O Controller mit dem Cisco VIC 1300 Serie Chipsatz und Unterstützung für Dual-port 40 Gbps • Hohe Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Wartungsmöglichkeiten, die es zulassen, einzelne Komponenten ohne Werkzeug zu erweitern oder zu ersetzen


➜ QR-Tag scannen und spannende News auf der ALSO Cisco Microsite entdecken. http://cisco.also.ch

UCS C3260

Business Case und Positionierung am Markt Das klassische Enterprise Storage Array hat in den letzten Jahren Konkurrenz bekommen. Einerseits hinterfragen mehr und mehr Kunden kritisch, welche der vielen Funktionalitäten, die sie teuer gekauft haben, auch wirklich in der Praxis genutzt werden. Andererseits erleben wir immer öfter, dass die klassischen SAN/NAS-Architekturen, die konzeptionell aus den späten Neunzigern stammen, mit den am schnellsten wachsenden Datenmengen überfordert sind. Dazu zählen vor allem maschinengenerierte, unstrukturierte Daten, die Analyse verschiedenster unstrukturierter Datenformate oder einfach grosse Multimedia-Content-Stores. Ein herkömmliches Dateisystem ist mit stetig generierten Webzugriffsprofilen, Videocontent und Hadoop-Analysen in kürzester Zeit überfordert. Daher hat sich in diesen neuen Bereichen vor allem die Nutzung von x86-Standardservern mit jeweils optimierter Software durchgesetzt. Damit werden regelmässig Einsparungen von 30 – 50 % gegenüber den bisher genutzten herkömmlichen SAN/NAS-Technologien erzielt! Die klassischen OLTP-Anwendungen werden noch lange Zeit am klassischen FC-Storage-Array betrieben werden, dieses ist ja genau für Small Block Random I/O mit geringer Latenz ausgelegt. Und nur dafür ist es optimal, obgleich teuer in Anschaffung und Betrieb. Genau deshalb empfiehlt sich bei allen anderen Datentypen eine dafür zeitgemässe und kosteneffiziente Architektur. Cisco hat auf diesen Trend reagiert und bietet mit dem UCS C3260 einen modernen x86-Rackserver, der in vier Höheneinheiten bis zu 56 LFF-Disken aufnehmen kann. Bei acht TB Disken ergibt sich somit eine Bruttokapazität von 464 TB in vier HE!

Das System bietet alle bewährten Annehmlichkeiten, die UCS-Kunden so schätzen: UCS-M Integration, Server Profile etc. Im Rahmen der Cisco Validated Designs steht ein breites Angebot von vorgefertigten Bauanleitungen zur Verfügung. Zu den Kernanwendungen der C3260 zählen alle Arten von sequential und large block I/Os für z. B. Audio/Videostreaming, als disk-based Backup Target, als Object Storage für Ceph oder Scality sowie als simpler Microsoft Storage Server, Exchange Server, bis zum redundanten Scale-Out Storage auf Basis Microsoft Storage Spaces 2016. Aktuelle CVDs umfassen folgende ISVs: Microsoft, Ceph, Scality, Veeam, CommVault, und Daegis. Folgende Einsatzgebiete sind prädestiniert: • Standalone C3260: Kleine Fileserver/NAS sowie iSCSI-SAN • Scale-Out mit mehreren C3260: MS Storage Spaces, Ceph, Scality, Cisco Object Storage • Backup und Recovery: CommVault, Veeam

Stojna Deleva Product Manager stojna.deleva@also.com

NEWS | 25


SAMSUNG SSD PM863 UND SM863 FÜR RECHENZENTREN BAHNBRECHENDE SSDS, DIE DIE MESSLATTE FÜR GROSSE DATENMENGEN HÖHER LEGEN Der rasante Anstieg des Internetverkehrs, der durch Unternehmen und Verbraucher gleichermassen beschleunigt wird, stellt enorme Anforderungen an Rechenzentren. Um den riesigen Mengen, der Geschwindigkeit und Verschiedenheit der Daten Rechnung zu tragen und die Anforderungen der Kunden zu erfüllen, bedienen sich Rechenzentren immer schnellerer SSDs. Und da ein Grossteil der riesigen Tagesvolumina dieser Daten unstrukturiert ist, gibt es für eine höhere Effizienz bei der Bearbeitung und einen verbesserten Service ausserdem einen zunehmenden Bedarf bei der Analyse von Big Data. Um diese extrem grossen Datenmengen zu verarbeiten und die Analyse von Big Data effizient durchzuführen, werden SSDs zur ultraschnellen Datenverarbeitung benötigt. V-NAND-Technologie Sowohl die PM863 als auch die SM863 sind mit der innovativen Samsung V-NAND-Architektur ausgerüstet und tragen mit der längeren Lebensdauer im Vergleich zu planaren NAND dazu bei, die Leistung von Rechenzentren an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr aufrechtzuerhalten.

26 | NEWS

Wählen Sie die zu Ihrer spezifischen Arbeitslast passende SSD Durch den Anstieg bei der Datenverarbeitung im persönlichen, mobilen und sozialen Bereich sowie im Cloud Computing ist Real-Time Response unerlässlich geworden. Diese sich wandelnden Umgebungen veranlassen Rechenzentren zum Einsatz von SSDs, um den Anforderungen bei der Verarbeitung von Big Data gerecht zu werden. Manche Rechenzentren verarbeiten schreibintensive Arbeitslasten, während andere gemischte Arbeitslasten bewältigen müssen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, die richtige SSD für die jeweilige Aufgabe auszuwählen – Samsung bietet beides.


PM863 – ideal für gemischte Arbeitslasten Die SSD PM863 liefert hohe Random IOPS, eine niedrigere Latenz, höhere Zuverlässigkeit und geringere Total Cost of Ownership (TCO) bei gemischten Arbeitslasten. Die PM863 eignet sich hervorragend für CDNs, Streaming- und Web-Server. Ihre konstante, gleichmässige Response Time macht die PM863 zu einer exzellenten Wahl für Umgebungen, die unter Service Level Agreements (SLA) fallen, z. B. Cloud Services.

SM863 – ideal für schreibintensive Arbeitslasten Die SSD SM863 mit ihrer hohen Leistung, Ausdauer, Sicherheit und Energieeffizienz ist die ideale Wahl für OLTP-, E-Mail- und Datenbank-Server. Die SM863 liefert aussergewöhnliche sequenzielle R/W-Geschwindigkeiten von bis zu 520/485 MB/s und 4 KB Random R/W IOPS von bis zu 97K/29K. Die extrem niedrigen Latenzzeiten und die hohe Servicequalität bieten eine schnelle Verarbeitung und Analyse riesiger Informationsmengen in anspruchsvollen Rechenzentrumsumgebungen.

