ALSO Update 1/2015 deutsch

Page 1

SUDOKU-WETTBEWERB

UPDATE AUSGABE 1 | 2015

GEWINNEN SIE EINE SYNOLOGY DISKSTATION DS414SLIM

FOKUSTHEMA

GREEN IT RICOH

BERNER FACHHOCHSCHULE – TEIL I

APC

DIE NEUEN LED-PRINTER: TECHNOLOGIE, ÖKOLOGIE, ÖKONOMIE

JAHRESKOLUMNE MIT EINBLICKEN IN DAS THEMA MEDIZININFORMATIK

VERBESSERUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ DANK INROW-DIREKTEXPANSION

SEITE 12

SEITE 8

SEITE 14


EINFACH. EINFACH. UNABHÄNGIG. UNABHÄNGIG. Der einfachste Server der Welt! Inklusiveeinfachste der Software Protonet SOUL OS der Welt! Der Server für soziale Kollaboration. Inklusive der Software Protonet SOUL OS fürProtonet soziale Alle ServerKollaboration. sind mit dem browserbasierten Soul OS für virtuelle Teamarbeit ausgestattet. Die intuitive BenutzerAlle Protonet ServerFunktionalitäten sind mit dem browserbasierten SoulinOS oberfl äche vereint vieler Cloud-Dienste für virtuelle Teamarbeit ausgestattet./ Die intuitive ProjektkomBenutzernur einem Fenster: Dateiverwaltung -sicherung, oberfläche vereint Funktionalitäten vieler Cloud-Dienste in munikation / -verwaltung, Group / Shared-Calendar und viele nur einem Fenster: Dateiverwaltung / -sicherung, Projektkomweitere Funktionen. munikation / -verwaltung, Group / Shared-Calendar und viele weitere Funktionen. Weitere Informationen auf www.protonet.info Weitere Informationen auf www.apple.also.ch/empfehlung/protonet/

Weitere Informationen auf www.protonet.info


IT ZWEIMAL ANDERS Harald Wojnowski Managing Director harald.wojnowski@also.com

In den Augen Aussenstehender vermittelt Informatik zuweilen einen sehr trockenen und abstrakten Eindruck. Dass dem nicht so sein muss, möchten wir Ihnen gerne in den nächsten Ausgaben näher bringen. In lockerer Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule haben wir eine Kolumne geschaffen, in der die BFH interdisziplinäre Themen aufgreift, über die Informatik greifbarer und erlebbarer wird. Damit unterstützen wir das Ziel, Ideen zu kreieren, um noch mehr junge, talentierte Menschen für den Weg in die Informatik gewinnen zu können. In dieser Ausgabe stellt die BFH den Werdegang zum Medizininformatiker vor.

Deren gibt es mittlerweile viele, auf unterschiedlichen Ebenen: von der Virtualisierung und Konsolidierung von RZ-Infrastruktur, intelligenten Kühlsystemen mit tieferem Leistungsbedarf bis hin zur Nutzung von Abwärme für Heizsysteme, der weiteren Virtualisierung des Desktops und zum Einsatz von stromsparenden Thin Clients, Managed Print Services mit Verringerung der Anzahl betriebener Geräte und Vermeidung von unnötigen Printouts usw.

Bei der Entwicklung des Energiebedarfs gibt es zwei gegenläufige Trends. Zum einen nimmt dank zunehmendem Fokus in der technischen Entwicklung die Energieeffizienz laufend zu. Andererseits wachsen die Anwendungsbereiche für IT immer stärker in die Breite unseres beruflichen und privaten Alltags. Sowohl die Anzahl strombetriebener Geräte wie auch die tägliche Betriebsdauer nehmen überproportional zu, womit die erzielte Effizienzsteigerung gleich wieder zunichte gemacht wird. Weitere Ansätze und Ideen sind gefragt, um dem steigenden Energiebedarf Herr zu werden.

Der schonende Umgang mit limitierten Ressourcen geht uns alle an. Denn er beginnt in unseren Köpfen. Auch wenn es auf den ersten Blick nur kleine Dinge sind, jede Kilowattstunde zählt – beim Kauf auf Energielabel achten, Stromverbraucher nicht in den Standby, sondern ganz ausschalten, Netzteile nicht ungenutzt an Steckdosen lassen und Licht ausschalten in ungenutzten Räumen. All diese Kleinigkeiten lassen sich einfach machen. Machen wir’s einfach – unserer Umwelt zuliebe.

In einem erweiterten Blickwinkel vermag der geschickte Einsatz von IT jedoch einen viel grösseren Hebel auszuspielen. Beispielsweise die Verteilung von Energie in «SmartGreen IT: Leise, fast unbemerkt hat sich ein Grids», der Einsatz von Verkehrsleitsystemen weiterer Begriff aus der Technologiewelt ins zur Reduktion von Verkehrsstaus. EnerBewusstsein der breiten Gesellschaft gegieleit- und Managementsysteme, die den schlichen. Hinter dem AusEnergiefluss von bestimmten Der schonende Umgang druck steht das Bestreben, Ereignissen, voreingestellten mit limitierten Ressourcen IT-Lösungen für Mensch und Parametern und definierten Umwelt ressourcenschonend geht uns alle an, er beginnt Zeitfolgen steuern: Durch in unseren Köpfen. und damit nachhaltig zu geintelligente Vernetzung von stalten: von der Gewinnung Geschäfts- und Produktider benötigten Rohstoffe über die Produktion onsprozessen lässt sich ein Mehrfaches an und den effizienten Betrieb von IT-Lösungen Energie einsparen, als die dafür eingesetzten bis hin zum fachgerechten Recycling. IT-Systeme benötigen.

Harald Wojnowski EDITORIAL | 3


DAS SIND WIR!

«Der erste Kontakt mit einem Kunden ist entscheidend, deshalb betreue ich die Neukunden zuverlässig und stets freundlich.» Angela Viana, Customer Care Agent

«Beim Abholer ist die Freundlichkeit das A und O.» Antonio Malloci, Shipping Agent


INHALTSVERZEICHNIS FOKUSTHEMA

NEWS

6 LEITARTIKEL – Green IT

JAHRESKOLUMNE 8 KOLUMNE – Medizininformatik

ALSO INSIDE 10 18 36 40 41

GEEK CORNER – Abwehr von NSA-Attacken auf SSH ALSO Services – Umweltmanagement ALSO Services – Business Case Trade-In ALSO Neujahrsapéro ALSO Trainingsübersicht

11 12 14 15 16 17 20 22 24 25 26 27 28 29 30 31 32 34 38 39

LENOVO – Die Umwelt zählt RICOH – Die neuen LED-Printer APC – InRow-Direktexpansion OKI – Neue LED-Drucker und -MFPs APPLE – Mac HP – Drucken der nächsten Generation CISCO MERAKI – Neu bei ALSO EATON – Neu bei ALSO SAMSUNG – Smart Signage TV SAMSUNG – Small Signage HP – MSA-Produktfamilie HP – ProLiant Gen9 HP – Notebook für Unternehmen SAMSUNG – Cloud-Übersicht NETAPP – Die Zukunft ist hybrid NETAPP – Metrocluster Promotion MICROSOFT – Azure HP – Verschlüsselungssoftware WinMagic SAMSUNG – Semi-Outdoor-Signage QNAP – Neue TVS-x71 Turbo NAS Serie

CHALLENGE 42 SUDOKU – Synology Diskstation DS414slim

Pantone Cool Gray 9

Pantone 368

Pantone 2925

Pantone Cool Gray 9

DE 2 line 100K

Autorisierter Distributor 100% Black

40K

Autorisierter Distributor

IMPRESSUM 50% Black

PMS 429 + 100K

Pantone 368

Autorisierter Distributor

HERAUSGEBER, REDAKTION UND ANZEIGENDISPOSITION Autorisierter

KONZEPTION, DESIGN

LEKTORAT

DRUCK

PUBLIKATIONSDATEN

ALSO Schweiz AG Meierhofstrasse 5 6032 Emmen Autorisierter Distributor Telefon 041 266 11 11 info-ch@also.com www.also.ch

fachWERK Kommunikation AG Wassergraben 6 6210 Sursee Telefon 041 799 44 44 update@fachwerkag.ch www.fachwerkag.ch

Apostroph Luzern AG Töpferstrasse 5 6004 Luzern Telefon 041 419 01 01 www.apostroph.ch

Stämpfli Publikationen AG Wölflistrasse 1 3001 Bern Telefon 031 300 64 41 www.staempfli.com

2. April 2015 10. Juni 2015 4. September 2015 6. November 2015

PMS 429 + PMS 485

White

Distributor

White


GREEN IT Wenn ich von meinem Arbeitsplatz aus in meine IT-Abteilung schaue und die vielen schönen grünen Pflanzen bestaune, muss ich manchmal schmunzeln. Als ich damals in der IT angefangen habe, sah mein Arbeitsplatz ganz anders aus. Damals sass ich vor einem schweren Röhrenbildschirm von EIZO und unter dem Tisch machte sich ein grosser schwerer Desktop mit seinem extrem lauten Lüfter bemerkbar. Auf dem Desktop thronte ein penetrant piepsendes ISDN-Modem und der kreischende Matrixdrucker teilte mir gerade mit, dass ich das 30-seitige Word-Dokument nicht hätte drucken sollen. Pflanzen gab es dort keine zu bestaunen, dafür lag ein Geruch von warmen Netzgeräten, Farbbändern und Disketten in der Luft. Heute lese ich meine Mails auf einem 27-Zoll-Flachbildschirm von Samsung, der via HDMI an meinem Lenovo ThinkPad angeschlossen ist. Das Ganze geräuschfrei und insbesondere stromsparend. An meinem Arbeitsplatz steht kein Drucker mehr. Brauche ich auch nicht. Die Zeiten, in denen man als Vorbereitung für ein Meeting noch seitenweise Dokumente ausdrucken musste, sind endgültig vorbei. Dokumente sind heute für die Teilnehmer elektronisch verfügbar. Protokolle werden als PDF per E-Mail versendet oder auf dem SharePoint für die Mitarbeiter zur

6 | FOKUSTHEMA

Verfügung gestellt. Notizen auf einem Flipchart werden heute mit dem Smartphone fotografiert und verteilt. Das papierlose Büro hat definitiv Einzug gehalten. Als die ALSO vor zwei Jahren das Umweltmanagement-Board gegründet hat, war das Ziel, den verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt formell, transparent und nach anerkannten Standards in der Unternehmenskultur zu verankern. Mit dem Umweltboard hat die ALSO eine Plattform für Ideen und Projekte geschaffen, mit dem Ziel, einen nachhaltigen Beitrag für unsere Umwelt zu schaffen. Als Mitglied des Umweltmanagement-Board und Head of IT durfte ich das Projekt «ALSO Printing Konzept» umsetzen. Der Scope war, die bestehende Druckerlandschaft zu optimieren und die Anzahl gedruckter Seiten zu reduzieren. Unterstützt wurden wir durch unsere Tochterfirma NRS Printing Solutions AG in Thun. Die Firma NRS ist führend im Bereich von Managed Print Services. Auch bei NRS ist «Green IT» Teil ihrer Geschäftsphilosophie. Es werden bei NRS zum Beispiel ausschliesslich umweltgerechte Geräte mit entsprechender Zertifizierung verwendet. Nach Projektabschluss war unser Druckerpark um 45 % geschrumpft. Wohlgemerkt bei steigendem Business! Erreicht wurde das durch den Einsatz von effizienteren HP MFP Laserdruckern und durch die Einführung eines «FollowMe-Printing»-Systems


im Bürobereich. FollowMe-Printing funktioniert wie folgt: Nichtgebrauch sogar automatisch ab? Wie alt ist meine Nach Abschicken eines Druckjobs kann der Ausdruck völInfrastruktur und gibt es dafür bereits effizienteren Ersatz? lig flexibel an einem beliebigen mit FollowMe ausgerüsteSetze ich in Zukunft ThinClients statt Desktops ein? Das ten Drucker abgeholt werden. Um auf seine Dokumente sind ein paar Fragen, die sich ein Unternehmen stellen zugreifen zu können, identifiziert sich der Mitarbeiter via muss. Es gibt klare Trends, die Green IT unterstützen. Der Einsatz von Smartphones in allen Grössen, Tablets, NoteBadge am Drucker. Beim Drucker hat er noch die Mögbooks oder Notebook/Tablet-Hybridformen im Geschäft ist lichkeit zu entscheiden, welchen Printjob er ausführen einer dieser Trends. Der Zugriff auf möchte und welchen er in der Zwi«Für mich ist Green IT auch eine die Geschäftsdaten und Applikatioschenzeit löschen will. Übrigens nen von überall via virtuellem DeskDenkweise und ein Erfolgsfaktor für werden alle Printjobs, die nach 24 top, SharePoint, Cloud, Dropbox ein modernes Unternehmen.» Stunden (Setup) nicht gedruckt wurusw. sind Anforderungen, die heute den, automatisch gelöscht. Die Zeian die IT-Organisation gestellt werden. Auch Homeoffice ten, in denen physische Dokumente beim Drucker lagen und Teilzeitbeschäftigung sind mehr und mehr ein Thema. und nicht abgeholt wurden, sind damit endgültig vorbei. Virtuelle Teams, länderübergreifende Zusammenarbeit via Videokonferenz, Lync, Facetime usw. Das alles spart Zeit, Und somit wären wir beim Thema Green IT. Was ist Green Kosten und minimiert den Reiseaufwand, was wiederum IT? Eine Suche bei Wikipedia ergibt folgendes Resultat: weniger CO2-Ausstoss bedeutet. «[…] die Bestrebungen, die Nutzung von IT über deren gesamten Lebenszyklus hinweg umwelt- und ressourcenDiese Trends sind für eine IT-Organisation eine grosschonend zu gestalten.» also durch gezielten Einsatz von se Herausforderung vor allem im Bereich Security. Wie IT etwas Gutes für die Umwelt tun. Für mich ist Green IT schütze ich meine Daten vor unerlaubtem Zugriff? Was auch eine Denkweise und ein Erfolgsfaktor für ein moderfür eine Lösung setze ich ein? Hier unterstützt ALSO unnes Unternehmen. sere Partner gerne mit einer Vielzahl von Dienstleistungen und einem breiten Produktportfolio. Wie ist der Virtualisierungsgrad meiner IT-Landschaft? Gehen meine Geräte auf Standby oder schalten diese bei

A +++ Pasquale D’Angelo Head of IT pasquale.dangelo@also.com

FOKUSTHEMA | 7


DER NEUE STUDIENGANG MEDIZININFORMATIK

DAS BINDEGLIED ZWISCHEN MEDIZIN UND INFORMATIK «Innovative Lehrkonzepte bereiten die Studienabgänger optimal auf ihr zukünftiges Arbeitsumfeld vor.» Thomas Bürkle, Jürgen Holm und Michael Lehmann, Dozenten der Medizininformatik

führten Expertenumfrage im Schweizer Gesundheitswesen gestaltet, um ein auf die Schweizer Bedürfnisse zugeschnittenes, aber gleichzeitig international kompatibles Ausbildungsprofil zu ermöglichen.

