
GEMEINSAM REISEN - Auf den Spuren der Kirchengeschichte
Die Geschichte des Christentums und seiner Kulturstätten in Europa ist von unerschöpflichem Reichtum. Tausende von Menschen reisen jährlich auf den Spuren der Kirchengeschichte und besuchen historische Sehenswürdigkeiten.
Auch Sie planen eine Reise mit einer Gruppe Ihrer Kirchengemeinde, einer kirchlichen Organisation oder christlichen Bildungseinrichtung? alpetour ist mit mehr als 60 Jahren Erfahrung als Gruppenreiseveranstalter Ihr kompetenter Partner für kirchliche Reisen. Bei unseren speziell ausgearbeiteten Angeboten erweitern wir das klassische Reiseprogramm durch Bausteine rund um das Thema Christentum. So besuchen Sie neben den bekanntesten Sehenswürdigkeiten eines Landes oder einer Region zusätzlich die wichtigsten Stätten der christlichen Geschichte.
Lassen Sie uns GEMEINSAM REISEN!
INHALT
Baltikum
Flugreise - Christliche Begegnungen in drei Ländern 12-13
Belgien
Himmlisch genießen in Gent 10
Deutschland
Geschichte und Glaube von Lüneburg bis Rügen 4-5 Auf den Spuren Martin Luthers durch Sachsen-Anhalt & Thüringen 6 Fast wie im Himmel - Wandern entlang des Meditationsweges in den Ammergauer Alpen 7
Augsburg - Auf den Wegen der Reformation durch die Fuggerstadt 8
Frankreich
Geschichte(n), Gedichte und Genuss im Elsass 9
Griechenland
Flugreise - Auf den Spuren des Apostels Paulus 14-15
Grossbritannien
Kathedralen, Schlösser und Gärteneine Reise zur Seele Südenglands 24-25
Irland
Insel der Kelten 26-27
Malta
Flugreise - Wichtige Station des Apostels Paulus 16-17
Polen
Schlösser und Kirchen Niederschlesiens 11
Portugal
Flugreise PortugalAuf den Spuren von Seefahrern und Entdeckern 22-23
Spanien
FlugreiseKulturelles Erbe und Höhepunkte Andalusiens 20-21
Flugreise NordspanienEntlang des berühmten Jakobsweges 18-19
i Die vorgestellten Reisen in diesem Katalog basieren auf Eigenanreise, ausgenommen Flugreisen. Die Anreise per Bus oder Bahn sowie Zwischenübernachtungen sind auf Anfrage über alpetour möglich.
alpetour ist Mitglied bei:




Wir sind Ihr Experte für Gruppenreisen in Deutschland, Europa und weltweit.
Für Gruppengrößen zwischen 15 und 5.000 Personen bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Reisevorschläge, flexible Konditionen sowie hohe Qualitätsstandards, damit Ihre Gruppenreise zu einem besonderen Erlebnis wird. Dabei erhalten Sie alles aus einer Hand.
7 Gründe, warum wir der richtige Partner für Ihre Gruppenreise sind:
Hoch motivierte und erfahrene Mitarbeitende
Unsere ca. 135 Länderspezialist*innen kennen Ihr Reiseziel genau, beraten Sie persönlich und kompetent und zeigen Ihnen Trends und Ideen auf.
Zeit- und Kostenersparnis
Die vielfältige Produktpalette und die damit verbundenen Einkaufsstrategien von alpetour Gruppenreisen ermöglichen Ihnen, mit einem starken Partner zusammenzuarbeiten und somit Zeit und Geld zu sparen.
Flexibilität und individuelle Lösungen
Schon immer ist und war die Devise von alpetour Gruppenreisen, individuelle Lösungen zu finden, statt starren Regeln zu folgen. Egal ob Stornierungsmöglichkeiten, Mindestteilnehmerzahl oder Programmgestaltung – für jedes Anliegen haben wir ein offenes Ohr und finden gemeinsam mit Ihnen passende Lösungen für Ihre Reiseplanung.
Maßgeschneiderte Reiseplanung
Die Programmvorschläge in unseren Katalogen sowie auf unserer Internetseite www.alpetour-gruppenreisen.de verstehen wir als Ideengeber für Ihre Gruppenreisen. Diese können selbstverständlich nach Ihren Wünschen und Anforderungen individuell angepasst werden. Gerne erstellen wir Ihnen einen maßgeschneiderten Reisevorschlag – wie immer zum besten Preis-/Leistungsverhältnis.
Übernahme des gesamten Anmeldeprozesses
Gerne übernimmt alpetour Gruppenreisen für Sie den gesamten Anmeldeprozess für Ihre Gruppenreise. Dazu gehören z.B.:
Grafische Gestaltung eines Reiseflyers und Anmeldeformulars
Versand der Reisebestätigungen und Reiseunterlagen an die einzelnen Reiseteilnehmer*innen.
Überwachung der Zahlungseingänge der einzelnenen Reiseteilnehmer*innen.
Erreichbarkeit 24/7
Mit unserem 24-Stunden-Service sind Sie bei uns von der Planung Ihrer Gruppenreise bis zur Rückreise 365 Tage im Jahr bestens aufgehoben.
Zahlungsabsicherung
alpetour Gruppenreisen hat einen Absicherungsvertrag mit dem Deutschen Reisesicherungsfonds abgeschlossen. Dadurch wird sichergestellt, dass im Falle einer Zahlungsunfähigkeit von alpetour bereits geleistete Zahlungen erstattet werden und Reisende, welche ihre Reise bereits angetreten haben, sicher zurückreisen können.
alpetour-gruppenreisen.de

