alpetour Aktivreisen für Gruppen 2026

Page 1


A KTIVREISEN

R adreisen • Wanderreisen

2026

Kompetenz und Qualität seit über 60 Jahren!

alpetour AKTIVREISEN - „AUF GEHT‘S!“

Regelmäßig gemeinsam Sport zu treiben – am besten in der freien Natur – ist im alpetour Firmenalltag seit vielen Jahren ein fester Bestandteil. Und es gibt allen Beteiligten immer wieder ein gutes Gefühl. Für die Reisen in unserem Aktivreisen-Katalog haben wir also zusammengefasst, was wir selbst gern tun: Reisen und dabei aktiv sein.

Lassen Sie Ihre KundInnen das Gefühl gemeinsam erklommener Berggipfel oder bezwungener Fahrradetappen genießen! Entdecken Sie blühende Bergwiesen in der Schweiz, erkunden Sie das bayerische Voralpenland mit dem Fahrrad oder bewundern Sie fantastische Ausblicke bei unserer Radreise nach Mallorca.

INHALT

Was Sie genau erwartet, können Sie der Legende in den Reisen entnehmen. Wir haben darauf geachtet, das Programm für Ihre KundInnen machbar zu gestalten. Sollten Sie einzelne Ausflüge anspruchsvoller wünschen, beraten wir Sie gerne.

Nun heißt es, die Wanderschuhe zu schnüren oder sich auf den Sattel zu schwingen und die perfekte Kombination aus Reise und Aktivität voll auszukosten. Am liebsten würden wir selbst mitfahren!

WANDERREISEN

Unter jeder Tagesetappe finden Sie folgende Informationen:

Ungefähre Gehzeit Höhenmeter bergauf Höhenmeter bergab

Schwierigkeitsgrad leicht, mittel oder schwer

Schwierigkeitsgrad I (leicht)

✓ Gehzeiten von maximal 2 bis 3 Stunden

✓ Höhenunterschiede im Auf- und Abstieg jeweils maximal 200 Höhenmeter

✓ Gehstrecken von maximal 6 km

✓ Befestigte, breite Wege, Schwindelfreiheit nicht erforderlich. Durchschnittliche Fitness ausreichend

✓ Auch für Personen ohne oder mit nur wenig Wandererfahrung geeignet

Schwierigkeitsgrad II (mittel)

✓ Gehzeiten von maximal 4 bis 5 Stunden

✓ Höhenunterschiede im Auf- und Abstieg jeweils maximal 400 Höhenmeter

✓ Gehstrecken von maximal 12 km

✓ Gute Grundkondition wird vorausgesetzt, d.h. die Fähigkeit längere Gehstrecken in stetem Auf und Ab auf teilweise unbefestigten Wegen zurückzulegen, Wandererfahrung von Vorteil

✓ Kann auch abschnittsweise über steiniges, felsiges Gelände führen

✓ Sofern Schwindelfreiheit erforderlich, ist dies bei der jeweiligen Reise angegeben

Schwierigkeitsgrad III (schwer)

✓ Gehzeiten von bis zu 6 Stunden

✓ Höhenunterschiede im Auf- und Abstieg jeweils bis maximal 600 Höhenmeter

✓ Gehstrecken von maximal 16 km

✓ Teilweise unbefestigte, felsdurchsetzte Wege, steilere Passagen in Auf- und Abstieg sind möglich

✓ Sehr gute Grundkondition er forderlich

✓ Wandererfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit werden vorausgesetzt

Gute Gesundheit wird grundsätzlich vorausgesetzt. Den Angaben liegen reine Gehzeiten zugrunde, basierend auf einer durchschnittlichen Wegstrecke von 3 - 4 Kilometer pro Stunde in ebenem Gelände oder etwa 300 Höhenmeter im Aufstieg bzw. 500 Meter im Abstieg. Pausen sind nicht in den Gehzeiten enthalten. Die Höhenunterschiede berechnen sich aus der Differenz vom Ausgangspunkt zum Endpunkt. Zwischendurch kann es immer wieder auf und ab gehen. Sicheres Gehen auf unterschiedlich beschaffenem Gelände wird grundsätzlich vorausgesetzt.

RADREISEN

Auf die Frage „Wie schwer ist eine Tour?“ müssten wir Sie stets fragen: „Wie leistungsfähig sind Ihre Gäste?“ Denn was jemand als schwer oder leicht empfindet, hängt ganz entscheidend von der jeweiligen Kondition ab. Wir haben deshalb bei unseren Radreisen auf eine Einteilung in Schwierigkeitsgrade verzichtet und geben lediglich die zurückzulegenden Kilometer mit dem Fahrrad sowie die zu überwindenden Höhenmeter an.

Alle Touren sind aber so konzipiert, dass Ihre Gäste keine leistungssportlichen Anforderungen erfüllen müssen.

Unter jeder Tagesetappe finden Sie folgende Informationen:

Ungefähre Fahrtdauer mit dem Rad Höhenmeter bergauf Höhenmeter bergab Kilometer, die mit dem Rad zurückgelegt werden

GUT ZU WISSEN

Die von uns vorgeschlagenen Wanderungen und Fahrradtouren basieren auf unseren Erfahrungen, sind aber jeweils nur als Vorschlag zu sehen. Selbstverständlich passen wir diese den Wünschen Ihrer Gäste entsprechend an.

Die im Katalog ausgewiesenen „Ab-Preise“ basieren auf einer Mindestteilnehmerzahl von 20 zahlenden Personen. Mit unserem Angebot erhalten Sie Staf felpreise angelehnt an Ihre vorgegebene Teilnehmerzahl.

WIR BERATEN SIE GERNE. IHRE SPEZIALIST*INNEN FÜR AKTIVREISEN

BAYERISCHE SEEN-TRILOGIE MIT DEM RADL

Höhepunkte der Reise ✔ Panoramarouten entlang Bayerischer Seen ✔ Landeshauptstadt München ✔ Traditionsreiches Kloster Andechs ✔ Künstlerstädtchen Murnau

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Seeumrundung Starnberger See Am zweiten Tag Ihrer Reise starten Sie zunächst in Richtung Starnberg. Entlang des Westufers des Sees wartet eine Vielzahl von Höhepunkten auf Sie: Das Museum der Phantasie von Lothar-Günther Buchheim, die romantische Roseninsel sowie Schloss Possenhofen. In Starnberg besteht die Möglichkeit zu einer ausgiebigen Mittagspause, bevor Sie den Rückweg über das Ostufer antreten. Hier ergeben sich immer wieder tolle Blicke auf den See und das Bergpanorama bis zur Zugspitze im Hintergrund. Auch die Berger Votivkapelle lohnt einen kurzen Besuch: An dieser Stelle ertrank der bayerische Märchenkönig Ludwig II. im Sommer 1886.

3,5 Std. 320 m 320 m 54 km

Hotelbeispiel

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich ca. 500 m von der U-Bahn-Station Machtlfinger Straße und 3 km vom Tierpark Hellabrunn entfernt. Es verfügt über Restaurant, Bar, Fitnessraum und Sauna. Die 320 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Telefon, TV, Klimaanlage und WLAN ausgestattet. Busparkplatz in der Nähe vom Hotel.

3.Tag: München - Kloster Andechs - Ammersee - Herrsching

Nach dem Frühstück fahren Sie mit dem Bus in die Landeshauptstadt München, welche Sie auf einem Stadtrundgang (ca. 2 Std.) näher kennenlernen. Danach geht es mit dem Fahrrad über wenig befahrene Wege zum traditionsreichen Kloster Andechs. Die Besichtigung der Wallfahrtskirche und eine zünftige Brotzeit in der Klosterwirtschaft sind hier möglich. Nach einer ausgiebigen Pause rollen Sie die letzten Kilometer bergab zum Ammersee.

3 Std. 310 m 290 m 45 km

4.Tag: Bernried - Staffelsee - Murnau

Eine traumhafte Strecke führt Sie heute über Radwege durch Naturschutzgebiete, entlang der Osterseen und dem Riegsee bis zum Staffelsee. Ihr Blick reicht die ganze Strecke bis weit in die Bergwelt des Wettersteingebirges. Den Biergarten "Alpenblick" in Uffing am Staffelsee, bekannt für seine einzigartige Lage, empfehlen wir für Ihre Mittagspause. Anschließend radeln Sie auf wunderschönen Wegen um den Staffelsee bis nach Murnau, Ihrem Ziel für diesen Tag - bekannt für seine hiesige Kunst und Kultur. Hier lohnt sich eine Bierverkostung im ortsansässigen Griesbräu.

4 Std. 450 m 350 m 56 km

5.Tag: Heimreise

✓ 4 x Übernachtung/Frühstück im Raum südl. München

✓ Frühstücksbuffet

✓ Stadtführung in München

✓ Ausflüge und geführte Fahrradtouren inkl. Reiseleitung/Fahrradführer lt. Programm

01.04.-31.10.26

3- bis 4-Sterne-Hotel ab € 359,EZ-Zuschlag ab € 163,HP-Zuschlag pro Tag ab € 37,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 26EPDE228

Kloster Andechs
Ammersee

RADELSPASS IM BAYERISCHEN WALD

Höhepunkte der Reise ✔ Natur pur ✔ Größte Waldlandschaft Mitteleuropas ✔ Genussradeln auf dem Grünen Dach Europas ✔ Spektakulärer Baumkronenpfad ✔ Abstecher nach Tschechien ✔ Bayerischer Unterhaltungsabend

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Tittling - Deggendorf

Nach dem Frühstück bringt Sie Ihr Bus nach Tittling, ein kleiner Erholungsort inmitten der reizvollen Landschaft des Dreiburgenlandes. Das Dreiburgenland ist eine waldreiche, hügelige Region im südlichen Teil des Bayerischen Walds. Ab hier folgen Sie dem Ilztalradweg, einer der schönsten Radwege im Bayerwald, entlang wildromantischer Flusslandschaften bis nach Fürstenstein. Direkt am Radweg im Ortsteil Nammering steht das Mahnmal "KZ-Transport 1945" zur Gedenken an die Opfer des Evakuierungszuges im Zweiten Weltkrieg. Nach einer kleinen Pause fahren Sie über den Bahntrassenradweg weiter zum Luftkurort Eging am See. Von dort aus geht es weiter durch die wunderbare Natur über Schöllnach zur Benediktinerabtei Niederaltaich. Schon aus großer Entfernung können Sie die beiden Türme der prächtigen Basilika erblicken. Gerne können Sie auch

Hotelbeispiel

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich am Ortsrand von Hohenau. Es verfügt über Restaurant, Hallenbad, Sauna und WLAN. Die 80 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, TV und WLAN ausgestattet. Die 80 Zimmer befinden sich im Gästehaus, welches über den Innenhof mit der Rezeption und dem Restaurant verbunden ist. Busparkplatz am Hotel.

hier eine kurze Rast machen. Dem Weg folgend, direkt entlang der Donau und mit Blick auf die Isarmündung, erreichen Sie schließlich Deggendorf - das Tor zum Bayerischen Wald. Hier können Sie gemeinsam mit Ihrer Gruppe die schöne Altstadt erkunden und sich nach abgeschlossener Tour mit Kaffee und Kuchen stärken, bevor es mit dem Bus zurück zum Hotel geht.

3-4 Std. 240 m 450 m 52 km

3.Tag: Hohenau - NeuschönauRacheldiensthütte - Hohenau

Von Hohenau aus starten Sie heute Ihre Radtour in Richtung Nationalpark Bayerischer Wald. Zunächst geht es auf dem schönen NationalparkRadweg nach Neuschönau. Hier erleben Sie den Bayerischen Wald auf neuen Wegen. Hoch über dem Waldboden in unberührter Natur spazieren Sie auf dem imposanten Baumwipfelpfad und genießen den weitläufigen Rundblick über die Natur des Bayerischen Walds sowie die Aussicht auf den Lusen. Im Anschluss geht es dann mit dem Rad weiter durch herrliche Waldpassagen und vorbei an einer wunderschönen Hochmoorlandschaft zur Racheldiensthütte. Im Herzen des Nationalparks gelegen ist die Racheldiensthütte ein beliebtes Ziel für eine Rast. Sie haben dort ebenfalls die Möglichkeit zur Einkehr. Nach der Stärkung fahren Sie auf Waldwegen, die sich durch die atemberaubende Naturkulisse schlängeln wieder nach Hohenau zurück.

3-4 Std. 690 m 690 m 40 km

4.Tag: Haidmühle - Moldaustausee - Haidmühle Die schöne Tagestour führt Sie heute vom bayerischen direkt in den tschechischen Nationalpark. Von Haidmühle aus, einem kleinen Grenzort zu Tschechien, fahren Sie mit dem Rad über die böhmische Grenze. Der Weg führt Sie auf wunderbaren Radwegen überwiegend entlang der Moldau zum Moldaustausee. Vom Fahrradsattel aus haben Sie einen herrlichen Blick auf die Moldau und die wunderschöne Landschaft des Böhmerwalds.

Am Moldaustausee Lipno angekommen, wird Sie der herrliche Blick über den größten See Tschechiens begeistern! Hier am "böhmischen Meer“ verweilen Sie zur Mittagsrast und genießen dabei die wunderbare Natur. Gestärkt machen Sie sich wieder auf den Rückweg nach Haidmühle. Zurück im Hotel lassen Sie den Abend und Ihre Reise bei einem gemütlichen, bayerischen Unterhaltungsabend mit Musik ausklingen.

4-4,5 Std. 410 m 410 m 65 km

5.Tag: Heimreise

✓ 4 x Halbpension im Bayerischen Wald

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu/Buffet

✓ Geführte Fahrradtouren lt. Programm

✓ Eintritt Baumwipfelpfad Neuschönau

✓ 1 x Bayerischer Unterhaltungsabend mit Musik im Hotel

01.04.-31.10.26

3- bis 4-Sterne-Hotel ab € 459,EZ-Zuschlag ab € 97,Verlängerungstag ab € 89,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 26EPDE302

5 TAGE ab € 459,- NEU
© Ruud Morijn

MIT DEM RAD ENTLANG DER WESEREINE REISE VON HANN. MÜNDEN NACH BREMEN

Höhepunkte der Reise ✔ Weserstein, wo Werra und Fulda sich „küssen“ ✔ Kloster Corvey ✔ Durchfahrt der Porta Westfalica ✔ Naturschutzgebiet "Häverner Marsch" ✔ Hansestadt Bremen

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

Willkommen in Hann. Münden. Bevor Sie ins Hotel fahren, beginnen Sie Ihre Reise mit einer Stadtführung (ca. 1,5 Std.). Hann. Münden ist bekannt für historische Fachwerkbauten aus der Weserrenaissance. Bestaunen Sie über 700 Fachwerkhäuser aus sechs verschiedenen Jahrhunderten und spazieren Sie vorbei am Rathaus und am Welfenschloss. Übernachtung in Hann. Münden.

2.Tag: Hann. Münden - Bad Karlshafen

Ihre Radtour starten Sie heute am Wesersteindem magischen Ort, wo Werra und Fulda sich "küssen“! Die Route führt Sie über das charmante Hameln und vorbei am historischen Benediktinerkloster Bursfelde direkt ins barocke Hugenottenstädtchen Bad Karlshafen. Hier erwartet Sie ein faszinierender Anblick: die liebevoll renovierten barocken Häuser bilden einen spannenden Kontrast zur malerischen Fachwerkidylle der Umgebung. Übernachtung in Bad Karlshafen.

2,5 - 3 Std. 210 m 240 m 45 km

3.Tag: Höxter - Hameln

Nach dem Frühstück bringt Sie Ihr Bus nach Höxter. Dort starten Sie Ihren Tag mit einer Stadtführung (ca. 1,5 Std.). Im Anschluss beginnen Sie Ihre Radetappe. Nach kurzer Zeit erreichen Sie das Kloster Corvey. Die ehemalige Reichsabtei vereint auf faszinierende Weise Kunst und Kultur. Weiter geht es über Holzminden, die Stadt der Aromaessenzen und Parfümöle nach Bodenwerder. Von dort aus können Sie den Bus nach Hameln nutzen oder direkt bis zum Hotel radeln. Übernachtung in Hameln.

3 - 3,5 Std. 280 m 310 m 58 km

4.Tag: Hameln - Minden

Ihre Radtour führt Sie heute über Rinteln, ein Städtchen aus dem 13. Jahrhundert, zur Porta Westfalica. Das Weserdurchgangstal mit dem Kaiser-Wil-

helm-Denkmal am Wittekindsberg ist ein Wahrzeichen der Region. Ihr Etappenziel, die Domstadt Minden, erreichen Sie ca. 30 Minuten später. Minden, einst eine blühende Handelsmetropole, erstrahlt nach umfangreicher Stadtsanierung wieder in neuem Glanz. Übernachtung in Minden.

2,5 - 3 Std. 160 m 180 m 50 km

5.Tag: Minden - Nienburg

Am heutigen Tag verlassen Sie das Mittelgebirge in Richtung Mittelweser. Schwarz-weiß gefleckte Kühe, vereinzelte Bauernhöfe und zahlreiche Windmühlen begleiten Sie auf dem Weg über Petershagen nach Stolzenau. Auf dem Weg kommen Sie vorbei am Naturschutzgebiet "Häverner Marsch" und erreichen schließlich Nienburg, geprägt von Festungsanlagen und einer charmanten Altstadt. Übernachtung in Nienburg.

3,5 - 4 Std. 140 m 120 m 65 km

6.Tag: Hoya - Bremen

Von Hoya aus beginnen Sie heute Ihre aufregende Radtour. Von dort aus radeln Sie in die Reiterstadt Verden und weiter nach Achim. Nach einer stärkenden Pause geht es entlang des Hochwasserdamms zur lebendigen Hansestadt Bremen. Übernachtung in Bremen.

2,5 - 3 Std. 60 m 70 m 50 km

7.Tag: Heimreise

Bevor Sie heute Ihre Heimreise antreten, erwartet Sie eine unterhaltsame Stadtführung (ca. 1,5 Std.). Entdecken Sie mit einem Hansekaufmann die schönsten Ecken der Hansestadt, darunter den Marktplatz mit dem Rathaus, dem Roland und den Stadtmusikanten. Schlendern Sie durch die Böttcherstraße und erkunden Sie das malerische Schnoorviertel. Zum Mittagessen empfehlen wir einen gemütlichen Bremer Ratskeller oder ein typisches Fischrestaurant.

✓ 6 x Übernachtung/Frühstück (1 x Hann. Münden, 1 x Bad Karlshafen, 1 x Hameln, 1 x Minden, 1 x Nienburg, 1 x Bremen)

✓ Frühstücksbuffet

✓ Geführte Fahrradtouren lt. Programm

✓ Stadtführung in Hann. Münden

✓ Stadtführung in Höxter

✓ Stadtführung in Bremen mit einem Hansekaufmann

01.04.-31.10.26

3- bis 4-Sterne-Hotels ab € 685,EZ-Zuschlag ab € 95,HP-Zuschlag pro Tag ab € 32,Verlängerungstag ab € 68,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 26EPDE266

AUF DEM DRAHTESEL DURCHS RUHRGEBIET

Höhepunkte der Reise ✔ Ruhrmetropole Bochum ✔ Industriekultur trifft Naturidylle ✔ Villa Hügel in Essen ✔ UNESCO Welterbe Zeche Zollverein ✔ Rhein-Herne-Kanal ✔ 700 m langer Tunnel Schee

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Bochum - Baldeneysee - Villa Hügel

Nach dem Frühstück fahren Sie mit den Fahrrädern über die Harpener Teiche und den Ümminger See zum Kemnader See. Ab hier folgen Sie dem Verlauf der Ruhr entlang von Hattingen und den südlichen Bochumer Stadtteilen über EssenSteele und die wunderschönen Heisinger Ruhrauen bis zum Baldeneysee. Entlang des Nordufers geht es bis zum Parkplatz der Südtirol-Stube unterhalb der Villa Hügel, dem ehemaligen Stammsitz der Familie Krupp. In der Südtirol-Stube haben Sie die Möglichkeit, einen Mittagssnack einzunehmen. Gemeinsam besichtigen Sie danach die Villa Hügel und fahren anschließend mit dem Bus zurück in Ihr Hotel.

