Alpenpost 11 2013

Page 38

Der dritte “Sturm auf den Kulm” - Streckenrekorde und Läufer purzelten Am 19. Mai hat bereits zum dritten Mal das Lauf- und Krabbelspektakel auf den Kulm stattgefunden. 642 Läuferinnen und Läufer stellten sich dieser Herausforderung, die Schiflugschanze von unten nach oben in schnellstmöglicher Zeit zu bewältigen. Die Athleten wurden von mehr als 3.000 Zusehern angefeuert.

Ahmet Arslan gewann bei den Herren mit neuem Streckenrekord...

...ebenso Andrea Mayr bei den Damen.

Fotos/Text: W. Sölkner

Schon in den Vorläufen gab es harte Kämpfe, um sich einen Platz für den Finallauf zu sichern. Gestartet wurde in verschiedenen Kategorien. Bei den Herren siegte im A-Finale der Türke Ahmet Arslan mit einen neuen Streckenrekord von 4:57,50. Zweiter wurde der Slowene Miklosa Matjaz vor Lobodzinsky aus Polen. Marco Pichlmayer belegte den aus-

Markus Kliemstein und Miriam Kohlberger. Die Staffel der Fire-fighters gewann das Team der FF St. Martin/Mkr1 mit Manfred Gattringer, Gerald Silber, Bernhard Willnauer und Martin Eckersdorfer. Alle weiter Ergebnisse finden sie unter, www.redbull.at. Heuer findet das erste Mal eine 4-Schanzentournee in dieser Red Bull Laufsportver-

anstaltung statt. Ein Event dieser Vierschanzentournee hat bereits in Planica stattgefunden. Ein Lauf in der Schweiz und einer in Finnland werden das erste Mal eine Tour-neesiegerin und einen Tourneesieger in diesem Bewerb krönen. Große Chancen auf den Titel dafür hat Teresa Stadlober, die bereits den ersten Lauf in Planica gewonnen hat.

gezeichneten sechsten Platz in diesem Finale. Auch bei den Damen gab es durch Andrea Mayr einen neuen Streckenrekord, ihre neue Bestzeit 5:34,10. Zweite wurde Antonella Confortola vor Teresa Stadlober. Die weiteren Ergebnisse: Mixed: 1. TSV St. Georgen/Gusen Voll mit Bettina Bachl, Edwin Hötzenegger,

Franz-Leiner-Gedenkturnier Im Gedenken an den beliebten Skisprungtrainer Franz Leiner wurde von dessen Freund Ernst Wimmer heuer bereits zum 4. Mal ein Gedenkturnier am Grundlsee ausgetragen. „Pack die Badehose ein“ wurde jedem Teilnehmer vom Organisator bereits bei der Einladung mitgeteilt. Neben dem Siegerteam kommt auch den Verlierern jedes Jahr eine besondere Ehre zuteil. Die Verlierer „dürfen“ nach der offiziellen Siegerehrung im Grundlsee baden gehen. Am Nachmittag des 28. April hatten sich ehemalige und aktive Fixgrößen des Skisprungsports beim Austragungsort, der Pension Dattendorfer, eingefunden. Toni Innauer, Reinhold Bachler, Walter Schwabl, Andi Goldberger, Alex Diess, Andi Widhölzl und Wolfgang Loitzl zeigten sich vom wunderschönen Ambiente wieder beeindruckt. 15 Viererteams mussten auch heuer wieder in diversen Disziplinen ihre Zielgenauigkeit unter Beweis stellen. Golfen über eine Holzhütte, Armbrustschießen, Plattlwerfen, „Ahibläumün“ und Taubenschießen

waren die anspruchsvollen Sportarten. Wobei sich die Teilnehmer beim Taubenschießen auf unregelmäßige Windbedingungen einstellen mussten. Am Nachmittag sorgten Günter Seebacher & Team für die musikalische Unterhaltung. Neben den sportlichen Aktivitäten, stand das Gesellschaftliche im Mittelpunkt. Es wurde gemütlich getratscht bzw. über den Skisprungsport gefachsimpelt. Als Sieger des Turniers konnten sich Marika Loitzl, Markus Eggenhofer, Andreas Goldberger und Hubert Grill

Tennis

feiern lassen. Das Verliererteam mit Gabrielle Ött, Christian Hofreiter, Christian Leitner und Franz Schlömmer, welches bestens auf ihren Badegang vorbereitet war,

wurde von allen Anwesenden beim Sprung ins kalte Nass mit Applaus begleitet. Die „Niachtn“ unterhielten die feiernden Gäste bis spät in die Nacht.