AUF DEN SPUREN MARTIN LUTHERS DURCH SACHSENANHALT & THÜRINGEN
Höhepunkte der Reise
✔ Eisenach und die Schulzeit Martin Luthers ✔ Augustiner Kloster in Erfurt ✔ UNESCOWelterbe Wartburg ✔ Eisleben, die Geburts- und Sterbestätte Luthers ✔ Die Schlosskirche in Wittenberg
Programmvorschlag
1.Tag: Anreise nach Eisenach
Die erste Etappe Ihrer Pilgerreise führt Sie nach Eisenach. Es sind viele Dinge, die Martin Luther mit Eisenach verbinden. Er verbrachte fünf sehr prägende Perioden seines Lebens in dieser Stadt. Bei einer Stadtführung (ca. 1,5 Std.) entdecken Sie unter anderem die Georgenkirche (nur Außenbesichtigung) - in der Luther im Knabenchor sang - und das Lutherhaus (nur Außenbesichtigung). In diesem lebte Luther während seiner Schulzeit. Übernachtung in Eisenach.
2.Tag: Ausflug Wartburg und Erfurt
Nach dem Frühstück geht es zur Besichtigung auf die Wartburg (ca. 1 Std.). Im Jahr 1521 kam Luther auf die Wartburg und lebte hier als Junker Jörg in seinem vorherbestimmten Schutzquartier. Er übersetzte dort das Neue Testament vom Griechischen ins Deutsche. Auch heute noch ist die Lutherstube original erhalten. Anschließend geht die Reise weiter nach Erfurt. Luther lebte und arbeitete hier 10 Jahre seines Lebens. Während einer Stadtführung (ca. 1,5 Std.) lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen, z.B. das Collegium Maius, an dem Luther fünf Jahr lang studierte, und die Krämerbrücke, die längste vollständig bebaute und bewohnte Brücke Europas. Danach besichtigen Sie das Augustinerkloster in Erfurt. Der Augustinermönch Luther wurde dort 1505 aufgenommen. Man sagt, Erfurt wäre die geistige Heimat des jungen Luthers gewesen. Im
Anschluss an den Besuch Rückfahrt nach Eisenach in Ihr Hotel.
3.Tag: Eisenach - Schmalkalden - EislebenDessau
Am dritten Tag Ihrer Reise auf den Spuren Luthers verlassen Sie Eisenach und begeben sich nach Schmalkalden. Hier wurde 1530 der Schmalkaldische Bund gegründet. Luther legte dort seine Glaubenssätze vor, die als Schmalkaldische Artikel Eingang in das Konkordienbuch der evangelischen Kirche fanden. Mit seinem Herzblut geschrieben, werden sie oft als Privatbekenntnis Luthers bezeichnet. Die Stadtführung (ca. 1,5 Std.) führt Sie u.a. zur Stadtkirche St. Georg, zum Lutherhaus und zum Rathaus, der Gründungsstätte des Schmalkaldischen Bundes. Nächster Programmpunkt ist ein Besuch der Lutherstadt Eisleben. Die Geburts- und Sterbestätte Luthers lernen Sie auf einer Stadtführung (ca. 1,5 Std.) näher kennen. Auch ein Besuch des Geburtshauses Martin Luthers steht dabei auf dem Programm. “Eisleben war mein Vaterland“, so beschreibt Martin Luther die Stadt. Eisleben pflegt mit Stolz sein Andenken und erhielt dafür 1946 den Beinamen "Lutherstadt“. Nach dem Besuch von Eisleben Weiterfahrt nach Dessau, wo Sie auch übernachten werden.
4.Tag: Ausflug Wittenberg
Nach dem Frühstück erwartet Sie ein Ausflug nach Wittenberg, das sie mit Ihrer Reisegruppe auf einer Stadtführung (ca. 1,5 Std.) erkunden werden.
5
Wittenberg machte sich vor allen Dingen durch seine Schlosskirche einen Namen, an die Martin Luther seine berühmten 95 Thesen angeschlagen hat. Das Grab Luthers befindet sich unter der Kanzel dieser Kirche. Eine weitere Station Ihres Ausfluges ist das Lutherhaus der Stadt. Dort lebte Luther mit seiner Frau und seinen sechs Kindern und war fast 35 Jahre lang die Hauptwirkungsstätte des Reformators. Das Lutherhaus in Wittenberg ist außerdem das größte reformationsgeschichtliche Museum der Welt. Am späten Nachmittag Rückkehr in Ihr Hotel in Dessau.
5.Tag: Heimreise
✓ 4 x Halbpension (2 x Eisenach, 2 x Dessau)
✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu/Buffet
✓ Stadtführung in Eisenach
✓ Eintritt und Führung Wartburg
✓ Stadtführung in Erfurt
✓ Eintritt Augustinerkloster Erfurt
✓ Stadtführung in Schmalkalden
✓ Stadtführung in Eisleben
✓ Eintritt Luthers Geburtshaus
✓ Stadtführung in Wittenberg
✓ Eintritt Lutherhaus in Wittenberg
Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de
Mit nur einem Klick: Reise-ID: PRDE201

AUGSBURG - AUF DEN WEGEN DER REFORMATION DURCH DIE FUGGERSTADT
Höhepunkte der Reise
✔ Führung durch die Fuggerei ✔ Augsburg auf den Spuren Martin Luthers ✔ Abendessen in einem historischen Gewölbekeller
Programmvorschlag
1.Tag: Anreise und Fuggerei-Führung
Starten Sie mit einer echten Augsburger Besonderheit: Die älteste bestehende Sozialsiedlung der Welt wurde 1521 von Jakob Fugger und seinen Brüdern gestiftet. Während einer Führung (ca. 1 Std.) tauchen Sie ein in Geschichte und Gegenwart der Fuggerei - bis heute kostet die jährliche (!) Miete für eine der 142 Wohnungen in der romantischen Reihenhaussiedlung 0,88 Euro. Anschließend fahren Sie zu Ihrem Hotel, wo Sie zum Abendessen erwartet werden.
2.Tag: Augsburg: Auf den Spuren der Römer, der Fugger und Martin Luthers Sie erleben bei einer Führung (ca. 3 Std.) die Höhepunkte der 2.000-jährigen Stadtgeschichte: Von den Spuren der Römer, dem Renaissancerathaus mit seinem berühmten Goldenen Saal, über die von Lechkanälen durchzogene Handwerkeraltstadt, zu den Patrizierpalästen entlang der Maximilianstraße, einem der schönsten Straßenzüge Deutschlands. Augsburg gehört zu den wichtigsten Stätten der Reformation in Deutschland. So kreuzen Sie immer wieder die Wege Martin Luthers: an den Fuggerhäusern, der ehemaligen Fürstbischöflichen Residenz, den Doppelkirchen Heilig Kreuz und St. Ulrich und schließlich an der
evangelischen Hauptkirche der Stadt, St. Anna. Hier informiert das Museum Lutherstiege zum Aufenthalt Luthers 1518 in Augsburg. Der Aufstieg Augsburgs zur Wirtschaftsmetropole und das turbulente Aufeinandertreffen der Reformation auf das mächtige Handelsimperium der Fugger werden eindrucksvoll im Museum der Fugger und Welser dargestellt, das Sie am Nachmittag besuchen können (montags geschlossen). Das Abendessen mit süddeutscher Küche ist heute in einem historischen Gewölbekeller für Sie reserviert.
3.Tag: Heimreise und Harburg Folgen Sie auf Ihrer Heimreise ein Stück weit der Romantischen Straße. Oberhalb des Städtchens Harburg an der Wörnitz thront die Harburg, eine der ältesten, größten und besterhaltenen Burganlagen Süddeutschlands. Auch hier hielt die Reformation früh Einzug. Ein Rundgang durch die ursprünglich stauferzeitliche Reichsburg - seit 1299 Besitz des Adelsgeschlechts Oettingen - gibt eindrucksvoll Einblick in ihre spannende Geschichte.