3-4 Std. 250 m 200 m 48 km

Hotelbeispiel

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich ca. 5 km vom Zentrum entfernt. Nächste Bushaltestelle ca. 900 m entfernt. Es verfügt über Frühstücksraum, Bar, Lift, Konferenzräume, Sauna, Terrasse und WLAN. Die 108 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, TV und WLAN ausgestattet. Busparkplatz am Hotel.

3.Tag: Bochum - Zeche ZollvereinNordsternpark - Oberhausen

Heute führt Sie Ihr Weg entlang der Grummer Teiche vorbei an tollen Gärten und Fachwerkhäusern. Sie passieren die alte Zechensiedlung Dahlhauser Heide und fahren über die alte Erzbahntrasse und den Zollverein-Radweg zum UNESCO Welterbe Zeche Zollverein. Natürlich darf ein Besuch der von Friedrich Schinkel geplanten Zechenanlagen, der damals größten Kohlezeche in Essen, nicht fehlen. Im Anschluss geht es dann über den Nordsternweg zum Nordsternpark am Rhein-Herne-Kanal, einem ehemaligen Bundesgartenschau-Gelände. Von hier aus führt Sie der Weg überwiegend entlang des Rhein-Herne-Kanals zur Neuen Mitte in Oberhausen. Mit dem Bus fahren Sie wieder zurück in Ihr Hotel. Diese Tour kann auch schon nach 26 km an der Zeche Zollverein beendet werden.

4 Std. 140 m 230 m 47 km

4.Tag: Hattingen - Wuppertal - VelbertHeiligenhaus - Essen-Kettwig

Am vierten Tag Ihrer Reise führt Sie Ihre Radtour von Hattingen aus über die Trasse der ehemaligen Kohlenbahn Richtung Wuppertal. Den über 700 m langen Tunnel Schee durchfahrend kommen Sie auf die Nordbahntrasse, welche die Stadt Wuppertal längs durchquert. Über die Niederbergbahn-Trasse fahren Sie im Anschluss von Wülfrath über Velbert und Heiligenhaus in den schönen Fachwerkort Essen-Kettwig. Hier können Sie gemeinsam mit Ihrer Gruppe die schöne Altstadt erkunden und sich nach getaner Tour mit einem Stück Kuchen stärken, bevor es mit dem Bus zurück zum Hotel geht.

5-6 Std. 730 m 760 m 60 km

5.Tag: Heimreise

Weiterer Programmvorschlag

Galaktische Auszeit vom Rad Wie wäre es mit etwas Kultur zum Abend? Erleben Sie spektakuläre Rollschuh-Action bei dem Musical STARLIGHT EXPRESS. Bei Interesse sprechen Sie uns an!

UNESCO-Welterbe Zollverein

✓ 4 x Halbpension im Ruhrgebiet

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu/Buffet

✓ Eintritt Villa Hügel in Essen

✓ Führung Zeche Zollverein

✓ Geführte Fahrradtouren lt. Programm

01.04.-31.10.26

3- bis 4-Sterne-Hotel ab € 479,EZ-Zuschlag ab € 120,Verlängerungstag ab € 95,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 26EPDE227

Essen

VON LÜBECK NACH FLENSBURG –

EIN RADABENTEUER AN DER OSTSEEKÜSTE!

Höhepunkte der Reise ✔ Fantastische Ostseeküste ✔ Hansestadt Lübeck ✔ Schifffahrt über die Kieler- und Flensburger Förde ✔ Wasserschloss in Glücksburg ✔ Maritimes Flair in Flensburg

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

Willkommen in Lübeck. Bevor Sie ins Hotel fahren, beginnen Sie Ihre Reise mit einer Stadtführung (ca. 1,5 Std.). Lübeck ist bekannt für das beeindruckende Holstentor, köstliches Marzipan und den Schriftsteller Thomas Mann. Übernachtung in Lübeck.

2.Tag: Lübeck - Neustadt in Holstein

Nach einem leckeren Frühstück geht es auf nach Travemünde. Dort haben Sie die Gelegenheit, am ältesten Leuchtturm Deutschlands eine kleine Pause einzulegen. Die beliebten Badeorte Timmendorfer Strand und Scharbeutz erwarten Sie mit traumhaften Sandstränden, die zu einem erfrischenden Sprung ins kühle Ostseewasser einladen. Während der Fahrt genießen Sie immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die Lübecker und Neustädter Bucht - ein echtes Highlight Ihrer Tour! Übernachtung in Neustadt in Holstein.

4 Std. 180 m 180 m 45 km

3.Tag: Neustadt in Holstein - Heiligenhafen

Heute radeln Sie entlang der malerischen Mecklenburger Bucht bis zum charmanten Seebad Grömitz. Hier erwartet Sie eine 400 m lange Seebrücke, die zu einem entspannten Spaziergang einlädt. Am 8 km langen Sandstrand finden Sie garantiert ein gemütliches Plätzchen zum Entspannen. Nach einem Stopp in Grömitz geht es weiter über Großenbrode nach Heiligenhafen, wo Sie die hübsche Altstadt und den beeindruckenden Salzspeicher entdecken können. Ein perfekter Tag voller Erlebnisse und schöner Ausblicke! Übernachtung in Heiliegenhafen.

5 - 5,5 Std. 230 m 230 m 60 km

4.Tag: Heiligenhafen - Schönberg

Mit dem Rad geht es heute vorbei an beeindruckenden alten Herrenhäusern und den typischen Knicks, den charakteristischen Wallhecken Schles-

wig-Holsteins, in Richtung Oldenburg. Sie radeln durch unberührte Natur und ehemalige Salzwiesen, während Sie die charmanten Orte Brasilien und Kalifornien passieren - und das alles ganz ohne Langstreckenflug! Ein unvergessliches Abenteuer inmitten der idyllischen Landschaft. Übernachtung in Schönberg.

5 - 5,5 Std. 250 m 250 m 60 km

5.Tag: Schönberg - Eckernförde

Ihr erster Zwischenstopp führt Sie heute nach Laboe, direkt an der malerischen Kieler Förde, wo der Nord-Ostsee-Kanal in die Ostsee mündet. Hier steigen Sie an Bord eines Schiffes und überqueren die Förde, um in Falckenstein oder Friedrichsort von Bord zu gehen und gleich wieder in den Sattel zu steigen. Auf Ihrer Radtour entlang der Förde genießen Sie die wunderschöne Landschaft des "Schwedenecks“ mit seinen Wiesen und kleinen Wäldern, bis Sie schließlich in das charmante Eckernförde radeln. Übernachtung in Eckernförde.

4,5 - 5 Std. 180 m 180 m 55 km

6.Tag: Eckernförde - Kappeln

Nach dem Frühstück radeln Sie heute über die idyllische Halbinsel Schwansen nach Kappeln. Unterwegs erwarten Sie charmante Dörfer und das Ostseebad Damp, wo Sie die frische Seeluft genießen können. Achten Sie auf Hünen- und Hügelgräber, die die Geschichte der Region erzählen. In Kappeln sollten Sie die größte Holländermühle des Bundeslandes, den historischen Heringszaun und den malerischen Museumshafen besuchen. Ein abwechslungsreicher Tag voller Kultur und Natur! Übernachtung in Kappeln.

4 - 4,5 Std. 210 m 210 m 45 km

7.Tag: Kappeln - Flensburg

Zunächst radeln Sie heute durch das malerische Angeln, das idyllische Land zwischen Schlei und Flensburg. Anschließend geht es entlang der beeindruckenden Flensburger Förde zum Renais-

sanceschloss Glücksburg, das als eines der schönsten Wasserschlösser Deutschlands gilt. Von dort aus setzen Sie mit einem Schiff nach Flensburg über und genießen die maritime Atmosphäre dieser charmanten Stadt. Übernachtung in Flensburg. 4,5 - 5 Std. 240 m 240 m 60 km

8.Tag: Heimreise

✓ 7 x Übernachtung/Frühstück (1 x Lübeck, 1 x Neustadt in Holstein, 1 x Heiligenhafen, 1 x Schönberg, 1 x Eckernförde, 1 x Kappeln, 1 x Flensburg)

✓ Frühstücksbuffet

✓ Stadtführung in Lübeck

✓ Geführte Fahrradtouren lt. Programm

✓ Fährfahrt Laboe – Falckenstein / Friedrichsort inkl. Rad

✓ Schifffahrt Glücksburg – Flensburg inkl. Rad

01.04.-31.10.26

3- bis 4-Sterne-Hotels ab € 869,EZ-Zuschlag ab € 155,-

HP-Zuschlag pro Tag ab € 35,Verlängerungstag ab € 95,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 26EPDE236

8 TAGE ab € 869,- NEU

6 TAGE ab € 577,-

NORDSEE TRIFFT OSTSEE - RADELN AUF WIKINGERUND FRIESENPFADEN

Höhepunkte der Reise ✔ Kappeln - fiktiver Drehort der Landarztserie ✔ Weiße Reetdachhäuser von Sieseby ✔ Ostseebad Eckernförde ✔ Wikingerstadt Schleswig ✔ Naturschutzgebiet Geltinger Birk ✔ Fischerörtchen Maasholm

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Von Schleswig nach Kappeln entlang der Schlei

Nach dem Frühstück geht es heute auf eine spannende Tagestour nach Schleswig! Dort besichtigen Sie den beeindruckenden St.-Petri-Dom, eines der bedeutendsten Bauwerke der norddeutschen Kirchengeschichte. Nach einem kurzen Bummel durch die Stadt besuchen Sie die Fischersiedlung Holm, die um 1000 entstand und einst viele Privilegien genoss. Weiter geht es mit dem Rad entlang dem malerischen Ostseefjord nach Arnis, der kleinsten Stadt Deutschlands, bekannt aus der TVSerie "Der Landarzt“. Schließlich erreichen Sie dann Kappeln, den fiktiven Drehort Dekelsen. Besuchen Sie die Landarztkneipe oder die St. Nicolaikirche. Sie können aber auch einfach einen schmackhaften Imbiss an der Schleiuferpromena-

Hotelbeispiel

Hotel Schimmelreiter, Silberstedt

Das alpetour-Vertragshotel liegt in dem kleinen Örtchen Silberstedt, ca. 15 km westlich von Schleswig. Das rustikale Traditionshaus verfügt über Restaurant, Bar, Terrasse, Veranstaltungsraum/Saal und WLAN. Die 29 Zimmer sind ausgestattet mit Bad oder Dusche/WC, Fön und TV. Busparkplatz am Hotel.

de genießen. Ein unvergesslicher Tag voller Eindrücke erwartet Sie!

3,5 - 4 Std. 250 m 250 m 40 km

3.Tag: Am Südufer entlang der Schlei via Eckernförde

Von Sieseby aus starten Sie heute Ihre Tagestour entlang des Südufers. Dieser charmante Ort verzaubert mit seinen weißen Reetdachhäusern und der beeindruckenden Feldsteinkirche aus dem 12. Jahrhundert. Auf dem Weg nach Eckernförde, vorbei am beliebten Rieseby, erleben Sie eine lebendige Küstenstadt mit Strandpromenade und historischem Hafen. In Weseby genießen Sie einen atemberaubenden Blick über die glitzernde Schlei und den idyllischen Holmer See. Während Sie entlang des Südufers radeln, passieren Sie die faszinierende Wikinger-Siedlung Haithabu. Als krönenden Abschluss Ihrer Tour erwartet Sie das Gottorfer Schloss, das majestätisch über 800 Jahre Geschichte erzählt und als bedeutendstes Bauwerk Schleswig-Holsteins gilt. Im Anschluss lassen Sie den Tag entspannt im Hafen von Schleswig ausklingen.

4 - 4,5Std. 250 m 250 m 50 km

4.Tag: Natur pur ab/bis Gelting

Am vierten Tag Ihrer Reise steht ein echtes Highlight auf dem Programm: eine aufregende Tagestour entlang der Ostsee ins Naturschutzgebiet Geltinger Birk. Ihr Abenteuer beginnt an der charmanten Mühle Charlotte, wo Sie mit einem atemberaubenden Blick auf Dänemark und die Flensburger Förde verwöhnt werden. Weiter geht es zum malerischen Fischerort Maasholm, wo Sie unbedingt die Gelegenheit nutzen sollten, ein köstliches Fischbrötchen zu genießen. Gestärkt und voller neuer Energie treten Sie dann den Rückweg nach Gelting an. Ein unvergesslicher Tag voller Natur und Genuss erwartet Sie!

4,5 - 5 Std. 350 m 350 m 58 km

5.Tag: Eidersperrwerk und das Seebad Büsum und St. Peter-Ording

Heute geht es von Friedrichskoog aus am gewaltigen Eidersperrwerk vorbei bis St. Peter-Ording. Entlang der Nordseeküste und dem größten Kohlanbaugebiet Schleswig-Holsteins geht es durch das Naturschutzgebiet Meldorfer Bucht zum Seebad Büsum. Der Hafenort hat eine wunderschöne Deichpromenade, die St. Clemens- Kirche und leckere Fischbrötchen und Einkehrmöglichkeiten. Nach einer kurzen Pause folgen Sie weiter der Küstenlinie bis zum Eidersperrwerk und von dort aus weiter zu unserem Zielort, dem Seebad St. Peter-Ording, wo der Reisebus bereits auf Sie wartet. 5 - 5,5 Std. 350 m 350 m 65 km

6.Tag: Heimreise

✓ 5 x Halbpension im Raum Schleswig

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu/Buffet

01.04.-31.10.26

3- bis 4-Sterne-Hotel ab € 577,EZ-Zuschlag ab € 65,Verlängerungstag ab € 86,-

✓ Geführte Fahrradtouren lt. Programm Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 26EPDE234

Kappeln
Sieseby

LAGO MAGGIORE NACHHALTIG MIT DEM FAHRRAD ENTDECKEN

Höhepunkte der Reise ✔ Agogna-Tal ✔ Weinprobe inkl. Imbiss ✔ Naturschutzgebiet von Fondotoce ✔ Vogogna ✔ Eis ✔ Domodossola ✔ Naturpark Ticino

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Stresa - Ghemme

Fahrt mit dem Bus nach Gignese. Von hier aus radeln Sie durch die schönen Weinberge und die traumhafte Landschaft, in welcher die edlen Nebbiolo Trauben für die berühmten DOC Weine wachsen. Die Strecke führt durch das Agogna-Tal. Der Agogna Fluss ist ein Nebenfluss des Po und ca. 40 km lang. Während der Strecke genießen Sie den wunderschönen Blick auf den Orta-See und das bezaubernde Städtchen Orta. Anschließend Weiterfahrt durch die Novarese Hügel. Jetzt ist es Zeit sich eine Pause zu gönnen. Genießen Sie eine Weinprobe inkl. Imbiss. Anschließend Rückfahrt mit dem Bus.

3,5 Std. 500 m 500 m 48 km

3.Tag: Feriolo - Domodossola

Mit dem Fahrrad oder mit dem Bus erreichen Sie Feriolo, wo der Radweg am Fluss Toce entlang nach Domodossola beginnt. Sie fahren durch wunderschöne Wälder, blühende Landschaften und malerische Dörfer. Der erste Teil des Radwe-

Hotelbeispiel

Hotel Meeting, Stresa ★★★

ges führt Sie am Naturschutzgebiet von Fondotoce vorbei. Sie fahren in Richtung Ossolatal, vorbei am Mergozzo See bis nach Vogogna, einer ehemaligen mittelalterlichen Festungsstätte. Als Belohnung für Ihre sportlichen Aktivitäten genießen Sie noch ein Eis in einer der besten Eisdielen der Gegend. Weiterfahrt nach Domodossola. Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel.

4,5 Std. 320 m 318 m 50 km

4.Tag: Sesto Calende - Naturpark Ticino Fahrt mit dem Bus nach Sesto Calende, wo der Radweg entlang des Flusses Ticino beginnt. Sie radeln nach Tornavento und vorbei an den VilloresiKanälen bis nach Morimondo, einem der schönsten Dörfer Italiens. Besuch der Abtei mit ihrem Kloster, welches für lange Zeit der Mittelpunkt des Lebens der Mönchsgemeinschaft war. Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel. Wer gut drauf ist, kann mit ca. 20 km mehr die wunderschöne Stadt Mailand erreichen.

3 Std. 385 m 476 m 60 km

5.Tag: Heimreise

Das alpetour-Vertragsbikehotel befindet sich im Zentrum und ca. 300 m vom See entfernt. Es verfügt über Restaurant, Bar, Lift, Dachterrasse und WLAN. Die 30 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage und WLAN ausgestattet. Busparkplatz ca. 500 m entfernt.

Weitere Programmvorschläge

Lago Maggiore Halbrundfahrt

Die Halbrundfahrt des Lago Maggiore ist eine Tour auf Asphalt mit Einschiffung der Räder auf der Fähre zwischen Intra und Laveno-Mombello (ca. 20 Min.), welche die Überquerung von der piemontesischen zur lombardischen Seite ermöglicht. Fahrt zur Einsiedelei von Santa Caterina del Sasso, welche zu den schönsten Sehenswürdigkeiten des Lago Maggiore gehört. Weiterfahrt Richtung Süden nach Ispra und Angera, wo Sie die berühmte Burg Rocca bewundern. In Sesto Calende muss man die Brücke über den Ticino überqueren um nach Stresa zurückzufahren.

4 Std. 300 m 300 m 80 km

Ortasee

Heute fahren Sie mit dem Bus nach Omegna. Hier startet der Radweg entlang des Ortasees, zwischen wunderschönen Landschaften und kleinen Dörfern. Sie fahren durch die Orte Brolo, Cesara, Pella bis Orta San Giulio. Der malerische Ort, gesperrt für den Autoverkehr, ist mit seinem idyllischen Dorfplatz eines der schönsten Schmuckstücke am Ortasee.

3,5 Std. 500 m 500 m 42 km

✓ 4 x Halbpension in Stresa

✓ Erweitertes Frühstück & 3-Gang-Menu

✓ Begrüßungsgetränk

✓ Fahrradraum

✓ Geführte Fahrradtouren lt. Programm

✓ Weinprobe inkl. Imbiss

✓ Eis in einer der besten Eisdielen der Gegend

01.03.-31.10.26

Bikehotel Meeting ★★★ ab € 369,EZ-Zuschlag ab € 136,Verlängerungstag ab € 59,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 26EPIT138

Lago Maggiore
5 TAGE ab € 369,-

SPEZIELLE TERMINE - FESTE HOTELS

Ospedaletti

BLUMENRIVIERA VOM "SATTEL" AUS

Höhepunkte der Reise

✔ San Lorenzo al Mare ✔ Santo Stefano al Mare ✔ Arma di Taggia ✔ Sanremo ✔ Diano Marina ✔ Cervo ✔ Diano Castello ✔ Ospedaletti ✔ Bordighera Alta ✔ Imbiss inkl. Wein

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Imperia - San Lorenzo al Mare - Santo Stefano al Mare - Arma di Taggia - Sanremo

Der Bus fährt die Gruppe nach Imperia. Die heutige Radtour verläuft von Imperia nach Sanremo. Nach der Verlegung der Eisenbahnlinie hat man die ehemalige Eisenbahntrasse als Wander- und Fahrradweg ausgebaut. Heute zählt sie zu einer der schönsten Fahrradstrecken in ganz Italien. Sie radeln vorbei an idyllischen Küstenorten wie San Lorenzo al Mare und Santo Stefano al Mare. Weiter geht es zum historischen Badeort Arma di Taggia, weltberühmt für sein feines Olivenöl und seine farbenprächtigen Blumenplantagen. Anschließend Fahrt nach Sanremo. Dort finden alljährlich das berühmte internationale Musikfestival sowie das legendäre Radrennen "Milano - Sanremo“ statt. Anschließend Rückfahrt bis Imperia und mit dem Bus zum Hotel.