Rege Teilnahme am Franz-Leiner Gedenkturnier in Grundlsee.

aktuell

Die Mannschaftsmeisterschaft ist voll im Gang

In der steirischen Tennis-Mannschaftsmeisterschaft 2013 wurden in den meisten Klassen mittlerweile drei Runden absolviert. Die in die höchste steirische Spielklasse aufgestiegenen Herren des TC Bad Aussee-Volksbank spielten am letzten Samstag zu Hause gegen Feldbach und bezogen trotz ansprechender Leistungen eine knappe 4:5-Niederlage. Am Samstag, 8. Juni, spielen sie um 13 Uhr daheim gegen den Titelaspiranten GAK. Die in der 1. Klasse spielenden Mitterndorfer Herren verloren das Heimspiel gegen den Favoriten TC Schladming klar, die Ausseer „Zweier“ war spielfrei. Die Mitterndorfer Senioren 45+ gewannen in der Landesliga B bereits zweimal und die Ausseer Damen gaben mächtig Gas. Sie feierten im 3. Spiel den 3. Sieg.

Herren: Landesliga A: Bad Aussee - Feldbach 4:5. Gerald Fahrnberger Jarc 1:6, 3:6, Fabian Gruber - Eibl 6:3, 3:6, 4:6, Roland Fitz - Ulz 1:6, 6:7, Chris tian Köberl - Henger 6:2, 4:6, 6:4, Daniel Gaiswinkler - Bohnstingl 7:6, 3:6, 3:6, Matthäus Schwaiger - Katzbeck 3:6, 6:4, 7:6; F. Gruber/D. Gaiswinkler Jarc/Eibl 3:6, 3:6, G. Fahrnberger/M. Haupt - Ulz/Bohnstingl 6:3, 2:6, 11:9, Fitz/Schwaiger - Henger/Katzbeck 6:1, 6:3. 1. Klasse A: Bad Mitterndorf - Schladming 1:8. Punkt: Christian Seebacher/Jörg Rüscher. 2. Klasse A: Aich Assach - Altaussee 7:2. Punkte: A. Gasperl/G. Petritsch und G. Brandauer/Hollwöger. 3. Klasse A: Bad Aussee II spielfrei. Senioren 45+, Landesliga B: Schwöbing - Bad Mitterndorf 3:4. Punkte: 38

Andreas Gruber, Alfred Sauer, Alois Lackner; Gruber/Sauer. Bruck - Bad Mitterndorf 3:4. Punkte: Alfred Sauer, Gerhard Jagersberger; Gruber/Sauer und Lackner/Jagersberger. Damen: 2. Klasse A: Öblarn - Altaussee 4:3. Punkte: Beate Rebernig, Stefanie Einhirn; B. Rebernig/C. Petter. Bad Aussee - Öblarn 7:0. Punkte: Julia Heim, Julia Eisl, Brigitte Heim, Lisa Sommer, Stefanie Grill; J. Heim/Eisl und B. Heim/Sommer. Altaussee - Bad Mitterndorf 4:3. Punkte für Altaussee: Beate Rebernig, Carina Hentschel, Michaela Zand und Anita Seebacher; Punkte für Mitterndorf: Marianne Demmel, G. Meier/S. Wimmer und R. Langegger/M. Demmel. Jugend männl. U 11: Bad Aussee - Haus 3:0. Punkte: Noah Schiffner, Philipp Haupt; Schiffner/Haupt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.