✓ 2 x Übernachtung/Frühstück in Augsburg
✓ Frühstücksbuffet
✓ Eintritt Fuggerei Augsburg
✓ Führung Fuggerei Augsburg
✓ Abendessen am Anreisetag im Hotel
✓ Stadtführung in Augsburg auf den Spuren der Römer, der Fugger und Martin Luthers
✓ 1 x Abendessen (3-Gang-Menu) in einem historischen Gewölberestaurant in Augsburg
✓ Eintritt und Schlossführung Burg Harburg
Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de
Mit nur einem Klick: Reise-ID: PRDE239


GESCHICHTE(N), GEDICHTE UND GENUSS IM ELSASS
Höhepunkte der Reise ✔ Straßburg auf den Spuren Goethes und Albert Schweitzers ✔ Das Städtchen Haguenau ✔ Töpferdorf Soufflenheim ✔ Colmar ✔ Kaysersberg und Elsässische Weinstraße
Programmvorschlag
1.Tag: Anreise
2.Tag: Ausflug nach Straßburg Bei einer Stadtführung (ca. 2 Std.) begeben Sie sich auf die Spuren des Dichters Johann Wolgang von Goethe, der sich zum Jurastudium in Straßburg aufhielt. Damals wie heute stellt die Stadt eine perfekte Verbindung der französischen und deutschen Kultur dar. Sie schlendern durch die Gassen, durch die schon Goethe ging und bewundern das Münster, dessen Architektur ihn sehr beeindruckte. Auch der im südlichen Elsaß geborene Albert Schweitzer kam zum Studium hierher. Als Vikar hielt er in der Nikolauskirche Predigten, in der lutherischen Thomaskirche war er als Organist tätig. Bis 1954 gab der spätere "Urwalddoktor" immer wieder Konzerte auf der historischen Orgel, um für sein Krankenhaus in Afrika zu sammeln. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Schifffahrt auf der Ill (ca. 1 Std.). Sie passieren verschiedene Stadtviertel von der "Petite France", dem früheren Gerberviertel mit seinen Fachwerkhäusern, über das "deutsche" Viertel bis zum Europaviertel mit dem Europa Parlament und dem europäischen Gerichtsthof für Menschenrechte.
3.Tag: Ausflug Haguenau - Soufflenheim - Sessenheim - Drusenheim
Heute folgen Sie den Wegen Goethes und seiner Jugendliebe Frederike im nördlichen Elsaß. Ihre Reiseleitung begleitet Sie ab dem charmanten Städtchen Haguenau. Nach einem Rundgang durch das Dorf Soufflenheim, das für seine typischen Töpfereien bekannt ist, geht die Fahrt nach Sessenheim, dem Geburtsort von Frederike. Dort können Sie die berühmte Herberge "Au Boeuf", die Kirche und das Goethe-Denkmal besuchen. Der "Frederikenhügel" in Stattmatten und "Goethes
Eiche" in Drusenheim sind weitere Etappen des Ausflugs. Auf der Rückfahrt machen Sie einen Halt bei der "Chocolaterie Daniel Stoffel", die Daheimgebliebenen freuen sich sicherlich auf leckere Schokolade.
4.Tag: Ausflug Colmar, Kaysersberg und Elsässische Weinstraße
Colmar, einer der schönsten Orte des Elsaß', ist heute Ihr erstes Ziel. Bei einer Stadtführung (ca. 1,5 Std.) durch die alten Zunftviertel mit ihren Fachwerkhäusern begeben Sie sich auf eine Reise ins Mittelalter. Nutzen Sie die Möglichkeit zum Besuch des Unterlinden-Museums mit dem berühmten Isenheimer Altar von Matthias Grünewald. Auf der Elsässischen Weinstraße geht es entlang herrlicher Weinberge und durch blumengeschmückte Dörfer. Im malerisch gelegenen Kaysersberg wurde 1875 der spätere Theologe, Musiker, Arzt und Philosoph Albert Schweitzer als Sohn des evangelischen Pfarrers geboren. Heute befindet sich in seinem Geburtshaus das Schweitzer-Zentrum, das sich dem Wirken und der Botschaft des Friedensnobelpreisträgers widmet. Zum Abschluss bietet sich Weinverkostung direkt beim Winzer an.
5.Tag: Heimreise
Weiterer Programmvorschlag
ßen Sie eine herrliche Aussicht über die Nordvogesen und den Pfälzerwald. Planen Sie auf dem Rückweg einen Halt in Cleebourg ein, dem nödlichsten Weinbaugebiet der Elsässischen Weinstraße. Bei der Winzergenossenschaft probieren Sie die besonderen Tropfen der Region.