➜ QR-Tag scannen und spannende News auf der ALSO Samsung Microsite entdecken. http://samsung.also.ch

Giovanni Anello Product Manager giovanni.anello@also.com

NEWS | 27


VMWARE VIRTUAL SAN 6.1

EIN UPDATE FÜR DEUTLICH VEREINFACHTEN STORAGE VMware® Virtual SAN™ ist die Software-Defined-Storage-Lösung von VMware für eine hyperkonvergierte Infrastruktur. Virtual SAN ist nahtlos in den Hypervisor eingebettet und stellt elastisch skalierbaren, leistungsstarken, für den Einsatz in grossen Unternehmen geeigneten Shared Storage für virtuelle vSphere-Maschinen bereit. Dank der Verwendung von x86-Standardkomponenten sind eine einfache Skalierung und eine Senkung der TCO um bis zu 50 % möglich. Die nahtlose Integration in VMware vSphere® und den gesamten VMware-Stack macht die Lösung zur einfachsten Storage-Plattform für virtuelle Maschinen. Dies sind die Ausführung geschäftskritischer Anwendungen, virtueller Desktops oder Anwendungen im Remote-Serverraum. Wichtigste Vorteile: • Extrem einfach: Bereitstellung mit zwei Mausklicks im Standard-vSphere Web Client • Hardwareunabhängig: Unterstützung der Hardware Ihres bevorzugten Anbieters • Hohe Performance: Hoher E / A-Durchsatz und geringe Latenz dank Flash-Beschleunigung • Elastische Skalierbarkeit: Elastisch erweiterbare Storage-Performance und Kapazität durch unterbrechungsfreies Hinzufügen neuer Knoten Hauptmerkmale und -funktionen von VSAN 6.1: • NEU – Verbesserte Eignung für Unternehmen: Virtual SAN 6.1 verfügt über neue zentrale Funktionen für Unternehmen. Hierzu zählen die Unterstützung von vSphere Fault Tolerance, eine standortübergreifende asynchrone Replikation von VMs sowie kontinuierliche Verfügbarkeit durch ausgedehnte Cluster. • NEU – Virtual SAN Stretched Cluster: Erstellen Sie einen ausgedehnten Cluster zwischen zwei verschiedenen geografischen Standorten, bei dem Daten synchron repliziert werden. • NEU – Erweitertes Management: Das Virtual SAN-Management-Paket für vRealize Operations bietet umfassende Funktionen zum Verwalten von Virtual SAN. • Hybride oder reine Flash-Architektur • Detaillierte unterbrechungsfreie vertikale und horizontale Skalierung • Management über eine zentrale Oberfläche mit vSphere • VM-zentriertes und richtlinien basiertes Management • Serverseitiges Lese- / Schreibcaching • Integrierte Fehlertoleranz

Marco von Deschwanden Product Manager marco.vondeschwanden@also.com

28 | NEWS


SAMSUNG NVME SSD 950 PRO

DIE NÄCHSTE STUFE FÜR PERFORMANCE, ENERGIEEFFIZIENZ UND ZUVERLÄSSIGKEIT IN CLIENT-PCS

Wegen immer grösserer Datenmengen und der Notwendigkeit besserer Datenqualität, etwa bei der 4K-Videoübertragung, sind höhere Zugriffsund geringere Latenzzeiten nötig geworden. Daher reicht die SATA-Schnittstelle, die bei der Übertragung grosser Datenmengen nur eine Warteschlange nutzt, wegen der dadurch entstehenden Engpässe nicht mehr aus. Die neue NVMe-Schnittstelle unterstützt ein Vielfaches an Warteschlangen, sodass Daten in und aus Geräten weit schneller übertragen werden können als bisher. Damit ermöglicht sie den Nutzern, von den geringen Latenzzeiten und der Parallelität von SSDs auf PCI Express® Basis zu profitieren. Die weltweit erste NVMe SSD auf V-NAND-Basis für Client-PCs Als Technologieführer in der SSD-Technologie hat Samsung die 950 PRO entwickelt, die erste SSD für Endverbraucher, bei der die bahnbrechende V-NAND-Flashspeicherarchitektur mit der PCIe 3.0 Schnittstelle und dem NVMe- Protokoll kombiniert ist. V-NAND ist ein echter Durchbruch bei der Überwindung der Beschränkungen bei Speicherdichte, Performance und Beständigkeit von planaren NAND-Zellen: Statt zu versuchen, die Zellen zu verkleinern, um sie auf einem begrenzten horizontalen Raum unterzubringen, stehen die Layer nun vertikal zur Chipfläche. Das Ergebnis ist höhere Dichte, bessere Beständigkeit und exzellente Performance auf geringerem Raum als bei der konventionellen planaren NAND-Architektur. Lebensdauer und Zuverlässigkeit für höchste Belastungen Die auf V-NAND-Technologie basierende 950 PRO ist auf 400 Terabyte geschrieben (TBW) bzw. auf eine garantierte Lebensdauer von fünf Jahren ausgelegt. Die Garantie gilt für den jeweils zuerst eintretenden Fall. Um zu gewährleisten, dass Überhitzung nicht zu einem Problem wird, ist die 950 PRO von Samsung mit der Funktion Dynamic Thermal Throttling Protection ausgerüstet, die die optimale Betriebstemperatur überwacht und aufrechterhält. Die Throttle-Funktion regelt automatisch die Temperatur der SSD herunter, wenn diese einen bestimmten Schwellenwert erreicht, und schützt so die Daten und das Laufwerk, während die Performance weiter gewährleistet bleibt.

➜ QR-Tag scannen und spannende News auf der ALSO Samsung Microsite entdecken. http://samsung.also.ch

Giovanni Anello Product Manager giovanni.anello@also.com

NEWS | 29


ALSO CLOUD MARKETPLACE Nach der gelungenen Einführung unseres ALSO Cloud Marketplace (nachfolgend ACMP) im Jahr 2015 sind wir erfolgreich ins neue Jahr gestartet und konnten bereits im Januar schon neue Reseller für den ACMP gewinnen. Stellvertretend für die Händler, die bereits mit dem Marktplatz arbeiten, lassen wir auch in dieser Update-Ausgabe einen Reseller zu Wort kommen. Es ist Jürg Stocker von der Firma E-Quadrat. Wer ist E-Quadrat und wo liegen die Kernkompetenzen? Die Firma E-Quadrat ist ein IT-Dienstleister und betreut die EDV/ IT-Anlagen von KMU. Dazu gehören die Beratung und Betreuung sowie Lieferung und Installation aller EDV-Komponenten inklusive Wartung und Betrieb. Durch die zunehmende Vernetzung von IT-Technologien sind auch die Anforderungen zur Bewältigung einer optimalen Installation und Nutzung im Privatbereich gestiegen. Interaktives TV, Bildtelefonie, W-LAN, Clouds – Viele sind mit der Multimedialität überfordert. In unserem kürzlich eröffneten EQ Store werden auch diese Privatkunden fachmännisch beraten, damit sie die Technologien im Alltag optimal und vor allem sicher nutzen können. Wann haben Sie sich für den Vertrieb von Cloud Services entschieden und weshalb? Die E-Quadrat bietet ihren Kunden bereits seit mehr als fünf Jahren Cloud Services an. Dies betrifft insbesondere Office 365 Cloud Services. Da das Handling und die Administrierung dieser Lizenzen zunehmend aufwendig wurde, kam ALSO mit dem Marktplatz wie gerufen. Seit April 2015 wickeln wir alle Office-365-Projekte über den ALSO Cloud Marketplace ab. Wo liegen Ihrer Meinung nach die Vorteile des ACMP? Mit dem ACMP administrieren wir die unterschiedlichsten Cloud Services auf einfache Weise. Dank der Plattform ersparen wir uns einen erheblichen Aufwand im Hinblick auf Offering, Abrechnung und Renewal. Dabei profitieren wir von einer übersichtlichen Darstellung unserer Kunden und verfügen jederzeit über die Kontrolle der einzelnen Lizenzen. Mit anderen Worten: Die Bedienung des ALSO Cloud Marketplace ist einfach, schnell und übersichtlich.