Unsere Studierenden erwerben also eine fundierte Ausbildung Medizinische Informatik, eine interdisziplinäre Wissenschaft, bringt die in Informatik, sodass sie auch ausserhalb des GesundheitsweWelt der Informatik in die faszinierenden Abläufe der medizinischen sens im Informatikbereich arbeiten könnten. Sie erhalten funVersorgung. Obwohl weltweit grosse Teile des medizinischen Fortdiertes Grundwissen zum Gesundheitswesen Schweiz und schritts, beispielsweise Bildgebende Diagnostik in Computertomograzur Medizin, wobei die Themen der Gesundheitsinformatik fen oder auch intelligente Prozessunterstützung in den Patienten-Bewie Interoperabilität, Patientenpfade, Informationssysteme, handlungspfaden der Medizinischen Informatik zu verdanken sind, gab eHealth und Telemedizin vertieft vermittelt werden. In den es bis vor Kurzem keine derartige Ausbildung in der Schweiz. Dagegen Seminaren lernen die Studierenden, sich selbstständig in wachsen die Anforderungen der Beteiligten im ein neues Medizininformatik-Thema Gesundheitssystem massiv an. Integrierte Vereinzuarbeiten und die gewonnenen Die Schweiz benötigt sorgung, Managed Care, Case Management, das Erkenntnisse professionell zu präsenMedizininformatikerInnen, elektronische Patientendossier (eHealth Suisse) tieren. Zentrum und gleichzeitig Bedie an der Schnittstelle zwischen oder die ICT-Unterstützung der innerbetrieblichen sonderheit ist die innovative Form der Informatik und Medizin Arbeitsabläufe in den Spitälern: Immer geht es um Praktika, die direkt zur Bachelorarbeit vermitteln und selbstständig den sachgerechten Daten- und Informationsfluss führen: Es handelt sich um konsekutive die Entwicklungen rund um den und zum Patienten. Um die verschie«Living Cases». Living Cases sind Provorantreiben können. denen Institutionen und Organisationen bezügjekt-Praktika mit realitätsnahen Fragestellich Datenmanagement und Informationsfluss für die nächsten Jahre lungen, die im Team erarbeitet und umgesetzt werden müssen. fit zu machen und die heute noch bestehenden Schwachstellen wie Die Themen werden zusammen mit unseren Partnern aus Spitälern, Papierdokumentation kombiniert mit elektronischen Insellösungen zu Industrie und Behörden ausgearbeitet. Dabei wird pro Semester jeüberwinden, bedarf es optimal ausgebildeter MedizininformatikerInnen, weils ein Teilprojekt eines übergeordneten Gesamtprojekts bearbeidie an der Schnittstelle Medizin – Informatik – Prozesssteuerung – Protet. Die Resultate fliessen wiederum in nachfolgende Teilprojekte ein, jektmanagement zu Expertinnen und Experten ausgebildet wurden. die kommenden Studierendengenerationen als Grundlage dienen. Dieses Vorgehen ermöglicht durch Einbeziehung externer Partner eiDas neue Bachelorstudium in Medizininformatik an der Berner nen grossen Praxisbezug, erfordert viel Sorgfalt bei der DokumentaFachhochschule (BFH) tion und Umsetzung (nachfolgende Studierendengenerationen bauen Die Schweiz benötigt MedizininformatikerInnen, die an der Schnittstelauf den Resultaten auf) und ist motivierend und sinngebend, da die le zwischen Informatik und Medizin vermitteln und selbstständig die erarbeiteten Resultate in der Praxis verwertet werden und häufig proEntwicklungen vorantreiben können. Ein stetig zunehmender Anteil an duktiv zum Einsatz kommen. Übungen und Praktika unterstützt die Ausbildung der Kommunikationsfähigkeit und das selbstständige Arbeiten. Das Curriculum gliedert Im Sommer 2014 konnten die ersten StudienabgängerInnen ihre besich folgerichtig in die drei Themenbereiche: rufliche Tätigkeit bei Firmen und Spitälern aufnehmen. Diese neue Generation an Medizininformatikerinnen und Medizininformatikern ist • Medizinische Grundlagen sich ihrer späteren Verantwortung bewusst und hoch motiviert, sich • Informatik mit Engagement und Kompetenz den aktuellen und künftigen Heraus• Management/Organisation forderungen im ICT-Umfeld des Schweizer Gesundheitswesens zu stellen. Aus den Schnittmengen zwischen diesen Gebieten resultieren die Themen Gesundheitsinformatik, Prozessoptimierung und Gesund(1) Mantas J, Ammenwerth E, Demiris G et al. Recommendations of heitswesen (Abbildung 1). Die Studieninhalte wurden unter Berückthe International Medical Informatics Association (IMIA) on Educatisichtigung von internationalen Verbandsempfehlungen(1), Studienon in Biomedical and Health Informatics. Methods Inf Med 2010; 49: plänen bestehender ausländischer Medizininformatik-Studiengänge, 105 –120 insbesondere aber auch der Ergebnisse einer von der BFH durchge-

Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht des Lehrgangs: http://www.ti.bfh.ch/de/bachelor/medizininformatik/studierende/studienplan/tabs/vollzeit.html 8 | JAHRESKOLUMNE


Es geht um Frau Brönnimann! Ein Grossteil der Studierenden der Medizininformatik hat das Gesundheitswesen bisher höchstens als Patient kennengelernt. Deshalb wurde parallel zum Studium eine einzigartige Laborlandschaft (Living-Lab) aufgebaut, die das Schweizer Gesundheitswesen über mehrere Etagen abbildet: mit Spital, Arztpraxis, Physiotherapie, Apotheke – die mittels eHealth-Plattformen Daten austauMedizinische schen können – sowie telemedizinischen Grundlagen Dienstleistungen, Management im Ge(Modulgruppe B) sundheitswesen (Spital, Versicherung, Behörden) und einer 2-Zimmer-Wohnung für unsere Familie «Brönnimann-Bertholet», Gesundheitsinformatik Gesundheitswesen die in unserem Living-Lab allgegenwärtig «lebt». Alle Labor-Stationen sind nicht nur mit den am jeweiligen Arbeitsplatz releMedizininformatik vanten Informatiksystemen ausgestattet, Bachelor of Science sondern so realitätsnah wie möglich an den Arbeitsplatz in Labor, Radiologie Management/ Informatik oder am Patientenbett angepasst. Damit Organisation gelingt es, den Studierenden ein tiefes (Modulgruppe A) (Modulgruppe C) Verständnis und entsprechende Empathie für die einzelnen Berufsgruppen im Gesundheitswesen zu vermitteln und die Aufmerksamkeit auf den zentralen Fokus Prozessoptimierung des Gesundheitswesens zu lenken: Patientensicherheit, Effizienz und Qualität für die Patientin «Frau Brönnimann»!

JAHRESKOLUMNE | 9


ABWEHR VON NSAATTACKEN AUF SSH Seit den Enthüllungen von Edward Snowden ist bekannt, dass Geheimdienste bestrebt sind, sämtlichen Internetverkehr auszuspähen, um daraus Erkenntnisse für ihre Zwecke zu gewinnen. Auch das unter unixoiden Betriebssystemen häufig eingesetzte Fernwartungsprotokoll SSH ist hierbei im Visier der Geheimdienste. Neueste Enthüllungen lassen darauf schliessen, welche Möglichkeiten der NSA in diesem Zusammenhang zur Verfügung stehen. Ausserdem lässt sich ableiten, wie entsprechende Server konfiguriert werden müssen, um sich vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Den veröffentlichten NSA-Dokumenten kann entnommen werden, dass SSH-Angriffe normalerweise entweder über das Entschlüsseln von schwachen Algorithmen oder das Entwenden des entsprechenden Schlüsselmaterials auf den Servern erfolgen. Dieser Artikel fokussiert sich lediglich auf den Bereich der Algorithmen in den verschiedenen Phasen des Verbindungsaufbaus. Schlüsselaustausch Um einen sicheren Kommunikationskanal zwischen Server und Client aufzubauen, müssen sich beide Partner mittels Diffie-Hellman-Austauschverfahren auf die Parameter einigen. OpenSSH unterstützt hier acht unterschiedliche Austauschprotokolle. Von diesen acht Protokollen gelten nach heutigem Wissensstand lediglich deren zwei als sicher: curve25519-sha256 sowie diffie-hellman-group-exchange-sha256. Bei den restlichen sechs Protokollen werden entweder zu kurze Schlüssellängen verwendet, oder als Hash-Algorithmus wird SHA1 eingesetzt, welcher seit 2006 als nicht mehr kollisionsresistent gilt. Diese unsicheren Verfahren sollten deshalb deaktiviert werden.

10 | ALSO INSIDE

Authentifizierung Während der Schlüsselaustausch sicherstellt, dass sich Server und Client auf ein geheimes Secret einigen, geht es bei der Authentifizierung darum, sicherzustellen, dass es sich beim Kommunikationspartner um einen zum Verbindungsaufbau befugten Client handelt. Eine Authentifizierung mittels PublicKey-Verfahren ist deshalb dem klassischen Benutzernamen- und Passwort-Verfahren vorzuziehen. Chiffrierung Der asymmetrische Schlüsselaustausch zu Beginn der Kommunikation verfolgt einzig das Ziel, dass die Partner im Anschluss eine symmetrische Verschlüsselung aushandeln können. Dies hat den Vorteil, dass symmetrische Verschlüsselungen massiv schneller zu berechnen sind. OpenSSH unterstützt insgesamt 15 verschiedene Standards. Unter Berücksichtigung einer adäquaten Schlüssellänge sowie eines sicheren Algorithmus verbleiben noch deren sieben Standards. Grundsätzlich können sämtliche AES-Algorithmen mit 192 und 256 bit Schlüssellänge zur Empfehlung ausgesprochen werden. Message Authentication Codes (MAC) Bei SSH stellen die MAC die Integrität des Datenverkehrs sicher. Damit kann gewährleistet werden, dass der Datenverkehr zwischen dem Sender und Empfänger nicht manipuliert werden kann. Von den 18 unterstützten MAC-Verfahren entfallen viele dadurch, dass veraltete Hashing-Verfahren wie MD5 oder SHA1 verwendet werden. Auch die Schlüssellänge sollte mindestens 128 bit betragen, um die notwendige Sicherheit zu gewährleisten. Bei den verbleibenden sieben Verfahren gilt: Je grösser die Schlüssellänge, desto sicherer. Auswirkungen auf die Praxis Da in den meisten Fällen SSH standardmässig nicht gemäss den oben stehenden Richtlinien konfiguriert ist, kommen Administratoren nicht darum herum, diese Parametrisierung manuell vorzunehmen. Dies kann vor allem bei bereits vorkonfigurierten Appliances zu Schwierigkeiten führen – vor allem wenn die Appliance keinen Zugriff auf die entsprechenden Konfigurationsdateien vorsieht. In diesem Fall bietet es sich an, beim Hersteller eine entsprechende Anfrage zu platzieren oder den SSH-Zugang über das Internet zumindest temporär zu deaktivieren.


DIE UMWELT ZÄHLT Themen wie Energieeffizienz, geringerer Ausstoss von Treibhausgasen und ausgeglichene CO2-Bilanzen können von Unternehmen längst nicht mehr beiseitegeschoben werden. Der Schutz der Umwelt hat für uns eine ebenso hohe Bedeutung wie die Steigerung der Kosteneffizienz unserer Kunden. Bei Lenovo nehmen wir das Thema Umwelt sehr ernst. Daher möchten wir auch in allen unseren Geschäftsbereichen vom Betrieb über das Produktdesign bis hin zu Recyclinglösungen eine führende Rolle bei der Umweltfreundlichkeit einnehmen. Unter folgendem Link erfahren Sie weitere Einzelheiten zu unserem Engagement, unserer Strategie und den bereits erzielten Erfolgen in diesem Bereich: www.lenovo.com/green

Marco Mezzadri Product Manager marco.mezzadri@also.com

Weitere Informationen finden Sie unter www.lenovo.also.ch Florian Frei Product Manager florian.frei@also.com

Das Gehäuse und die CPU dieses M93z All-in-One-PCs zeichnen sich durch einen niedrigen Halogengehalt aus.

Dieser M83 Tower-PC wird in zu 100 % recyclebares Material verpackt.

Dank der Energiesparfunktionen des Thinkpad X1 Carbon lässt sich Ihr Stromverbrauch einfach senken.