✓ 4 x Halbpension im Elsaß
✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu
✓ Stadtführung in Straßburg
✓ Schifffahrt auf der Ill
✓ Ganztägige Reiseleitung Elsaß
Ausflug Lembach - Burg Fleckenstein - Cleebourg Fahren Sie heute in den nördlichen Teil der Vogesen, bekannt für seinen markanten rosa Sandstein. Auf dem Weg zur Burg Fleckenstein bietet sich ein Halt im Dorf Lembach an. Typische Fachwerkhäuser bilden den Dorfkern. Der Höhepunkt des Tages ist die Felsenburg Fleckenstein, sie wurde im 12.Jahrhundert von den Hohenstaufen erbaut. Ihre Überreste sind beeindruckend. Von hier genie-
✓ Besuch Chocolaterie Stoffel
✓ Ganztägige Reiseleitung Weinstraße
✓ Stadtführung in Colmar
✓ Weinprobe im Elsaß
Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de
Mit nur einem Klick: Reise-ID: PRFR215

HIMMLISCH GENIESSEN IN GENT
Höhepunkte der Reise ✔ Charmantes Klosterhotel ✔ Abendessen im historischen Kapitelsaal des Hotels ✔ Kostproben von Genter Spezialitäten ✔ Genter Altar in der St. Bavo Kathedrale ✔ Schifffahrt
Programmvorschlag
1.Tag: Anreise
Zur Einstimmung auf Ihren Aufenthalt in Flandern bietet sich während der Anreise ein Stopp in Lüttich oder Leuven an. In der lebhaften Universitätststadt Leuven lohnt ein Blick in die spätgotische Sankt Peterskirche mit einer einzigartigen Sammlung flämischer Meisterwerke, oder auch der Besuch einer Brauerei. Angekommen in Ihrem neugotischen Klosterhotel in Gent können Sie die Kreuzgänge, die Kapelle sowie den beschaulichen Innenhof entdecken. Wie wäre es mit einem Glas RoomeR an der Bar, dem handwerklich her-
Hotelbeispiel
Hotel Monasterium Poortackere, Gent

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich in einem ehemaligen Kloster im Zentrum von Gent. Es verfügt über Frühstücksraum, Bar, Konferenzraum, Garten und WLAN. Die 47 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Telefon, TV, Tee-/Kaffeetablett und WLAN ausgestattet. Öffentlicher Busparkplatz ca. 1,7 km oder ca. 6 km (zu Fuß oder per Rad ca. 2 km) entfernt.
gestellen Genter Aperitif? Im Anschluß genießen Sie ein köstliches Abendessen im historischen Kapitelsaal.
2.Tag: Gent
Nach dem Frühstück Stadtspaziergang (ca. 2 Std.) durch Gent, die alte Hauptstadt der Grafschaft Flandern. Sie flanieren entlang der Leie und durch das älteste Viertel der Stadt, den Patershol. Während des Rundgangs laden wir Sie zu Kostproben einiger Genter Spezialitäten ein, z.B. Ganda-Schinken, der weltberühmten belgischen Schokolade oder Cuberdons, den bunten Genter Gelee-Näschen. Im Anschluss ist ein Besuch des weltberühmten Genter Altars in der St.-Bavo Kathedrale, auch als "Anbetung des Lamm Gottes" bekannt, vorgesehen. Aus einem anderen Blickwinkel erleben Sie die Stadt bei einer Schifffahrt auf der Leie (ca. 40 Min.). Kunstinteressierte zieht es vielleicht noch in das renommierte Museum der Schönen Künste. Oder saugen Sie die lebensfrohe Atmosphäre der Stadt bei einem Bummel durch die vielen Gassen auf. Zum Tagesausklang reservieren wir Ihnen gerne ein rustikales Abendessen in einem Genter Bierlokal.
3.Tag: Heimreise
Wenn Sie auf der Heimreise Zeit für einen Abstecher nach Brüssel haben locken noch weitere typisch belgische Leckereien: gerne organisieren wir den Besuch einer Chocolaterie samt Kostprobe für Sie.
3 TAGE REISE

✓ 2 x Übernachtung/Frühstück in Gent
✓ Frühstücksbuffet
✓ Begrüßungsgetränk
✓ Abendessen am Anreisetag im Hotel (3-Gang-Menu/Buffet)
✓ Stadtführung in Gent inkl. Verkostung Genter Spezialitäten
✓ Eintritt St. Bavo Kathedrale mit Genter Altar
✓ Grachtenrundfahrt in Gent
✓ Citytax
Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de
Mit nur einem Klick: Reise-ID: PRBE211


KIRCHEN UND SCHLÖSSER NIEDERSCHLESIENS
Höhepunkte der Reise ✔ Kulturhauptstadt Breslau ✔ Schloss Fürstenstein ✔ Friedenskirche Schweidnitz ✔ Möglichkeit zu Treffen mit evangelischen Gemeindemitgliedern
Programmvorschlag
1.Tag: Anreise
Anreise nach Breslau. Abendessen im Hotel.
2.Tag: Breslau
Die bewegte Geschichte der fürstlichen Hauptstadt begann im Mittelalter. In den Jahren ab 1523 traf die Reformation hier auf fruchtbaren Boden, selbst während der Herrschaft der Habsburger blieben die Protestanten noch in der Mehrzahl. Während einer ausführlichen Stadtbesichtigung entdecken Sie u.a. den Dom, die prunkvolle Aula Leopoldina - Teil der geschichtsträchtigen Universität - sowie die Jahrhunderthalle. Hauptanziehungspunkt ist der Breslauer Ring, einer der größten Marktpätze in Europa. Er besticht durch seine besondere Atmosphäre. Mittendrin befinden sich das historische Rathaus und viele einladende Cafés und Restaurants. Am Nachmittag Möglichkeit zu einer Schifffahrt (ca. 1 Std.) und/oder zu einem Treffen mit Vertretern der evangelischen Gemeinde Breslaus zu Gesprächen über die Aktivitäten der Minderheitskirche in Polen. Auf Wunsch sind wir auch bei der Organisation einer abendlichen Andacht in der sehenswerten evangelischen Kirche behilflich.
3.Tag: Ausflug Schloss Fürstenstein - Schweidnitz - Kreisau (170 km)
Sie unternehmen heute mit Ihrer Reiseleitung einen ganztägigen Ausflug zunächst nach Waldenburg und besichtigen das imposante Schloss Fürstenstein, das mit seiner barocken Inneneinrichtung
und dem prächtigen ca. 300 Hektar großen Landschaftsgarten mit bepflanzten Terrassen, Springbrunnen und Wasserkaskaden beeindruckt. Von den Schlossterrassen erstreckt sich ein unvergleichlicher Blick über die weite Landschaft Niederschlesiens. Nächste Station ist die evangelische Friedenskirche Schweidnitz, die im 17. Jahrhundert für die protestantische Minderheit gebaut wurde und später in die UNESCO-Welterbeliste eingetragen wurde. Sie ist eine der größten Holzkirchen der Welt und bietet rund 7.500 Sitzplätze. Ein kurzer Abstecher führt Sie nach Kreisau. In der Gedenkund Begegnungsstätte Kreisau mit Sitz im ehemaligen Gutshof der Familie Von Moltke, setzt sich eine Stiftung für die europäische Verständigung ein. Auch hier besteht die Möglichkeit zu Gesprächen.
4.Tag: Heimreise
Weiterer Programmvorschlag
Ausflug Riesengebirge (ca. 260 km) In Krummhübel besichtigen Sie die ursprünglich aus Vang in Norwegen stammende Holzstabkirche Wang. Das außergewöhnliche Denkmal skandinavischer Sakralarchitektur wurde auf Veranlassung des preußischen Königs Friedlich Wilhelm IV. im Riesengebirge neu aufgebaut und 1844 feierlich der dortigen protestantischen Gemeinde übergeben. Anschließend lädt die Stadt Hirschberg, der lebhafte Hauptort der Region, zu einem Bummel durch die schönen Laubengänge und über den historischen Marktplatz ein.

