Tennis
aktuell
Steir. Mannschaftsmeisterschaft 2007 Die steirische Tennis-Mannschaftsmeisterschaft 2007 ist gestartet, in den meisten Klassen wurde 2 Runden gespielt. Die Mannschaften der Vereine der Region schnitten bisher recht unterschiedlich ab. Kaltschmied-Fink; K. Grieshofer/J.Heim, M. Otter/G. Petter; Bad Mitterndorf I Herren: 2. Klasse B: 1. Runde: Altaussee - Schladming II 2:7. Punkte: Armin Gas- Gaishorn 1:6. Punkt: Alexandra Gruber; Trieben - Bad Mitterndorf II 6:1. Punkt: perl/Andi Haim, Georg Brandauer/Georg Petritsch. 2. Runde: Admont Altaussee 2:7. Punkte: Armin Gasperl, Georg Brandauer, Christian Kadar. Georg Petritsch; Armin Gasperl/Andi Haim, Georg Brandauer/Georg Petritsch. 3. Klasse A: 2. Runde: Bad Aussee III - Selzthal II 6:3. Punkte: Hannes Hollwöger, Didi Kalss, Fabian Gruber, Hartmut Derler; D. Kalss/H. Hollwöger, H. Derler/M. Schranz; Bad Mitterndorf II - Aich Assach II 2:7. Punkte: Franz Langegger und Wilfried Habenbacher; Haus - Grundlsee 5:5. Punkte: Josef Steinbichler, Armin Schupfer, Christian Kirchschlager; R. Haidl/J. Steinbichler, Kromoser/Kumric. Senioren: 45+ Landesliga A: 2. Runde: Gratkorn - Bad Aussee - 5:2. Punkte: Robert Jäger und Walter Walcher. 55+ 1. Klasse A: Bad Aussee - SG Hönigsberg/Mürzzuschlag 6:1. Punkte: Peter Musek, Arnold Haupt, Werner Kovacic, Alois Zezelits,; A. Haupt/A. Zezelits und P. Musek/Werner Kovacic. 60+ Landesliga B: WSV Liezen - Bad Aussee 4:3. Punkte: Alois Zezelits, Rudi Zand und Karl Pressl. Bad Aussee - Judenburg 5:2. Punkte: Peter Musek, Arnold Haupt, Ingo Jörg, Rudolf Zand; A. Haupt/I. Jörg. Damen: 2. Klasse A: 2. Runde: Bad Aussee I - Bad Aussee II 7:0. Punkte: Karoline Grieshofer, Maresi Kitzer, Brigitte Heim, Julia Heim, Robin
Bianca Hübl.
Tennis ist wieder „in“ in Bad Mitterndorf Auf den Tennisplätzen des TC Volksbank Bad Mitterndorf ist wieder etwas los. Das Clubhaus mit netter Terrasse wird heuer erstmalig vom „Platzhirsch-Chef“ Alex Haider (Wirt in der Tennishalle) mit Speis & Trank, Witz, herbem Charme und Qualität geführt. Am 12. Mai fand das bereits legendäre „Cäsar & Cleopatra-Jux-MixedTurnier“ statt. Gewinner wurden Christine Makos/Rudi Dinstl aus Niederösterreich. Danach lud Präsident Hannes Loitzl, wie auch die Jahre zuvor, zu einem „Italienischen Abend“ mit tollen Köstlichkeiten. Für viele dauerte diese Nacht etwas länger. Auf der Club-Anlage gibt es seit 26. Mai jeden Samstag ab 9 Uhr einen Tennis-Stammtisch für Damen und Herren, die auch gerne ein bißchen zusammensitzen und plaudern wollen. Vom Trainer Hermann Fahrnberger werden über 40 Kinder trainiert. Den kleineren Buben und Mädchen werden Ball-Spielstunden angeboten, die von Veronika Grill abgehalten werden. Auskünfte: Robert Kogler, Tel. 03623-3691 (abends).