NEWS | 11


RICOH DRUCKER

SPÄTESTENS JETZT IST FÜR SIE DIE ZEIT GEKOMMEN, IHRE KUNDEN MIT UNSEREN PRODUKTEN AUSZURÜSTEN Mit der Ankündigung der neuen LED-Printer SP 4510DN, SP 4510SF, SP 3600DN, SP 3600SF und SP 3610SF drängt RICOH weiter in den Printer-Bereich vor. Hier das Wesentliche zu den neuen Geräten: • Tiefe Betriebskosten • Kleine Stellfläche – 37 x 39,2 cm (BxT) • Tiefste TEC-Werte – 1.43kwh (SP 3600) • Einfache Administration • Symbol-basierte PCL 5e/PCL 6 und Original Adobe PostScript 3 Treiber • Aus rezyklierten Biokunststoffteilen hergestellt Technologie – Ökologie – Ökonomie RICOH ist seit vielen Jahren eines der nachhaltigsten Unternehmen. Dieses Engagement hatte auch bei der Entwicklung der neuen Printer einen grossen Einfluss. Toner-Spar-Funktion, separate und vom Toner getrennte Trommel (PCDU) sowie der Einsatz von rezyklierten Biokunststoffteilen streichen die grossen Bemühungen heraus und führen zu tiefen Betriebskosten. Funktionalitäten wie Energiesparmodus und ECO-Modus reduzieren Stromverbrauch und CO2-Emissionen. Der Stromverbrauch während des Betriebs ist branchenweit der tiefste und wird durch den tiefen TEC-Wert bestätigt. RICOH SP 4510SF – vereinfacht Ihre Arbeit Das vielseitige 4-in1-MFP ist mit einem 50-Blatt-ARDF ausgestattet, druckt und kopiert in Schwarz-Weiss, sendet und empfängt Faxnachrichten und verfügt über die Funktionen Scan-to-E-Mail und Scan-to-Folder. Das Farbbedienfeld des MFP mit Touchscreen bietet dem An-

12 | NEWS

wender eine ähnliche Bedienung wie das der neuesten A3-MFPs von RICOH. Der GWNX-Controller unterstützt eine Vielzahl von standardmässigen und optionalen Workflow-Funktionen, wie zum Beispiel das Erzeugen durchsuchbarer PDFs, das Kopieren von Personalausweisen und Distributed Scan Management (DSM). RICOH SP 3600DN/SF und SP 36010SF Der SP 3600DN ist ein hochwertiger und kostengünstiger Netzwerkdrucker, der herausragende Spezifikationen mit kosteneffizienten Preisen und niedrigen Betriebskosten kombiniert. Mit einer Druckgeschwindigkeit von 30 Seiten/ Minute sowie einer Auflösung mit 1200 x 1200 dpi und PCL/PS-Druck erfüllt er die höchsten Anforderungen der Benutzer. Für einen kleinen Aufpreis können Anwender, die umfangreichere Funktionen benötigen, die Multifunktionssysteme SP 3600SF und SP 3610SF (mit Dual Scanner) wählen. Die MFPs verwenden die gleichen intuitiven Druckertreiber und die gleichen Verbrauchsmaterialien wie der Drucker. Dadurch sind die neuen Modelle ideal für gemischte Drucker- und MFP-Umgebungen, in denen die Anwendung einheitlicher Druckertreiber und Verbrauchsmaterialien die Nutzung vereinfachen.

Pascal Poletti Product Manager pascal.poletti@also.com


SP 3600SF SP 3610SF

SP 4510DN

SP 3600DN

SP 4510 SF

NEWS | 13


INROW-DIREKTEXPANSION GLYKOLGEKÜHLTES RACKREIHENKÜHLSYSTEM FÜR SERVERRÄUME UND RECHENZENTREN

Reihenbasierte Lösungen ermöglichen auf unterschiedliche Art und Weise verbesserte Energieeffizienz und Kühlleistung. Das Produktdesign der InRow-Direktexpansion-Kühlsysteme basiert auf der engen Kopplung der Kühlung an die IT-Wärmelasten. Dadurch wird der Rückfluss von Warmluft in die Kühlluftströme vermieden, die Berechenbarkeit der Kühlung verbessert und die bedarfsgerechte Erweiterung der Infrastruktur ermöglicht. Die auf Raumtemperatur abgekühlte Luft wird dann direkt vor den Servern zur Kühlung abgelassen. Die in geschlossener Bauweise mit Feuchtigkeitsregelung erhältlichen Produkte erfüllen die verschiedenen Anforderungen von Serverräumen und Rechenzentren. Betreiber von Rechenzentren, die nach Möglichkeiten für die Verbesserung der Effizienz oder die Bereitstellung von Servern mit hoher Leistungsdichte suchen, profitieren von dem modularen Konzept der InRow-Systeme. Die intelligente Regelung der InRow-Systeme sorgt für die aktive Anpassung der Lüfterdrehzahlen sowie des Kühlwasserflusses an die IT-Wärmelasten und gewährleistet dadurch höchste Effizienz und flexible Anpassung an die schwankenden Anforderungen in modernen IT-Umgebungen. Ein weiterer Vorteil der reihenbasierten Architektur ergibt sich aus der Möglichkeit, den Warmgang mit einer Eindämmung (Hot Aisle Containment System – HACS) abzuschotten. Durch die Abschottung des Warmgangs wird eine Vermischung der Warm- und Kaltluftströme noch unwahrscheinlicher. Dies ermöglicht eine maximale Planbarkeit und erlaubt es, die Kühlkapazität optimal an die Wärmelast des IT-Equipments anzupassen.

14 | NEWS

Markus Amhof Sales Consultant markus.amhof@also.com


LEISTUNGSSTARK UND UMWELTFREUNDLICH NEUE A4-SCHWARZ-WEISS-DRUCKER UND MFPs FÜR DEN PROFIBEDARF

OKI Systems erneuert und erweitert sein Portfolio an A4-SchwarzWeiss-Druckern und Multifunktionssystemen (MFPs). Die neuen LED-Drucker und -MFPs zeichnen sich durch besonders hohe Benutzerfreundlichkeit und Kosteneffizienz aus: Sie erfüllen die Umweltkriterien von Energy Star 2.0 und Blauem Engel und punkten mit der kostenlosen 3-Jahre-Vor-Ort-Garantie von OKI. Für maximale Flexibilität sorgt darüber hinaus die Kompatibilität zu Google Cloud Print und AirPrint von Apple. Die drei A4-Monodrucker OKI B412dn, OKI B432dn und OKI B512dn bieten höchste Druckqualität in Schwarz-Weiss. Mit einer herausragenden Druckgeschwindigkeit von bis zu 45 Seiten pro Minute, breiter Medienflexibilität und einer hohen Kapazität des Toners (bis zu 12K) sowie niedrigen Druckkosten sind sie für den Bedarf von anspruchsvollen Unternehmen oder Arbeitsgruppen gerüstet. Der geringe Energieverbrauch der Geräte hilft zudem dabei, laufende Kosten einzusparen. Die drei A4-MFPs OKI MB472dnw, OKI MB492dn und OKI MB562dnw lassen sich vor allem flexibel an die Bedürfnisse von kleinen und grossen Unternehmen anpassen – ohne Kompromisse in Bezug auf Qualität oder Leistung. Die leistungsstarken, kompakten MFPs vereinen dabei Kosteneffizienz mit Platzersparnis. Das integrierte Gigabit-Ethernet sorgt beim Einsatz in Arbeitsgruppen für schnelle Netzwerkverbindung und hohe Bandbreite. Dank der integrierten 3GB Multimedia-Karte lassen sich selbst grosse Druckaufträge effizient abwickeln und Dokumente schnell und einfach ablegen. Maximale Produktivität und Benutzerfreundlichkeit gewährleistet bei OKI MB492dn und OKI MB562dnw zudem das grosse, leicht zu bedienende und individuell konfigurierbare 7-Zoll-Farb-LCD-Touchscreen. OKI MB472dnw und OKI MB562dnw verfügen darüber hinaus über integrierte WLAN-Konnektivität.

Philipp Lohri Product Manager philipp.lohri@also.com

Effizienz im Büro mit Verantwortung für die Umwelt Alle genannten OKI Drucker und MFPs erfüllen die Umweltkriterien von Energy Star 2.0 und Blauer Engel und sind mit dem Flüster-Modus ausgestattet – diese gewährleistet eine deutlich reduzierte Lautstärke beim Drucken sowie niedrigeren Energieverbrauch. Mit dem schnellen Wechsel in den Tiefschlafmodus bieten die Geräte eine weitere Energiesparfunktion. Zudem gewährleistet das etablierte OKI Recycling-Programm die umweltgerechte Entsorgung von Original OKI Verbrauchsmaterial. Mobil drucken von überall – aber sicher! Alle Modelle sind geeignet für Google Cloud Print und kompatibel mit AirPrint von Apple: Drucken von überall – ohne eine direkte Verbindung mit einem Drucker – ist dadurch problemlos möglich. Zum Schutz vertraulicher Dokumente bietet die gesamte Produktserie umfassende Secure-Print-Funktionen. Die Modelle OKI MB562dnw und OKI B512dn punkten zudem mit einer Papierkapazität von bis zu 1160 Seiten und eignen sich damit besonders für Unternehmen mit hohen Druckvolumina. OKI auf einen Blick OKI ist Spezialist für professionelle Drucklösungen und Smart Managed Document Solutions, vertreibt sein Portfolio weltweit in 120 Ländern und steht für: • Hochwertige Farb- und Mono-Drucker, Multifunktionssysteme und Matrixdrucker sowie vielfältige Drucklösungen • Richtungsweisende Druckkonzepte wie Managed Print Services, die speziell dem Mittelstand ganzheitlich optimiertes und umfassendes Output Management bieten • Ein klares Bekenntnis zum indirekten Vertriebsweg und seinen 1500 Fachhandelspartnern • Ein unternehmensweites, gelebtes Engagement für die Umwelt NEWS | 15


DE 2 line

Autorisierter Distributor

Autorisierter Distributor

Autorisierter Distributor

85

Autorisierter Distributor

Autorisierter Distributor

DER MAC. GENAU RICHTIG FÜRS BUSINESS. Ob Notebooks oder Desktopcomputer – jeder Mac ist vollgepackt mit den neuesten Technologien, fortschrittlichen Features und zuverlässigen Sicherheitsfunktionen für Geschäftsanforderungen aller Art. Noch nie stand Unternehmen ein solches Plus an Leistung und Produktivität so einfach zur Verfügung. Eindrucksvolle Hardware, grossartige Leistung. Die Qualität der Mac Hardware sorgt für bessere Ergebnisse. Die Mac Produktreihe hat für jede Geschäftsumgebung die passenden Optionen – von Notebooks mit Batterien, die den ganzen Tag durchhalten, bis hin zu leistungsstarken Desktopcomputern. Es ist egal, auf welchen Mac die Wahl fällt, überragende Leistung ist immer garantiert. Fortschrittliches Betriebssystem – auf Produktivität ausgelegt. OS X, das leistungsstarke Betriebssystem jedes Mac, ist ein Wettbewerbsvorteil. Es ist auf eine besonders intuitive und integrierte Computererfahrung ausgelegt. Und das heisst konkret schnelleres Arbeiten, bessere Ergebnisse und eine fantastische Benutzerfreundlichkeit. Sicherheit direkt integriert. Der umfassende Sicherheitsansatz von Apple macht den Mac zur idealen Wahl für Unternehmen. OS X Yosemite basiert auf einem stabilen UNIX-Kern. Innovative Technologien, die eng miteinander verzahnt sind, sorgen dafür, dass der Mac konstant überwacht, verschlüsselt und aktualisiert wird – und damit jederzeit geschützt ist. Das Unternehmen eindrucksvoll präsentieren. Jeder neue Mac kommt mit den iWork Programmen Pages, Numbers und Keynote, mit denen sich ganz leicht eindrucksvolle Geschäftsdokumente und Präsentationen erstellen lassen. Mit Pages entstehen ansprechende Dokumente mit Bildern, Fotos und Diagrammen, Numbers macht überholten Layouts von Tabellenkalkulationen ein Ende und Keynote sorgt für beeindruckende Unternehmenspräsentationen. 16 | NEWS

Effektive Zusammenarbeit. Kein endloses Hin- und Hersenden von geänderten Dokumenten mehr. Denn mit Pages, Numbers und Keynote, den dynamischen Geschäftsprogrammen des iWork Pakets, gelingt das Bereitstellen und Zusammenarbeiten ganz leicht. Kollegen erhalten einfach per Mail, Nachrichten, Twitter oder Facebook einen sicheren Link zu Dokumenten, die sie dann direkt bearbeiten können. Funktioniert reibungslos mit Windows. Im Unternehmen oder bei Kunden wird auch Windows verwendet? Kein Problem. Macs passen in nahezu jede Geschäftsumgebung, Windows Netzwerke inklusive. Alle Dateien vom alten PC lassen sich mit dem Migrationsassistenten von OS X ganz einfach auf einen neuen Mac übertragen, und die Arbeit mit Microsoft-Office-Dokumenten ist ebenso unkompliziert. Umweltfreundlich. Bessere Produkte, geringere Umweltbelastung: Apple achtet beim Design und bei der Entwicklung seiner Produkte auf eine geringstmögliche Umweltbelastung. Deshalb ist jeder Mac energieeffizient, frei von vielen Giftstoffen und recycelbar. Apple bietet ein umfangreiches Recycling- und Wiederverwendungsprogramm an, über das elektronische Altgeräte kostenlos entsorgt werden können. Weitere Informationen finden Sie unter www.apple.also.ch

Daniel Bucheli Business Development Manager Apple daniel.bucheli@also.com


PROFESSIONELLES DRUCKEN DER NÄCHSTEN GENERATION Bei der Anschaffung eines Bürodruckers entscheiden sich die meisten Unternehmen für einen Laserdrucker. Dabei würde viel für Tinte sprechen: Ein HP Officejet Enterprise X druckt nicht nur doppelt so schnell wie ein vergleichbarer Laser, sondern halbiert auch die Kosten pro gedruckter Seite. Damit lässt sich viel Zeit und Geld sparen.