Fachmännische Beratung im EQ Store 30 | ALSO INSIDE

Was bringt Ihnen der ALSO Cloud Marketplace in Bezug auf Ihre Business-Strategie? Unsere Business-Strategie setzt dort auf Cloud-Dienste, wo sie sinnvoll, preisgerecht und zuverlässig eingesetzt werden können. In diesem Sinne passt der ALSO Cloud Marketplace absolut in unser Konzept. Wie sind Ihre bisherigen Erfahrungen mit dem ALSO Cloud Marketplace? Alle von uns gewünschten und benötigten Informationen und Services werden mit dem ALSO Cloud Marketplace voll abgedeckt. Die Erfahrungen mit dem Portal sind durchwegs positiv und wir sind überzeugt, unsere Cloud-Strategie mit dem Wechsel auf diese Plattform noch weiter vorantreiben zu können.

Jürg Stocker Geschäftsführer E-Quadrat


NEUE SERVICES AUF DEM ALSO CLOUD MARKETPLACE Der ALSO Cloud Marketplace wird auch im Jahr 2016 fortwährend ausgebaut. So werden neben den rund 100 bereits existierenden Services weitere Services aus verschiedenen Kategorien wie

Security, Telefonie, Hosted Applications, CRM etc. ins Portfolio aufgenommen. Auch Virtualisierungs-Plattformen und Hybrid Cloud Services gehören dazu.

Im ersten Quartal 2016 sind unter anderem folgende Services verfügbar: Cisco

Spark

Ausführliche, hochsichere Kollaborationsplattform von Cisco, inklusive File Share und Synchronisierung, Chat, Messaging, Video Calls und App Center. Geräteunabhängig

Cisco

Webex

Der Rolls Royce unter den Video-Conference-Lösungen – von der Planung, Ausschreibung über die Durchführung bis hin zur Auswertung von Calls, Meetings, Webinars und vielem mehr

CloudMigrator365

CloudMigrator365

Einfachste Mailbox- und File-Migrationslösung für Microsoft Office 365 und Exchange

G-Data Software AG

Endpoint Protection

Umfassender Klientenschutz inklusive Antivirus, Spamschutz, Guards, Blocker Firewall und Policy Management

HP Enterprise

Service anywhere

ITIL-basierender Service Management Desk zur vollumfänglichen Abwicklungen von Anfragen, Releases, Service Level Management, ebenso wie Knowledge Management und Analytics

IT Point Systems AG

Swiss Dataspace

Hochwertige und sichere Schweizer Business-File-Share- und Synchronisationslösung

Lanion GmbH

LAN as a Service

Professionelle Netzwerkinfrastruktur auf Port-Basis konfigurierbar, bestehend aus Switch(es), Router, Accesspoints etc., ein Rundum-sorglos-Paket im Abo-Modell

Microsoft

Office 365 Enterprise E5

Die allseits bewährte Office-Lösung von Microsoft. Der E5 Plan beinhaltet folgende Services: Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote, Publisher, Skype for Business und Access

Microsoft

Power BI pro

Mächtiges Reporting- und Dashboard-Tool zur Auswertung und Publizierung von SQL Services und Daten

Monday Coffee AG

EspressoNet

«Ready to use»-Intranet-Lösungen, basierend auf Microsoft Sharepoint

Mount10 AG

Swiss Data Backup

Hochsichere Backup-Lösung aus den Schweizer Alpen – Schweizer Marktführer im Online-Backup

Nexpert AG

NExtend

Veeam Cloud Connect Backup Lösung aus der Schweiz. Georedundante, hochsichere Speicherung der Daten

Nomadesk

Nomadesk

Einfache und kostengünstige File-Share- und Synchronisationsplattform mit unlimitierter Datenmenge

Panda Security

Endpoint Security

Maximale Sicherheit für alle Geräte inklusive Virenschutz, Spamschutz und Firewall

Swiftpage Ltd

Act! Premium

Vollumfängliche, einfach zu bedienende CRM-Lösung für Kontakt- und Kundenmanagement

Thomas Knuchel Head of Business Unit Digital Services thomas.knuchel@also.com

ALSO INSIDE | 31


FLEXIBEL, EFFIZIENT UND SICHER – SAMSUNG CLOUD DISPLAYS Die Zeiten, in denen jeder Mitarbeiter an einem lokalen PC oder einer Workstation arbeitet, könnten schon bald der Vergangenheit angehören. Die Zukunft gehört intelligenten Virtualisierungslösungen wie Cloud Computing, bei denen nicht nur Informationen sicher und nahezu ortsunabhängig allen Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden, sondern auch die Ressourcen, wie Anwendungen, Prozessorleistung oder Arbeitsspeicher, über einen zentralen Server je nach Bedarf genutzt und verteilt werden können. Und dies bei deutlich reduzierten IT-Gesamtkosten gegenüber PC-basierten Lösungen. Samsung Cloud Displays sind die ideale Grundlage für eine zukunftssichere Cloud-Computing-Lösung. Sie vereinen erstklassige Display-Technologie und leistungsstarke Client Hardware in einer einzigen integrierten Lösung. Als Teil einer Cloud-Computing-Lösung kommen die Samsung Zero Client Displays ganz ohne lokales Betriebssystem aus. Sie sind via

Zero Client Box NX-N2 (LF-NXN2N/EN) • Virtuelle Desktops über vereinfachten Cloud-Zugriff erstellen • Sicheres und kostensparendes Netzwerk Computing • IT-Wartung und Support straffen • PCoIP • Rationalisierte IT-Wartung und Support

Zero Client Box (LF-NXN2N/EN) Samsung NX-N2 ermöglicht es Unternehmen, die Vorteile des Cloud Computing kosteneffizient und benutzerfreundlich zu nutzen. Zentralisiertes Anwendungs- und Back-up-Management wird per Fernzugriff durchgeführt, sodass die IT-Kosten reduziert werden und die Benutzer keine Software-Updates und Datensicherungen durchführen müssen.

Full HD Business Monitor 24 Zoll (LS24E45KBL/EN) • Klare Bildqualität mit schneller Reaktionszeit • Angenehm für die Augen • Energie sparen mit energieeffizienten Funktionen • Umweltfreundliche Materialien mit Intertek Green Leaf-Zertifizierung • Idealer Dualscreen für NC241

➜ QR-Tag scannen und spannende News auf der ALSO Samsung Microsite entdecken. http://samsung.also.ch 32 | NEWS

LAN mit einem zentralen Server verbunden und nutzen mit der integrierten PCoIP-Technologie dessen Rechenkapazitäten optimal aus. Der VMware View™ Connection Broker ermöglicht es den Anwendern, auf den virtuellen Desktop zuzugreifen. Dies macht nicht nur herkömmliche PCs als Arbeitsplatzrechner überflüssig, sondern bietet auch weitere Vorteile, wie etwa die virtuelle Zuweisung von Prozessorleistung oder Arbeitsspeicher.

Zero Client Monitor 24 Zoll NC241 (LF24NEBHBNU/EN & LF24NEBHBNW/EN) • Arbeitsplätze mit einem geradlinigen Cloud Display • Sicheres und kostensparendes Netzwerk Computing • Ergonomisches Design • PCoIP • Rationalisierte IT-Wartung und Support

Giovanni Anello Product Manager giovanni.anello@also.com


OFFICE 365 ENTERPRISE E5

JETZT AUF DEM ALSO CLOUD MARKETPLACE ERHÄLTLICH Seit dem 1. Dezember ist der Office 365 Enterprise E5 Plan verfügbar. Was sind die Besonderheiten? Exchange Online wird für den E3 und E5 Plan unlimitierten Speicherplatz bieten. Meeting Broadcast ermöglicht es, Webcasts mit bis zu unglaublichen 10’000 Teilnehmern durchzuführen! Power BI Pro und Delve Analytics ermöglichen hervorragende Auswertungen – bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand! Data Loss Prevention, Encryption neu auch für den E3 Plan erhältlich. Cloud PBX (Private Branch Exchange – Cloud-basierte Anrufverwaltung): Statten Sie Ihre Information Worker über Skype for Business mit einem System aus, das den Anforderungen der modernen Anrufverwaltung gerecht wird, und trennen Sie sich von den traditionellen Festnetztelefonanlagen. PSTN Conferencing (Public Switched Telephone Network) aktuell erst in der Preview-Version nutzbar.