4 Std. 0 m 0 m 46 km

Hotelbeispiel

3.Tag: Diano Marina - Cervo - Diano CastelloImperia

Heute bringt Sie der Bus nach Diano Marina, von wo aus Sie durch die traumhafte Landschaft des Dianese-Tals radeln. Dabei kommen Sie an uralten Olivenbäumen vorbei, sehen kleine Flüsse und reizvolle Dörfer. Besonders sehenswert sind Cervo und Diano Castello. Cervo ist bekannt für das internationale Festival für Kammermusik und seine wunderschönen Gassen in der historischen autofreien Altstadt. Von Diano Castello geht es weiter nach Oneglia, einer der zwei Stadtteile von Imperia, wo sich auch der berühmte Clown Grock zur Ruhe gesetzt hat. Die Rückfahrt von Imperia zum Hotel erfolgt mit dem Bus.

3 Std. 210 m 210 m 33 km

4.Tag: Sanremo - Ospedaletti - Bordighera AltaDolceacqua

Der Bus fährt die Gruppe in die Nähe von Sanremo. Von dort aus starten Sie Richtung Westen, und es geht nach Ospedaletti, das in einer gut geschützten Bucht liegt und sich zweifellos des mildesten Klimas Liguriens rühmen darf. Ihre Radtour geht weiter nach Bordighera, das aus der Altstadt und einem neuen Teil aus dem 19. und 20. Jahrhundert besteht. Neben vielen Engländern

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich ca. 1 km vom Zentrum und vom Meer entfernt. Es verfügt über Restaurant, Bar, Lift, Fitnessraum, Außenpool und WLAN. Die 129 Zimmer und Apartments sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Minisafe, Minibar und WLAN ausgestattet. Busparkplatz am Hotel.

5 TAGE ab € 359,-

zog das Dorf auch Künstler aus anderen Teilen Europas an, wie Claude Monet, welcher Bordighera in einigen seiner Werke verewigt hat. Sie radeln entlang des Flusses Nervia nach Dolceacqua. Der malerisch am Hang gelegene Ort aus dem 12. Jahrhundert beeindruckt mit einer Burgruine, schmalen Gassen, typischen Steinhäusern und einer mittelalterlichen Brücke in Form eines Eselrückens. In dieser Umgebung wächst der ligurische Wein "Rossese di Dolceacqua". Bei einem ausgiebigen Imbiss auf einem familiären Weingut tanken Sie neue Kraft. Von dort geht es mit dem Bus zurück zum Hotel.

4 Std. 270 m 270 m 37 km

5.Tag: Heimreise

✓ 4 x Halbpension in Loano

✓ Frühstücks- und Abendbuffet inkl. Salatbuffet

✓ Begrüßungsgetränk

✓ Typisch ligurisches Abendessen im Rahmen der HP

✓ Fahrradraum

✓ Geführte Fahrradtouren lt. Programm

✓ Imbiss inkl. Wein

SPEZIELLE TERMINE - FESTE HOTELS

01.03.-31.05.26, 14.09.-31.10.26

Hotel Ai Pozzi ★★★★ ab € 359,EZ-Zuschlag ab € 100,Verlängerungstag ab € 63,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 26EPIT145

Hotel Ai Pozzi Village, Loano
Casino in Sanremo
Dolceacqua

RADELGENUSS IN DEN HÜGELN DER TOSKANA

Höhepunkte der Reise

✔ Abwechslungsreiche Strecken ✔ Weinprobe inkl. Imbiss ✔ Naturschutzgebiet Padule di Fucecchio ✔ Mittelalterliche, idyllische Dörfer ✔ Malerische Landschaften

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Montecatini Terme und das Valdinievole-Tal

Heute erkunden Sie die Umgebung von Montecatini mit den mittelalterlichen Dörfern im Valdinievole-Tal. Sie fahren zunächst nach Buggiano Castello, einem mittelalterlichen Juwel nicht weit von Montecatini entfernt. Weiter geht es nach Colle di Buggiano, dessen Erscheinungsbild von der vom Malteserorden errichteten Kirche mit seinem großen, roten Kreuz geprägt ist. Anschließend wird die Tour durch den Wald fortgesetzt. Auf fantastischen Wegen, die den Hügel hinauf führen, kommen Sie nach Cozzile. Höher als die anderen Dörfer der Umgebung gelegen, werden Sie ein wunderbares Panorama über das Valdinievole-Tal genießen. Von hier geht es fast nur noch bergab Richtung Massa. Die Strecke führt zum Teil über eine alte Römerstraße durch Olivenhaine und Weinberge.

3,5 Std. 425 m 425 m ca. 30 km

Hotelbeispiel

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich ca. 200 m vom Zentrum entfernt. Es verfügt über Restaurant, Bar, Lift, Aufenthaltsraum, Konferenzraum, Terrasse, Garten und WLAN. Die 64 Zimmer (54 im Haupthaus, 10 in der Dependance) sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage und WLAN ausgestattet. Busparkplatz in der Nähe vorhanden.

3.Tag: Naturreservat Padule di Fucecchio

Die Sümpfe von Fucecchio sind mit ca. 1.800 Hektar das größte Binnenmoor Italiens, obwohl es in den letzten Jahrhunderten schon stark geschrumpft ist. Diese gemütliche Tour orientiert sich am Naturlehrpfad "Le Morette“ und hat keine nennenswerten Steigungen zu verzeichnen. Der Weg führt an den Ufern der Kanäle und baumgesäumten Alleen zum alten Hafen von Le Morette. Zurück geht es gen Norden durch das Naturschutzgebiet Monaca-Righetti. Hier gibt es die Möglichkeit, die Vielfalt der örtlichen Vogelwelt zu beobachten.

3 Std. 50 m 50 m ca.30 km

4.Tag: Durch die Weinberge rund um Montecarlo di Lucca

Das Dorf Montecarlo di Lucca gilt als Juwel der Toskana. Bekannt für seine hervorragenden Weine und Öle und eingebettet in eine liebliche Hügellandschaft, eignet sich diese Region sehr gut für eine abwechslungsreiche Fahrradtour. Auf einer unterhaltsamen Strecke, die durch ständige Höhen und Tiefen geprägt ist, führt die Tour zur Quercia delle Streghe (Eiche der Hexen). Ein gewaltiger Baum mit einem ungefähren Alter von 600 Jahren und einem Stamm von vier Metern Umfang. Die Legende besagt, dass diese Eiche aufgrund ihrer Nähe zu Collodi diejenige ist, an der die Marionette Pinocchio von den Mördern aufgehängt wurde, die ihn ausrauben wollten. Dort werden Sie zunächst einen Abstecher zur imposanten Festung auf dem höchsten Punkt von Collodi unternehmen. Von hier haben Sie einen imposanten Panoramablick. Zum Abschluß der Runde kehren Sie in einem Weingut ein. Dort gibt es eine Kostprobe der örtlichen Weine inklusive einem kleinen Imbiss. 4 Std. 420 m 400 m ca. 42 km

5.Tag: Vom Aquädukt Nottolini bis ans Meer nach Marina di Torre del Lago Sie werden mit dem Bus in die Umgebung von Lucca gefahren und von dort aus radeln Sie an einem architektonischen Wunder, dem Aquädukt

Nottolini, vorbei. Ihre Route führt Sie weiter entlang der majestätischen Pisaner Berge und über einen Panoramapass, der einen malerischen Blick auf den Massaciuccoli-See bietet. Zum Abschluss des Tages durchqueren Sie das idyllische Küstennaturschutzgebiet Migliarino, bevor Sie schließlich das azurblaue Meer in Marina di Torre del Lago erreichen. Dieser Küstenort ist als Geburtsstätte des berühmten italienischen Komponisten Giacomo Puccini bekannt und für seinen Strand sowie für seine Strandlokalitäten bekannt.

5 Std. 270 m 270 m ca. 50 km

6.Tag: Heimreise

✓ 5 x Halbpension in Montecatini Terme

✓ Erweitertes Frühstück & 3-Gang-Menu

✓ Geführte Fahrradtouren lt. Programm

✓ Weinprobe inkl. kleinem Imbiss

01.04.-31.10.26

3- bis 4-Sterne-Hotel ab € 449,EZ-Zuschlag ab € 109,Verlängerungstag ab € 52,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 26EPIT230

Hotel Arnolfo & Aqua Laetitia, Montecatini Terme ★★★
Montecatini Alto

MIT DEM FAHRRAD DURCH DAS PARADIES SÜDBÖHMENS

Höhepunkte der Reise

✔ Romantische Fahrradstrecken und Naturerlebnisse in Südböhmen ✔ Stausee Lipno ✔ Dorf Hollschowitz ✔ Schloss Frauenberg ✔ Budweis ✔ Trebon ✔ Traditioneller Musikabend

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Lipno-Stausee und Krumau

Vormittags starten Sie in Friedberg an der Moldau. Bis zur Staumauer geht es auf einem wunderschönen, direkt am Stausee führenden Radweg entlang. Anschließend geht es auf einer Regionalstraße entlang der Moldau über Hohenfurth und Rosenberg, wo die heutige Radetappe endet. Am Nachmittag genießen Sie dann die wunderschöne UNESCO-Stadt Krumau. Nach einer Stadtführung (ca. 1,5 Std.) erwartet Sie eine verdiente Kaffeepause in dieser herrlichen Stadt.

3,5 Std. 204 m 377m 30 km

Hotelbeispiel

Clarion Congress, Budweis

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich ca. 5 Gehminuten vom historischen StadtZentrum entfernt. Es verfügt über Restaurant, Bar, Konferenzräume und WLAN. Die 205 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/ WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Minisafe, Minibar, Tee-/Kaffeetablett und WLAN ausgestattet. Busparkplatz am Hotel vorhanden.

3.Tag: Budweiser Becken

Heute geht es durch die schöne Landschaft des Budweiser Beckens. Sie fahren von der südböhmischen Metropole Budweis auf einem exzellent ausgebauten Radweg bis nach Frauenberg, wo Sie das märchenhafte neugotische Schloss besichtigen. Nachmittags radeln Sie durch die südböhmischen Dörfer bis nach Holloschwitz. Dieses schönste der tschechischen Dörfer steht wegen seiner Architektur seit 1998 unter Denkmalschutz der UNESCO. Anschließend fahren Sie nach Budweis zurück, wo nach einer kurzen Führung (ca. 1,5 Std.) diese Etappe endet.

4,5 Std. 314 m 314 m 54 km

4.Tag: Wittingauer Teichlandschaft

In der letzten Etappe folgen Sie Ihrem Radreiseleiter durch das Wittingauer UNESCO-Landschaftsschutzgebiet. Sie beginnen beim Märchenschloss Rothlotta und fahren durch eine wunderschöne Teichlandschaft mit dem größten europäischen Teich Rozmberk und einer einzigartigen Flora und Fauna weiter. Zum Abschluss bekommen Sie auch die Gelegenheit, das Zentrum dieser Region, die hübsche Stadt Wittingau mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten, zu denen vor allem der Marktplatz und die Schlossanlage gehören, zu besichtigen. Abschiedsabendessen in einem stilvollen Restaurant mit Live-Musik.

3,5 Std. 101 m 152 m 52 km

5.Tag: Heimreise

✓ 4 x Halbpension in Budweis

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu/Buffet

✓ Ausflüge und geführte Fahrradtouren inkl. Reiseleitung/Fahrradführer lt. Programm

✓ Abschiedsabendessen mit Musik im Rahmen der HP

✓ Kurtaxe

01.04.-31.10.26

4-Sterne-Hotel ab € 483,EZ-Zuschlag ab € 191,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 26EPCZ125

Teichlandschaft Wittingau
Krumau

Höhepunkte der Reise ✔ Palma de Mallorca ✔ Playa de Palma ✔ Vielseitige E-Bike-Touren ✔ Puig de Randa ✔ Leuchtturm Cap Blanc ✔ Weinregion Mallorca ✔ Traumhafte Natur

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise Flug nach Mallorca und Transfer zum Hotel.

2.Tag: Playa de Palma - Palma - Portals Nous Kurzer Fußweg vom Hotel zur Fahrradstation und Übergabe der E-Bikes für die nächsten Tage, bevor Sie sich auf die erste bezaubernde Entdeckungstour begeben. Genießen Sie die atemberaubende Küstenlandschaft entlang der Playa de Palma, durchqueren Sie den Hafen von Palma und radeln Sie weiter entlang der reizvollen Cala Major bis hin nach Portals Nous. Der Rückweg führt Sie durch die zauberhafte Kulisse von Illetas inklusive Zwischenstopp, um die Schönheit der Umgebung in vollen Zügen zu genießen.

3-4 Std. 110 m 110 m leicht / 45 km

Hotelbeispiel

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich an der Playa de Palma, ca. 400 m vom Strand entfernt. Es verfügt über Restaurant, Bar, Snackbar, Lift, Hallenbad, Außenpool, Sauna und WLAN. Die 148 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage/Heizung, Minisafe, Minibar und Balkon ausgestattet.

3.Tag: Zu den Steilküsten im Südosten der Insel in Richtung Naturpark Es Trenc Fahrradtour zu den beeindruckenden Steilküsten im Süden der Insel, direkt an der Küste befindet sich auch der Leuchtturm Cap Blanc. Der Ausflugstag führt durch malerische Landschaften und bietet spektakuläre Ausblicke auf das Mittelmeer. Ankunft in Sa Rapida, wo der Naturpark Es Trenc beginnt. Nach einer entspannten Mittagspause geht es wieder zurück.

7 Std. 172 m 172 m mittel / 85 km

4.Tag: Freizeit oder fakultativer Ausflug Genießen Sie heute Ihren Urlaubsort auf eigene Faust oder unternehmen Sie einen Ausflug, um Mallorca ohne E-Bike zu entdecken.

5.Tag: Runde von Randa

Eine faszinierende Fahrradtour von der Playa de Palma nach Maioris und Llucmajor. Genießen Sie die malerische Strecke und tauchen Sie ein in die Schönheit der Umgebung. Der letzte Halt vor der Rückfahrt durch die unberührten Gebiete der Insel ist Randa, bekannt für die Klosteranlage Santuari de Cura, die sich majestätisch auf einem Hügel er-

hebt. Von dort oben aus bietet sich Ihnen ein atemberaubender Panoramablick über die Insel. 5-6 Std. 430 m 430 m mittel / 69 km

6.Tag: Runde durch das Weinanbaugebiet nach Santa Eugenia

Fahrradtour in das Weinanbaugebiet von Mallorca. Über San Jordi geht es zum Bergdorf von Santa Eugenia. Die Rückfahrt führt Sie entlang des idyllischen Cami Vell de Piña, wo Sie die Schönheit der mallorquinischen Weinberge in vollen Zügen genießen können. Lassen Sie sich von den pittoresken Eindrücken und der herrlichen Atmosphäre dieses einzigartigen Ausflugs verführen.

5 Std. 280 m 280 m mittel / 65 km

7.Tag: Freizeit oder fakultativer Ausflug

Genießen Sie heute nochmals Ihren Urlaubsort auf eigene Faust oder unternehmen Sie einen Ausflug, um Mallorca ohne E-Bike zu entdecken.

8.Tag: Heimreise

Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

Hotel Maria Isabel, Playa de Palma
Palma de Mallorca

8 TAGE ab € 1.199,-

Weitere Programmvorschläge

Ausflug Palma de Mallorca Palma de Mallorca entdecken Sie morgens auf einem Ausflug (ca. 4 Std.). Hier liegt alles dicht beieinander: schattige Arkaden und sonnige Plätze, belebte Straßencafés und beschauliche Innenhöfe sowie traditionelle Markthallen und moderne Einkaufszentren. Ihr Weg führt zum Schloss Bellver oberhalb von Palma, von wo aus Sie einen herrlichen Blick auf die Stadt genießen. Entlang des Hafens geht es dann in die Altstadt, wo Sie bei einem Rundgang die Sehenswürdigkeiten, darunter die Kathedrale La Seu (Außenbesichtigung), erkunden. Der Nachmittag steht Ihnen an der Playa de Palma zur freien Verfügung.

Ganztägiger Ausflug Palma und Valldemossa Ganztägige Kombination aus Palma und dem bezaubernden Bergdorf Valldemossa. Besuchen Sie das eindrucksvolle Kartäuserkloster La Cartuja, wo einst Frédéric Chopin und George Sand den Winter verbrachten. Anschließend spazieren Sie durch die Gassen von Valldemossa, bevor es entlang der Steilküste nach Son Marroig geht. Das Herrenhaus des Erzherzogs Ludwig Salvador bietet einen

herrlichen Blick auf das Meer und den durchbrochenen Felsen Na Foradada.

Ganztägiger Ausflug Soller und Sa Calobra Ganztagesausflug nach Soller und Calobra: Erleben Sie den "Roten Blitz" von 1912, die Bahn führt Sie durch das malerische Bergland nach Soller. Entdecken Sie das Städtchen Soller mit seinem fruchtbaren Tal, dem zweitgrößten Obstanbaugebiet Mallorcas, und genießen Sie eine Straßenbahnfahrt zum Hafen von Soller. Von dort aus gelangen Sie mit einem Boot nach Sa Calobra, wo Sie das faszinierende "Tor zum Paradies" erwartet. Die Rückfahrt über die Bergstraßen der Tramuntana bietet unvergessliche Ausblicke.

Ganztägiger Ausflug Formentor und Weinanbaugebiet Binissalem

Entdecken Sie den Norden der Insel mit atemberaubenden Steilküsten. Ihr erstes Ziel ist Cap de Formentor, der nördlichste Punkt Mallorcas beeindruckt mit Steilküsten und Buchten wie Cala Fiquera und Cala Pi. Am Nachmittag erwartet Sie ein Bodegabesuch im Weinanbaugebiet Benissalem mit Weinprobe.

✓ Flug ab/bis Deutschland nach Mallorca

✓ Aktuelle Steuern, Sicherheitsgebühren und Kerosinzuschlag

✓ 7 x Halbpension auf Mallorca

✓ Frühstücks- und Abendbuffet

✓ Transfer Flughafen - Hotel

✓ Transfer Hotel - Flughafen

✓ Geführte E-Bike-Touren lt. Programm inkl. E-Bike-Verleih

01.01.-31.10.26

4-Sterne-Hotel ab € 1.199,EZ-Zuschlag ab € 199,-

Programmbausteine:

Ganztägiger Ausflug Soller und Sa Calobra inkl. Reiseleitung, Busgestellung und Tickets Zug, Tram und Schiff p.P. ab € 99,-

Ganztägiger Ausflug Palma und Valldemossa inkl. Reiseleitung, Busgestellung und Eintritt

Cartuja p.P. ab € 69,Ganztägiger Ausflug Formentor und Weinanbaugebiet Binissalem inkl. Reiseleitung, Busgestellung und Weinprobe p.P. ab € 75,-

Ausflug Palma de Mallorca (ca. 4 Std.) inkl. Reiseleitung & Busgestellung p.P. ab € 35,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 26FGES155

Valldemossa

TENERIFFA - RADELN AUF DER TRAUMHAFTEN VULKANINSEL

Höhepunkte der Reise ✔ Vielseitige E-Mountainbike-Touren ✔ Traumhafte Landschaften zu Füßen des Teide ✔ Anaga-Gebirge ✔ Offroad-Pfade durch die Insel ✔ Charmante kanarische Ortschaften

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

Flug nach Teneriffa Süd und Transfer zum Hotel.