Breslau
✓ 3 x Halbpension in Breslau
✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu/Buffet
✓ Ganztägige Reiseleitung Breslau
✓ Ganztägige Reiseleitung Fürstenstein/ Schweidnitz
✓ Eintritt und Führung Schloss Fürstenstein
✓ Eintritt und Führung Friedenskirche Schweidnitz
Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de
Mit nur einem Klick: Reise-ID: PRPL123

Höhepunkte der Reise ✔ Philippi - wichtige Station des Apostels Paulus ✔ UNESCO-Welterbe: Königsgräber in Vergina ✔ Beeindruckende Meteoraklöster ✔ Historisches Delphi ✔ Korinth - damals größte christliche Gemeinde Europas
Programmvorschlag
1.Tag: Anreise Flug nach Thessaloniki. Begrüßung durch Ihre Reiseleitung und Transfer zu Ihrem Hotel im Raum Thessaloniki.
2.Tag: Ganztägiger Ausflug Philippi und Kavala Morgens fahren Sie zunächst zur archäologischen Stätte Philippi, der wichtigsten Stätte des östlichen Makedoniens. Die Stadt wurde 360 vor Christus gegründet und nach Philipp II. benannt, als dieser die strategische Wichtigkeit der Stadt erkannte. Besonders für das Christentum war Philippi eine wichtige Stadt, da sie die erste auf europäischem Boden war, in welcher der Apostel Paulus predigte und sich das Christentum sehr schnell ausbreitete. Anschließend besuchen Sie die römische Agora, das Theater und die Basilika. Im Anschluss geht es nach Kavala, wo Paulus in Griechenland ankam. Hier werden Sie eine kurze Rundfahrt unternehmen. Danach Fortsetzung der Fahrt nach Amphipolis zum Löwendenkmal an der Strymonbrücke. Übernachtung im Raum Thessaloniki.

3.Tag: Thessaloniki - Veria - VerginaKalambaka
Heute geht es zunächst nach Veria, wo Sie das Paulus-Denkmal und die Paulus-Treppe bestaunen. Die moderne Stadt ist auch geprägt von über 50 byzantinischen und spätbyzantinischen Kirchen, deren sehenswerte Wandmalereien vom einstigen Reichtum der Stadt erzählen. Nächster Halt ist Vergina, wo Sie die antiken Ausgrabungsstätten besuchen. Besonders hervor stechen die Königsgräber von Vergina, die zum UNESCO-Welterbe zählen. Weiterfahrt nach Kalambaka zum Hotel.
4.Tag: Ganztägiger Ausflug MeteoraklösterDelphi
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Meteoraklöster, den nachbyzantinischen Klöstern zwischen Himmel und Erde mit den einzigartigen Wandmalereien. Die Klöster zählen zum UNESCO-Welterbe. Die gesamte Anlage besteht aus 24 einzelnen Klöstern, von denen heute nur noch sechs bewohnt und zu besuchen sind. Mit Ihrer Reiseleitung besuchen Sie zwei dieser Klöster. Die Schönheit der Klöster sowie den atemberaubenden Ausblick von den Steinfelsen über das

gesamte Thessalia-Tal werden Sie nie vergessen. Nach dem Besuch der Klöster geht die Reise weiter über Trikala und Lamia nach Delphi, dem Zentrum der antiken Welt. Übernachtung in Delphi.
5.Tag: Delphi - Athen
Nach dem Frühstück tauchen Sie ein in das historische Delphi: Sie besuchen den Tempel, das Theater, das Schatzhaus sowie das Stadion und das Museum. Diese beeindruckende Ausgrabungsstätte - besonders bekannt für sein spirituelles Orakel -gehört seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe und bietet einen fantastischen Ausblick bis zum Golf von Korinth. Über das malerische Bergdorf Arachova gelangen Sie zum byzantinischen Kloster Ossios Loukas, eine der bedeutendsten Klosteranlagen Griechenlands. Die zwei Klosterkirchen zählen zu den schönsten Denkmälern byzantinischer Kunst. Übernachtung in Athen.
6.Tag: Ganztägiger Ausflug Athen und Kap Sounion
Am sechsten Tag Ihrer Reise erkunden Sie die Hauptstadt Griechenlands. Auch ein Besuch der berühmten Akropolis darf dabei nicht fehlen. Die