Unterschiede der Microsoft Office 365 Enterprise Pläne

PSTN Calling bietet nationale und internationale Telefonie-Pläne mit Skype for Business. In den USA seit dem 1. Dezember 2015 nutzbar. In der Schweiz wird dieser Dienst erst im Jahresverlauf 2016 aktiv werden. Was geschieht mit dem E4 Plan? Der Office 365 Enterprise E4 Plan wird voraussichtlich bis 30. Juni 2016 auf der Preisliste bleiben. Danach wird er nicht mehr angeboten. Die Kunden können den bestehenden Office 365 Plan weiter nutzen, bis ein Renewal fällig wird. Wird das Renewal vor dem 30. Juni 2016 fällig, so sollte ein Wechsel auf E5 erfolgen oder alternativ auf E3 mit Skype for Business Plus CAL subscription. Office 365 E5 via ALSO Cloud Marketplace Mit ALSO Cloud Marketplace können Service Provider und Channel-Partner eine Vielzahl von Cloud Services im lokalen ALSO Marketplace aggregieren, integrieren, individualisieren und verwalten. ALSO Cloud Marketplace automatisiert die Arbeitsschritte vom Verkauf bis zur Abrechnung von Cloud Services und bietet die Möglichkeit, hybride Angebote durch Kombination mit Value Added Services so zu gestalten, dass sie spezielle Branchenanforderungen optimal erfüllen. Der E5 Plan ist per sofort auf dem ALSO Cloud Marketplace erhältlich. Falls Sie noch nicht registriert sind, so können Sie dies auf www.alsocloud.ch nachholen. Sie haben Interesse am Office 365 E5 Plan oder wünschen weitere Informationen? Dann kontaktieren Sie uns via microsoft-ch@also.com

➜ QR-Tag scannen und spannende News auf der ALSO Microsoft Microsite entdecken. http://microsoft.also.ch

David Britschgi Business Development Manager david.britschgi@also.com

NEWS | 33


STILLSTAND IST RÜCKSCHRITT DAS NEUE ALSO TRAININGSPORTAL IST DA! Informieren Sie sich ab sofort auf unserer brandneuen Trainingsplattform über unsere aktuellen Angebote für ALSO Workshops und Seminare! Auf dem neuen Portal finden Sie das für Sie passende Angebot nun noch schneller und gewinnen in kürzester Zeit einen Überblick über anstehende Trainingstermine. Damit verpassen Sie garantiert kein wichtiges Training mehr! Doch nicht nur das Layout ist moderner geworden. Das Webportal wurde komplett neu aufgebaut und bietet Ihnen zahlreiche neue Vorteile: Einfachere Navigation Mit wenigen Klicks gelangen Sie nun noch zielsicherer zum gewünschten Training. Warteliste Sollte ein Training ausgebucht sein, können Sie sich auf unserer Warteliste registrieren. Wenn kein Platz mehr frei werden sollte, informieren wir Sie umgehend über die neuen Termine. Trainings ohne geplanten Durchführungstermin Einige Trainings werden nur selten im Jahr durchgeführt. Neu sehen Sie diese Trainings auch, wenn noch kein Durchführungstermin definiert wurde. Hier haben Sie die Möglichkeit, uns Terminvorschläge für die Durchführung zukommen zu lassen.

Alexandra Gisler Service Development Manager alexandra.gisler@also.com

34 | ALSO INSIDE

Responsive Design Ob im Büro oder von unterwegs, dank des cleveren «Responsive Design» der Website wird der Inhalt auf jedem Device optimal angezeigt. Mit ALSO Training treffen Sie garantiert die richtige Wahl. Zuverlässig Dank der garantierten Kursdurchführung haben Sie Planungssicherheit. Auch Kurse mit nur wenigen Teilnehmern werden durchgeführt. Sie profitieren dabei von einer kleinen Gruppe und individueller Betreuung. Lehrreich Profitieren Sie von Lehrinhalten, die es auf den Punkt bringen. Mit einer konsequenten Qualitätskontrolle wird stetig an der Verbesserung der Lehrinhalte gearbeitet. Brandaktuell Mit ALSO Training sind Sie jederzeit am Puls der Technik. Profitieren Sie vom einzigartigen ALSO Beziehungsnetz in den Branchen IT, Unterhaltungselektronik und Telekommunikation. Massgeschneiderte Trainings für Ihr Unternehmen Im Portal finden Sie sämtliche ALSO Standardtrainings. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch zukünftig gern dabei, ein individuelles, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmtes Schulungsangebot zusammenzustellen. Hierfür stehen Ihnen unsere Service Development Manager jederzeit sehr gern zur Verfügung.

➜ QR-Tag scannen Entdecken Sie unser neues Trainingsportal. http://www.also-training.com/


ALSO TRAINING

LINK ZU ALLEN TRAININGS: WWW.ALSO-TRAINING.CH Gratis Cisco Wireless HandsOn Training – Wave 2 – Access Point 1800er Serie Thema: Network / USV Hersteller: Cisco Datum: 4. März 2016, 09:00 – 17:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen Office 365 – Integration und Migration Thema: Software Hersteller: Microsoft Datum: 29. Februar – 3. März 2016, 08:30 – 17:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen Hybride Infrastrukturen mit Office 365 Thema: Software Hersteller: Microsoft Datum: 14. – 16. März 2016, 08:30 – 17:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen Sophos Certified Architect in Safeguard Encryption Thema: Software Hersteller: Sophos Datum: 2. – 4. März 2016, 08:30 – 17:30 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen Sophos Certified Engineer in UTM Thema: Software Hersteller: Sophos Datum: 14. – 15. März 2016, 08:30 – 17:30 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen Sophos Certified Architect in UTM Thema: Software Hersteller: Sophos Datum: 22. – 24. März 2016, 08:30 – 17:30 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen

Sophos Certified Architect in Mobile Control Thema: Software Hersteller: Sophos Datum: 31. März – 1. April 2016, 08:30 – 17:30 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen VMware Horizon View: Install, Configure, Manage 6.0 Thema: Software Hersteller: VMware Datum: 4. – 7. April 2016, 08:30 – 17:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen VMware vSphere: Install, Configure, Manage 6.0 Thema: Software Hersteller: VMware Datum: 18. – 22 April 2016, 08:30 – 17:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen Veeam Certified Engineer (VMCE) for Veeam Availability Suite v9 Thema: Software Hersteller: Veeam Datum: 7. – 9. März 2016, 08:30 – 17:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen Zertifizierungsvorbereitung «Veeam Certified Engineer (VMCE) v9» Thema: Software Hersteller: Veeam Datum: 10. März 2016, 08:30 – 19:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen

Sie haben Ihren Kurs auf unserer Trainings-Website nicht ge­funden? Bitte teilen Sie uns Ihren persönlichen Wunsch mit: training-ch@also.com

ALSO INSIDE | 35


APPLE TV

DIE ZUKUNFT DES FERNSEHENS.