2.Tag: Ins Orotava-Tal vorbei an malerischen, historischen Dörfern

Diese Tour ist die einzige, die Sie mit dem EMountainbike ausschließlich auf asphaltierten Straßen und öffentlichen Wegen unternehmen. Sie starten im malerischen Küstenort Puerto de la Cruz und erkunden das wunderschöne Orotava-Tal. Es ist die ideale Möglichkeit, dieses beeindruckende Tal zu entdecken und die atemberaubende Landschaft zu genießen. Sie fahren zunächst in das Gebiet von El Rincón, eine landwirtschaftlich geprägte Region mit spektakulärem Blick auf den Atlantik und wenig befahrenen Nebenstraßen. Der

Hotelbeispiel

Hotel Puerto Palace, Puerto de la Cruz

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich ca. 900 m vom Zentrum und ca. 1 km vom Strand entfernt, im Nordwesten Teneriffas. Es verfügt über Restaurant, Bar, Poolbar, Lift, Fitnessraum, Außenpool, Whirlpool, Sauna, Minigolfanlage und WLAN. Die 290 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage/Heizung, Minisafe, Minibar und Balkon ausgestattet.

nächste Halt ist das Humboldt-Observatorium, von dem aus Sie eine fantastische Aussicht auf das gesamte Orotava-Tal genießen. Anschließend durchqueren Sie das charmante Städtchen La Orotava, eines der schönsten Dörfer des Tals. Dort ist auch eine gemütliche Kaffeepause mit köstlichem Kuchen möglich.

3-4 Std. 850 m 850 m leicht / 38 km

3.Tag: Die Buenavista Trails entlang Teneriffas Küstenlandschaft

Nachdem Sie in den malerischen Nordwesten Teneriffas gebracht wurden, starten Sie Ihre heutige E-Mountainbike-Tour in Buenavista del Norte, einem idyllischen Ort, der durch seine wunderschöne, traditionell kanarische Architektur verzaubert. Der Ort vermittelt das Gefühl, als sei die Zeit hier stehengeblieben, und der Marktplatz mit seinen gepflasterten Straßen und blühenden Gärten bietet einen perfekten Einstieg in die Tour. Weiter führt Sie der Weg in das pittoreske Städtchen Garachico, das für seine Geschichte und seinen Charme bekannt ist. Auf der Fahrt radeln Sie entlang malerischer Wege, die sich durch unberührte Natur ziehen. Die beeindruckende Küstenlandschaft mit dramatischen Klippen und dem tiefblau-

en Atlantik bietet eine spektakuläre Kulisse. Die heutige Tour ermöglicht es Ihnen, die Schönheit Teneriffas abseits der touristischen Pfade zu erleben.

5-6 Std. 400 m 400 m mittel / 30 km

4.Tag: Fakultativ: Ganztägiger Ausflug Majestätischer Teide Sie haben heute die Möglichkeit, bis auf rund 2.100 m Höhe in den Nationalpark mit dem Wahrzeichen Teneriffas und höchsten Berg Spaniens zu fahren - den Vulkan Teide. In den Lorbeerwäldern am Außenrand des Kraters herrscht oft Nebel, während im wüstenähnlichen Innern fast immer die Sonne auf bizarre, vom Wind zu eigenartigen Formen geschliffenen Lavafelsen scheintein ungewöhnliches Naturerlebnis! Sie halten an verschiedenen Aussichtspunkten. An den bekannten Felsformationen Roques de García haben Sie Zeit für einen Rundgang, um die Lavafelsen aus der Nähe zu betrachten. Am Rande des Nationalparks wird Ihnen während des Ausflugs ein TapasMittagessen serviert. Wenn es die Zeit erlaubt, halten Sie auf dem Rückweg am Besucherzentrum, welches im angrenzenden botanischen Garten zahlreiche endemische Pflanzenarten beherbergt.

Teide

5.Tag: Auf den spektakulären Pfaden der Anaga-Berge

Heute werden Sie zunächst ins Anaga-Gebirge, ein verborgenes Naturparadies im Norden Teneriffas und Teil des UNESCO-Biosphärenreservats, gebracht. Während der Tour entdecken Sie die beeindruckende Natur dieser Region, die durch die Passatwinde einen der letzten erhaltenen Lorbeerwälder beherbergt. Zudem befinden Sie sich dort in der ältesten Landschaft der Insel, die vor Millionen von Jahren aus dem Ozean aufstieg. Ein besonderer Höhepunkt ist der Besuch des charmanten Dorfes Taborno, das mit seinen traditionellen Lebensweisen ein eindrucksvolles Beispiel ländlicher Kultur darstellt. Schließlich erreichen Sie einen spektakulären Aussichtspunkt, von dem aus Sie einen unvergesslichen Blick über die Insel genießen.

5-6 Std. 900 m 900 m mittel / 36 km

6.Tag: Entdeckung des Vulkangebiets Chinyero bis Arenas Negras

Die Tour beginnt heute auf einer Höhe von 1.150 m, von wo aus Sie das Pinarwaldgebiet im Naturpark Chinyero erreichen. Sie fahren durch ein Gebiet, das von der letzten Eruption der Insel im Jahr 1909 geprägt wurde und spannende Wege über schwarzes Vulkangestein bietet. Dabei genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf die TeideSpitze und den Alten Gipfel von Chio. Über

Schotterwege, vulkanischen Sand und weiße Straßen lässt Sie diese Tour die geologische Geschichte sowie die beeindruckende Natur dieses vulkanischen Gebiets hautnah erleben. Ein unvergessliches Abenteuer für alle, die die Insel auf besondere Weise entdecken möchten.

5-6 Std. 800 m 800 m mittel / 30 km

7.Tag: Fakultativ: Ganztägiger Ausflug kulinarische Köstlichkeiten

Heute können Sie eines der wichtigsten Gebiete der Landwirtschaft Teneriffas kennenlernen, denn es geht nach Tacoronte zum Besuch des Bauernmarktes, welcher jedes Wochenende sattfindet. Hier bieten die ortsansässigen Bauern ihre frischen Produkte an. Danach fahren Sie zum Mirador el Boqueron, wo Sie eine herrliche Aussicht über das Tal bis hin zur Küste haben. Weiter geht die Fahrt zu einem Weingut. Hier erfahren Sie unter fachkundlicher Leitung Wissenswertes über Wein und seine Herstellung. Weiterhin wird Ihnen gezeigt, wie die traditionellen Mojo-Saucen hergestellt werden. Selbstverständlich darf eine Weinverkostung mit typischen kanarischen Tapas nicht fehlen. Weiter geht es an die Küste nach Punta del Hidalgo, wo Sie einen Spaziergang am Meer machen und, falls es die Zeit zulässt, gerne auch noch etwas verweilen können. Zurück geht es dann durch das fruchtbare Valle Guerra, eines der wichtigsten Agrargebiete der Insel, welches über-

sät ist mit Terrassen von Weinreben, Kartoffeln, Bananenplantagen und Blumenfeldern.

8.Tag: Heimreise

Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

✓ Flug ab/bis Deutschland nach Teneriffa Süd

✓ Aktuelle Steuern, Sicherheitsgebühren und Kerosinzuschlag

✓ 7 x Halbpension auf Teneriffa

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu/Buffet

✓ Transfer Flughafen - Hotel

✓ Begrüßungsgetränk

✓ Geführte E-Mountainbike-Touren lt. Programm inkl. Fahrradverleih und Transfers

✓ Transfer Hotel - Flughafen

04.01.-20.12.26

4-Sterne-Hotel ab € 1.325,EZ-Zuschlag ab € 175,-

Programmbausteine:

Ganztägiger Ausflug Majestätischer Teide inkl. Reiseleitung, Busgestellung und Tapas p.P. ab € 76,-

Ganztägiger Ausflug kulinarische Köstlichkeiten inkl. Reiseleitung, Busgestellung, Mojo-Saucen-Workshop, Tapas- und Weinprobe p.P. ab € 62,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de Mit nur einem Klick: Reise-ID: 26FGES127

La Orotava Garachico

RADREISE ANDALUSIEN - SONNIGES RADELVERGNÜGEN MIT DEM E-BIKE

AN DER COSTA DEL SOL

Höhepunkte der Reise

✔ E-Bike Leihfahrrad inklusive ✔ Spannende Radtouren rund um die Costa del Sol ✔ Traumhaft schöne südspanische Küste ✔ Pueblos Blancos ✔ Naturschutzgebiet Guadalhorce ✔ Málaga - die Stadt der sonnigen Strände

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

Flug nach Málaga und Transfer zum Hotel an der Costa del Sol.

2.Tag: Entlang der Costa del Sol: Benalmádena - Fuengirola - La Cala de Mijas Nachdem Sie Ihre E-Bikes beim Fahrradverleih abgeholt haben, brechen Sie zu einer Tour entlang der Costa del Sol auf. Tief im Süden Spaniens liegend, wartet die sonnenverwöhnte Küste mit traumhaften Stränden und wunderschönen Landschaften auf. Sie entdecken auf Ihrer Tour die kleine Hafenstadt Benalmádena, bevor Sie weiter nach Fuengirola fahren. Das ehemalige Fischerdorf begeistert Jung und Alt mit seinen breiten Sandstränden und dem historisch-kulturellen Angebot. Anschließend radeln Sie in Richtung La Cala

Hotelbeispiel

de Mijas. Nachdem Sie das malerische Dörfchen erreicht haben, fahren Sie mit dem Fahrrad zurück zum Hotel.

4 Std. 60 m 60 m 54 km

3.Tag: Auf zu den weißen Dörfern Andalusiens Nach dem Frühstück steigen Sie auf die Räder und radeln durch eine Landschaft geprägt von majestätischer Natur, weiß getünchten Häusern und atemberaubenden Gebirgslandschaften. Ihr Guide führt Sie zu den weißen Dörfer von Benalmádena, Mijas, Alhaurín el Grande und Alhaurín de la Torre. Lassen Sie sich von der Schönheit der weißen Kleinode verzaubern und werfen Sie entlang der Strecke einen Blick auf das beeindruckende Castillo de Colomares sowie das kristallblaue Meer. Die Tour endet wieder beim Hotel.

6-7 Std. 460 m 460 m 60 km

Gran Hotel Costa del Sol, La Cala de Mijas ★★★★

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich direkt am Meer, nur wenige Meter vom Strand von La Cala de Mijas entfernt. Es verfügt über Restaurant, Bar, Außenpool, Terrasse, Garten und WLAN. Die 300 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage/ Heizung, Minibar und WLAN ausgestattet.

4.Tag: Fakultativ: Ganztägiger Ausflug Granada Fahrt nach Granada. Hier erwartet Sie Ihre örtliche Reiseleitung zur Besichtigung der Alhambra. Gehen Sie auf Entdeckungstour durch die sogenannte Rote Burg: Sie gilt als das schönste arabische Bauwerk in Europa. Seit 1984 gehört sie zum UNESCO Welterbe, und ihre Besichtigung stellt sicherlich einen der Höhepunkte Ihrer Gruppenreise dar. Wie eine Kostbarkeit ist das Innere der Alhambra hinter starken Mauern verborgen und gibt seine ganze Schönheit erst preis, wenn man die mächtigen Eingangstore durchschreitet. Die Herkunft des Wortes Alhambra ist strittig. Der Name wird entweder vom Namen eines der Baumeister oder vom arabischen Wort "Die Rote (Festung)" wegen der rötlichen Färbung der Außenmauern abgeleitet. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Wir empfehlen Ihnen hierfür einen Bummel durch das alte maurische Viertel.

5.Tag: Entlang des Río Fuengirola Heute führt Sie Ihre Radroute entlang des Meers bis nach Fuengirola. Kurze Auffahrt zur Festungsanlage von Sohail mit schönem Rundumblick. Anschliessend geht es landeinwärts entlang des Rios Fuengirola, vorbei an privaten Pferdegestüten, nach Entrerrios. Von hier führt die Wegstrecke durch den Anbau von Zitrusfrüchten, Avocados sowie Stein- und Korkeichen und kleine Flüssen durch das noch unberührte Andalusien. Über die Staatsstrasse geht es zurück zum Hotel. 5 Std. 330 m 330 m 45 km

Weisse Dörfer

TAGE ab € 1.439,-

6.Tag: Málaga - Wie es niemand kennt Heute fahren Sie mit dem Rad nach Málaga. Die Hauptstadt der Costa del Sol zählt mit ihrer bergigen Landschaft und ihrer Lage am westlichen Mittelmeer zu einer der bezauberndsten Städte Andalusiens. Entdecken Sie während Ihrer Tour die schönsten Sehenswürdigkeiten wie die Festung Alcazaba. Auch dem 130 m hohen Hügel im Zentrum von Málaga Gibralfaro statten Sie einen Besuch ab. Im Anschluss geht es noch nach El Palo, das typische Fischerviertel Málagas mit schöner Strandpromenade, an der sich viele Chiringuitos tummeln. Bevor Sie wieder zum Hotel zurückkehren, empfehlen wir Ihnen, ein Eis in einer der Eisdielen zu essen. Probieren Sie doch das cremige Malagaeis, das aufgrund der Hauptzutaten, dem süßen Malagawein und den Rosinen, nach der Stadt Málaga benannt wurde. Anschließend Rückgabe der Fahrräder in Malaga und Bustransfer zurück zum Hotel.

5 Std. 300 m 300 m 48 km

7.Tag: Fakultativ: Ganztägiger Ausflug Gibraltar

Genießen Sie an Ihrem letzten Tag das Hotel, oder unternehmen Sie einen Tagesausflug nach Gibraltar am südwestlichen Zipfel Andalusiens. Wer die Grenze überschreitet, fühlt sich von da an in einer anderen Welt. Gibraltar ist "very British", da es seit 1713 zu Großbritannien gehört. Rund 29.000 Menschen unterschiedlicher Herkunft leben auf dem nur 6 km² großen Felsen, und das beliebteste Touristenziel ist die Main Street, wo Einkaufen ohne Mehrwertsteuer möglich ist. Lohnend ist ein Besuch im Naturreservat Upper Rock, wo sich die berühmten Berberaffen tummeln und die Tropfsteinhöhle "St. Michael's Cave" ihre Besucher verzaubert.

8.Tag: Heimreise

Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

✓ Flug ab/bis Deutschland nach Málaga

✓ Aktuelle Steuern, Sicherheitsgebühren und Kerosinzuschlag

✓ 7 x Halbpension an der Costa del Sol

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu/Buffet

✓ Begleiteter Transfer Flughafen - Hotel

✓ Geführte Fahrradtouren lt. Programm

✓ Leih-E-Bikes inkl. Helm, Abstellung und Versicherung der Räder

✓ Begleiteter Transfer Hotel - Flughafen

01.02.-30.11.26

4-Sterne-Hotel ab € 1.439,EZ-Zuschlag ab € 199,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 26FGES112

Benalmádena
Málaga

FLANDERNS KULTUR UND NATUR MIT DEM RAD ENTDECKEN

Höhepunkte der Reise ✔ Genussradeln in traumhafter Natur ✔ Wiesen, Wälder, Kanäle und Polder ✔ Flanderns schönste Städte ✔ Schloss Ooidonk ✔ Chocolaterie inkl. Verkostung

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Brügge - Küste

Sie starten heute mit dem Bus nach Brügge, das Venedig des Nordens. Mit ihren Patrizierhäusern, Kirchen und Kanälen ist Brügge eine der malerischsten und besterhaltenen mittelalterlichen Städte Europas. Ein Stadtrundgang (ca. 2 Std.) durch die Gassen lässt Sie die zauberhafte Stimmung spüren, die über der Stadt liegt. Danach fahren Sie weiter nach Knokke. Dort laden Sie die Fahrräder aus dem Anhänger. Es geht zunächst durch das Naturschutzgebiet Zwin. Sie fahren durch liebliche Polderlandschaften bis in die niederländische Provinz Zeeland, wo das lebensfrohe Städtchen Sluis mit Belfried wartet. Über Damme mit dem gotischen Rathaus und Tijl Uilenspiegel erreichen Sie wieder Brügge, wo Ihr Bus wartet.

4 Std. 40 m 40 m 37 km

3.Tag: Strépy-Thieu - Blaton - Geraardsbergen Nach dem Frühstück bringt Sie der Bus zur schiefen Ebene von Ronquières und anschließend nach Strépy-Thieu. Dort Außenbesichtigung des Schiffshebewerks, eines der größten weltweit. Angekommen in Blaton, radeln Sie entlang des alten KohleKanals über Ath und Lessines nach Geraardsbergen. Sehenswert sind hier der Grote Markt mit neogotischer Kirche und Rathaus, zu dessen Fuße das stadteigene Manneken Pis steht, welches nachweislich über 100 Jahre älter ist als das Gegenstück in Brüssel. Mit dem Bus Rückfahrt nach Gent.

4 Std. 50 m 60 m 45 km

4.Tag: Gent - Schloss Ooidonk Morgens Stadtrundgang durch Gent (ca. 2 Std.). Sie spazieren entlang der Leie, sehen die St. Baafs-Kathedrale und flanieren durch das älteste Viertel der Stadt, den "Patershol". Sie werden beeindruckt sein von der Atmosphäre, der Lebensfreude der Bewohner und den historischen Bauwerken. Danach geht es mit dem Rad durch eine der schönsten Landschaften Flanderns durch das Künstlerdorf Sint-Martens-Latem bis zum Schloss Ooidonk. Der hübsche Garten und das Café des Wasserschlosses im Renaissancestil laden zu einer Pause ein. Durch einen sehr schönen Wald geht es weiter durch die Ortschaft De Pinte wieder zurück nach Gent.

4 Std. 50 m 40 m 35 km

5.Tag: Brüssel - Tervuren

Heute geht es in die belgische Hauptstadt zur Stadtführung. Sehen Sie das spektakuläre Atomium und spazieren Sie anschließend durch die schöne Altstadt mit ihrer einzigartigen Aura. Sie entdecken Manneken Pis, die Kathedrale St. Michel, das Rathaus und den Grote Markt, der als schönster Marktplatz der Welt gilt. Mit dem Rad geht es ab dem Europaviertel durch den Jubelpark nach Tervuren. In einer Chocolaterie lassen Sie sich die Kunst der Schokoladenherstellung zeigen und dürfen im Anschluss natürlich die Köstlichkeiten probieren. In Tervuren angekommengeht es zum Königlichen Museum Zentralafrikas und den weitläufigen Park. Auf Wunsch eine Extrarunde im wunderschönen Park von Tervuren.

2 Std. 200 m 180 m 13 km

6.Tag: Heimreise

✓ 5 x Halbpension im Raum Gent

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu/Buffet

✓ Ausflüge und geführte Fahrradtouren inkl. Reiseleitung/Fahrradführer lt. Programm

✓ Eintritt Garten von Schloss Ooidonk

✓ Eintritt Chocolaterie in Brüssel inkl. Verkostung

01.04.-31.10.26

3- bis 4-Sterne-Hotel ab € 653,EZ-Zuschlag ab € 191,Verlängerungstag ab € 97,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 26EPBE106

Gent
6 TAGE ab € 653,-

HOLLAND - DER ULTIMATIVE RADLERTRAUM

Höhepunkte der Reise ✔ Inbegriff des Radfahrens ✔ Wälder, Polder, Kanäle, Strände ✔ Holzschuhwerkstatt ✔ Käseprobe ✔ Hexenwaage in Oudewater ✔ Holländisches Mittagessen

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Gouda - Utrecht

Nach dem Frühstück bringt Sie der Bus in die Stadt Gouda, mit ihrer wunderschönen Altstadt, dem bemerkenswerten Rathaus und der Stadtwaage. Eine Führung durch die alten Gassen und Plätze lässt Sie den Charme von Gouda spüren. Danach fahren Sie mit dem Rad durch die Reeuwijkse Plassen, einem ehemaligen Torfabsteckgebiet bis nach Oudewater. Hier können Sie auf der original Hexenwaage aus dem Jahre 1482 erfahren, ob auch Sie eine Hexe sind. Anschließend radeln Sie weiter am Fluss Lange Linschote in Richtung Woerden bis zum Märchenschloss Kasteel de Haar.