Drucken mit neuer Tintentechnologie Die Original HP Tinten werden aus speziell zusammengesetzten Pigmenten hergestellt – für professionelle Druckergebnisse, die wasser-, textmarker- und schmierresistent sind ohne zu verblassen, dank pigmentierter HP Tinte. Dokumentenechtheit Die Bestätigung der Dokumentenechtheit stellt einen Meilenstein in der Tintenstrahltechnologie dar. Das von Hewlett-Packard neu entwickelte Drucksystem samt pigmentierten Tinten eignet sich somit grundsätzlich zur Herstellung von Urschriften, Ausfertigungen und beglaubigten Abschriften notarieller Urkunden sowie anderen Schriftstücken.

Laserartige Perfektion HPs hochmoderne Drucktechnologie produziert Tausende von Tintentröpfchen mit einheitlichem Gewicht, einheitlicher Geschwindigkeit und Tropfenbahn und erstellt so gleichbleibend hochpräzise Bilder und Texte. Blauer Engel Mit dem Gütezeichen «Blauer Engel» werden Geräte ausgezeichnet, die Produkteigenschaften wie umweltfreundliches Design, reduzierten Energieverbrauch, geringe Geräuschentwicklung und das einfache Recycling von Geräten aufzeigen. Bis heute kann HP als einziger Hersteller mit dem Blauen Engel zertifizierte Tintenstrahldrucker anbieten.

Clean Room Die unabhängige Firma UL Environment, Inc. mit Sitz in Atlanta, USA wurde von HP beauftragt, die Reinraum-Tauglichkeit des HP Officejet Enterprise Color MFP X585z zu beurteilen.1 Basierend auf den durchschnittlichen Messungen der Partikelmengen während der Druckphase wurde der Officejet Enterprise X585z für die Benutzung in einem Reinraum der Klasse 4.5 oder darunter ausgezeichnet.

Ursi Kissling Product Manager ursi.kissling@also.com

HP Offjcejet Enterprise X585 • Bis zu 70 Seiten pro Minute • Netzwerkfähig für 5 -15 Benutzer • Druckvolumen bis zu 6000 Seiten pro Monat • Enterprise-Workflow-Lösungen

1 Im speziell dafür ISO-zertifizierten Labor wurde gemäss der Norm ISO 14664-1 getestet. Die EN ISO 14644 ist eine Norm für Reinräume und zugehörige Reinraumbereiche und ist verbindlich für Industrien, bei denen unter strengen Reinraumbedingungen produziert werden muss (Halbleiter, biologische Gefahrenstoffe, Injektions-Arzneimittel).

NEWS | 17


ALSO UMWELTMANAGEMENT UNSERE VERPFLICHTUNG GEGENÜBER DER UMWELT Globaler Klimawandel stellt eine der grössten Herausforderungen der Zukunft dar. Bei ALSO ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit der Umwelt nicht nur informell in der Unternehmenskultur verankert und wird gelebt, sondern wird auch formell, transparent und nach anerkannten Standards festgehalten und mit unserem Partner AccountAbility gemessen.

Umweltmanagement – Nachhaltigkeit in jedem unserer Prozesse Mit der Globalisierung, dem stetigen Wachstum der Bevölkerung und den steigenden Ansprüchen der Verbraucher in der ICT- und Logistikindustrie werden mehr und mehr Rohstoffe benötigt. Durch unseren Fokus auf Nachhaltigkeit versuchen wir unseren Fussabdruck, trotz hoher Dienstleistungsbereitschaft und Effizienz, so gering wie möglich zu halten. In jedem Prozess unserer Wertschöpfungskette tragen wir Verantwortung gegenüber unserer Umwelt. Aus diesem Grund werden unsere operativen und strategischen Unternehmensentscheidungen mit direktem Augenmerk auf ökologisches und nachhaltiges Wirtschaften getroffen. Da Nachhaltigkeit ein kontinuierlicher Prozess ist, versuchen wir, diesen stetig zu optimieren und zu erweitern.

Leitende Prinzipien und Grundsätze für alle Geschäftsbereiche: • Analyse und Messung der relevanten Kenngrössen unseres Einflusses auf die Umwelt • Sensibilisierung und Einbeziehung aller Mitarbeiter • Klar definierte Ziele und Vorgaben für die kontinuierliche Verbesserung unserer Leistungen • Anerkanntes Umweltmanagementsystem nach internationalen Standards • Transparente Kommunikation unserer Aktivitäten nach innen und aussen

Umsetzung Unser Umweltmanagement-Board trifft sich vierteljährlich, um Projekte, Investitionen und Fortschritte zu besprechen und zu dokumentieren. Ein systematisches Umweltmanagement lenkt den ständigen ökologischen Verbesserungsprozess, wobei jährlich quantifizierbare Ziele und Massnahmen festgelegt werden. Die Auswertungen umfassen die Daten der ALSO Standorte Emmen (CH) und Renens (CH) sowie der Tochterfirma NRS Printing Solutions AG. Für die Umrechnungen wurden die gängigen Umrechnungsfaktoren des jeweiligen Bereichs verwendet. Als Determinanten verwenden wir die Kennzahlen «Bestellungen pro Jahr und Mitarbeiter». Unseren Einsatz für die Umwelt kommunizieren wir für alle interessierten Parteien und Anspruchsgruppen durch jährliche Fortschrittsberichte bewusst offen nach innen und nach aussen.

18 | ALSO INSIDE


Konkret konzentrieren wir uns dabei auf folgende Kernaktivitäten:

Energieeffizienz: Reduktion von Strom- und Gasverbrauch durch Optimierungen im Heiz- und Beleuchtungskonzept sowie in der Gebäudeisolation

Verpackungs- und Verbrauchsmaterial: Optimierung von Druckerpark und Papierverbrauch sowie Bewusstseinsförderung bei den Mitarbeitern, um gut informierten und engagierten Mitarbeitern Wege für ihren persönlichen Beitrag aufzuzeigen

Recycling und Entsorgung: Erfassung und Optimierung der Materialströme und Sicherstellung von Recycling und geeigneter Entsorgung sowie Vermeidung von Abfällen, systematische Berücksichtigung der Umweltanforderungen bei unseren Partnern

Transport: Erfassung und Kompensierung des CO2-Ausstosses durch für die von uns bei Transportunternehmen in Auftrag gegebenen Güter Urs von Ins Managing Director Services urs.vonins@also.com

ALSO INSIDE | 19


100% Black

50% Black

Pantone 368

White

MERAKI

100 % CLOUD-VERWALTETE UNTERNEHMENSNETZWERKE

Roger Bieler Business Development Manager roger.bieler@also.com

ALSO ist der neue und exklusive Distributor von Cisco Meraki Lösungen für die Schweiz. Wir freuen uns, Ihnen das komplette Meraki Spektrum anzubieten. Cisco Meraki Lösungen für Edge und Branch Networking vereinfachen Unternehmensnetzwerke. Zentrales Cloud-Management für Wireless LAN, Switching, Security Appliances und Device Management von Meraki ermöglicht Administratoren einen tiefen Einblick und Kontrolle ohne die Kosten und die Komplexität von traditionellen Netzwerkarchitekturen.

Zentralisiertes Cloud-basiertes Management • Netzwerkweite Sichtbarkeit und Kontrolle • Keine Controllerhardware vor Ort erforderlich • Automatische Überwachung mit Benachrichtigungen • Nahtlose Upgrades über das Internet • Skalierbar für Netzwerke aller Grössen

Skalierbare, Cloud-verwaltete Wireless Access Points, Security Appliances und Switches • Konzipiert für die schnelle Installation in Campus-Netzwerken und verteilten Umgebungen • Ideal für Umgebungen, die hohe Kapazität erfordern • Hochgradig skalierbar, Erweiterungen ohne Kapazitätsengpässe • Skalierbar von kleinen Zweigstellen bis hin zu Tausenden von Geräten

Sicher, skalierbar und zuverlässig • Branchenführende Cloud-Technologie • Benutzerspezifische Datenbank und Echtzeitprotokolle • Skalierbar bis hin zu Tausenden von Geräten • SLA mit 99,99 % Verfügbarkeit • Regelmässige externe Sicherheitsaudits und Penetrationstests (zertifiziert nach Level 1 der PCI-Sicherheitsprüfung)

20 | NEWS

Bestellen Sie sich jetzt Ihre Meraki Lösung direkt im I-VIS oder unter cisco-ch@also.com. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir stehen Ihnen zur Verfügung unter +41 41 266 11 11.


D I G I T A L

S I G N A G E

S O L U T I O N

D I G I T A L

S I G N A G E

S O L U T I O N

D I G I T A L

S I G N A G E

S O L U T I O N

easescreen zählt seit 1999 zu den führenden Digital Signage Software Anbietern in Europa und liefert maßgeschneiderte Lösungen für jeden Anspruch. Mit easescreen erfolgen Gestaltung, Planung und Verteilung multimedialer Inhalte in einer einzigen Applikation - intuitiv bedienbar und direkt vom Arbeitsplatz aus. Somit ist easescreen die am einfachsten zu bedienende Digital Signage Software. Verfügbar in verschiedenen Versionen und Sprachen bietet die modulare Software-Struktur von easescreen grenzenlose Möglichkeiten: Diese reichen vom automatisch aktualisierten elektronischen Plakat in allen Größen über interaktive Terminals bis hin zur Verwaltung von großen überregionalen Netzwerken. Unabhängig davon, ob im Handel, in der Industrie, im Transport-, Gesundheits- und Bildungswesen, als Wegeleitung oder digitale Türschilder eingesetzt – mit easescreen kann branchenunabhängig jede Herausforderung realisiert werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Philipp Drexler (p.drexler@easescreen.ch) oder besuchen unsere Webseite www.easescreen.ch


EATON NEU BEI ALSO EATON SETZT 2015 AUF ZUSAMMENARBEIT MIT MARKTFÜHRER ALSO Das Energiemanagement-Unternehmen Eaton baut in der Schweiz seine Vertriebsstrukturen im Bereich der unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) zur Steigerung der Verfügbarkeit weiter aus. Entsprechend der Unternehmensstrategie für den IT-Channel setzt Eaton auf das Unternehmen ALSO, den Schweizer Marktführer im Bereich der Distribution von Hard- und Softwarelösungen. In Zukunft können Kunden/Interessenten über ALSO das gesamte Power-QualityProduktportfolio beziehen. «Wir sind uns sicher, dass wir gemeinsam mit ALSO unsere Präsenz im Schweizer Markt entsprechend ausbauen werden», erläutert Roland Lommer, IT-Channel Manager DACH bei Eaton. Die Marktleistungen von ALSO zeichnen sich durch hohe Verfügbarkeit und strenge Qualitätsanforderungen aus. Die Power-QualityProdukte und -Lösungen von Eaton erfüllen diese hohen Anforderungen und passen entsprechend ideal in die Angebotsstruktur. «Wir freuen uns, mit Eaton einen zweiten, namhaften Hersteller für Lösungen rund um Stromversorgungssysteme bei uns aufzunehmen», bestätigt Harald Wojnowski, Managing Director bei ALSO Schweiz AG. Ebenso kann Eaton auf die langjährige Kompetenz von ALSO als Bindeglied zwischen IT-Herstellern und Fachhändlern vertrauen. Eaton und ALSO freuen sich auf die partnerschaftliche und professionelle Zusammenarbeit und sehen darin die Chance, neben der bereits bestehenden und erfolgreichen Kooperation in Deutschland und Österreich nun auch den Schweizer Markt durch die gebündelten Kompetenzen im IT-Channel optimal bedienen zu können.

22 | NEWS

Das Eaton IT-Channel-Team stellt sich vor: Roland Lommer Eaton IT Channel Manager DACH «Wir freuen uns sehr, dass wir mit ALSO den Schweizer Marktführer als Distributionspartner gewinnen konnten. Dies ist ein sehr wichtiger Schritt für unser Konzept «Channel First», welches wir in Europa seit Jahren sehr erfolgreich praktizieren.» Barbara Di Meco Sales Representative IT-Channel Eaton Schweiz «Mit ALSO habe ich einen weiteren neuen starken Partner an meiner Seite, um mich weiterhin erfolgreich im IT-Channel zu bewegen. Als Eaton Ansprechperson im USVMarkt Schweiz freue ich mich auf viele neue Kontakte.» Kimberly Iseli Marketing und Kommunikation Eaton Schweiz «Die Zusammenarbeit mit ALSO wird uns sicherlich helfen, unser qualitativ hochstehendes Power-Quality-Portfolio im Markt bekannter zu machen. Eaton bietet Resellern viele Vorteile, unter anderem ein Partnerprogramm, für eine erfolgreiche Geschäftsbeziehung.» Vorstellung Eaton Eaton ist ein Energiemanagement-Unternehmen, das seinen Kunden energieeffiziente Lösungen bereitstellt, mit denen sie elektrische, hydraulische und mechanische Energie effektiver managen können. Als weltweiter Technologieführer übernahm Eaton im Jahr 2012 Cooper Industries plc. Beide Unternehmen zusammen erwirtschafteten im Jahr 2013 einen Pro-forma-Umsatz von insgesamt 22 Milliarden US-Dollar. Eaton beschäftigt ca. 103 000 Mitarbeiter und verkauft Produkte an Kunden in mehr als 175 Ländern.