Filme, Serien und Live‑Sport werden Sie in Zukunft mit Apps sehen. Und das neue Apple TV ist genau dafür gemacht. • Sehen Sie Ihre Lieblingsinhalte mit Apps wie Netflix2, Arte, YouTube, Vevo und mehr – alles auf dem neuen Apple TV. • Erleben Sie mit dem App Store auf Apple TV grossartige, spannende Spiele und Apps, die aus Ihrem Wohnzimmer ein Fitnessstudio, einen Hörsaal und noch viel mehr machen.

Die wichtigsten Features • Mit der Apple TV Remote mit Touch Oberfläche können Sie ganz einfach suchen und navigieren. • Benutzen Sie die Apple TV Remote als dynamischen Game Controller, die Touch Oberfläche funktioniert dabei als virtuelles Steuerkreuz. • Mit der Touch Oberfläche aus Glas auf der Apple TV Remote navigieren Sie ganz einfach durch Inhalte und Apps auf dem Apple TV. • Sehen Sie 1080p HD Filme mit Dolby Digital 7.1 Surround‑Sound. • Das neue Apple TV ist kompatibel mit HD Fernsehern mit HDMI.

36 | NEWS

➜ QR-Tag scannen und spannende News auf der ALSO Apple Microsite entdecken. http://apple.also.ch

Charlotte Ettlin Product Manager charlotte.ettlin@also.com


DE 2 line 100K

Autorisierter Distributor 40K

Autorisierter Distributor

DAS IPAD PRO

PMS 429 + 100K

DAS GRÖSSTE UND LEISTUNGSSTÄRKSTE IPAD ALLER ZEITEN.

Autorisierter Distributor

PMS 429 + PMS 485

Autorisierter Distributor

White Das iPad ist ein faszinierendes Multi-Touch Erlebnis. Mit ihm geht alles, was Sie gerne machen, schneller, einfaAutorisierter cher und macht mehr Spass.

Distributor

Selbst mit seinem 12,9 Zoll Retina Display ist das grösste und leistungsfähigste iPad nur 6,9 mm dünn und 713 g leicht. Es kommt mit einem extrem leistungsstarken A9X Chip mit 64-Bit Desktoparchitektur, 4-Lautsprecher-Architektur, fortschrittlichen iSight und FaceTime HD Kameras, WLAN und 4G LTE Verbindungen, iCloud, dem wegweisenden Touch ID Fingerabdrucksensor und bis zu 10 Stunden Batterielaufzeit. Mit dabei sind Apps, um noch produktiver und kreativer zu sein. Und es gibt noch viele weitere fantastische Apps im App Store. Mit leistungsstarken neuen Features wie Multitasking in iOS 9 kann das iPad Pro Dinge tun wie kein iPad vor ihm. Die wichtigsten Merkmale • 12,9 Zoll Retina Display mit Antireflex-Beschichtung (32,78 cm Diagonale) • A9X Chip der dritten Generation mit 64-Bit Desktoparchitektur • Touch ID Fingerabdrucksensor • 8 Megapixel iSight Kamera mit 1080p Video • FaceTime HD Kamera • 802.11ac WLAN mit MIMO • LTE Mobilfunk-Datenverbindung • Bis zu 10 Stunden Batterielaufzeit • 4-Lautsprecher-Architektur

Der Apple Pencil für das iPad Pro Mit dem neuen Multi-Touch System im iPad Pro kann der Apple Pencil unglaublich viel – und das mit pixelgenauer Präzision. Die besonders fein abgestimmten Druck- und Neigungssensoren im Apple Pencil erkennen sofort, wenn Sie fester aufdrücken oder den Neigungswinkel

ändern. So können Sie die Linienstärke beeinflussen, dezente Schattierungen erzeugen und eine Vielzahl künstlerischer Effekte verwenden – genau wie mit einem ganz normalen Zeichenstift.

NEWS | 37


HP ELITE X2 1012 G1: MOBILITÄT NEU DEFINIERT! HP ÜBERRASCHT MIT NEUEN INNOVATIONEN

Berufstätige benötigen heutzutage Geräte, die mobil, strapazierfähig und verlässlich sind. Darum hat HP das Elite x2 1012 entwickelt. Das 2-in-1Gerät verbindet die Vielseitigkeit eines Tablets mit der Leistungsfähigkeit eines Notebooks.

Geräts oder zum Anschliessen an eine Docking Station verwendet werden kann, bis hin zu USB-A-Anschlüssen zum Ankoppeln von bestehenden Peripheriegeräten. Wireless-Optionen sind Hochgeschwindigkeits-WLAN AC, Wigig und 4G-LTE für mobile Internetverbindungen.

Das Äussere des HP Elite x2 1012 ist aus CNC-gefrästem Aluminium gefertigt. Es ist lediglich 8,1 mm flach und wiegt 840 Gramm. Der integrierte Standfuss ist um bis zu 150 Grad verstellbar. So haben Nutzer die Möglichkeit, das Gerät zum Schreiben mit der Tastatur aufzustellen oder für eine Touch-Bedienung in einen passenden Winkel zu neigen. Das HP Elite x2 1012 verfügt über einen 12-Zoll-Bildschirm mit FHD-Auflösung, der sich automatisch an unterschiedliche Lichtverhältnisse anpasst.

Um Anwendern noch mehr Möglichkeiten zu bieten, unterwegs Inhalte zu erstellen, liegt dem HP Elite x2 1012 standardmässig ein HP Active Pen bei. Für ein präzises Schreiben und Zeichnen sind in den Stift Drucksensoren integriert, welche die Schriftbreite kontrollieren.

Für Business-Anwender, die ihr Gerät auch mobil nutzen wollen, ist Leistung eines der wichtigsten Kaufkriterien. Darum bietet das HP Elite x2 1012 die Leistungsfähigkeit eines Notebooks (Intel-CoreM-vPro-Prozessor der sechsten Generation). Gleichzeitig ist es sehr energieeffizient und verfügt über einen langlebigen Akku, und das lüfterlose Design gewährleistet einen nahezu geräuschlosen Betrieb. Wie das gesamte Elite-Portfolio von HP wurde auch das HP Elite x2 1012 entwickelt, um den sogenannten MIL-STD-Test zu bestehen. Mit diesen Tests wird die Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse wie Erschütterungen, Staub und Spritzwasser getestet. Zudem verfügt das Gerät über Corning Gorilla Glass 4 und zwei verschiedene Aluminiumlegierungen, um die richtige Balance aus Robustheit und geringem Gewicht zu erreichen. Hinsichtlich Konnektivität bietet das HP Elite x2 1012 verschiedene Möglichkeiten. Vom hochleistungsfähigen USB-C Thunderbolt, der zum Aufladen des

38 | NEWS

Um den Ansprüchen aller Nutzer gerecht zu werden, bietet das HP Elite x2 1012 optional zwei vollwertige hintergrundbeleuchtete Tastaturen. Beide Tastaturen sind aus festem Aluminium gefertigt. Das HP Advanced Keyboard verfügt über einen NFC-Sensor im Touchpad und ein eingebautes Smartcard-Lesegerät für erhöhte Sicherheit. Das HP Travel Keyboard ist durch ein schlankeres Design gekennzeichnet. Ein vollwertiges Clickpad sorgt zudem für ein angenehmeres Arbeiten von unterwegs. Für das HP Elite x2 1012 sind zwei optionale Docking Stations – sowohl mit Kabel als auch kabellos – erhältlich: 1. Durch den Thunderbolt-3-Anschluss kann das HP Elite x2 1012 unkompliziert an die HP Elite USB-C Docking Station angeschlossen werden. So können zwei 4K-Displays genutzt werden. 2. Zudem kann das HP Elite x2 1012 über WiGig an die HP Advanced Wireless Docking Station angeschlossen werden. Dadurch wird eine schnelle und kabellose Verbindung mit dem Netzwerk, Displays und anderen Geräten ermöglicht.