2,5 Std. 40 m 35 m 50 km

3.Tag: Marken - Volendam

Heute fahren Sie mit dem Bus auf die ehemalige Insel Marken. Authentische Holzhäuser auf Pfählen prägen die heutige Halbinsel, die erst seit 1957 durch den Bau eines Deichs mit dem Festland verbunden ist. Nach der Rundfahrt auf Marken radeln Sie durch die Polderlandschaft vorbei an den malerischen Städten Uitdam und Zuiderwoude nach Borek in Waterland und Monnickendam. Für Ihr Mittagessen kehren Sie im Käsebauernhof Simonehoeve ein. Anschließend geht es weiter durch das Örtchen Volendam bis zum Hafen des Idyllischen Städtchens Edam. Zum Abschluss des Tages erfahren Sie bei Simonehoeve mehr über das Handwerk der Holzschuhfertigung und verköstigen den hauseigenen Käse.

2 Std. 30 m 30 m 45 km

4.Tag: Leiden - Kagerplassen

Heute kann der Bus am Hotel bleiben. Mit dem Rad geht es nach Katwijk aan Zee. Während der Fahrt kommen Sie am Hauptsitz des ESA, dem europäischen Raumfahrtzentrum, vorbei. In Katwijk sind noch alte Festungen der Römer zu sehen, denn hier verlief die Grenze des Römischen Reichs. Über Rijnsburg, bekannt für seine Gemüseversteigerung, geht es nach Leiden. Die sehenswerte Altstadt kann erstklassig mit dem Rad erkundet werden. Viele alte und versteckte Wohnhöfe, die älteste Universität des Landes sowie die Burg sind nur einige Höhepunkte. Weiter geht es über Warmond und die malerischen Kager Seen mit ihren Windmühlen zurück zum Hotel.

2,5 Std. 50 m 50 m 40 km

5.Tag: Alkmaar - Holländische Nordseeküste Am heutigen Tag Busfahrt nach Alkmaar. Beim Stadtrundgang erfahren Sie mehr über den Käsehandel, für den seit 1593 die Käserträgergilde verantwortlich ist. Weithin sichtbar ist die beeindruckende St-Laurenskerk. Mit dem Rad entdecken Sie die Polder von Oudorp, mitten im Stadtgebiet Alkmaars gelegen. Anschließend fahren Sie am geschichtsträchtigen Noordhollandkanal entlang nach Schoorl und weiter ins Künstlerdorf Bergen. Durch Wald- und Wiesenlandschaft geht es weiter in den Badeort Bergen aan Zee sowie entlag der Strandpromenade nach Egmond aan Zee. Sicher findet sich kurz Zeit für ein kühles Fußbad in der Nordsee.

2 Std. 90 m 80 m 45 km

6.Tag: Heimreise

✓ 5 x Halbpension im Raum Leiden

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu/Buffet

✓ Geführte Fahrradtouren lt. Programm

✓ Holländisches Mittagessen auf einem Käsebauernhof bei Volendam ab

✓ Besuch einer Käserei inkl. Verkostung

✓ Besuch einer Holzschuhwerkstatt

10.05.-31.10.26

4-Sterne-Hotel ab € 649,EZ-Zuschlag ab € 247,Verlängerungstag ab € 125,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 26EPNL114

Volendam
6 TAGE ab € 649,-

MIT DEM "FIETS" DURCH DIE NIEDERLÄNDISCHE VELUWE

Höhepunkte der Reise ✔ Niederländisches Radfahrmekka ✔ Unberührte Wälder, Heide, beschauliche Dörfer ✔ Hansestadt Harderwijk ✔ Königliche Gärten von Paleis Het Loo ✔ Pumpwerk Arkemheen

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Staverden - Harderwijk

Sie starten heute ab Hotel. Dabei fahren Sie durch Heidelandschaft, Wälder und malerische Dörfer. Den ersten Stopp legen Sie am romantischen Schloss Staverden ein, wo die Möglichkeit einer Pause auf der hübschen Terrasse der Brasserie besteht. Sie passieren auch die Weiler Speuld und Drie, im Landschaftsschutzgebiet Ermelosche Heide gelegen. Weiter geht es durch den Leuvenumse Wald nach Harderwijk. Eine Mittagspause am Boulevard und ein Stadtrundgang durch die mittelalterliche Hansestadt erwarten Sie. Rund 100 Baudenkmäler und kleine Einkaufsstraßen prägen das Ortsbild. Die Etappe führt ebenfalls entlang

Hotelbeispiel

Fletcher Hotel Mooi Veluwe, Putten

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich im größten Naturschutzgebiet der Niederlande, ca. 4,5 km vom Zentrum, ca. 70 km von Amsterdam und ca. 20 km von Amersfoort entfernt. Es verfügt über Restaurant, Bar, Konferenzräume, Sauna, Terrasse und WLAN. Die 79 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/ WC, Fön, Telefon, TV und WLAN ausgestattet. Busparkplatz am Hotel.

des Polders der noch jungen Provinz Flevoland und vorbei an Schloss De Essenburgh.

3 Std. 140 m 125 m 55 km

3.Tag: Route Royal - Paleis Het Loo

Heute radeln Sie wieder ab Hotel durch das Grüne Herz der Veluwe. Auf Teilen der königlichen "Route Royale", vorbei an landwirtschaftlich genutzen Flächen und durch schattenspendende Wälder erreichen Sie den Palastpark von Het Loo. Die barocken Gartenanlagen, umgeben von Terrassen, Pergolas, Springbrunnen, Wasserfällen und Statuen, bieten einen herrlichen Anblick. Auf dem "Stallenplein“ erwartet Sie die königliche Sammlung von Kutschen und OIdtimern. Stärken können Sie sich im "Balzaal" oder am Kiosk hinter den Kolonnaden. Auf der Rückfahrt zum Hotel durchqueren Sie weitere königliche Wald- und Heidelandschaften.

3 Std. 200 m 200 m 55 km

4.Tag: Nijkerk - Amersfoort Busfahrt nach Nijkerk. Sie radeln zunächst zum Pumpwerk Arkemheen, der größten noch funktionierenden Dampfpumpstation der Welt und niederländischem Kulturdenkmal. Auf Wunsch schauen Sie im Besucherzentrum des Arkemheen-Polders vorbei. Weiter geht es durch grüne Weidelandschaften und Vogelschutzgebiete nach Amersfoort. Die typischen Giebelhäuser, Grachten, Stadttore und der Marktplatz sind sehr sehenswert. Am späteren Nachmittag radeln Sie über Hoevelaken und dem gleichnamigen Landgut zurück nach Nijkerk, wo Sie der Bus wieder erwartet.

2,5 Std. 50 m 50 m 45 km

5.Tag: Heimreise

Weiterer Programmvorschlag

Utrecht - Amsterdam Busfahrt nach Utrecht. Die Stadt beeindruckt mit vielen mittelalterlichen Kirchen, der Universität und beeindruckenden Baudenkmälern. Ihre Tour startet am nördlichen Stadtrand. Mit dem Rad geht es entlang der Flüsse Vecht und Amstel bis nach Amsterdam, der heimlichen Hauptstadt der Niederlande. Dieser Radweg ist Teil des Fern-Radwanderwegs Berlin-Amsterdam.

3 Std. 20 m 20 m 50 km

✓ 4 x Halbpension im Raum Amersfoort/ Harderwijk

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu/Buffet

✓ Geführte Fahrradtouren lt. Programm

✓ Eintritt Gärten von Paleis Het Loo

✓ Citytax

15.05.-31.10.26

4-Sterne-Hotel ab € 499,EZ-Zuschlag ab € 222,Verlängerungstag ab € 99,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 26EPNL119

Paleis Het Loo
5 TAGE ab € 499,-

WUNDERVOLLE AUSSICHTEN IN OBERBAYERN

Höhepunkte der Reise ✔ Starnberger See ✔ Heiliger Berg in Andechs ✔ Schloss Linderhof ✔ Kloster Ettal ✔ Kurstadt Bad Tölz ✔ Idyllische Isarauen

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Starnberg - Maisinger See - Kloster Andechs

Die Wanderung startet an der Seepromenade in Starnberg und führt zunächst durch die Maisinger Schlucht. Von Maising erreicht man das Naturschutzgebiet des Maisinger Sees. Weiter geht es über herrliche Wiesen und durch lichten Wald auf dem König Ludwig-Weg nach Andechs. Die letzten Meter führen steil hinauf zum Heiligen Berg. Nach der wohlverdienten Einkehr im Wirtshaus nimmt Sie Ihr Bus in Empfang. Alternativ kann die Strecke um 4 km verlängert werden, und Sie können durch das Kiental nach Herrsching am Ammersee laufen. Von hier aus dann Rückfahrt ins Hotel.

4 Std., 15 km 300 m 200 m leicht

3.Tag: Durch das Graswangtal: Kloster EttalSchloss Linderhof

Die Wanderung führt durch das Ettaler Moos. Vorbei an schönen Bauernhöfen und den Ammerquellen gelangt man nach Graswang, und schon bald erreichen Sie Schloss Linderhof. Bei einer Führung

durch das Schloss tauchen Sie in die Märchenwelt König Ludwigs ein.

4 Std. 200 m 150 m leicht

4 Tag: Entlang der Isar: Lenggries - Bad Tölz

Während der Wanderung begleitet Sie das in allen Farben leuchtende Wasser der Isar. Die fast karge Landschaft der idyllischen Isarauen zwischen Lenggries und Bad Tölz übt eine besondere Faszination aus. In Bad Tölz angekommen, laden zahlreiche Wirtshäuser zu einer gemütlichen Einkehr ein.

3 Std., 13 km 50 m 50 m leicht

5.Tag: Heimreise

Weitere Programmvorschläge

Jochberg - Walchensee

Die Wanderung startet auf dem Sattel des Kesselbergs zwischen Kochel- und Walchensee. Ab hier führt ein schöner Weg in angenehmer Steigung hinauf. Vom Gipfel bietet sich ein wunderschönes Panorama auf die umliegenden Berge und den Walchensee, der zu den beliebtesten und schönsten Seen Oberbayerns gehört. Genießen Sie den

Ausblick bei einer Pause am Gipfelkreuz des Jochbergs! Sie werden begeistert sein.

5 Std. 700 m 700 m mittel/schwer

Unterammergau - Hörnle - Bad Kohlgrub

Das Hörnle ist genauer gesagt ein "Gipfel-Dreigestirn", bestehend aus dem Vorderen, dem Mittleren und dem Hinteren Hörnle. Der auch bei Einheimischen sehr beliebte Berg bietet eine fantastische Rundumsicht bis zur Zugspitze. Ihr Bus bringt Sie zum Wanderparkplatz bei Unterammergau. Von hier aus geht es über Wiesen und durch Wald hinauf zum Gipfel des Mittleren Hörnles. Der Weg führt sie nun weiter vorbei am Vorderen Hörnle zur Hörnlehütte, wo Sie sich eine Stärkung verdient haben. Anschließend geht es nur noch bergab, und Sie folgen dem Weg zur Talstation der Hörnlebahn in Bad Kohlgrub, wo Ihr Bus Sie erwartet. Optional kann man mit der Hörnlesesselbahn ins Tal fahren.

4,5 Std. 650 m 650 m mittel/schwer

✓ 4 x Halbpension im Raum Kochelsee/ Tölzer Land

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu

✓ Geführte Wanderungen lt. Programm

01.05.-31.10.26

3-Sterne-Hotel ab € 529,-

EZ-Zuschlag ab € 83,Verlängerungstag ab € 115,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 26EPDE230

Schloss Linderhof

RÜGENS KÜSTENPFADE - ENTDECKEN, WANDERN UND GENIESSEN

Höhepunkte der Reise ✔ Maritimes Flair auf Rügen ✔ Hafenstadt Stralsund ✔ Imposante Kreidefelsen ✔ Nationalpark-Zentrum Königsstuhl ✔ Kap Arkona ✔ Insel Hiddensee

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise und Stralsund Erleben Sie die einst mächtige Hansestadt mit ihren gotischen Backsteinhäusern und begeben Sie sich auf Entdeckungstour per Schiff (ca. 1 Std.) durch den Stralsunder Hafen oder nehmen Sie an einem geführten Stadtrundgang (ca. 2 Std.) teil.

2.Tag: Von Glowe zum Kap Arkona Gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung starten Sie heute Ihre Wanderung in Glowe an der Ostseeküste. Sie folgen dem Breeger Bodden durch schattige Wälder in Richtung Norden nach Juliusruh. Von dort aus geht es weiter auf dem Küstenweg, mit Blick auf die Ostsee und der erfrischenden Meeresbrise im Gesicht. Unterwegs erwarten Sie Highlights wie das Großsteingrab Nobbin, das malerische Fischerdorf Vitt und die Bucht Tromper Wiek, die zu einer kurzen Pause einladen. Von der Bucht aus haben Sie bereits einen ersten Blick auf Ihr Ziel, das Kap Arkona. Die letzte Etappe führt Sie über den Hochuferweg zu den beiden Leuchttür-

Hotelbeispiel

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich zentral gelegen in Bergen. Es verfügt über Restaurant, Bar, Fitnessraum, Solarium, Sauna (gegen Gebühr), Terrasse und WLAN. Die 154 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Radio, Minibar und WLAN ausgestattet. Busparkplatz am Hotel.

men, den Wahrzeichen des Kap Arkona. Beide sind begehbar und bieten eine fantastische Aussicht von der Aussichtsplattform. Zum Abschluss lohnt sich ein Stopp auf dem Gutshof in Putgarten, bekannt für Kunsthandwerk und regionale Produkte. 6 Std. 220 m 190 m mittel

3.Tag: Insel Hiddensee

Heute besuchen Sie mit Ihrer Reiseleitung die wunderschöne Insel Hiddensee, Rügens charmante Nachbarin. Diese Insel begeistert mit ihrer vielfältigen Flora und Fauna. Sie setzen mit der Fähre von Schaprode nach Vitte über und wandern entlang der Strandpromenade, vorbei an Highlights wie der Blauen Scheune, in Richtung Kloster. Nehmen Sie sich Zeit für einen kleinen Spaziergang durch Kloster, denn hier gibt es viel zu entdecken. Danach geht es weiter ins Hiddenseer Hochland, immer mit Blick auf den Leuchtturm Dornbusch. Der Höhepunkt der Wanderung ist der atemberaubende Ausblick vom Aussichtspunkt Inselblick.

4 Std. 150 m 150 m leicht

4.Tag: Von Sassnitz zum Königsstuhl Nach dem Frühstück startet Ihre geführte Wanderung zum berühmten Kreidefelsen Königsstuhl - ein faszinierendes Naturhighlight! Mit einer Höhe von etwa 118 Metern ist der Königsstuhl die höchste Erhebung auf Rügen. Ihre Tour beginnt im Hafen von Sassnitz. Von dort aus schlendern Sie entlang der Strandpromenade und folgen dem Hochuferweg bis zum Königsstuhl. Unterwegs kommen Sie auch an der Piratenschlucht vorbei, wo der legendäre Seeräuber Klaus Störtebeker angeblich einst Unterschlupf fand und Schätze versteckte. Immer wieder haben Sie die Gelegenheit, die beeindruckende Kreideküste und den majestätischen Königsstuhl zu bewundern. Wenn Sie am Ziel angekommen sind, sollten Sie sich den Besuch des Skywalks auf keinen Fall entgehen lassen!

5 Std. 350 m 300 m mittel

5.Tag: Heimreise

MEIN TIPP FÜR SIE

Ist ein Besuch bei den Störtebeker Festspielen. Die beeindruckende Kulisse der Naturbühne Ralswiek, umgeben von malerischem Wasser und grünen Wäldern, setzt den perfekten Rahmen für eine packende Inszenierung. Die Darsteller entführen Sie in eine Welt des legendären Seeräubers Klaus Störtebeker, mit fesselnden Kämpfen, mitreißender Musik und spektakulären Effekten. Die Atmosphäre ist elektrisierend, als die Geschichte von Freiheit und Abenteuer lebendig wird. Es wartet auf Sie ein Abend voller Emotionen, der die Magie der Ostsee und die Faszination der Piratensaga perfekt vereint. Bei Interesse sprechen Sie uns gerne an!

✓ 4 x Halbpension im Raum Rügen/ Stralsund/Greifswald

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu/Buffet

✓ Ausflüge und geführte Wandertouren inkl. Reiseleitung/Wanderführer lt. Programm

✓ Eintritt für das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl mit Skywalk

✓ Fährüberfahrt zur Insel Hiddensee ab/an Schaprode

✓ Tageskurkarte Hiddensee

01.04.-31.10.26

3- bis 4-Sterne-Hotel ab € 579,EZ-Zuschlag ab € 95,Verlängerungstag ab € 96,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 26EPDE244

Stefanie Dietrich Ihre
Kap Arkona
5 TAGE ab € 579,-

WANDERIDYLLE IM RIESENGEBIRGE

Höhepunkte der Reise ✔ Natur pur im Riesengebirge ✔ Freier Eintritt in Schwimmbad und Whirlpool ✔ Elbequelle ✔ Schneegruben ✔ Mummelwasserfall ✔ Harrachsteine

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Wanderung entlang der Talsperre Labská

Nach dem Frühstück starten Sie Ihre erste Wanderung. Die heutige Tour beginnt am Hotel über Bedøichov. Entlang der Talsperre Labská gelangen Sie in das Stadtzentrum von Spindlermühle. Am Abend haben Sie dann die Möglichkeit, den Wellnessbereich im Hotel zu beanspruchen.

3 Std. 297m 297m leicht

3.Tag: Harrachov - Vrchlabí

Heute unternehmen Sie eine Orientierungsfahrt inkl. Rundgang (ca. 1,5 Std.) durch Harrachov. Dieses Städtchen liegt in dem reizvollen Mummeltal inmitten schöner Waldungen am Westfuß des Riesengebirges. Es ist bekannt für seine Glaserzeugungstradition. Nach einer Wanderung zum

Hotelbeispiel

Pinia Hotel and Resort, Spindlermühle

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich in Spindlermühle. Es verfügt über 2 Restaurants, Sommerterrasse, Lobby, Bar, Fitnesssraum und Wellnessbereich. Die 191 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/ WC, Fön, TV, Klimaanlage, Minisafe, Tee-/Kaffeetablett und WLAN ausgestattet. Busparkplatz am Hotel.

Mummelwasserfall haben Sie die Möglichkeit, eine Glasfabrik und das Glasmuseum zu besuchen. Danach fahren Sie weiter nach Vrchlabí. Dort könnten Sie an einer Brauereibesichtigung inklusive Verkostung teilnehmen. Anschließend haben Sie genug Zeit, die Stadt zu erkunden. Am Abend geht es zurück ins Hotel, wo Sie schon das Abendessen erwartet.

1 Std. 97m 0m leicht

4.Tag: Wanderung zur Weißen Elbe und Wasserfällen

Heute begeben Sie sich auf eine gemütliche Wanderung entlang der Weißen Elbe. Genießen Sie das rauschen des Wassers und freuen Sie sich auf die unterschiedlichen Wasserfälle entlang der Route. Am Nachmittag kommen Sie wieder in Spindlermühle an, wo das Abendessen nicht mehr all zu lang auf sich warten lässt.

3,5 Std. 334m 384m leicht

5.Tag: Heimreise

Weiterer Programmvorschlag:

Wanderung zur Elbequelle

Nach dem Frühstück beginnen Sie vom Hotel aus mit Ihrer Wanderung. Die Tour startet mit dem Sessellift von Spindlermühle auf den Schlüsselberg. Vorbei an dem Pantschenfall und der Elbequelle, gelangen Sie zu den schaurig schönen Schneegruben. Über die Mannsteine geht es hinunter zum Spindlerpass. Am Nachmittag bringt Sie der Bus zurück nach Spindlermühle. Am Abend haben Sie dann die Möglichkeit, den Wellnessbereich im Hotel zu beanspruchen.