Übersicht des Eaton USV-Produktportfolios Eatons Produktspektrum im Bereich Power Quality bietet ein umfangreiches Portfolio an Power-Management-Lösungen, einschliesslich unterbrechungsfreier Stromversorgung (USV), Geräten für Überspannungsschutz, Stromverteilung (PDUs), Fernüberwachung, Software, Leistungsfaktorkorrektur, Airflow Management, Rackgehäusen und Dienstleistungen. Unterbrechungsfreie Stromversorgung Eaton ist ein führender Anbieter von Qualitäts-USV-Anlagen. Eaton USV-Anlagen sind dafür ausgelegt, qualitativ hochwertigen Backup-Strom zu liefern – für Desktop-PCs ebenso wie für grosse Rechenzentren. Energieverteilungseinheiten (PDU) Ob für Rack geeignete PDU oder für Ihr Rechenzentrum, Eaton liefert ein vollumfängliches Sortiment an PDU. Sie versorgen zuverlässig und konsequent als Stromverteilung Ihr Equipment und erlauben es Ihnen, den Energieverbrauch der einzelnen Verbraucher zu messen, zu verwalten und zu überwachen. Power-Management Je nach Ihrer Anwendung und deren Anforderungen gibt es vier verschiedene Ausbaustufen für Kommunikation und Management Ihrer USV:

3. Mehrere USV-Anlagen: Netzwerkkarten und Intelligent Power Manager (IPM) Wo mehrere USV-Systeme in einem Netzwerkschrank oder Serverraum bestehen oder über einen Campus oder ein Unternehmen verteilt sind, ist die IPM-Software die richtige Lösung, um Ihre Stromversorgungsgeräte (sowohl USV- als auch netzwerkfähige ePDU-Produkte) zentral zu überwachen und zu verwalten.

Markus Amhof Sales Consultant markus.amhof@also.com

4. Virtualisierung: Netzwerkkarte und IPM IPM ist die marktführende Lösung, um das Thema Stromversorgung in Virtualisierungsplattformen zu integrieren. Die Verwaltung über den IPM-Shutdown-Agenten ermöglicht das sichere Herunterfahren von virtualisierten Servern – selbst in Clustern, auf denen vCenter oder XenCenter läuft. IT-Racks und Gehäuse Unsere IT-Racks sind entwickelt worden, um Ihnen leistungsstarke, leicht zu bedienende und energiesparende 19-Zoll-Schränke anbieten zu können. Verbessertes Airflow Management verlängert die zuverlässige Einsatzdauer ihres Ihres IT-Equipments, gleichzeitig hält eine grosse Anzahl an Kabelmanagement- und Storage-Zubehör Ihr Rack sauber und gut organisiert.

1. Einzel-USV: Netzwerkkarte In der Regel können Sie eine Einzel-USV über eine optionale Netzwerkkarte überwachen. Unsere Netzwerkkarten sind im Prinzip eigenständige Server. 2. Herunterfahren (Shutdown): Netzwerkkarte und Intelligent Power Protector (IPP) Wenn Ihre USV Server schützt, können Sie mithilfe unserer Software sichere Shutdowns einrichten und sich so im Fall eines längeren Stromausfalls vor Datenverlusten schützen. Für eine Eaton-USV mit Netzwerkkarte ist IPP Eatons Shutdown-Agent.

NEWS | 23


SMART SIGNAGE TV UNTERHALTEN SIE IHRE KUNDEN UND WERBEN SIE FÜR IHR GESCHÄFT

Sie möchten in Ihrem Geschäft gute Laune verbreiten und haben vielleicht schon daran gedacht, ein TV-Gerät zur Unterhaltung der Kunden aufzuhängen. Doch ein herkömmlicher Fernseher ist nicht auf die grossen Anforderungen ausgelegt, die der ganztägige Einsatz im Geschäft stellt. Und er bietet auch nicht den Vorteil, Fernsehschauen als Verkaufschance zu nutzen. Sie brauchen einen Fernseher, der genauso hart wie Sie arbeitet – und eine Doppelschicht fährt, indem er die Kunden unterhält und für Ihre Produkte und Dienstleistungen wirbt. Das neue SMART Signage TV-Gerät wurde von Grund auf für smarte Unternehmen konstruiert, die ihre Kunden unterhalten und ihr Geschäft durch Werbung fördern möchten.

SMART SIGNAGE TV − IDEAL FÜR JEDES GESCHÄFT Bars und Restaurants • Bieten Sie Ihren Gästen Unterhaltung • Präsentieren Sie die Angebote des Tages • Verkaufen Sie Gerichte mit höherer Gewinnspanne • Fördern Sie den Verkauf von Desserts und Getränken Einzelhandels- und Kleidergeschäfte • Präsentieren Sie neu hereingekommene Waren • Informieren Sie über Aktionen und Sonderangebote • Machen Sie Werbung für Accessoires mit hoher Gewinnspanne • Fördern Sie Social-Media-Kampagnen

Arztpraxen • Informieren Sie Ihre Patienten über neue Dienstleistungen • Unterhalten Sie Ihre Patienten • Bieten Sie Nachbehandlungsprodukte an • Fördern Sie Social-Media-Kampagnen Fitnesszentren und Coiffeursalons • Unterhalten Sie Ihre Kunden • Machen Sie Werbung für neue Dienstleistungen • Verkaufen Sie Haarpflegemittel mit höherer Gewinnspanne • Bieten Sie Rabatte für Weiterempfehlungen an Weitere Informationen finden Sie unter www.samsung.also.ch

Bruno Gfeller Product Manager Digital Signage bruno.gfeller@also.com

Einfach zu benutzen Mit mehr als 150 voreingerichteten Designvorlagen

24 | NEWS

TV-Gerät und digitale Werbefläche in einem Display

Leistung und Zuverlässigkeit von kommerzieller Qualität


SMALL SIGNAGE

SMART SIGNAGE DB10D UND DB22D

Optimale Lösung für Signage in kleineren Grössen Die Informationsmenge wächst um uns herum und die Möglichkeiten, diese zu visualisieren, nehmen zu. In der Geschäftswelt suchen Unternehmen dynamische Methoden, um ihren Content auf verschiedene Art und Weise darzustellen, damit sie die Anforderungen ihrer Kunden erfüllen können. Dieser Trend führt zu einer erhöhten Nachfrage für Digital Signage, nicht nur für grossformatige Displays, sondern auch für Small Signage. Die Visualisierung auf kleinen Displays ist bereits in vielen Alltagssituationen in diversen Umgebungen präsent. Der Bedarf nach Small-Signage-Lösungen, die in kleinen Räumen eingesetzt werden können, wie in Aufzügen oder beim Einkaufen auf Augenhöhe, steigt.

Vereinfachte Bereitstellung von Inhalten mit einer problemlosen All-in-One-Lösung Die DBD-Serie Digital Signage steht für eine überzeugende Kombination aus Kosteneffizienz, problemloser Installation und optimaler Leistung zur Steigerung Ihrer Produktivität. Die integrierte umfassende Samsung Smart Signage Platform (SSSP) der 2. Generation erweitert die Leistung und Kapazität und sorgt darüber hinaus für ein benutzerfreundliches Content Management. Die gesamte Handhabung ist ein schlanker Prozess, der Ihnen Zeit und Aufwand spart und ohne einen externen Media Player oder PC auskommt. Nutzen Sie die drahtlose, leichte Digital-Signage-Lösung mit schmalen Rahmen für ein beeindruckendes, modernes Design.

Drahtlose Verwaltung von Digital Signage per Mobilgerät Mit einem integrierten WLAN-Modul können Inhalte einfach und drahtlos mit Mobilgeräten auf die Samsung Smart Signage Displays verteilt werden. Das Display-Management wird durch den Einsatz von Mobilgeräten für die Verwaltung der Inhalte deutlich vereinfacht. Der Einsatz von Kabeln oder das Verbinden der Displays mit einem PC fallen komplett weg.

NEWS | 25


DIE HP MSA PRODUKTFAMILIE JETZT MIT NEUEN FUNKTIONEN!

Die neuen Virtualisierungsfunktionen im Detail:

Thin Provisioning

Thin Provisioning Erlaubt eine Überprovisionierung des vorhandenen physischen Speichers, wodurch neue Disks erst dann gekauft werden müssen, wenn sie tatsächlich von einer Applikation genutzt werden.

Read Cache Durch die Zuteilung mindestens einer SSD zum Controller als Read Cache werden leseintensive Applikationen dramatisch beschleunigt.

HP erweitert die HP MSA-Familie um neue Virtualisierungsfunktionen Durch stetig wachsende Datenmengen und immer anspruchsvollere Applikationen steigen insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen die Anforderungen an Leistung und Funktionalität ihrer Speicherumgebung. Selbst Einstiegsspeicherlösungen müssen in der heutigen Zeit alle Ansprüche aktueller Applikationen erfüllen, aber gleichzeitig einfach zu installieren und zu verwalten sein. Performance MSA 2040

Read Cache

Automated Teiring

Wide Striping

Snapshot Enhancements

Automated Tiering Klassifiziert kontinuierlich Daten entsprechend ihrer Zugriffshäufigkeit und verschiebt sie nach Bedarf auf schnelle oder langsame Disks. Dies führt zu verbesserter Performance Ihrer Applikationen und senkt die gesamten Speicherkosten erheblich.

Wide Striping Gestattet es, alle Disks in einem Storage Pool zusammenzufassen und so die gesamte Performance aller Disks zu nutzen. Weiterhin können Disks einfach zu dem Pool zugefügt und automatisch integriert werden.

Einstieg MSA 1040

Snapshot Enhancements Verbessert die Snapshot Performance und ermöglicht es, komplexere Snapshots mit einfacherer Snapshot-Verwaltung zu erstellen.

HP bietet hier mit der HP MSA-Produktfamilie eine effiziente und budgetgerechte Lösung. Zum einen kann die HP MSA-Familie von IT-Generalisten einfach verwaltet werden und zum anderen erfüllt sie durch die neuen Virtualisierungfunktionen selbst die anspruchsvollsten Speicheranforderungen. Durch ein einfaches Firmware Upgrade können alle Virtualisierungsfunktionen auch auf bestehenden HP MSA 1040/2040 Produkten aktiviert werden*.

New Web UI Überarbeitete, intuitive Benutzeroberfläche die es erlaubt die HP MSA noch einfacher zu verwalten. New Web UI

26 | NEWS

* Für alle HP MSA 2040 Kunden stehen die neuen Funktionen kostenlos zur Verfügung (Ausnahme: Performance Tier benötigt eine kostenpflichtige Lizenz SKU: D4T79AAE). Alle HP MSA 1040 Kunden benötigen eine kostenpflichtige Lizenz (SKU: D4T78AAE), um die neuen Funktionen nutzen zu können (Read Cache und Performance Tier sind nicht auf der HP MSA 1040 verfügbar).


SERVER? STORAGE? BEIDES! HP PROLIANT GEN9

Die ideale Kombination: HP ProLiant Gen9 Server und HP StoreVirtual VSA. Minimieren Sie Investitions- und Energiekosten sowie den Platzbedarf Ihrer Hardware – ganz einfach, indem Sie Ihre Server virtualisieren und ihnen per Software-Defined Storage auch Speicheraufgaben zuweisen. Optimieren Sie Ihre IT für maximale Wertschöpfung Die neuen HP ProLiant Gen9 Server wurden speziell für die Anforderungen der virtualisierten Infrastrukturen von heute entwickelt. Sie helfen Ihnen, die Kapazität Ihrer IT zu maximieren, die Dauer der Servicebereitstellung zu verkürzen und die geschäftliche Performance bei niedrigeren Kosten zu steigern. www.hp.com/go/compute Nutzen Sie Ihre Investition optimal aus Dank Software-Defined Storage (SDS) müssen Sie keine zusätzliche Speicherhardware kaufen, um die Vorteile eines SAN zu geniessen. HP StoreVirtual VSA verwandelt den internen oder direkt angeschlossenen Speicher Ihres Servers in einen gemeinsam genutzten virtuellen Speicherpool mit umfassender SAN-Funktionalität. So profitieren Sie von einer hochverfügbaren Virtualisierungslösung, die sich jederzeit flexibel an steigende Anforderungen anpassen lässt. www.hp.com/go/vsa

Beat Meyer Sales Consultant eg-ch@also.com

Sichern Sie sich ein Maximum an Effizienz – zum Vorzugspreis Steigen Sie ein in die Welt des Software-Defined Storage – mit unseren attraktiven Angeboten! Im Rahmen des HP Simply-Store-IT-Programm für kleine und mittelständische Unternehmen profitieren Sie jetzt von den HP ProLiant Gen9 Software-Defined Storage Bundles zum Vorzugspreis und sparen bis zu 20 %. Die Bundles sind wahlweise auf Basis von Rack- oder Tower-Servern erhältlich, die Sie mit dem gewünschten Betriebssystem sowie weiteren Komponenten individuell konfigurieren können. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an das ALSO HP Team unter ch-eg@also.com