HP Elite x2 1012

Ein vielseitiges Tablet für die IT Sicherheit und einfache Verwaltbarkeit sind die Hauptanliegen von Entscheidungsträgern im IT-Bereich, wenn es darum geht, Nutzern mobiles Arbeiten zu ermöglichen. • Das HP Elite x2 1012 erscheint mit einer Vielzahl an integrierten Sicherheitsfunktionen. Dazu gehören SED Drives, HP Sure Start mit Dynamic Protection, HP Client Security, TPM sowie ein optionaler Fingerabdruckscanner oder ein Smartcard-Lesegerät. • Mit einem optionalen Intel-Core-M-vPro-Prozessor können IT-Verantwortliche das HP Elite x2 1012 sowohl über kabelgebundene als auch kabellose Netzwerke aus der Ferne managen. • Das Gerät kann unkompliziert gewartet werden. Der Standfuss des HP Elite x2 1012 kann beispielsweise einfach durch das Lösen von zwei Schrauben entfernt werden. Sollte das Gerät beschädigt sein oder sollten umfangreichere Reparaturen nötig werden, können die einzelnen Komponenten, wie Akku, LCD-/Touch-Modul, Speicher, Hauptplatine sowie WLAN- und WWAN-Module, einfach von lizensierten Servicetechnikern repariert oder ersetzt werden. So werden zeit- und kostenintensive Wartungsarbeiten verringert und die Produktivität für die Nutzer erhöht. Um das HP Elite x2 1012 einfach in bereits bestehende Infrastrukturen zu integrieren, bietet HP eine Vielzahl an Dienstleistungen und 24-Stunden-Support. Diese bestehen in über 180 Ländern und umfassen 230’000 Channel Partner. Zudem besteht die Möglichkeit, das Gerät über eine weltweit gültige Konfiguration zu bestellen. Ausserdem können Hardware- und Service-Komponenten in jedem Land bestellt werden.

Elite USB-C Docking Station

➜ QR-Tag scannen und spannende News auf der ALSO HP Inc. Microsite entdecken. https://hpinc.also.ch

Thomas Banz Product Manager thomas.banz@also.com

NEWS | 39


1,2,EINGETAUSCHT! ALT GEGEN NEU Jetzt mitmachen! Brother zahlt Eintauschprämien – für 22 Druckermodelle. Details zur Aktion und den Modellen unter brother.ch/eintausch


BEATS PILL+ LAUTSPRECHER KLINGT GRÖSSER, ALS SIE IST

Beats Pill+ erfüllt Räume mit einem satten, klaren Sound, der sich durch Power und reine Klangqualität auszeichnet. KLINGT GRÖSSER, ALS SIE IST Die aktive 2-Wege-Stereofrequenzweiche erzeugt ein optimiertes Klangfeld mit einer dynamischen und klaren Wiedergabe für alle Musikrichtungen. Die Trennung von Hoch- und Tieftönern geht auf dieselbe akustische Mechanik zurück, wie sie in professionellen Aufnahmestudios in aller Welt zum Einsatz kommt. WIE FÜR SIE GEMACHT Dank des ausgereiften Designs sieht die Beats Pill+ so gut aus, wie sie sich anhört. Die unkomplizierte, intuitive Benutzeroberfläche garantiert unmittelbaren Musikgenuss. Über die Multifunktionstaste «b» können Sie Musik abspielen, die Wiedergabe anhalten, Titel überspringen und Anrufe steuern. KOPPELN & ABSPIELEN Verbinden Sie die Beats Pill+ mit Ihrem Handy, einem Laptop oder anderem Bluetooth®-fähigen Gerät und geniessen Sie Ihre Musik, Videos und Spiele mit optimiertem Klang und ultimativem Bedienungskomfort. FREISPRECHOPTION Dank der verbesserten Sprachleistung können Sie klar verständliche Anrufe tätigen und empfangen. ENERGIE FÜR DEN GANZEN TAG Die Beats Pill+ bleibt dank 12 Stunden Batterielaufzeit auch unterwegs einsatzbereit. Eilt’s? Mit dem im Lieferumfang enthaltenen Lightning Kabel und dem Netzteil ist die Batterie dank Schnellladung schon in 3 Stunden wieder komplett geladen. Die Ladeanzeige signalisiert, wann es Zeit zum Aufladen ist.

➜ QR-Tag scannen und spannende News auf der ALSO Apple Microsite entdecken. http://apple.also.ch/empfehlung/beats/

LADEFUNKTION Die Musik spielt weiter! Mit der zusätzlichen Batteriekapazität der Beats Pill+ können Sie jetzt auch Ihr Smartphone oder ein externes Abspielgerät aufladen. BEATS PILL+ APP Laden Sie die Beats Pill+ App* herunter, um Features zu erhalten, mit denen Ihre Freunde und Sie Musik in einer neuen Dimension nutzen. Mit einem zweiten Lautsprecher ergeben sich noch innovativere Wiedergabemöglichkeiten. In der App erhalten Sie zusätzliche Softwareaktualisierungen und Produkt-Support. DJ WIEDERGABELISTE Steuern Sie mit einem Freund die Musik aus zwei Bluetooth®-Quellen. VERSTÄRKEN SIE IHREN SOUND Geben Sie denselben Mix simultan auf einer zweiten Beats Pill+ wieder. Das sorgt für doppelt satten Sound. STEREO-WIEDERGABE Synchronisieren Sie zwei Beats Pill+ Lautsprecher so, dass die Wiedergabe des linken und rechten Tonkanals getrennt sind, um ein noch dynamischeres Klangerlebnis zu erzielen. *Verfügbar auf iOS und Android.

Vanessa Gasser Product Manager vanessa.gasser@also.com

NEWS | 41


LENOVO THINKPAD YOGA 260 UND YOGA 460 VIELFALT IN ATEMBERAUBENDEM DESIGN

ThinkPad Yoga 460 ThinkPad Yoga 260

Der neue PC-Performance-Standard ist da: Die Intel® Core™ Prozessoren der sechsten Generation. Die leistungsstarke, funktionsreiche Prozessorfamilie mit integrierten Sicherheitsfunktionen setzt neue Massstäbe bei Produktivität, Kreativität und 3D-Gaming. Ausserdem nutzen die Intel® Core™ Prozessoren der sechsten Generation all die grossartigen Windows-10-Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und neue Möglichkeiten zu entdecken.

Integrierter Digitalisierstift und Handschrifterkennungssoftware Der ThinkPad® Pen Pro ist fast so gross wie ein normaler Kugelschreiber. Mit seinen 2’048 Druckstufen ermöglicht er präzise Eingaben, und die Software WRITEit wandelt Ihre Handschrift in fast jedem Textfeld in eine Dateneingabe um. Der Stift ermöglicht eine komfortable Bedienung und kreatives Arbeiten. Der Stift wird automatisch am Tablet geladen.

Vier tolle Modes, ein unglaubliches Gerät Wechseln Sie einfach zwischen den vier Modes Laptop, Stand, Tablet und Tent – das System passt die Systemeinstellungen automatisch an und arretiert die Tastatur. Das Geheimnis: Dank des einzigartigen Designs des ThinkPad Yoga und eines verbesserten Scharniers erlaubt das Touchscreen-Display eine Drehung des Bildschirms um 360 Grad und lässt sich sogar flach hinlegen. Damit können Sie einfach den geeigneten Mode für Ihre nächste Tätigkeit auswählen.