5 Std. 469m 499m mittel

Schloss Vrchlabí 5 TAGE ab € 395,-

✓ 4x Halbpension im Riesengebirge

✓ Begrüßungsgetränk

✓ Ausflüge und geführte Wandertouren inkl. Reiseleitung/Wanderführer lt. Programm

✓ Kurtaxe

01.04.-31.10.26

4-Sterne-Hotel ab € 395,EZ-Zuschlag ab € 127,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 26EPCZ126

5 TAGE ab € 558,-

GENUSSWANDERN IN DAVOS

Höhepunkte der Reise ✔ Idyllisches Sertigtal ✔ Gemütliche Stafelalp ✔ Blick vom Weissfluh ✔ Felsenweg zum Strelapass

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Rinerhorn - Sertigtal

Mit dem Zug fahren Sie nach Glaris und von hier mit der Gondelbahn auf das Rinerhorn. Sie folgen nun einem wunderschönen Wanderweg zur Grillstelle Aebirügg und weiter durch das blühende Sertigtal nach Sertig-Dorf. Im urigen Restaurant Walserhuus besteht die Möglichkeit einzukehren. Die Wanderung führt Sie weiter auf einem schönen Wanderweg nach Clavadel, von wo der Ortsbus zurück nach Davos fährt.

4 Std. 180 m 570 m leicht

3.Tag: Schatzalp - Stafelalp - Frauenkirch Sie fahren mit der Bahn auf die berühmte Schatzalp, wo sich das ehemalige Luxussanatorium befindet. Sie tauchen dort in die Geschichte von Davos ein, bevor Sie dem abwechslungsreichen Wanderweg zur Stafelalp folgen. In der gemütlichen Hütte können Sie einkehren und eine köstliche Brotzeit mit einem Erfrischungsgetränk genießen. Danach geht es hinunter nach Frauenkirch und mit dem Bus zurück nach Davos.

3,5 Std. 250 m 600 m mittel

4 Tag: Weissfluhjoch - Strelapass - Mittelstation Parsenn

Mit der legendären Parsennbahn geht es zum Weissfluhjoch. Auf dem gut ausgebauten Felsenweg wandern Sie zum Strelapass, vorbei am massiven Schiahorn. Mit etwas Glück sehen Sie Gäm-

sen und Steinböcke. In der Strelapasshütte können Sie einkehren und sich stärken. Auf einem wunderschönen Panoramaweg gelangen Sie zur Parsenn Mittelstation und von dort Talfahrt mit der Bergbahn nach Davos.

3 Std. 100 m 500 m mittel

5 Tag: Heimreise

Weitere Programmvorschläge

Dischmatal

Mit dem Talbus fahren Sie in das etwa 14 km lange Dischmatal. Es ist das längste Seitental in Davos und ein Teil des berühmten Jakobswegs. Am Talende beginnt der Rundwanderweg im Gletschertäli. In einer Hütte können Sie einkehren, bevor Sie die Wanderung am Dischmabach entlang zurück nach Davos fortsetzen.

5,5 Std. 200 m 650 m mittel

Flüelapass - Davos Ihr eigener Bus bringt ihre Gruppe auf den Flüelapass. Hier startet die wunderschöne Wanderung durch eine herrliche alpine Landschaft bis zum so genannten "Wägerhus" und weiter zum Gasthof Tschuggen. Hier bietet sich eine Pause an und es besteht zudem für müde Wanderer die Möglichkeit, in den Bus einzusteigen und hinab nach Davos zu fahren. Für die Wanderer geht es weiter hinab entlang des Flüelabachs, vorbei an einem Wasserfall und durch duftenden Nadelwald.

4 Std. 50 m 850 m mittel

✓ 4 x Halbpension in Davos

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu

✓ Begrüßung am Anreisetag durch den Wanderführer

✓ Geführte Wanderungen lt. Programm

✓ Kurtaxe

✓ Davos Klosters Card

01.06.-04.10.26

3-Sterne-Hotel ab € 558,4-Sterne-Hotel ab € 599,-

EZ-Zuschlag ab € 100,Verlängerungstag ab € 97,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 26EPCH122

WANDERERLEBNISSE RUND UM DEN OSSIACHERSEE

Höhepunkte der Reise ✔ Schifffahrt auf dem Ossiachersee ✔ Seilbahnfahrt Ossiachersee - Gerlitzen ✔ Ausflug ins benachbarte Italien ✔ Weißenfelser Seen ✔ Wanderung durch die Tscheppachschlucht

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Auf die Gerlitzen

Der heutige Tag beginnt mit einer Schifffahrt zum Nordufer des Ossiachersees, wo Sie die Gondelbahn in knapp 1.500 m Seehöhe auf die Gerlitzen bringt. Ein gut ausgebauter Weg führt zur Pöllingerhütte, die Sie mit einem herrlichen Ausblick auf die Grenzberge im Süden empfängt. Danach geht es gemütlich weiter hoch, und Sie erreichen bald über dem Stifterboden an den Neugartner Almseen eine Möglichkeit zum Rasten. Der bequeme Abstieg bringt Sie über verschiedene Almböden dann zur Steinwenderhütte und anschließend mit der Gondelbahn wieder ins Tal zurück. Rückfahrt mit dem Schiff zum Standort des Hotels. 3 - 4 Std. 300 m 300 m mittel

3.Tag: Laghi di Fusine - Weißenfelser Seen

Heute führt Sie eine erlebnisreiche Wanderung ins benachbarte Italien. Schon bald nach der Grenze erreichen Sie den kleinen Ort Fusine, der schon im Mittelalter für seine Schmiedekunst berühmt war. Aus dem Talkessel hinaus wandern Sie an den wunderschönen Weißenfelser Seen vorbei. Weiter geht es über blumenübersäte Almen und verwunschen wirkende Wälder zur idyllischen Zacchi-Hütte. Beim Abstieg gehen Sie in einem weiten Bogen auf bequemen Wegen zum Ausgangspunkt zurück. Bei der Rückfahrt ist noch ein Halt im kleinen italienischen Dorf Tarvis vorgesehen. 4 - 5 Std. 500 m 500 m mittel

4.Tag: Tscheppaschlucht

Die Wanderung in die Tscheppaschlucht führt Sie in ein besonderes Naturjuwel des Kärntner Unterlandes. Auf dem Weg durch den Unterloibler Föhrenwald erwarten den Besucher Knabenkräuter, eine Pflanzengattung der Orchideengewächse, und weitere endemische Blumen. Bald nach den letzten Gewerkenhäusern ehemaliger Silberwerke verengt sich das Flusstal mit prachtvollen Wasserund Lichtspielen. Brücken und Leitern ermöglichen es, auf ungefährliche Weise dieses Naturschauspiel genießen zu können. Höhepunkt der heutigen Wanderung ist der Tschaukofall, der sich tosend aus dem bizarren Felsgewirr ergießt. Auf einfachen Wegen geht es dann weiter aufwärts bis in das Bodental. Rückfahrt über das Südufer des Wörthersees und kurzer Halt im bekannten Ort Velden.

3 - 4 Std. 500 m 0 m mittel

5.Tag: Heimreise

5 TAGE ab € 519,-

✓ 4 x Halbpension in Kärnten

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu/Buffet

✓ Begrüßungsabend am Ankunftstag

✓ Geführte Wanderungen lt. Programm

✓ Schifffahrt Ossiachersee

✓ Fahrt mit der Seilbahn OssiacherseeGerlitzen - Ossiachersee

✓ Eintritt Tscheppaschlucht

16.05.-31.10.26

3-Sterne-Hotel ab € 519,EZ-Zuschlag ab € 72,4-Sterne-Hotel ab € 599,EZ-Zuschlag ab € 82,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 26EPAT109

Gerlitzen

ALMWANDERUNGEN IN SÜDTIROL

Höhepunkte der Reise ✔ Wanderung zur Rodenecker Alm ✔ Wanderung zur Fane-Alm ✔ Südtiroler Jause ✔ Brixen ✔ Weinprobe im Kloster Neustift

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Rodenecker Alm

Morgens begrüßt Sie der Wanderführer und holt Sie zu Ihrer Wanderung ab. Sie fahren nach Rodeneck-Gifen und nehmen gemeinsam den Linienbus nach Zumis. Sie laufen zunächst auf einem breiten Forstweg in Richtung Roner Hütte (1.832mAlmhütte des Jahres 2009). Immer wieder bieten sich Ihnen rechts und links des Weges wunderschöne Ausblicke. Ihre genussvolle Wanderung führt Sie über eines der größten Hochplateaus Europas. Nach der Rückkehr zum Ausgangspunkt kehren Sie mit dem Bus zum Hotel zurück.

3 Std. 125 m 125 m mittel

Hotelbeispiel

Hotel-Gasthof Seppi, Mühlbach ★★★

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich im Zentrum von Mühlbach, ca. 10 km von Brixen entfernt. Es verfügt über Restaurant, Bar, Lift, Weinkeller, Saunalandschaft, Terrasse, Whirlpool, Garten und WLAN. Die 25 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/ WC, Telefon, TV, Minisafe und teilweise Balkon ausgestattet. Busparkplatz in der Nähe vorhanden.

3.Tag: Fane Alm

Ihre heutige Wanderung zur Fane-Alm beginnt am Talende von Vals in der Ferienregion GitschbergJochtal. Sie folgen ein Stück der etwas ansteigenden Teerstraße, bevor Sie auf dem Milchsteig steiler bergauf wandern. Entlang des Milchsteigs finden Sie verschiedene Informationstafeln, die Ihnen die Welt der Südtiroler Milchwirtschaft näherbringen. Es geht vorbei an der tiefen Schlucht des Valler Baches und weiter auf einem Forstweg, bis sich das Tal öffnet und sich Ihnen ein erster Blick auf die Fane Alm bietet. Die Hütten, Ställe, Almschenken und die kleine Kirche sind von saftigen grünen Wiesen umgeben und machen den kleinen Weiler zu Südtirols schönstem Almdorf. In einer der urigen Hütten genießen Sie eine Südtiroler Jause zur Stärkung.

3,5 Std. 340 m 340 m mittel

4.Tag: Brixen - Kloster Neustift

Nach dem Frühstück fahren Sie in die Bischofsstadt Brixen. Bei einem geführten Stadtrundgang lernen Sie die mittelalterliche Domstadt näher kennen. Der Dom und die Hofburg sind nur einige der Sehenswürdigkeiten, die Brixen zu bieten hat. Danach wandern Sie am Ufer der Eisack entlang durch Obstgärten zum Kloster Neustift. Hier haben Sie die Möglichkeit das Augustiner Chorherrenstift mit seiner schmuckvollen Kirche und dem einzigartigen Bibliothekssaal zu besichtigen. Den Abschluss Ihrer Wanderreise bildet eine Weinverkostung in der Stiftskellerei, bei der Sie vier Weine probieren. Anschließend Rückfahrt zum Hotel.

1 Std. 50 m 0 m leicht

5.Tag: Heimreise

✓ 4 x Halbpension im Eisacktal/Pustertal/ Ahrntal

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu

✓ Begrüßungsgetränk

✓ Geführte Wanderungen lt. Programm

✓ Fahrt mit dem Linienbus RodeneckParkplatz Zumis - Rodeneck

✓ Brettljause auf der Fane-Alm bei Brixen

✓ Stadtführung in Brixen

✓ Weinprobe im Kloster Neustift bei Brixen

15.05.-31.10.26

3-Sterne-Hotel ab € 429,EZ-Zuschlag ab € 70,Verlängerungstag ab € 74,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 26EPIT317

ISEOSEE - WANDERN ABSEITS DER TOURISTENSTRÖME

Höhepunkte der Reise

✔ Größte Binneninsel Europas Monte Isola ✔ Wallfahrtskirche Madonna della Ceriola ✔ Erdpyramiden von Zone ✔ Naturpark Tobiere del Sebino ✔ Schaumweinprobe in Franciacorta

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Monte Isola und Wallfahrtskirche Ceriola Von Sulzano aus fahren Sie mit dem Schif zur Monte Isola, der größten bewohnten Binneninsel Europas. Von Peschiera Maraglio wandern Sie entlang der Küstenstraße durch urige Dörfer bergauf zu den berühmten Orten Cure und Masse, die für die Herstellung der Monte-Isola-Salami bekannt sind. Von hier aus erreicht man über einen asphaltierten Weg die Wallfahrtskirche der Madonna della Ceriola, die auf dem Gipfel des Berges thront und dem Wanderer ein atemberaubendes Panorama bietet. Mittags kehren Sie in ein typisches Lokal ein, um sich zu stärken.

3 Std. 450 m 450 m mittel

Hotelbeispiel

3.Tag: Erdpyramiden von Zone und Märchenwald der Gnome

Heute fahren Sie nach Zone. Dort folgen Sie einem einfachen Rundweg im Grünen, auf dem man eines der außergewöhnlichsten Naturschauspiele am See bewundern kann: die von Mutter Natur geschaffenen, bis zu 30 m hohen Erdpyramiden, die eine gewisse Ähnlichkeit mit den berühmteren Feenkaminen in der Türkei haben. Nur wenige Minuten von diesem herrlichen Naturphänomen entfernt befindet sich der von Luigi Zatti erschaffene Märchenwald der Gnome. Die Wanderung durch den Märchenwald für Groß und Klein bietet neben wunderbaren Aussichten auf den See mit Zwergen, Kobolden, Feen und Fabelwesen auch eine magische Atmosphäre.

2,5 Std. 250 m 250 m leicht

Hotel Brescia & Apartments, Darfo Boario Terme BS ★★★S

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich ca. 1,5 km von Darfo Boario Terme und ca. 13 km vom Iseosee entfernt. Es verfügt über Restaurant, Konferenzräume, Außenpool, Terrasse und WLAN. Die 50 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, TV, Minibar und WLAN ausgestattet. Busparkplatz in der Nähe vorhanden.

TAGE ab € 529,-

4.Tag: Naturschutzgebiet Torbiere del Sebino Vom Kloster von San Pietro in Lamosa in der Gemeinde von Provaglio d`Iseo aus wandern Sie teilweise auf Pfaden und Holzbrücken durch das ca. 360 Hektar große Naturschutzgebiet Torbiere del Sebino. Früher für den Torfabbau und später zur Gewinnung von Ton genutzt, bietet es heute einen geschützten Lebensraum für viele seltene Tiere. Die Sumpflandschaft beherbergt neben vielen Pflanzenarten auch eine Vielfalt von Wasser- und Sumpftierarten.

3 Std. 35 m 35 m leicht

5.Tag: Heimreise

✓ 4 x Halbpension

✓ Erweitertes Frühstück & 3-Gang-Menu

✓ Geführte Wanderungen lt. Programm

✓ Schifffahrt Sulzano - Monte Isola - Sulzano

✓ Mittagsjause auf Monte Isola

✓ Weinprobe inkl. Imbiss in Franciacorta

01.04.-15.06.26, 01.09.-31.10.26

3- bis 4-Sterne-Hotel ab € 529,EZ-Zuschlag ab € 99,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 26EPIT430

Iseosee
Pyramiden, Zone
Blick auf den Monte Guglielmo 5

LAGO MAGGIORE WANDERLUST PUR

Höhepunkte der Reise ✔ Stresa ✔ Belgirate ✔ Isola dei Pescatori ✔ Isola Bella ✔ Borca ✔ Eintritt Goldmine ✔ Staffa ✔ Macugnana ✔ Weinprobe inkl. Imbiss ✔ Cavandone ✔ Villa Taranto in Verbania

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Stresa - Belgirate - Borromäische Inseln Sie starten die heutige Wanderung in Stresa. Der sogenannte "Kastanienweg" entlang der historischen Verbindungswege führt Sie bis nach Belgirate. Sie durchstreifen kleine Ortschaften, Wiesen und einige Kirchen am Wegesrand und erreichen schließlich die am Ufer gelegene Stadt Belgirate. Zwischen Arona und Stresa gelegen, wurde der Ort im 18. und 19. Jahrhundert zum Treffpunkt einiger bedeutender Schriftsteller. Von hier aus fahren Sie mit dem Schiff zu zwei Borromäischen Inseln (ca. 20 Min.). Bei der Isola dei Pescatori handelt es sich um ein malerisches Fischerdorf. Bei einem Inselrundgang sehen Sie die kleine romanische Kirche San Vittore. Die Isola Bella hingegen galt bereits zur Barockzeit als sogenanntes Weltwunder. Sie besichtigen den berühmten Barockpalast mit seiner traumhaften historischen Gartenanlage und Pflanzen aus aller Welt.

2,5 Std. 350 m 350 m mittel

Hotelbeispiele

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich im Zentrum und ca. 100 m vom See entfernt. Es verfügt über Restaurant, Bar, Lift, TV-Saal und WLAN. Die 37 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage und WLAN ausgestattet. Busparkplatz ca. 700 m entfernt.

3.Tag: Anzascatal

Heute besuchen Sie das fantastische Museum über den Goldabbau. Im kleinen Ortsteil Borca in der Gemeinde Macugnaga können sich Besucher auf Schatzsuche begeben. Die Goldmine Guia ist das einzige Bergwerk der Alpen, erstmals 1710 eröffnet und heute für Besichtigungen geöffnet. Die Goldmine befindet sich im Monte-Rosa-Massiv. Bereits der Anblick der Dufourspitze, mit einer Höhe von 4.634 m der höchste Gipfel der Schweiz, ist einen Ausflug wert. Oberhalb der Goldmine befindet sich der See der Feen "Lago delle Fate". Weiter geht es nach Staffa. Dort besuchen Sie die Pfarrkirche mit der Gedenktafel an Papst Pius XI., welcher ein begeisterter Alpinist war. Nach einem Rundgang durch den Ort mit den bekannten Walser Häusern erreichen Sie Macugnana. Hier bietet sich eine Erfrischungspause mit einer Verkostung der typischen Produkten an. 3 Std. 250 m 250 m mittel

5 TAGE ab € 435,-

4.Tag: Cavandone - Verbania - Villa Taranto Fahrt nach Suna, wo der mittelalterliche Wanderweg nach Cavandone beginnt. Der schöne Weg führt Sie am Hang von Suna di Verbania entlang und eröffnet Ihnen herrliche Blicke auf die Borromäischen Inseln und auf die Berge des Nationalparks Val Grande. Cavandone ist ein Bergdorf, dessen Geschichte buchstäblich in Stein gemeißelt ist. Alte Architraven, mit der Natur verbundene Symbole, antike Brunnen und Mühlsteine sowie eine Keramikwerkstatt zeichnen diesen Ort aus. Anschließend besuchen Sie die berühmten Gärten der Villa Taranto in Verbania. Eine der schönsten und bedeutendsten Gartenanlagen dieser Gegend wurde 1931 vom schottischen Kapitän Mc Eacharn ins Leben gerufen, welcher sich in diesen Landstrich verliebte und hier ein "Paradies“ geschaffen hat. 2,5 Std. 360 m 360 m mittel

5.Tag: Heimreise

✓ 4 x Halbpension am Lago Maggiore

✓ Erweitertes Frühstück & 3-Gang-Menu

✓ Begrüßungsgetränk

✓ Geführte Wanderungen lt. Programm

✓ Schifffahrt Belgirate - Isola dei PescatoriIsola Bella - Stresa

✓ Eintritt und Führung Palast Isola Bella

✓ Audiohörsystem Palast Isola Bella

Das alpetour-Vetragshotel befindet sich direkt am Ufer des Sees. Es verfügt über zwei Restaurants, Bar, Lift, Wellnessbereich, Hallenbad, Außenpool, Terrasse, Garten und WLAN. Die 224 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Minisafe, Minibar und WLAN ausgestattet. Busparkplatz am Hotel.