VSA

Mehr Informationen unter: www.hp.com/go/MSA oder www.hp.also.ch NEWS | 27


Thomas Banz Product Manager thomas.banz@also.com

HP NOTEBOOK FÜR UNTERNEHMEN DÜNN UND LEICHT

Anfangs Dezember stellte HP an der Discover die Notebook-Serie HP EliteBook Folio 1020 vor. Das HP EliteBook Folio 1020 ist 15,7 Millimeter dünn und zusätzlich in einer Special Edition (SE) verfügbar, die ebenso schlank, aber leichter ist. Durch die Verarbeitung einer Mischung aus Magnesium-Lithium-Legierung und Karbonfaser wiegt die Sonderedition ein Kilogramm. In dem neuen Design der Notebooks stecken die Leistungsfähigkeit und die Business-Funktionen der HP Elite-Produktreihen. Sicherheit und Zuverlässigkeit stehen im Fokus Die Notebook-Serie ist auf einen mobilen Arbeitsstil ausgerichtet. Sie bietet neun Stunden Akkulaufzeit für einen ganzen Arbeitstag. Ihre Ausstattungsmerkmale gewährleisten schnelle und geräuscharme Leistung: Dazu zählen ein lüfterloses Design, ein Solid-State-Speicher und ein Core-M-Prozessor von Intel. Wie alle Produkte der HP-Elite-Reihe entsprechen die Notebooks dem Standard des US-amerikanischen Militärs (MIL-STD 810G). Die Militärtests untersuchen die Widerstandsfähigkeit der Notebooks bei Stürzen, Erschütterungen und extremen Temperaturschwankungen sowie bei Feuchtigkeit und hohem Druck. Lösungen wie das optionale LANDesk, die HP Client Management Solutions und die Technologie Intel vPro vereinfachen die Einbindung der Business-Notebooks in die Enterprise-IT-Umgebung. Das HP EliteBooks Folio 1020 und die Sonderedition verfügen zudem über Sicherheitsfunktionen für Unternehmen. Dazu zählen das zertifizierte Trusted Platform Module (TPM) 1.2/2.0, eine Authentifizierung vor dem Booten, ein Lesegerät für Fingerabdrücke und ein selbstheilendes BIOS (HP Sure Start). Die Lösungen schützen das Gerät, sensible Daten und die Identität des Nutzers gleichermassen. Das Quad-HD-Display, (QHD) der HP EliteBooks mit einer Bildschirmdiagonale von 12,5 Zoll (31,75 cm) bietet dem Nutzer eine hohe Auflösung. Optional ist das HP EliteBook Folio 1020 mit Touch-Funktion erhältlich. Zudem verfügt diese Notebook-Reihe als erste über ein HP Premium Keyboard. In die Entwicklung dieser Tastatur flossen die Ergebnisse aus Nutzertests ein. Auf Basis der Ergebnisse entwickelte HP unter anderem eine konsistente Reaktion der Tasten. Die Notebooks eignen sich ebenfalls für Konferenzschaltungen. Eine 720p-Webkamera sorgt beispielsweise für eine hochauflösende Bildübertragung. Die Lautsprecher sind nach vorne gerichtet und erzeugen einen HD-Audio-Sound in DTS-Studio-Qualität. Ergänzt wird die Ausstattung durch die Software HP Noise Reduction, die Umgebungsgeräusche bei der Übertragung reduziert. Weitere Informationen finden Sie unter www.hp.also.ch 28 | NEWS


SAMSUNG CLOUD DISPLAYS FLEXIBEL, EFFIZIENT UND SICHER

Die Zeiten, in denen jeder Mitarbeiter an seinem lokalen PC oder seiner Workstation arbeitet, könnten schon bald der Vergangenheit angehören. Die Zukunft gehört intelligenten Virtualisierungslösungen wie Cloud Computing, bei denen nicht nur Informationen sicher und nahezu ortsunabhängig allen Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden, sondern auch die Ressourcen wie Anwendungen, Prozessorleistung oder Arbeitsspeicher über einen zentralen Server je nach Bedarf genutzt und verteilt werden können. Und dies bei deutlich reduzierten IT-Gesamtkosten gegenüber PC-basierten Lösungen. Samsung Cloud Displays sind die ideale Grundlage für eine zukunftssichere Cloud-Computing-Lösung. Sie vereinen erstklassige Display-Technologie und leistungsstarke Client Hardware in einer einzigen integrierten Lösung. Von Mitarbeitern im Kundenservice oder in der Datenverarbeitung über Power User in der Konstruktions- oder Grafikabteilung bis hin zur Chefetage profitieren alle von dieser kompakten All-in-One-Lösung für den Zugang in die Datenwolke.

TC241W

Samsung Thin Clients (TC) – für repräsentative Arbeitsumgebungen Dank der cleveren Verbindung aus Thin Client Hardware und Monitor bieten die Samsung Thin Client Displays ideale Voraussetzungen für einen aufgeräumten Arbeitsplatz – und stellen eine repräsentative All-in-One-Lösung vor allem für den Einsatz im öffentlichen Bereich dar. Samsung Zero Clients (TN) – Ihr Weg zu individueller High-Performance Samsung Zero Client Displays sind mehr als ein Monitor. Sie sind Teil einer leistungsstarken, sicheren und vor allem flexibel integrierbaren IT-Lösung. Eine Lösung, die auch anspruchsvollen Anforderungen an High-Performance-Computing gerecht wird – und gleichzeitig durch ihren zentralisierten Ansatz ein enormes Einsparpotenzial bei den Betriebskosten bietet.

NC241

Zusätzliche Samsung Cloud-Display-Lösungen Cloud-Display-Standfüsse Anders als bei einer im Monitor integrierten Lösung erlauben die neuen Cloud-Display-Standfüsse mehr Flexibilität bei der Wahl des idealen Displays. Da sich die gesamte Client Hardware im Standfuss befindet, kann man ohne Probleme aus einem bereits vorhandenen Monitor einen leistungsfähigen Thin oder Zero Client machen oder auf ein Display in einer anderen Grösse umsteigen, ohne dafür die Hardware austauschen zu müssen.

Thin Client TB-WH Zero Client NB-NH

Durch den Anschluss der Samsung Cloud Box an einen bereits vorhandenen Bildschirm lässt sich im Handumdrehen und mit geringem Investitionsaufwand eine Cloud-DisplayLösung schaffen. Das schlanke Design erfordert weniger Platz als ein klassischer Desktop-PC. Es ist ein Modell, welches horizontal oder vertikal betrieben werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter www.samsung.also.ch

Giovanni Anello Product Manager Samsung giovanni.anello@also.com

Thin Client TX-WN

Zero Client NX-N2

NEWS | 29


DIE ZUKUNFT IST HYBRID

CLUSTERED DATA ONTAP 8.3: FREIE WAHL ZWISCHEN CLOUD-UMGEBUNGEN DIVERSER HERSTELLER

Pierre Winiger Channel Manager Switzerland Warum ist die Hybrid Cloud die ideale Lösung für Unternehmen? Und wie kann gleichzeitig Datensicherheit garantiert werden? Pierre Winiger, Channel Manager NetApp Switzerland, sprach darüber mit Remo Rossi, VP NetApp Switzerland & Austria. Der erklärte, wie die neuen Lösungen von NetApp Unternehmen dabei unterstützen, in die Hybrid Cloud einzusteigen. Hier das gesamte Interview:

Remo Rossi VP Switzerland & Austria On-Premise-Systemen sowie Ressourcen aus der Private und Public Cloud herzustellen. Warum dies wichtig ist, wird deutlich, wenn man sich die Situation in vielen Rechenzentren heute einmal ansieht. Immer wieder stellen wir fest, dass unternehmenskritische Daten in Silos gespeichert sind, für deren Verwaltung keine übergreifende Dateninfrastruktur und auch keine durchgängigen Prozesse existieren. Wir bieten nun Lösungen für ein Datenmanagement dieser verteilten Datensilos an.

Innovativ, agil und wirtschaftlich: die Hybrid Cloud Pierre Winiger: NetApp bietet mit den neuen Produktversionen innovative Lösungen zur Integration der Cloud in bestehende IT-Infrastrukturen. Siehst du in der Cloud die Zukunft der Business-IT? Remo Rossi: Die Cloud ist ein wichtiges Element für eine flexible und agile IT-Landschaft. Die IT-Verantwortlichen fragen sich zunehmend, wie ihre IT zu einem zentralen Treiber für mehr Innovation, Wirtschaftlichkeit und Agilität werden kann. Ein CIO muss daher eine Strategie entwickeln, um die Wettbewerbskraft des eigenen Unternehmens zu stärken: Das geht nur mit modernen IT-Systemen. Wie wir in Projekten schon erfolgreich gezeigt haben, lassen sich mit hybriden Cloud-Infrastrukturen viele Business-Anforderungen besonders effizient lösen. Pierre Winiger: Erwartest du eine steigende Nachfrage am Markt nach Cloud-Infrastrukturen? Remo Rossi: Ja, dieser Trend ist klar erkennbar und diese Entwicklung wird sich beschleunigen. Die Analysten von IDC veröffentlichten im September 2014 Zahlen, nach denen jetzt schon knapp die Hälfte der Unternehmen im deutschsprachigen Raum Cloud-Services nutzen, jedoch nur 15 % eine Hybrid-Lösung verwenden. In Zukunft werden wir in den Rechenzentren immer häufiger ein Mix aus On-Premise-, Private- und Public-Cloud-Umgebungen sehen, weil sich auf diese Weise viele Unternehmensanforderungen am schnellsten und effektivsten adressieren lassen. Pierre Winiger: Was bietet NetApp denn genau für die Cloud an? Remo Rossi: Wir helfen unseren Kunden, bei ihrem Datenmanagement eine Verbindung zwischen 30 | NEWS

Pierre Winiger: Von welchen Cloud-Ressourcen reden wir hier? Auch von den Hyperscaler-Clouds von Amazon, Google oder Microsoft? Remo Rossi: Hier sind wir mit unserem Angebot weltweit führend. Wir bieten unseren Kunden die komplette Wahlfreiheit bei der Nutzung von Cloud-Ressourcen. Durch die Virtualisierung der Daten durch unsere Technologien ist es erstmals praktikabel und effizient möglich, Daten zwischen Cloud-Ressourcen und Anbietern hin und her zu schieben. Damit steigern Unternehmen ganz erheblich ihre IT-Effizienz und müssen sich nicht auf einen Cloud-Anbieter festlegen. Mit unserer brandneuen Lösung Clustered Data ONTAP 8.3 sind wir der einzige Anbieter, der seinen Kunden eine homogene Plattform zur Verfügung stellt, um Daten und Workloads über alle Ebenen einer Storage-Architektur zu verwalten. Pierre Winiger: Welche abschliessende Empfehlung kannst du IT-Verantwortlichen für die Entwicklung einer zukunftssicheren Rechenzentrumsstrategie geben? Remo Rossi: Die zwei zentralen Themen im Rechenzentrum sind heute Big Data und Cloud Computing. In diesem Zusammenhang möchte der CIO wissen, wie er die Effizienz im Datacenter optimiert und gleichzeitig den Anwendern einen schnelleren Service bieten kann. Ausserdem muss er seinen Fachbereichen zeigen können, wie sie die vorhandenen Datenbestände nutzen, um daraus Mehrwert für das eigene Unternehmen zu generieren. Wer also seine IT strategisch weiterentwickeln möchte, der sollte sich Gedanken machen über Performance, Ausfallsicherheit und Nutzen der IT für das eigene Business. Pierre Winiger: Vielen Dank für das Gespräch!


METROCLUSTER PROMOTION

100 % DISCOUNT AUF ATTO BRIDGES UND BROCADE 6505 SWITCHES INKL. SFPS UND ENTERPRISE LICENSE

Für die Region mit der höchsten MetroCluster-Dichte weltweit war und ist der Launch des MetroCluster unter clustered Data ONTAP 8.3 ein Highlight. Zusammen mit Ihnen sind wir nun in der Lage, Ihren Kunden die damit verbundenen Mehrwerte anzubieten. Die Business Opportunities sind zahlreich und bergen extrem viel Potenzial! Wie wir den Schatz gemeinsam heben können? Mit unserer MetroCluster Hardware Bundle Promotion. Hier die Fakten:

Was 100 % Discount auf ATTO Bridges und Brocade 6505 Switches inkl. SFPs und Enterprise License für eine signifikante Reduzierung der Gesamtkosten des 4-Node MetroCluster. Massive Angebotsunterstützung bei der Konsolidierung und Ablösung bestehender 7 Mode MetroCluster, auch im Entry-Bereich.

Ziel Schnelle MetroCluster 8.3 Adaption für 7-Mode MetroCluster Kunden sowie Gewinnung von Neukunden.

Zeitraum/Gültigkeit Ab dem Dezember Quote Tool Release bis Ende des NetApp Fiskaljahres (17. April 2015) gültig.

Implementierung Damit NetApp PSC Partner den Metrocluster für cDOT implementieren können, bieten wir zusammen mit qSkills eine neue Installationsautorisierung an.