Das ThinkPad Yoga 460 lässt sich durch einfache, intuitive Gesten auf dem 10-Punkt-Multitouch-Display steuern. Die hoch entwickelte Multitouch-Technologie überzeugt durch eine hervorragende und flüssige Touch-Bedienung sowie kürzere Reaktionszeiten.

Prozessor Arbeitsspeicher Festplatte Gewicht Höhe Akkulaufzeit Display

42 | NEWS

ThinkPad Yoga 260

ThinkPad Yoga 460

Bis zu Intel® Core™ i7 Prozessor der sechsten Generation

Bis zu Intel® Core™ i7 Prozessor der sechsten Generation

Bis zu 16 GB RAM

Bis zu 16 GB RAM

Bis zu 1 TB HDD/256 GB SSD

Bis zu 1 TB HDD/256 GB SSD

1,3 kg

1,8 kg

17,8 mm

19 mm

Bis zu 10 Stunden

Bis zu 10 Stunden

12 Zoll 10-Punkt-Multitouch mit bis zu FHD (1920  x  1080) IPS und 180° Betrachtungswinkel

14 Zoll 10-Punkt-Multitouch mit bis zu WQHD (2560  x  1440) IPS und 180° Betrachtungswinkel


NEUE LENOVO ALL-IN-ONE SERIES KOMPAKTES DESIGN FÜR DEN BÜROALLTAG

S400z All-in-One

S500z All-in-One

S200z All-in-One

Lenovo™ S500z All-in-One Elegant und trendig – Der Lenovo S500z ist ein eleganter, platzsparender 58,4 cm (23 Zoll) All-in-One. Der S500z ist mit und ohne Touchscreen erhältlich und ideal für Büros, den Einzelhandel oder Empfangsbereiche. Das FHD-Display (1’920  x  1’080) bietet eine tolle Anzeigequalität. Flexibel einstellbares Display – Das S500z Display verfügt über drei Standfussoptionen: Rahmen, Monitor und Transformer. Der Rahmenständer ist zwischen 15 und 40 Grad einstellbar, der Monitorständer zwischen – 5 und 24 Grad. Der Transformerständer ist zwischen – 45 und 45 Grad verstellbar. Das Display ist immer komfortabel nutzbar, egal bei welcher Tätigkeit. Passendes Zubehör (Maus und Tastatur) ist optional erhältlich. Für höchste Produktivität – Intel® Ready Mode und Intel® Small Business Advantage sorgen dafür, dass Sie immer produktiv sind und mit Ihrem Gerät und Ihren Kollegen in Verbindung bleiben, ob zu Hause oder im Büro. Lenovo™ S400z All-in-One Vielseitiges, flaches und trendiges Design – Der S400z All-in-One besticht durch sein herausragendes, flaches und angesagtes Design. Das Gerät ist deutlich flacher als vorherige Generationen und verfügt über eine Belüftung an der Rückseite, die für Kühlung und einen leisen Betrieb sorgt. Der PC bietet zwei Standfussoptionen: den Rahmen- oder den Monitorständer. Alternativ kann die VESA-Halterung

➜ QR-Tag scannen und spannende News auf der ALSO Lenovo Microsite entdecken. http://lenovo.also.ch

verwendet werden, mit der Sie den S400z an der Wand montieren können. Das 54,6 cm (21,5 Zoll) Display bietet eine Auflösung von 1’920  x  1’080 Pixel mit 250 cd/m², sodass Bilder und Videos brillant dargestellt werden. Lenovo™ S200z All-in-One Praktisch und vielseitig – Der S200z All-in-One verfügt über ein 49,5 cm (19,5 Zoll) Anti-Glare-Display mit hoher Auflösung (1’600  x  900). Das Display umfasst auch eine integrierte Kamera und einen Lautsprecher. Dank eines integrierten Tragegriffs ist das Gerät einfach zu transportieren. Es beinhaltet einen fixen Rahmenständer oder kann mit der VESA-Halterung verwendet werden, mit der Sie den S200z an der Wand montieren können. Flexibel einstellbares Display – Das Display des S200z lässt sich zwischen 15 und 40 Grad flexibel verstellen und ermöglicht so eine komfortable Nutzung bei jeder Tätigkeit. Der PC ist in Weiss oder Schwarz und optional mit passendem Zubehör (Maus und Tastatur) erhältlich. Windows 10 Pro – Die Version verfügt über alle Features von Windows 10 Home und bietet zusätzlich wichtige Funktionen für den Geschäftsalltag wie Verschlüsselung, Remote-Anmeldung, Erstellen virtueller Computer und vieles mehr. Sie profitieren von schnelleren Systemstarts, einem vertrauten, jedoch verbesserten Startmenü und neuen Möglichkeiten, um Dinge schnell zu erledigen.

Pascal Poletti Product Manager pascal.poletti@also.com

NEWS | 43


CURVED EXPERIENCE WARUM UNSERE AUGEN KURVEN LIEBEN Geschwungene Formen entsprechen einfach unserer Natur. Ganz intuitiv ziehen wir Rundungen harten Kanten oder Linien vor. Das bestätigt nicht nur die Verhaltensforschung, sondern auch ein Blick auf unsere Geschichte: Ob kleine Alltagsgegenstände wie eine Vase oder grosse Bauwerke wie das römische Kolosseum – sie alle stehen ganz im Zeichen der Kurve. Doch was macht geschwungene Formen so reizvoll? Der Anblick von abgerundeten Formen wirkt sich wohltuend auf unser Gehirn aus. Das Gefühl ähnelt der Freude, die wir empfinden, wenn wir ein schönes Kunstwerk betrachten. Und nicht nur unser Gehirn reagiert positiv auf diese Art von visuellen Reizen. Auch unsere Augen lieben Kurven. Der Grund dafür ist einfach: Sie verfügen selbst über eine natürliche Wölbung. Mit dem neuen Curved Design hat Samsung eine Lösung entwickelt, die selbst die intensive Nutzung unserer Monitore für Sie nicht nur angenehmer, sondern zu einer Wohltat macht. Die Wölbungsradien sind optimal an die natürliche Beschaffenheit Ihrer Augen angepasst und sorgen für einen gleichbleibenden Sichtabstand bei mittiger Sitzposition. Unsere Curved Monitore bieten Ihnen aber noch viel mehr als Entspannung und Komfort für Ihre Augen: Sie lassen Sie einfach mitten ins Geschehen eintauchen – für das bisher eindrucksvollste und intensivste Seherlebnis. ➜ QR-Tag scannen und spannende News auf der ALSO Samsung Microsite entdecken. http://samsung.also.ch

Bruno Gfeller Product Manager bruno.gfeller@also.com

44 | NEWS

24 Zoll und 27 Zoll Curved Full HD Monitor (S24E650C, S27E650C) • Minimaler Lichtverlust: Das gekrümmte Display von Samsung eliminiert Lichtverlust und erzeugt kräftige, dunkle Schwarztöne, sogar in den Ecken. Dieses Merkmal ist der IPS-Technologie deutlich überlegen. • 3’000:1 statisches Kontrastverhältnis – das beste seiner Klasse: Ermöglicht strahlende Bilder mit tieferem Schwarz, reinstem Weiss und dramatischen Farben. • Maximaler Helligkeitsgrad: Ein maximaler Helligkeitsgrad von 300 cd/m² sorgt für lebendige Bilder in brillanter Klarheit.