✓ Eintritt Goldmine in Borca

✓ Eintritt und Führung Villa Taranto

✓ Weinprobe inkl. Imbiss

01.04.-31.10.26

3-Sterne-Hotel ab € 435,EZ-Zuschlag ab € 126,Verlängerungstag ab € 59,-

4-Sterne-Hotel ab € 629,EZ-Zuschlag ab € 168,Verlängerungstag ab € 95,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de Mit nur einem Klick: Reise-ID: 26EPIT157

Hotel Primavera, Stresa ★★★
Hotel Regina Palace, Stresa
Lago Maggiore

BLUMENRIVIERA NACHHALTIG ENTDECKEN

Höhepunkte der Reise ✔ Albenga ✔ Alassio ✔ Eis ✔ Cap Ferrat ✔ Varigotti ✔ Noli

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Albenga - Alassio Heute fahren Sie nach Albenga. Die eindrucksvollen monumentalen roten Türme sind das Wahrzeichen der antiken Römerstadt. Von hier aus starten Sie die Wanderung entlang dem wunderschönen Panoramaweg "Via Julia Augusta“ mit seinen traumhaften Impressionen. Die Küste und die bekannte Insel Galinara stets im Blick laufen Sie auf historischen Pfaden der mondänen Hafenstadt Alassio entgegen. Ein weiteres Highlight auf der historischen Wegstrecke ist die Kirche Capo Santo Croce. Von hier aus haben Sie einen einzigartigen Ausblick über die Küste. In Alassio angekommen, entdecken Sie das Stadtmonument “Muretto" und die Altstadt mit ihrem charakteristischen "Budello“, eine enge Gasse mit vielen Geschäften und gemütlichen Cafés. Genießen Sie in einer typischen "Gelateria" ein leckeres Eis. 2 Std. 100 m 100 m einfach

Hotelbeispiele

Das alpetour-Vertragshotel besteht aus zwei Gebäuden und befindet sich ca. 300 m vom Zentrum und ca. 120 m vom Meer entfernt. Es verfügt über Restaurant, Bar, Lift, TV-Saal, Aufenthaltsraum, Klimaanlage, Außenpool, Terrasse und WLAN. Die 44 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Minisafe, Minibar und WLAN ausgestattet. Busparkplatz am Hotel oder ca. 300 m entfernt.

3.Tag: Cap Ferrat

Fahrt nach Cap Ferrat, der berühmten Halbinsel, welche eine der exklusivsten Badeorte der Côte d'Azur ist. Hier startet ein eindrucksvoller Wanderweg am Meer entlang. Dieser bietet wunderbare Ausblicke über die Küste und eine einzigartige Landschaft. Sie entdecken kleine Buchten, unglaubliche “Mondlandschaften" , welche von Kalksteinfelsen gebildet und von Wind und Wasser modelliert wurden. Am Ende der Wanderung besteht die Möglichkeit, die traumhaften Gärten der Villa Ephrussi de Rothschild in der Gemeinde SaintJean-Cap-Ferrat zu besuchen.

3,5 Std. 60 m 60 m mittel

4.Tag: Varigotti - Noli

Heute steht eine der schönsten Küstenwanderungen auf dem Programm. Ihr Ausgangspunkt ist Varigotti, ein charakteristisches Dorf mit rosa und gelb gestrichenen alten Häusern, welches sich an einen traumhaften Sandstrand schmiegt. Sie umrunden das Kap von Noli und genießen hierbei einzigartige Wechselspiele zwischen Küsten- und mediterraner Berglandschaft. Sie passieren den Weg zur bekannten "Grotta dei Briganti" einer his-

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich ca. 600 m vom Zentrum und ca. 20 m vom Meer entfernt. Es verfügt über Restaurant, Bar, Lift, Aufenthaltsraum, Fitnessraum, Konferenzraum, Klimaanlage, Terrasse und WLAN. Die 55 Zimmer sind mit Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Minisafe und WLAN ausgestattet. Busparkplatz ca. 100 m entfernt.

torischen Steilfelsgrotte mit einem atemberaubenden Ausblick. Weiter geht es nach Noli. Das ehemalige Fischerdorf gehört zu den schönsten Küstenorten Italiens. Lassen Sie sich überraschen und überzeugen Sie sich selbst davon.

4 Std. 260 m 260 m mittel

5.Tag: Heimreise

✓ 4 x Halbpension an der Blumenriviera

✓ Erweitertes Frühstück & 3-Gang-Menu

✓ Begrüßungsgetränk

✓ Geführte Wanderungen lt. Programm

✓ Eis in einer der besten Eisdielen am Platz

01.03.-31.05.26, 14.09.-31.10.26

3-Sterne-Hotel ab € 249,EZ-Zuschlag ab € 80,Verlängerungstag ab € 45,-

4-Sterne-Hotel ab € 329,EZ-Zuschlag ab € 116,Verlängerungstag ab € 69,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 26EPIT147

Hotel Mediterraneo, Diano Marina ★★★
Hotel Lungomare, Andora ★★★★
Cap Ferrat
Cap Ferrat
5 TAGE ab € 249,-

WANDERN WIE DIE PILGER AUF DER VIA DI FRANCESCO - TEIL 1

Höhepunkte der Reise ✔ Etappe Sansepolcro - Assisi ✔ Wandern auf den Spuren des Heiligen Franziskus ✔ Tibertal und Naturschutzgebiet Alpe della Luna ✔ Assisi, Geburtsort des Heiligen Franziskus ✔ Fresken von Giotto in der Basilika San Francesco ✔ Weinprobe inkl. Imbiss Programmvorschlag

1.Tag: Anreise nach Sansepolcro

2.Tag: La Verna - Pieve Santo Stefano Busfahrt zur Wallfahrtskirche La Verna, wo Franziskus kurz vor seinem Tod die Wundmale Christi erhielt. Nach einer Führung durch die beeindruckende Klosteranlage beginnen Sie hier Ihre Wanderung auf dem Franziskusweg durch das schöne bewaldete Tibertal bis Pieve Santo Stefano. Rückfahrt mit dem Bus nach Sansepolcro zur Übernachtung.

5 Std. 260 m 820 m schwer

3.Tag: Eremo Montecasale - Monte Spesce Busfahrt zum malerischen Dorf Montagna; von dort führt Sie der Wanderpfad durch das wunderschöne Naturschutzgebiet Alpe della Luna bis zur Einsiedelei Eremo di Montecasale, wo Franziskus einige Zeit lebte. Wer sich hier etwas Zeit zum Verweilen nimmt, kann seinen Geist förmlich spüren. Am Nachmittag fahren Sie mit dem Bus ein Stück weiter Richtung Gubbio. Sie wandern am alten Kloster von San Benedetto vorbei hinauf zum Monte Spesce (720 m) und steigen schließlich hinab ins Tal von Gubbio, wo Sie die nächsten zwei Nächte verbringen.

Etappe 1: 2,5 Std. 333 m 168 m mittel

Etappe 2: 3,5 Std. 408 m 381 m mittel

4.Tag: Chiasciotal - Gubbio Ihr Bus bringt Sie nach Valdichiascio, von wo Sie heute einer Teiletappe des "Sentiero della Pace", dem Friedensweg, folgen. Diesen Weg - in umgekehrter Richtung - nahm Franziskus bei seiner Flucht aus Assisi. Die anspruchsvolle, aber auch abwechslungsreiche Wanderung führt Sie durch das wunderschöne Chiasciotal nach Biscina mit der gleichnamigen Burg. Die restliche Strecke bis nach Gubbio legen Sie mit dem Bus zurück. Nachmittags besichtigen Sie dort zunächst die Basilika

des heiligen Ubaldus und wandern dann hinunter zur historischen Altstadt von Gubbio. Vor der Kirche San Francesco erwartet Sie die berühmte Statue, die Franziskus und den Wolf darstellt und an das Wunder der Zähmung des wilden Tieres erinnert.

3,5 Std. 354 m 465 m schwer

5.Tag: Valfabbrica - Assisi Busfahrt nach Valfabbrica; dort beginnen Sie mit der letzten Etappe Ihrer Wanderreise. Noch einmal gilt es einen anspruchsvollen Anstieg durch den Wald zu bewältigen. Doch schließlich werden Sie für Ihre Mühen belohnt: Sie erreichen Assisi. Am Grab des Heiligen endet der Weg. Zusammen mit Ihrem Wanderführer erkunden Sie die Pilgerstadt, auch abseits der üblichen Touristenströme. Lassen Sie sich beeindrucken von der Basilika San Francesco mit den berühmten Freskenzyklen, die zu den größten Kunstschätzen Europas gehören. Übernachtung in Assisi für die nächsten beiden Nächte.

5 Std. 500 m 500 m schwer

6.Tag: Ausflug Eremo delle Carceri - Kloster San Damiano - Montefalco

Am heutigen Tag besichtigen Sie drei weitere Stätten, die eng mit dem Leben und Wirken des Franziskus verbunden sind: Ein Minibus bringt Sie zunächst zur Einsiedelei Eremo delle Carceri. Diesen

Ort suchte der später Heiliggesprochene immer wieder zum Beten auf. Anschließend fahren Sie zum Kloster San Damiano, wo er den berühmten Sonnengesang verfasste. Auf der Rückfahrt nach Assisi besichtigen Sie die Basilika Santa Maria degli Angeli. Später am Nachmittag fahren Sie von Assisi mit Ihrem Reisebus nach Montefalco, wo Sie in einer traumhaften Weinkellerei im Herzen des Sagrantino Weingebiets zur Weinprobe erwartet werden.

7.Tag: Heimreise

✓ 6 x Halbpension (2 x Sansepolcro, 2 x Gubbio, 2 x Assisi)

✓ Erweitertes Frühstück & 3-Gang-Menu

✓ Geführte Wanderungen lt. Programm

✓ Stadtführung in Assisi

✓ Minibustour inkl. Reiseleitung zum Eremo delle Carceri, Kloster San Damiano und Basilika S. Maria degli Angeli

✓ Weinprobe inkl. Imbiss

01.03.-31.10.26

3-Sterne-Hotels ab € 689,EZ-Zuschlag ab € 185,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 26EPIT192

Kloster La Verna
7 TAGE ab € 689,-

WANDERN WIE DIE PILGER AUF DER VIA DI

FRANCESCO - TEIL 2

Höhepunkte der Reise ✔ Etappe Assisi - Rom ✔ Wandern auf den Spuren des heiligen Franziskus ✔ Spello mit Baglionikapelle ✔ Spoleto mit der Kirche San Salvatore ✔ Ewige Stadt Rom

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

2.Tag: Assisi - Spello

Der Tag beginnt am Monte Suabsio. Von dort genießen Sie einen wunderbaren Ausblick über Umbrien. Auf dem Weg nach Spello durchwandern Sie ein längeres Waldstück und offenes Gelände, teilweise entlang einer römischen Wasserleitung. Spello strahlt einen mittelalterlichen Charme aus und bietet lohnenswerte Sehenswürdigkeiten wie die Baglionikapelle mit Freskomalereien. Übernachtung im Raum Assisi.

5 Std. 110 m 960 m schwer

3.Tag: Trevi - Campello sul Clitunno

Heute wandern Sie von Trevi bis Campello sul Clitunno. Als Erstes entdecken Sie die mittelalterliche Hügelstadt Trevi, bevor es hinauf zum Eremo Francescano geht. Diese franziskanische Einsiedelei befindet sich in der Nähe eines heiligen Waldes und einiger natürlicher Grotten. Danach wandern Sie weiter zum Castello di Campello Alto auf dem Gipfel eines Hügels. Im Anschluss Abzweig nach Campello sul Clitunno. Übernachtung im Raum Spoleto.

4 Std. 455 m 530 m mittel

4.Tag: Monteluco - Spoleto

Sie wandern auf dem Monteluco durch einen Steineichenwald vorbei am Eremo di San Paolo. Anschließend gehen Sie entlang des Franziskuswegs nach Spoleto, wo Sie die Stadt mit der "Ponte delle Torri" über die Tessino-Schlucht, dem Dom und der Kirche San Salvatore besichtigen. Übernachtung im Raum Spoleto.

3 Std. 170 m 550 m mittel

5.Tag: Arrone - Piediluco

Die Wanderung startet entlang der Nera. Dieser Fluss ist der größte Zufluss des Tibers und spendet Ihnen bei Ihrer Wanderung eine kühle Erfrischung.

Nach den ersten Kilometern erreichen Sie den 165 m tiefen Marmore Wasserfall. Dieser spektakuläre Anblick lädt zu einer Rast ein. Anschließend geht es entlang des kleineren Flüsschens Velino bis zum Piediluco See, bevor Sie im gleichnamigen Ort ankommen. Übernachtung im Raum Rieti.

5 Std. 500 m 360 m einfach

6.Tag: Contigliano - Rieti

Der Tag beginnt in Contigliano, wo sich auch eine Besichtigung der Altstadt lohnt, die auf einem Hügel liegt. Weiter geht es nach Piani di Poggio Fidoni, bevor Sie den Wallfahrtsort Fonte Colombo erreichen, eine Einsiedelei, deren Name (Taubenquelle) von Franziskus selbst stammt. Weiter geht es nach Rieti, eine historische Stadt wunderschön zwischen den Abiner und Reatiner Bergen gelegen. Übernachtung im Raum Rieti.

4 Std. 220 m 250 m mittel

7.Tag: Poggio Bustone - Santa Maria della Foresta - Rom

Sie starten am Kloster Poggio Bustone und wandern bergab durch den Wald. Es geht vorbei an der Kirche San Felice, von welcher Sie einen beeindruckenden Ausblick auf das Teminillo Massiv im Westen, die Ebene von Rieti und im Vordergrund die Seen Lungo und Ripa Sottile haben. Nach einer letzten Etappe gelangen Sie zum Kloster Santa Maria della Foresta. Dieser ruhige Ort lädt zur Rast ein, bevor es mit dem Bus weiter nach Rom geht. Übernachtung im Raum Rom.

3 Std. 190 m 470 m mittel

8.Tag: Rom

Lernen Sie bei einer Stadtführung (ca. 4 Std.) die 3.000-jährige Geschichte der Ewigen Stadt kennen. Sie sehen den lebhaften Hauptplatz Piazza Venezia mit dem Nationaldenkmal, das Kapitol mit Blick über das Forum Romanum, das Pantheon und Berninis Vierströmebrunnen auf der Piazza Navona. Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung. Genießen Sie das "dolce vita" in Rom bei einem leckeren Cappuccino auf einem der zahlreichen Plätze. Übernachtung im Raum Rom.

9.Tag: Heimreise

✓ 8 x Übernachtung/Frühstück (2 x Assisi, 2 x Spoleto, 2 x Rieti, 2 x Rom)

✓ 6 x Abendessen (2 x Assisi, 2 x Spoleto, 2 x Rieti, 3-Gang-Menu/Buffet)

✓ Erweitertes Frühstück

✓ Geführte Wanderungen lt. Programm

✓ Stadtführung "Rom im Überblick" inkl. Kopfhörer

✓ Alle erforderlichen Busgenehmigungen in Rom für den 2.Tag sowie Ein- und Ausfahrt für alle Hotels

01.03.-31.10.26

3-Sterne-Hotels ab € 899,EZ-Zuschlag ab € 239,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 26EPIT193

Spoleto
Wasserfall Cascata delle Marmore

WANDERN IN SARDINIENS NORDEN

Höhepunkte der Reise

✔ Costa Smeralda ✔ Weinprobe auf einem kleinen Familiengut ✔ Canneddi-Kap

✔ Kostprobe der sardischen Spezialität: Mirtenlikör ✔ Hausberg von Olbia: Monte Pino

✔ Inseln Caprera und La Maddalena ✔ Punta Cupetti

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

Flug nach Sardinien und Transfer zu Ihrem Hotel.

2.Tag: Strandwanderung mit Flair entlang der Costa Smeralda

Sie beginnen mit Ihrer ersten Wanderung an der Costa Smeralda, einem ca. 20 km langen Küstenabschnitt im Nordosten Sardiniens. In den 1960er Jahren entdeckte Prinz Aga Khan dieses paradiesische Stück Erde für sich und andere Milliardäre, und bis heute geben sich hier die Schönen und Reichen sowie der internationale Jetset ein Stelldichein. Bei der heutigen Wanderung führt Ihr Weg von Bucht zu Bucht entlang der berühmten Strände dieser einzigartigen Küste. Seinen Namen verdankt die Costa Smeralda der Färbung des Meeres, das je nach Lichteinfall von tiefem Smaragdgrün bis zu einem satten Türkisblau chan-

Hotelbeispiel

Hotel Stelle Marine, Cannigione

giert und Ihnen immer wieder herrliche Ausblicke beschert. Anschließend besuchen Sie das mondäne Porto Cervo mit einer außergewöhnlichen Architektur. Strenge Baurichtlinien und eine große landschaftsplanerische Sorgfalt haben den Ort vor größeren Bausünden bewahrt. Heute verbindet sich hier der traditionelle sardische Baustil mit modernen Elementen. Zum Abschluss des Tages werden Sie zu einer Weinprobe auf einem kleinen Familiengut eingeladen. Danach bringt Sie der Bus wieder zum Hotel zurück.

3 Std. 50 m 50 m leicht

3.Tag: Rote Felsen im blauen Meer - Wanderung von Isola Rossa zum Canneddi-Kap Nach dem Frühstück bringt Sie der Bus zum kleinen Fischerhafen Isola Rossa, der unmittelbar gegenüber des gleichnamigen Inselchens gelegen ist. Einer der Traumstrände ganz in der Nähe ist der Ausgangspunkt Ihrer heutigen Wanderung.

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich nur 400 m vom Strand entfernt. Es verfügt über Restaurant, Bar, Lift, Außenpool, Terrasse, Garten und WLAN. Die 72 Zimmer sind mit Dusche/ WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage/Heizung, Minisafe, Minibar und WLAN ausgestattet. Das Hotel bietet einen Shuttle nach Cannigione an (gegen Gebühr).

Faszinierende Kontraste zwischen hellem Sand, tiefblauem Meer und leuchtend roten Porphyrfelsen begleiten Sie auf Ihrem Weg. Über sandige Pfade mit felsigen Abschnitten erreichen Sie das Canneddi-Kap. Hier prallen die Elemente aufeinander: Wasser und Wind haben diese ursprüngliche und wilde Landschaft geformt. Zum Abschluss Ihrer Wanderung lernen Sie bei einer Kostprobe den sardischen Mirtenlikör, eine Spezialität der Region kennen. Die Rückfahrt am Nachmittag erfolgt durch das Mondtal. Bizarre Fels- und Gesteinsformationen, die ihren Ursprung in der letzten Eiszeit haben, prägen das Bild des Valle della Luna.

3 Std. 120 m 100 m mittel

4.Tag: Wanderung zum Monte Pino, dem Hausberg von Olbia Morgens Abfahrt vom Hotel in Richtung Priatu. Sie wandern entlang schöner Panoramawege durch eine herrliche Felslandschaft. Ihr Weg wird dabei stets von interessanten, über Jahrtausende von Wind und Wetter geformten Skulpturen flankiert. Langsam windet sich der Pfad hinauf, und die letzten Höhenmeter legen Sie über eine Steintreppe zurück. Dann ist es geschafft: Vor Ihnen liegt die Aussichtsplattform des Monte Pino. Hier haben Sie einen phantastischen Blick auf Olbia und die gesamte Costa Smeralda. Im Norden schweift der Blick bis zum Maddalena-Archipel, und bei guter Sicht ist auch die Nachbarinsel Korsika zu sehen. Nach einer wohlverdienten Pause machen Sie sich wieder an den Abstieg. Im Bogen kehren Sie zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück.