Stefan Wallimann Business Development Manager stefan.wallimann@also.com

NEWS | 31


MICROSOFT AZURE EINE OFFENE UND FLEXIBLE CLOUD-PLATTFORM

Was ist eigentlich Microsoft Azure, und was kann damit gemacht werden? Microsoft Azure ist eine offene und flexible Cloud-Plattform zur schnellen Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung von Lösungen in einem globalen Netzwerk mit von Microsoft verwalteten Rechenzentren. Schlüsselszenarien für Azure sind:

➜ Datensicherung in der Cloud Einfache, skalierbare Datensicherung in der Cloud • Verschiedene Anwendungsmöglichkeiten: Dateiserver, SharePoint, SQL Server, Exchange • Verschlüsselte Sicherungen, georedundante Rechenzentren auf der ganzen Welt • Schnelle, problemlose und bedarfsgerechte Bereitstellung von zusätzlichem Speicher für Ihre Kunden

➜ Anwendungsbereitstellung auf virtuellen Computern Schnelle Bereitstellung von Kundenanwendungen in der Cloud mit Microsoft Azure • Senkung von Infrastrukturkosten und Entlastung bei der IT-Verwaltung • Bereitstellung von Microsoft Workloads (SharePoint Server, SQL Server, Domänencontroller) und Geschäftsanwendungen von Drittanbietern

➜ Websitehosting Erweiterung des Geschäfts durch Unterstützung der Kunden beim Umzug ihrer Websites in die Cloud mit Microsoft Azure • Schnelle Websiteerstellung, -bereitstellung und -verwaltung im Rahmen einer offenen und flexiblen Cloud-Plattform • Beruhigendes Gefühl dank Hosting in einem globalen Netzwerk mit von Microsoft verwalteten Rechenzentren Welche Cloud-Dienste umfasst Microsoft Azure? Windows Azure ist ein Oberbegriff, der sich in verschiedene Teile aufteilt. Grob lassen sich Cloud-Dienste und somit auch Windows Azure in folgende drei Bereiche aufgliedern: • IaaS: Infrastructure as a Service • PaaS: Platform as a Service • SaaS: Software as a Service Weitere Infos zu den einzelnen Diensten finden Sie direkt auf der Seite http://azure.microsoft.com/en-us/services/ Azure in Open Volume Licensing verfügbar: • Seit August 2014 sind Open-Azure-Artikel in der Microsoft Volumen-Preisliste verfügbar. • Azure in Open ist in Form eines Guthabens, das 12 Monate gültig ist, verfügbar. Hiermit werden die Azure-Dienste «konsumiert». • Alle Commercial-, Academic- und die meisten Regierungsorganisationen in Ländern, wo Open-Volumenlizenzen-Programme und Azure verfügbar sind, können Azure in Open kaufen. • Kunden kaufen Azure in Open über ALSO Schweiz AG in Form eines Online-Service-Aktivierungs(SOA)-Keys. Mit diesem Key wird ein Guthaben dem Kundenkonto gutschrieben. Mit ALSO und Microsoft mittels SureStep-Programm: verkaufen leicht gemacht! 32 | NEWS


SureStep richtet sich vor allem an Partner, die bisher kaum oder wenig Erfahrung mit Projekten im Umfeld von Online Services haben. Ab zwei interessierten Kunden können Partner das SureStep-Paket für ihren erfolgreichen Geschäftsstart in die Cloud in Anspruch nehmen: mit individueller Betreuung, Vermarktungsmaterialien, Trainings und Webinaren rund um Office 365 oder Microsoft Azure. Dieses fantastische Programm gilt noch bis zum 30. Mai 2015 – prüfen Sie die Details, es lohnt sich. ➜ Unterstützung durch Microsoft und ALSO • Persönliche Betreuung durch einen Tele Business Development Manager • Sales Unterstützung bei der Neukundengewinnung • Training Spezifische Lizenz-, Vertriebs- und technische Trainings zu Office 365 und Microsoft Azure • Marketing Unterstützung bei der Nutzung von Incentives und Promotionen; Nutzung von Marketing Kits, Telesales-Leitfaden, E-Mail- und Präsentations-Vorlagen • Licensing Beratung und Support • DealClinic Technischer Support bei Fragen • Spezial-Angebot ALSO: 5 % Rabatt bei der Erstbestellung von Office 365 innerhalb des SureStep-Programms • Pre-Sales Support Persönlicher Vor-Ort-Pre-Sales-Support bei 2 Deals über 50 Seats • Trainingsvoucher Trainingsvoucher im Wert von CHF 200.– für ein Cloud Training bei ALSO Schweiz AG • Preisausschreiben Nehmen Sie am Programm teil und gewinnen Sie attraktive Preise http://aka.ms/CloudSureStep-ch Unterstützt werden Sie bei ALSO für die D-CH durch Frédéric Chardon, E-Mail: a-frchar@microsoft.com Unterstützt werden Sie bei ALSO für die F-CH durch David Erler, E-Mail: david.erler@also.com Detaillierte Informationen finden Sie ebenfalls unter: http://microsoft.also.ch/news/aktuelles/detail/183-surestep-programm-fuer-partner/ Weitere Informationen finden Sie unter www.microsoft.also.ch

Ursy Vetterli Sales Consultant ursy.vetterli@also.com

NEWS | 33


DIE HP VERSCHLÜSSELUNGSSOFTWARE WINMAGIC HP Verschlüsselungsanbieter WinMagic ist Visionär im 2014 Gartner Magic Quadrant für Mobile Data Protection WinMagic’s SecureDoc ist die auf allen HP Commercial Notebooks und Desktops vorinstallierte und in HP Protect Tools eingebettete, «HP Drive Encryption» genannte Verschlüsselungslösung. WinMagic ist gerade im 2014 Magic Quadrant für Mobile Data Protection von Gartner als innovativstes Unternehmen ausgezeichnet worden. Mobile Datenschutzlösungen sollen den unerlaubten Zugriff auf geschäftskritische Daten, die auf Notebooks, Wechselmedien, Desktops, Servern oder in der Cloud gespeichert sind, verhindern. Laut Gartner sind dabei für Unternehmen der nachgewiesene, plattformübergreifende Datenschutz, minimierte Administrationskosten und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften die wichtigsten Themen. WinMagic’s preisgekrönte SecureDoc-Lösung erfüllt diese Anforderungen aufgrund permanenter fokussierter Weiterentwicklung und Anpassung an die sich rapide ändernden Marktanforderungen, zum Beispiel Win8/UEFI, OPAL selbstverschlüsselnde Festplatten, onscreen Keyboard-Unterstützung für Tablets in der Pre-Boot-Phase, Netzwerkanbindung in der Pre-Boot-Phase etc. Die zentral verwaltbare Lösung «SecureDoc für HP» ist als Upgrade preisgünstig über HP erhältlich. Der Upgrade von der Standalone-Lösung «HP Drive Encryption» zur zentral verwaltbaren Lösung «SecureDoc für HP» ist dabei ohne Entschlüsselung der bereits vorhandenen Clients möglich. Laut Gartner ist die zentrale Konsole die besondere Stärke von WinMagic SecureDoc. WinMagic zeichnet ausserdem aus, dass das Unternehmen gross genug ist, um stabil im Markt zu bestehen, aber klein genug, um flexibel auf Unternehmensanforderungen zu reagieren.

34 | NEWS


Effektives BitLocker-Management mit HP Partner WinMagic SecureDoc für HP von WinMagic ermöglicht Unternehmen eine vollständige Steuerung ihrer Datenschutzumgebung, um in allen Abläufen für höchste Sicherheit und Transparenz zu sorgen. Mit der SecureDoc-BitLocker-Verwaltung können Unternehmen die Vorteile der nativen Betriebssystemverschlüsselung von BitLocker nutzen und gleichzeitig die Sicherheit durch eine verbesserte Authentifizierung und die Integration der SecureDoc-Netzwerkauthentifizierung mit PBConnex erhöhen. Vorteile: SecureDoc für HP plus BitLocker SecureDoc für HP bietet zwei Möglichkeiten für die BitLockerVerwaltung: 1. SecureDoc-BitLocker-Verwaltung: Die herkömmliche Verwaltungslösung für BitLocker nutzt den Pre-Boot-Schutz von BitLocker. Die Sicherheit wird zentral über SES geregelt, wo auch Verschlüsselung, Berichterstellung und Wiederherstellung gesteuert werden. 2. SecureDoc-BitLocker-Verwaltung mit PBConnex: Diese erweiterte Verwaltungslösung für BitLocker nutzt die Pre-Boot-Technologie von SecureDoc (PBConnex). Sie bietet mehr Flexibilität bei der Authentifizierung sowie eine zentrale Verwaltung über SES zur Steuerung von Verschlüsselung, Berichterstellung und Wiederherstellung.

Warum SecureDoc für BitLocker? • Leistungsstarke Funktionen für die IT-Administration • Zentrale Konsole zur Verwaltung der Endpunktverschlüsselung im gesamten Unternehmen • Unterstützung mehrerer Benutzer auf einem System • Starke Authentifizierungsoptionen • Netzwerkauthentifizierung vor dem Systemstart • Multi-Faktor-Authentifizierung vor dem Systemstart • Bereitstellung im Hintergrund ohne Einwirken des Benutzers • Intelligentes Installationsprogramm zur Auswahl von BitLocker, SecureDoc oder hardwarebasierter Verschlüsselung BitLocker-Verwaltung für SecureDoc für HP & Microsoft BitLocker Administration & Monitoring (MBAM) – ein Vergleich Zusätzlich zu den Vorteilen der HP Drive Encryption ermöglicht SecureDoc für HP auch alle anderen, inklusive nicht HP Maschinen, in einer zentralen Umgebung zu verwalten. WinMagic’s SecureDoc für HP bietet Unternehmen den optimalen Schutz ihrer Daten. Die Verschlüsselungslösung schützt alle Daten auf dem jeweiligen Gerät vor unerlaubtem Zugriff – auch bei Verlust des Geräts. Für ein Upgrade kontaktieren Sie bitte unsere Kollegen unter: hpsales@winmagic.com Weitere Informationen finden Sie unter www.hp.also.ch

SecureDoc für HP ist die branchenweit beste Lösung für die BitLockerVerwaltung und bietet innovative Funktionen von SecureDoc, gepaart mit nativer Windows-Verschlüsselung. Kunden können die Vorteile beider Lösungen nutzen und erhalten eine leistungsstarke Verwaltungslösung für BitLocker-Umgebungen. Lukas Rüttimann Product Manager lukas.ruettimann@also.com

NEWS | 35


BUSINESS CASE WAGNER AG TRADE-IN (ANKAUF VON GEBRAUCHTWARE) Kunde • Land: Schweiz • Industry: IT-Lösungsanbieter • Website: www.wagner.ch Herausforderung • Sequenzieller Roll-out an mehreren Standorten • Voll funktionstüchtige Altgeräte • Gewährleistung einer sicheren • Datenlöschung Lösung • Ankauf der Altgeräte durch ALSO • Sorgfältiges Wiping der Geräte • Persönliche und individuelle Betreuung Vorteile • Zusätzliche Marge für die WAGNER AG • Aufwandsverringerung für die WAGNER AG • Gewährleistung der Datensicherheit

Wiping-Zone der ALSO Schweiz AG

36 | ALSO INSIDE

Kunde Von der Beratung über die Planung bis hin zur produktiven IT-Infrastrukturlösung bietet die WAGNER AG ihren Kunden alles aus einer Hand und setzt Prozesse, die im Hintergrund auf komplexen IT-Infrastrukturen basieren, einfach und effizient um. Mit Spezialisten und Partnern berät, plant, realisiert und betreibt die WAGNER AG bei ihren Kunden die gesamte IT-Infrastruktur und sorgt für höchste Verfügbarkeit und Sicherheit sowie effiziente Verwaltung der Systeme, Netzwerke und Daten. Herausforderung Die WAGNER AG führte im Sommer 2014 bei einem grossen Finanzdienstleister einen sequenziellen Roll-out an mehreren Standorten durch. Insgesamt 120 Notebooks, 130 Desktops und 250 TFT-Flachbildschirme wurden erneuert. Bei den ausgetauschten Geräten handelte es sich um voll funktionstüchtige Gebrauchtware. Die Datensicherheit im Umgang mit solchen Altgeräten ist für den Endkunden ein sehr wichtiges Kriterium. Dem Unternehmen WAGNER boten sich die folgenden Möglichkeiten, dies zu gewährleisten:


Möglichkeit 1: Alle Geräte werden selbst sicher gelöscht, was für WAGNER mit einem sehr hohen Aufwand und für den Endkunden mit erheblichen Zusatzkosten verbunden wäre. Möglichkeit 2: Die Festplatten werden selbst ausgebaut und vernichtet. Dafür müssten die Festplatten sicher vernichtet und die Geräte im Anschluss entsorgt werden. Möglichkeit 3: WAGNER verkauft die Gebrauchtware an ALSO und erhält dafür einen Restwert vergütet. ALSO löscht im Anschluss die Daten sicher nach internationalen Standards und anonymisiert die Geräte vollständig. WAGNER entschied sich für die Möglichkeit Nr. 3. Ein bedeutendes Ziel des gemeinsamen Projekts bestand darin, die Datensicherheit zu gewährleisten. Ein weiteres Ziel war es, Kosten und den Aufwand im margensensitiven Projektgeschäft zu minimieren bzw. die Marge zu optimieren.

«Wir haben Trade-in von ALSO als interessanten Service für unsere Kunden entdeckt. Der Service bietet eine spannende Alternative zur klassischen Hardware-Entsorgung.»

Lösung Die WAGNER AG sammelte die gebrauchten Desktops, Notebooks, TFT’s und Tablets bei sich und ALSO prüfte im ALSO Trade-in-Kalkulator den gesamten Warenwert dieser Gebrauchtware. Im webbasierten Tool Partnerlog wurde daraufhin einfach und schnell ein Trade-in-Auftrag der zu verkaufenden Geräte erfasst. Der Service Manager unterstützte und beriet die WAGNER AG während des gesamten Prozesses persönlich und individuell. Auf Wunsch bestand zudem die Möglichkeit, das gesamte Transportgebinde für den Rückschub an ALSO zu bestellen. Nach Erhalt der Geräte prüfte ALSO deren Zustand und «wiped» sowie anonymisierte diese sorgfältig. Wenn dies aufgrund einer defekten Festplatte nicht mehr möglich gewesen wäre, wären die Festplatten mit dem hauseigenen Schredder zerstört worden. Nach erfolgreicher Prüfung aller Warenwerte und Aufwände erhielt die WAGNER AG eine finale Auftragsbestätigung für die darauf folgende Rechnungsstellung an ALSO. Im Anschluss überwies ALSO den bestätigten Warenwert an die WAGNER AG. Vorteile Mit dem ALSO Service Trade-in wurde die WAGNER AG wesentlich bei der Abwicklung des Roll-outs unterstützt. Durch den Ankauf der Gebrauchtware erhöhte die WAGNER AG die Marge für ihr Projektgeschäft und sparte sich zugleich eigenen Aufwand für die Datenlöschung und Anonymisierung der gebrauchten Geräte. Als professioneller Partner stellt ALSO die Datenlöschung zuverlässig sicher und bestätigte diese durch einen transparenten Löschreport. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Roll-outs konnte der Endkunde vollumfänglich zufriedengestellt werden.