Bucht. Gozo ist bekannt für seine traditionellen Strickwaren und Spitzen.
6.Tag: Ganztägiger Ausflug Andreas-Gemeinde und Weinberge
In der Hauptstadt Valletta haben Sie die Möglichkeit, an einem Gottesdienst in der evangelischen Andreas-Gemeinde teilzunehmen, die sich besonders an die deutschsprachigen Gläubigen in Malta wendet. Es geht weiter mit einer Panoramatour durch die lokalen Weinberge. Beim Besuch eines Weinguts mit Terrasse und Blick auf einen herrlichen Weinberg erklärt Ihnen ein Experte die Geheimnisse des Weinbaus, wie Pflanzmethoden, Rebenbearbeitung und andere interessante Details. Sie werden durch die Weinkeller geführt und verkosten drei Weine. Empfehlenswert dazu ist die Verkostung maltesischer Spezialitäten wie "Galetti“ (maltesische Cracker), maltesische Wurst, Ziegenkäse und "Bigilla“ (Saubohnenpaste). Der Ausflug endet im Handwerksdorf Ta’ Qali.
7.Tag: Heimreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
Weitere Programmvorschläge
Maltas vorchristliche Monumente
Besuchen Sie die Tempel von Hagar Qim, deren Entstehung auf die Jahre 3.600 bis 2.500 v. Chr. datiert wird. Die von der UNESCO zum Welterbe erklärten Tempel und Grabstätten sind nach kosmischen Gesichtspunkten ausgerichtet. Weiter geht es nach Ghar Dalam, die Höhle der Finsternis, eine der ersten Wohnstätten der Ureinwohner Mal-
tas. Die Höhle ist eine bedeutende Fossillagerstätte und beliebtes Ausflugsziel.
Wanderungen entlang der Küste Besonders im Herbst und Frühjahr herrschen angenehme Temperaturen und das Klima ist dann besonders gut für Wanderungen auf der faszinierenden Insel geeignet. Besonders schön sind die Küstenwanderwege, wie zum Beispiel bei den Dingli Klippen oder zur Golden Bay. Oder Sie wandern auf historischen Pfaden entlang der mit kleinen Festungen gesäumten Victoria Line. Die Möglichkeiten sind vielfältig!

✓ Flug ab/bis Deutschland nach Malta
✓ Aktuelle Steuern, Sicherheitsgebühren und Kerosinzuschlag
✓ 6 x Halbpension auf Malta
✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu/Buffet
✓ Alkoholfreies Begrüßungsgetränk
✓ Begrüßung am Flughafen Malta
✓ Transfer Flughafen - Hotel
✓ Ganztägiger Ausflug Valletta inkl. Busgestellung und Reiseleitung
✓ Ganztägiger Ausflug Die Drei Städte und Maltas Süden inkl. Busgestellung und Reiseleitung
✓ Ganztägiger Ausflug Rabat, Mdina und Mosta inkl. Busgestellung und Reiseleitung
✓ Ganztägiger Ausflug Gozo inkl. Busgestellung, Reiseleitung und Fährüberfahrt
✓ Ganztägiger Ausflug Andreas-Gemeinde Valletta und Weinberge inkl. Busgestellung, Reiseleitung und Weinprobe
✓ Eintritte und Besichtigungen lt. Programm
✓ Transfer Hotel - Flughafen
Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de
Mit nur einem Klick: Reise-ID: PRML111

FLUGREISE - KULTURELLES ERBE UND HÖHEPUNKTE ANDALUSIENS
Höhepunkte der Reise
✔ Besichtigung der Alhambra ✔ Kalifenstadt Córdoba ✔ Sevilla - die Stadt des Flamencos ✔ Begegnungen mit Vertretern verschiedener Religionsgruppen
Programmvorschlag
1.Tag: Anreise
Flug nach Málaga und Transfer zum Hotel an der Costa del Sol.
2.Tag: Fuengirola - Benalmádena
Der heutige Tag steht unter dem Zeichen der Begegnung mit dem Islam, dem Buddhismus und dem Hinduismus. Gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung ist zunächst der Besuch der Moschee in Fuengirola vorgesehen. Der Imam der Gemeinde steht auf Wunsch gerne für gemeinsame Gespräche zur Verfügung. Nach kurzer Fahrt nach Benalmádena werden Sie erstaunt vor dem weithin hell glänzenden Erleuchtungsstupa stehen: Mit 33 m Höhe stellt er das größte buddhistische Bauwerk der westlichen Welt dar. Der Ausblick über die Küste ist herrlich. Auch eine Begegnung mit dem Hinduismus steht heute auf dem Programm. Auf Wunsch kann ein gemeinsames Essen mit der indischen Gemeinde organisiert werden. Bei ei-

nem Besuch des hinduistischen Tempels können Sie aus erster Hand Wissenswertes über die Hindu-Traditionen erfahren. Übernachtung an der Costa del Sol.
3.Tag: Malaga - Granada
Am Vormittag fahren Sie nach Malaga, wo ein Besuch der evangelischen Gemeinde vorgesehen ist. Neben gemeinsamen Gesprächen besteht die Möglichkeit zur Feier eines Gottesdienstes. Der Protestantisums spielt in Spanien nur eine sehr kleine Rolle, da die rigorose spanische Inquisition alle reformatorischen Bewegungen im Keim erstickte. Nach einer Panoramafahrt durch die Hauptstadt der Costa del Sol empfiehlt sich eine Besichtigung der Kathedrale Malagas, eine der wertvollsten Renaissancekirchen Spaniens - errichtet auf den Grundmauern der ehemaligen Hauptmoschee. Weiterfahrt zur Übernachtung in Granada.
4.Tag: Granada
Gehen Sie heute mit Ihrer Reiseleitung auf Entdeckungstour durch die Alhambra: Sie gilt als das schönste arabische Bauwerk in Europa. Seit 1984 gehört sie zum UNESCO-Welterbe, und bildet damit einen Höhepunkt Ihrer Reise. Wie eine Kostbarkeit ist das Innere hinter mächtigen Mauern verborgen und gibt seine Schönheit erst preis, wenn man die mächtigen Eingangstore durchschreitet. Nutzen Sie den restlichen Tag für eine ausgiebige Erkundung der Altstadt und des maurischen Viertels Albaicín. Übernachtung in Granada.
5.Tag: Granada - Córdoba
Heute geht es weiter in die Kalifenstadt Córdoba. Ihre Reiseleitung führt Sie zu den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt wie die Mezquita oder die römische Brücke. Die ehemalige Mezqui-
ta-Moschee ist das Vermächtnis der Araber, die Córdoba um die erste Jahrtausendwende zu einer der wichtigsten Städte der damaligen Welt machten. Wer die Moschee durch die Puerta de las Palmas betritt, findet sich mit einem Mal in einem bezaubernden Labyrinth aus steinernen Säulen wieder, überspannt von langen rotweißen Bögen. Werfen Sie bei Ihrem Stadtspaziergang einen Blick in die herrlichen Patios und besuchen Sie im jüdischen Viertel die alte Synagoge sowie das jüdische Museum. Gerne erzählt Ihnen ein Mitglied der jüdischen Gemeinde von den Lehren des Philosophen Maimonides. Übernachtung in Córdoba.
6.Tag: Córdoba - Ermitas - Sevilla
Die Weiterreise führt zunächst auf die Höhen der Sierra Morena zu den Ermitas de Córdoba: Die im 17. Jahrhundert gegründete Einsiedelei mit einer kleinen Kapelle wird von Ordensbrüdern der Karmeliten und von Laien bewohnt, die nach einem Leben in Einklang mit Gott und der Natur streben. Von einer Aussichtsplattform bietet sich ein herrlicher Ausblick über die Stadt Córdoba und das Tal des Guadalquivir. Anschließend fahren Sie nach Sevilla. Entdecken Sie bekannte und