MIT KYOCERA PRINT GREEN DIE CO2-BILANZ VERBESSERN KYOCERA BIETET KLIMANEUTRALES DRUCKEN

«Seit Unternehmensgründung hat das Thema Umweltschutz für uns höchste Priorität. So stehen wir mit unserer ECOSYS-Technologie, durch die bis zu 70 % weniger Abfall als bei herkömmlichen Systemen entsteht, seit Langem für wirtschaftliches Drucken und Kopieren. Nun gehen wir noch einmal einen Schritt weiter. Die CO 2-Kompensation aller über KYOCERA Schweiz vertriebenen KYOCERA Originaltoner ist unsere bisher grösste Investition in diesem Bereich», sagt Peter Arnet, General Manager bei KYOCERA Document Solutions Schweiz. «Mit jeder gedruckten Seite kompensiert der Kunde 1 Gramm CO 2. Jährlich werden so in Deutschland und Österreich bereits rund 21’000 Tonnen CO 2 kompensiert. Dies entspricht der Menge, die etwa 3’000 Hin- und Rückflüge von der Schweiz nach Australien verursachen würden.» Energieeffiziente Kocher in Kenia Die Spendensumme fliesst in ein Projekt der Klimaschutzorganisation myclimate, in dessen Rahmen der Einsatz effizienter Kocher im kenianischen Siaya-Gebiet gefördert wird. Dadurch können nicht nur bis zu 50 % Feuerholz eingespart werden: Dank des besseren und effizienteren Verbrennungsprozesses können gesundheitsschädliche Rauchemissionen reduziert und die Luftqualität im Innern der Häuser verbessert werden. Ausserdem werden durch die regionale Produktion Arbeitsplätze geschaffen. KYOCERA Print Green myclimate und KYOCERA Deutschland haben bereits vor mehreren Jahren das Klimaschutzprogramm Print Green entwickelt. Im Rahmen von Print Green können die CO 2-Emissionen, die während eines Druckerlebens – etwa bei der Herstellung, dem Transport sowie der Nutzung und Verwertung – unweigerlich entstehen, kompensiert werden. Der Toner macht dabei rund die Hälfte der CO 2-Emittenten aus, die während der Nutzungsphase entstehen. Die Kompensation dieser Menge wird automatisch von KYOCERA übernommen. Darüber hinaus haben Kunden auch die Möglichkeit, im Rahmen von Print Green ihr komplettes KYOCERA System CO 2-neutral zu stellen. Die Idee hinter Print Green ist es, gemeinsam mit den Kunden einen Beitrag für den Umweltschutz zu leisten bzw. Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre eigene CO 2-Bilanz zu verbessern.

➜ QR-Tag scannen und Spannendes auf www.printgreen.kyocera.ch entdecken.

Kevin Meier Product Manager kevin.meier@also.com

NEWS | 45


CHALLENGE SUDOKU Freuen Sie sich auf eine perfekt abgestimmte High-Performance-CPU, den Intel Atom Z3735F mit bis zu 1,83 GHz, 2 GB RAM und ein FHD-Display. Das wintron 10.1 3G pro, ausgestattet mit Windows 8.1 und Office 365 Pro (1 Jahr), steht einem Notebook in Bezug auf Leistung und Vielfalt in nichts nach. Der interne Speicher umfasst 64 GB und kann über eine microSD-Karte um 128 GB erweitert werden. Das leistungsstarke 3G-Modul erlaubt Ihnen, wo und wann Sie wollen online zu gehen. Neben einem Micro-USB-Hostanschluss, einem microSD-Slot, WLAN, Bluetooth und Miracast erwarten Sie ein Micro-HDMI- und ein vollwertiger USB 2.0 Port. Eine 5-MP-Kamera und eine Front-2MP-Kamera runden das Tablet von TrekStor ab.

tron Stor n i k ® b w n Tre a T o f Sur pro v G .1 3

10

EINSENDESCHLUSS: 8. APRIL 2016 QUIZ-AUFLÖSUNG ALSO UPDATE 5 | 2015 Herzlichen Glückwunsch! Bei der «Challenge» der ALSO Update Ausgabe 5 | 2015 gab es einen OKI-Drucker MC342dnw im Wert von CHF 479.– inkl. MwSt. zu gewinnen. Die SUDOKU-Lösungszahl lautete: 1768 Aus den zahlreichen Teilnehmern mit der korrekten Lösungszahl wurde unsere glückliche Gewinnerin ausgelost: Wir gratulieren Frau Elena Chibanova von der SAIT GmbH recht herzlich. Wir wünschen ihr viel Freude mit dem OKI-Drucker MC342dnw.

SO LÖSEN SIE DAS SUDOKU Füllen Sie die leeren Felder mit den Zahlen von eins bis neun. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jedem der neun 3  x  3Blöcke nur einmal vorkommen. Schicken Sie eine E-Mail mit der Lösungszahl unter Angabe des Firmennamens, Ihres Vor- und Nachnamens sowie der Adresse an: update-ch@also.com. Viel Glück! Teilnahmeberechtigt sind sämtliche Kunden der ALSO Schweiz AG. Die Mitarbeiter von ALSO sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Gewinner bzw. der Geschäftsführer wird persönlich benachrichtigt. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die ALSO Schweiz AG hält sich bei allen Einladungen, Geschenken, Reisegewinnen etc. an die geltenden Gesetze und an die ALSO Geschäftsgrundsätze zu ethischem Verhalten. Bitte überprüfen Sie, ob Sie auch nach Ihren internen Regeln und Richtlinien berechtigt sind, unsere Einladungen und Preise anzunehmen.

46 | CHALLENGE

9 8 3 7 1 2 1 8

5

8 5 6

6 3

4 8

5 6 1 2 6 8 4 9

Yvonne Schwander Marketing Project Manager yvonne.schwander@also.com



Die weltweit bevorzugten Drucker.

Hier ist eine Idee: bis zu 33 % mehr drucken – ganz ohne «Toner-Schütteln». Der neue Original HP Toner mit JetIntelligence. Um die perfekten Drucker für kleinere, smartere Büros zu entwickeln, haben wir ganz klein angefangen: bei den Tonerpartikeln. Das Ergebnis sind unsere neuen Original HP Tonerkartuschen mit JetIntelligence. Sie bieten bis zu 33 % mehr Ausdrucke pro Original HP Tonerkartusche und das ganz ohne «Toner-Schütteln».1 Durch sie wurde eine neue Generation von HP LaserJets möglich, die bis zu 40 % kleiner und schneller sind und bis zu 53 % weniger Energie verbrauchen.2 Jetzt live erleben bei www.also.ch.

Die weltweit bevorzugten Drucker: Basierend auf den Ergebnissen einer 2014 in neun Märkten durchgeführten Studie zum weltweiten Druckermarktanteil, der Markenbekanntheit von HP Druckern sowie den Erwägungen und Vorlieben der Verbraucher. 1 Angaben basieren auf der Reichweite der Tonerkartuschen HP 131A und 507A im Vergleich zu HP 201X und 508X Original HP Tonerkartuschen. Weitere Informationen unter hp.com/go/learnaboutsupplies. 2 Basierend auf HP internen Vergleichen mit Vorgängermodellen, die im Januar 2015 durchgeführt wurden, oder auf veröffentlichten Informationen; abhängig von den Geräteeinstellungen. Die tatsächlichen Ergebnisse können abweichen. «Schneller» bezieht sich auf die Ausgabezeit der ersten Seite (FPOT = First Page Out Time). In Sachen Energieeffizienz ist der HP M252 15 % sparsamer als sein Vorgängermodell. Beim HP M277sind es 16 % und beim HP M553 sogar 53 %. Weitere Informationen finden Sie unter hp.com/go/ljclaims. © Copyright 2015 HP Development Company, L.P. Die hierin enthaltenen Informationen können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.