Buchtipp Christian Dirninger, Thomas Hellmuth, Anton Thuswaldner
Salzkammergut schauen Von welchem Salzkammergut reden wir eigentlich, wenn wir das Salzkammergut meinen? Jeder hat seine ganz bestimmten Vorstellungen von der Region, die
Teile der drei Bundesländer Oberösterreich, Steiermark und Salzburg umfasst. Die große Geschichte hat ihre Spuren hinterlassen, und die Umbrüche der Zeit lassen sich in dem überschaubaren Gebiet gut dingfest machen. Aber das Salzkammergut ist mehr als ein klar definierbarer topographischer Begriff. Er ist aufgeladen mit einer Aura des Besonderern, die mit den Kategorien der Vernunft schwer zu fassen ist, aber in der Bevölkerung und bei den Besuchern Wirkung zeigt. Je intensiver man sich mit dem Phänomen Salzkammergut befasst, umso fragwürdiger wird dessen eigentliche Identität. Erschienen im Böhlau-Verlag, 227 Seiten, ISBN: 978-3-205-79643-5. Erhältlich im heimischen Fachhandel zum Preis von € 29,90.
Vortrag “Krungl Heit und Enta” Am Samstag, 27. Juni veranstaltet um 19 Uhr der “Jagl Poid” beim Kienast in Krungl, Bad Mitterndorf, einen facettenreichen Abend unter dem Motto “Krungl - Heit und Enta”. Volkskultur und Brauchtum im Laufe der Jahre und Jahreszeiten rund um Krungl werden hier anhand von seltenen Tondokumenten, aber auch großartigen Filmen präsentiert. So werden u.a. die legendären "Schab Gespräche" zu hören sein, wie auch der von Jagl Poid und Manfred Fuchs aufwändig produzierte Krungl-Film, diesmal jedoch mit der einzigartigen Jagl-Poid`schen Vertonung! Für Speis und Trank sorgt die Krungler Feuerwehr, das Fest findet bei jedem Wetter statt, über freiwillige Spenden freut sich der Initiator! www.jaglpoid.at 20
Abwechslungsreiches Jubiläumsprogramm mit Musik und Zaubershow Seit 2010 werden im Ortsteil Zauchen Kinder und Jugendliche von Pro Juventute betreut. Grund genug, um fünf erfolgreiche Jahre zu feiern! Am Samstag, 13. Juni 2015, hat das Pro Juventute-Kinderwohnhaus Zauchen Bad Mitterndorf zur Jubiläumsfeier eingeladen. Die Begrüßung der Gäste übernahmen Johanna Köberl, Mitglied des Bundesrates, Manfred Ritzinger, Bgm. von Bad Mitterndorf, die Geschäftsführung von Pro Juventute, Mag. Andrea Mayer und Dr. Gerhard Schwab sowie die Leitung der Kinder- und Jugendwohngruppe Manuela Klein. Den ganzen Nachmittag über wurde mit einem bunten Programm gefeiert. Die Kinder erwarteten zahlreiche Spieleund Kreativstationen. Interessierte hatten bei Hausführungen Gelegenheit, sich über das Leben in einer Pro Juventute-Wohngruppe zu informieren. Der international erfolgreiche Zauberer Hans Liedl entführte die großen und kleinen Besucher in seine Welt aus verblüffenden Illusionen, humorvollen Tricks und Gags und brachte sie zum Staunen und Lachen. „Wir freuen uns sehr, dass so viele Gäste aus Bad Mitterndorf und Umgebung gekommen sind, um unser Kinderwohnhaus kennenzulernen und mit uns zu feiern. Für unsere Kinder ist es wichtig, auch in der Dorfgemeinschaft ihren Platz zu finden und angenommen zu werden“, so Pro Juventute-Direktor Gerhard Schwab. Für die musikalische Umrahmung zeichnete ein Trio der Musikkapelle Bad Mitterndorf unter Leitung von Obmann Uwe Rauscher verantwortlich. Die Gäste wurden mit
Wir gratulieren
Bürgermeister von Bad Mitterndorf, Manfred Ritzinger, Regionalleiterin Marion Pollheimer, die pädagogische Geschäftsführerin der Pro Juventute, Mag. Andrea Mayer, der kaufmännische Geschäftsführer der Pro Juventute, Dr. Gerhard Schwab, Mitglied des Bundesrates, Frau Johanna Köberl, Zauchen-Leiterin Manuela Klein und der Bürgermeister von Gröbming, Alois Guggi. © Martin Baumgartner
einem Büffet der Fleischerei Diechtl kulinarisch versorgt. Und zum Abschluss segnete Pfarrer Dr. Michael Unger das Haus. Im Kinderwohnhaus der Pro Juventute in Zauchen finden bis zu 10 Kinder ein neues Zuhause. Sie können aus unterschiedlichen Gründen nicht bei ihren Eltern wohnen. In der Kinder- und Jugendwohngruppe werden sie von einem Team aus erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen rund um die Uhr betreut. Dort lernen sie, wieder eine positive Einstellung zum Leben zu finden und vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen. Individuelle Fähigkeiten
und Interessen der jungen Menschen werden in der Erziehung besonders gefördert.
Danke Danke unserer netten Christl Peinsipp in Bad Aussee für die TopBewirtung. Einige Deiner vielen HobbySangeskameradinnen A.F.L.&S.
Danksagung Für die herzliche Anteilnahme anlässlich des Ablebens unserer Mutter, Schwiegermutter und Großmutter, Frau
unserem
Manuel
Herta Adlmannseder geb. Budemayr
zur bestandenen Meisterprüfung als Bäcker und zur UnternehmerPrüfung.
Mama, Papa, Familie und Freunde
sagen wir auf diesem Wege unseren herzlichen Dank. Unser besonderer Dank gilt ihrer Hausärztin Frau Dr. Pia Edlinger für die liebevolle Betreuung, den Ärzten und Pflegern des LKH Bad Aussee, allen Verwandten und Freunden und den Helgas für die langjährige Freundschaft. Danke an Frau Sandra Singer und den Trägern von der Bestattung Haider für die ausgezeichnete Organisation, Herrn Kaplan Mag. Daniel Gschaider, dem Kirchenchor Grundlsee und dem Quartett der Musikkapelle Grundlsee. Allen, die unsere Mutter auf ihrem letzten Weg begleitet haben, für alle Blumen, Kerzen und Geldspenden und tröstenden Worte ein herzliches Vergelt’s Gott. In Liebe und Dankbarkeit:
Hubert Elfriede, Sven und Kinder