Alpenpost 22 2008

Page 24

Wild und schräg beim Veit So kurz und prägnant brachte Seitlpfeifer Kurt Simentschitsch einen musikalischen Abend auf einen Nenner. Veranstalter KIK hatte die unterschiedlichsten Musiker vergangenen Samstag, den 25. Oktober, im Gasthof Veit in Gössl zusammen gebracht. Bodenständige Volksmusik durch die Altausseer Seitlpfeifer und am Hackbrett der von der erfolgreichen Formation IRISHSteierisch bekannte Wörschacher Sigi Lemmerer konten nur begeistern. Aus Irland kam das Multitalent Bob Bales bereits zum zweiten Mal ins Ausseerland. Er präsentierte ein gemischtes irisches Programm in dem er neben seiner starken Stimme und Akustikgitarre auch ausgefallene Instrumente wie Bodhran (Sieb-Tamborine oder Handtrommel) und eine Flatback Bouzouki einsetzte. Bob Bales hat einige Zeit in Wien gelebt und bereits mit IRISHSteirisch gespielt. In seiner Karriere hat er oft versucht mit Künstlern anderer Musikrichtungen zu musizieren. In seiner charmanten, witzigen Art gab er zwischen den Balladen und Liedern noch Geschichtsunterricht, um so den Zusammenhang seiner Songs herzustellen. So waren die Seitlpfeifer mit auf der Bühne und ohne geprobt zu haben, begannen diese unterschiedlichen Musiker ziemlich „schräg“ miteinander zu

Foto: B. Nöster

improvisieren. Ein musikalisches Experiment mit einer starken steirischen Komponente, nämlich Sigi fetzig mit der Knöpferlharmonika war die wohl beste Nummer des Abends - am Applaus des Publikums gemessen. Dazu gab der Wörschacher noch ein unglaubliches Solo auf seinem Hackbrett. Zur SchlussSession bat Bob Bales noch den

Geiger Lois Machner, den Bad Mitterndorfer von IRISHSteierisch, auf die Bühne. Ein gemeinsam gespielter, zeitlich etwas verfrühter Faschingsmarsch beendete einen gelungenen und musikalisch vielseitigen Abend im gut besuchten Veitsaal, dem allerdings eine neue Bühne nicht schaden würde.

Wunderbare Kammer(hof)musik Namens der ARGE Kammerhofmuseum konnte am 24. Oktober Mag. Sieglinde Köberl eine große Anzahl von Liebhabern klassischer Musik, darunter auch Vizebgm. Johanna Köberl, zum dritten Kammermusikabend im Kammerhof willkommen heißen.

Das Kammermusikensemble erfreute zum dritten Mal eine große Anzahl von Foto: Ch. Reiter Musikliebhabern.

Hornist Franz Angerer führte durch das Programm, das nicht nur Werke der Altmeister Bach und Mozart bot, auch eine Romance für Horn und Streichquartett des französischen Komponisten Camille Saint-Saens, und ein Quartett von Alexander Borodin wurden ausdrucksstark gespielt. Ebenso am Programm stand zeitgenössische Musik von Alarich Wallner. Jeder der Musiker des virtuosen Ensembles, Leila Heinz, Burgi Pichler, Caroline Baumschlager (Violine), Karin Angerer-Koschuh (Viola), John Lowdell (Cello) und Franz Angerer (Horn) ist ein Meister für sich auf seinem Instrument. Das Publikum dankte mit viel Applaus für den wunderschönen Kunstgenuss.

Herzlichen Dank an alle meine Verwandten, Freunde und Bekannten, die mir während meiner schweren Krankheit mit lieben Worten und Gesten geholfen haben. Mein besonderer Dank gilt meiner Tochter Ulrike und meinem Schwiegersohn Roland für ihre liebevolle Unterstützung. Sie haben mir Kraft und Mut gegeben und waren immer für mich da.

Heide Gaebel-Ainhirn 24

Der Winter kann kommen... Unsere Werbeauftritte für den Winter starten in den ersten Novemberwochen. Auf der traditionellen Ho-Show (Schnee-Show) in Budapest wird uns in bewährter Weise Katalin Danner mit ihrer ungarischen Muttersprache und den Kenntnissen unserer Region bestens vertreten, aber auch einige Hoteliers und die Liftbetriebe sind dabei. Sie informieren unsere Nachbarn vor allem über die alpinen Angebote. Gleichzeitig sind wir in Wien vor den Ringstraßengalerien bei der Oper präsent. Von Donnerstag bis Sonntag stehen wir im Zentrum unseres Hauptmarktes als kleines Salzkammergutdorf mit den Hauptthemen Advent und Wintersport. Ich lade wieder alle Wiener Alpenpostleser ein, sich bei unserem Stand vom 6. bis 9.11.zu melden. Es gibt Ausseer Lebkuchen und natürlich auch die richtige Plattform, um sich mit anderen Salzkammergutfreunden zu treffen. Hauptziel ist selbstverständlich das Werben neuer Gäste oder die Aktivierung ehemaliger Besucher unserer Region. Dies gilt auch für Graz, wo wir uns in der Woche darauf auf dem Hauptplatz vom 13. bis 15.11. präsentieren. Wir hoffen auch hier auf zahlreiche „Salzkammergut-Schlachtenbummler“. Alpenpostleser erwartet ebenfalls ein Lebkuchendoping – die Genehmigung vom IOC liegt vor.

Ernst Kammerer Tourismusverband AusseerlandSalzkammergut

KameradschaftsbundPreisschnapsen Am 7. November beginnt im Stadionstüberl (Panoramastadion) Bad Aussee, das dritte Preisschnapsen des Kameradschaftsbundes. Die Spiele werden bis 28. 11. dauern. Anmeldungen bis 14.11. im Stadionstüberl Bad Aussee.

HAK-Maturaball Am Samstag, 15. November 2008, findet im Kurhaus Bad Aussee der Maturaball der HAK unter dem Motto “Wickie und die starken Maturanten” statt. Einlass um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Karten gibt es in allen Volksbank-Filialen: VVK: Schüler EUR 11, Erw. EUR 13,-; EUR 13,-, Abendkasse: Schüler Erw. EUR 15,-. 24


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Alpenpost 22 2008 by Alpenpost Redaktion - Issuu