36
01/13 Hütten
Die Tiefrastenhütte Die Wirte sind das Herz einer Schutzhütte und eng mit dem Haus und der Landschaft verbunden. Für Regina Unterkircher und Oswald Volgger gilt das besonders. Seit die Tiefrastenhütte im August 1978 ihre Tür zum ersten Mal öffnete, sind die beiden deren Hüttenwirte. Die Schönheit der Bergwelt, die Unabhängigkeit vom Geschehen im Tal und die entspannten Gäste – so Regina Unterkircher – sind die Gründe, die die beiden Jahr für Jahr, seit nunmehr 35 Jahren, im Frühling hochsteigen lassen. Zusammen mit mehreren Familienmitgliedern halten sie die Tiefrastenhütte von Anfang Mai bis Mitte November geöffnet. Geschichtliches Die Hütte liegt auf dem Standplatz der ehemaligen FritzWalde-Hütte, die bereits 1912 auf Initiative der Sektion Brixen
Regina Unterkircher und Oswald Volgger
errichtet wurde. Der Name stammt vom gleichnamigen Brixner Kaufmann, ein Sektionsmitglied, das sich als besonderer Gönner für die Erbauung der Hütte erwiesen hat. Die FritzWalde-Hütte blieb aber nur in den Sommermonaten 1913 und 1914 geöffnet, bevor der Erste Weltkrieg die Bewirtschaftung jäh beendete. 1922 ging die Hütte an den CAI über, der sie
Foto: Archiv Tiefrastenhütte
bis zum Zweiten Weltkrieg führte. Nach einer Plünderung 1944 ward das Haus der Verwahrlosung preisgegeben und wurde durch einen Brand vollständig zerstört. Erst 1975 wurde unter Beteiligung der Sektion Brixen sowie der Ortsstellen Terenten und Vintl mit dem Wiederaufbau begonnen, am selben Standort, auf 2.312 Metern, unweit des Tiefrastensees. 2004 wurde die
Tiefrastenhütte Hüttenwirte: Regina Unterkircher und Oswald Volgger Talort: Winnbachtal bei Terenten (1420 m) oder Mühlwald (1208 m) Aufstieg: ab Winnebachtal 2 Stunden, von Mühlwald 4 Stunden Öffnungszeiten: von Anfang Mai bis Mitte November Schlafplätze: 12 Betten, 34 im Lager, 4 im Winterraum Tel. Hütte: 0474 554 999 Handy: 349 0679501 Facebook: Tiefrastenhütte Terenten Email: tiefrastenhuette@bb44.it www.tiefrastenhuette.it
Foto: Archiv Tiefrastenhütte