unbekanntere Stadtviertel, in denen Juden, Muslime und Christen zusammenlebten. Als Wahrzeichen der Stadt gilt die Giralda. Sie ist das ehemalige Minarett der Hauptmoschee Sevillas, die niedergerissen und als spätgotische Kathedrale neu erbaut wurde. Die Bauherren schufen dabei den größten gotischen Kirchenbau der Welt. Die Giralda dient heute als Glockenturm der Kathedrale. Rundherum erwartet Sie eine faszinierende Mischung aus Gassen, Plätzen und Gärten. Versäumen Sie nicht, in einer Tapas-Bar möglichst viele dieser Leckereien zu probieren! Übernachtung in Sevilla.
7.Tag: Sevilla - Ronda - Costa del Sol Nach dem Frühstück fahren Sie nach Ronda. Die Stadt liegt auf einm Felsplateau, dessen Seiten bis zu 165 m senkrecht in die Tiefe fallen und das in der Mitte in zwei Teile gespalten ist. Durch die trennende, bis zu 80 m breite Schlucht hat sich der Rio Guadalevín seinen Weg gebahnt. Ronda gilt als Geburststätte des Stierkampfes. Bei einem Rundgang werden Sie u.a. die Kirche St. Maria und die ältesten Stierkampfarena Spaniens sehen. Ebenso ist das Don Bosco Haus einen Besuch wert: das frühere Herrenhaus wurde von seinen

adeligen Besitzern 1939 dem Salesianerorden vermacht und diente viele Jahre als Sanatorium für Mitglieder der Kongregation. Es überrascht mit seiner künstlerischen Ausstattung und der spektakulären Aussicht auf das Guadelevín-Tal. Danach geht es zurück an die Costa del Sol. In Marbella kann die König-Abdulaziz-Moschee besichtigt werden, die 1981 unter der Schirmherrschaft des saudischen Königs eröffnet wurde. Ihre Architektur stellt eine Mischung aus traditioneller Bauweise und modernem Design dar und soll das islamische Erbe der Region betonen, die einst Al-Andalus hieß. Übernachtung an der Costa del Sol.
8.Tag: Heimreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

✓ Flug ab/bis Deutschland nach Málaga
✓ Aktuelle Steuern, Sicherheitsgebühren und Kerosinzuschlag
✓ 7 x Halbpension (2 x Costa del Sol, 2 x Granada, 1 x Cordoba, 1 x Sevilla, 1 x Costa del Sol)
✓ Erweitertes Frühstück & 3-Gang-Menu/Buffet
✓ Busrundreise und Transfers vor Ort in modernen Reisebussen

✓ Permanente Reiseleitung ab/bis Costa del Sol (2. - 7. Tag)
✓ Eintritt Alhambra in Granada
✓ Eintritt Mezquita Moschee in Cordoba inkl. obligatorischem Kopfhörersystem
✓ Eintritt Kathedrale in Sevilla
Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de
Mit nur einem Klick: Reise-ID: PRES202