Kranzlschießen in Bad Mitterndorf Am 13. Mai fand die Siegerehrung des Vereinsjahres 2006/07 (Kranzlschießen) mit Schützenmahl im Restaurant „Grimmingwurzn“ statt. OSM Mag. R. Peinsipp konnte fast alle Teilnehmer begrüßen und zu den Erfolgen gratulieren. Er stellte fest, dass das Ergebnis durchaus zufrieden stellend ist und sich auch eine hoffnungsvolle Nachwuchsmannschaft gebildet hat. Dank der Großzügigkeit der heimischen Wirtschaft (Gewerbebetriebe) gab es zu den Ehrenzeichen für die Sieger noch schöne Warenpreise für die Schützen. Als kleine Gegenleistung wird der Schützenverein auch heuer wieder die Gästebetreuung (wöchentlich eine Veranstaltung für die Gäste von Bad Mitterndorf und Umgebung) und einige Schießen für Vereine (Rotes Kreuz, Dorffest etc.) übernehmen. Nun sind die Bewerbe für Luftgewehr und Luftpistole fürs heurige Schützenjahr abgeschlossen, es starten die Bewerbe für die Armbrust und das Kleinkalibergewehr. Ergebnisse: Luftgewehr: Schüler: 1. Stocker Christian, 1042, 2. Schmutzer Gerald, 1032, 3. Egger David, 1011; Damen: 1. Grabensberger Anita, 1902, 2. Elsner Hermine, 1842, 3. Sturm Margot, 1757; Herren: 1. Sölkner Herbert, 1847, 2. Saafan Manfred, 1841, 3. Pürcher Christoph, 1802; Hobby-Damen: 1. Sendlhofer Anneliese, 1905, 2. Lindner Erna, 1826; Hobby-Herren: 1. Makos Werner,
1905, 2. Dr. Fischbach Harald, 1895, 3. Pelant Peter, 1869. Pistole: 1. Makos Christine, 1804, 2. Grabensberger Anita, 1800, 3. Makos Werner, 1781. Armbrust: 1. Saafan Manfred, 1086, 2. Sölkner Herbert, 1084, 3. Pürcher Christoph, 1055. Wanderpreis: 1. Dr. Fischbach Harald, 2. Elsner Hermine, 3. Sölkner Herbert. Tiefschuss: Schüler: 1. Egger David, 2. Stocker Christian, 3. Höller Alexander; Allg. Klasse: 1. Lindner Erna, 2. Dr. Fischbach Harald, 3. Sendlhofer Anneliese. Freischießen: 1. Makos Werner, 2. Saafan Manfred, 3. Pelant Peter. LP 5: 1. Makos Christine, 2366, 2. Makos Werner, 2349, 3. Grabensberger Anita, 2032.
Ausseer wurden DartTeam-Europameister! Das Team „DC Kegelbahn The Village" aus Bad Aussee qualifizierte sich für die Team-Dart Europameisterschaft in Cesky Krumlov in Slowenien, feierte einen großen Erfolg und ging als Sieger hervor. Es nahmen Akteure aus 8
Obmann Mag. Peinsipp mit den erfolgreichen Klassensiegern.
Danksagung Für die große Anteilnahme anlässlich des Ablebens unserer lieben Mutter, Groß- und Urgroßmutter, Frau
Erna Steindl vlg. Hauser Erna sagen wir auf diesem Wege herzlichen Dank. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Fitz, Herrn Dr. Mager und Frau Dr. Lindner für die liebevolle und menschliche Betreuung während der letzten Stunden und Tage. Ein aufrichtiges Dankeschön allen Verwandten und Freunden für die Besuche, die tröstenden Schreiben und die Blumen- und Geldspenden und allen, die unsere liebe Mutter auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Das erfolgreiche Ausseer Team
Nationen teil. Im Finale gewann das aus Franz Loitzl, Michael Degner, Hannes Haim, Stefan Traninger, Christian Schwaiger und Mario Schütter bestehende Ausseer Team gegen Deutschland mit 4:2.
In lieben Gedenken:
Familien Frosch, Maier und Steindl im Namen aller Verwandten 37