Stefan Bütikofer, Sachbearbeiter technischer Verkaufsinnendienst, WAGNER AG Daniel Betschart Service Manager daniel.betschart@also.com

ALSO INSIDE | 37


SAMSUNG OMD-SERIE FÜR SMART SIGNAGE Erleben Sie gestochen scharfe Semi-Outdoor-Signage mit hervorragender Sichtbarkeit und vereinfachten Anschlussmöglichkeiten. Mit der bewährten LED-BLU-Technologie erhöhen Sie auf effiziente Weise die Helligkeit Ihrer Schaufensterdisplays. Geschäfte brauchen neue Strategien mit niedrigeren Gesamtbetriebskosten, um die Aufmerksamkeit der Kunden zu erregen und Informationen zu vermitteln. Wenn sich Geschäfte für die Strategie entscheiden, Digital Signage im Schaufenster zu verwenden, brauchen sie eine grosse Helligkeit und gute Sichtbarkeit, aber auch ein digitales Merchandising und Content Management der Werbebotschaften. Sie brauchen überdies eine einfache Installation mit integriertem WLAN für die drahtlose Fernbedienung, die Zusammenarbeit mit Gehäuse-Systemintegratoren für die Montagekompatibilität und die Flexibilität, aus Komplett- oder Baukastengeräten auswählen zu können. Ideales Digital Messaging durch die Kombination grosser Helligkeit mit geringem Stromverbrauch Mit ihrer Helligkeit von 2500 cd/m2 überstrahlen die Displays der OMD-Serie andere Schaufensterdisplays und erreichen eine optimale Mischung aus ausgezeichneter Sichtbarkeit und Helligkeit. Interne Tests bei Samsung ergaben, dass diese Displays zu den hellsten am Markt erhältlichen Produkten gehören und in ihrer Lichtintensität offensichtlich überlegen sind. Der ideale Displaytyp für jedes geschäftliche Umfeld Die OMD-Serie umfasst zwei Modelle, um für jede Digital-Signage-Umgebung das Richtige zu bieten: OMD-K und OMD-W. OMD-K ist ein Baukastenpanel, das speziell für den Einbau in verschiedene kundenspezifische Orte und eine grosse Bandbreite an Konfigurations- und Umgebungsbedürfnissen konzipiert wurde. Beim Display OMD-K sind die Konnektivitätsanschlüsse und -markierungen freiliegend auf der Rückseite angeordnet. Deshalb wird es für die Verwendung in Konfigurationen empfohlen, die die Rückseite des Displays abdecken. Das OMD-W ist ein ästhetisch ansprechendes, freistehendes Panel mit einer rückseitigen Abdeckung, die alle Konnektivitätsanschlüsse und Öffnungen verdeckt. Weitere Informationen finden Sie unter www.samsung.also.ch 38 | NEWS

Bruno Gfeller Product Manager Digital Signage bruno.gfeller@also.com


Farid Houas Product Manager farid.houas@also.com

QNAP’S NEUE TVS-X71 TURBO NAS SERIE MIT 4K ULTRA HIGH-DEFINITION VIDEOWIEDERGABE UND TVS-X63 TURBO NAS SERIE MIT AMD QUAD CORE CPU 4K-Fernseher werden immer beliebter und kostengünstiger, damit kommt die 4K UHD TVS-x71 Turbo NAS Serie genau zur rechten Zeit und erlaubt Benutzern die ultimative Multimedia-Storage und Wiedergabeerfahrung. Benutzer können 4K-Inhalte geniessen, ohne andere NAS Services zu beeinflussen, und mit dem Intel HD Graphics Chip in Echtzeit 4K- und Full-HD-Inhalte transkodieren, um die Videos so in universale Formate für PC, Smartphone und SmartTV umzuwandeln. Die TVS-x71 Turbo NAS Serie unterstützt 10GbE-Netzwerke und bietet eine hocheffiziente Storage-Lösung für 4K-Videowiedergabe, Videoumwandlung und On-TheFly-Editierung. Verfügbar als 4, 6 und 8-bay Tower-Modelle bietet die TVS-x71 Serie einen leistungsstarken Intel Haswell-Prozessor mit verschiedenen CPU-Optionen wie Pentium, Core i3, Core i5 und Core i7 für Kunden mit flexiblen Ansprüchen. TVS-x63-Serie Die TVS-863+ und 4/6/8 TVS-x63 Turbo vNAS Serie bietet einen Embedded AMD Quad-Core 2.4GHz Prozessor und bis zu 16GB erweiterbaren RAM. Mit hocheffizien-

ter Hardwareverschlüsselung, SSD-CacheBeschleunigung und erweitertem Radeon Grafik-Chipsatz bietet die TVS-x63-Serie eine kostengünstige 10GbE-fähige StorageLösung für die Speicherung und die Wiedergabe Ihrer Multimedia-Daten. Die TVS-x63-Serie nutzt die neueste AMD-VVirtualisierungstechnologie für verschiedene Windows, Linux, Unix und Android-basierte virtuelle Maschinen mit QNAP’s exklusiver Virtualization-Station-Technologie. Zusätzlich sind VMware-, Microsoft Hyper-V- und Citrix-Lösungen unterstützt. Die erweiterbare TVS-x63-Serie unterstützt bis zu zwei QNAP-Erweiterungseinheiten (UX-500P oder UX-800P), um die maximale Storage-Kapazität auf 192TB zu vergrössern. Erweiterte Garantien und Vorabaustausch jetzt verfügbar Ab sofort finden Sie im I-VIS unter dem Register «Optionen» die passende Garantieerweiterung und Vorabaustauschoption für Ihr Turbo NAS mit Laufzeiten von 3 bis 5 Jahren.

NEWS | 39


ALSO NEUJAHRSAPÉRO 2015

In diesem Jahr durften wir bereits zum fünften Mal zahlreiche Gäste zu unserem traditionellen ALSO Neujahrsapéro in Emmen begrüssen. Unter dem Motto «Eiswelt» entführten wir unsere Gäste am Donnerstag, 15. Januar 2015 in eine zauberhafte Winterlandschaft. Ob draussen an der Eisbar bei einem Becher Glühwein oder drinnen bei feinen Snacks: Im Fokus standen spannende Gespräche und interessante Begegnungen. In seiner Ansprache bedankte sich Harald Wojnowski für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2014 und gewährte unseren Gästen einen Einblick auf das kommende Geschäftsjahr. Mit feinen Kaffeekreationen vom zweifachen SCAE Swiss Latte Art Champion liess man den Abend genussvoll ausklingen. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches Jahr mit Ihnen und wünschen alles Gute im Jahr 2015! Ihre ALSO Schweiz AG Wir danken unseren Partnern für die Unterstützung zur Umsetzung des ALSO Neujahrsapéros 2015. DE 2 line 100K

Autorisierter Distributor 40K

Autorisierter Distributor PMS 429 + 100K

Autorisierter Distributor PMS 429 + PMS 485

Autorisierter Distributor

White

Autorisierter Distributor

LENOVO CLIENTS UND SERVER AUS EINER HAND Ab sofort sind wir vereint. Ob es sich um Clients, Server, Storage, ServicePacs oder Zubehör handelt. Unser Lenovo Team wurde per 1. Januar 2015 mit unseren IBM System x & Storage Kollegen erweitert und freut sich, Ihnen bei sämtlichen Lenovo Anliegen behilflich zu sein. Ein starkes Team für einen starken Brand! Lenovo – for those who do. Besuchen Sie unsere Lenovo Microsite www.lenovo.also.ch, auf der bereits sämtliche Server-Produkte integriert wurden.

40 | ALSO INSIDE


ALSO TRAINING

LINK ZU ALLEN TRAININGS: WWW.ALSO-TRAINING.CH Acronis ACE Backup Thema: Software Hersteller: Acronis Datum: 17. - 18. März 2015, 09:00 – 17:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen Sales Training – Öffentliche Ausschreibungen – Erfolgreich offerieren Thema: Server/Storage Hersteller: Cisco Datum: 26. Februar 2015, 08:30 – 16:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen Mobile Device Management – ISEcold – das ISE-Konzentrat Thema: Network/USV Hersteller: Cisco Datum: 3. März 2015, 09:00 – 16:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen Cisco Security – ASA FirePOWER Services Thema: Network/USV Hersteller: Cisco Datum: 10. März 2015, 09:00 – 16:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen Cisco Prime –  One Management – Prime Infrastructure Thema: Network/USV Hersteller: Cisco Datum: 12. März 2015, 09:00 – 16:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen Cisco Enterprise Networks – Converged Access Thema: Network/USV Hersteller: Cisco Datum: 17. März 2015, 09:00 – 16:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen Cisco Security – Für Systemingenieure und Account Manager Thema: Network/USV Hersteller: Cisco Datum: 19. März 2015, 09:00 – 16:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen

HP ProLiant Servers G9 and HP Rack & Power for Beginner Thema: Server/Storage Hersteller: HP Datum: 11. Februar 2015, 15:00 – 17:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen HP Wireless HandsOn Training Thema: Network/USV Hersteller: HP Datum: 24. März 2015, 13:30 – 18:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen Sophos Certified Engineer in UTM Thema: Software Hersteller: Sophos Datum: 20. - 21. April 2015, 08:30 – 17:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen Veeam Certified Engineer (VMCE) Thema: Software Hersteller: VEEAM Datum: 9. - 11. März 2015, 08:30 – 17:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen VMware Horizon Mirage – Install, Configure, Manage Thema: Software Hersteller: VMware Datum: 12. - 13. März 2015, 08:30 – 17:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen VMware vSphere – Install, Configure, Manage 5.5 Thema: Software Hersteller: VMware Datum: 20. - 24. April 2015, 08:30 – 17:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen

Sie haben Ihren Kurs auf unserer Trainings-Website nicht gefunden? Bitte teilen Sie uns Ihren persönlichen Wunsch mit: training-ch@also.com

Enterprise Networks – Für Systemingenieure und Account Manager Thema: Network/USV Hersteller: Cisco Datum: 26. März 2015, 09:00 – 16:00 Uhr Ort: ALSO Schweiz AG, Meierhofstrasse 5, 6032 Emmen ALSO INSIDE | 41


CHALLENGE SUDOKU Zentralisieren Sie ab sofort alle Ihre Daten mit der DS414slim und haben Sie immer und überall Zugriff darauf. Die DS414slim bietet die bekannte NAS-Funktionalität von Synology in einem kompakten Design für 2,5 Zoll HDDs/SSDs. Mithilfe von DiskStation Manager, dem intuitiven Betriebssystem aller Synology NAS-Server, können sowohl Privatanwender als auch Arbeitsgruppen und kleine Büros mit der DS414slim den vollen Funktionsumfang von Synology nutzen: • PRIVATE CLOUD ohne Zusatzkosten • Geplante und automatische BACKUPS • MULTIMEDIA STREAMING auf all Ihre Endgeräte • MOBILE APPS für iOS, Android und Windows Phone • Einfaches FILE SHARING mit einem Link • Individuelle BENUTZERKONTEN für gemeinsame Ordner mit Freunden und Familie • Integrierte IP-VIDEOÜBERWACHUNGSFUNKTION • Sichere DATENSPEICHERUNG • Übersichtliche DATENVERWALTUNG Egal ob als Multimedia-Zentrale, private Cloud oder Office-Server – die Synology DS414slim wird sich schnell als unentbehrlich erweisen!

Die Diskstation wird ohne HDD’s verlost.

SYNOLOGY DISKSTATION DS414SLIM KOMPAKTE UND UMWELTFREUNDLICHE PRIVATE CLOUD

EINSENDESCHLUSS: 5. MÄRZ 2015 QUIZ-AUFLÖSUNG «ALSO UPDATE» 5/2014 Herzlichen Glückwunsch! Bei der «Challenge» der ALSO Update-Ausgabe 5/2014 gab es ein Nokia Lumia 930 black von Microsoft im Wert von CHF 575.– zu gewinnen. Die SUDOKU-Lösungszahl lautete: 6924. Aus den zahlreichen Teilnehmern mit der korrekten Lösungszahl wurde unser glücklicher Gewinner ausgelost und wir gratulieren Herrn Samuel Jucker von der Digital Store GmbH herzlich. Wir wünschen ihm viel Freude mit dem Nokia Lumia 930 black.

SO LÖSEN SIE SUDOKUS Füllen Sie die leeren Felder mit den Zahlen von eins bis neun. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3 x 3-Blöcke nur einmal vorkommen. Mailen Sie die Lösungszahl mit Angabe von Firma, Vor- und Nachname sowie Adresse an: update-ch@also.com oder faxen Sie die Lösung an die Nummer 041 266 19 48. Viel Glück! Teilnahmeberechtigt sind sämtliche Kunden der ALSO Schweiz AG. Die Mitarbeiter von ALSO sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Der Gewinner bzw. der Geschäftsführer wird persönlich benachrichtigt. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. ALSO Schweiz AG hält sich bei allen Einladungen, Geschenken, Reisegewinnen etc. an die geltenden Gesetze und an die ALSO Geschäftsgrundsätze zu ethischem Verhalten. Bitte überprüfen Sie, dass Sie auch nach Ihren internen Regeln und Richtlinien berechtigt sind, unsere Einladungen und Preise anzunehmen.

42 | CHALLENGE

7 3

7

3

2 8 1 4

9

2

3

5

1 2 4

3 4

7 6 3

1 4 5 7

9

5

6 2

Esther Zumstein Project Manager Marketing esther.zumstein@also.com



1, 2, EINGETAUSCHT !

Alt gegen Neu: Machen Sie mit bei der Eintauschaktion auf 11 Druckermodelle! Bis am 31. M채rz 2015 mit Eintauschpr채mie und Gratis-Abholservice

brother.ch/eintausch


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.