4 Std. 320 m 200 m mittel

7 TAGE ab € 1.299,-

5.Tag: Wanderung auf Caprera - Auf den Spuren Garibaldis

Heute erkunden Sie die Inselwelt nordöstlich der Hauptinsel. Per Bus und Fähre gelangen Sie zunächst auf die Insel La Maddalena, dann geht es weiter ins Naturschutzgebiet der Insel Caprera. Hier konnte sich die Natur besonders kraftvoll und unbändig entwickeln. Gerade das zog den italienischen Freiheitskämpfer Giuseppe Garibaldi an, der Caprera zu seiner Wahlheimat machte. Ihre Rundwanderung führt Sie über Sandwege und schmale Pfade durch bizarre Granitfelsen und die üppige Mittelmeerflora. Im Anschluss tauchen Sie in das lebendige Treiben auf dem Rathausplatz von Maddalena ein und genießen vom Aussichtspunkt Belvedere aus einen wunderschönen Blick

6.Tag: Gipfelwanderung auf den Punta Cupetti Nach dem Frühstück im Hotel folgen Sie der Ostküste in südlicher Richtung bis nach Siniscola. Hier erwartet Sie die Felskulisse des Monte Albo, ein über 1.000 m hoher und 20 km langer Kalksteinrücken. Ausgedehnte Waldgebiete wechseln sich dort mit weiten, teils an eine Mondlandschaft erinnernden Steinfelder ab. Auf Ihrer aussichtsreichen Wanderung können Sie bis hinüber zur Insel Tavolara blicken, und am Gipfelkreuz der Punta Cupetti auf 1.029 m Höhe werden Sie mit einem grandiosen Panorama über das Tyrrhenische Meer für die Mühen des Aufstiegs belohnt. Nach dem Abstieg statten Sie dem Städtchen Posada einen Besuch ab, das auf dem malerischen Burgberg gelegen ist. Durch steile und verwinkelte Gassen

des Turmes auf die fruchtbare Schwemmlandebene und die weißen Sandstrände können Sie Abschied von einer schönen und vielseitigen Wanderwoche nehmen.

2,5 Std. 200 m 230 m mittel

7.Tag: Heimreise

Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

✓ Flug ab/bis Deutschland nach Sardinien

✓ Akuelle Steuern, Sicherheitsgebühren und Kerosinzuschlag

✓ 6 x Halbpension auf Sardinien

✓ Erweitertes Frühstück & abends Bufett

✓ Transfer Hotel - Flughafen

✓ Ausflüge und geführte Wanderungen inkl. Reiseleitung/Wanderführer und Busgestellung lt. Programm

✓ Weinprobe inkl. Imbiss

✓ Likörprobe

✓ Fährüberfahrt La Maddalena - Caprera und zurück

✓ Transfer Flughafen - Hotel

01.04.-31.05.26, 17.09.-30.10.26

4-Sterne-Hotel ab € 1.299,EZ-Zuschlag ab € 199,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 26FGIT560

LA PALMA - WANDERN AUF DER ISLA BONITA

Höhepunkte der Reise

✔ Weinanbaugebiet Las Manchas inkl. Tapas- und Weinprobe ✔ Märchenwald Los Tilos ✔ Erosionskrater Caldera de Taburiente ✔ La Palmas höchster Berg Roque de los Muchachos

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise

Flug nach Santa Cruz de la Palma und Transfer zum Hotel.

2.Tag: Wanderung durch Lavalandschaften und Weinfelder

Ihre heutige Tour startet oberhalb des sonnenverwöhnten Aridanetals. Es erwartet Sie eine teils unwirtliche Landschaft aus schwarzbraunem Lavakies und Kiefern mit dem ersten Highlight, dem gezackten Kraterrand der Caldera de Taburiente. An wilden Feigen- und Esskastanienbäumen vorbei, wandern Sie durch einen lichten Kiefernwald, vorbei an einem Lavastrom, der den Ausläufer des Vulkans San Juan bildet. Noch heute kann man deutlich den Lauf des Magmas erkennen. Bald darauf

Hotelbeispiel

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich direkt am Meer, ca. 300 m vom Strand und ca. 5 km von Santa Cruz de La Palmas entfernt. Es verfügt über Restaurant, Bar, Pools, Sauna, Konferenzräume, Lift und WLAN. Die 427 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/ WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage (nur im Sommer), Minisafe, Balkon und WLAN ausgestattet.

geht es aber wieder in fruchtbarere Landschaften, die Weinfelder von Las Manchas. Der dortige vulkanische Boden hält besonders lange die Wärme, was dem Inselwein eine kräftige Note gibt. Am Ende der Wanderung besuchen Sie eine Weinkellerei bei Las Manchas, wo Sie eine Weinverkostung inkl. Tapas erwartet.

4 Std. 50 m 650 m mittel

3.Tag: Wanderung zu den Drachenbäumen bei Las Tricias

Bei dieser Wanderung im Nordwesten der Insel erhalten Sie Einblick in die reichaltige Flora und Fauna der Insel, darunter die inseltypischen Drachenbäume. Sehr interessant sind bei dieser Wanderung auch die Wohnhöhlen und Steinzeichnungen von Ureinwohnern. Im Dorf Las Tricias, wo die Wanderung beginnt, sehen Sie das ursprüngliche La Palma mit seinen angelegten Gärten, Drachenbaumhainen sowie stetigen Blick auf den Atlantik. Die Wanderung führt vorbei an alten Gehöften mit Getreidemühlen und Anbaufeldern. Der Landstrich um Las Tricias war einst Siedlungszentrum der Guanchen, der Ureinwohner La Palmas. Die Buracashöhlen, in denen sie vor noch gut 500

Jahren lebten, bilden eine weitere Attraktion auf dieser Wanderroute.

3 Std. 100 m 400 m leicht

4.Tag: Fakultativ: Ganztägige Inselrundfahrt mit Santa Cruz de la Palma

Bei diesem ganztägigen Ausflug geht es zunächst in die Inselhauptstadt Santa Cruz de la Palma. Die kleine Gemeinde mit knapp 16.000 Einwohnern befindet sich strategisch unterhalb der bewaldeten Berghänge Cumbre Nueva und Cumbre Vieja auf der östlichen Seite der Insel. Die Stadt wurde am 3. Mai 1493, dem Tag der Erhebung des Heiligen Kreuzes, von Alonso Fernández de Lugo an dem Ort gegründet, wo sich die altkanarische Siedlung Apunyon befand. Der Altstadtkern von Santa Cruz wurde zum kunsthistorischen Baudenkmal erklärt. Hier befinden sich neben neuen Gebäuden einige alte Häuser im kanarischen und kolonialen Stil mit kunstvoll verzierten Holzbalkonen. Nach dem Besuch der Stadt geht es entlang der Küste nach Norden zur Wallfahrtskirche "Unsere Dame vom Schnee" und zur Kirche Iglesia de San Andrés Apóstol im malerischen Dorf San Andrés. Von dort ist es nur eine kurze Wegstrecke zum Naturschwimmband Charco Azul. Als Abschluss des Tages erwartet Sie der Ort Santo Domingo mit beeindruckenden Blick auf den Atlantik.

Hotel H10 Taburiente Playa, Breña Baja, Santa Cruz
Las Tricias
Santa Cruz de la Palma

8 TAGE ab € 1.299,-

5.Tag: Wandern im Märchenwald Los Tilos

Diese Wanderung entführt Sie in einen verwunschenen Nebelwald, der zum Biosphären-Reservat von Los Tilos gehört und eine üppige, urwaldartige Vegetation bietet. Sie tauchen in 550 m Höhe unter die geschlossene Blätterkrone des Lorbeerdschungels ein. Die aus dem Tertiär stammende Urvegetation ist in ihrer ursprünglichen Heimat, dem Mittelmeerraum, seit der Eiszeit ausgestorben. Das grüne Dach öffnet sich erst wieder auf einer Waldpiste, über welche sie den Aussichtspunkt Somada Alta erreichen. Dort liegt Ihnen der gesamte Nordosten der Insel zu Füssen. Ab dort ändert sich mit abnehmender Höhe die Pflanzenwelt mit Pfirsich- und Mandelbäumen. 3,5 Std. 350 m 550 m mittel

6.Tag: Wandern zum Roque de los Muchachos Sie werden heute zunächst bis auf mehr als 2.000 Höhenmeter gefahren. Dort beginnt die Wanderung vorbei an der größten Sternwarte der nördlichen Erdhalbkugel. Die glänzenden Kuppeln, Spiegel und Teleskope wirken utopisch in dieser kargen Landschaft. Weiter geht es über einen Bergkamm zum Roque de Los Muchachos, den höchsten Berg La Palmas, der auf dem Rand der Caldera de Taburiente, einem der größten Erosionskrater der Welt, thront. Sie können von dort fast 2.000 m tief bis zum Taburiente-Fluss schauen. Von hier oben, fast aus der Vogelperspektive, lässt sich die Entstehung La Palmas beson-

ders gut erklären. Wo sich heute der Kessel der Caldera befindet, erhob sich vor etwa einer Million Jahren ein 3.500 m hoher Berg. In der Ferne sind die Nachbarinseln El Hierro, La Gomera und Teneriffa zu sehen.

3 Std. 1500 m 300m mittel

7.Tag: Fakultativ: Ausflug Nationalpark

Caldera de Taburiente

Heute haben Sie die Möglichkeit den Nationalpark Caldera de Taburiente zu entdecken (ca. 4 Std.). Schon alleine der Weg dorthin ist ein besonderes Erlebnis. Vom Aussichtspunkt Mirador de la Concepcion genießen Sie einen fantastischen Blick auf die Stadt Santa Cruz und die Weiten des Atlantiks. Hier findet sich auch der Cumbre Nueva, welcher vulkanischen Ursprungs ist und als erloschen gilt. Zusammen mit der Caldera de Taburiente und der Cumbre Vieja teilt die Cumbre Nueva die Insel in zwei klimatisch unterschiedliche Hälften. Weiterfahrt bis auf 2.000 m über den Meeresspiegel, um über den Kraterrand in den Nationalpark zu kommen. Die Caldera de Taburiente misst etwa neun Kilometer im Durchmesser und hat einen Umfang von rund 28 Kilometern. Ihre tiefste Stelle liegt bei etwa 430 m über dem Meeresspiegel. Vom Busparkplatz aus wird eine kurze Wanderung unternommen, um einen Blick in das Kraterinnere zu bekommen.

8.Tag: Heimreise

Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

✓ Flug ab/bis Deutschland nach Santa Cruz de La Palma

✓ Aktuelle Steuern, Sicherheitsgebühren und Kerosinzuschlag

✓ 7 x Halbpension auf La Palma

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu/Buffet

✓ Transfer Flughafen - Hotel

✓ Wanderungen lt. Programm inkl. Reiseleitung/Wanderführer und Busgestellung

✓ 1 x Tapas- und Weinprobe

✓ Transfer Hotel - Flughafen

04.01.-20.12.26

4-Sterne-Hotel ab € 1.299,EZ-Zuschlag ab € 255,-

Programmbausteine:

Ganztägiger Inselrundfahrt mit Inselhauptstadt Santa Cruz de la Palma inkl. Reiseleitung und Busgestellung p.P. ab € 64,-

Ausflug Nationalpark Caldera Taburiente (ca. 4 Std.) inkl. Reiseleitung und Busgestellung p.P. ab € 46,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de

Mit nur einem Klick: Reise-ID: 26FGES126

Santa Cruz de la Palma
Roque de los Muchachos

MADEIRA - WANDERN AUF DER BLUMENINSEL

Höhepunkte der Reise ✔ Mediterranes Klima bietet ideale Wanderbedingungen ✔ Imposante Bergwelten, steile Küstenabschnitte und tiefgrüne Täler ✔ Abwechslungsreiches Wanderprogramm entlang von Wasserwegen, exotischen Pflanzen und schroffem Gestein

Programmvorschlag

1.Tag: Anreise Flug nach Madeira und Transfer zum Hotel.

2.Tag: Levada da Referta Nach dem Frühstück schlüpfen Sie in Ihre Wanderstiefel. Der Bus bringt Sie in den Nordosten der Insel zum Ausgangspunkt Ihrer ersten Tour bei Porto da Cruz. Ihre Wanderung führt Sie entlang der Levada-Bewässerungskanäle auf gut ausgebauten Pfaden an der Nordküste entlang. Dabei können Sie einige der ältesten Dörfer der Insel sowie den imposanten Adlerfelsen Penha d’Aguia bewundern. Im Anschluss kehren Sie mit dem Bus wieder zu Ihrem Hotel zurück.

2 - 3 Std. 50 m 50 m leicht

Hotelbeispiele

Hotel The Views Oasis,

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich direkt am Meer in Canico de Baixo. Nach Funchal (ca. 12 km entfernt) bestehen regelmäßige kostenlose Shuttlebusverbindungen. Es verfügt über Restaurant, Bar, Lift, Poolbar, Pool, Hallenbad, Whirlpool, Sauna, Fitnessraum und WLAN. Die 224 Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Klimaanlage/Heizung, Telefon, TV, Minibar, Minisafe und Balkon ausgestattet.

3.Tag: Fakultativ: Funchal Während einer Stadtrundfahrt (ca. 4 Std.) lernen Sie die wichtigsten Monumente der Inselhauptstadt Funchal kennen. In der mit wunderschönen Kacheln verzierten Markthalle bekommen Sie einen Eindruck von der vielfältigen subtropischen Früchteauswahl auf der Insel. Anschließend besuchen Sie eine Stickerei-Manufaktur. Nach diesem Besuch geht es weiter in den botanischen Garten, wo Sie durch ein farbenprächtiges Blumen-und Pflanzenparadies wandeln. Nach der Besichtigung der Kathedrale von Funchal endet Ihr heutiger Ausflug in der ältesten Weinkellerei Funchals, wo Sie den wunderbaren Vormittag mit einem Gläschen Madeira-Wein ausklingen lassen. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.

Das alpetour-Vertragshotel befindet sich im hübschen kleinen Ort Santa Cruz, in der Nähe von Funchal und ist nur durch die Uferpromenade vom Meer getrennt. Das Hotel verfügt über zwei Restaurants, Bars, Hallenbad, Pool, Sauna und Sonnenterrasse. Die Zimmer sind mit Bad oder Du/WC, Fön, Telefon, TV, Klimaanlage, Minisafe, Minibar und Balkon ausgestattet.

4.Tag: Mimosental

Dieser Wanderausflug führt Sie in den Süden der Insel in das Tal der Mimosen. Sie beginnen Ihre Tour an dem Ort, an dem die portugiesischen Entdecker das erste Mal an Land gingen. Auf Ihrer ebenen, ca. 6 km langen Wegstrecke entlang der Levada dos Marocos haben Sie einen herrlichen Ausblick auf das Tal von Machico sowie auf die Inselgruppe der Desertas. Flankiert wird Ihr Weg dabei von exotischen Pflanzen sowie von Ackerflächen, auf denen Obst und Gemüse angebaut werden.

2 - 3 Std. 50 m 50 m leicht

5.Tag: Rabacal - 25 Fontes

Heute erwartet Sie eine Wanderung durch üppig grüne Vegetation entlang der inseltypischen Levadas. Diese künstlichen Wasserläufe bringen das kostbare Nass aus dem Norden und der Mitte der Insel in die landwirtschaftlich genutzten Gebiete im Süden. Von diesen Wasserwegen begleitet erreichen Sie auf gut gesicherten Wegen den Talkessel 25 Fontes. Hier fließen 25 Quellen wasserfallartig in einem natürlichen Becken zusammen - ein beeindruckendes Bild untermalt vom Rauschen und Plätschern des Wassers.

4 Std. 290 m 100 m mittel

6.Tag: Fakultativ: Ausflug Nonnental - Monte

Auf dieser Tour (ca. 4 - 5 Std.) sehen Sie einige der schönsten Panoramen Madeiras. Von der Anhöhe Picos dos Barcelos überblicken Sie die gesamte Bucht Funchals und können nach einem der vielen Kreuzfahrtschiffe, die hier regelmäßg anlegen, Ausschau halten. Hiernach geht es weiter nach Eira do Serrado, von wo Sie bis auf den Boden eines erloschenen Vulkans schauen können.

Canico, Madeira
Hotel Vila Galé St. Cruz, Santa Cruz ★★★★
Câmara de Lobos

SPEZIELLE TERMINE - FESTE HOTELS

8 TAGE ab € 1.159,-

✓ Flug ab/bis Deutschland nach Madeira

✓ Aktuelle Steuern, Sicherheitsgebühren und Kerosinzuschlag

✓ 7 x Halbpension auf Madeira

✓ Frühstücksbuffet & 3-Gang-Menu/Buffet

✓ Begrüßungsgetränk

✓ Begleiteter Transfer Flughafen - Hotel

✓ Begleiteter Transfer Hotel - Flughafen

SPEZIELLE TERMINE - FESTE HOTELS

26.03.-02.04.26

Weiter unten befindet sich das Dorf Curral das Freiras (Nonnental). Hierhin flüchteten sich in früheren Zeiten die Nonnen der Insel, um vor Piraten Schutz zu finden. Im Anschluss führt Sie Ihr Weg nach Monte. Hier lohnt die Kirche Nossa Senhora do Monte einen Besuch: Einerseits wegen der traumhaften Aussicht auf das weiter unten liegende Funchal, andererseits wegen des Sarkophages des letzten österreichischen Kaisers Karl I., der auf Madeira Zuflucht gefunden hatte. Auf dem Rückweg haben Sie in Monte Gelegenheit, mit den traditionellen Korbschlitten zu fahren.

7.Tag: Ponta de São Lourenço

Diese Wanderung auf der östlichen Landzunge der Insel beschert Ihnen spektakuläre Ausblicke auf die schroffe, von Tuffgestein und Basalt geprägte Landschaft. Hier zeigt sich Madeira von seiner rauen Seite: Je nach Sonnenstand ändert sich das Farbenspiel an den bizarren Felsformationen auf dem Weg zum äußersten Inselzipfel. Der

etwa 15-minütige Anstieg für Geübte am Ende der Tour auf den Elefantenkopf belohnt Sie mit einem phänomenalen Ausblick auf den brodelnden Atlantik.

4 Std. 65 m 65 m mittel

8.Tag: Heimreise

Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.

Hotel Orca Paria ★★★★ ab € 1.229,EZ-Zuschlag ab € 332,05.02. - 12.02.26, 09.04.-16.04.26, 30.04.07.05.26

Hotel Vila Galé Santa Cruz ★★★★ ab € 1.265,EZ-Zuschlag ab € 365,14.05.-21.05.26, 11.06.-17.06.26

Hotel Orca Paria ★★★★ ab € 1.445,EZ-Zuschlag ab € 337,03.09.-10.09.26, 22.10.-28.10.26

Hotel Orca Paria ★★★★ ab € 1.379,EZ-Zuschlag ab € 337,05.11.-12.11.26, 17.11.-24.11.26

Hotel Vila Galé Santa Cruz ★★★★ ab € 1.329,EZ-Zuschlag ab € 319,27.11.-04.12.26

Hotel The Views Oasis ★★★★ ab € 1.399,EZ-Zuschlag ab € 318,-

01.01.-20.12.26

4-Sterne-Hotel ab € 1.159,EZ-Zuschlag ab € 317,-

Programmbausteine:

Stadtrundfahrt Funchal und Besuch Botanischer Garten (ca. 4 Std.) inkl. Reiseleitung und Busgestellung p.P. ab € 50,Ausflug Nonnental und Monte (ca. 4 - 5 Std.) inkl. Korbschlittenfahrt, Reiseleitung und Busgestellung p.P. ab € 50,-

Informationen zu dieser Reise auf alpetour-gruppenreisen.de Mit nur einem Klick: Reise-ID: 26FGPT115

Unsere Winterreisen 2025/2026 finden Sie exklusiv online unter: www.alpetour-gruppenreisen.de/winterreisen

Klassenfahrten unter www.alpetour.de:

alpetour Touristische GmbH

Josef-Jägerhuber-Straße 6 D-82319 Starnberg

Tel: + 49 (0) 8151/775-200

E-Mail: gruppenreisen@alpetour.de www.alpetour-gruppenreisen.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.