Bergeerleben - AVS-Magazin Juni 2015

Page 47

Archäologische Wanderungen

Gipfel übten bereits in der Vorgeschichte eine große Faszination auf die Menschen aus. Fundstelle am Gipfel des Rudlhorns bei Taisten Foto: Amt für Bodendenkmäler

mit Alpenverein und Archäologiemuseum A901 25. Juli 2015 Wanderung zur aktuellen archäologischen Grabung im Penaudtal A902 08. August 2015 Archäologische Wanderung zur Ötzi-Fundstelle Weitere Informationen und Anmeldung:

nachweist, die eine gewisse Größe haben. Für die Käseproduktion brauche ich einen Raum, in dem ich Milch verarbeiten kann und zusätzlich noch Raum für die Lagerung. Eine solche Einrichtung ist natürlich um einiges größer als ein reiner Unterstand. Außerdem braucht man spezielle Feuerstellen, um Käse zu verarbeiten, bei denen der Kessel verschoben werden kann, um die Temperatur zu regulieren. Räume für die Milchweiterverarbeitung sind also recht komplex. Im Penaudtal haben wir letztes Jahr eine besondere Feuerstelle gefunden, bei der ich vermute, dass sie für die Milchverarbeitung verwendet wurde, und das möchten wir bei der diesjährigen Grabung genauer untersuchen. Wenn sich der Verdacht bestätigt, haben wir den landesweit ersten Nachweis einer Milchverarbeitung100 in der Bronzezeit. 95

Und diese Fundstelle zeigst du uns 75 bei der Exkursion? Genau, das schauen wir uns an. Ich hoffe, die Ausgrabung bestätigt, dass die Fundstelle so spannend ist, wie25sie 100 sich bis jetzt gezeigt hat, und weitere Funde haben wir dann sicher auch5 95 schon ein paar, die wir euch zeigen 0 können. 75

Hat Ötzi so etwas wie einen Archäologieboom bei uns ausgelöst? Ötzi ist „schuld“, dass das Hochge-25 birge überhaupt in den Fokus der 5 Wissenschaftler geriet. Seit der Ent0

deckung dieser Mumie auf über 3.200 Metern Höhe mussten alle bisherigen Theorien überdacht werden.

Das ist besonders für uns Bergsteiger interessant: Es wird ja immer wieder behauptet, dass die Menschen die Berge vor dem Beginn des Goldenen Zeitalters des Alpinismus ab der Mitte des 19. Jahrhunderts um jeden Preis gemieden haben. Das stimmt also so nicht? Das stimmt überhaupt nicht. Auf dem Rudlhorn in Taisten wurde z. B. direkt auf dem Gipfel eine Opfergrube

www.alpenverein.it

gefunden, die in der Bronzezeit ungefähr 1.100 v. Chr. verwendet wurde. Auf diesem Gipfel waren also schon vor 3.000 Jahren Menschen, ebenso auf dem Schlern. Dort befindet sich in der Nähe des höchsten Punktes ein Opferplatz aus der Bronzezeit. Und wer kann schon sagen, ob Ötzi nicht vielleicht auf dem Gipfel der Finailspitze war?| Florian Trojer


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.