KATHEDRALEN, SCHLÖSSER UND GÄRTEN - EINE REISE ZUR SEELE SÜDENGLANDS
Höhepunkte der Reise
✔ Canterbury ✔ Gärten von Sissinghurst Castle ✔ Hever Castle ✔ Stonehenge ✔ Ciderverkostung ✔ Mystisches Glastonbury ✔ Kathedralen von Canterbury, Winchester, Salisbury, Exeter und Wells
Programmvorschlag
1.Tag: Anreise nach Calais/Dünkirchen, Fährüberfahrt nach Dover - Kent Übernachtung in Kent.
2.Tag: Ausflug Canterbury - Sissinghurst (ca. 120 km)
Canterbury ist eine der ältesten Städte Englands. Die berühmte Kathedrale ist die Mutterkirche der Anglikaner und zählt zum UNESCO-Welterbe. Bei Ihrem Besuch werden Sie nicht nur von ihrer Größe, sondern auch von den mittelalterlichen Buntglasfenstern und dem Fächergewölbe im Inneren beeindruckt sein. Am Nachmittag besuchen Sie eine der bekanntesten Gartenanlagen der WeltSissinghurst Castle. Der auf dem Gelände eines verfallenen elisabethanischen Herrenhauses angelegte Garten setzt sich aus verschiedenen Gärtenräumen zusammen, deren scheinbar natürliche Bepflanzung einer klaren Form folgt. Sissinghurst ist zum Vorbild für viele Gärten im ländlichen Stil geworden, weit über die Landesgrenzen hinaus. Übernachtung in Kent.
3.Tag: Hever Castle - Winchester - Raum Southampton (ca. 180 km)
Im romantischen Schloss Hever Castle verbrachte Anne Boleyn, die zweite Ehefrau Heinrich des VIII., ihre Kindheit. Die Scheidung von dessen ersten Frau und die Hochzeit mit Anne Boleyn waren Auslöser für die sog. "englische Reformation" und das Entstehen der Anglikanischen Kirche als englische Nationalkirche. 1903 kaufte der Amerikaner William Waldorf Astor das Anwesen und ließ es aufwendig restaurieren. Der Park mit seinen Renaissance-Skulpturen wurde nach italienischem
Vorbild gestaltet. Weiterfahrt nach Winchester. Als frühere Hauptstadt Englands bis 1066 kann das gemütliche Städtchen mit einer bedeutenden Kathedrale samt längstem gotischen Kirchenschiff der Welt aufwarten. Die berühmte, 1817 in Winchester verstorbene, Schriftstellerin Jane Austen ist hier begraben. Übernachtung im Raum Southampton.
4.Tag: Ausflug Stonehenge - Salisbury (ca. 130 km)
Die Grafschaft Wiltshire hat viele heilige Orte aus verschiedensten Epochen zu bieten. Bei einem Besuch der UNESCO-Welterbestätte von Stonehenge können Sie sich selbst von der Faszination des berühmten frühgeschichtlichen Steinkreises überzeugen. Ein weiterer Höhepunkt ist die Kathedrale von Salisbury, einem Meisterwerk der frühen englischen Gotik. Sie ruht würdevoll mitten in der lebendigen Stadt. Bereits von weitem grüßt ihr 123 m hoher Kirchturm, der höchste des Landes. Bleiben Sie nach Möglichkeit zum Evensong, den regelmässig stattfindenden Abendandachten mit musikalischer Begleitung. Übernachtung im Raum Southampton.
5.Tag: Southampton - Exeter (ca. 190 km)
Die nahe Küste lädt zu Abstechern zu den schwelgerischen Subtropical Gardens von Abbotsbury oder zu Orten der Jurassic Coast wie dem heiteren Lyme Regis ein, wo man sich auf Fossiliensuche begeben kann. In Exeter angekommen wartet ein weiteres Juwel gotischer Kirchenarichitektur auf Sie: die dem Heiligen Petrus geweihte Kathedrale, die in ihren Ursprüngen aus normannischer Zeit stammt. Eine Besonderheit ist das mit einer Länge von ca. 100 m längste ununterbrochene Gewölbe
der Welt aus dem 13. Jahrhundert. Übernachtung im Raum Exeter.
6.Tag:Exeter - Glastonbury - Raum Bristol (ca. 150 km)
Auf der Weiterreise erfahren Sie in der Sheppy's Cider Farm alles über die Herstellung von Cider. Eine Kostprobe des typisch englischen Apfelweins darf dabei nicht fehlen. Kurz darauf erreichen Sie Glastonbury, den magischen Schauplatz zahlloser Mythen. Durchstreifen Sie den Ort und die Abteiruinen auf den Spuren des sagenhaften König Artus, der hier der Legende nach begraben sein soll. Der steile Aufstieg auf die markante Erhebung des Glastonbury Tors lohnt allein wegen der großartigen Aussicht. Dem besonderen Ort wird auch eine starke spirituelle Energie nachgesagt - testen



Sie es selbst! Weiterfahrt zur Übernachtung im Raum Bristol.
7.Tag: Ausflug Wells und Bath (ca. 85 km)
Wells, die kleinste Kathedralstadt Englands, überrascht mit der beeindruckenden St. Andrew's Cathedral. Als Besonderheiten gibt es neben der mit 300 Statuen reich verzierten Westfassade auch die vier steinernen Scherenbögen im Inneren zu bestaunen - eigentlich eine architektonische Notlösung zur Stabilisierung des Bauwerks. Nach einem Bummel durch den historischen Straßenzug Vicars Close fahren Sie weiter in den Thermalkurort Bath. Nehmen Sie sich Zeit für einen Rundgang durch die elegante Stadt, die zum UNESCO-Welterbe zählt, sowie den Besuch der weltweit besterhaltenen römischen Bäder.
8.Tag: Bristol - Kent (ca. 265 km)
Auf Ihrer Fahrt zurück Richtung Kent empfehlen wir Ihnen einen Stopp im Dörfchen Castle Combe, eingebettet in die romantische Landschaft der Cotswolds in der Grafschaft Wiltshire. Bei einem Spaziergang durch die mittelalterlich geprägten Sträßchen fühlt man sich in frühere Zeiten zurück-

versetzt. Alternativ organiseren wir auf Wunsch einen Besuch in Windsor Castle vor den Toren Londons, dem größten und ältesten bewohnten Schloss der Welt, das nach wie vor von der königlichen Familie genutzt wird. Glanzstück ist die St. George's Chapel, berühmt durch royale Taufen und Hochzeiten. Weiterfahrt zur Übernachtung im Raum Kent
9.Tag: Kent -Dover, Fährüberfahrt nach Calais/ Dünkirchen, Heimreise

✓ Fährüberfahrten für Bus und Passagiere: Calais/Dünkirchen - Dover - Calais/Dünkirchen
✓ 8 x Halbpension (2 x Raum Kent, 2 x Raum Southampton, 1 x Raum Exeter, 2 x Raum Bristol, 1 x Raum Kent)
✓ Englisches Frühstück & 3-Gang-Menu/Buffet
✓ Eintritt und Führung Canterbury Cathedral
✓ Eintritt Sissinghurst Castle Garden
✓ Eintritt Hever Castle
✓ Eintritt Winchester Cathedral
✓ Eintritt Stonehenge
✓ Eintritt Salisbury Cathedral
✓ Eintritt Exeter Cathedral
✓ Besuch Apfelplantage Sheppy's Cider Farm inkl. Ciderverkostung
✓ Eintritt Wells Cathedral
Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de
Mit nur einem Klick: Reise-ID: PRGB204
Weitere Kataloge für Gruppen und Vereine:



Unsere Winterreisen 2025/2026 finden Sie exklusiv online unter: www.alpetour-gruppenreisen.de/winterreisen

alpetour Touristische GmbH
Josef-Jägerhuber-Straße 6 D-82319 Starnberg
Tel: + 49 (0) 8151/775-200
E-Mail: gruppenreisen@alpetour.de www.alpetour-gruppenreisen.de
